SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label The Originals werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The Originals werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. August 2018

Monatsrückblick: Erlebt, Gesehen, Gebloggt

Der August ist nun schon wieder eine Woche alt, meinen Monatsrückblick möchte ich euch aber wie immer nicht vorenthalten. Im Juli war nämlich einiges los. Es ging nicht nur mit Freunden Pizza essen und aufs Volksfest, sondern auch ins Kino, auf einen Geburtstag eines Kommilitonen und Feiern. Bis kurz nach 4 Uhr haben wir da durchgetanzt und ich war am Ende ganz schön platt. Aber der Soundtrack passte und bei vielen Liedern wurde fleißig mitgegrölt. Ansonsten habe ich viel gelesen, habe einen Filmabend mit meiner besten Freundin veranstaltet, viel gelesen und Zeit mit meiner Mum verbracht. Dazu hatten wir am letzten Wochenende Besuch vom besten Freund meines Papas und seiner Lebensgefährtin, wo wir natürlich den Grill angeschürt haben. Privat geht es nun, nach einem kleinen Tief, auch wieder aufwärts. Hinter eine unangenehme Sache kann ich nun einen Hacken setzen und dazu flatterte auch die Zusage für meinen Masterplatz ins Haus. Nun ist auch das in trockenen Tüchern und ich weiß, wie es im Herbst weitergeht. Da fühlt man sich dann doch erleichtert und ich blicke diesem neuen Kapitel schon ganz gespannt entgegen. Filmisch war aufgrund der Semesterferien ebenfalls einiges los, freut euch auf u.a. Kurzkritiken zu "The Purge: Election Year", "The Big Sick" oder "Im Himmel trägt man hohe Schuhe", während ich im Serienbereich beispielsweise meine Meinung zur 5. Staffel "Nashville" teile, eine First Impression zu "Die Medici" abgebe und mich über die 4. Staffel "Reign" auslasse.



Erlebt: Mein Leben via Instagram:



Monatsrückblick: Erlebt, Gesehen, Gebloggt, Monatsrückblick Blogger, Monatsrückblick Juli, Instagram Rückblick, Insta Love, Filmblogger


1. Neue Buchlektüre: Zum ersten Mal in diesem Jahr habe ich in einem Monat mehr als ein Buch geschafft, die Rezension zu "Verwesung" dem 4. Teil der David Hunter Reihe gab es im Juli auch schon auf dem Blog zu lesen.  // 2. Haul: Mit meiner Mum ging es Anfang des Monats auf einen Büchereiflohmarkt und meine Ausbeute kann sich sehen lassen. Mit dabei u.a. der Auftakt zur "House of Night" Reihe, die ich schon länger einmal lesen wollte, sowie mit "Fünf" von Ursula Poznanski auch ein Thriller der schon seit einigen Monaten auf meiner Wunschliste verweilt. // 3. +4. WM 2018: Die ersten zwei Wochen des Monats standen bei mir voll im Zeichen der Weltmeisterschaft, denn von den K.O. Spielen wollte ich keines verpassen und saß deshalb immer gebannt vor dem TV. Als Weltmeister hatte ich ja auf Frankreich getippt und lag damit auch komplett richtig.  // 5. Pizza-Date: Mit Freunden habe ich hingegen meinen Lieblingsitaliener besucht. // 6. Volksfestliebe: Im Anschluss sind wir dann noch über das örtliche Volksfest gelaufen, haben uns die Fahrgeschäfte angeschaut und von den Gerüchen verzaubern lassen. 



Montag, 6. August 2018

Medien Monday #371: Über Serien-Reboots, die Hitzewelle und das Finale von The Originals!

 Media Monday, Filmblogger, Blogger Aktion, Serien, The Originals Serienfinale, Serienreboots


Nachdem ich letzte Woche leider keine Zeit hatte  beim Media Monday mitzumachen, da ich den ganzen Tag unterwegs war, bin ich nun wieder mit dabei. Wie immer stammt die Aktion von Wulf, der auf Medienjournal über Filme und Serien bloggt. Seine Vorgaben habe ich erneut rosa und fett markiert. In dieser Ausgabe des Lückentexts verrate ich euch, was ich vom Trend Serien und Franchises zu rebooten halte, ob sich die Hitzewelle auf meinen Medienkonsum auswirkt und gehe am Ende auf das Serienfinale von "The Originals" ein, welches ich erst vor einigen Tagen gesehen habe. 



1. Das ewige Aufwärmen alter Ideen, Serien und Franchises geht mir mittlerweile auf die Nerven. Am Anfang war der Trend noch schön, da man sich als Fan einer Serie freut zu sehen was aus den Lieblingsfiguren wurde, aber das nimmt aktuell überhand. Irgendwann sieht das TV-Programm so aus wie in den 80ern und 90ern und die meisten Neuverfilmungen reichen an das Original auch nicht heran. Es fehlt derzeit im klassischen Network-Fernsehen an frischen Ideen und Innovationen. Da hat sich die Angst vor ausgefallenen Stoffen breit gemacht, nur um einen Quotenausfall zu vermeiden. Aber ob das die Zuschauer auf lange Zeit binden wird? Wohl kaum, denn Netflix, Amazon Prime und Hulu wagen sich an die zuvor genannten Stoff ran und haben damit oft Erfolg. Gerade das geplante "Charmed"-Reboot sehe ich aktuell kritisch, da der erste Trailer der absolute Horror ist. Die schauspielerischen Leistungen sind schlecht und auch auf Gastauftritte der früheren Darstellerinnen verzichtet man, obwohl diese fortlaufend ihr Interesse bekundet hatten. Das ärgert mich, denn so vergeudet man Potenzial und macht sich auch bei der frühren Fanbase nicht unbedingt beliebt. Mit "Magnum" kann ich hingegen überhaupt nichts anfangen, sodass auch dieses Reboot uninteressant für mich ist. Nur auf "Roswell" bin ich gespannt, aber da kenne ich ehrlich gesagt das Original nicht. Weitere geplante Reboots: Alf (bitte nicht, ich fand das Original so toll), Buffy, Miami Vice und auch an neuen 24 Serien wird fleißig gearbeitet.

Bei Spin-Offs bin ich da hingegen geteilter Meinung, wenn sie Sinn machen und eine spannende, frische Handlung erzählen oder sich um Charaktere drehen, die im Original zu wenig Aufmerksamkeit erhalten, dann bin ich dafür offen. Ansonsten nicht. 



Dienstag, 1. Mai 2018

Monatsrückblick April: Erlebt, Gesehen, Gebloggt

Ein traumhaft schöner April liegt hinter mir, zumindest was das Wetter anbelangt. Aber auch sonst war es kein schlechter Monat für mich, denn ich hatte endlich wieder einmal so richtig Zeit zum Lesen und habe das in vollen Zügen auf der Terrasse bei angenehmem Sonnenschein genossen. Dazu wurde das erste Mal gegrillt, mehr als einmal Eis gegessen und mehrere Geburtstage in der Familie standen an. Daneben habe ich Zeit mit meinem Besten Freund und meiner Besten Freundin verbracht und gemeinsam mit einer Kommilitonin "Riverdale" geschaut -  zusammen macht so was noch viel mehr Spaß als alleine. Nur jetzt am Monatsende schwächelte meine Gesundheit etwas, sodass ich einige Pläne canceln musste. Jetzt hoffe ich im Mai schnell wieder fit zu werden, um das tolle Wetter erneut in vollen Zügen genießen zu können, denn schon am Wochenende soll sich die Sonne wieder zeigen. Geplant ist dabei endlich mal wieder Inliner mit meiner Mum zu fahren, was wir schon für April geplant, dann aber zeitlich nicht geschafft hatten. Was ich Erlebt, Gesehen und Gebloggt habe erfahrt ihr nun in meinem Monatsrückblick für den April:



Erlebt: Mein April via Instagram:


Auch auf Instagram findet ihr mich unter smalltownadventure.


Monatsrückblick April Erlebt Gesehen Gebloggt, Monatsrückblick Blogger, Instalove, Instagram Rückblick


1. Throwback Selfie // 2. Filmabend: Gemeinsam mit meiner Mama habe ich letzten Monat "SMS Für Dich"  geschaut. Den Film hatte ich mir von einer Freundin ausgeliehen und fand ihn gar nicht mal schlecht. Meine ausführliche Meinung findet ihr aber weiter unten unter "Gesehen".  // 3. Throwback Thursday // 4. Donutlove: Es wurde mal wieder  Zeit für Donuts in der Miniaturvariante, aber dafür genauso lecker. // 5. Schnipp Schnapp, Haare ab: Letzten Monat habe ich es endlich  zum Friseur geschafft und habe einiges an Haaren gelassen. Alles was kaputt war wurde abgeschnitten, bringt ja nichts. Nun lasse sich sie wieder wachsen. Im Anschluss ging es dann übrigens mit neuer Frisur auf den Geburtstag meiner Schwester. // 6. Donut Love #2



Donnerstag, 29. Dezember 2016

Filme & Serien: Die Highlights aus 2016 und Vorschau auf 2017!

Da Filme und Serien auf meinem Blog eine große Rolle spielen, darf dieser Rückblick natürlich in keinem Jahr fehlen. Schon 2015 habe ich mein persönliches Film- und Serienjahr Revue passieren lassen und bin auf Highlights, aber auch die Flops des Jahres eingegangen. 


2016 war vor allem für Serien ein ziemlich vollgepacktes Jahr, denn es gab so viele Produktionen wie nie zuvor. Das vergangene Jahr zählte ganze 455 fiktive Serien, so viele wie noch nie zuvor und die Tendenz ist steigen. Experten nehmen an, dass wir 2017 die 500er Marke knacken werden. Ein Rekord, doch der sagt natürlich nichts über die Qualität des Angebots aus. Wieso es mittlerweile so viele Serien gibt, ist einfach zu erklären, denn immer mehr Sender versuchen sich an eigenen Produktionen. Doch vor allem Netflix macht hierbei den Networks Konkurrenz und bringt regelmäßig neue Produktionen auf den Markt. Eine Trendwelle, die sich auch andere Streaming Anbieter wie Amazon Prime und Hulu zunutze machen, um ihr eigenes Portfolio zu stärken und originalen Content anbieten zu können. 

Während sich im Kino hingegen, vor allem Comichelden über die Leinwände kämpften. Ein Trend, der jedoch auch deutlich in der Serienwelt zu beobachten war, die sich oftmals von Filmen inspirieren lässt. Dazu hatte ich das Gefühl, dass 2016 auch das Jahr war, in dem nicht nur viele beliebte Serienklassiker (Full House, Prison Break, Gilmore Girls) wiederbelebt wurde, sondern auch im Kino gab es massenweise Fortsetzungen altbekannter Produktionen, wie Independence Day, Bridget Jones, Das Bourne Ultimatum. Es gab somit klar erkennbare Trends, bei denen ich gespannt bin zu hören, welche davon euch gefallen haben bzw. was euch gar nicht angesprochen hat. 


Zahlen, Daten, Fakten - Meine persönliche Filmstatistik:

Ich lege hier den Fokus mit Absicht nur auf Filme, da ich hier es hier leichter finde eine Statistik zu erstellen. Übrigens wurde ich für diese kleine Statistik von der lieben Charlie inspiriert, die diese schon vor einiger Zeit für ihren Blog aufstellte und die ich als sehr interessant empfunden habe. Im Bereich Serien habe ich ziemlich viel gesehen, aber manche Serien dann auch wieder abgebrochen, andere Serien umfassten gerade einmal eine Staffel und waren somit eine Mini-Serie. Im Bereich Filme habe ich jedoch im vergangenen Jahr insgesamt 65 Produktionen gesehen, was eigentlich gar nicht so viel ist. Ich hatte da wirklich mit wesentlich mehr gerechnet, aber letzten Endes laufen bei mir dann halt doch noch ein paar Serien mehr, als Filme. 

nach Jahren:
2009:     1
2010.     2
2011:     2
2012:     5
2013:     8
2014:    24
2015:   12
2016:   11

nach Genre: 16 Liebesfilme/ Dramen, 12 Thriller / Action, 10 Fantasyfilme, 8 Horrorfilme, 6 Weihnachtsfilme, 5 Historienfilme, 5 Komödien, 3 Musikfilme  

Und das bestätigt generell auch mein Sehverhalten, denn ich schaue meist neuere Produktionen, da ich die meisten älteren Filme nun mal schon kenne und davon nur wenige auf meiner Watchliste habe und hier habe ich mich auch nur auf Werke konzentriert, die ich zum ersten Mal gesehen haben. Es gibt definitiv ältere Produktionen, die ich auch in diesem Jahr nebenbei geschaut habe. Bei den Genres hat es mich überrascht, dass die Liebesfilme und Dramen sogar an erster Stelle stehen, aber dies sind halt auch schöne Filme für zwischendurch, bei denen man mal abschalten kann. Die Komödie hattes hingegen bei mir ja schon immer schwer, weil mein Humor scheinbar doch ungewöhnlich ist, zumindset treffen die meisten ihn nicht.


Filme & Serien: Meine Highlights & Flops aus 2016:


Die besten Filme / Serien 2016:


Film ein ganzes halbes Jahr
 Urheberrecht: Warner Bros. Deutschland

  • Film: Ein ganzes Halbes Jahr: Es gab hier zwar noch keine Rezension, die soll noch folgen, da ich diesen Film erst vor Kurzem gesehen habe. Doch ich bin begeistert, denn er ist wunderschön, richtig emotional und hat mich vor allem mit Figuren überzeugt, die nicht den klassischen Stereotypen entsprochen haben. Vor allem Lou war einfach erfrischend anders und schon deshalb richtig liebenswürdig. Wer ihn noch nicht gesehen hat, der sollte diesen Film unbedingt nachholen. 
  • Film: The Conjuring 2 // Zur Rezension: Ich glaube, in meiner Kritik wurde schon deutlich, wieso ich The Conjuring so liebe. Für mich ist die Reihe wirklich eine der besten Horror Reihen seit langem, da James Wan es von Anfang bis Ende schafft die Spannung aufrechtzuerhalten und Schockmomente einzubauen. Hinzu kommen eine gute Storyline und interessante Figuren. Gerade Letzteres ist in Horrorfilmen oft Mangelware. 
  • Serie: The Fosters 4A: Ist für mich wirklich die bisher beste Staffel der Jugendserie, denn in dieser Staffelhälfte, wurde es zu keiner Minute langweilig, dazu gab es viele spannende Handlungsstränge, die dann in einem sehr intensiven Finale gegipfelt haben, dass mich selbst jetzt noch schockiert. 
  • Serie: The Crown // Zur Rezension: Vor Kurzem ging hier ja erst meine Rezension online, die glaube ich ziemlich gut deutlich gemacht hat, wie gut mir diese Serie gefallen hat. Für mich als Fan der englischen Monarchie, war die Serie wirklich perfekt und sie hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt, ohne überdramatisiert zu sein. 
  • Serie: Greys Anatomy: Diese Serie habe ich im vergangenen Jahr ja komplett aufgeholt und somit ziemlich schnell durchgesuchtet. Greys hat somit auch die vergangenen Monate geprägt und war ein treuer Begleiter, der mir viele tolle und emotionale Stunden beschert hat. Ich mag die Produktion auch nach 12 Staffeln noch und kann nicht alle Kritikpunkte nachvollziehen. Gerade die Fluktuation der Figuren finde ich hier nicht schlimm, denn das hält die Serie auch spannend und ist eigentlich ziemlich realistisch. 

Die schlechtesten Filme und Serien 2016:
  • Film: The Nice Guys: Ich mag Ryan Gosling als Schauspieler wirklich sehr und das dieser Film für mich der schlechteste Kinofilm des vergangenen Jahres gewesen ist, liegt auch nicht an seiner Leistung. Denn schauspielerisch war der Film wirklich grandios, da Gosling und Russell Crowe ein lustiges und sich gut ergänzendes Gespann waren, aber das reicht nun mal nicht, um über die Schwächen der Storyline hinweg zu täuschen. Denn die war ziemlich platt, vorhersehbar und auch nicht unbedingt innovativ. Schade eigentlich, denn von der Prämisse her, hätte der Film ein Erfolg werden können. 
  • Film: Für immer Adaline: Ein Film, der zwar nicht in diesem Jahr im Kino lief, den ich aber auf Dvd gekauft habe und mehr erwartet habe. Der Trailer, die Optik und auch die Storyline sahen und hörten sich erst mal ziemlich gut an. Zumindest auf Papier, denn die Umsetzung lies dann wirklich zu wünschen übrig. Am Ende blieb er ein plumper Liebesfilm, bei dem viele Fragen offen bleiben und man in meinen Augen den Fokus falsch gelegt hat. 
  • Serie: Legends of Tomorrow: Ich habe echt versucht, an der Serie dran zu bleiben, aber ganz ehrlich: Die schauspielerischen Leistungen sind hier halt echt nicht der Knaller, sodass mir viele Darsteller und ihre Figuren wirklich schnell auf die Nerven gingen. Somit habe ich dann auch ungefähr bei der Hälfte die Reisleine gezogen und nicht mehr weitergeschaut.

Freitag, 29. Juli 2016

{Geständnisse eine Serienjunkies} Comic Con 2016: Teen Wolf, Vampire Diaries, The Originals, The Flash und The 100!

 

Es war mal wieder so weit: In San Diego stand die Comic Con an und wie jedes Jahr, wünschte ich mir auch dort zu sein und all die spannenden Panels anhören zu können, mit meinen Lieblingsschauspielern Fotos zu knipsen und mir deren Autogramme zu holen, aber auch andere Serienjunkies kennenzulernen. Da San Diego nun aber doch etwas entfernt ist und die Karten für die 3 Tage nicht unbedingt günstig sind, bleibe ich dabei das Ganze bisher aus der Ferne zu verfolgen, jedoch möchte ich mir diesen Traum in der Zukunft unbedingt einmal erfüllen. Ich weiß, dass die letzten Tage sehr serienlastig waren, jedoch wollte ich euch mit all den News versorgen, die uns die Comic Con gebracht hat, denn dort werden nicht nur die neuesten Trailer gezeigt, sondern auch fleißig Spoiler geteilt. Somit muss ich hier natürlich auch eine Spoilerwarnung für alle Serien, die ich in der Überschrift genannt habe. Bei Teen Wolf bezieht sich dies auf all diejenigen, die die 5.Staffel noch nicht beendet haben, bei Vampire Diaries diejenigen, die Staffel 7 noch nicht beendet haben, bei The Originals ist es Staffel 3, bei The Flash Staffel 2 und bei The 100 Staffel 3. Ihr solltet also gernell auf dem neuesten Stand sein, um nicht gespoilert zu werden.

1. Teen Wolf:


Dieser Panel startete erst einmal mit einem Schock, denn der Cast und Produzent Jeff Davis haben bekannt gegeben, dass die 6.Staffel die letzte von Teen Wolf sein wird. Persönlich macht mich das natürlich traurig, da die Serie zu meinen absoluten Lieblingen zählt, aber ich finde es auch gut, wenn man das Ganze auf hoher Qualität endet lässt und nicht dann, wenn die Quoten abfallen. Natürlich hat man gemerkt, dass es den Darstellern verdammt schwer fällt, Teen Wolf gehen zu lassen, aber ich bin gespannt, wie ihre Karriere danach weitergehen werden. Jetzt freue ich mich erst mal auf 20 tolle Folgen, die scheinbar verdammt gut werden, denn der Trailer ist einfach nur der Hammer. 

Was wissen wir bisher?
  • In Staffel 6 dreht sich alles um die Tagline "Remember", es geht also darum, sich an Dinge zu erinnern, in diesem Fall an Menschen, die von übernatürlichen Kräften ausgelöscht werden und einer davon ist Stiles.
  • Dazu finde ich das Motto auch in Anbetracht, dass es sich um die finale Staffel handelt sehr passend, denn auf der Comic Con wurde angedeutet, dass wir nicht nur einige Vorausblicke, sondern auch viele Rückblicke sehen werden und ich hoffe natürlich, dass diese auch einige Momente und bekannte Gesichter der vergangenen Staffeln beinhalten. Besser könnte man sich in meinen Augen nämlich nicht verabschieden. 
  • Laut Jeff geht es darum Stiles und all die anderen zu retten, die vom Wild Hunt betroffen sind.
  • Dabei werden wir nicht nur einen Nazi Werwolf zu Gesicht bekommen, sondern es auch mit Ghostridern zu tun bekommen, worauf ich mich sehr freue.
  • Was die menschlichen Probleme anbelangt, dreht sich natürlich alles um das College, dazu werden auch die Beziehungen der Figuren zueinander intensiviert und hierbei hat Jeff ja schon verraten, dass gerade Stiles und Lydias Beziehung im Fokus steht. Gerade die erste Folge soll hierbei sehr wichtig sein, denn es gibt ein Moment, der definiert, in welcher Beziehung beide zueinanderstehen und ob daraus etwas Romantisches wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Antwort Nein lautet, dazu hat man die Beziehung nun schon zu oft angeteasert und es wäre unlogisch sie sonst ins Zentrum der gesamten Staffel zu rücken.
  • Klar wurde auch, dass Peter und Theo zurückkehren werden. Für Peter gilt hierbei laut Ian Bohen, dass er sich nicht geändert hat, sondern immer noch der Peter ist, wie wir ihn kennen. Jeff ist hierbei vor allem gespannt auf die Beziehung zwischen Peter und Stiles.
  • Chris Argent: Wird auch weiterhin Scott helfen und das ist auch einer der Punkte, die JR Bourne sehr schön findet, vor allem in Bezug auf Allison. 
  • Theo: Hier hat Cody Christian angedeutet, dass wir zwar den alten Theo sehen werden, wir jedoch eine weitere Seite an ihm entdecken werden. Zum ersten Mal werden wir ihn verletzlich und menschlich erleben. Jedoch deutet er auch an, dass die anderen Theo wirklich brauchen, was auch der Grund ist, warum er zurück ist. Jedoch ist es Malia, die über seine Rückkehr am wenigsten begeistert ist und ihm nicht traut.
  • Stiles: Jeff hat verraten, dass wir endlich Stiles richtigen Vornamen erfahren und dies sogar ein wichtiger Punkt der Staffel werden wird. Ich bin jetzt schon gespannt, wie dieser lautet. Was sind eure Spekulationen?

Die Highlights des Panels:
Ich finde ja schon alleine diesen Zusammenhalt und die tolle Stimmung im Cast immer bewundernswert, denn man merkt einfach, wie gut sich die Schauspieler auch privat verstehen und davon lebt eine Serie einfach auch. Besonders toll war dabei der Überraschungsbesuch von Ian Bohen (Peter Hale) und JR Bourne (Chris Argent). Natürlich hat uns der Cast aber auch über Dylans Gesundheitszustand informiert, der auf dem Wege der Besserung ist und wie wir sehen konnten, ja auch ein wichtiger Teil der ersten Hälfte der Staffel.


Vampire Diaries:

Und auch die Produzenten von Vampire Diaries nutzten den Comic Con Panel, um das Ende der Serie bekannt zu geben. Julie Plec verriet nämlich, dass es sich bei der 8.Staffel um die finale Staffel handeln wird, die diesmal 16 Folgen umfasst. Persönlich finde ich dies eine gute Entscheidung, denn die Serie hat in den letzten Jahren einfach an Qualität verloren und somit hoffe ich nun einfach auf einen spannenden, wendungsreichen Abschluss. Sehr schön fand ich übrigens Ians Worte zum Abschluss, der wirklich noch einmal darauf anspielte, dass man ihn nicht mit Damon verwechseln, sondern ihn als Menschen sehen sollte.
  • Zum Bösewicht: Da wollte man noch nicht so viel verraten, nur das es sich um eine sehr spannende Mythologie handelt, die natürlich im Fokus der Staffel steht. Fans sollen dabei das Böse in seiner reinsten Form kennenlernen.
  • Damon / Enzo: Werden hierbei auf jeden Fall von jemanden anderem kontrolliert und haben somit keinerlei Einfluss auf all die grausamen Dinge die sie tun. Das Paradoxe daran ist jedoch, dass sie selbst denken sie seien noch sie selbst. Somit werden wir ab und an ihre Menschlichkeit durchscheinen sehen. Jedoch soll vor allem Enzo das ganze mehr als Damon hinterfragen.
  • Bonnie: hat eine ganz schöne harte Zeit, denn sie hat ihre Magie verloren, dass was sie ausmacht und das findet Julie Plec auch ganz  gut so, denn die Magie wurde in den vergangenen Staffeln immer als die Lösung angeboten. Das wird es in dieser Staffel einfach nicht geben und darüber bin auch ich als Fan verdammt froh.
  • Caroline: Versucht eine Balance zwischen ihrem Familienleben und all den übernatürlichen Problemen zun finden. Hierbei wir sie natürlich Stefan bei seiner Suche nach Damon unterstützen.
  • Nächste Staffel wird es erneut eine Weihnachts Folge geben. Fun Fact: Eignetlich hätte Julie Plec ja mal gerne eine Musical Folge gemacht,  aber die war leider nicht wirklich einbaubar. 
  • Und auch die Titel der Folgen sollen uns an die 8 gemeinsamen Jahre erinnern, denn die bestehen aus Teile von Dialogen, die wir über die Serie gesehen haben. Was ich wirklich eine schöne Idee finde.
  • Was Nina Dobrevs Rückkehr zum Serienfinale anbelangt, gab es leider kein eindeutiges Ja, aber auch kein Nein. Plec beruft sich erneut auf ein Versprechen, das Nina ihr gegeben hat. In diesem hat sie ihr nämlich den Auftritt im Finale fest zugesagt. Persönlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Nina Dobrev dieses nicht einhält, das würden ihr wohl auch alle Fans übel nehmen. 

Unter dem Cut geht es weiter mit The Originals, The Flash und The 100!


Sonntag, 5. Juni 2016

Monatsrückblick Mai oder Wetterchaos und Feiertagslaunen


Ein weiterer Monat liegt hinter uns. Einer, der es zumindest was das Wetter anbelangt gegen Ende noch einmal in sich hatte und das Chaos sogar mit in den Juni transportiert hat. Ich hoffe, ihr seit von den Unwettern milde davongekommen, wir hatten bisher Glück, aber das war ja leider nicht in allen Orten der Fall. Meine Gedanken sind im Moment bei den Betroffenen, die hoffentlich so schnell wie möglich Unterstützung erhalten. Abseits davon war der Mai aber zumindest zu Beginn ein Monat, der sich sehen lassen konnte. Aufgrund der vielen Feiertage, gab es viele freie Tage, an denen wir ab und an sogar mit Sonnenstrahlen verwöhnt wurden. Neben Vater- und Muttertag, an denen ich die Zeit mit meinen Eltern und der Familie genossen habe, gab es für mich auch noch eine lange Pfingstwoche. Zwar musste ich auch etwas für die Uni tun, jedoch konnte ich auch ein paar der freien Augenblicke genießen und habe vor allem an den meisten Feiertagen die Uni Sachen auch mal beiseite geschoben. Auch konnte ich endlich wieder mehr Zeit mit Freunden verbringen, die ich schon länger nicht mehr gesehen habe und wo es somit allerhand aufzuholen gab. Letzten Monat haben wir deshalb 3 Spieleabende veranstaltet, zwei in großer Runde, einer in einer etwas Kleineren, aber lustig und lang war jeder Einzelne davon. Persönlich haben sie mir wirklich gut getan, weil ich einfach mal abschalten konnte. Übrigens habe ich nun meine Vorliebe für Cluedo entdeckt und auch Lifestyle, ein etwas älteres Spiel, bei dem man seine Freunde einschätzen muss, kann ich euch nur empfehlen. Wir haben bei Letzterem wirklich viel gelacht und waren überrascht über so manches Ergebnis. Und natürlich wurde bei uns im letzten Monat auch schon fleißig gegrillt. Meine Liebe dafür habe ich auf meinem Blog ja schon häufiger beteuert, somit war ich natürlich richtig happy darüber, dass im vergangenen Monat zum ersten Mal der Grill angeschürt wurde und das einmal bei einem Geburtstag im Kreise meiner Kommilitonen, einmal mit meiner Schwester, Zuhause mit Bekannten und auch einfach nur mal so für Papa und mich. Es geht doch nichts über ein leckeres Steak oder? Probleme machte mir wie gesagt nur meine Gesundheit, die somit einen kleinen Schatten über den letzten Monat gelegt hat. Aber nun möchte ich meine Instagram Bilder sprechen lassen, die einiges davon festgehalten haben.

Mein Mai via Instagram:
Im Mai war ich wirklich sehr aktiv auf Instagram. Ich glaube, bisher habe ich in noch keinem Monat so viel gepostet, was natürlich an den vielen Feiertagen lag, aber auch daran, dass ich meinen Account einfach auch etwas intensiver Pflegen möchte. Somit wurde nicht nur fleißig geteilt, sondern auch viel gelikt, kommentiert und einigen Accounts gefolgt. Natürlich würde ich mich darüber freuen, wenn auch ihr mir einem Besuch abstattet. Auch auf Instagram findet ihr mich unter Smalltownadventure.


1. Bei uns startete der Monat gleich mit einem Geburtstag im Kreise der Verwandtschaft. Meine Oma wurde ein Jahr älter und das haben wir bei leckerem Kuchen gefeiert. Auf meinem Bild seht ihr einen Rotweinkuchen und ein wirklich leckeres Stück Erdbeer Sahne Kuchen. 
2. Ich starte ja gerne gut in den Tag, somit darf das Ei und der Cappucino am Wochenende nicht fehlen. Dazu schaue ich eigentlich fast immer eine Folge meiner Lieblingsserie, diesmal The Originals, das mit einer sehr traurigen Episode aufwartete. 


3. Was würde ich nur ohne meine Dolce Gusto Maschine machen? Richtig, verzweifeln. Ich bin einfach ein kleiner Kaffeejunkie, jedoch gibt es da sicherlich schlimmere Laster. Hier habe ich mich aber mal an einen Chai Latte herangewagt, der wirklich richtig gut geschmeckt hat. 
4. Selfie vom Vatertag, da war ich gerade auf dem Weg nach Hause...
5. ...Denn bei meiner  Schwester und ihrem Mann wurde mit meinem Dad gegrillt. Da gab es mal wieder zu viel zu essen, da ich auch noch einen Nachtisch mit Erdbeeren und Löffelbiskuit für meinen Dad gemacht habe, aber war wirklich ein schöner Tag. Und das nicht nur, weil wir Glück mit dem Wetter hatten, sondern weil meine kleine Nichte einfach zu putzig ist. 


6. Film Nachschub, somit ist mein Abendprogramm die kommenden Monate gesichert. Bisher bin ich noch gar nicht dazu gekommen einen der Filme zuschauen, aber spätestens über die Semesterferien im Sommer wird das nachgeholt. Da brauche ich bei all den Hausarbeiten sowieso gaaaanz viel Ablenkung. 
7. Selfie vom relaxen zuhause. Nicht groß gestylt, da ich es zuhause lieber natürlich mag. 
8. Muttertag und an dem bin ich extra ganz früh zum einzigen Bäcker gefahren, nur um festzustellen, dass es trotzdem keine Brötchen oder Croissants gibt. Da habe ich halt dann einfach nen ganzen Kuchen mitgebracht, der auch sehr lecker war. Im Anschluss ging es dann noch spazieren und Eis essen.

9. Kaffeejunkie, sagt ich ja bereits.
10. Zeit mal wieder beim throwbackthursday mit zumachen. Übrigens überlege ich gerade, ob ich mir nicht einen Rotstich in die Haare machen soll. Ich bin ja immer ein kleiner Schisser vor Veränderungen, somit würde mich interessieren, was ihr dazu sagt?
11. Frühstück. Ich tendiere echt dazu, dass sehr oft zu fotografieren. Diesmal habe ich übrigens mit Reign in die Tag gestartet.


12. Zwar lasse ich mir mit Greys Anatomy im Moment etwas mehr Zeit, da mir die Dvds ja nicht weglaufen, aber auf den Ausstieg von Lexie war ich dann doch gespannt. Natürlich habe auch ich da Rotz und Wasser geheult und muss gestehen, dass es ohne Lexie und Mark nicht mehr dasselbe ist. Ich vermisse die beiden doch sehr. 
13. Frühstück, diesmal mit The 100, dessen dritte Staffel ich auch sehr gelungen fand. An eine Kritik möchte ich mich hier auch unbedingt noch setzten, damit diese wieder passend zum Start der dritten Staffel bei uns online gehen kann. 
14. Ein kleiner Lückenfüller, damit die  Bildanzahl aufgeht. 


15. Und damit ihr nicht denkt, ich ernähre mich nur ungesund, gab es auch mal wieder ein Bild meiner Vitaminbombe: Erdbeeren, Banane Müsli. 
16. Jedoch kann ich von Kuchen einfach nicht meine Finger lassen, weshalb ich mir das ab und an auch einfach gönnen muss. 


17. Bagel habe ich selbst schon lange nicht mehr gegessen, jetzt kam mein Dad aber mit der Idee an, daraus Burger zu machen und das schmeckt wirklich richtig lecker. Müsst ihr wirklich mal probieren.
18. Und ja ich war im vergangenen Monat auch fleißig, denn hier kam ich von einem Treffen mit Kommilitonen zurück, bei dem wir zwar auch viel privates geplaudert haben, aber auch unser Thema für unsere Forschungsarbeit festgelegt haben, an der wir im kommenden Monat intensiv arbeiten werden. 


19. Meine Eltern haben im vergangenen Monat auch wieder Apfelkuchen gebacken und da sag ich ja nie Nein zu. Schmeckt einfach zuuu gut. Ich liebe ja persönlich vor allem die Streußel. 
20. Ich habe mir den Vorsatz gefasst, endlich wieder mehr englische Bücher zu lesen, somit wanderte gleich "The Red Queen" mit nach Hause. Gibt ja noch einige Jugendbücher, die ich auf meiner Wunschliste stehen habe, die es in Deutsch aber nur im Hardcover gibt und da mir das zu teuer ist, werde ich mir die jetzt einfach auf Englisch zulegen. Dazu möchte ich auch demnächst mal wieder was zu den Tudors lesen.


21. Ja, Ja die monatliche Pizza. Ich glaube da muss ich gar nicht mehr viel zu sagen oder?
22. Auf dem Weg zum Frühstück mit Kommilitonen, da startet der Feiertag doch schon mal super, vor allem da das Wetter auch gepasst hat. 


23. Und hier dann auch ein Bildchem vom Frühstück selbst, wie ihr seht habe ich mich für die süße Variante entschieden mit Croissant und Schokoaufstrich, dazu gab es noch Youghurt mit Früchten, ein Ei und einen Früchtetee.
24. Bei uns hat vor Kurzem ja auch ein Dunkin Donuts aufgemacht, bei dem mir bisher immer zu viel los war. Am Feiertag hatte ich mal Glück und habe mal eine 6er Box fürs Wochenende mitgenommen. Jedoch muss ich gestehen, dass mir die Donuts und Krampfen mittlerweile echt schon zu süß sind, somit wird das wohl für längere Zeit erstmal die letzte  Box gewesen sein. An Sorten hatte ich mich für Double Chocolate, Vanille, Boston Cream, Nutella und Himbere und Kirsche entschieden. 


25. Und ja ich kann es mit den Frühstücks Bildern nicht lassen. Hier wurde mit übrigens mit Malz Brot in den Tag gestartet, das echt richtig lecker geschmeckt hat. Dazu habe ich ja meine Liebe zu Mistress entdeckt. Auch wenn manche Wendungen etwas vorhersehbar sind, ist es doch eine tolle Frauenserie mit symphatischen Charakteren.
26. Und noch mal ein Füller, jedoch bin ich auf dieses Bild von meiner letzten Fototour verdammt stolz, da es mir wirklich von allen am Besten gefällt. 


Meine Outfits im Mai:
Leider gab es auch im vergangenen Monat nur zwei Outfits, was nicht nur am wechselhaften Wetter, sondern auch der Zeit lag. Ich bin einfach nicht so oft zum fotografieren kommen, wie ich es gerne gewollt hätte. Dafür mag ich beide gezeigten Outfits wieder umso mehr, da sie erneut komplett unterschiedlich sind. Einmal der lässige Look mit Jumpsuit, auf der anderen Seite eine etwas boho angehauchte Kombination.




Gelesen / Gesehen im Mai:
Gelesen: Jedoch habe ich mir dafür endlich wieder mehr Zeit fürs Lesen genommen, was auch daran liegt, dass "Abgeschnitten" von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos wirklich verdammt spannend ist und schon relativ früh an Fahrt aufnimmt. Gerade die darin enthaltene Gesellschaftskritik gefällt mir unglaublich gut und lässt mich dran bleiben. Zu viel möchte ich natürlich noch nicht verraten, da ich noch mittendrinnen im Buch bin und meine Gedanken abschließend dann gerne in einer Kritik mit euch teilen möchte. Aber wie gewohnt, gefällt mir Fitzek richtig gut.

Gesehen:
Serien: Der Mai steht in den Usa immer für die Finalfolgen, weshalb es bei meinen Lieblingsserien richtig spannend wurde, denn davon haben sich die meisten nun in die lange Sommerpause verabschiedet, die bei manchen in diesem Jahr leider etwas länger als normal dauert. Persönlich bin ich immer noch schockiert darüber, dass man The Originals in die Mid Season im Januar verschoben hat und die in meinen Augen qualitativ schlechtere Serie The Vampire Diaries zur Herbstsaison zeigt. Hätte ich mir ehrlich gesagt andersrum gewünscht, weil Ersteres für mich die Zukunft ist, während ich bei Letzterem ja auf ein Serienfinale hoffe. Meine Gedanken zu Vampire Diaries habe ich ja schon ausführlich mit euch geteilt und auch die vorletzte Folge die im Mai lief fühlte sich für mich nicht wie eine Finalauftakt Folge an. Somit bin ich nach einer durchwachsenen Staffel froh darüber, dass zumindest der letzte Cliffhänger mein Interesse wecken konnte. Bei The Originals sieht das ganze Etwas anders aus, denn da fand ich die letzten 3 Folgen, die im Mai liefen ziemlich stark. Nicht nur, weil wir uns von einem weiteren geliebten Charakter verabschieden mussten, über dessen Tod ich noch nicht hinweg bin, sondern weil dieser Tod auch zum Verhängnis der Mikkaelson werden sollte und ich mag die Ironie, wie sich die Geschichte wiederholt und sie für ihren Untergang selbst verantwortlich sind. Somit war das für mich ein rundes Ende, bei dem es mir schwerfällt mich bis Januar zu gedulden.

Mit einem Staffelfinale, das es in sich hatte, hat sich auch The Flash von uns verabschiedet. Für die Comicleser dürfte das Ganze vielleicht nicht so überraschend sein, wie für mich, die diese nie in der Hand hatte und auch wenn ich denke, dass der Zustand vom Ende der Staffel in der kommenden Staffel recht schnell wieder rückgängig gemacht wird, war es doch ein logischer Schritt seitens Barry, der ihn sicherlich wachsen lassen wird. Ich bin auf jeden Fall schon jetzt sehr gespannt auf den ersten Trailer und kann die Comic Con somit kaum erwarten. Auf Prime habe ich währenddessen die ersten zwei Staffeln von Mistresses beendet und muss sagen, dass ich beide sehr gelungen fand. Gerade die Staffelfinalen hatten es in sich und lassen einen jedes Mal mit einem wirklich krassen Cliffhänger zurück. Somit würde ich jetzt am liebsten sofort die dritte Staffel sehen, zumal auch ein Paar zueinander gefunden hat, mit dem ich schon die ganze Zeit mitgefiebert habe. Abseits davon ging es bei mir noch mit Reign weiter. Hier gab es gleich 4 Folgen, in denen ich wie immer das gleiche Problem hatte. Es gibt Handlungsstränge, die mir richtig gut gefallen, wie Marys Planungen endlich nach Schottland aufzubrechen, Lolas / Elizabeths Freundschaft oder aber auch die "Red Knights", dafür gibt es andere, wo ich der Meinung bin, dass man zu sehr auf das Niveau einer Soap wechselt. Natürlich hat es mir hierbei vor allem im Herz wehgetan, dass man bei der Handlung um Anne Boleyn mal wieder nicht historische Fakten hat sprechen lassen, sondern lieber Gerüchte verarbeitet hat. Für mich als Geschichtsfreak und jemandem, der Anne Boleyn faszinierend findet, ist das natürlich nicht leicht zu verdauen.

Auf Netflix hingegen habe ich mit meinen Eltern die 2.Staffel von The Musketeer begonnen und finde auch die wieder sehr unterhaltsam. Bei dieser Serie liebe ich wirklich den Mix aus Action, Comedy und Historie. Die ersten Fragen wurden hier schon gesäht, auf dessen Antworten ich wirklich gespannt bin. Während ich kurz vor Ende des Monats noch die neue Staffel Scream angefangen habe. Dort mussten wir uns im Staffelauftakt schon von einer Figur verabschieden. Persönlich hatte ich damit schon gerechnet, jedoch werden wohl die kommenden Folgen verdammt hart werden, da alle verbliebenen Hauptfiguren zu meinen Lieblingen zählen, somit fiebere ich natürlich mit und hoffe, dass alle die Staffel unbeschadet überstehen, was definitiv nicht der Fall sein wird. Ansonsten fand ich es schön, dass jede Figur anders mit den Ereignissen der ersten Staffel umgegangen ist und wir hier auch noch viel Aufarbeitung vor uns haben. Alles andere wäre für mich unrealistisch.

Filme:

Hier ging der Monat diesmal Actionslastig los, da ich mir mit meinem Dad "The Escape Plan" auf Amazon Prime angeschaut habe. Ein klassischer Actionthriller mit Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger in den Hauptrollen, in der Stalones Figur die Ausbruchssicherheit von Gefängnissen testet, bei seinem neuesten Job jedoch verstellen muss, dass er hereingelegt wurde. Denn diesmal möchte sein Auftraggeber, dass er die hochmoderne Strafanstalt nicht mehr verlässt. Persönlich kann ich die schlechten Kritiken, die der Film damals von Kritikern bekommen hat, nicht nachvollziehen. Ich fühlte mich gut unterhalten, fand die Storyline interessant und habe die Chemie zwischen den beiden Action Urgesteinen wirklich genossen, zumal ich hier natürlich auch schauspielerisch nichts bemängeln kann. Auch die Nebenfiguren wurden in meinen Augen gut besetzt, da man sich auch hier die Creme de la creme Hollywoods herausgesucht hat. Klar es ist jetzt vielleicht nicht die innovativste Storyline, da es mittlerweile doch viele Filme gibt, die sich um Gefängnisausbrüche und dergleichen drehen, aber für mich gab es ausreichend Action, Humor und Hintergrundinfos zur Thematik, damit es nicht langweilig wurde. Auch die Gestaltung des neuen Hochsicherheitsgefängnisses fand ich gut umgesetzt, da es auch für den Zuschauer erst mal wie eine aussichtslose Lage wirkt. Das Ende ist zwar genau das, was man erwartet, tut dem Film meiner Meinung nach aber keinem Abbruch. Wer auf Action steht, Fan von Schwarzenegger und Stallone ist, dürfte hier definitiv auf seine Kosten kommen und das beweisen auch die überaus positiven Userkritiken, die auf Imdb zu finden sind.


Auch im Anschluss blieb es bei mir Actionhaltig, da ich mir auf Netflix dann "300: Rise of an Empire" angeschaut habe, der ebenfalls schon länger auf meiner Watchliste steht. Zu Beginn war es zwar etwas verwirrend, dass man nun die Vorgeschichte zum Vorgänger nachliefert und erzählt, wie es überhaupt zum Krieg zwischen Persien und Griechenland kam, jedoch habe ich dann doch recht schnell in den Film reingefunden. Wie schon "300" kann auch dieser Film durch seine bildgewaltigen Effekte und die optische Inszenierung dieser überzeugen. Für mich sind diese Produktionen somit wirklich Kunstwerke, bei denen der Fokus nun mal ganz klar auf diese Art der Darstellung liegt. Denn die Storyline an sich fand ich dann doch etwas dünn und war darüber an manchen Stellen enttäuscht. Ich habe irgendwie die ganze Zeit darauf gewartet, dass etwas Spannung in den Film kommt, was aber leider nicht passiert ist. Somit frage ich mich, abseits der ganzen Effekte, ob wir hier wirklich eine Fortsetzung gebraucht hätten. Aber wie es nun mal so ist, folgt einen erfolgreichen Film immer ein zweiter Teil. Somit ist mein Fazit ein durchwachsenes: Die Optik ist Top, die Storyline Mist. Somit solltet ihr hier eher einschalten, wenn euch die etwas dünnere Handlung nichts ausmacht.


Von meiner Besten Freundin habe ich mir im vergangenen Monat "Unknown User" ausgeliehen. Bei diesem Film wollten wir damals eigentlich gemeinsam ins Kino, er fiel aber dann direkt in meine Klausrenphase an der Uni, weshalb das dann leider nicht klappte. Im Nachhinein bin ich darüber etwas froh. Die Handlung an sich hätte eigentlich Potenzial gehabt, denn der Film wurde komplett über den Pc gedreht und dreht sich inhaltlich auch um Cybermobbing. Vor einem Jahr hat eine Schülerin namens Laura, nach einem Internetvideo Selbstmord begangen und scheint nun an sechs ihrer Mitschüler über einen Skype Chat Rache zu nehmen. Die Themen sind also sehr aktuell, und da der Film auch gezielt Jugendliche anspricht, hatte ich mir natürlich Einiges erwartet. Wirklich viel daraus gemacht hat man leider nicht. Die Gesellschaftskritik blieb mir doch etwas zu blass, die Geheimnisse, die im Film entlockt wurden entsprachen leider den gängigen Klischees, die Figuren hatten kaum Facetten und auch die Horror Effekte suchte ich vergeblich. Einzig, die Idee das Ganze rein über den Pc zu drehen fand ich interessant, muss aber gestehen, dass dieser Effekt nach einer Zeit wirklich anstrengend wird. Somit ist "Unknown User" in meinen Augen eher für diejenigen geeignet, die eher selten Horrorfilme anschauen, alle anderen dürften von dem Film eher enttäuscht sein.


Die Liebe durfte im vergangenen Monat auch nicht fehlen, denn es standen mal wieder Filmabende mit meiner Mum an, bei der wir uns ja gerne mal richtig kitschige Produktionen reinziehen. Mit "The Best of Me" haben wir da wirklich eine gute Wahl getroffen und ich bin verdammt froh, mir diesen Film auf Dvd gekauft zu haben. Jedoch möchte ich hier noch gar nicht all zu viel verraten, da ich auch diesen Film gerne im Rahmen meiner neue Reihe der "Herzensfilme" genauer vorstellen möchte. Dafür gibt es nun meine Gedanken zu einem Jugendfilm, den wir uns auf Netflix angeschaut haben. "Perfekt ist Jetzt" ist mir schon öfter als Kaufvorschlag in Amazon aufgefallen und somit wurde ich neugierig, ob der Film mir wirklich zusagen würde. Auch hier handelt es sich um einen Coming-of-Age Film, der sich um Sutter dreht, einem Jungen der komplett im Hier und Jetzt lebt und sich keine Gedanken um die Zukunft macht. Viel lieber verbringt er seine Zeit auf Partys und ist auch mit seinem Aushilfsjob zufrieden. Doch als er auf Aimee trifft, die das genaue Gegenteil von ihm ist, beginnen seine Ansichten sich zu ändern. Hört sich erst mal wie eine typische Jugendromanze an, doch "Perfekt ist Jetzt" ist so viel mehr, denn die Produzenten trauen sich heikle Themen anzusprechen und doch die Leichtigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Gerade die Thematik Alkohol spielt eine wichtige Rolle, da Sutter leider mehr trinkt, als gut für ihn ist und darin lange Zeit gar kein Problem sieht. Hierbei spiegelt er sicherlich das Verhalten einiger Jugendlicher der heutigen Zeit wieder, die auf ihre Alkohol Exzesse sogar noch stolz sind und wo es normal ist, sich auch ins Koma zu saufen. Im Film spitzt sich das Ganze natürlich mehr und mehr zu und gipfelt in einem tragischen Finale. Auch das Ende dürfte überraschen, denn dies ist nicht so wie erwartet und das hat mir gut gefallen.  Zwar hatte "Perfekt ist Jetzt" ab und an ein paar Längen, enthält jedoch eine wichtige Botschaft und kann genau deshalb überzeugen.


Dazu haben wir uns endlich "Endless Love" auf Amazon Prime angeschaut. Ein weiterer Liebesfilm, in dem die Liebe zwischen der reichen Jade und ihren Klassenkameraden David auf eine harte Probe gestellt wird, als ihr Vater alles versucht, um die Liaison zu beenden und hierbei ein dunkles Geheimnis aus Davids Vergangenheit aufdeckt. Nichts wirklich Neues, jedoch fand ich die Storyline wirklich gut umgesetzt. Nicht nur, dass Alex Prettyfer und Gabrielle Wilde für mich super harmoniert haben, auch wurde es nicht langweilig im Film. Man könnte jetzt sagen, dass es ab und an vielleicht schon etwas zu dramatisch war, aber das fand ich jetzt nicht schlimm, da etwas Drama und Kitsch zu diesem Genre ja dazugehört und ich so einfach gut unterhalten wurde. Dazu thematisiert der Film auch ein paar ernstere Themen und zeigt uns einen Vater, der einfach nicht loslassen kann und über den Verlust eines seiner Kinder nie hinweggekommen ist. Somit sind am Ende einige der Handlung von Jades Vater nachvollziehbar, doch hat es dem Film auch eine gewisse Tiefe gegeben. Ansonsten mochte ich den Genremix: Man bekommt viel Kitsch, wunderschöne Liebesszenen, ein bisschen was zum Lachen und zwischen drinnen gibt es immer wieder einige emotionale Momente. Für mich auch einer der besseren Liebesfilme, den man wirklich mehr als einmal anschauen kann, vorausgesetzt man ist Fan des Genres.



Gegen Ende war dann aber noch mal Action angesagt. Auf Prime wurde "Lucy" geschaut. Ein Film, der mit der These spielt, das wir nur 10 Prozent unserer Gehirn nutzen und zeigt, welche Fähigkeiten der Mensch haben könnte, wenn er 100 Prozent nutzen könnte. In die Rolle der Lucy schlüpft hierbei Scarlett Johansson, die eine neue Droge in ihre Heimat bringen soll, die jedoch in ihren Blutkreislauf gerät und somit dafür sorgt dass sie immer mehr Teile ihres Gehirns nutzen kann. Die These des Filmes ist jedoch stark umstritten und von vielen Seiten schon widerlegt. Fakt ist, dass wir nicht nur 10 % benutzen, sondern alle gesunden Gehirnzellen in Anspruch nehmen, somit sollte man diesen Film wirklich als das sehen, was er ist: Ein Sci Fi Werk und mehr nicht. Aus diesem Grund konnte ich den Aufstand im Internet nicht komplett nachvollziehen, denn ein bisschen kreative Freiheit gehört zu einem Film nun mal auch dazu. Die Grundidee fand ich persönlich wirklich interessant, auch die erste Hälfte kann sich sehen lassen, aber irgendwann wird mir dann alles doch etwas zu abgedreht. Der Produzent hat es für mich somit etwas übertrieben, weshalb das Ganze dann nicht mehr unbedingt glaubhaft war. Jedoch gibt es bis dahin eine Menge Action, gute schauspielerische Leistungen, und auch wenn ich das Ende dann etwas zu viel fand, ist Lucy doch ein solider Film, bei dem ich mich gut unterhalten gefühlt habe.


Zum Schluss gab es bei mir dann noch "Captain America: Winter Soldier", den ich mir auch schon länger anschauen wollte, nachdem alle so von "Civil War" schwärmen. Aber natürlich möchte ich mir nicht den dritten Teil, vor dem Zweiten ansehen. In der Fortsetzung ist Captain America in der Moderne angelangt und muss sich gegen Hydra behaupten, die Shield erfolgreich untergraben haben. Somit muss sich unser Held fragen, wem er wirklich trauen kann. Der erste Teil ist bei mir ja schon etwas her und das habe ich leider auch gemerkt, denn ich habe doch etwas gebraucht, bis ich wieder reingefunden habe. Der Vorgänger hat mir zwar einen kleinen Ticken besser gefallen, aber ich finde, dass man eine gelungene Fortsetzung abgeliefert hat, die erneut durch Humor, Action und Spannung überzeugen kann. Er hätte zwar etwas kürzer sein können, aber das ist definitiv Meckern auf hohem Niveau. Alles in allem wurde die Geschichte um Hydra gut dargestellt und mir hat dabei vor allem die Chemie zwischen Captain America und Black Widow gefallen. Bitte mehr davon.  "Captain America" ist aber sowieso von all den Comic Verfilmungen diejenige, die mir am Besten gefällt, da ich wirklich ein großer Fan des Helden an sich geworden bin, jedoch auch den Genre Mix und die Botschaften der Filme mag. Gerade das Ende fand ich somit sehr gelungen und möchte hier natürlich nicht zu viel verraten. Nur soviel: Ihr dürft euch auf ein fulminantes Finale freuen, in dem nicht an Effekten gespart wird, es aber auch emotionale Momente gibt.


Im Mai auf meinem Blog: 
Entertainment: 
  • Wie immer gab es den Serien Talk, eine Beitrasreihe, die einfach eine feste Größe auf meinem Blog geworden ist und wo ich mich natürlich umso mehr darüber freue, dass sie euch immer noch so gut gefällt.
  • Jedoch habe ich im letzten Monat auch gemeinsam mit Jana verglichen, welcher Streaming Anbieter mehr überzeugen kann: Amazon Prime oder Netflix. Hierbei habe ich mein Augenmerk vor allem auf Technische Details, den Inhalt, Aufbau und das Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt, während Jana euch ihre Watchliste vorgestellt hat. Am Ende gab es bei mir ein Unentschieden, was euch aber am Ende mehr zusagt, hängt sicherlich von persönlichen Präferenzen ab. Ich hoffe jedoch, dass ich euch mit meinem Beitrag etwas bei der Entscheidung helfen konnte.  
  • Dazu gab es auch eine neue Kategorie auf meinem Blog, die Herzensfilme, in der ich euch nun regelmäßig Filme vorstellen möchte, die mich wirklich berührt haben. Den Anfang machte hierbei die Independent Produktion "Can A Song Save Your Life", die zeigt, dass man nicht immer zu großen Blockbustern greifen muss, um gut unterhalten zu werden. 
  • Und nachdem im Mai auch eine Reihe von Serienfinalen anstanden, ging auch zu einem meine Meinung online. Als Erstes hat sich nämlich "Vampire Diaries" mit einer etwas wackeligen 7.Staffel in die Sommerpause verabschiedet und diese wollte ich unbedingt noch einmal Revüe passieren lassen, alle Higlights und Tiefpunkte beleuchten und natürlich das Finale auch nicht außen vor lassen. 


Persönliches: 
  • Persönliche Töne gab es erneut in meinem Monatsrückblick, in dem ich meine Hochs und Tiefs der letzten Wochen beleuchtet habe, jedoch auch einen kleinen Instagram Rückblick und Kurzkritiken zu meinen gesehen Serien und Filmen veröffentlicht habe.  
  • Da ich eine wirklich tiefe Beziehung zu meiner Mum hege, war es mir jedoch auch wichtig, ihr dafür am Muttertag zu danken. Ich finde, dass tue ich leider im stressigen Alltag viel zu selten und somit wollte ich diesen Tag einfach nutzen. Mein Beitrag ging übrigens im Rahmen einer tollen Blogparade von Glossybox online und meine Mum, die hat sich rießig gefreut, was natürlich das schönste Geschenk für mich war. 
  • Gerade bin ich ja in meinem Studium genau in der Mitte angelangt, was jedoch bedeutet, dass das Ende immer näher rückt und ich mir so langsam Gedanken machen muss über Dine wie die Bachelorarbeit oder wie es danach weitergeht. Aus diesem Grund wollte ich einfach mal über meine Zukunftssorgen schreiben, da ich glaube, dass diese viele von euch auch hegen. 
  • Und da ich in den letzten Wochen etwas im Stress gewesen war und kaum zum tippen von Blogbeiträgen gekommen bin, dachte ich mir, dass ich einfach mal ein paar Fakten über mich teile. Insgesamt sind 15 Stück zusammengekommen, manche davon informativ, andere lustig. Jedoch hoffe ich, dass ihr mich einfach etwas besser kennenlernen konntet. 


Vernetzung: 
  • Wie immer gab es im letzten Monat auch meine persönlichen Lieblingsklicks. Erneut habe ich euch hier einen bunten Mix aus den Bereichen Entertaiment, Persönliches, Reisen, Essen und Fan Kram gezeigt.  
  • Mit Jana ging natürlich auch unsere Blogparade "Kampf der Buchgenres" in eine neue Runde, diesmal ging es um Jugendbücher, ohne Fantasy Anteil, also all die Coming of Age Geschichten, die viele unterschiedliche Themen beleuchten, aber uns sicherlich stark geprägt haben. Dabei habe ich euch ein paar Werke vorgestellt, die alle einen etwas ernsteren Hintergrund haben, die man jedoch genau aus diesem Grund lesen sollte. Im Anschluss habe ich noch ein paar meiner Lieblingsautoren vorgestellt und meine kleine, aber freine Wunschliste mit euch geteilt. 
  • Sehr gefreut habe ich mich auch darüber, dass ich euch erneut einen Blog vorstellen konnte. Diesmal war Laras Blog an der Reihe, auf dem sich auch ein bunter Themenmix finden lässt. 
  • Gegen Ende des Monats habe ich auch endlich einmal die Fragen von Nessas im Rahemn des "Liebster Award" beantwortet und diesen Beitrag auch mit Bildern meiner letzten Fototour kombiniert. Es wird also sommerlich. 

Was habt ihr im Mai erlebt?
Welche Bücher habt ihr gelesen?
Welche Serien / Filme gesehen?
Und was wünscht ihr euch für den Juni? 

Mittwoch, 11. Mai 2016

{Lieblingsklicks} Mai

Es wird mal wieder Zeit für meine kleine Linksammlung, die erneut vollgepackt ist mit vielen tollen Beiträgen, aus den unterschiedlichsten Bereichen. Übrigens wollte ich noch kurz loswerden, dass es zum Wochenende auch wieder einen neuen Outfitpost geben wird, da ich natürlich die schönen Tage für Fotos genutzt habe. Zeitlich bin ich aber einfach noch nicht zum bearbeiten dieser gekommen und auch im Posting Plan für den Blog hatte ich ebenfalls noch kein Fenster frei. Jedoch spielt die Mode immer noch eine wichtige Rolle hier auf meinem Blog, selbst wenn sie ab und an etwas zu kurz kommt. So und nun gibt es bevor wir zum eigentlichen Beitrag kommen, noch eine Defnition für all diejenigen, die diese Reihe noch nicht kennen:

Hier verlinke ich Posts von Blogger/innen die ich im letzten Monat persönlich interessant, anregend oder unterhaltsam fand. All diese Beiträge haben in meinen Augen eine Wertschätzung verdient, ohne das man eine Gegenleistung erwartet. Gestartet habe ich das ganze, um mich noch mehr mit Bloggern zu vernetzten und euch aber auch einen weiteren Mehrwert auf meinem Blog zu bieten.



Persönliches:
  • Während Lisa sich gegen das Vorurteil wehrt, dass Frauen und Männer keine Freunde sein können. Ich stimme hier da übrigens komplett zu, denn ich selbst habe ja seit klein auf einen Besten Freund und unsere Freundschaft hält immer noch und somit kann ich nur bestätigen, dass eine solche Freundschaft möglich ist. 
  • Bei Mandy gibt es hingegen ganz viele hilfreiche Tipps zum Schreiben einer Bachelorarbeit. Mir steht das ja auch bald bevor, somit habe ich ihren Beitrag natürlich gelesen und werde einige ihrer Ratschläge auch umsetzen.  
  • Ein sehr aktuelles Thema hat hingegen Tabby im letzten Monat aufgegriffen, denn sie hat über das Mindesthaltbarkeitsdatum gebloggt und teilt dazu ein paar Fakten, gibt Tipps und schreibt darüber, wie in ihrer Familie damit umgegangen wird. Auch ich finde es schade, dass in Deutschland so viel Essen, das eigentlich noch gut ist, weggeschmissen wird. Da muss sich echt was ändern.

Entertainemnt:
  • Leseratten sollten unbedingt einmal bei Karin vorbei schauen, denn sie hat einen spanennden Artikel über den Klappentext von Büchern und unsere eigene Vorstellung geschrieben und zählt hierbei unterschiedliche Ausgangsszenarien auf. 
  • Richtig gerne würde ich ja auch einmal eines der vielen Filmfeste in Deutschland besuchen, wenn die nicht immer so weit weg wären. Auf meine Kosten komme ich aber dann immer auf dem Blog von Nummer Neun, der uns immer die Filme vorstellt, die er sich im Rahmen der Veranstaltungen angeschaut hat. Im aktuellen Post dreht sich alles um die Fantasy Filmfest Nights, bei denen ich mir ja Witch angeschaut hätte. 

Travel Around the World:
  • Bei Mara gibt es den nächsten Teil ihres Canada Travelguides, diesmal stellt sie uns das wunderschöne Städtchen Victoria vor und entführt uns dort nicht nur auf den Campus, sondern zeigt uns auch eine wunderschöne Hausbootsiedlung und einen romantischen Leuchtturm.

Fotografie & Bloggen - nützliche Tipps und Ticks:
  • Ich bin ja schon sehr lange ein Fan von Coras Bildern, egal ob es sich um Natur- oder Potraitaufnahmen handeln, sie hat einfach ein verdammt gutes Auge für tolle Einstellungen,Winkel und Motive. Aus diesem Grund habe ich mich natürlich auch über ihre Tipps und Tricks im Bereich "Potraitfotografie" gefreut, denn ich stehe ja bei der Fotografie noch komplett am Anfang. 
  • Und im Bereich bloggen gab es im letzten Monat noch 8 tolle Clean Layouts für Wordpress auf Coras Blog zu bestaunen. Ich selbst bin zwar bei Blogger, möchte euch aber diese tollen Designs nicht vorenthalten, da ja auch viele meiner Lese bei Wordpress zuhause sind.  
  • Auf Janas Blog habe ich ihre tollen frühlingshaften Aufnahmen bewundert, bei denen man merkt ,was für einen Sprung sie im Bereich der Fotografie gemacht hat. Mir gefällt jedes Bild richtig gut und ich liebe die Effekte und Winkel, aus denen sie die Blumen festgehalten hat. 
  • Während Christine ganz ehrlich darüber schreibt, was Photoshop alles kann und dies auch an einem Shooting mit ihrer Schwester verdeutlicht. Ich finde ihre Schwester auch in Natura wunderschön, aber das Ergebnis nach der Bearbeitung mit Photoshop ist wirklich der Hammer. 
  • Katie stellt uns auf ihrem Blog die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit, die sie für die Uni geschrieben hat, vor. Denn in dieser hat sie sich mit Bloggern beshäftigt und der Frage, welche Motivation sie verfolgen. Im ersten Teil gehts um "Information und Mehrwert", der zweite Teil beleuchtet den Aspekt der "Kommunikation" und der dritte Teil dreht sich um die "Selbstverwirklichung". Weitere Teile werden hier übrigens noch folgen, jedoch habe ich mich in den ersten drei Teilen oft widergefunden und bin gespannt, wie es euch geht. 


Fangirling
  • Auf Hypable gab es einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel, zu all den Figuren, die uns in dieser Tv Season schon verlassen mussten (bzw. gestorben sind) und wir sind noch nicht mal bei den Finalfolgen angelangt. Diesmal hat es wirklich verdammt viele wichtige Hauptfiguren getroffen. Natürlich enthält der Artikel Spoiler, für all die bei den Serien noch nicht auf den neusten Stand sind, denn es wird nicht nur erwähnt, welche Figuren sterben, sondern auch, was diese Tode in Bezug auf die Storyline bedeuten. Mit dabei sind Produktionen wie Arrow, The Originals, The Vampire Diaries, The 100, The Blackliste, Marvels Agents of Shields und viele mehr. 
  • Auf TVFanatic gab es währenddessen einen spannenden Artikel, zu all den Figuren, die leider keine richtigen Storylines in ihren Serien mehr erhalten und das, obwohl sie alle Potenzial haben. Gerade bei Mona (Pll), Bash (Reign), Matt (Vampire Diaries), Iris (The Flash) und Izzy (Shadowhunters) kann ich dem leider nur zustimmen. 

Welche Beiträge fandet ihr besonders lesenswert?
Gibt es ein Fanvideo, das ihr besonders toll fandet?

Mittwoch, 4. Mai 2016

Monatsrückblick oder der April, macht was er will!

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass der April nun hinter uns liegt, und hoffe mit dem Beginn des neuen Monats wirklich auf besseres Wetter. Die letzten Wochen haben sich bei uns nämlich Schneeregen und Sonne abgewechselt, dazwischen gab es ganz viel Regen und sehr stürmische Tage. Fühlte sich somit eher an, als sei der Winter zurückgekehrt, was sich auch sofort auf meine persönliche Laune niedergeschlagen hat. Abseits davon war es bei mir im April aber auch nicht allzu spannend, denn die Uni ging wieder los und hat mich ganz schön beansprucht, was man leider auch hier auf dem Blog gemerkt hat. Ich habe etwas weniger als sonst gepostet, jedoch ist dieses Semester wirklich richtig stressig und das wird sich vorerst wohl auch nicht ändern. Es steht einfach einiges an, auch wenn ich im Mai zumindest erstmal keine Referate vor mir habe, dafür muss ich mich aber endlich an ein Essay setzten. Jedoch gab es auch schöne Nachrichten, denn ich werde erneut Tante und bin darüber natürlich richtig glücklich. Was es wird, ist bisher noch nicht bekannt, aber ich freue mich über beide Geschlechter. Abseits davon habe ich auch mein Blockseminar, welches ich Anfang des Monats belegt hatte, bestanden und das mit einer echt guten Leistung. Ansonsten standen im vergangenen Monat 4 Geburtstage an, die aber alle wirklich wunderschön waren, denn ich liebe es ja immer wenn die Familie zusammenkommt. Beim 18ten meines Cousin habe ich mich wirklich komplett überfuttert, aber das Essen war auch einfach zu gut. Im Mai steht hingegen nun das erste Mal Grillen in diesem Jahr an, worauf ich mich auch sehr freue, dazu kreisen meine Gedanken schon um den anstehenden Muttertag, bei dem ich natürlich auch meiner Mum eine Freude machen möchte und an den verlängerten Wochenenden möchte ich meinem Blog auch wieder etwas Zeit widmen. 



Mein April via Instagram:
Trotz Uni war ich jedoch recht aktiv auf Instagram, habe euch nicht nur leckere Essens- und Outfitbilder gezeigt, sondern darunter mischten sich auch einige Selfies und sonstige Aufnahmen. Wer übrigens, gerne hinter die Kulissen meines Blogs schauen möchte, der kann mir unter @smalltownadventure folgen.


1. Letzten Monat flammte bei mir endlich die Leselust wieder auf und somit wurde dieser Mysterythriller an nur wenigen Tagen ausgelesen. Dazu gabs Tee und Oreo Kekse.
2. Mit einer guten Freundin habe ich aber auch das schöne Wetter genutzt, um Eis essen zu gehen. War wirklich ein schöner Nachmittag, an dem wir über alles mögliche quatschen konnten.


3. Zeit für Frühstück, was für mich ja mit die wichtigste Mahlzeit am Tag ist, weshalb ich diese immer sehr genieße. Dabei wurde natürlich auch fleißig Greys Anatomy weitergeschaut.
4. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour (bei der ich leider nicht viel gefunden habe), ging es mit einer Freundin noch Eis essen. Gehört zu den ersten Sonnenstrahlen einfach dazu.


5. Ich wäre ja nicht ich, wenn es nicht auch meine monatliche Pizza geben würde. Diesmal gabs Pesto / Mozarella. 
6. Auf dem Weg ins neue Semester, denn bei mir ging Mitte des Monats wie gesagt die Uni wieder los. 


7. #lazysunday. Als das Wetter mal wieder so gar nicht mitgespielt hat, habe ich mich einfach im Bett verkrochen und mit Greys Anatomy weiter gemacht.
8. Frühstück, die zweite. Diesmal mit leckerem Marmeladen und Gurkenbrötchen. Der morgendliche Cappucino darf natürlich nicht fehlen.


9. Und damit ihr nicht erneut denkt, ich ernähre mich nur ungesund, gab es auch mal wieder ein Bildchen von ner kleinen Vitaminspritze. Erdbeeren esse ich wirklich verdammt oft und kann an denen zurzeit einfach nicht vorbei gehen.
10. Train Selfie das zweite, diesmal auf dem Heimweg von der Uni. Da hatte ich mich nach nem anstregenden Tag, echt auf die Couch gefreut.


11. Train Selfie zum dritten, diesmal wieder auf dem Weg zu Uni, als wir noch mit herrlichem Sonnenschein überschüttet wurden.
12. Snack für zwischendurch: selbstgebackener Apfelkuchen, ein Schokomuffin und Capuccino. Und ihr dürft mal raten was ich dann geschaut habe: Greys Anatomy :D. 


Meine Outfits im April:
Aufgrund all des Stress und des sehr wechselhaften Wetters gabe es im letzten Monat dann leider auch nur zwei Outfitposts. Jedoch könnten beide nicht unterschiedlicher sein. Während ich euch beim ersten Beitrag einen sehr glamorösen Look präsentierte, gab es im nächsten eine etwas lässigere Kombination. Ersteres würde ich definitiv auch eher zu besonderen Anlässen anziehen, während letzteres meinen persönlichen Stil für die Uni beschreibt, da muss es einfach bequem sein. Ganz stolz bin ich natürlich auf die Frisur des ersten Posts, für die ich mich noch einmal bei einer guten Freundin bedanken möchte. Ich spiele gerne öfter Frisurenmodel, auch wenn ich erstmal immer etwas kritisch bin.



 Gelesen / Gesehen im April:
Carlsen Verlag

Gelesen: Zur Abwechslung konnte ich wirklich einmal über ein Buch berichten, welches ich vergangenen Monat ausgelesen habe. Gerade in die letzte Zeit kam ich ja gar nicht zum Lesen und bin froh, dass mich meine gemeinsame Blogparade mit Jana wieder dazu angespornt hat. Für diese wollte ich nämlich unbedingt "Sag nie ihren Namen" beenden, da es perfekt zum letzten Motto Horror / Mystery gepasst hat. Mit dem hatte ich nämlich schon vor längerer Zeit angefangen, aber aufgrund der Uni Lektüre, all den Fachbüchern für die Hausarbeit oder Seminare, lag es dann leider lange Zeit auf meinem Nachttisch und wurde nicht weitergelesen. Jedoch hat mich vergangenen Monat wirklich die Leselust gepackt, und da ich auch wirklich Spaß dabei hatte, ging es dann recht flott. Eine ausführliche Kritik findet ihr übrigens hier. Als kurzes Fazit kann ich nur sagen, dass das Buch zwar nicht schlecht war, ich mir aber gewünscht hätte, man fügt der Legende von Bloody Mary auch noch etwas Eigenes hinzu. Die Auflösungen an sich waren einfach nicht so überraschend und man hätte wirklich mehr rausholen können. 

Gesehen:
Serien: Was Serien anbelangt war ich im letzten Monat echt fleißig, denn ich bin ganz schön voran mit "Greys Anatomy" gekommen. Das ist ja nun leider bei Amazon Prime rausgelaufen und somit wollte ich noch so viel wie möglich schauen und habe mir nun Staffel 8 und 9 auf Dvd zugelegt, um im Anschluss dann hoffentlich mit der zehnten Staffel wieder auf Prime weitermachen zu können. Die Serie kommt ja immer wieder rein und ich denke mal, da müssen einfach die Lizenzen erneuert werden. Generell ist mir schon aufgefallen, dass die Lizenzen der Abc Serien einen viel kürzen Zeitraum umfassen, als die von anderen. Bisher gefällt mir die Serie übrigens immer noch richtig gut, da ich die Neuzugänge wirklich mag. Ich bin ein großer Fan von April und Avery und freue mich immer, ihre Geschichte zu verfolgen. Übrigens warte ich schon sehr gespannt auf den Zeitpunkt, wo die beiden endlich das Daten anfangen, denn ich finde sie perfekt füreinander. Abseits davon finde ich Sola richtig süß und liebe es, dass Mark sich als Charakter durch seine Vaterrolle so wunderschön entwickelt hat. Somit finde ich die Serie zu diesem Zeitpunkt immer noch richtig gut und kann der Aussage, dass die Qualität abnimmt, jetzt noch nicht zustimmen. Aber ich bin mir sicher, dass dieser Moment bei so vielen Staffeln irgendwann kommen wird. 

Ansonsten ging es kürzlich auch mit einigen meiner Lieblingsserien weitern. Absoluter Liebling ist derzeit bei mir übrigens "The Flash", da die Serie sich einfach ernorm gesteigert hat, es immer wieder wunderschöne, emotionale Momente gibt und gerade die Darsteller diese auch glaubhaft rüberbringen. Grant Gustin hat sich einfach so entwickelt, obwohl es ja kein Geheimnis ist, dass ich ihn schon ab der ersten Folge toll fand, aber Barry bekommt mittlerweile einfach immer mehr Tiefe und zeigt weitere Ecken und Kanten. Auch die Handlung an sich gefällt mir einfach verdammt gut, ich mag den neuen Bösewicht, finde es toll, wie man Caitlin mit eingebunden hat und auch das wir mehr und mehr über Ciscos Kräfte erfahren. Auf das Finale bin ich übrigens schon jetzt gespannt. Ein weiterer Favorit von mir ist derzeit auch "The Originals", klar manche Entwicklungen in den letzten Folgen waren vorhersehbar, aber das finde ich nicht schlimm, weil diese nun mal wichtig waren, um eine wirklich spannende Handlung in Gang zu setzten und dann ist das auch verzeihbar. Vor allem Davinas Handlungsstrang sagt mir im Moment sehr zu und ich bin froh, dass man sie endlich wieder mehr in die Serie integriert. Gerade gemeinsam mit Kol funktioniert das richtig gut. Bei Aurora hoffe ich ja, dass sie uns auch nächste Staffel noch erhalten bleibt, denn ich finde, die Schauspielerin macht hier einen verdammt guten Job und es macht einfach Spaß sie zu hassen. Endlich mal wieder ein Gegenspieler, der es wirklich in sich hat und den ich mir auch bei Vampire Diaries wünschen würde. Zu früheren Zeiten, gab es die dort nämlich auch. Schön war auch zu sehen, was für ein gutes Team und Hayley und Klaus hermachen, denn gerade hier finde ich eine Entwicklung in der Beziehung in Anbetracht der gemeinsamen Tochter echt wichtig.  Und über die letzte Folge möchte ich gar nicht so viele Worte verlieren, denn die war definitiv eine emotionale Achterbahnfahrt und für mich die traurigste der ganzen bisherigen Staffel.

"Vampire Diaries" schwächelt in meinen Augen dafür leider im Moment sehr. Gerade zu Beginn der Staffel, fand ich die Handlung vielversprechend, jedoch weil man sich auf die Familie konzentriert hat, das war ja dann recht schnell nicht mehr möglich und seitdem geht es wieder bergab. Ich hoffe wirklich, dass die achte Staffel hier die Letzte wird und das die Macher bei dieser noch mal ihr Bestes geben und für überraschende Wendungen sorgen. Mein Problem ist im Moment das, dass eigentlich nur die Figuren sich in Gefahr befinden, bei denen wir wissen, dass sie nicht sterben werden, weil die Serie sonst zu Ende wäre. Somit kann ich da dann einfach nicht mitfiebern. Abseits davon nervt es mich, dass jeder mal wieder Damon hasst und Stefan erneut, als der Held gezeichnet wird, der er für mich aber nicht ist. Und gerade in den letzten Folgen gab es leider einige Logiklücken, denn die ganzen freigesetzten Vampire haben mir einfach  zu wenig Beachtung bekommen und waren dafür, dass sie ja die schlimmsten ihrer Art sein sollen, wirklich zu leicht zu besiegen. Los ging es dann auch wieder mit "Reign", wo es aber im April bisher nur eine Folge gab. Manche Storylines fühlen sich ab und an eher wie eine Soapopera an, wo man sich in meinen Augen dann einfach etwas zu viel Freiheit von der eigentlichen Geschichte nimmt. Aber andere Handlungsstränge haben wiederum wieder viel Potenzial. Kennt ich aber von Reign schon, da es mir bisher in jeder Staffel so erging, dass ich manche Handlungen richtig, richtig gut fand, von anderen aber sehr genervt war. Mal schauen, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Ich glaube ja, das Reign einer der Kandidaten ist, die in der nächsten Tv Season keine volle Staffel erhalten werden. 

Beendet wurde hingegen "Shadowhunters", wo ich vom Finale aber auch sehr enttäuscht war. Da hätte ich mir auch etwas mehr gewünscht und gehofft, dass die Serie mit einem großen Knall endet, der einen wirklich geschockt zurücklässt. Aber anstatt diesem, wusste ich genau, wie das Ende aussehen würde und somit hat mich da auch nichts mitgerissen. Gut vielleicht wird dafür die zweite Staffel so richtig gut werden, aber mal schauen, erhofft hätte ich mir wie gesagt einfach mehr. Jace mag ich übrigens auch in der Serie nicht, schon im Film zählte er nicht mit zu meinen Lieblingen und auch hier wurde ich einfach nicht warm mit ihm. Mein Lichtblick waren in den letzten Folgen zumindest Alec und Magnus, die finde ich nämlich echt toll und ihre Chemie ist wunderbar. Bitte mehr davon in der kommenden Staffel. Neu angefangen habe ich hingegen mit "The Night Manager" und was soll ich sagen? Ich find die Serie toll. Schade, dass es davon nur so wenige Folgen gibt, denn die Handlung ist wirklich interessant und der Cast bombe. Tom Hiddleston macht nicht nur optisch was her, sondern überzeugt auch schauspielerisch in jeder Szene. Und generell mag ich solche Actionserien, in denen man hofft und bangt, dass die Hauptfigur nicht auffällt, einfach sehr. Funktioniert natürlich nur, wenn die Produzenten schaffen, dass wir Sympathien für die Hauptfigur entwickeln und die habe ich einfach. Somit kann ich richtig schön mitbangen. 

Filme:
Filmisch gab es bei mir im letzten Monat etwas weniger, da die Serien einfach doniminiert haben, ist aber nicht schlimm und wird sich sicherlich auch wieder ändern. Ein paar spannende waren jedoch trotzdem mit dabei.

Gleich zu Beginn des Monats habe ich mir mit meiner Mum endlich einmal die Fortsetzung zu "3 Meter über den Himmel" angeschaut. Der erste Teil der spanischen Liebesreihe hat mir ja richtig gut gefallen. Konnte die Fortsetzung mithalten? Ich fand sie zwar etwas schwächer, als den Vorgänger, aber trotzdem sehr gelungen. Die Figuren waren mir ja im ersten Teil alle schon sehr ans Herz gewachsen und somit habe ich mich darauf gereut, sie noch etwas länger zu begleiten. In "Ich steh auf Dich" kehrt Hugo nach 2 Jahren in seine Heimat zurück und verliebt sich dort angekommen, in die lebensfrohe Gin. Doch als er erneut Babie über den Weg läuft, droht die Vergangenheit ihn wieder einzuholen. Für mich hatte auch dieser Teil die richtige Mischung aus Humor, Romantik und Action, weshalb ich den Film wieder sehr genossen habe. Auch finde ich es schön, dass einige Figuren sich etwas verändert haben, während dies bei Hugo positiv der Fall ist, hat Babie sich für mich zum negativen verändert. Während ich sie im ersten Teil richtig mochte, verkehrte sich dies in der Fortsetzung wirklich zu Hass. Aber so ist einfach auch das echte Leben, denn Menschen verändern sich nun mal und das nicht immer zum positiven. Mit Gin brauchte ich etwas, bis ich mit ihr warm wurde, aber am Ende mochte ich sie wirklich gerne. Das Ende ist hier erneut gut gelungen, sodass ich sagen würde, dass ich mir hier auch einen dritten Teil anschauen würde. 


Darauf folgte sogleich ein weiterer Frauenfilm, da wir uns über Netflix "Working Mum" angeschaut haben. Ich denke der Name erklärt den Inhalt schon ganz gut, denn wir begleiten hier eine erfolgreiche Karrierefrau und Mutter in ihrem Alltag und spielen dabei mit den Klischees über arbeitende Mütter. Die wurden zwar manchmal wirklich sehr übertrieben dargestellt, aber das hat mir persönlich super gefallen, da dies ja auch die Intention des Filmes ist. Sarah Jesscia Parker fand ich in der Rolle auch ziemlich passend und somit konnte ich hier das Ganze auch abkaufen. Jedoch muss ich anmerken, dass es sich hierbei um leichte Unterhaltung handelt, die nun nicht unbedingt im Kopf bleibt oder zum Nachdenken anregt. Es ist einfach ein schöner Film für zwischendurch, der nicht unbedingt aus dem Genre ausbricht, aber einige lustige Szenen zu bieten hat. Auch die Chemie mit Pierce Brosnan passte für mich gut und generell ist der Mann ja auch optisch ein absoluter Blickfang für Frau. Somit gibt es auch jemanden zum Anschmachten. Das Ende ist dann doch etwas anders, als man es erwarten würde. Somit ein typischer, kurzweiliger Frauenfilm, der es wirklich schafft auf etwas mit den Klischees zu spielen und das Leben einer arbeitenden Mutter, mit all den Aufgaben und Pflichten, sehr gut einzufangen. 


Mit "Don't Be Afraid of the Dark" gab es dann noch einen Horrorfilm aus der Feder von Guillermo Del Torro, dessen Produktionen ich bisher immer sehr mochte. Für alle, die ihn nicht kennen, er steht hinter Projekten wie The Strain, Pans Labyrinth oder Mama.  Meine Erwartungen waren also dementsprechend hoch, da ich einfach schon viel Gutes von ihm gesehen haben. Inhaltlich geht es um die kleine Sally, die bei ihrem Vater und dessen neuer Freundin in ein altes Haus einzieht. Doch schon bald vernimmt sie Stimmen, die aus dem Keller kommen. Dort scheinen mysteriöse Kreaturen ihr Unwesen zu treiben, und als Sally diese befreit, bricht die Hölle über sie herein. Es handelt sich hier also um einen Monsterfilm und die haben es bei mir generell nicht leicht, weil ich mich selten bei so was grusel. Die kleinen Kreaturen konnten mich ebenfalls nicht wirklich schocken. Doch bis wir diese wirklich in Aktion sehen, dauert es auch etwas, denn der Film braucht seine Zeit, um sich warm zu laufen. Danach geht aber dann alles Schlag auf Schlag und es gibt die eine oder andere Schockszene. Die Darsteller fand ich aber alle sehr gut gewählt. Katie Holmes gefällt mir in diesem Film zur Abwechslung mal richtig gut und auch Bailee Madison war mir keine Unbekannte, ich finde jedoch, dass sie in diesem Film definitiv die beste Leistung abliefert und den Rest in den Schatten stellt. Abseits davon konnte mich vor allem das Ende überzeugen, denn das ist erneut ziemlich untypisch, was bei diesem Produzenten jedoch für mich schon mit dazugehört. Somit ein durchschnittlicher Horrorfilm, der stellenweiße zu überzeugen weiß, gut besetzt ist, aber einfach etwas braucht, bis er sich wirklich warm läuft. Dazu konnten mir die Monster nun einfach keine Angst einjagen, was natürlich immer Schade bei Filmen dieser Art ist.


Zum Abschluss gab es bei mir dann noch "Das Schicksaal ist ein mieser Verräter". Diesen Film hatte ich ja nun etwas länger in meinem Dvd Regal stehen, jedoch muss ich für dieses Genre einfach in der Stimmung sein, um es mir anzuschauen. Vor Kurzem war ich das und bin immer noch ganz hin und weg von dieser Produktion. Für mich einer der schönsten und traurigsten Filme, die ich seit Langem gesehen habe. Da mich der Film, aber so von sich überzeugen konnte, möchte ich ihn auf meinem Blog noch eine etwas längere Kritik widmen und somit jetzt noch gar nicht all zu viel vorwegnehmen. 


Und was war bei mir auf dem Blog los? 

Entertainment:
  • Hier folgte zu Beginn sofort der nächste Serientalk, in dem es vor allem einige Serienverlängerungen, jedoch auch Absetzungen gab. Dazu gab es diesmal neben den Tv Highlights der kommenden Wochen und dem Programm der VoD Anbieter auch ein paar Serienspoiler, die dem PaleyFest geschuldet waren. 
  • Fehlen dürfen in dieser Kategorie natürlich auch nicht die Kino Neustarts, bei denen ich euch erneut 7 spannende Filme vorgestellt habe. Der letzte Monat hatte mit Captain America, How to be Single oder Das Dschungelbuch wirklich einige Filmperlen zu bieten. 
  • Doch auch Kritiken gingen im letzten Monat wieder einige online, neben der Filmreview zur Fortsetzung von "The Maze Runner", die für mich nicht komplett mit dem Vorgänger mithalten konnte, gab es noch einige Kurzkritiken im Bereich der Serien. Dort stellte ich euch u.a. die Hexen Mysteryserie "Salem", die Fantasyproduktion "The Shannara Chronicles" oder die Jugendserie "Shadowhunters". 

Persönliches:
  • Im persönlichen Bereich erwartete euch gleich zu Beginn, ein Fazit über meinen letzten Monat in Form eines Instagram Rückblicks, meinen geposteten Outfits und natürlich all den gesehen Filmen und Serien. 
  • Im Rahmen der Blogging Days des Mein Blogger Forum, ließ ich euch aber auch in meine To-Do-Liste für den Frühling / Sommer spitzen, denn die wächst immer weiter und ich hoffe in diesem Jahr wirklich einige Punkte streichen zu können. Und erinnerte mich im nächsten Outfitpost, an meine ersten Wochen an der Uni zurück. Die Zeit ist hier einfach so verdammt schnell vergangen, sodass ich mich nun schon im vierten Semester befinde und über die Hälfte hinter mir habe. Jedoch weiß ich noch genau, wie unsicher und hilflos ich mich zu Beginn gefühlt habe. 


Vernetzung:
  •  Letzten Monat hat auch das neue Motto von Janas und meiner Blogparade auf euch gewartet. Diesmal haben wir uns das Horror / Mysterygenre vorgenommen und hierzu habe ich euch ein Buch vorgestellt, welches ich erst kürzlich beendet habe und dazu eine kleine Wunschliste mit Büchern gepostet. 
  • Fehlen durften ebenfalls nicht meine Lieblingsklicks, in denen ich erneut interessante und wirklcih tolle Beiträge anderer Blogger verlinkt habe. 
  • Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass ich auch eine kleine Gastpost Aktion mit Neri gestartet habe. Während ich auf ihrem Blog über meine neue Liebe zu Greys Anatomy berichtet habe, hat sie für mich einen wunderschönen Beitrag über Disney Filme verfasst. 

Was war den letzten Monat bei euch so los?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Welche Bücher gelesen?
Und worauf freut ihr euch nun im Mai?