SOCIAL MEDIA

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Serien Talk: Netflix und Amazon Prime Neuheiten November: Wir sind die Welle, The Crown, Jack Ryan, Carnival Row


 Serien Talk Neuheiten Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, The Crown, Wir sind die Welle, Jack Ryan

Der Oktober neigt sich schon wieder seinem Ende entgegen, da wird es Zeit für eine neue Ausgabe des Serien Talks mit all den Film- und Serien Neuheiten bei Netflix und Amazon Prime im November. Nach einer langen Wartezeit gibt es bei Netflix ein Wiedersehen mit Queen Elizabeth, diesmal jedoch verkörpert von Olivia Coleman, die damit offiziell Claire Foy ablöst. Ich bin schon gespannt auf ihre Performance. Weiter geht es auch mit dem gefeierten "The End of the F***ing World" und obendrauf erwarten euch eine neue deutsche Produktion sowie eine weihnachtliche Comedy. Bei den Filmen läutet Netflix hingegen definitiv den Weihnachtscountdown ein, denn gleich vier Genrevertreter finden ihren Weg ins Abo. Abseits dessen geht es endlich mit "American Horror Story" weiter. Amazon Prime hat Netlix hingegen alle Staffeln von "Friends" abgeluchst, die ab Mitte des Monats beim Versandriesen beheimatet sein werden. Abseits dessen gibt es auch hier neue Eigenproduktionen, u.a. die 2. Staffel von "Jack Ryan", auf die ich persönlich gespannt bin. Im TV sieht es was Serienstarts anbelangt erneut etwas Mager aus, aber zumindest Fans des "Vampire Diaries" und "The Originals"-Universum dürfen sich freuen. Den Schluss meines Serien Talks markieren auch in diesem Monat die Serienverlängerungen sowie Absetzungen und die machen deutlich: Marvel-Serien sind schon längst keine sichere Bank mehr.






Montag, 28. Oktober 2019

Media Monday #435: Halloween, übernatürliche Kreaturen und The Society!


 Media Monday, Filmblogger, Serienjunkie, Halloween, The Society, übernatürliche Kreaturen



Erneut melde ich mich aus einer kleinen Pause zurück, denn in den letzten Wochen musste ich aufgrund des Starts meines neuen Uni Semesters beim Media Monday aussetzen. Heute habe ich aber wieder Zeit für die neue Ausgabe gefunden und diesmal liegt der Fokus von Wulfs kleinem Lückentext natürlich auf dem Feiertag für Gruselfans: Halloween. Manch einer kann mit dem amerikanischen Trend nichts anfangen, aber ich habe schon seit Kindesbeinen an eine Vorliebe für Urban Legends, Horrorfilm- und Serien, Gruselbücher oder paranormale Vorkommnisse. Schon immer haben Geistersichtungen oder Begegnungen mit übernatürlichen Wesen die Menschheit fasziniert und angebliche Sichtungen ziehen sich durch unsere Geschichte. Ob was dran ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden, der abschließende Beweis bleibt aus. Ich für meinen Teil tauche gerne in solche Geschichten und habe trotz meines eher schreckhaften Wesens Spaß daran. In den letzten Jahren habe ich Halloween immer ganz entspannt gefeiert, sprich mit Kuschelklamotten, einer Decke, etwas Süßkram und natürlich dem obligatorischen Horrorfilm-Marathon. In diesem Jahr sehen meine Pläne anders aus und die verrate ich im heutigen Media Monday, der sich zudem auch einigen übernatürlichen Kreaturen zuwendet, abseits dessen aber auch meine Meinung zu Netflix's "The Society" beinhaltet.





Samstag, 26. Oktober 2019

Rezension: Two can keep a secret - Pretty Little Liars trifft auf Riverdale!


Two Can Keep A Secret Rezension, Buchblogger, Two Can Keep A Secret, Karen M. McManus, Rezension


Schon mit ihrem Debütroman "One of us is lying" gelang es Karen M. McManus einen Kassenschlager hinzulegen und sich als neue Young-Adult-Autorin einen Namen zu machen. Die Filmrechte an ihrem Auftaktroman sind längst verkauft, eine Serie wurde jüngst von NBC für den eigenen Streamingdienst Peacock bestellt, die hierzulande mit aller Wahrscheinlichkeit bei Sky zu sehen sein wird, da NBC Anteile am Dienst besitzt. Auch ich war vergangenes Jahr begeistert von McManus erstem Buch und deshalb besonders gespannt darauf zu sehen, ob "Two can keep a secret" da mithalten kann. Deshalb habe ich mein Glück versucht und ihren neuesten Jugendkrimi als Rezensionsexemplar angefragt und dieser wurde mir netterweise vom Bloggerportal des Randomhouse Verlags zur Verfügung gestellt. Ich möchte mich an dieser Stelle dafür beim Verlag bedanken. Ob mich auch "Two can keep a secret" begeistern konnte, möchte ich euch nun in einer spoilerfreien Rezension verraten. Eins vorweg: Es handelt sich um ein alleinstehendes Buch, es wird zwar eine Fortsetzung zu "One of us is lying" geben, aber auf die müssen wir noch etwas warten. Für mich ist das jedoch ein Pluspunkt, denn mittlerweile gibt es so unglaublich viele Reihen, dass ich mich über jeden alleinstehenden Krimi freue. Aufgrund der Thematik hat "Two can keep a secret" auch perfekt in die dunkle Jahreszeit gepasst, denn im Buch steht eine ungelöste Mordreihe im Mittelpunkt.




Donnerstag, 24. Oktober 2019

Serien im Herbst bei Netflix: Welche Produktionen stehen auf meiner Watchlist?


Serien Herbst Netflix, Netflix, Netflix Watchlist, Serienjunkie, Filmblogger, Serien im Herbst



Jedes Jahr im Herbst fiebere ich all den neuen Serien entgegen und jedes Mal stelle ich fest, dass ich sie niemals alle schaffen werde. Ihr kennt das bestimmt: Zu viel Auswahl, zu wenig Zeit und mit all den neuen, geplanten Streaming-Anbietern tritt bei mir schon fast ein Gefühl der Überforderung ein. Dabei kann es gar nicht zu viele Serien geben, oder? Aktuell frage ich mich aber echt, ob sich die Verantwortlichen bewusst sind, dass kein Mensch in der Lage ist, all die vielen neuen, tollen Produktionen zu schauen, zumindest nicht, wenn man noch ein Sozialleben haben möchte und das will ich definitiv. Daher: Ich selektiere scharf, schaue nur noch das, wo mich der Trailer sofort anspricht und selbst dann, werde ich einige der Produktionen, die ich euch in den kommenden Wochen auf dem Blog vorstelle, mit ins neue Jahr nehmen. Serien haben zumindest kein Verfallsdatum. Abseits dessen halte ich mich an meine Regel: Erst die neuen Staffeln von laufenden Lieblingen, danach neue Serien. Heute soll es um all die Serien gehen, die uns im Herbst auf Netflix erwarten. Manche stehen davon schon auf meiner Watchlist, da sie schon im Oktober online gegangen sind, andere werden in den kommenden Monaten noch folgen. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Es sind die Serien, in die der Streamingriese die größten Hoffnungen setzt, um neue Kunden zu gewinnen. Im Herbst werden traditionell die großen Zugpferde ins Rennen geschickt und jeder möchte in diesem brutalen Kampf um Zuschauerzahlen und Aufmerksamkeit als Gewinner hervorgehen. Bei Netflix gibt es in den dunklen Monaten einige lang erwartete Fortsetzungen, aber auch viele neue Produktionen. Übrigens wird es auch wieder einen zweiten Teil der Beitragsreihe geben, in dem ich mich dann Amazon Prime und eventuell noch anderen Anbietern zuwende. 




Freitag, 18. Oktober 2019

Serienrezension: The Handmaid's Tale - Erschreckend. Fesselnd. Schmerzhaft!


The Handmaid's Tale Rezension, The Handmaid's Tale Serie, Serienjunkie, Serienblogger, Serienrezension, Report der Magd Verfilmung


Schon länger wollte ich eine Serienrezension zu der preisgekrönten Serie "The Handmaid's Tale" schreiben, doch bisher fehlten mir immer die richtigen Worte. Es fällt schwer diese Serie zu beschreiben und die Emotionen, die ich dabei fühle festzuhalten, weil ich immer das Gefühl habe, dass ich ihr nicht gerecht werden kann. Die Themen, die in der Serie behandelt werden sind politisch hochaktuell und bei der Umsetzung fällt es mir als Zuschauerin häufig schwer hinzusehen. Ich habe oft in Serienrezensionen gelesen, dass diese Serie weh tut und dem kann ich nur beipflichten. Mittlerweile habe ich schon die ersten drei Staffeln über MagentaTV gesehen, doch nun kann sich jeder ein eigenes Bild von "The Handmaid's Tale" machen, da Tele5 ab heute um 22:05 Uhr die Free-TV-Ausstrahlung besorgt. Euch erwarten täglich zwei Folgen am Stück, sodass Staffel 1 von Freitag - Dienstag gezeigt wird. Die Free-TV-Variante könnte vielleicht etwas leichter zu verdauen sein, denn es handelt sich trotz der späten Uhrzeit angeblich um eine geschnittene Fassung der filmischen Umsetzung von Margaret Atwoods "Report der Magd". Ich kann euch trotzdem nur empfehlen, mal in die Serie reinzuschauen, denn sie ist wahrlich ein Meisterwerk. In meiner ausführlichen, spoilerfreien Serienrezension verrate ich euch auch, wieso ich finde, dass "The Handmaid's Tale" so gelungen ist. 





Montag, 14. Oktober 2019

Kolumne Bloggergeburtstag - Alles gute an meinen Blog und mich!

Kolumne, Kolumne Alles Gute, Alles Gute Blog und mich, Happy Birthday, Kolumne Blogger



Heute gibt es eine etwas persönlichere Kolumne, denn wie immer möchte es mir an meinem Geburtstag nicht nehmen lassen, ein paar Zeilen über meine vergangenen Lebensjahre zu verlieren. Aber ich möchte nicht nur feiern, dass ich ein weiteres Jahr älter geworden bin und mich gefährlich der 30 nähere - ein Alter, wo ich als Kind immer dachte schon Karriere gemacht zu haben und in einer großen Metropole zu leben, sondern auch mein Blog hat ein weiteres Jahr hinter sich gebracht. Okay, das war zwar schon im Juli, aber da habe ich es mal wieder verpennt diesen besonderen Tag hier auf dem Blog zu feiern. Somit packe ich jetzt beide Geburtstage in einen Beitrag, immerhin gehört mein Blog zu mir und ist untrennbar mit meiner Person verbunden. Romantisch oder? Da ich euch aber schon vor zwei Jahren mit den Dingen belästigt habe, die ich in der Zeit, die ich schon auf dieser Erde wandeln, alles gelernt habe ("10 Lektionen, die ich bisher gelernt habe") und sich nicht sonderlich viel geändert hat, möchte ich euch heute auf eine kleine Reise durch meine bisherigen Bloggerjahre nehmen. Wenn ich da die Anfangszeit betrachte, bin ich doch etwas peinlich berührt über die Beiträge, die damals online gingen und die Bilder mit denen ich diese versucht habe aufzupeppen. Mit Professionalität hat das alles nicht zu tun, weshalb ich immer etwas überrascht bin, wie professionell mittlerweile so mancher neuer Blog schon von Anfang geführt wird.

Ich hatte damals überhaupt keine Ahnung von der Bloggerwelt und das merkt man auch. Über so viele Dinge habe ich mir keine Gedanken gemacht (was damals noch möglich war, heute kann das rechtlich schnell gefährlich werden), sondern nach dem Grundsatz: Learning by Doing gelebt. Mit jedem weiteren Jahr in der Bloggosphäre habe ich dazugelernt und mein Blog hat sich langsam professionalisiert. Die früheren Beiträge habe ich bisher trotzdem noch online gelassen, denn auch wenn sie mir unangenehm sind, spiegeln sie meine Entwicklung wieder. Ich bin nicht nur privat einen langen Weg gegangen, sondern auch mit dem Blog und was genau ich in den letzten Jahren so gelernt habe und welche zehn Beiträge meine Favoriten aus 8 Jahren Blogger Dasein sind, möchte ich euch heute verraten. In diesem Sinne: Alles Gute an meinen Blog und mich und auf viele weitere tolle Jahre. 




Samstag, 12. Oktober 2019

Travelguide Venedig - Lohnt sich der Dogenpalast?

Travelguide Venedig, Lohnt sich Dogenpalast, Venedig Dogenpalast, Venedig Blogger


Nachdem ich euch vor ein paar Tagen schon ein bisschen was über meinen Aufenthalt in Lido di Jesolo erzählt habe, möchte ich heute einer der großen, kulturellen Metropolen Italiens ein paar Zeilen widmen: Venedig und hier vor allem dem Dogenpalast - eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Egal, ob ihr selbst schon einmal den Dogenpalast erkundet bzw generell Venedig, der atemberaubend Prunkbau / Bilder aus der Stadt sind euch mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo schon einmal begegnet. Immerhin ist sie der Schauplatz zahlreicher romantischer, aber auch actionreicher Filme wie "The Tourist", "Casanova" oder "James Bond", wird gerne als Setting in Büchern verwendet, wird einmal im Jahr zum roten Teppich der Schönen und Reichen, wenn bei den Venedig Filmfestspielen die besten Filme geehrt werden und natürlich gibt es aufgrund der zahlreichen architektonischen Bauwerke sowie der reichhaltigen Geschichte regelmäßig Dokumentationen, die euch einen Einblick in das bunte Treiben gewähren. Gemeinhin gilt Venedig als die ewige Stadt der Liebe, was für mich etwas zu übertrieben kitschig anmutet. Wer mit dem Hollywood-Bild im Kopf nach Venedig fährt, könnte Gefahr laufen enttäuscht zu werden, denn auch Venedig besitzt zwei Seiten: Wunderschöne, traumhafte Kulissen, die sich mit dreckigen Gässchen abwechseln, wo vom Hollywood-Charme nicht mehr viel zu spüren ist.

Das und ein paar weitere Pannen, waren auch der Grund, wieso mich Venedig bei meinem ersten Besuch nicht überzeugen konnte. Ich hatte immens hohe Erwartungen, denen die Stadt gar nicht gerecht werden konnte. Dazu kam noch das wir uns auf der Insel verlaufen haben und ich bis heute mein eigenes Tauben Trauma mit mir herumschleife, durch das ich nun bestimmt in Fotobüchern fremder Menschen vertreten bin, die es alle eher amüsant fanden, dass eine Taube es sich auf meinem Kopf bequem gemacht hat, während ich innerlich dann doch etwas panisch wurde. Die Taube war nicht gerade leicht, die Krallen sind nicht ungefährlich und auf Vogelkacke hatte ich auch keine Lust. Mittlerweile ist es verboten die Vögel auf dem Markusplatz zu füttern, damit hat auch deren Anzahl abgenommen und sie lassen einen in Ruhe. Zum Glück. Am Ende habe ich die Insel dann auch noch mit Migräne und einem Sonnenstich verlassen, sodass der erste Besuch der Stadt unter keinem guten Stern stand. Trotzdem wollte ich Venedig noch eine Chance geben, denn immer wieder begegnen mit Menschen, die von der Stadt schwärmen und sicherlich haben auch die eher schlechten Erinnerungen mein Bild über die Metropole getrübt. Da war die Zeit also reif etwas fokussierter an die Sache heranzugehen und einen weiteren Tagesausflug nach Venedig zu planen, bei dem wir uns auf den Dogenpalast konzentriert haben. 




Mittwoch, 9. Oktober 2019

{Geständnisse eines Serienjunkies} Meine 15 liebsten Supernatural Folgen - Teil 1 (Staffel 1 - 5)


Supernatural, Supernatural liebste Folgen, Serienjunkie, Serien, Filmblogger


Am 10. Oktober geht in den USA die finale Staffel von "Supernatural" an den Start. 20 Folgen erwarten uns dann, sodass noch etwas Zeit bleibt, bis wir uns von den Winchester-Brüdern verabschieden müssen. Zumindest vorerst, denn schon jetzt wird eifrig über eine Fortsetzung diskutiert und wenn es eine Serie gibt, bei der ich mir sicher bin, dass sie irgendwann zurückkehrt, dann "Supernatural". Als längste, noch laufende Fantasy/Mystery-Serie haben Sam und Dean eine ganze Generation geprägt und Darsteller sowie Crew ein einzigartiges Phänomen erschaffen, welches einmalig ist. Mit "Supernatural" endet sprichwörtlich eine komplette Ära und als Fan der ersten Stunde fühlt sich dies komisch an. Aber ich freue mich auf diesen letzten Ritt, das letzte Mal mit den Winchesters Dämonen jagen, Menschen retten und dem Familiengeschäft nachgehen. Das letzte Mal ikonische One-Liner von Dean hören und ganz emotional beim Bund der Brüder werden. Das letzte Mal dem sozial unbeholfenen Castiel in seinem Trenchcoat erblicken und vor allem: Um das Schicksale der Figuren zu bangen. Denn auch wenn der Tod in "Supernatural" nicht immer endgültig war, so wird er dies in der finalen Staffel sein. Unsere Figuren werden sich damit anfreunden müssen, dass Freunde nicht auf magische Weise zum Leben erweckt werden. Diesmal darf hemmungslos geweint werden. Vor allem wenn dann im April das große Serienfinale von "Supernatural" an den Start geht, vor dem ich zugegeben etwas Angst habe. Nach 15 Jahren sind die Erwartungen hoch und ich hoffe einfach auf ein rundes, logisches und befriedigendes Ende. Sowohl Jared als auch Jensen haben daran mitgewirkt und ihren Unmut noch nicht geäußert, was mir Hoffnung gibt, denn sie kennen die Figuren besser als jeder andere. 

Doch bevor es soweit ist möchte ich euch in den kommenden Monaten auf einen kleinen Trip "down Memory Lane" mitnehmen, wie man im amerikanischen so schön sagt und euch jeweils meine drei liebsten Folgen aus jeder "Supernatural" Staffel vorstellen. Ein hartes Unterfangen, denn gerade Staffel 1 - 5 werden immer etwas Besonderes für mich bleiben. Es sind die Staffeln, wo es so gut wie kaum schlechte Folgen (mit Ausnahme von Wendigo, denn da rennen die ernsthaft 40 Minuten nur durch den Wald) gibt, aber danach ging es steil bergauf und die Qualität wird durchweg gehalten. Schon das stellt in meinen Augen ja ein kleines Phänomen dar, denn viele aktuelle Serien leiden ja schon ab der dritten Staffel unter einem anhaltendem Qualitätsverlust (ja ich spreche von "Riverdale", aber auch "The Flash" ist seitdem eher eine Achterbahnfahrt). Ich habe versucht das ganze so gut es geht ohne Spoiler zu halten. Ab und an nehmen die Zitate aber mal etwas vorweg, genauso wie Episodentitel oder die Charakterisierung des Inhalts. Trotzdem habe ich versucht große Enthüllungen außen vor zu lassen, um jedem der in die Serie einsteigen möchte nicht die Freude zu nehmen.




Sonntag, 6. Oktober 2019

Monatsrückblick September: Erlebt, Gesehen, Gebloggt


Monatsrückblick September, Erlebt Gesehen Gebloggt, Monatsrückblick Blogger



Monatsrückblick: Erlebt im September:


Arbeitsreich, das Wort beschreibt meinen September am Besten, denn es standen mehrere Seminararbeiten an und wie immer habe ich mir recht umfangreiche Themen ausgesucht. Wollte ich ja eigentlich wegen der hohen Anzahl an Arbeiten im Master umgehen, aber klappt nie, denn am Ende gehe ich immer danach was mich interessiert und irgendwie sind das immer die aufwendigeren Themen. Ich hoffe natürlich, dass sich dann zumindest auszahlt und es gute Noten werden. Geschafft habe ich nicht alle, aber das war aufgrund meines Urlaubs auch nicht machbar, sodass ich mich früh damit angefreundet habe, zwei Arbeiten mit ins neue Semester zu nehmen. Da tröstet mich nur der Gedanke, dass es allen meinen Kommilitonen genauso geht. Wer also dachte, dass Semesterferien zum Ausschlafen, Entspannen und Bespaßung da sind, der liegt falsch. Bei uns heißt das ja nicht umsonst mittlerweile "vorlesungsfreie Zeit", da hat man das Wort Ferien auch gleich gestrichen. Vielmehr versucht man panisch alle Dinge bis zur Deadline fertig zu bekommen und hofft, dass einem dabei die Motivation nicht flöten geht. Denn eine Schreibflaute kann da schnell zum Problem werden. Mein Tipp: Plant Ruhezeiten ein, nehmt euch beim Schreiben Pausen und haltet euch einen Tag in der Woche frei der euch gehört. Ihr braucht ihn, um eure Akkus wieder aufzutanken, glaubt mir.




Freitag, 4. Oktober 2019

{Rezension} Ready or Not - Schaurig, schöner Spaß in Splatter-Manier!

Für meine Verhältnise ungewöhnlich flott habe ich es bei "Ready or Not" ins Kino geschafft. Normalerweise warte ich immer etwas, bis etwas weniger im Kino los ist, aber der Filmbesuch hat sich dann spontan ergeben und da ich nach dem Trailer ziemlich neugierig auf die Horrorkomödie war, hat mich das auch nicht weiter gestört. Lediglich der Weg dorthin wurdezu meinem persönlichen Albtraum, weil es wie aus Kübeln regnete und man irgendwann kaum noch die Straße gesehen hat. Ich bin so froh, dass ich etwas eher losgefahren bin, sonst hätten meine Beste und ich den Film wohl verpasst. Stellt sich nur die Frage, ob sich die Horrorfahrt denn gelohnt hat? Das möchte ich euch in meiner ausführlichen Rezension zu "Reday or Not" verraten, einem schaurig, schöner Spaß in Splatter-Manier




Hintergrundinfos über "Ready or Not" // Werbung:



Urheberrecht: 20th Century Fox

Kinostart: 26. September 2019
Filmverleih: 20th Century Fox
Regisseure: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett
Produzenten: James Vanderbilt, Tripp Vinson, Brad Fisher, William Sherak
Drehbuch: Guy Busick, Ryan Murphy ("Glee", "AHS")
Genre: Horror / Thriller
FSK: Ab 16 freigegeben
Cast: Samara Weaving ("The Babysitter"), Adam Brody ("The OC"), Andie MacDowell, Mark O'Brien ("City On A Hill"), Henry Czerny ("Revenge"), Melanie Scrofano ("Wynonna Earp"), Nicky Guadagni ("Cube"), Elyse Levesque ("The Originals"), Kristian Bruun ("Orphan Black") und John Ralston 








Donnerstag, 3. Oktober 2019

Kino Neustarts im Oktober: Aus dem Dornröschenschlaf erwacht...


Kino Neustarts Oktober, Filmblogger, Filme, Kino Neustarts, Neu im Kino, Kinozeit


...nicht ganz. Mit dem Herbst wird normalerweise offiziell die Kinozeit eingeläutet, sodass die Studios ihre Blockbuster und großen Erfolgshoffnungen an den Start schicken. Im Oktober erwachen wir zwar so langsam aus dem Dornröschenschlaf, aber überraschend viele Filme, die in diesem Monat anlaufen, können mich nicht vom Hocker hauen. Einige sehen nett aus, aber eher für einen gemütlichen Abend auf der Couch, andere sind sowohl bei Kritikern als auch Zuschauern gefloppt und dann gibt es natürlich noch diejenigen, mit denen ich schlichtweg nichts anfangen kann. Selbst als passioniertes Fangirl kann ich nicht jedem großen Franchise etwas abgewinnen. Zumindest der Geldbeutel freut sich, denn mich würden nur drei Filmen dazu bekommen, dass ich den langen Weg ins Kino auf mich nehme (zwei davon zählen übrigens zu den größten Blockbustern des Monats):  "We Have Always Lived In The Castle" basierend auf einem Buch von Shirley Jackson, die Fortsetzung der Geschichte rund um "Maleficent" sowie die Charakterstudium um Gotham's wohl bekanntesten Bösewicht, den "Joker". Wie sieht es bei euch aus? Welche Einteilung nehmt ihr vor, nachdem ihr meine Kino Neustarts gelesen habt?