SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Comic Verfilmungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comic Verfilmungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Februar 2020

Kino Neustarts Februar: Eine bunte Genre-Mischung


Kino Neustarts Februar, Neu im Kino, Kinozeit, Filmblogger, Serienjunkie

Die erste Woche des Februars ist schon fast wieder geschafft, aber vorher gibt es erst noch ein paar neue Filme im Kino zu sehen. In meinen Augen bietet der Monat eine bunte Mischung an Filmen: actionreiche Blockbuster, spannungsgeladene Horrorfilme und anspruchsvollere Werke, die aktuell relevante, gesellschaftliche Themen in den Vordergrund rücken. Da dürfte für jeden etwas bei meinen Kino Neustarts dabei sein. Obwohl der Februar der kürzeste Monat des Jahres ist, dürfen wir uns auf einige Kino-Highlights in Starbesetzung freuen. Margot Robbie ist dabei gleich mit zwei Filmen vertreten, somit ziemlich fleißig. Ansonsten gibt es Chad Bosewick, Matthew McConaughey, Michael B. Jordan oder Katie Holmes auf der Leinwand zu sehen. Große Namen, die wohl einige Zuschauer/innen ins Lichtspielhaus locken dürften. Da ich ab heute Semesterferien habe, hoffe ich es auch endlich ins Kino zu schaffen. Mal schauen, welcher Film es wird. Ich habe noch einiges aus dem Januar offen. Ich wünsche auf jeden Fall allen, die sich einen Film meiner Liste anschauen ganz viel Spaß im Kino. Gerne dürft ihr mir im Anschluss eure Meinung zum Film dalassen, egal ob auf dem Blog oder via Social Media, ich bin immer gespannt zu hören, welche Produktionen sich lohnen.



Donnerstag, 3. Oktober 2019

Kino Neustarts im Oktober: Aus dem Dornröschenschlaf erwacht...


Kino Neustarts Oktober, Filmblogger, Filme, Kino Neustarts, Neu im Kino, Kinozeit


...nicht ganz. Mit dem Herbst wird normalerweise offiziell die Kinozeit eingeläutet, sodass die Studios ihre Blockbuster und großen Erfolgshoffnungen an den Start schicken. Im Oktober erwachen wir zwar so langsam aus dem Dornröschenschlaf, aber überraschend viele Filme, die in diesem Monat anlaufen, können mich nicht vom Hocker hauen. Einige sehen nett aus, aber eher für einen gemütlichen Abend auf der Couch, andere sind sowohl bei Kritikern als auch Zuschauern gefloppt und dann gibt es natürlich noch diejenigen, mit denen ich schlichtweg nichts anfangen kann. Selbst als passioniertes Fangirl kann ich nicht jedem großen Franchise etwas abgewinnen. Zumindest der Geldbeutel freut sich, denn mich würden nur drei Filmen dazu bekommen, dass ich den langen Weg ins Kino auf mich nehme (zwei davon zählen übrigens zu den größten Blockbustern des Monats):  "We Have Always Lived In The Castle" basierend auf einem Buch von Shirley Jackson, die Fortsetzung der Geschichte rund um "Maleficent" sowie die Charakterstudium um Gotham's wohl bekanntesten Bösewicht, den "Joker". Wie sieht es bei euch aus? Welche Einteilung nehmt ihr vor, nachdem ihr meine Kino Neustarts gelesen habt?





Samstag, 28. September 2019

Serien Talk: Netflix und Amazon Prime Neuheiten Oktober: Raising Dion, Doom Patrol, The Purge


Serien Talk Neuheiten Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, Doom Patrol, Raising Dion

Mit dem Oktober beginnt traditionell die Zeit für Serienjunkies, denn nicht nur die amerikanischen Fernsehsender schicken ihre Zugpferde ins Rennen, sondern auch die Streaming Anbieter legen fleißig nach. Welche Serien und Film Neuheiten euch bei Netflix und Amazon Prime durch den goldenen Herbst begleiten, habe ich natürlich wieder ausführlich aufgelistet und dabei meine Highlights hervorgehoben. Von Netflix bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, denn eigentlich sollte das letzte Jahresquartal inhaltlich eines der stärksten darstellen, doch bis auf ein paar Eigenproduktionen, von denen mich die meisten nicht komplett umhauen können, ist nicht viel dabei. Meine Highlights beschränken sich auf die Comicverfilmung "Raising Dion", bei dem ich hoffe, dass man nicht auf typische Genretropes setzt und Sonderberghs neuester Film "Die Geldwäscherei", der bei den Filmfestspielen von Venedig ziemlich gut ankam. Bei dem Cast aber nicht verwunderlich. Amazon Prime hat da Serientechnisch für mich doch etwas mehr zu bieten, denn die ungewöhnliche Superhelden Serie "Doom Patrol" des Streaminganbieters DC Universe, werde ich mir definitiv anschauen, genauso wie die zweite Staffel "The Purge". Die erste brauchte zwar etwas bis sie sich warm gelaufen hatte, konnte aber dann in der zweiten Hälfte überzeugen. Eine ausführliche Rezension erwartet euch hier demnächst in Podcastform. Filmisch gibt es mit "Die Verlegerin" eine weitere Produktion mit Meryl Streep, die für einige namhafte Preise nominiert war. Hätte ich gerne schon im Kino gesehen, aber dann fehlte wie so oft die Zeit. Ansonsten laufen auch ein paar neue Serien im Free-TV an, vor allem Krimifans dürften sich freuen, während ich gespannt der finalen Staffel von "Gotham" entgegenfiebere. Gute Nachrichten gibt es in Bezug auf Absetzungen, da es hier kaum welche zu vermelden gibt.






Samstag, 22. Juni 2019

{Serien} 5 Gründe für Gotham - Der Underdog der DC-Comic-Serien!

5 Gründe Gotham, Gotham Underdog DC-Serien, DC-Comic-Serien, Serien, Serienjunkie, Rezension Gotham



Erst kürzlich habe ich die 4. Staffel der DC-Serie "Gotham" bei Netflix beendet und bin von dieser hin und weg. Dass die Serie immer noch ein Geheimtipp ist, sozusagen der Underdog der DC-Comicverfilmungen, ist für mich komplett unverständlich, denn "Gotham" ist herrlich verrückt und muss sich hinter Genrekollegen von The CW (dort sind in den USA die Serien des Arrowverse beheimatet) nicht verstecken. Trotzdem ist die Serie vielen Serienfans nicht geläufig oder taucht bei Diskussionen um Comic-Serien selten oder erst sehr spät in den Konversationen auf. Schade, denn ich finde sie wesentlich stärker als besagte Genrevertreter, da von Staffel zu Staffel eine klare Steigerung zu beobachten ist. Ehrlich gesagt ist die Serie für mich aktuell sogar die beste DC-Serie, die ich schaue und bei der ich der neuen Staffel immer entgegenfiebere. Bei "The Flash" war dies lange Zeit zwar auch der Fall, doch dann haben Staffel 3 und 4 qualitativ einige Federn gelassen und auch wenn mir die 5. Staffel wieder besser gefällt, gibt es Momente wo mir der Humor zu kindisch ist. Bei "Arrow" bin ich in Staffel 3 ausgestiegen (schließe aber nicht aus, das mal bei Netflix weiterzuschauen), mit "Supergirl" wurde ich nie so recht warm, "Legends of Tomorrows" konnte mich schauspielerisch nicht überzeugen und "Black Lightning" mag ich zwar, ist aber kein persönlich Liebling von mir. Natürlich gibt es noch eine Reihe andere DC-Serien, die drehen sich aber nicht um Superhelden, sind hierzulande noch nicht zu sehen oder wie im Falle von "Titans" wurden von mir noch nicht gesichtet, somit bleibt "Gotham" und wieso besagte Serie mein Favorit ist, dürfte nach der Auflistung meiner Gründe Stammleser wahrscheinlich nicht überraschen, denn die Serie vereint vieles, was ich gerne sehe und im Genre bevorzuge. Aus diesem Grund möchte ich euch heute 5 Gründe verraten, wieso ihr "Gotham" unbedingt eine Chance geben solltet und die kommen auch ohne Spoiler aus, damit ich niemanden den Spaß an der Serie nehme.





Donnerstag, 4. April 2019

Kino Neustarts April: Buch- oder Comic-Verfilmung, was darf es sein?

Neu im Kino, Kinofilme, Filmblogger, Buchverfilmungen, Comicverfilmungen



Es gibt eine Gemeinsamkeit, die alle von mir vorgestellten Filme verbindet: Es handelt sich dabei entweder um Buch- oder Comic-Verfilmungen. Werke aus der Feder von Stephen King, Ferdinand von Schirach oder Rhidian Brook schaffen es im April in die deutschen Kinos. Zwar umfasst meine Liste in diesem Monat lediglich sechs Produktionen, aber darunter mehrere Blockbuster. Nicht nur die Buchverfilmungen konkurrieren an den Kinokassen, sondern auch DC und Marvel schicken neue Blockbuster ins Rennen. Ich bin schon jetzt gespannt, wer welchen Rekord brechen wird, habe aber keinen Zweifel, dass zumindest um die Avengers ein großer Hype herrschen wird. Schon jetzt könnt ihr euch Kinokarten reservieren, um den Film direkt am Veröffentlichungstag zu sehen. Ihr solltet nur etwas  Zeit für das fulminante Finale mitbringen, doch dank der Überlänge dürfte auch einiges geboten werden. Aber genug der einleitenden Worte: Ich wünsche euch nun viel Spaß mit meinen Kino Neustarts im April und natürlich bei jedem Film, den ihr euch im Kino anschauen werdet.





Samstag, 23. März 2019

{Geständnisse eines Serienjunkies} Die aktuellen Serien-Trends #1!

Aktuelle Serien Trends, Netflix, Trend Serienwelt, Serienjunkie, Filmblogger


Trends lassen sich überall vorfinden - in den Sozial- und Naturwissenschaften, in Form von technischen Innovationen oder Vorgaben von Designern, die diktieren was in abgewandelter Form bald in den Läden hängt und damit unmittelbar Einfluss auf unseren Alltag nehmen. Doch natürlich lassen sie sich auch im Bereich Film & Serien finden und spielen dort eine große Rolle. Jedes Jahr gibt es einige wenige Themen, die in unzähligen Produktionen aufgegriffen werden. Oftmals natürlich von der Filmbranche beeinflusst, strikt nach dem Motto: Was auf der großen Leinwand funktioniert tut es auch auf dem kleinen. Jedes Network versucht dann von dieser Trendwelle zu profitieren und diese eine Serie im Angebot zu haben, die langfristig den Ton angibt beispielsweise a la "Game of Thrones". Doch nicht immer ist das Aufspringen auf eine Trend-Welle erfolgreich. Am Ende ist es ein harter Kampf, bei dem nur wenige Serien aus demselben Genre als Sieger hervorgehen. Die (schlechteren) Produktionen ziehen den Kürzeren, egal ob das nun der Programmierung, der Handlung oder den schauspielerischen Leistungen geschuldet ist. Passen die Quoten nicht, schlägt das Quotenbeil ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten zu. Die Folge: Nach jeder neuen Tv Saison müssen einige hoch gelobte Hit-Serien sich von ihren Networks und den Zuschauern verabschieden (leider nicht immer zur Freude von Letzteren). Für mich ist es keine Überraschung, dass nicht alle Serien die Tv Season überleben, denn mit dem Ausreizen bestimmter Trends geht die Individualität und Vielseitigkeit verloren, die zumindest ich mir als Zuschauer wünsche. Sicherlich gibt es Trends, die mich mein ganzes Leben begleiten werden, weil ich Fan des Genres bin, aber trotzdem sehe ich es kritisch, wenn man bestimmte Thematiken ausschlachtet. Irgendwann kommt es zu einer Übersättigung. Aber darum soll es nun nicht gehen, sondern um die Trends, die sich aktuell in der Serien-Landschaft beobachten lassen und die ich euch nun genauer vorstellen möchte. Immerhin könnten bzw. werden sie das Programm der kommenden Monate vielleicht sogar Jahre bestimmen. Dies ist übrigens nur Teil 1 einer kleinen Reihe, denn es gibt viel zu viele Trends, um die in einen Beitrag zu packen.



Mittwoch, 5. September 2018

Kino Neustarts September: Kein Monat ohne Comicverfilmung!

Kino Neustarts September, Neu im Kino, Comicverfilmungen, Venom, Filmblogger, Filme


Wenn es ein Genre gibt, welches sich jeden Monat in meinen Kino Neustarts finden lässt, sind es Comicverfilmungen. Das Angebot ist groß, da immer mehr Superhelden ihr eigenes Franchise erhalten, und alle in regelmäßigen Abständen in bombastischen Film-Events aufeinander treffen. Comicfans kommen heutzutage voll auf ihre Kosten - das ist auch im September nicht anders. Diesmal beehrt uns eine bekannte Figur aus dem Spider-Man-Universum auf der Filmleinwand. Dazu kehrt ein weiteres bekanntes Franchise mit einem gruseligen Spin-Off in die Kinos zurück (übrigens mein Highlight in diesem Monat). Abseits davon sind eher kleinere Produktionen am Start, die den einen oder anderen von euch vielleicht zum Lachen, weinen oder gruseln bringen. Genrevielfalt ist geboten und nicht immer muss es der große Blockbuster sein. So oder so wünsche ich allen viel Spaß im Kino mit den nachfolgenden Filmen - auch wenn spürbar ist, dass sich die Studios ihre größten Highlights für den Herbst aufheben.



Donnerstag, 4. August 2016

Kino Neustarts im August: Ade Sommerloch

Nach der kleinen Sommerflaute im vergangenen Monat hat der August wieder einige, interessante und vor allem auch große Blockbuster zu bieten. Geschmacklich dürfte wirklich für jeden was dabei sein, denn in meiner Liste befinden sich diesmal spannende Actionthriller, Komödien, ein bisschen was an Herzschmerz, eine Portion zum Gruseln und Filme, über die im Vorfeld schon heftig diskutiert wurde. Es wird also spannend. Wie immer liegt das Urheberrecht für die Poster und Trailer bei den genannten Filmverleihern


1. Collide:
Universum Film GmbH




Ein Actionthriller, der in Deutschland, den Usa und Großbritannien gedreht wurde und sich um die Frage dreht, wie weit man für die Liebe gehen würde? Denn als Caseys Freundin eine teure Nierentransplantation braucht, verwickelt er sich in illegale Geschäfte, um ihr helfen zu können. Doch dabei gerät er in einen Streit zwischen zwei Drogenbossen. 











Warum der Film gut werden könnte: Ich finde es schon interessant, dass viele Stellen des Filmes in Deutschland gedreht wurden und man somit den einen oder anderen Schauplatz wiedererkennt. Dazu bin ich ja immer sehr offen für das Genre, weil man einfach nicht viel nachdenken muss und auch bei "Collide" scheint es sich um einen klassischen Actionfilm zu handeln. Es gibt spannende Verfolgungsjagden, im Trailer knallt es etwas und somit dürfte man unterhaltungstechnisch auf seine Kosten kommen. Von der Storyline selbst denke ich jetzt nicht, dass sie das Genre neu erfindet, aber das muss auch nicht immer sein. Der Cast kann sich dafür aber sehen lassen, denn in die Hauptrollen sind Nicolas Hoult (der mir in Warm Bodies sehr gut gefallen hat), Anthony Hopkins, Ben Kingsley und Felicity Jones zu sehen. Im Nebencast lassen sich dann natürlich auch deutsche Namen wie Clemens Schick finden. Start: 4.August


2. Ghostbusters:
Die Ghostbusters sind zurück, diesmal jedoch in weiblicher Form. Gemeinsam jagen Abby, Jillian, Erin und Patty das Übernatürliche und sind die erste Anlaufstelle, wenn jemand von paranormalen Ereignissen heimgesucht wird. Und erneut, müssen sie bald die Welt retten.



Warum der Film gut werden könnte: Ghostbusters ist einer der Filme, über die in den vergangenen Wochen heftig diskutiert wurde. Vielleicht hat es der eine oder andere von euch mitbekommen, dass sich viele auf Twitter gegen die Hauptdarstellerinnen geäußert und nicht begeistert darüber waren, dass wir nun vier Heldinnen anstatt Helden haben. Und das ist wirklich noch mild ausgedrückt, denn was für Kommentare dort gefallen sind, möchte ich hier nicht wiederholen. Einige haben nur leider ihrer Frauenfeindlichkeit freien Lauf gelassen und so schon vor dem Kinostart, den Film durch den Dreck gezogen. Finde ich persönlich schade, weil ich von der Idee, das Prequel mit weiblichen Heldinnen zu drehen, wirklich begeistert gewesen bin. Zumal Ghostbusters nicht der erste Film ist, wo man dies im Prequel so gehandhabt hat und gerade im 21 Jahrhundert auch nichts gegen weibliche Helden spricht. Doch aufgrund der Ereignisse im Vorfeld sollte man nun auch auf negative Kritiken nicht so viel Wert legen, sondern sich lieber selbst ein Bild vom Film machen, denn ich konnte schon das Argument "Der Trailer sei einer der schlechtesten, den man je gesehen hat", nicht viel anfangen, da ich schon wesentlich schlimmere Trailer gesehen habe. Einige, die den ganzen Film vorwegnehmen und das ist hier nicht der Fall. Vielleicht hat nicht jede Stelle meinen Humor getroffen, an anderen habe ich aber wirklich geschmunzelt, und da ich die Ghostbusters noch aus meiner Kindheit kenne, hat der Film einen hohen Nostalgiefaktor für mich. Egal, ob es nun weibliche oder männliche Helden sind, die diesmal die Welt retten. Ich freue mich drauf und hoffe, dass ihr euch den Film auch nicht vermiesen lasst. Start: 4.August


3. Lights Out:
Warner Bros. Germany



In diesem Horrorfilm spielt der schwedische Filmproduzent David F. Sandberg mit der Angst vor der Dunkelheit. Denn die Protagonisten entdecken bald, dass sich in der Dunkelheit ein Schatten versteckt, der es auf sie abgesehen hat. Um ihre kleinen Halbbruder zu beschützen, begibt sich Rebecca in die Vergangenheit ihrer Familie und deckt ein erschreckendes Geheimnis auf.











Warum der Film gut werden könnte: Lights Out ist ebenfalls ein Film, der von Horrorfans schon sehnsüchtig erwartet wird und bei dem schon vorab die Gerüchte um eine Fortsetzung, auf der Comic Con geschürt wurden. Wobei, was heißt Gerüchte, diese soll es scheinbar dann geben, wenn der Film sich an den Kinokassen erfolgreich schlägt. Die Grundprämisse des Filmes finde ich definitiv interessant, denn ich glaube, die Dunkelheit ist Niemandem so wirklich geheuer. Somit wird eine der Urängste des Menschen aufgefasst, die einem hoffentlich zum Erschaudern bringt. Bisher sind die Reviews der Kritiker eigentlich recht positiv. Man solle zwar merken, dass es sich bei diesem Film um das Debüt von David F. Sandberg handelt, weil es doch einige Stellen gibt, wo man mehr hätte rausholen können und manches noch etwas blass bleibt, jedoch soll es einige Gruselmomente geben und Teresa Palmer als Bad Ass Charakter das Highlight des Filmes sein. Mit James Wan hat sich zudem auch ein Produzent am Film beteiligt, dessen Horrorfilme ich bisher eigentlich sehr mochte, allen voran The Conjuring, welcher sogar einer der besten Horrorfilme gewesen ist, den ich seit Langem gesehen habe. Somit werde ich Lights Out auch eine Chance geben und bin gespannt, ob es die Fortführung geben wird oder nicht. Start: 4.August


4. Jason Bourne:
Universal Pictures Germany





Die Erfolgs Agenten Reihe geht weiter und diesmal muss sich Jason Bourne mit einem noch gefährlichen Agentenprogramm auseinandersetzen und deckt dabei erneut ein Komplott auf.













Warum der Film gut werden könnte: Derzeit werden viele erfolgreiche Filmreihen, die ich in meiner Kindheit und Jugend geliebt habe, wieder zum Leben erweckt und Jason Bourne ist ebenfalls eine davon. Ich war wirklich ein großer Fan des Bourne Ultimatums, fand Matt Damon hervorragend in dieser Rolle und konnte nie ruhig vor dem Tv sitzen bleiben. Die Filme haben einfach unglaublich gute Unterhaltung geboten und hatten dazu noch eine tolle Storyline. Und auch dieser Teil scheint wieder richtig gut zu werden, zumindest gefällt mir der Trailer schon unglaublich gut. Da kommt sofort das alte Feeling wieder auf und ich bekomme Lust darauf, mir die vorherigen Teile noch einmal anzuschauen. Auch hier kommt natürlich einiges an Nostalgie auf und schon deshalb würde ich mir den neusten Teil gerne anschauen, zumal ja auch nicht feststeht, wie oft Matt Damon noch in diese Rolle schlüpfen möchte. Die Produzenten würden gerne weitere Teile mit ihm drehen, während Damon sich sicher ist, dass das Franchise auch mit einem neuen Darsteller funktionieren würde. Start: 11.August


5. Suicide Squad:
Warner Bros. Germany  // Poster via



Eine weitere  Comicverfilmung schaffe es ins Kino, die mit hochkarätigen Namen wie Jared Leto, Will Smith, Cara Delevigne, Viola Davis oder Ben Affleck aufwarten kann. Im Zentrum steht das sogenannten "Suicide Squas", eine geheime Task Force, in der die schlimmsten Bösewichte der Geschichte zusammenkommen, um der Regierung zu helfen. Im Austausch dafür wird ihnen Straffreiheit zugesagt. Der Haken: Alle der ehemaligen Häftlinge haben besondere Fähigkeiten, die sie so gefährlich machen.









Warum der Film gut werden könnte: Schon der Cast ist der Hammer und besteht einfach aus einigen meiner derzeitigen Lieblingsdarsteller. Viola Davis sehe ich seit "How to get away with Murder" sehr gerne, Ben Affleck mochte ich schon immer (weshalb ich nie so ganz verstehen kann, wie man ihn als Schauspieler nicht gut findet), auf Cara Delevigne bin ich sehr gespannt und Scott Eastwood ist schön anzuschauen. Jared Leto hat sich mittlerweile als ernst zunehmender Schauspieler etabliert, während Will Smith sowieso immer gute Leistungen abliefert. Dazu ist die Storyline aber auch ziemlich abgedreht, der Trailer herrlich verrückt und gerade Menschen mit Kräfte reizen mich immer. Weiß nicht, ich habe da einfach eine Schwäche für, egal ob nun im Film oder Serienbereich. Naja und der Wirbel um Suicide Squad macht natürlich auch ganz schön neugierg, somit möchte man einfach mitreden können. Und ja ich bin so Eine, die Filme manchmal auch genau aus diesem Grund anschaut. Man möchte dann einfach selbst sehen, ob an den ganzen Lobeshymnen etwas dran ist und der ganze Hype wirklich berechtigt ist. Start: 18.August


6. Die Unfassbaren 2:
Concorde Filmverleih



Ein Jahr ist vergangen, bis sich die Vier Reiter mit einer neuen Show zurückmelden und diesmal bekommen sie Verstärkung von der mysteriösen Luna und treffen mit ihr auf Walter Marby. Der ist ein Technik Genie, verfolgt aber bei der Zusammenarbeit mit den Vieren ganz eigene Rachepläne und schafft es, die Magier in eine Falle zu locken. Doch die lassen sich nicht so leicht unterkriegen und schlagen zurück.










Warum der Film gut werden könnte: Von Teil 1 war ich sehr überrascht, denn ich hätte nicht gedacht, dass der so gut werden würde. Aber ich wurde ziemlich gut unterhalten, habe viel gelacht und fand auch die Darstellung der ganzen Tricks sehr interessant. Aus diesem Grund freue ich mich auch auf die Fortsetzung, in der neben den altbekannten Darstellern auch Daniel Radcliffe eine Hauptrolle hat. In Deutschland hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass seine Karriere nach Harry Potter nicht so richtig in Gang käme, wie ihr seht, ist dies aber nicht fakt. Auch Abseits von "Die Unfassbaren 2" hat Radcliffe nämlich in vielen interessanten Projekten mitgespielt und hierbei auch in Kinoproduktionen und Serien Hauptrollen übernommen. Als absoluter Filmfan und Potterheader ärgert mich diese Aussage immer sehr, somit musste ich sie einfach mal korrigieren ;). Aber zurück zum Film, denn da erhoffe ich mir, dass er genauso viel Spaß wieder erste Teil macht und wir noch bessere Tricks zu sehen bekommen. Start: 25.August


6 Filme, auf welchen freut ihr euch?
Was ist gar nicht euer Genre?
Wo geht ihr ins Kino?
Und in welche Filme wollt ihr abseits meiner kleinen Liste?