SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halloween werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Oktober 2019

Media Monday #435: Halloween, übernatürliche Kreaturen und The Society!


 Media Monday, Filmblogger, Serienjunkie, Halloween, The Society, übernatürliche Kreaturen



Erneut melde ich mich aus einer kleinen Pause zurück, denn in den letzten Wochen musste ich aufgrund des Starts meines neuen Uni Semesters beim Media Monday aussetzen. Heute habe ich aber wieder Zeit für die neue Ausgabe gefunden und diesmal liegt der Fokus von Wulfs kleinem Lückentext natürlich auf dem Feiertag für Gruselfans: Halloween. Manch einer kann mit dem amerikanischen Trend nichts anfangen, aber ich habe schon seit Kindesbeinen an eine Vorliebe für Urban Legends, Horrorfilm- und Serien, Gruselbücher oder paranormale Vorkommnisse. Schon immer haben Geistersichtungen oder Begegnungen mit übernatürlichen Wesen die Menschheit fasziniert und angebliche Sichtungen ziehen sich durch unsere Geschichte. Ob was dran ist, das muss jeder für sich selbst entscheiden, der abschließende Beweis bleibt aus. Ich für meinen Teil tauche gerne in solche Geschichten und habe trotz meines eher schreckhaften Wesens Spaß daran. In den letzten Jahren habe ich Halloween immer ganz entspannt gefeiert, sprich mit Kuschelklamotten, einer Decke, etwas Süßkram und natürlich dem obligatorischen Horrorfilm-Marathon. In diesem Jahr sehen meine Pläne anders aus und die verrate ich im heutigen Media Monday, der sich zudem auch einigen übernatürlichen Kreaturen zuwendet, abseits dessen aber auch meine Meinung zu Netflix's "The Society" beinhaltet.





Montag, 26. September 2016

{Shopvorstellung} Kostüme.com: Halloween naht!

Heute gibt es auf meinem Blog ein ganz besonderes Outfit zu bewundern, denn im Rahmen einer Kooperation mit dem Online Shop Kostüme.com durfte ich ein Kostüm meiner Wahl testen und möchte euch nun nicht nur den Shop etwas näher bringen, sondern auch auf meine Verkleidung etwas näher eingehen. Alle, die meinen Blog schon etwas länger lesen, haben sicherlich schon mitbekommen, dass ich mich wirklich gerne verkleide und somit Halloween und Karneval jedes Jahr wirklich entgegenfiebere. Jahrelang war ich ja selbst Mitglied in unserem Faschingsverein, woher natürlich auch meine Liebe zu Kostümen stammt. Aus diesem Grund hatte ich natürlich auch viel Freude bei dieser Kooperation und möchte mich erst noch einmal ganz herzlich dafür bedanken.

*Bevor es losgeht möchte ich an dieser Stelle noch einmal betonen, dass dieser Beitrag im Rahmen einer Kooperation enstanden ist, weshalb es sich um Werbung handelt. Dies hat jedoch in keinster Weise meine Meinung über Kostüme.com beeinfusst.

halloweenverkleidung

Was verbirgt sich hinter Kostüme.com?
Bei Kostüme.com handelt es sich um einen Online Shop, in dem ihr alles für eine Mottoparty, Halloween oder Karneval findet. Denn es gibt wirklich eine breite Palette an Kostümen, Accessoires (z.B. Perücken, Strumpfhosen, Masken oder Haarschmuck), Schminke und sogar Deko (Spinnenweben, Fake Blut), damit eure Party zum absoluten Hit wird. Wie ihr merkt, lässt sich also alles finden, was das Herz eines Kostüm Narrs begehrt und somit habe auch ich mich im siebten Verkleidungshimmel wiedergefunden. 

Denn die Auswahl kann sich wirklich sehen lassen, sodass es mir richtig schwerfiel, mich auf einen Favoriten zu beschränken. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass in Zukunft noch das eine oder andere Kostüm aus dem Sortiment bei mir zu Hause einziehen wird. Die Kategorien sind nämlich vielfältig und denken über die unterschiedlichen Zeitepochen (Antike, Mittelalter, Renaissance, 20er, 30er, 50er, 60er, 70er, 80er), Superhelden (Spider Man, Iron Man, Captain American, Superman und The Flash (das ich ja toll finde), hin zu den typischen Klassikern (Vampir, Hexe, Pirat, Polizistin oder Krankenschwester) alles ab. Egal, ob ihr nun also einen der Klassiker sucht oder lieber in etwas Ausgefallenem punkten wollt, beides lässt sich im Shop finden. Wie wäre es also, wenn ihr euch demnächst als ägyptische Göttin Iris verkleidet? Oder Männerherzen als venezianische Verführerin höher schlagen lässt? Oder fällt eure Wahl doch auf den Klassiker: Zombie (übrigens war dieses Kostüm auch eines meiner absoluten Favoriten). Ob sexy, edel oder lustig - jeder Geschmack wird fündig.

Neben Damenkostümen, bietet der Shop natürlich auch eine Vielzahl an Männer- und Kinderverkleidungen an, sogar Paarkostüme lassen sich finden, was ich eine lustige und schöne Idee finde. 

ootd-halloween

Der Aufbau des Shops?
Bei dieser großen Auswahl ist es natürlich wichtig das der Online Shop übersichtlich aufgebaut ist und dem kann ich nur zustimmen. Schon auf der Startseite lassen sich nicht nur die "Bestseller" finden, sondern auch die wichtigsten Kategorien. Sodass man schon hier ziemlich schnell findet, wonach man sucht. Möchte man dies nun genauer eingrenzen, gibt es an der Seite noch eine weitere Navigation, bei der man unterschiedliche Filtereinstellungen vornehmen und die Auswahl gezielt eingrenzen kann, z.B nach Größe, Kategorie, Geschlecht oder auch Farben. Gerade diese Navigation habe ich rege genutzt, um mein Wunschkostüm zu finden. Ein weiterer Pluspunkt sind in meinen Augen die Bewertungen, die einen ersten Eindruck über das Kostüm verschaffen und die mir ebenfalls bei der Auswahl geholfen haben. Abgerundet wird das Ganze durch ausführliche und übersichtliche Artikelbeschreibungen zu den Kostümen. Weiterhin habt ihr bei allen Kleidern eine Tabelle mit Maßen, um die richtige Größe zu bestellen. Ich empfehle euch auch, bei solchen Kleidungsstücken diese im Vorfeld auch abnehmen zulassen, dann kann gar nicht viel schief gehen. 

ootd-halloween

Die Zahlung, Versand & Lieferung:
  • Ein Punkt, der mir ja immer sehr wichtig ist, sind die Zahlungsmöglichkeiten, die ein Online Shop anbietet und Kostüme.com kann auch hier bei mir punkten. Denn die Palette ist breit: Paypal, Kreditkarte, Vorkasse (Überweisung), Sofort Überweisung und Nachnahme. Ich bin ja immer ein Fan von Überweisung oder Rechnung und bin froh, wenn ich diese klassischen Zahlungsvarianten noch finde. 
  • Was die Versandzeiten anbelangt so variieren diese von Kostüm zu Kostüm. Die Lieferzeit wird jedoch schon vor der Bestellung mit angegeben, sodass ihr da einen Richtwert habt. Mein Kostüm kam innerhalb von 3 -4 Tagen, sodass ihr euch da definitiv nach der Angabe richten könnt. Ihr wisst ja, dass mir dieser Punkt auch sehr wichtig ist, denn Zusagen sollte man immer einhalten und das tut kostüme.com. Die Versandkosten selbst betragen 4,95€. Die Verpackung selbst wurde ebenfalls platzsparend gewählt, sodass ich auch hier nichts zu meckern habe. 
  • Und sollte das Kostüm bei euch nun letzten Endes doch nicht passen, dann habt ihr die Möglichkeit dieses kostenfrei zurückzuschicken und umtauschen zu lassen. 
  • Ein weiterer Pluspunkt ist in meinen Augen, dass Gruppen und Vereine günstigere Angebotskondition erhalten, falls ihr also dahin gehend noch auf der Suche nach einem tollen Online Shop seid, dann solltet ihr Kostüme.com einmal einen Besuch abstatten.

halloween Verkleidung

Warum ich mich für das Skellet Lady Kostüm entschieden habe?
Das Kostüm selbst habt ihr ja nun schon auf den eingebundenen Bildern gesehen. Wie oben schon geschrieben, fiel mir die Wahl erst mal gar nicht so leicht, da es sehr viele richtig schöne und ausgefallene Verkleidungen gibt. Am Ende hat mich dieses Kostüm optisch aber mit am meisten überzeugt, weil ich nicht nur ein Fan des Schnittes und Prints bin, nein ich habe auch eine kleine Schwäche für Tüllröcke habe und der ist auch bei diesem Kostüm der absolute Eyecatcher. Dazu mag ich es bei Verkleidungen immer etwas edgier und sexy, und da Halloween ja kurz bevorsteht, war klar, dass ich mir ein Kostüm aus dieser Kategorie aussuchen würde. Mit meiner Wahl selbst bin ich auch nach Erhalt der Wahre immer noch sehr zufrieden, denn das Bild sieht aus, wie auf dem Bild versprochen, macht optisch einiges her und überzeugt mich auch von der Qualität. Es ist sein Geld wirklich wert und man merkt definitiv den Unterschied zu Kostümen aus dem Discounter, da es einfach wesentlich hochwertiger verarbeitet und richtig bequem ist. Schön fand ich übrigens, dass die Handschuhe schon im Preis enthalten waren, lediglich die Strumpfhose muss man extra kaufen. Ich denke mal, ihr merkt auf den Bildern, dass ich mich auch ziemlich wohlgefühlt habe in meiner Verkleidung, die übrigens perfekt gepasst hat, was auch daran liegt, dass es sich um Stretch Stoff handelt. Auf den Bildern habe ich natürlich versucht böse zu schauen, um auch für etwas Gruselstimmung zu srogen. Denn der Gesichtsausdruck soll ja immerhin auch zum Motto passen und somit habe ich versucht mein Dauergrinsen auf Fotos zu unterdrücken. Ein Grund, weshalb ich auch an dieser tollen Location geshootet habe, denn eine Burgruine passte da einfach perfekt dazu.

Und wer sich nun auch gerne mein Kostüm bestellen möchte, der findet es hier!

Fazit: Ich persönlich bin wirklich begeistert von meinem Kostüm, da es nicht nur optisch einiges hermacht, sondern auch bequem ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich stimmt. Zusätzlich kann Kostüme.com mit einem wirklich netten Service punkten und überzeugt auch mit vielen Güte- und Qualitätssiegeln, die dessen Sicherheit und Qualität bestätigen. Für mich steht auf jeden Fall fest, dass ich hier mehr als einmal bestellen werde. 

Halloween Verkleidung

Samstag, 7. November 2015

Monatsrückblick Oktober - Geburtstagsmarathon, Private Probleme und zurück in den Alltag

Das Jahr neigt sich erneut seinem Ende entgegen und ehrlich gesagt bin ich darüber auch gar nicht Traurig, denn 2015 war nicht unbedingt mein Jahr. Klar es gab viele schöne Moment, mehr als mir vielleicht gerade bewusst sind, aber auch einige Horrornachrichten und gesundheitliche Probleme. Das alles machte auch vor dem Oktober nicht Halt, bei dem ich somit erneut durch ein Wir War an Gefühlen gegangen bin, aber auch zurück in den Alltag musste. Die Uni ging wieder los, ich erfuhr was mich in diesem Semester erwartet und welche Prüfungsleistungen ich erbringen muss. Zwar habe ich in diesem Semester nur sehr wenig Uni, dafür aber umso mehr Zuhause zu tun. Jedoch tut mir der Alltag gut und somit hoffe ich, dass es im November erneut aufwärts geht. Nun erstmal zu all den schönen Momenten, die ich im Oktober hatte.


Mein Oktober via Instagram:
Durch den Start des neuen Semester war ich auf Instagram nicht mehr so aktiv wie im letzten Monat, da ich derzeit viel über Texten hänge, Referate vorbereite und es somit einfach nichts spannendes zu zeigen gibt. Doch trotzdem sind einige Bilder online gegangen, die einen Einblick in mein privates Leben geliefert haben. Wer mir folgen möchte kann dies unter Smalltownadventure tun. Ich freue mich über jedes Gesicht.


1. Gleich zu Beginn des Monats musste ich eine Klausur schreiben, die richtig gut lief und belohnt habe ich mich danach mit einem leckeren Donut. Wie ihr seht stammt dieser noch aus einem ganz süßen Laden und keiner großen Kette. Geschmeckt hat er bei einer Folge How to get away with Murder auch sehr.
2. Dazu gabs noch ein Selfie auf dem Heimweg mit richtig zersausten Haaren. Juckt in der Klausur ja niemanden, da ist man eher auf sich selbst fixiert.
3. Einen Samstagabend den ich im Kreise von Freunden verbracht habe und der sehr lustig war. 


4. Sonntag ist bei mir bekanntlich ja relaxen angesagt, denn so einen Tag braucht man auch einfach mal. Und was gibt es schöneres als nen leckeren Kakao und eine Folge der neusten Suchtserie. Zu dieser Zeit hatte ich mir die 1.Staffel von The Fosters angeschaut.
5. Vor meinem Geburtstag standen aber noch andere im Verwandtenkreis an, somit gab es echt extrem viel Kuchen in diesem Monat. 
6. Ein Selfie von meiner Geburtstagfeier. Freitags wurde mit der Verwandtschaft gefeiert, am Samstag folgte dann die Party im Freundeskreis. Waren wirklich zwei anstregende, aber sehr lustige Tage. Samstags war ich glaub ich erst um halb 5 im Bett. 


7. Mein Dad hat in diesem Monat auch ältere Bilder von unserem Hund entdeckt. Wir mussten ihn ja leider vor ein paar Jahren einschläfern, somit war das wirklich eine tolle Erinnerung. 
8. Throwback Thursday. Wie ihr seht wurde das Posen schon früh geübt und mutig war ich schon immer. 
9. Auf gehts zum Geburtstag meiner kleinen Nichte, die ein Jahr alt wurde. Am meisten hat sie sich übrigens über den Kuchen gefreut. 


10. Ich liebe Croissants, somit gibt es die auch öfter zum Frühstück mit Nutella und Cappucino.
11. Nachdem ich am Freitag richtig viel Stress hatte, bis ich nen Arzt gefunden habe, gabs danach ne leckere Pizza: Schinken, Tomaten und Artishoken. 
12. Zeit für einen Spaziergang und da ich meine Spiegelreflex Kamera wie immer vergessen hatte, habe ich mich mit dem Handy ausgetobt. 

Meine Outfits im Oktober:
Aufgrund des regnerischen Wetters und meiner Augenentzündung (die ja leider immer noch da ist), bin ich leider nicht so zum Fotos machen gekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Vor allem jetzt ärgert es mich natürlich, dass ich das schöne Wetter nicht für ein paar Outfitpost nutzen kann, sondern ständig Augentropfen träufeln muss. Ich hoffe, dass das Wetter noch etwas anhält und ich dann nächstes Wochenende ein bisschen was nach- und vorshooten kann. Trotz allem bin ich mit meinen Kombinationen zufrieden, weil sie mir richtig gut gefallen haben. Es gab typische herbstliche Looks, die ich auch wirklich im Alltag trage.



Gelesen / Gesehen im Oktober:

Urheberrecht: Carlsen Verlag

Gelesen: Zumindest ein neues Buch habe ich im Oktober angefangen, denn zeitlich passt der Jugend Mysterythriller "Sag nie ihren Namen" perfekt zu Halloween. Im Mittelpunkt steht ein Mädcheninternat, auf dem die Schülerin zu Mitternacht das Kinderspiel "Bloody Mary" spielen, immerhin tun Jugendliche auf der ganzen Welt das auch und was sollte also schon passieren. Jedoch beginnen sich bald mysteriöse Vorfälle zu häufen und die Gruppe zweifelt daran, ob das ganz wirklich nur ein Spiel ist. Zugegeben ich habe erst die ersten 3 Kapitel gelesen, die zwar interessant waren, aber noch nicht gruselig. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass das ganze noch richtig interessant wird. Der Grund warum ich noch nicht weitergelesen habe ist der, dass ich derzeit sehr viele Texte für die Uni lesen muss und da bleibt das private Lesen immer etwas auf der Strecke.

Gesehen:
Serien: Der Herbst bedeutet immer, dass meine absoluten Lieblinge zurück auf die Bildschirme kehren und so bin ich nun schon voll in den neuen Staffeln von "The Vampire Diaries", "The Originals" und "Reign". Gespannt war ich hierbei natürlich am meisten auf "Vampire Diaries", denn schon im Finale der letzten Staffel wurde deutlich das sich durch Ninas Ausstieg einiges verändern wird. Und die ganze Serie fühlt sich auch wirklich komplett anders an, aber positiv anders. Wir konzentrieren uns wieder mehr auf die Storyline, man schafft es endlich auch Enzo und Matt auf eine interessante Art und Weiße einzubringen und die Heretics bieten einige interessante Richtungen. Dazu noch der mysteriöse Blick 3 Jahre in die Zukunft, bei dem man unbedingt wissen möchte, was mit unseren Lieblingen passiert ist, macht das ganze wirklich richtig spannend.

Ebenfalls sehr gut gefällt mir auch die Richtung die das Spin Off geht. Erneut steht hier die Thematik "Familie" im Mittelpunkt und wer meint, dass man da schon alle Ideen ausgeschöpft hätte liegt falsch. Dazu begegnen uns viele Charaktere aus der Vergangenheit der Urvampire, die natürlich für viele Rückblicke sorgen und auch Cami gefällt mir immer besser. Auch "Reign" hat im Tempo ganz schön angezogen und in der 3.Staffel begegnet uns auch endlich Elizabeth I, die es definitiv in sich hat. Es ist kein Geheimnis, dass Mary und Elizabeth Rivalen sind, deren Rivalität in Marys Tod endet. Dem kann sich natürlich auch "Reign" nicht entziehen, weshalb es für Mary immer bedrohlicher wird. Zudem haben die Macher schon angekündigt, dass sich in dieser Staffel die Prophezeiung erfüllen wird, denn in diesem Punkt möchten sie die Geschichte nicht neuschreiben.

Auf Prime gabs bei mir die 1.Staffel von "The Fosters" und "Agents of Shield". Beides zwar sehr unterschiedliche Serien, die mir aber richtig gut gefallen haben. Vor allem bei letzterem hätte ich das nicht gedacht, aber ich kann wirklich sagen, dass ich zum Fan wurde. Im Comicbereich gabs bei mir übrigens noch das Finale von "Gotham", das ich sehr gelungen fand und "The Flash", das ja eh meine Liebling aus dem Genre ist.

Filme:

Letzten Monat gab es passend zur Jahreszeit wirklich einige Horrorfilme bei mir, den Anfang macht zu Beginn "Julias Eyes", ein spanischer Schocker, in dem Julia versucht den Selbstmord ihrer Schwester aufzuklären und bald herausfindet, dass diese kurz zuvor einen Mann kennengelernt hat. Dieser ist jedoch unauffindbar, während Julias Augenlicht immer weiter schwinded. Den Film selbst würde ich jedoch eher als Thriller, als als Horrorfilm bezeichnen, den wirklich schocken konnte er mich nicht. Vielmehr hat man mit den Ängsten der Zuschauer  gespielt und eine interessate Katz-Maus-Situation geschaffen, die sich im Finale entlädt. Julia war zudem eine wirklich symphatische Figur, deren eigenen Ängste man richtg gut nachvollziehen konnte. Als Psychothriller hat man somit gute Arbeit geleistet, als Horrorfilm geht das Ganze aber wie gesagt bei mir nicht durch. Somit soltet ihr ihn euch nur anschauen, wenn ihr Fan von Thriller seit.

Gefolgt wurd dies von "The Crazies", wo in einer Kleinstadt die Menschen plötzlich beginnen Amok zu laufen, weshalb sich das Militär auf brutale Weiße einschaltet und alle Infizierten ausschalten möchte. Dieser Horrorfilm ist zwar schon etwas älter und lief auch schon öfter im Tv, aber dort habe ich ihn bisher immer verpasst. Auch hier hat mir die Idee an sich super gefallen und die wurde auch wirklich gut umgesetzt, stellenweiße auch sehr actionreich. Die Erklärung für das ganze war gut gemacht, hätte aber an manchen Stellen noch etwas tiefer gehen können, trotzdem schockiert der Film an einigen Stellen und man fiebert mit den Überlebenden mit. Das Ende war leider sehr aprupt und somit gewöhnungsbedürftig, aber für einen Horrorfilm komplett ausreichend.


Um etwas Abwechslung rein zu bringen gabs den Fantasyfilm "Hüter der Erinnerung - The Giver", der in einer dystopischen Welt ohne Gefühle, Emotionen oder Farben spielt, um die Gleichheit der Menschen zu wahren. Durch dieses System konnte man den Frieden auf der Welt sicherstellen. Doch als Jonas zum nächsten Hüter der Erinnerung auserkoren wird, lernt er das es noch viel mehr gibt und beginnt das System in Frage zu stellen. Die Idee hatte mich damals schon gereizt, weshalb ich wirklich gerne ins Kino wäre. Da dies nicht klappte, habe ich mir den Film nun gemütlich auf Prime angesehen und bin etaws Zwiegespalten. Die Idee an sich finde ich immer noch super, auch das System an sich schockierte einen als Zuschauer und die Bilder aus unserem Leben, haben noch mal gezeigt wie schön dieses doch ist. Aber das Ende selbst war dann etwas lasch und abrupt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass da noch was kommen müsste und das man mehr hätte rausholen können. So wirklich viel Widerstand musste Jonas sich nämlich nicht aussetzten, da haben andere Filme aus diesem Genre einfach einen besseren Job gemacht. Jedoch weiß ich nun auch nicht, ob das im Buch ebenso gelöst wurde oder ob dieses spannender ist. Aber ich wurde 90 Minuten gut unterhalten, weshalb ich es nicht bereue den Film angeschaut zu haben.

Urheberrecht: Warner Bros. Germany

Nachdem viele von "The Conjuring - Die Heimsuchung" geschwärmt haben, habe ich mir vor kurzem den Film auch endlich auf Dvd zugelegt. Erzählt wird hier der prominenteste Fall der paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, die versuchen einer Familie zu helfen, an die sich ein Geist geheftet hat. Bis dahin hört es sich nach einem typischen Film aus dem Genre an, jedoch  zählt "The Conjuring" für mich zu den besten Horrorfilmen der letzten Jahren. Nachdem er sich kurz warm gelaufen hat, kommt auch ein Schocker nach dem nächsten und das ganze gipfelt in einem wirklich spannenden Finale. Hier waren wir uns alle einige ,dass dieser Film wirklich der Hammer ist und der Kauf der Dvd sich gelohnt hat. Das liegt natürlich vor allem auch an der talentierten Vera Farmiga, die mich nicht nur in Bates Motel von sich überzeugen kann, sondern auch hier. Sie spielt die Rolle einfach verdammt gut und glaubhaft. Schade, dass die Vorgeschichte von Annabelle, die ja auch im Film erwähnt wird, bei diesem Tempo, der Spannung und den Schockern nicht mithalten konnte. Da fand ich die Puppe ja fast schon in den paar Szenen, die sie hier hatte gruseliger als im gesamten Spin Off. Allen Horrorfans kann ich diesen Film also wirklich nur empfehlen.


Liebestechnisch gabs im letzten Monat "Alles eine Frage der Zeit", der schon länger auf meiner Amazon Watchliste stand. Ich habe hier ja schon öfters betont wie sehr ich Rachel McAdams mag und auch hier spielt sie eine Hauptrolle. Interessanterweiße verbindet dieser Film das Element Zeitreisen mit einer wunderschönen Liebesgeschichte, in dem Tim mit 21 Jahren von seinem Vater erfährt, dass alle Männer ihrer Familie durch die Zeit reisen können. Kurzerhand nutzt er dies um die wunderschöne Mary für sich zu gewinnen und alle peinlichen Momente zu seinen Gunsten zu verändern. Jedoch bringt das auch Risiken mit sich, die einem im Film erläutert werden. Zwar fand ich "Alles eine Frage der Zeit" etwas langgezogen ,doch trotzdem war es eine lustige und schöne Geschichte, bei der man natürlich mit Tim und Mary mitfiebert. Beide sind zwar sehr unterschiedlich, passen aber gerade deshalb richtig gut zusammen. Im Film begleiten wir beide fast ihr gesamtes Leben: über das Kennenlernen, das Zusammenziehen, die Hochzeit, bis hin zu den eigenen Kindern. Gerade Tims Zeitreisen sorgen dann immer wieder für die lustigen und spannenden Momente, da man sich immer fragt, was er verändert hat und ob sich vielleicht mehr änderte, als er das möchte. Von mir gibt es eine klare Ansichtsempfehlung, für alle die auf das Genre stehen.


Ein Film an den ich so gar keine Erwartungen hatte war "Elysium", hier hatte ich eigentlich mit einem typischen Actionfilm gerechnet, wurde dann aber wirklich überrascht. In der Zukunft ist die Erde kaum noch bewohnbar und während die Reichen sich ins All abgesetzt haben, um weiterhin im Luxus leben zu können, bleiben die Armen zurück. Diese versuchen alle durch harte Arbeit irgendwann nach oben zu gelangen, wo  die Menschheit zudem auch Ewig lebt, während die Zeit auf der Erde begrenzt ist. Als Max mit Strahlen verseucht wird und nur noch wenige Tage zu leben hat, begibt er sich auf eine Gefährliche Mission, die beide Welten zusammenbringen könnte. Bei einem solchen Film hätte ich gar nicht so eine gute Gesellschaftskritik erwartet, doch genau die liefert er und lässt uns an vielen Stellen, wo die Reichen jegliche Krankheiten heilen und die Menschen auf der Erde an genau demselben Leiden sterben, wirklich schockiert zurück. Neben vielen Actionreichen Szenen war dies für mich auch die Stärke des Filmes, dadurch gibt es nicht nur Geknalle, Explosionen und Kämpfe, sondern auch eine wichtige Tiefe, die ich in solchen Filmen ab und an vermisse. Zu lachen gibt es hier nur wenig, dafür wird die Spannung aber konstant aufrecht erhalten, sodass ich mich  zu keinem Moment gelangweilt habe. Matt Damon hat mir übrigens in diesem Film äußert gut gefallen, auch wenn ich sonst eher wenig mit ihm anfangen kann. Empfehlen würde ich den Film jeden, der mal etwas anderes als den typischen Actionfilm sehen möchte.

Ein Actionfilm der wirklich seinem Genre treu bleibt war bei mir im letzten Monat "White House Down". Als bekennender Channing Tatum Fan, konnte ich mir diesen Film natürlich nicht entgehen lassen und wurde auch hier nicht enttäuscht. Klar im Gegensatz zu "Elysium" kracht und knallt es hier ganz schön, aber ab und an muss so was auch mal sein. Zumal die Storyline selbst auch nicht mehr hergibt, denn wie der Name schon sagt, fällt im Film das Weiße Haus, während der Personenschützer Cale gerade durch dieses ein Tour mit seiner Tochter macht. Als der Angriff geschieht versucht er nicht nur sie zu schützen, sondern auch das Leben des Präsidenten zu retten. Sehr gelungen fand ich hier vor allem die humorvollen Momente, die den Film etwas leichter machten und einen Kontrast zu all den actionreichen Szenen bildeten. Dazu haben Jamie Fox und Channing Tatum für mich einfach gut harmoniert, ein Grund warum ich den Film wirklich genossen haben. Jedoch sollte man definitiv auf Action stehen, um mit diesem Film warm zu werden, denn eine wirklich ausgefallene, innovative Storyline gibt es hier nicht.


Und anlässlich von Halloween gabs bei mir noch einmal zwei weitere Horrorfilme. Bei "Inside the Darkness - Ruhe in Frieden" handelt es sich um einen Teenie Horrorfilm, bei dem zwei Jugendliche den Tod ihres Freundes rächen wollen. Zugegeben es dauert etwas bis er anläuft, so richtige Innovationen habe ich vermisst, aber zumindest Dennis Quaid hat den Soziopathen der mit allem davon kommt gut gespielt. Die Storyline an sich unterscheidet sich aber kaum von schon gesehenen Filmen, somit konnte er mich nicht komplett von sich überzeugen, war aber nun auch nicht so schlecht ,dass ich mich geärgert hätte ihn gesehen zu haben. Für jemanden der halt auf den typischen Teen Horror steht, ist der Film sicherlich gut geeignet, andere sollten lieber die Finger davon lassen.

 Urheberrecht: Capelight Pictures 

Erneut eingangen bin ich dann leider mit "Der Babadook", diesen Fim hatte ich ja zum Geburtstag geschenkt bekommen, da er ja sehr gelobt wurde. Gefallen hat er mir aber leider gar nicht. Es gab einfach viel zu viele Längen im Film und auch mit den Charakteren wurde nicht warm. Samuel ging mir eigentlich am Anfang nur auf die Nerven und die Mutter hat das ganze auch nicht besser gemacht. Was soll ich sagen, wenn die Charaktere schon nicht passen, dann hat es die Storyline nun mal auch mehr und bei der dachte ich, dass man mehr in die Monsterrichtung gehen würde, aber am Ende war es ja eher Besessenheit. Besagtes Ende fand ich dann leider auch noch mal richtig unpassend und auch unrealistisch. Somit war es wirklich nicht mein Film und ich kann all den positiven Meinungen einfach nicht zustimmen.


Der Oktober auf meinem Blog:

Bleiben wir gleich mal bei Serien & Filmen, denn zu dieser Thematik gab es bei mir im letzten Monat wieder einige Beiträge. Angefangen natürlich mit meinem Serien Talk, bei dem ich euch diesmal erneut einige neue Serienprojekte vorstellte und euch die Amazon Pilot Season näher brachte. Anlässlich des Serienfinales von "Under the Dome", gab es dazu auch noch meine Gedanken zur kompletten Verlauf der King Serie und der Auflösung an sich. Denn die verstehe ich immer noch nicht so ganz und wirkliche Antworten konnte ich leider auch mit euch nicht finden. Dazu war ich aber auch erneut ein Teil von Katies Serienblogparade, die drehte sich diesmal um unsere sogenannten "Guilty Pleasures", also Serien die man verfolgt, obwohl sie vielleicht nicht unbedingt die logischsten Storylines haben. Ich habe euch 3 Serien vorgestellt, die allesamt etwas leichter sind, die ich aber trotzdem gerne schaue. Am Ende des Monats gab es dann noch mal ein kleines Filmspecial zum Thema "Halloween", wo ich euch mal Horrorfilme vorstellte, die noch auf meiner Watchliste stehen. Eine lustige Idee war hingegen der Tag "Rip it or Ship it", bei dem man  ganz wild Serienfiguren mit einander paart. Bei mir gab es definitiv eingie lustige Kombinationen, bei denen ich es nicht immer leicht fand zu entscheiden, ob es nun wirklich passt oder nicht. Aber am Ende habe ich glaube ich nen guten Job gemacht. Und fast hätte ich es vergessen: einen Rückblick zur letzten Vampire Diaries Staffel gab es ja auch noch, denn die hat mir persönlich wirklich sehr gut gefallen und bietet aufgrund von Ninas Ausstieg sehr viele emotionale Momente.


Persönlich wurde es dann erneut in meinem "Monatsrückblick", bei dem ich mal wieder die Highlights des letzten Monats beleuchtet und euch auch zeigt, was auf Instagram bei mir los war. Philosphischere Töne gabs wie immer in meinen Outfitpost, bei dem ich einmal über das Thema "Streit" geschrieben habe und wie ich damit umgehe und euch im nächsten noch die Vor- und Nachteile des Landlebens näher gebracht habe. Denn auch wenn ich in meiner Jugend manchmal richtig unzufrieden war, weiß ich nun die Vorteile des Landlebens zu schätzen. Anlässlich meines Geburtstages habe ich euch aber auch auf eine modische Reise eingeladen und mal ein paar meiner Modesünden ausgepackt. Gut so schlimm waren die gar nicht, aber trotzdem schäme ich mich nicht für meine alten Bilder, immerhin ist ja gerade die Entwicklung schön anzusehen.

Was die Vernetzung mit anderen Bloggern anbelangt gabs den zweiten Teil meienr kleinen Blogparade mit Janine, Tenzi und Lea. Diesmal stellte ich euch meine Lieblingsfotoblogger vor und bin froh, dass ich sogar einige von euch auf die Blogger aufmerksam machen konnte. Und auch ein neues Feature gibt es in diesem Bereich: meine Lieblingsklicks, bei denen ich euch nun monatlich Blogbeiträge vorstelle, die mir im letzten Monat besonders gut gefallen haben.


Was war bei euch im letzten Monat los?
Was ist euch besonders in Erinnerung geblieben?
Welche  Bücher habt ihr gelesen?
Welche Filme / Serien gesehen?


Mittwoch, 28. Oktober 2015

{Blogging Day} Halloween - Die unendlich lange Liste an Horrorfilmen die ich noch sehen möchte!

In den letzten Jahren gab es ja immer einen Beitrag auf meinem Blog zum Thema Halloween, denn ich liebe dieses Fest sehr. Auch wenn es in Deutschland noch nicht so weit verbreitet ist, grusel ich mich an diesem Tag wirklich unglaublich gerne und schiele immer neidisch nach Amerika und all die tollen Kostümpartys die dort stattfinden. Da wäre ich wirklich gerne ein Teil davon, aber bei uns gibts noch nicht so die Knaller Party, für die ich meinen geliebten Horrorfilmabend opfern würde. 2012  stellte ich euch die besten Halloween Schocker vor, 2013 gab es im Rahmen meiner Filmblogparade meine persönlichen Horrorfilm Schurken, die mir das Grauen gelehrt haben und 2014 bin ich durch die The Voice Teilnahme meines Besten gar nicht dazu gekommen einen Beitrag zu dieser Thematik zu tippen. 2015 dachte ich mir: stelle ich euch doch mal die Horrorfilm vor, die ich uuuuuunbbedingt noch sehen möchte. Es sind wirklich einige geworden, bei denen ich mich wirklich sehr über Rückmeldungen eurerseits freuen würde, ob sie wirklich sehenswert sind oder ich diese Lebenszeit doch lieber für andere Dinge verwenden sollte. 

 Urheberrecht: Stoker - 24th Century Fox Deutschland; The Visit - Universal Pictures International Germany

"Stocker - Die Unschuld endet" steht schon etwas länger auf meiner Watchliste, denn der Film kam schon 2013 raus und wurde im Anschluss eigentlich richtig gut bewertet. Im Zentrum steht hier die junge India, die nach dem Tod ihres Vaters bei ihrem Onkel einzieht. Dieser war ihr bis dahin komplett unbekannt und schon bald wird sein verhalten immer mysteriöser. Für India macht ihn das aber nur umso interessanter.  Die Meinungen gehen zwar auch hier etwas auseinander, aber es wird vor allem die düstere Atmosphäre gelobt, die bei einem solchen Film unglaublich wichtig ist.  Ansonsten wird wohl recht schnell deutlich, dass man sich hier mehr auf die Storyline selbst konzentriert und deshalb wohl auch so starke Schauspieler gecastet hat. Ich bin zwar nicht ger größte Fan von Nicole Kidman (in meinen Augen wird sie etwas übergelobt, da ich selten Emotionen auf ihrem Gesicht erkennen kann), dafür mag ich aber Mia Wasikowska umso mehr.

"The Visit" geht wohl inhaltlich in eine ähnliche Richtung, denn es ist auch ein Film, der sich ganz klar auf die Storyline konzentriert und schon im Trailer viele Fragen aufwirft. Ich war mir jedoch nicht so ganz sicher, ob ich mit dem Found Footage Effekt wirklich klar komme, denn in den meisten Filmen ist es nicht wirklich meines. Oftmals passt er einfach nicht unbedingt zur Thematik und macht den Film unglaublich anstregend. Doch die Begeisterung der Kino Besucher ist natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen und hat mich neugierig gemacht. Von vielen meiner Lesern habe ich nun auch schon gehört, dass der Film nicht nur spannend, sondern auch lustig sein soll und am Ende noch mal eine interessante Wendung bietet. Für mich ist das genug, um mich wirkich für sich zu gewinnen. Sobald die Dvd draußen ist, wird man sie wohl in meinem Dvd Regal wiederfinden. 

Urheberrecht: Unknown User - Universal Pictures International Germany; The Awakening - Universum Film GmbH

"Unknown User" hat mein Interesse vor allem aufgrund der Thematik "Internet und Cybermobbing" erweckt, die einfach sehr modern sind. Der Film zeigt auf, welche Konsequenzen unser Handeln im Internet mit sich bringt, wie Jugendliche sich im Internet darstellen und was sie unter dem Deckmantel der Annonymität alles tun. Vor allem Cybermobbing gehört für viele Teenager heute zum Alltag und es ist ein Problem, welches immer mehr zunimmt und das schon schlimme Folgen nach sich zog. Immer wieder hört man von Opfern, deren letzter Ausweg nur der Tod war. Genau dies ist auch die Storyline von "Unkown User", die somit für die jungen Zuschern eine wichtige Botschaft bereithält. Interessant ist natürlich, dass der ganze Film sich komplett über einen Pc Bildschirm abspielt. Das ist nicht nur eine komplett neue Art des Filmens, sondern passt nun mal auch perfekt zum Thema. Ob es letztendlich meinen Geschmack trifft kann ich noch nicht sagen, aber neugierig bin ich auf jedenfall und auch hier möchte ich mir bald die Dvd zulegen.  // Mein Fazit nach dem Anschauen: Es war wirklich interessant, wie der Film gedreht wurde, aber leider hätte man auch hier viel mehr rausholen können, da die Storyline vorhersehbar war, die Figuren typischen Stereotypen entsprachen und die Schock Momenete leider ausblieben.

Der nächste Film geht eher in die klassische Richtung, denn bei "The Awakening" handelt es sich um einen typischen Geisterhorrorfilm. Das Genre selbst ist ja doch schon etwas überlaufen, aber ich mag solche Storylines trotz allem immer noch sehr ,da ich nicht unbedingt der größte Splasher Fan bin. Solche Horrorfilme kann ich mir zwar ab und an mal anschauen, aber die meiste Zeit bevorzuge ich einen guten Gruselfilm. Hier gefällt mir vorallem, dass man uns in eine andere Zeit entführt, wo bei vielen Menschen der Glaube ans Übernatürliche noch fest im Alltag verankert war. Aus diesem Grund versucht die Protagonistin des Filmes den Schwindel all der Hellseher und Mediums zu entlarven. Bisher gelang ihr das auch immer, doch ihr neuester Fall lässt sie bald an allem zweifeln. Als Kulisse hat man sich für ein altes Internat entscheiden, das so richtig schön schaurig wirkt und für diese Storyline wirklich passend ist. Gelobt wird dieser Film übrigens vor allem für seine Darsteller, die sich nun mal wirklich sehen lassen können. 

 Urheberrecht: Das Haus der Dämonen 2 - Universum Film GmbH; Die Frau in Schwarz 2 - Concorde Filmverleih

Kommen wir nun zu den Fortsetzungen, denn auch hier  gibt es Horrorfilme, die ich gerne noch sehen möchte. Den Anfang macht "Das Haus der Dämonen 2". Ein typischer Hounted House Film, den viele vielleicht nicht mehr sehen können, aber ich fand den ersten Teil wirklich richtig gut, da er mich an vielen Stellen schocken konnte. Klar auch hier ist die Storyline ähnlich: Familie  zieht in ein neues Haus, bald stellen sie übernatürliche Vorkommnisse fest und erfahren die grausame Geschichte des Hauses. Danach spitzt sich alles immer mehr zu und eskaliert. Interessant finde ich hier die Verbindung des Hauses zur  Sklaverei, das könnte schon für eine spannende Storyline sorgen. Zudem gibt es ein Widersehen mit One Tree Hill Hottie Chad Michael Murray und schon die ist es mir Wert, mir den Film mal genauer anzuschauen. Der Trailer hat es wirklich in sich und bietet zumindest einige spannende Stellen.

Gerne ansehen würde ich mir auch noch "Die Frau in Schwarz 2", ähnlich wie bei "The Awakening" fand ich es auch hier interessant in eine andere Zeit einzutauchen und der 1.Teil zählt für mich zu den Besten Gruselschockern, die es gerade auf dem Markt gibt. Ich hatte ihn mir wirklich alleine im dunklen Zimmer angeschaut und wäre stellenweiße fast vom Stuhl gekippt, weil ich mich so erschrocken habe. Die Fortsetzung ist von der Storyline her ähnlich, wurde aber leider nicht so gut wie sein Vorgänger bewertet. Aber wie schon mehrmals betont: bei Horrorfilmen mache ich mir gerne ein eigenes Bild, da jeder sich bei anderen Dingen gruselt. Ich werde mir mit dem Kauf der Dvd zwar noch etwas Zeit lassen, aber auf meiner Watchliste steht der Film auf jedenfall. 

 Urheberrecht: House at the End of  the Street - Universum Film GmbH; Poltergeist -  24th Century Fox

Jetzt sollten alle Fans von Jennifer Lawrence mal genauer hinschauen, denn auf meiner Wunschliste steht auch noch einer ihrer ersten Filme. In "The House at the End of the Steet" hat sich unsere liebe Jen nämlich auch mal an einem Horrorfilm probiert, der sogar überaus gute Kritiken hat. Hier geht es um ein Mutter-Tochter-Gespann das in ein neues Haus zieht, doch anstatt dem typischen Hounted House Film, kann die Tochter nicht von ihrem mysteriösen Nachbarsjungen lassen. Dieser ist der einzige Überlebende einer Familienträgodie, bei der seine Schwester erst ihre Eltern ermorderte und danach spurlos verschwand. Die Storyline ist zwar auch hier keine die man in der Form noch nicht gehört hat, aber trotzdem hört sich das ganze gut an und macht neugierg. Als Zuschauer möchte man nämlich auch wissen, was sich damals abgespielt hat, welche Rolle der Bruder spielt und wohin das Mädchen verschwunden ist. Da kann man schon was drauß machen und Jennifer Lawrence ist natürlich noch das Sähnehäubchen des Filmes.Wer nun Lust auf den Film bekommen hat, zu sehen gibt es ihn übrigens am 2.November sogar im Tv. Ich werde definitiv einschalten.// Und ich habe in der Tat eingeschalten und muss sagen, dass es sich hierbei um einen sehr soliden Horrorfilm handelt, der einige gute Momente hatte, aber auch ein paar vorsehrbare Wendungen hatte. Schön war es aber Jennifer Lawrence mal ganz am Anfang ihrer Karriere zu sehen und sie macht schon hier einen tollen Job.

Mit "Poltergeist" hat sich auch die Neuverfilmung eines Klassikers auf meine Wunschliste geschlichen. Ich kenne hier wirklich auch den Originalfilm, bei dem mir die Effekte aber leider etwas zu veraltet waren. Ich kann mich dann einfach nicht unbedingt gruseln, somit bin ich gespannt auf die Neuverfilmung, da die Storyline an sich auf jedenfall meinen Geschmack trifft. Auch hier handelt es sich um einen klassischen Hounted House Film, bei dem die Bewohner aber von einem tückischen Poltergeist gequält werden. Gerade hier gehen natürlich die Meinungen zum Film auseinander, sodass man sich einfach ein eigenes Bild machen muss. Viele Fans des Originals waren enttäuscht, andere wiederum fanden ihn richtig gut. Um mitzureden möchte ich nun selbst mal reinschauen und im Nachhinein den Vergleich ziehen. 

Urheberrecht: Crimson Peak -  Universal Pictures Germany Der Babadook - Capelight Pictures

Dazu gibt es mit "Crimson Peak" einen weiteren akutellen Kinofilm, den ich gerne noch sehen würde. Thematisch passt er dort ja gerade perfekt hin und schon als ich den Namen des Produzenten gelesen hatte schlug mein Herz höher: Guillermo Del Torro. Ein Mann der einfach schon sehr oft meinen Geschmack getroffen hat, allen voran mit Pans Labyrinth. Vielen wird er wohl derzeit durch "The Strain" ein Begriff sein, da die Serie ja gerade auf Prosieben zu sehen ist. Mit diesem Film gibts wieder ein unglaublich düsteres Setting und einen Ausflug in frühere Zeiten. Das passt für mich zur Thematik Geister einfach richtig gut. Nicht zu vergessen dieser unglaublich tolle Cast: Tom Hiddleston, Mia Wasikowska und Jessica Chastain - ich bin hin und weg. Mal schauen, ob ich es hier nicht noch ins Kino schaffe. 

Abschließen möchte ich das ganze mit einem Horrorfilm, den ich nun auch schon auf Dvd zuhause habe. Meine Kommolitonen haben da echt genau den richtigen Fühler gehabt und mir einen Film geschenkt, der schon seit seiner  Veröffentlichung auf meinem Amazon Wunschzettel steht: Der Babadook. Gibts eigentlich jemand unter euch der den Filmtitel komplett richtig schreibt? Ich bekomms nie hin, ohne zu spicken. Im Mittelpunkt steht hier übrigens das Monster vom Filmtitel, welches einen kleinen Jungen heimsucht, nachdem dieser das gleichnamige Buch liest. Dort heißt es schon: dass man das Wesen im Anschluss nie wieder los wird und so nimmt der Grusel seinen lauf. "Babadook" ist einer der Film, der in diesem Jahr wirklich viele positive Bewertungen einheimsen konnte und hierbei auch von den Zuschauern sehr gelobt wurde. Das macht Horrorfans generell neugierig und mich natürlich auch. Zwar würde ihn nicht jeder ins Horrorgenre einordnet, aber zumindest die Storyline selbst kann punkten und auf die lege ich immer viel Wert. Die Geschichte selbst ist nun mal endlich mal was Neues und nichts was man schon 100te Male gesehen hat. Übrigens habe ich mir diesen Film für Halloween vorgenommen ;).// Mein Fazit nach dem Anschauen: Ich hatte mir ja sehr viel erwartet, wie auch anhand dieses kleinen Textes deutlich wird, aber mit meinen Erwartungen konnte der Film leider nicht mithalten. Er hat sich sehr gezogen, es dauerte bis sich wirklich Spannung aufbaute, dazu war ich von einigen Figuren wirklich genervt und auch das Ende fand ich unplausibel. Jedoch ist der Film letzten Endes Geschmackssache, denn er hat wirklich viele Horrorfans begeistert.

Übrigens ist dieser Beitrag teil des Blogging Days von "Dein Blogger Forum", weshalb ich euch auch all die anderen Beiträge zum Thema "Halloween" nicht vorenthalten möchte:

The Fantastic World of Mine: Gehe niemals einen Pakt mit dem Teufel ein (Kritik)
7hundert: Vampire (Fotografie)
Mister-Writing: Die Geschichte Halloweens
Reisen-Fotografie: Halloweenbilder aus den Usa
Zaxumo: Gruselfilme

Welche Horrorfilme stehen denn bei euch noch auf der Watchliste?
Welche Filme abseits vom Horrorgenre möchte ihr unbedingt noch sehen?
Welchen der von mir genannten, könnt ihr empfehlen? 
Welchen eher nicht?

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Happy Halloween

Da heute Halloween ist, dachte ich mir ich bringe euch den Feiertag einmal etwas näher. Für mich selbst war der Tag damals selbst nie was besonders, sondern einfach einer an dem vermehrt Gruselfilme im Fernsehen liefen. Später wusste ich dann schon etwas mehr darüber bescheid, doch von Haus zu Haus bin ich nie wirklich gegangen. Daraus wurde dann einfach ein Gruselabend, an dem ich mir mit Freunden den ganzen Abend Horrorfilme angeschaut habe. In den letzten Jahren habe ich Halloween und meinen eigenen Brauch sehr vernachlässigt, da ich am nächsten Tag immer arbeiten musste. Also keine Gruselnacht. Jedoch finde ich es immer wichtig zu wissen, was überhaupt gefeiert wird und woher der Brauch seinen Ursprung hat. Deshalb habe ich mich schon früh  in die Geschichte dieses Tages rein gelesen. Und nun möchte ich euch diese Geschichte einmal etwas näher bringen. 

*Textur von glamourousacid*


An sich ist Halloween nämlich der älteste Feiertag, der auf der Erde gefeiert wird. Eingeführt wurde er damals von den Kelten, die ihm dem Namen Samhain gaben. Die Kelten glaubten damals, dass mit dem 31.Oktober nun die "Kalte Jahreszeit" beginnt und die Toten die im letzten Jahr gestorben waren, nun zu den Lebenden zurück kehren konnten. Um sich nun vor den Untoten zu schützen benutzen sie Feuer, damals war der Glaube das Feuer vor Geistern schützt, noch weit verbreitet. Sie trafen deshalb allerlei Vorkehrungen, um die Geister fernzuhalten, und zündeten beispielsweise Getreide an, legten allerlei Speisen und Getränke aus aller Welt vor die Tür, um die Dämonen und Untoten zu besänftigen und schnitzten Fratzen in Kürbisse, um den unerwünschten Besuchern weiß zu machen, es lebe schon eine verdammte Seele in diesem Haus. Zudem zogen sie verkleidet mit hässlichen Fratzen durch die Straße und schrien dabei Laut, um die Geister abzuschrecken und zu verhindern das diese von ihnen Besitz ergriffen. Der Brauch entstand also nur aus der Furcht der Menschen und wurde schon bald von der katholischen Kirche verändert, die ihren Feiertag "Allerheiligen" auf den 1.November legten. Anders als bei Halloween, wird an diesem Feiertag an die Toten gedacht und ihnen noch einmal die letzte Ehre erwiesen. Mit den Jahren wurde Halloween hierbei immer mehr geschellschaftsfähig und verfolgt an sich keinen bestimmten Hintergrund mehr, sondern dient mehr dem Spaß. Jedoch ist es wie viele denken keine amerikanische Erfindung, sondern hat ihren Ursprung wie man sieht schon weit früher in der Geschichte und ging auch durch viele Kulturen hindurch. Alle wurden hierbei von der Angst vor den Toten angetrieben und dem Glauben an diesem Tag vermische sich die Welt der Lebenden mit den Toten und diese könnten leichter zurückkehren. 

Wer von euch feiert heute Abend Halloween?
Verkleidet ihr euch oder seiht ihr eher Kostümmuffel?

Dienstag, 30. Oktober 2012

Die besten Halloween-Schocker

Bald steht Halloween vor der Tür und als bekennender Filmfan möchte ich heute mit euch über die besten Halloween Gruselfilme reden. Ich selbst verbinde Halloween nämlich immer mit tollen Kostümpartys, Kürbisen, Horror und natürlich auch Horrorfilmen. Lieder sieht es diesmal im deutschen Fernsehen nicht so toll aus, was Horrorfilme angeht, jedoch gibt es einfach ein paar Favoriten, die ich mir zu diesem Anlass sehr gerne ausleihe. Wenn meine Freunde und ich nämlich nicht auf eine Halloweenparty gehen, machen wir uns auch immer wieder gerne einen schönen Filmabend zu Hause, bei dem wir uns dann einen Gruselfilm nach dem anderen anschauen. Hier sind nun meine persönlichen Favoriten für einen solchen Abend. Gruseln garantiert. Und lasst euch eines gesagt sein, meine Liste ist auf jedenfall geprägt von einigen typischen Klassikern, an denen man für diesen Abend einfach nicht drum herum kommt.


1. Halloween:
Alle Teile der Halloweenreihe handeln sich um den Serienkiller Micheal Myers und spielen alle am Halloweenabend. Myers hat als 6-jähriger schon seine Schwester ermordet und wurde deshalb in eine Psychiatrische Einrichtung gesteckt, aus der er jedoch fliehen konnte und sich sofort auf den Weg in seine Heimatstadt macht. Ich denke Halloween ist auf jedenfall der Halloween Kultfilm schlecht hin, der sogar schon aus 10 Filmen besteht, von denen die einen gut waren, die anderen weniger gut. Aber für Halloween ist ein Teil aus der Filmreihe auf jedenfall ein Spaß. Wobei ich selbst lieber zu den neueren Filmen greifen, da ich mit den älteren Verfilmung einfach nichts anfangen kann ;). 

2.Nightmare on Elm Street:
Der zweite Klassiker in dieser Liste und ja, ich bin ein Fan der Kultfigur Freddy Krueger. Alle Filme handelt um die Elm Street und deren Bewohner, die in ihren Träumen von Freddy heimgesucht werden und in diesen sterben. Ich weiß noch als ich den ersten Teil der Reihe gesehen hatte, das war damals an einem Geburtstag und ich war noch etwas jünger. Aber  Freddy hat mir damals wirklich einen Schrecken eingejagt, heute schaue ich die Filme jedoch sehr gerne. Kann auch den neuen Teil wirklich nur empfehlen, da war ich nämlich damals mit einer Freundin im Kino ;). 

3. Freitag der 13:
Machen wir gleich weiter mit dem dritten Klassiker, der für mich an Halloween nicht fehlen darf. Freitag der 13 mit der Kultfigur Jason.Schon über 11 Teile hinweg lehrt uns der Serienmörder Jason Voorhees mit seiner Hockeymaske das Grauen und macht den Crystal Lake unsicher, den Ort an dem er damals von Kindern in den See getrieben wurde und ertrank. Doch nun ist er auf Rache aus. Erst 2009 erschien der letzten Teil der bisher langlebigsten Horrorfilmreihe, hierbei handelte es sich um ein Remake zum Klassiker aus 1980. Auch hier bevorzuge ich jedoch mehr die neueren Verfilmungen, wie Freitag der 13 (2009)  und Jason vs. Freddy. 

4.Zombieland:
Was darf an Halloween wohl nicht fehlen: Richtig Zombies. Jahrtausendelang begleiten uns nun schon die Mythen über die Untoten, die am 31. Oktober auch aus ihr Gräbern steigen und sich unter die Lebenden mischen. Einer meiner liebsten Zombie Filme ist hierbei Zombieland. Neben dem Spannungsfaktor gibt es bei diesem Film nämlich auch noch richtig viel zu lachen. Im Zentrum des Filmes stehen die ungleichen Freunde Columbus (Jesse Eisenberg), Wichita (Emma Stone), Tallahassee (Woody Harrelson) und Little Rock (Abigail Breslin), die alle einen Virus überlebt haben, der fast das gesamte Amerika in Zombies verwandelt hat. Die 4 Freunde machen sich nun auf die Suche nach weiteren Überlebenden, die sie quer durch Amerika führt und einen Zombie nach einander auf einfallschreiche Weise töten. 

5.Wrong Turn:
Meist bin ich kein Fan von Wald-Horrorfilmen, wie man sie so schön nennt, denn normalerweise muss ich bei sowas sofort an Blair Witch Project denken und obwohl der Film überall hoch gelobt wurde, hat er mir so gar nicht gefallen. Doch bei Wrong Turn und Freitag der 13 musste ich eine Ausnahme machen. Wrong Turn gehört definitiv in die Kategorie Splatter, also ist eher nichts für sanfte Gemüter, doch schon lange erfreut sich der  Film großer Beliebtheit, weshalb Teil 5 sich auch schon in der Produktion befindet. Und das obwohl das Thema des Filmes eigentlich recht simpel ist. Denn in jedem Teil wird eine Gruppe von Teenagern von Verunstalten durch den Wald gejagt. Bisher habe ich Teil 1 und 2 gesehen und fand die Filme überraschenderweise nicht schlecht ;). 

6. Pan's Labyrinth:
Selten habe ich einen so guten und düsteren Horrorfilm wie Pan's Labyrinth gesehen. Der Film hat mich wirklich von der ersten Minute gefesselt, obwohl es sich um ein Horrormärchen handelt. Aber neben einer spannenden und traurigen Geschichten schafft es Produzent Guillermo del Toro mit dem Set und den furchteinflößenden Märchenfiguren eine unglaubliche düstere Stimmung zu schaffen. Der Film spielt im Spanien des Jahres 1944 und obwohl der Bürgerkrieg schon 5 Jahre vorbei ist, wird das Land immer noch von Kriegen beherrscht. Die 11-jährige Ofelia zieht mit ihrer schwangeren Mutter in eines der Kriegsgebiete. Diese ist mit einem sadistischen Hauptmann verheiratet, der unbedingt dabei sein möchte, wenn sein Kind auf  die Welt kommt. Das 11-Jährige Mädchen flüchtet sich hierbei eine Fantasiewelt, um der grausamen Realität zu entgehen. 

7. The Ring:
The Ring hat mir ehrlich gesagt schon immer etwas das Fürchten gelehrt und auch heute ist der Film noch ein richtiger Gruselspaß. Auch hier finde ich es gut, dass auch eine Geschichte vorhanden ist und nicht alles sofort von der ersten Minute klar ist. Die Japanische Version des Filmes habe ich ehrlich gesagt nicht gesehen, kann ich aber auch nichts mit anfangen. Ich habe mich wirklich schon ein paar mal an japanische Originale heran gewagt, aber die Filme treffen einfach nicht meinen Geschmack. Im Film macht ein Internetvideo die Runde, bei dem man sich erzählt, dass jeder der es sich ansieht nur noch 7 Tage zu leben hätte. Immer mehr Jugendliche sind neugierig und schauen dass Video und auch die Todesfälle häufen sich. Eine Journalistin versucht den Fall aufzuklären, nachdem ihr Sohn sich das Video angeschaut hat und macht hierbei schockierende Entdeckungen. 

8. The Women in Black:
Auch ein neuerer Film hat es auf diese Liste geschafft. Wer meinen Blog schon länger liest, kann sich vielleicht noch an die Kritik zum Horrorfilm "Die Frau in Schwarz" erinnern, der erst in diesem Jahr in den Kinos lief und hierbei auch recht erfolgreich war. Obwohl manche sich davon abschrecken lassen haben, dass Daniel Radcliffe im Film die Hauptrolle spielte, kann ich nur sagen, dass der Film wirklich super ist und für viele Gruselmomente sorgt. Eine typische Geistergeschichte, die super rüber gebracht wird. Der Anwalt Arthur Kipps reist nach England, wo er sich um den Nachlass einer verstorbenen Frau namens Alice kümmern soll. Die Bewohner warnen ihm, dass ihm Haus etwas nicht mit rechten Dingen zugeht und dort die Frau in Schwarz spuckt. Nachdem er diese ein paar mal wahrgenommen hat, stellt er Nachforschungen an und findet fürchterliches heraus. 

9.Orphan - Das Waisenkind:
Böse Kinder in Filmen jagen mir immer noch den meisten Schauer über den Rücken ,deshalb schaue ich mir auch gerne Filme solcher Art an. Viele davon sind gut, einige wirklich richtig schlecht. Ein Film aus diesem Genre der bei mir definitiv hängen geblieben ist und als bester seiner Art bezeichnet wird, ist Orphan - Das Waisenkind. Der überraschte nämlich positiv, aufgrund der spannenden Story und der schauspielerischen Top Leistung von Isabell Fuhrman, die es einem eiskalt den Rücken hinunter laufen lies. Natürlich folgt er der typischen Storyline dieses Genre. Das Ehepaar Coleman adoptiert nach einer Totgeburt das Waisenkind "Esther", von dem sie sofort fasziniert sind. Doch als diese nun im Haus der Familie ankommt, verhält sie sich so gar nicht mehr liebenswert und engelsgleich und die mysteriösen Vorfälle und Todesfälle häufen sich. 

Um euch nicht zu sehr zu überladen, mache ich nun mit diesen 9 Tipps Schluss und hoffe für den ein oder anderen ist auch ein interessanter Horrorfilm dabei. Geschafft hätten es wohl noch einige mehr auf diese Liste ;). 

Was ist euer Horrorfilm Tipp für Halloween?