SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Scandal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scandal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Talk: Upfronts: Was bleibt, was kommt, was geht und die VoD Highlights im Juni!

Es wird weider Zeit für einen neuen Serien Talk, der durch die Upfronts diesmal wirklich prall gefüllt ist. An diesen Tagen stellen die Networks ihren Werbekunden nämlich ihr Programm für die kommende Tv Season vor, weshalb bekannt gegeben wird, von welchen Produktionen sich die Sender trennen, welche verlängert wurden und was neu ins Programm aufgenommen wird. Somit gibt es zu dieser Zeit immer sehr viele Neuigkeiten für alle Serienfans, die ich hier für euch aufgearbeitet habe.

Back for another Season - Serien Lieblinge mit weiteren Staffeln:
Während ABC for einigen Wochen schon die meisten seiner Serien verlängert hatte, fiel nun die Entscheidung für die letzten verbleibenden Wackelkandidaten. Hierbei darf sich Shonda Rhimes neueste Produktion "The Catch", trotz schwächerer Quoten, über eine weitere Staffel freuen, die erneut in der Mid Season zu sehen sein wird. "Scandal" wurde ja schon vor einigen Wochen offiziell verlängert, jedoch wird die 6.Staffel nur 16 Folgen umfassen, was jedoch nichts mit den Quoten zu tun hat, sondern damit, dass Hauptdarstellerin Kerry Washington erneut Schwanger ist und ihr zweites Kind erwartet. Da gratuliere ich ihr wirklich herzlich und denke, dass wir Fans da auch mit einer etwas kürzeren Staffel leben können ;). Bei Fox darf sich "Sleepy Hollow", dessen Zukunft ebenfalls diskutiert wurde, über eine 4.Staffel freuen. Auch "The Americans" wurde für eine 5. und 6.Staffel verlängert, jedoch wird es sich bei der 6.Staffel um die letzte Staffel der Serie handeln.  Sehr gut sieht dazu für "American Crime Story" aus, zwar wurde noch nichts offiziell verkündet, jedoch hat der Chef von FX schon bekannt gegeben, dass es Pläne für die zweite Staffel gibt und diese sich um den Hurricane Katrina drehen soll. Die Verlängerung ist somit also nur noch eine Formsache.


Goodbye - Serien / Darsteller, von denen wir uns verabschieden müssen:
Fangen wir auch hier mit ABC an, denn natürlich wurde auch bekanntgegeben, von welchen Serien sich das Network trennt. Ursache für die Absetzungen sind hier, wie immer die lieben Quoten. Getroffen hat es hierbei "Galavant", bei der die  zweite Staffel somit nun auch die letzte ist und "Nashville". Bei Letzterem ist die Abesetzung jedoch noch nicht gewiss, da gerade Verhandlungen bestehen, dass die Serie auf einem anderen Network fortgesetzt wird. Die Produktionsfirma der Serie hat sich hierzu auf Twitter schon positiv geäußert und gegenüber Variety geäußert, dass schon einige Angebot vorliegen. Somit stehen die Chancen für eine 5.Staffel gut. Natürlich werde ich euch hier weiterhin auf dem Laufenden halten. Bei uns gibts die Serie übrigens auf Netflix zu sehen. Ein weiterer Wackelkandidat, den es erwischte ist "Castle", über dessen Verlängerung in den letzten Wochen stark spekuliert wurde. Nun hat sich Abc entschieden, die Serie nach 8.Staffeln enden zu lassen. Jedoch wird es neue Bücher geben, in der die Geschichte weitergeführt wird. Und auch "Agent Carter" wird keine weitere Staffel mehr erhalten, worüber viele Fans nicht gerade begeistert sind. Aus diesem Grund haben diese eine Petition im Netz gestartet, in der sie Netflix dazu aufrufen die Serie zu retten. In nur 6 Tagen gab es für diese fast 90.000 Unterschriften. Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, ob Netflix darauf reagiert und die Serie wirklich rettet. Ins Programm würde sie ja sehr gut passen, da der Sender einige Marvel Serien produziert.

Bei The Cw fiel die Entscheidung "Containment" nicht zu verlängern, wobei die Serie ja eh als "Serien Event" geplant war, bei dem schon vorab nicht feststand, ob es eine weitere Staffel geben würde. Als Zuschauer finde ich es jedoch ab und an erfrischend, wenn eine Geschichte innerhalb von einer Staffel erzählt ist. Ebenfalls nach zwei Staffeln beendet wurde "The Mysteries of Laura", dass bei uns auf Sat.1 zu sehen ist. Persönlich wurde ich mit der Serie nie warm, somit bin ich darüber nicht wirklich traurig. Während bei MTV "Faking It" mit der 3.Staffel enden wird. Auch diese Entscheidung wurde aufgrund der schwachen Quoten getroffen, die hier jedoch schon von Anfang an ein Problem waren. Und auch das Ende von "True Detective" naht, zwar wurde hier noch keine offizielle Entscheidung getroffen, jedoch deuten die Interview Aussagen des Programmchefs von HBO darauf hin, denn dieser betonte nun, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Serie eine weitere Staffel erhält.


Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsdarsteller sind bald in neuen Rollen zu sehen?
Catelyn Stark zählte ja zu meinen absoluten Lieblingsfiguren in Game of Thrones, weshalb ich über ihr frühes Ableben wirklich schockiert war, doch jetzt bekommen wir zumindest die Darstellerin dahinter Michelle Fairley in einer neuen Rolle zu sehen. Erneut poträtiert sie hierbei eine Figur in einer Historienserie, denn sie wurde für die Rolle der Margaret Beaufort in der Fortsetzung von "The White Queen" gecastet. Hierbei handelt es sich um die Mutter von Henry Tudor, die sicherstellen möchte, dass hir Sohn den englischen Thron besteigt. Persönlich freue ich mich ja sehr über diese Fortsetzung, da ich ein großer Fan der Tudor Dynastie bin und hier deren Anfänge gezeigt werden. Somit wird diese Serie mein Must See im kommenden Jahr werden.


Was gibt es Neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Mein Highlight im deutschen Tv wird aufjedenfall die finale Staffel von "Da Vincis Demons" auf Super RTL werden. Der Sender zeigt die Serie ab dem 12.Juni um 20:15 Uhr und sendet hierbei gleich 4 Folgen am Stück. Finde ich zwar etwas viel, aber da ich die Serie bisher als sehr gut empfunden habe, möchte ich mir natürlich das Finale nicht entgehen lassen.

Auf Vox gibt es währenddessen ab dem 6.Juni um 20:15 Uhr neue Folgen von "Arrow", ab dem 8.Juni gibt es dann um 22:05 Uhr neue  Folge von "Revenge". Hierbei handelt es sich jedoch um die finale Staffel, die ich wirklich nur empfehlen kann. Wie gewohnt, wird der Sender diese in Doppelfolgen ausstrahlen.

Abseits davon gibt es schon die ersten Serien Starts im Juli, denn dort zeigt Sixx ab dem 4.Juli ab 22:05 Uhr die 4.Staffel von "Saving Hope", während RTL 2 die kurzlebige Fortsetzung  zu Heroes, "Heroes:Reborn" ab dem 8.Juli um 20:15 Uhr mit gleich 4 Folgen am Stück zeigt.


VoD - Was es auf den online Plattformen zu sehen gibt:
Den Start macht hier wie immer Netflix, wo der Fokus in diesem Monat scheinbar auf den Filmen liegt, denn das Serienangebot selbst ist diesmal doch recht mau. Persönlich freue ich mich am meisten auf den Start der 2.Staffel von "Scream", da ich die erste Staffel wirklich sehr gut fand. Neue Folgen gibt es hier übrigens ab dem 31.Mai kurz nach der Us-Ausstrahlung und in diesen wird natürlich erneut ein Killer sein Unwesen treiben. Am 17.Juni gesellt sich hierzu noch die 4.Staffel der Eigenproduktion "Orange is the New Black", am 27.Juni die 3.Staffel von "Elementary" und ab dem 30.Juni die 4.Staffel von "Grimm".

Bei den Filmen habe ich mir erneut die Highlights rausgepickt, schon online gingen "The Ouija Experiment 1&2" oder the Butterfly Effect, hinzu kommen noch:
  • direkt zum Monatswechsel: Die geliebten Schwestern (2014): In der die Liebe des Dichters Schiller zu zwei Schwestern geschildert wird. Diese ist jedoch historisch nicht eindeutig belegt, aber Fans des Genres werden trotzdem auf ihre Kosten kommen. 
  • ab dem 4.Juni: 22 Jump Street (2014): Auch in der Fortsetzung übernehmen Schmidt und Jenko wieder einen Fall als Undercover Ermittler, diesmal an einer Universität. Ich war zwar persönlich nicht so begeistert von erstem Teil, aber vielleicht sagt mir die Fortsetzung ja mehr zu. Channing Tatum kann ich sowieso nie widerstehen, somit werde ich mal reinschauen. 
  • ab dem 8.Juni: Guardians of the Galaxy (2014): Als Peter Quill an eine Super-Waffe kommt, mit der der ganze Kosmos unterwerfen kann, macht er sich viele Feinde und verbündet sich somit einem Haufen Außenseiter. Mein Highlight im kommenden Monat, da meine Freunde mir von diesem Film vorgeschwärmt haben und ich mittlerweile ja auch Fan von Comic Verfilmungen bin. Chris Pratt mag ich zudem auch sehr und finde er ist einfach ne coole Socke.
  • ab dem 5.Juni: Winters Tale (2014): Ein Liebesfilm, in dem der Dieb Peter sich in die schöne Beverly verliebt, die er eigentlich ausrauben wollte. Doch nachdem diese in seinen Armen stirbt, landet Peter plötzlich in der Zukunft und kann sich nicht mehr an seine Vergangenheit erinnern. Auch dies ist ein Highlight des kommenden Monat für mich, denn ich hatte den Film schon öfter in der Hand und wollte ihn mir kaufen. Den Trailer finde ich unglaublich schön, die Storyline sagt mir zu und ich freue mich hier einfach auf einen schönen Liebesfilm. 
  • ab dem 24.Juni: The Fundamentals of Caring (2016): Ben musste in seinem Leben zahlreiche Verluste hingeben und macht deshalb eine Ausbildung zur Pflegekraft, durch die er sich mit dem schwerkranken Trevor anfreundet. Gemeinsam beschließen sie einen Road Trip zu all den Orten zu machen, die Trevor nur aus den Nachrichten kennt und unbedingt noch sehen möchte. Und hier wäre auch schon mein drittes Highlight in diesem Monat, denn in dem Film spielt auch Selena Gomez eine Hauptrolle und die zählt ja mit zu meinen absoluten Lieblingsschauspielerinnen. Dazu passt für mich aber auch die Storyline. 

Was Serien anbelangt hat diesmal Amazon Prime die Nase vorn, den der VoD Anbieter bietet gleich 3 Deutschlandpremieren. Los geht es schon am 30.Juni mit der 1.Staffel von "Preachers", von der es kurz nach Us Ausstrahlung jeweils eine neue Folge geben wird. Die Comicverfilmung dreht sich hierbei um einen Priester, von dem bald der heilige Geist besitzt ergreift. Dadurch hat er plötzlich die Fähigkeit anderen Menschen seinen Willen aufzuzwingen. Die erste Folge lief in den Usa schon und darf sich wirklich überaus positiver Kritiken erfreuen, somit bin ich gespannt. Ab dem 15.Juni gibt es dann die Premiere der 4.Staffel von "Vikings", dazu nimmt Amazon auch erneut die 3.Staffel ins Programm, die mir ebenfalls noch fehlt, somit freue ich mich darüber diese vorher noch nachholen zu können. Am selben Tag gibt es dazu noch die 1.Staffel von "12 Monkeys", in der ein Wissenschaftler in die Vergangenheit reist, um eine Seuche zu verhindern, die fast die gesamte Menschheit auslöscht.

Weiterhin gibt es die 3.Staffel von "Defiance", die schon am 3.Juni online geht, die ersten sechs Staffel von "Royal Pains" ab dem 15.Juni, die 1.Staffel von "Empire" (die euch nur empfehlen kann, denn die Serie ist wirklich toll, der Soundtrack auf sehr hohem Niveau und die Gastdarsteller können sich auch sehen lassen) ab dem 24.Juni, die ersten fünf Staffeln von "Warehouse 13" ab dem 24.Juni und die deutsche Produktion "Morgen hör ich auf" ab dem 1.Juli.

Und auch was die Filme anbelangt lassen ich einige Hihlights finden, online gingen unter anderem schon "Er steht auf dich", "One Chance" oder "Fargo", dazu kommen noch:
  • ab dem 11.Juni: Ashby (2015): Der Teenager Ed zieht mit seiner Mutter in eine neue Stadt, was für ihn nicht leicht ist, da er Probleme hat Freunde zu finden und in seiner alten Schule gemobbt wurde. In Eloise findet er jedoch eine Verbündete, die auch eine Außenseiterin ist. Als er in einer Schule ein Essay über Person, aus der älteren Generation schreiben soll, sucht er sich dafür seinen Nachbarn Ashby aus, der früher für die CIA als Auftragskiller tätig war, und hierbei entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. Persönlich freue ich mich auf diesen Film sehr, da sich die Storyline wirklich toll anöhrt und ich auch Emma Roberts als Schauspielerin sehr mag. 
  • ab dem 12.Juni: Dracula Untold (2014): Im Film wird die fiktive Vorgeschichte von Dracula erzählt, die zeigt, wie er zu dem wurde was er ist. Auf diesen Film freue ich mich ehrlich gesagt schon, als ich gelesen habe, dass Prime ein Rechtepaket erworben hat, in dem dieser Bestandteil ist. Ich wäre damals hier nämlich sehr gerne ins Kino, da der Trailer wirklich toll gemacht war und der Film auch bei Kritikern und Zuschauern wirklich gut ankam. 
  • ab dem 17.Juni: Mission Impossible: Rogue Nation (2015): Ich denke die Storyline ist hier den meisten geläufig. Es ist jedoch nicht unbedingt mein Film, dafür wird sich mein Dad aber sehr über ihn freuen. 
  • ab dem 24.Juni: We are your Friends (2015): Zeigt den Aufstieg von Cole, der sich als Dj einen Namen machen möchte und bald die Aufmerksamkeit eines erfahrenen Djs auf sich zieht. Dieser möchte ihn zum Star machen, jedoch bedroht seine Freundin seinen Erfolg. Ebenfalls ein Film, bei dem ich ins Kino wollte, weil ich den Trailer letztenendes wirklich gut gemacht fand und ich Zac Efron auch gerne sehe, somit bin ich sehr gespannt auf den Film, da ich auch die Thematik sehr aktuell und es gut finde, dass die Produktion das ganze etwas kritischer beleuchtet. 
  • ab dem 3.Juli: American Hustle (2013): Ich glaube auch hier weiß fast jeder, um was es geht, da der Film immerhin recht große Erfolge gefeiert hat. Ich wollte ihn mir deshalb schon öfter kaufen, war mir aber nicht sicher, ob er mir komplett zusagt, somit freut es mich in Prime mal reinschauen zu können.
Dazu hat Amazon den Cast für die erste deutsche Serien bekannt gegeben, denn neben Matthias Schweighöfer werden noch Karoline Herfurth, Alexandra Maria Lara, Tom Beck und Toni Garn in zentralen Rollen zu sehen sein. Da hat man sich somit beim Cast wirklich hochkarätige Namen gesichert und ich freue mich natürlich am meisten über Tom Beck und Karoline Herfurth, die ich beide sehr gerne sehe. Dazu hat Amazon schon bekanngegeben, dass es auch die zweite Hälfte der zweiten Staffel von "Fear the Walking Dead" wieder kurz nach Us Ausstrahlung zu sehen geben wird. Weiter geht es mit der Serie auf Prime ab dem 22.August.

Dazu wurden nun Pläne der EU-Kommission bekannt, durch die die Streaming Anbieter verpflichtet werden, dass 20 Prozent ihres Angebots aus europäischen Inhalten besteht. Zusätzlich werden sie verpflichtet, sich auch an der Produktion europäischer Filme zu beteiligen. Netflix erfüllt die Quote bisher schon, wie es bei Amazon Prime ist weiß ich nicht, aber auch dort wurde ja in letzter Zeit immer mal weider europäische Produktionen hinzugefügt. In meinen Augen kann eine solche Quote Fluch und Segen zugleich sein. Ein Segen, wenn wir dadurch in den Genuss wirklich guter britischer oder französischer Produktionen kommen (wobei ich seit "3 Meter über dem Himmer" auch ein großer Fan von spanischen Filmen bin), da es da wirklich viele interessante Produktionen gibt, die ich gerne noch sehen möchte wie z.B. das kürzlich erschiene War & Peace oder auch Wolf Hall. Ein Fluch, wenn sich dann lauter Schweiger Filme dort finden lassen. Zumindest für mich, da ich ja wie ihr wisst, nicht unbedingt der größte Fan von diesem bin.

Quellen: Wunschliste, Serienjunkies, Amazon Presse, Newsslash


Über welche Verlängerungen freut ihr euch?
Welche Absetzungen verärgert euch?
Und welche Filme / Serien wollt ihr im nächsten Monat sehen? 
Was sagt ihr zur geplannten EU-Quote?

Samstag, 3. Oktober 2015

{Geständnisse eines Serienjunnkies} Serien Talk: Amazon Pilot Season, The 100 früher im Tv und das neue VoD Programm!



In Development - Neue Serienhighlights:
Zeitreisen erregen ja immer meine Aufmerksamkeit, egal ob in Filmen oder Serien und so freue ich mich über ein neues Projekt, welches wir hoffentlich auf Abc auch zu Gesicht bekommen werden. Denn der Sender hat sich die Rechte "Time After Time" gesichert, welches lose auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells basiert. Hierbei soll der Hauptcharaktere eine Zeitreisemaschine erfunden haben und richtet Chaos an, als er sein Geheimis mit Jack the Ripper teilt. Hinter dem Projekt steckt übrigens Kevin Williamson, der vor allem für die Scream Reihe bekannt ist, und dessen Serien ich sowieso liebe. 

Und auch Bücher von Stephen King sind gerade am boomen, denn vor allem in der nächsten Zeit werden einige Verfilmungen seiner Werke auf uns zukommen. Denn nun arbeitet man an einer Serienversion von "Der Nebel". Fans des Autors muss ich die Storyline wahrscheinlich nicht erklären, doch ich tue es trotzdem ;). Im Grunde geht es nur darum, dass eine Kleinstadt von einem mysteriösen Nebel heimgesucht wird, der jedoch dafür sorgt, dass die Ängste der Bewohner zum Leben erwachen. Bald werden sie auch von übernatürlichen Kreaturen angegriffen ,die sich im Nebel aufhalten und müssen lernen sich selbst zu verteidigen. Vom Film war ich übrigens damals nicht so angetan, aber vielleicht macht eine Serienversion ihren Job ja etwas besser.

Im Trend bleibt es auch weiterhin Filme zu Serien zu machen, denn NBC hat nun eine direkte Serienbestellung für die Vorgeschichte zu den "Taken" Filmen abgegeben. Persönlich liebe ich die Filmreihe mit Liam Neeson ja, aber vor allem wegen Liam Neeson, somit muss ich mal schauen wie mir dieses Projekt zu sagt. Aber spannend ist es alle mal und bei den Erfolgen der Filmen, dürften wohl auch die Serie ein paar Fans locken können. 

Dank Tut scheint man sich nun auch etwas mehr an ägyptische Serien zu trauen und vor allem der junge Pharao scheint es Hollywood angetan zu haben. Denn ITV arbeitet gerade an einer Serie zur Entdeckung seines Grabes. Ich bin mir sicher, dass jeder schon einmal etwas vom sagenumwobenen Fluch des Pharaos gehört hat, der Howard Carter und seine Mitarbeiter heimgesucht haben soll. Heute kann man das wissenschaftlich erklären und nun wird das ganze in einer Serie noch einmal in Angriff genommen. Die ersten Rollen wurden hierbei auch schon vergeben. In die Rolle von Howard Carter schlüpft Jungdarsteller Max Irons ("Seelen"), während Sam Neil den Geldgeber und Adeligen Carnarvon darstellen wird.


Back for another Season - Fan Lieblinge mit weiteren Staffeln:
Kürzlich habe ich euch in meinen Serien Neustarts die Crime Serie "Blindspot" vorgestellt, die nun bei Nbc richtig gute Quoten einfahren konnte und somit auch eine volle Staffel erhält. Bestellt wurden 9 weitere Folgen, die die 1.Staffel komplettieren.  Weiterhin wurde auch Eva Longorias Serienproduktion "Devious Maids" um eine 4.Staffel verlängert. Die Ausstrahlungsrechte für die Produktion liegen in Deutschland im Moment bei Sixx, die im Herbst die 2.Staffel zeigen werden.


Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sehen wir bald in neuen Projekten?
Nach dem Ende von Hart of Dixie schauen sich die Darsteller der Serie nun nach neuen Projekten um und zumindest Scott Porter, der dort als George zu sehen war, wird man bald wieder im Tv bewundern können. Denn er hat sich eine Rolle im neuen Projekt von The Walking Dead Erfinder Robert Kirkman gesichert, welches sich um die Thematik Exorzismus dreht. Ganz ungewohnt wird er dort nicht nur den liebenswerten Bruder spielen, sondern auch eine etwas düstere Seite besitzen.


Was gibt es neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Bei ProSieben wurde für den Oktober noch mal einiges umgeworfen, denn aufgrund der etwas schwächelnden Quoten der letzten Staffel von "Under the Dome", wird man die Serie schon früher als geplant beendet und somit die 2.Staffel von "The 100" eine Woche früher  zeigen. Somit gibt es die 16 neuen Folgen schon ab dem 7.Oktober um 20:15 zu sehen, zum Auftakt mit 3 Folgen am Stück. In den darauf folgenden Wochen wird es dann immer 2 Folgen zu sehen geben. Nach hinten verschoben wird jedoch leider auch "The Strain", denn auch hier sind die Quoten nicht ganz so wie gewünscht, weshalb die Serie nun leider erst um Mitternacht zu sehen sein wird. Finde ich etwas schade, da ich mir so alle kommenden Folgen immer aufnehmen muss. 

Auf RTL 2 wird es am 9.Oktober ab 22.25 "Chosen" zu sehen geben. In den Usa wird die Produktion bestehend aus jeweils 6 Folgen pro Staffel wirklich sehr gelobt, weshalb eine 4.Staffel schon in Auftrag gegeben wurde. In den Hauptrollen gibt es hierbei Milo Ventiglima und Chad Michal Murray zu sehen. Das tükische ist jedoch, dass der Sender alle 6 Folgen hintereinander zeigt - ein Konzept bei dem ich mir nicht sicher bin ob es aufgeht, denn mir wären das wirklich zu viele Folgen auf einmal. Am 31.Oktober startet zudem wie gewohnt die neuste Staffel von "The Walking Dead". Ab 23:15 werden dann zum Einstand gleich 3 Folgen gezeigt, danach folgen jedoch dann immer nur 2 neue Folgen. Zur Zombieserie gesellt sich dann ab dem 6.November noch ein weiterer Vertreter des Genres. Mit "Z Nation" zeigt man den deutschen Zuschauer jedoch eine Version, die sich selbst nicht all zu ernst nimmt und sich auf die Action konzentriert. 

Bei Sat.1 bleibt man dem Krimi Genre treu und zeigt ab dem 22.Oktober jeden Donnerstag die 3.Staffel von "Crossing Lines".  Während Vox es in diesem Monat noch einmal mit "Perception" versucht. Die Serie war ja vor einiger Zeit  beim Sender quotentechnisch durchgefallen. Nun hat man sich dazu entschlossen die restlichen Folgen der 2.Staffel ab dem 21.Oktober um 22:15 zu zeigen. Wer es etwas gruseliger haben möchte, der sollte ProSieben Maxx einschalten, denn dort ist ab dem 12.Oktober die 9.Staffel von "Supernatural" zu sehen, in der Sam und Dean sich erneut auf Dämonenjagd begeben. Amazon Prime Kunden können die Staffel übrigens schon seit Anfang September sehen. 


VoD - Was es bald auf den Online Plattformen zu sehen gibt:

Bei Netflix wird es im Oktober gruselig, denn der VoD Anbieter hat sich sehr flott die Rechte an der neuen Mtv Serie "Scream" gesichert, die schon seit Anfang des Monats den Usern zu verfügung steht. Hierbei handelt es sich um eine Neuverfilmung der Filme, die ich euch persönlich nur empfehlen kann, denn die Serie ist wirklich gut gemacht und spielt gekonnt mit den typischen Horrorfilmklischees. Dazu wird sich im Serienbereich noch die Premiere der 2.Staffel von "Fargo" gesellen, von der ab dem 14.Oktober jeweils direkt nach Us Ausstrahlung die neuen verfügbar sind und die letzte Staffel der Eigenproduktion "Hemlock Grove", die ab dem 23.Oktober auf einen Schlag online kommt. 

Im Filmbereich gingen in den letzten Tagen schon einige kleinere, bekannte Produktionen wie "Mean Girls", "House at the End of the Street", "Like Crazy", "Wie werde ich ihn los in 10 Tagen", "John Carter - Zwischen zwei Welten", "In meinem Himmel" oder "Zum Ausführen verführt" online. Bisher wurde nur bekannt gegeben, dass hier ab dem 16.Oktober noch der erste eigenproduzierte Spielfim dazu gekommen wird, der den Titel "Beasts of no Nation" trägt und die Geschichte eines westafrikanischen Kindersoldaten erzählt. Somit keine leichte Kost, die sich dafür aber sehr interessant anhört. Dazu wurde nun bekannt, dass der Anbieter sich die weltweiten Rechte für 3 weitere Serien gesichert hat. Somit dürfen sich die Nutzer bald auf "Jane the Virgin", "Zoo" und "Colony" freuen. 


Bei Amazon Prime steht der Oktober ebenfalls im Zeichen der Serienpremieren, denn der neue Monat wird uns mit einigen neuen Staffeln versüßt werden. Den Start macht am 2.Oktober die Eigenproduktion "Hand of God", die nun auch in synchronisierter Version angeboten wird und mit Stars wie Ron Perlman und Dana Delany glänzen kann. Dazu gibt es seit Anfang des Monats ebenfalls die 4.Staffel der bulgarischen Crime Serie "Undercover". Ab dem 6.Oktober wird es dann die 2.Staffel von "The Affair" zu sehen geben, die euch wirklich nur empfehlen kann, denn mir hat die allererste Staffel hier wirklich gut gefallen. Im Anschluss folgt am 10.Oktober die 1.Staffel der Sci Fi Serie "Extant", die vor einigen Wochen auf Sixx zu sehen war, wo ich persönlich die Ausstrahlung jedoch nicht verfolgen konnte. Aber meine Highlights sind im Oktober definitiv die Premiere der 4.Staffel von "Revenge" und "Scandal". Beide Serien haben einen fest Platz auf der Liste meiner Lieblingsserien und somit bin ich hier schon ganz gespannt auf die Fortsetzungen und natürlich bei Ersterem auf das große Serienfinale. 

Und wer nicht genug von Serien bekommen kann, ab November wartet schon das nächste Highlight, denn Amazon konnte sich die Rechte an "Mr. Robot" ergattern und strahlt auch diese Serien schon kurz nach der Us Ausstrahlung aus. Die Thrillerserie, die uns in das Leben eines Hackers führt, wird bei den Kritikern wirklich sehr hoch gehandelt und macht somit definitiv neugierg. Dazu startet im Oktober jedoch auch noch die neue Pilot Season, bei der Amazon User wieder mitentscheiden können welche der angebotenen Piloten nun in Serie gehen. Bei der letzten kleineren Abstimmung ging Sneaky Pete als der Gewinner hervor, von dem nun die 1.Staffel produziert wird, während man von Casanova erstmal nur weitere Drehbücher bestellt hat. In dieser Pilot Season wird es 6 neue Piloten geben, die allesamt einen wirklichen interessanten Cast aufweisen. Somit können wir u.a. Anna Camp, Terry O'Quinn oder Christina Ricci in einigen der Rollen sehen:
  • Edge: Ein Wester, der auf der gleichnamigen Bestsellerreihe von Georg G. Gilman basiert, und den brutalen Cowboy Edge auf seinem Rachefeldzug durch die Usa begleitet.
  • Good Girls Revolt: Eine Historienserie, bei der eine Gruppe junger Journalistinnen im Jahre 1969 für ihre Rechte kämpfen. Doch ihre Foderungen und die damit einhergehenden Ändeurngen wirken sich auch auf ihr Privatleben aus.
  • Hightston: Ein Comedypilot, der von einem kleinen Jungen erzählt, der sich seinen eigene imaginären Freundeskreis bestehend aus Prominenten erschafft und deshalb von seinen Eltern in eine Klinik gesteckt wird.
  • One Mississipi: Eine schwarze Komödie, in der Tig nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Heimatstadt zurückkehrt und sich mit alten Problemen herumschlagen muss.
  • Patriot: Ein Politthriller, in dem der Nachrichtenoffizier John Tavern in den Irak geschickt wird, um zu verhindern dass dort Atomwaffen gebaut werden. 
  • Z: Diese Serie entführt uns zurück in die wilden 20er und zeigt das auschweifende Leben dort: Partys, Kunst und Jazz gehören dort zum Alltag. Hierbei begleitet der Zuschauer die umwerfende Schönheit Zelda Sayre Fitzgerald bevor sie auf den berühmten Autor trifft. 
An Filmen gibt es natürlich auch ein bisschen was Neues, auch wenn die Serien diesmal klar den Monat dominieren. Doch schon am Ende des letzten Monat gab es die neuste Produktion von Michael Bay "Project Almanac", in der Teenager durch die Zeit reisen und "The Gambler", der erst vor kurzem im Kino zu sehen war. Und auch bei Prime lassen sich kleinere Produktionen wie der Liebesfilm "Like Crazy" und "Zeitgeist" finden. Letzterer übt Kritik an der digitalen Welt, jedoch wollte ich beide Filme schon etwas länger sehen. Dazu gibt es noch bekannte Horrorfilme wie "Der Fluch der 2 Schwestern" (den ich euch wirklich nur empfehlen kann) und "The Ring 2". Gefolgt wird dies noch von "47 Ronin", der am 5.10 erscheint und vor allem der Männerwelt gefallen dürfte und der Komödie "Stromberg - Der Film" am 15.10, auf den ich mich wirklich sehr freue. 


Bei Maxdome gibt es im Oktober am 5.Oktober die Deutschland Premiere der 1.Staffel von "Secrets & Lies", die ich euch im letzten Jahr auch bei meinen Serien Neustarts vorgestellt hatte. In der Serie wird Phillipe beschuldigt den 5-jährigen Nachbarssohn ermordet zu haben. Als eine Hetzjagd auf ihn beginnt, versucht er selbst den Täter zu finden. Im Serienbereich gesellen sich hierzu noch Staffel 1-3 von "Revenge" und "Scandal". Zu sehen ab dem 12.Oktober

An Filmen gibt es passend zu Hallowen einige neue Horrorfilme wie "Fright Night", in dem Collin Farrell zum Vampir wird, "Pans Labyrinth" (wer den noch nicht gesehen hat, sollte es unbedingt nachholen), während in diesem Bereich online schon "Chained", "Aftershock", "Diary of the Dead" oder "The Divide" online gingen. Weitere Highlights umfassen der "Butler", "Real Steel", "Thor", "Captain America - The First Avenger", "The Help" oder "Selbst ist die Braut".

Quellen: Wunschliste.de, Amazon Presse, Maxdome Blog, Allflicks, Newsflash


Welche der neuen Serien hört sich für euch interessant an?
Was wird bei euch im Oktober im Tv laufen?
In welche der Amazon Piloten wollt ihr mal reinschauen?
Und auf was freut ihr euch bei den VoD Anbieter in diesem Monat am meisten?

Donnerstag, 13. August 2015

{Serienblogparade} Leben und Tod

Auch diesmal spricht mich das aktuelle Thema von Katies Serienblogparade wieder sehr an, weshalb ich unbedingt noch meinen Beitrag dazu veröffentlichen wollte. Diesmal ist es unter dem Motto "Leben und Tod" eines, dass auch gar nicht so leicht ist. Selbst wenn vor allem letzteres immer ein sehr präsentes Thema in machen Serien ist, doch mit dem Leben habe ich mir gar nicht so leicht getan. Was meinen Ehrgeiz etwas dazu zu schreiben nur noch mehr geweckt hat. 

http://frau-margarete.de/

Beginnen wir gleich mal mit dem Thema Leben in Serien, wo Katie vor allem auf Geburten oder Momente ansspricht, in denen jemand das Leben ganz besonders zu schätzen wusste. Ich fand es wie gesagt gar nicht so einfach hierfür Schlüsselszenen zu finden. Doch am ehsten fällt mir hierzu Aprils Geschichte in "Chasing Life" ein - ja da steckt das Leben schon im Titel. In der Serie erfährt sie, gerade als ihre Karriere als Journalistin so richtig anläuft, dass sie an Leukämie erkrankt ist. Was natürlich erstmal ein großer Schock ist, mit dem wohl jeder anders umgeht. April verdrängt das ganze zu Beginn, lebt ihr Leben normal weiter, bis sie an einen Punkt kommt, wo es nicht mehr geht. Ab da wird es in meinen Augen richtig spannend, denn sie beginnt zu kämpfen, möchte Leben und die Krankheit besiegen. Ich finde, dass man erst mit einer solchen Erfahrung das Leben wirklich zu schätzen lernt und genau dass sehen wir in jeder Folge der Serie. Wir lernen andere Erkrankte kennen, die versuchen zu kämpfen oder aus der verbleibenden Zeit das Beste zu machen. Die etwas wagen, risikieren und ihre Träume erfüllen. Es dreht sich einfach alles um die Thematik Leben und Kämpfen und das passt für mich sehr gut zum Thema. Eine bestimmte Schlüsselzene kann ich hierbei gar nicht nennen, es gibt sie eigentlich im Verlauf der Serie immer wieder, von den unterschiedlichsten Charakteren. Und auch wenn die Serie meistens sehr traurig ist, gibt es auch diese unglaublich schönen Momente, in denen man mit einer Figur wirklich lachen kann. 

Beim Tod fällt mir einfach etwas mehr ein, da ich persönlich viele Mysteryserien verfolge, wo meistens kein Charakter sicher ist. Somit gibt es einfach sehr viele Serientode die mir im Gedächtnis geblieben sind. Aufzählen möchte ich mal ein paar der letzten Jahre, die mir dabei besonders nahe gingen. 
1. Allison Argent (Teen Wolf):
"It's okay, it's perfect. I'm in the arms of my first love. The first Person I ever loved. The Person I'll always love."
Über den gesamten Verlauf der 3.Staffel wurde damit geworben, dass wir uns am Ende von einem der Helden verabschieden müssen. Das hat nicht nur die Spannung erhöht, sondern auch dazu geführt das in der Fangemeide munter darüber diskutiert wurde, wenn es denn treffen könnte. Anhand der letzten Trailer konnte es so gut wie jeder Charakter sein, denn für keinen sah es in diesen wirklich gut aus. Erst in der 23.Fogle selbst wurde dann deutlich wer besagter Charakter ist: Allison. Ihren Ausstieg hat man in meinen Augen wirklich gut umgesetzt, nicht nur das er der Serie eine komplett neue Richtung gegeben hat und unserer Gruppe vor Augen geführt hat, dass sie nun mal nicht unbesiegbar sind, sondern es hat auch eine Figur getroffen die seit Anfang an ein fester Bestandteil war. Das kann eine Chance für eine Serie sein, aber auch deren Untergang (wie es bei Oc dann der Fall war), doch Teen Wolf hat die Chance genutzt, einen sehr emotionalen Moment gezaubert, in dem Crystal noch mal alles geben durfte und sie trotz allem in die kommenden Staffeln integriert. Die Trauer wurde zwar nicht überstrapaziert, aber ihr Name fällt immer wieder, ist Teil der Handlungsbögen und als Fan hat man das Gefühl, dass sie nicht vergessen wird. Mir selbst kamen bei ihrem Tod wirklich die Tränen, denn Allison ist sich selbst treu geblieben und hat sich für ihre Freunde geopfert. Der Moment zwischen Scott und ihr hat all den Scallison Shippern noch einen Abschluss gegeben, der wirklich nötig war. Der Ausstieg selbst war übrigens der Wunsch von Crystal, die mit 30 Jahren einfach keinen Teenie mehr spielen möchte (in meinen Augen nachvollziehbar), weshalb sie vorab aus ihrem Vertrag entlassen wurde. 

2. Ned Stark (Game of Thrones):
"The Man who passes the sentence should swing the sword"
Wenn ich eines schon in der 1.Staffel von Game of Thrones gelernt habe, dann dass man sich in dieser Serie eher keine Lieblingscharaktere zulegen sollte, denn die Lebensdauer der meisten Figuren ist leider doch nur begrenzt. Bei mir klappt das ganze aber nicht so wie geplant, denn manche Charaktere schleichen sich einfach in mein Herz und wollen da nicht mehr verschwinden. Neds Tod kam für mich aber auch richtig überraschend, damit habe ich wohl schon jetzt verraten, dass ich die Bücher bisher nicht gelesen habe, denn ich bin fest davon ausgegagen, dass sein Tod noch irgendwie abgewendet wird. War dann ja leider nicht der Fall, sodass ich mit offenem Mund da saß (mit meinen Eltern daneben). Auf der anderen Seite war sein Abbleben aber auch wichtig für den weiteren Verlauf der Serie, denn es hat immerhin den Kampf um den eisernen Thron ins Rolle gebracht und ohne dieses Ereignisse, wäre das wohl erstmal nicht passiert. Auch wenn ich bis heute nicht darüber hinweg bin, bin ich doch froh, dass die Serie dadurch dann an Fahrt aufgenommen hat. 

3. Hershel Greene (The Walking Dead):
"Every Moment now you don't have a Choice. The only thing you can choose is what you're risking it for"
Ein weiterer Tod der mich vollkommen unerwartet getroffen hat, vorallem weil Hershel  einer meiner absoluten Lieblinge in "The Walking Dead" war. Gut nachdem das Dead schon im Titel steht, ist es auch hier immer wieder an der Tagesordnung das uns Charaktere verlassen, aber der Hauptcast war in weitesten Teilen immer noch unangetastet und komplett, sodass ich nicht damit gerechnet habe, dass Hershel sterben wird. Vor allem durch seine vorherige Fürsorge für all die Kranken, ist er mir noch mehr ans Herz gewachsen, als das vorher schon der Fall war und da seine Todesszene dann auch noch so schnell war, konnte man das ganze erstmal gar nicht realisieren. Ich glaube ich war echt in einer Schockstarre, jedoch war mir bewusst, dass mir mit diesem Charakter definitiv etwas fehlen würde. Doch auch hier hat der Tod erneut eine Storyline in Gang gesetzt, die es sonst wohl nicht gegeben hätte, denn durch den anschließenden Kampf wurde unsere Gruppe erneut getrennt und jeder musste sein eigenes Schicksaal in die Hand nehmen.

4. The Red Wedding (Game of Thrones):
"The Lannisters send their regards"
Wie oben schon erwähnt, bleibt in dieser Serie einfach kein Charakter lange am Leben, aber diese Szene war dann doch wirklich schwer zu ertragen, vor allem wenn man Stark Fan ist. Gut ich muss gestehen, dass ich Rob nicht ganz so sehr mochte, dafür aber Mama Stark und um deren Verlust trauere ich wirklich. Sie war einfach eine taffe Frau, die alles für ihre Familie getan und mir genau aus diesem Grund so gut gefallen hat. Generell hatte ich als Nicht Buchleser nicht damit gerechnet, dass so viele Starks in Game of Thrones sterben werden, ihr lest wohl heraus, dass ich was John anbelangt leider auch schon über Spoiler gestolpert bin und oh ja den Tod werde ich wenn ich ihn sehe, wohl auch nie verkraften, aber irgendwie scheint Autor George R. R.wohl kein Fan dieser Familie zu sein. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich in jeder Staffel ein weiteres Mitglieder der Familie verabschiedet und dabei mag ich zumindest die letzten Überlebenden Mitglieder der Familie aber doch sehr. Wobei ich immer noch nicht nachvollziehen kann, warum man alle in einer Folge umbringen musste, klar es hatte eine schockierende Wirkung auf alle Fans, aber wirklich die Handlung voran getrieben hat es das nicht. Die Serie hätte auch gut mit ihnen weitergehen können, zumindest wenn es nach mir ginge. 

5. James Nowack (Scandal):
 Es ist wirklich immer besonders hart, wenn einer der eigenen Lieblingscharakter ganz plötzlich ins Grass beißt. Mit James ging es mir definitiv so, denn mit seinem Tod hatte ich so gar nicht gerechnet und somit hat mich auch der vollkommen unerwartet getroffen. Denn auch James Tod passiert so unglaublich schnell, dass man als Zuschauer das ganze erstmal gar nicht registriert. Viel schlimmer ist hier aber auch noch, dass ein weiterer meiner Lieblingscharaktere derjenige ist der hinter der Waffe steht. Für mich also höchstdramatisch und ich sage euch, den Tod habe ich immer noch nicht verarbeitet. Ohne James, seine lustige und leichte Art wird in Scandal etwas fehlen und wer passt nun auf das kleine Töchterchen auf? Da hatte er endlich seinen Kinderwunsch umgesetzt, wollte eigentlich Gutes tun in dem er die Machschaften des Weißen Hauses aufdeckt und  bezahlt dafür den größten Preis. Aber so richtig zum weinen  hat man die Fans wohl erst mit all den Flashbacks, in bessere Zeiten von Cryus und James, gebracht. Denn neben all den Streitereien, waren die beiden wirklich ein sehr schönes Paar, das sehr viel durchgestanden und allem getrotzt hat. Sehr schlimm dazu ist auch, dass der Mürder keiner Strafe unterzogen werden wird und das ist wirklich fürchterlich. 

6. Anne Boleyn (The Tudors):
"If any Person should meddle with my cause, I require them to judge the best"
Jeder der die Geschichte von Anne Boleyn und Henry VIII kennt, der wusste was einem am Ende der 2.Staffel erwartet. Auch wenn man sich darauf vorbereitet konnte, war ihr Tod wirklich sehr dramatisch, schockierend und emotional, irgendwie hofft man ganz irrational das ihr Tod noch abgewendet wird, was natürlich nicht möglich war. Ich glaube das ganze ist noch schwerer zu ertragen, weil man einfach weiß, dass das ganze damals wirklich so abgelaufen ist und man hier das wahre Schicksaal einer Person sieht. Ich finde es wirklich gut, dass man sich hier in der Serie an die Fakten gehalten hat, denn vor allem über Annes letzte Tage gibt es detaillierte Aufzeichnungen, die all ihre Worte und Taten festhalten. In der Serie hat man ihre wirklichen Worte mit eingebaut, ob im Tower oder kurz vor ihrem Tod. Dazu hat Natalie Dormer das ganze einfach noch fantastisch gespielt, sodass es einem eiskalt über den Rücken läuft. Es sind Szenen die mich immer wieder berühren, über Anne Boleyn und ihr Schicksaal aber auch nachdenken lassen. Durch die Tudors habe ich mich nämlich mit ihrer echten Geschichte auseinandergesetzt, viele namenhafte  Biografien gelesen und mir ihr Leben genauer angeschaut. Für mich war sie wirklich eine beeindruckende Frau, die viel zu modern für ihre Zeit war. Sie war keine dieser Frauen, die sich ihrem Mann unterworfen haben, nein sie war jemand der eine eigene Meinung hatte und für diese auch eingetreten ist. Sie hatte eine politische Meinung, wollte die Welt mitgestaltet und hat für ihre Intelligenz am Ende den höchsten Preis bezahlt. Doch in einer  Zeit, wo Frauen eigentlich nichts zu sagen haben, muss man sie für ihre Stärke wirklich bewundern.


Welche Szenen zum Thema Leben sind euch in Erinnerung geblieben?
Welcher Serientod ging euch so richtig nahe?

Samstag, 18. April 2015

{Geständnisse eines Serienjunkies} Neues Serienfutter für mich und Serien Tipps für euch!

Da erst vor kurzem meine Semesterferien oder "vorlesungsfreie Zeit" zu ende ging, hatte ich auch die Gelegenheit mir mal einige neue Serien genauer anzuschauen und habe natürlich auch neues Suchtmaterial für mich gefunden. Alle meine Neuentdeckungen würde ich euch nun gerne in einem kleinen Post mal kurz  vorstellen und bei Interesse gehe ich auch gerne noch näher auf einige der Formate ein, die mal bekannter, mal unbekannter in Deutschland sind.



Scandal:
" Dirty little Secrets always come out"
Shonda Rimes ist für ABC im Moment einer der Erfolgsgaranten, denn sie ist verantwortlich für Serien wie "Greys Anatomy", "Private Practice" und hat mit ihrem neuesten Format "How to Get Away with Murder" dem Sender erneut Top Quoten bescherrt. Kein Wunder also, dass die Senderchefs immer wieder auf ihr Talent zurückgreifen, welches sie bei Scandal erneut unter  Beweis stellt. Die Serie spielt in der Welt der Politik, wo hinter jeder Tür Lügen, Intrigen und Skandale lauern, die nur darauf warten an die Öffentlichkeit zu geraten. Um die Folgen kümmert sich dann Oliva Pope (Kerry Washington), die früher selbst als politische Beraterin im Weißen Haus gearbeitet hat und dem amtierenden Präsidenten Fitzgerald (Tony Goldwyn) ins Amt verholfen hat. Nun hat sie ihre eigene Agentur eröffnet und löst die Probleme von anderen. Ihr Team besteht aus Harrison Wright (Columbus Short), der früher als Anwalt tätig war, Abby Whelan (Darby Stanchfield), die von ihrem Mann geschlagen wurde, dem Hacker Huck (Guillermo Diaz), dem Frauenheld Stehpen und dem Neuling Quinn (Katie Lowes), die zuvor ebenfalls  als Anwältin tätig war.

Ich muss gestehen, dass ich an Scandal gar nicht so hohe Erwartungen hatte und mir über die Serie zuvor gar kein Bild gemacht habe. Ich wusste nur, dass sie mal auf Super Rtl gelaufen ist, dort quotentechnisch nicht überzeugen konnte, doch nachdem ich mit meiner Mum die 3.Staffel von Revenge beendet hatte, wollten wir uns auf Prime einer neuen Serie zuwenden und die Wahl fiel dann auf Scandal. Die Meinungen zur Serie sind im Internet sehr unterschiedlich, jedoch zählt sie in den Usa zu den erfolgreichsten Serien und überzeugt dort Woche für Woche mit hohen Zuschauerzahlen und ich kann auf jedenfall auch nachvollziehen warum. Die 1.Staffel besteht zwar nur aus 7 Folgen, was sich aber für die 2.Staffel schnell änderte, die eine Bestellung von vollen 22 Folgen erhalten hat. Am Anfang braucht die Serie 2-3 Folgen bis sie sich warm läuft, da man zu Beginn erst einmal in Olivias Welt eingeführt wird, ihren Hintergrund kennenlernt, die ganzen Protagonisten und versteht wie ihr Team arbeitet. Doch recht bald beginnen die Macher dann auch einen roten Faden zu legen, der sehr interessant ist und bei dem man immer wieder an der Nase herum geführt wird. Man bekommt als Zuschauer einen erschreckenden Einblick hinter die Kulissen der Welt der Politik und hierbei ist nicht alles so wie es scheint. In meinen Augen hätte man kein besseres Setting für die Serie wählen können, denn jeder der Protagonisten strebt nach der Macht und auch der Präsident ist nur eine Marionette im Spiel der Mächtigen, der von Feinden und Rivalten umgeben ist, die gerne seinen Platz einnehmen würden. Vor allem das Ende der 1.Staffel macht Lust auf mehr, da diese mit einem ganz bösen Cliffhänger endet, der am Anfang der 2.Staffel aufgelöst wird.

Qualitätsmäßig fand ich die 2.Staffel noch einmal um Welten besser als die Erste. Die 22 Folgen wurden definitiv gut genutzt und haben viele Überraschungen mit sich gebracht, jedoch wurde auch auf Dinge eingangen die schon lange Überfällig waren, wie Hucks Vergangenheit. Von den Charakteren bin ich durchweg begeistert, zwar macht vor allem Oliva zu Beginn den Eindruck perfekt zu sein, doch diese Fassade bröckelt schnellt und wir sehen eine Frau, die nicht immer stark ist, die nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft, sondern auch Fehler macht. Sie beseitigt zwar Probleme, doch das heißt nicht das sie keine Eigenen besitzt. Generell bewegen sich alle Charaktere zwischen Schwarz und Weiß. Keiner ist nur Gut oder nur Böse, jeder hat eine Geschichte, hat Motive die ihn antreiben und bewegt sich in diesem grauen Bereich. Weshalb ich die Charaktere manchmal wirklich toll finde, dann wieder hasse, dann wieder toll finde. Man durchwandert einfach einige Emotionen und wird mitgerissen. Schauspielerisch bin ich von der Serie eh begeistert. Sie ist nun mal mit Namenhaften Darstellern besetzt und das merkt man auch. Thematisch werden einige Handlungsstränge dann in der 3.Staffel forgeführt, die es auch schafft noch einmal eine Schippe drauf zu legen.Nun warte ich schon ganz gespannt auf die 4.Staffel die hoffentlich bald auf Prime verfügbar ist.


The Flash:
"I've spent my whole life searching for the impossible. Never imagine that I would become the impossible."
Spin Offs sind gerade sehr im Trend und nachdem Erfolg von "Arrow" war es auch keine Überraschung als The Cw ankündigte eine weitere Serie aus diesem Universum zu produzieren. Die Quoten beweisen, dass dies definitiv auch die richtige Wahl war, weshalb wir uns nun Woche für Woche die Geschichten des schnellsten Mann der Welt anschauen könnnen, der in Form eines jungen Forensikers namens Barry Allen (Grant Gustin) daherkommt. Mit der Inbetriebnahme des Teilchenbeschleuniges der STAR Labs wird er von einem Blitz getroffen und fällt 9 Monate ins Koma. Als er aufwacht wird er nicht nur mit den verheerenden Folgen dieser Katasthrope konfrontiert, sondern besitzt auch Superkräfte. Doch er ist nicht der einzige dieser sogenannten Meta-Wesen die nun Central City unsicher machen und für die Polizei unstoppbar sind. Barry entscheidet sich deshalb anderen zu helfen und diese mit seinem Team bestehend aus den Star Labs Mitarbeitern Caitlin Snow (Danielle Panabaker), Cisco Ramon (Carlos Valdes) und Dr. Harrison Wells (Tom Cavanagh) aufzuhalten.
Comic Serien oder Filme haben mich eigentlich nie so wirklich begeistert. Erst  vor kurzem habe ich meine  Vorliebe in Form von Thor, Captain America oder Arrow für mich entdeckt. Doch das Spin Off "The Flash" gefällt mir von allem jetzt schon am besten und das obwohl ich erst wenige Folgen gesehen habe. Der Charakter des Barry Allen war mir jedoch schon in Arrow sehr symphatisch, da er jemand ist der leicht tollpatschig ist, viel Humor in die Sendung gebracht und irgendwie so herrlich normal ist.  Gut mal abgesehen davon, dass er 4 Meilen in 3 Sekunden laufen kann oder wie war das noch gleich? "The Flash" nimmt sich in meinen Augen nicht  ganz so ernst wie "Arrow" und es gibt viele Stellen, wo man schmunzeln kann. Es ist einfach eine etwas jüngere Version der Hauptserie, die meinen Geschmack etwas mehr trifft. Wobei ich Felicity natürlich nie im Stich lassen werde und auch an "Arrow" weiterhin dran bleibe. Weshalb ich die Serie aber vor allem besser finde als das Original ist, dass ich mich mit Barry mehr identifizieren kann. Er ist für mich ein greifbarer Held, was Oliver nie war. Oliver ist mir immer etwas zu steif, jemand der gerne perfekt sein würde, es aber definitiv nicht ist und vor vielen Problemen einfach davonläuft und dessen Moral vor allem zu Beginn der Serie doch fraglich ist. Barry hat man uns einfach ganz anders präsentiert und das komplette Gegenteil darstellt. Grant Gustin ist in meinen Augen wirklich die perfekte Wahl für diesen Charakter, da er die Rolle glaubhaft rüber bringen kann und dabei unglaublich süß wirkt. Die Crossover Folgen sind natürlich ein weiteres Highlight ,weshalb vor allem "Arrow" Fans sich den Ableger nicht entgehen lassen sollten. Persönlich bin ich sehr gespannt afu die zweite Hälfte der Staffel und hoffe ProSieben macht nicht eine all zu lange Pause.


Chasing Life
"There is no such thing as just five minutes for me  anymore. Every minute counts."
April (Italia Ricci) startet als Journalistin bei einer Bostoner Zeitung gerade richtig durch und auch Zuhause mit ihrer Schwester Brenna (Haley Ramm), ihrer Mum Sara (Mary Page Keller) und ihrer Großmutter läuft es gut. Dazu hat sie eine Beziehung mit ihrem Arbeitskollegen Dominic Russo (Richard Brancatisano) begonnen, auf den sie schon länger ein Auge geworfen hatte. Doch ihr perfektes Leben gerät ins Wanken, als sie erfährt das sie Leukämie hat.
Als die Serie in den Usa neu anlief hatte ich ihr ehrlich gesagt keine gute Chancen eingeräumt, da mich der Trailer irgendwie nie so packen konnte, doch schon recht bald wurde die Serie um eine 2.Staffel verlängert und gewann mit der Nachricht, dass sie auf Disney Channel gezeigt wird, dann doch meine Aufmerksamkeit. Da Dienstag Abend generell immer flaute im Tv war, habe ich mit meiner Mum einfach mal in das Drama reingeschaut und bin dann hängen geblieben, denn es ist wirklich spannend umgesetzt. Zwar hat es an manchen Stellen seine Ecken und Kanten, doch an vielen Stellen berührt mich Aprils Schicksaal sehr und mir steigen immer wieder die Tränen in die Augen. Viele Zuschauer haben bemängelt, das April die Krankheit am Anfang nicht ernst nehmen würde und das seie unrealistisch, finde ich jedoch nicht. Jeder verarbeitet eine solche Nachricht anders und nicht jeder kann sie sofort sachlich verarbeiten und daraufhin sein ganzes Leben umstellen. Ich glaube viele würden den Weg wählen das alles erstmal zu verdrängen, bis festgestellt wird, um welche Art der Leukämie es sich handelt. Genau das hat April getan und für ihren Charakter war das für mich eine plausible Reaktion, da April uns als jemand präsentiert wird, der in allem perfekt ist. Perfekt im Job, Perfekt Zuhause, Perfekt in Beziehungen - eine Perfektionistin durch und durch ,die mit so einer Nachricht dann einfach nicht umgehen kann, denn sie sorgt dafür, dass ihr Leben nicht mehr ganz so perfekt ist. Durch diesen Mechanismus bekommt der Zuschauer jedoch auch die Chance Aprils normales Leben kennen zu lernen. Ihren Alltag, ihren Job und dazu natürlich Freunde und Kollegen. Der einzige Punkt der mich wirklich immer ein bisschen stört ist der, dass sie ihren Freund einfach nicht einweiht. Das hätte einfach passieren müssen und wurde mir nun zu leicht gelöst,aber ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Ansonsten finde ich es eine sehr süße, jedoch traurige Dramaserie, in der vor allem die Hautpdarstellerin überzeugen kann. Auch hier bin ich sehr gespannt, wie die Serie weitergehen wird und hoffe bald neue Folgen auf dem Disney Channel zu sehen.


The Lying Game: 
"It's the most natural thing in the world for an adopted Kid to wanna find her real birth parents. Why are they standing in the way of that? It's gotta be something big!"
Mit "Pretty Little Liars" hat Sarah Sheppard ABC Family einen Mega Hit bescherrt und diesen wollte mal auch mit "The Lying Game" wiederholen, was leider nicht ganz geklappt hat. Doch trotzdem gibt es von der Romanverfilmung 2.Staffeln, in deren Zentrum die Zwillingsschwestern Sutton und Emma (Alexandra Chando) stehen, die sich über das Internet finden und vorher nichts von einander gewusst haben. Während Sutton ein privelgiertes Leben in Scottsdale, Phoenix führt ist ihre Schwester Emma in einer armen Pflegefamilie in Las Vegas untergekommen und wird dort von ihrem Zwillingsbruder belästigt. Gemeinsam fassen sie in den Plan ihre leibliche Mutter zu suchen, über die vor allem Suttons Familie nicht sprechen möchte. Somit begibt diese sich nach Los Angeles, um nach Anhaltspunkten zu suchen, während Emma in ihre Rolle schlüpft. Was eigentlich nur tageweiße geplant war, wird bald zu einem längeren Lügenspiel, als die beiden auf Geheimnisse stoßen, die sie in Gefahr bringen.

Da ich ein großer Fan von "Pretty Little Liars" bin wollte ich schon länger mal in "The Lying Game" reinschauen und habe meine Chance dann ergriffen, als Disney Channel ankündigte auch diese Serie auszustrahlen. Bisher gefällt sie mir sehr gut ,da sie mich sehr stark an "Pretty Little Liars" erinnert, aber schneller Antworten liefert, was natürlich auch daran liegt, dass es nun mal nur 2.Staffeln gibt. Persönlich finde ich das nun gar nicht schlimm, da man am Ende der 2.Staffel alles aufklärt und die Serie somit nicht ganz so langatmig ist, wie es bei Pretty Littel Liars der Fall ist. Da finde ich manches einfach viel zu lang gezogen, was hier nicht passieren kann. Das Grundkonzept des Rollentausches ist natürlich nicht Neues, aber man hat einfach eine spannende Geschichte herum gebaut, die man als Zuschauer unbedingt entschlüsseln möchte. In der Serie wirkt es so als könnte man keinem trauen und jeder der Erwachsenen hat Dreck am Stecken und ähnlich wie nach der Suche nach "A" versucht man hier herauszufinden was Sutton und Emmas Mutter zugestoßen ist und warum vor allem Suttons Dad sich in Lügen verstrickt. Schauspielerisch finde ich den Cast auch sehr gut gewählt. Vor allem vor Alexandra Chando ziehe ich meinen Hut, die zwei Rollen gleichzeitig spielt, es jedoch schafft Sutton und Emma komplett verschiedene Züge zu verleihen und das ist für keinen Schauspieler leicht. Auch Kristin und Ethan sind mir schon sehr ans Herz gewachsen, da es einfach zwei sehr symphatische Figuren sind, die so gar nicht in diese überhebliche Welt passen. Ansonsten ist es natürlich eine typische Jugendserie mit reichlich Drama, Liebe und Geheimnissen, die für Fans von Pretty Little Liars aber genau das Richtige ist. Die Show selbst hat mir auch richtig Lust auf die Buchreihe gebracht, da diese ja etwas länger ist. Da möchte ich bald mit dem 1.Band beginnen und schauen, ob sie mir gefällt, da die Unterschiede zur Serie ja wieder etwas größer sein sollen. 


Eye Candy
"The Internet's a place where you can create an illusion, show people only what you want them to see"
MTV ist in den letzten Monaten zu einem Sender geworden, dessen produzierte Serien man ernst nehmen und genauer anschauen sollte. Die Zeiten in denen der Musiksender klischeehafte Teenie Serien produzierte sind vorbei und vor allem in der letzten Zeit gab es einige interessante Produktionen und Post Produktionen. Eye Candy gehört hierbei definitiv dazu, denn die Serie greift mit der Thematik von Online Dating Apps ein ganz modernes Thema auf, bei dem die 21-jährige Hackerin Lyndie (Victoria Justice) von ihrer Mitbewohnerin Sophia (Kiersey Clemons) überredet wird eine dieser Apps zu nutzen. Doch damit gerät sie ins Visier eines Serienkillers, der nach Perfektion sucht und all diejenigen bestraft, die onlinee ein falsches  Bild von sich vermitteln. Um dem Killer auf die Spur zu kommen beginnt sie mit der Polizei an der Seite von Tommy (Casey Deidrick) zu arbeiten und hilft  bald auch dabei weitere Vermisstenfälle aufzuklären.
Früher habe ich die Bücher von R.L Stine verschlungen. Die Gänsehaut Reihe war bei mir Kult, da ich mich schon als Kind gerne gegruselt habe und Krimis und Psychothriller sind auch heute noch mein bevorzugtes Genre. Auch Eye Candy basiert auf einem Roman von besagtem Autor und hat aufgrund der aktuellen Thematik meine Aufmerksamkeit erregt. Dazu sahen die Trailer einfach richtig spannend, interessant und mysteriös aus - einfach mal komplett anders, als man es von Mtv gewöhnt ist, zumindest wenn man noch kein Teen Wolf geschaut hat. Und ich finde man hat dieses Thema auch vielversprechend umgesetzt, indem man sich mit Victoria Justice ein bekanntes, aber talentiertes Gesicht ins Boot geholt hat. Lyndie ist einfach ein Charakter, der taff, lustig und intelligent ist, aber auch mit Dämonen zu kämpfen hat. Denn sie hat vor Jahren mit angesehen wie ihre Schwester enführt und seitdem nicht mehr gefunden wurde. Und genau der letzte Teil macht ihre verzweifelte, nicht aufgebende Suche nach Vermissten so glaubhaft, da sie dies alles schon einmal selbst erlebt hat und weiß wie sich die Angehörigen fühlen.

Auch sonst hat man mit der Besetzung der Rollen eine gute Wahl getroffen, da jeder der Schauspieler seine Figur glaubhaft zum Leben erweckt. Einen spannenden Wechsel hat man auch geschaffen in dem man den Zuschauer immer wieder an den Gedanken des Killers teilhaben lässt, ohne jedoch dessen Gesicht zu zeigen, womit man was dessen Identität betrifft im Dunnkeln tappt, jedoch zum rätseln aufgerufen wird. Die Macher führen einen hierbei immer wieder in die Irre und präsentieren uns Kandidaten, die sich am Ende dann doch als Falsch entpuppen. Dazu gibt Abwechslung durch die normalen Fälle, die die Polizei löst und die ebenfalls ganz anders ausgehen, als man es wohl erwarten würde. Es ist einfach ein frischer Cyber Crime Thriller, der nicht nur Junge Menschen anspricht, sondern auch visuell gut umgesetzt wurde, viel Drama, Liebeschaos und Spannung bietet. Für mich einer der besten Neustarts in diesem Jahr. Und ich hoffe natürlich inständig auf eine Verlängerung, weil man einfach sehr gut unterhalten wird und sich wirklich gruseln kann. 10 Folgen sind hier einfach zu wenig. Dazu hinterfragt man einfach solche Dating Apps und sein eigenes Verhalten im Internet. 


Gotham:
"Everyone has to matter or nobody matters!"

James Gordon (Ben McKenzie) ist neu beim Gotham Police Department und ermittelt nun an der Seite des zynischen und korrupten Ermittler Harvey Bullock (Donal Logue). Doch bald muss er feststellen ,dass nicht nur sein Partner korrupt ist, sondern die ganze Stadt das Gesetz selbst in die Hand nimmt. James möchte dies ändern und beginnt damit bei seinem ersten Fall, wo er den Mord der Waynes aufklären soll. Die Serie wird hierbei den Aufstieg von Gordon zeigen und immer wieder die Entstehung vonSuperhelden wie Catwoman, den Pinguine und  Batman zeigen.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob Gotham wirklich meinen Geschmack trifft ,aber da ich ein großer Fan von Ben McKenzie bin wollte ich der Serie eine Chance geben, auch wenn ich die Original Batman Filme nicht kenne. Wie schon erwähnt, ich war lange  Zeit kein Comic Fan, also kämpfe ich mich nun so durch all die Figuren und ihre Geschichten. Was gar nicht immer so leicht ist, aber dafür erklärt mein Dad mir immer ganz geduldigt wer nun wer ist und was sie im Film so gemacht haben, somit lichtet sich das Chaos in meinem Kopf etwas. Der Ton der Serie selbst gefällt mir bisher einfach sehr gut, da sie wirklich anders ist und sich so aus der Masse abhebt. Die Atmosphäre ist düster, bedrohlich und die Morde einfach mal was ganz neues zu dem was man sonst sieht. Dazu kommt natürlich noch das Element der Superhelden, die natürlich alle sehr interessante Charaktere sind.  Auch die Dynamik zwischen Gordon und seinem Partner ist hierbei sehr spannend umgestzt, da sie immer wieder für lustige Szenen sorgt, weil beide einfach komplett unterschiedlich sind. Ich bin gespannt was mich in der 1.Staffel noch erwartet, mag aber die Richtung der Serie sehr. Der Cast ist zudem auch sehr überzeugend, da nun mal viele bekannte Schauspieler wie Jada Pinkett Smith ins Boot geholt wurden und einfach jede Woche erneut schauspielerisch abliefern. Schon alleine das macht Lust dran zu bleiben.

Wie sieht es bei euch aus: Kennt einer eine der Serien?
Wenn konnte ich neugierig machen?
Welchen neuen Serienstoff verfolgt ihr und könnt ihr empfehlen?

Dienstag, 31. März 2015

Monatsrückblick März oder Ständig auf Achse

Noch knapp 14 Tage und dann neigen sich meine Semesterferien, oder eher gesagt die Vorlesungsfreie Zeit, sich dem ende entgegen. Während mir früher solche "Ferien" wirklich extrem lang vorkamen, vergingen sie diesmal wie im Flug. Vor allem da ich im März ständig unterwegs war und ansonsten die freien Minuten damit verbracht habe endlich mit Statistik anzufangen. Da steht ja Mitte April noch meine Nachschreiber Klausur an und diesmal möchte ich natürlich ein erfreuliches Ergebnis erzielen. Apropo Ergebnisse, die sind nun endlich alle online gegangen und bis auf Statistik habe ich auch alles bestanden. In Allgemeine Soziologie gab es eine 2,3 mit der ich wirklich glücklich bin, da die Klausur nicht ganz so einfach war und das System der Bundesrepublik Deutschland habe ich mit 1,7 bestanden. Auch hier war ich wirklich überrascht, da ich auch diese Arbeit nicht ganz so einfach fand. Somit verlief mein 1.Semester wirklich sehr gut und ich bin schon gespannt auf das zweite. An meinem Beitrag  zu den Inhalten meines Studiums arbeite ich übrigens schon. Der Text steht, jetzt überlege ich nur noch, welche Bilder ich so einfüge, damit es auch was zum gucken gibt. Aber nun genug über mein Studium, denn nun möchte ich mit euch mal kurz zurück auf den letzten Monat blicken.

Was bei mir im März so los war via Instagram:
Auch im letzten Monat gab es bei mir so einige Leckereien auf Instagram zu sehen und irgendwie kommen Essensbilder auch immer am Besten an. Da einige Geburtstage anstanden, ich shoppen war und mich mit Freunden auf einen Kaffee getroffen habe, gab es einfach wieder einiges zu schlemmen. Also macht euch gefasst darauf Hunger zu bekommen ;). Wer mir Folgen möchte kann dies übrigens unter smalltownadventure tun. 


1. Zeit totschlagen, während meine Mum beim Zahnarzt ist. Da wurde sich erstmal ein leckerer Cappucino zum wach werden gegönnt.
2. Dazu gab es dann noch eine Quarktasche und dabei wurde "Die Bestimmung" gelesen. 
3. Da ich noch einen 40 € Gutschein für Amazon hatte, habe ich mein Bücher- und Dvd Regal mal wiederaufgestockt. Neu eingezogen sind somit 3 Film (Ich steh auf Dich, The First Time, The Maze Runner) und 3 Büch (Grabesstille *jedoch ein Geburtstaggeschenk*, The Creation of Anne Boleyn und The Lying Game). 


4. Es folgt die monatliche Pizza, die es bei uns meistens dann gibt, wenn wir den ganzen Tag unterwegs waren und keiner Zeit / Lust zum kochen hat. 
5. Notenbekanntgabe von Statistik und danach gab es erstmal Frust Frühstück mit einer Kommilitonin.
6. Einen Tag später ging es dann auch Brunchen mit der Besten und im Anschluss dann noch mit dem Besten Freund zum örtlichen Radiosender. War definitiv mal spannend kurz hinter die Kulissen zu schauen.


7. Am selben Tag ging es dann gegen Nachmittag auch noch kurz was essen und die Amercian Strawberry Cheesecake hat mich einfach angelacht. 
8. Dazu gab es denn selbstgemachten Eistee des amerikanischen Cafes, der wirklich sehr süß, aber lecker war. 
9. Selfie, kurz bevor ich mit meiner Besten und ihrer Schwester den Horrorfilm Annabelle geschaut habe. 


10. Sonntag: Mein Tag zum ausspannen, meistens mit einem guten Buch und Haferflocken, bei denen ich mir noch Banane reingeschnippelt habe. 
11. Die ersten Sonnenstrahlen machen einfach Lust auf das erste Eis. Meine Wahl fiel dann auf die Sorte Cookies. 
12. Die ersten Erdbeeren gab es bei mir auch schon und die waren wirklich mega lecker. Gezaubert habe ich daraus dann einen Erdbeer Bananen Youghurt - der selbstgemacht einfach viel besser als gekauft schmeckt. 


13. Puhh was soll ich sagen: Kaffeesucht. Und ich freue mich jetzt schon darauf die neue Sorte Tea Latte zu probieren, während ich Mocha wirklich liebe. 
14. Papa hat Frühstüc mitgebracht bestehend aus Donouts und gefüllten Stangen mit Vannille oder Erdbeer.
15. Da wir bei uns eine neue Backstation haben, wurde auch der Puddingbrezel mal probiert. Danach habe ich mich dann mit meinen Studienkollegen getroffen, um unser Projekt zu beenden. Fühlt sich immer gut an, wenn man sowas dann weg hat und die freie Zeit wirklich genießen kann. 


16. Auch in diesem Monat habe ich wieder gerne beim Throwback Thursday mitgemacht. Hier ein älteres Outfitbild, das mir sehr gut gefällt. 
17. Piccolinis, wer liebt sie auch so wie ich? 
18. Alleine bin ich zwar nicht so gut im Kickern, aber im Team sieht das dann schon wieder ganz anders aus. War definitiv ein sehr lustiger Abend, bei dem ich mir auch mal wieder ein bisschen was von der Seele reden konnte. Wie heißt es so schön: der Beste Freund ist auch gleichzeitig der eigene Therapeut ;). 


19. Endlich hat es mal geklappt, dass ich mich mal wieder mit Freunden treffe, die ich schon länger nicht mehr gesehen habe. Solche Treffen sind immer super und wir haben auch beschlossen, dass definitiv bald zu wiederholen. 
20. Besprechung eines Filmprojekts, bei dem ich ab und an mithelfen werde und worauf ich mich schon sehr freue. Dazu gab es dann natürlich was defitiges zu Essen. 
21. Shoppen mit der Besten und wenn ich mal in der Nähe eine Starbucks bin, dann muss ich auch unbedingt rein. Bin da ja ganz glücklich, dass alle etwas weiter weg von mir sind, weil sonst wäre ich wohl am Ende des Monats immer pleite. 


22. Nach dem Shoppen habe ich dann auch das erste Mal im Vapiono gegessen und es für gut empfunden. 
23. Bei Dunkin Donuts ist es bei mir ähnlich wie bei Starbucks, da der nächste recht weit von mir entfernt ist, kann ich auch hier nicht so einfach dran vorbei gehen und nehme immer für meine Eltern und mich eine 6er Box mit.
24. Definitiv der coolste Donut von allen, den es aufgrund von Ostern für kurze Zeit gibt. 

Hier nicht auf den Bildern zu sehen stand auch noch der Geburtstag meiner Besten Freund und von meinem Opa an und dazu gab es noch einen Zocker Abend im Freundskreis. Alles drei sehr lustige Tage und Abende, die ich sehr genossen habe.


Meine Outfits im März:
Im letzten Monat konnte ich euch zwei Outfits präsentieren, zu mehr bin ich einfach nicht gekommen, da ich in all dem Stress kaum Zeit zum fotografieren gefunden habe. Dazu haben die Wetterverhältnisse einfach nicht immer gepasst, was auch derzeit mein größtes Problem ist. Bei Hagel, Regen und Sturm kann ich mit meiner Kamera einfach nicht nach draußen und da ich kein Zubehör in Sachen Beleuchtung habe, fehlt mir für drinnen das Licht um gute Bilder zu machen. Eine Anschaffung einer 3 Punkt Beleuchtung ist zwar geplant, aber ich hoffe da, dass meine Eltern mir sowas vielleicht zu Weihnachten schenken. Wird also noch etwas dauern. Mit den Kombinationen selbst war ich aber im letzten Monat sehr zufrieden. Sie war beide sehr lässig und bequem - sind somit perfekt für den Alltag geeignet. Zudem haben sie perfekt zum wechselhaften Wetter gepasst, bei dem es mal Warm und dann schlagartig wieder recht frisch war: 



Gelesen / Gesehen im März:


Gelesen: Gelesen habe ich im März zwar 2 Bücher, aber bisher nur eines davon beendet. Und das war "The Creation of Anne Boleyn" von Susan Bordo. Zum Buch selbst gab es bisher noch keine Kritik, da ich mir unsicher war, ob euch das Genre selbst interessiert. Aber wenn ihr euch eine wünscht, dann setze ich mich da gerne noch dran. Ich selbst finde Geschichte ja überhaupt nicht langweilig und habe schon seit längerer  Zeit großes Interesse an der Zeit der Tudors, vor allem Anne Boleyn. Einfach weil sie eine Frau war, die ihrer Zeit voraus war und eigentlich viel mehr unsere modernen Ideale verkörpert. Dafür, dass sie eigene politische Ansichten hatte, sich nicht unterordnet wollte und ihre Meinung vertreten hat, hat sie leider einen hohen Preis zahlen müssen. 

Das Buch selbst fand ich wirklich sehr interessant, da es nicht nur die wichtigsten Schlüsselszenen von Annes Leben betrachtet hat, sondern auch auf damalig herschende Rollen, vor allem die der Frau eingegangen ist, Annes Darstellungsweiße durch die Jahrhunderte hinweg aufgearbeitet hat und zudem auch moderne Ansichten über sie zusammengefasst wurden. Das Buch ist auf jedenfall ein weiterer Beweiß dafür, dass Biografien nicht langweilig sein müssen, denn gelangweilt habe ich mich keine Sekunde. Jedoch ist das Buch nur auf Englisch erhältlich, wobei ich euch eh raten würde bei Mittelalterlichen Biografien bei der Originalsprache zu bleiben. Ich selbst hatte nur wenig Verständniss Probleme und musste nur ab und an mal das eine oder andere Wort nachschlagen, was jedoch den Vorteil hat, seinen eigenen Wortschatz auch mal um Wörter zu erweitern, die ihr vielleicht im alltäglichen Schulenglisch nicht in jeder Stunde braucht, die aber definitiv auch ab und an behandelt werden.

Ansonsten lese ich gerade noch von Tess Gerritsen - Grabesstille, welches diesmal in Chinatown spielt und uns das Leben der eingewanderten Chinesen mit all ihren Legenden und Ansichten etwas näher bringt. Ein Thema mit dem ich bisher nur selten in Kontakt gekommen bin, weshalb ich auch diesen Fall von Jane und Maura bisher sehr interessant finde. 

Gesehen: Beginnen wir wie immer mit den Serien, denn dort habe ich in diesem Monat endlich die 3.Staffel von Scandal beendet, bei der definitiv alles Schlag auf Schlag geht. Generell ist Scandal eine Serie, die ein sehr hohes Tempo aufweißt, was am Anfang vielleicht erstmal ungewohnt ist, aber sobald man sich reingefunden hat, ist diese Erzählweiße wirklich erfrischend und eine verrückte Achterbahnfahrt, da kein Handlungsstrang unnötig in die Länge gezogen wird. Das Ende war diesmal wirklich sehr ungewohnt und lässt viele Spekulationen für die 4.Staffel offen. Hoffentlich erscheint diese auch bald auf Prime. Ansonsten habe ich eher meine alten Verdächtigen gesehen: Reign, The Vampire Diaries, The Originals, Pretty Little Liars, Eye Candy oder The Lying Game.
                            

An Filmen ging es in diesem Monat bunt gemischt zu. Bei einem Filmabend mit meiner Besten Freundin haben wir uns den kürzlich auf Dvd erschienen Horrorfilm "Annabelle" angeschaut. Wirklich begeistert ,war ich vom Spin Off zu "The Conjuring" jedoch nicht. Der Film sollte eine Art Vorgeschichte sein und den Hintergrund der Puppe mit dem Namen "Annabelle" beleuchten, dafür das die Puppe aber im Zentrum steht und uns das fürchten lehren soll, kommt sie aber wirklich selten zum Einsatz. Ich hatte da erwartet, dass wir mal ein gruseliges Grinsen bekommen, die Puppe wirklich diejenige ist, die agiert und die Menschen tötet, aber bis auf ein paar Szenen: Fehlanzeige. Auch die Spannung konnte bei mir nicht aufkommen. Es gab so gut wie kaum gruselige Momente und wenn welche kamen, steckte nicht viel dahinter. Und selbst die Story war irgendwie etwas diffus. Mich hat er also wie ihr seht nicht überzeugt. Horrorfilmanfänger dürften damit vielleicht ihren Spaß haben, aber wer sich wirklich gruseln will, der sollte die Finger davon lassen. 

Urheberrecht: concorde Filmverleih   

Neben Annabelle habe ich mich auch endlich an "Django Unchained" gewagt und ärgere mich nun etwas, dass ich mir den Film nicht schon früher angeschaut habe. Das Genre "Western" hat mich einfach abgeschreckt, jedoch würde ich den Film nicht als solchen bezeichnen. Vielmehr nimmt er sich nicht all zu ernst und hat neben vielen brutalen, schockierenden Szenen, auch viele zum lachen. Obendrauf kommt natürlich noch die fantastische Besetzung bestehen aus Christoph Waltz (der für mich hier definitiv seine bisher beste Leistung abliefert), Leonardo DiCaprio (der sich wie immer selbst übetrifft), Jamie Foxx (den ich sonst nicht ganz so oft sehe, mir hier aber wirklich ausgezeichnet gefällt), Samuel L. Jackson (der immer Bestleistungen ablierfert) und Kerry Washington, die in diesem Film mal eine ganz andere Seite von sich zeigt. Dazu kam auch "Fantasy" nicht zu kurz, da ich mir endlich "Die Bestimmung" auf Dvd angesehen habe. Eine Kritik zum Filme, der mich nicht zu 100 % von sich überzeugen konnte. Findet ihr hier

Am Ende des Monats folgte dann noch der Action Film "Looper", der vor einiger Zeit auch schon im Tv zu sehen war, den ich mir aber lieber ohne Werbung auf Prime angeschaut habe. Hier fand ich es wirklich schön, dass der Film etwas anspruchsvoller war und man wirklich bei der Storyline mal mitdenken musste. Actionfans kamen natürlich mit all dem Geballer trotzdem nicht zu kurz. Generell kann ich den Film wirklich empfehlen.


Der März auf meinem Blog und in der Bloggerwelt:
Über meinen bunten Postmix im letzten Monat bin ich wirklich sehr zufrieden, vor allem weil ich einigen Posts auch mal etwas privatere, philosophischere Gedanken angeschlagen habe. Doch kommen wir erstmal zu euren All Time Favorites, bestehend aus den Kino-Neustarts, wo ich euch 6 ganz unterschiedliche Filme vorgestellt habe. Von der Neuverfilmung eines Disney Märchens, hin zu tieferen Stoffen, die sich mit Alzheimer und den katholischen Missbrauchsvorfällen auseinandersetzen zu Actionhaltigerem Stoff wie Insurgent oder Kingsman: The Secret Service. Auch im Serien Talk gab es in diesem Monat wieder einige Spannende Neuigkeiten, vom Update der Serien, die bald bei uns starten, hin zum Revenge Spin Off.


Um mal im Entertaiment Bereich zu bleiben, denn dort war im März wirklich einiges los, denn dazu habe ich euch auch noch das Historien Drama Reign vorgestellt, welches seit ein paar Wochen auf Sixx läuft und die Geschichte von Mary Stuart erzählt. Dazu habe ich Ende des Monats noch einmal ein kleines Fazit zur 5.Staffel von Pretty Little Liars gepostet, bin dabei auf die große Enthüllung von A eingegangen und habe fließig ein paar Spoiler für die kommende Staffel für euch gesammelt. Etwas Privater wurde es dann mit der Filmvorstellung von "Erinnerungen", der von einem Freund von mir gedreht wurde und bei einem Filmwettbewerb nominiert ist. Dieser dreht sich um die Spezialitäten aus Bayern und da haben wir definitiv einige zu bieten.



Private Töne habe ich jedoch auch in meinem letzten Monatsrückblick angeschlagen, dies war auch der Fall, als ich euch Bilder von einem spontanen Shooting gezeigt habe und dabei mal auf das Thema Schönheit eingegangen bin, die mehr umfasst, als nur das Aussehen. Etwas besser kennenlernen konntet ihr mich auch beim "Liebster Award", wo mich Diana nominiert hatte und den ich spontan mit ein paar älteren Bildern kombiniert hatte, die ich bisher noch nicht zeigen konnte.

Mit Bloggern vernetzt habe ich mich im letzten Monat nicht nur, durch zwei Blogvorstellungen, sondern auch durch eine neue Bloggerparade die ich gemeinsam mit Juliane geplant und organisiert habe. Diese dreht sich um das Thema Kindheitserinnerungen und nun werden euch 4 Monate lang, jeweils 4 Bloggerinnen, verschiedene Themen dazu näher bringen. Den Start haben unsere Lieblingsserien und Filme gemacht. Mich hat es vor allem gefreut euch im letzten Monat zwei Bloggerinnen vorstellen zu können, deren Blogs ich auch richtig gerne lese. Bei Mandy liebe ich den bunten Mix aus Beiträgen bestehend aus Fotografie, persönlichen Gedanken, Beauty oder auch Sport. Während ich bei Tina vor allem die Serienpost liebe, da wir doch einige gemeinsame Favoriten haben. Aber auch sie macht wirklich richtig tolle Fotos und teilt oft ihre Gedanken in diversen Beiträgen, wo sie mir auch einfach oft aus der Seele spricht.

Bevor ich nun zu den 5 Beiträgen aus der Bloggerwelt komme, die ich im letzten Monat interessant zu lesen fand, muss ich doch noch auf etwas eingehen, was ich im März wirklich erschreckend fand, nämlich was manche bereit sind  zu tun, nur um mehr Leser zu bekommen.Ich glaube ich muss jetzt nicht betonen, auf welches tragische Ereignisse ich hier anspiele, doch solche Beiträge lassen mich wirklich fragen, was manche bereit sind für ein paar Leser mehr zu tun? Dieses streben nach mehr und mehr Followern nimmt bei manchen Ausmaße an, die wirklich nicht mehr schön sind. Klar freue auch ich mich darüber, wenn ich einen weiteren Leser habe, aber einiges ging dann doch zu weit. Es gibt einfach Grenzen die sollte man nicht überschreiten, einfach schon weil es der Respekt und Anstand gebührt. In diesem Fall all den Angehörigen die vom Absturz des Germanwings Airbus betroffen waren. Reicht es denn nicht, wenn schon die Medien in ihrer Sensationsgeilheit alles veröffentlichen, was nur geht - egal ob wahr, unwahr oder offiziell bestätigt. Nun müssen sich auch noch einige Blogger einbringen, und den tragischen Vorfall für sich selbt nutzen, dazu mit Werbung in Facebook Gruppen. Für mich geschmacklos und deshalb musste es mal raus, obwohl ich mich sonst bei sowas zurückhalte und Themen dieser Art sonst nicht anspreche. 

Aber abseits davon, gab es wirklich einige Blogger, die sehr interessante Beiträge online gebracht haben, hier sind 5 davon:
1. Bei Frau Margarete gab es im letzten Monat einen wirklichen tollen Post über Leonardo DiCaprio und mal ehrlich, wer findet diesen Mann nicht toll? Mein Herz schlägt definitiv für ihn und seine Filme sind für mich Pflicht!
2. Auch bei Fadenvogel habe ich einen sehr interessant Beitrag zum Thema Film gefunden, denn sie schreibt über Liebespaare in Filmen, die sie nicht  verstehen kann. Persönlich gar keine so leichte Frage, aber bei einigen der genannten Beispiele muss ich ihr definitiv zustimmen.
3. Während Vita im März über den (Ehr-)geiz in der Bloggerwelt geschrieben hat, ein Thema welches gerade einige  Blogger beschäftigt - mich auch und bei dem ich gut finde, dass manche doch noch andere Ansichten haben.
4. Philosophisch geht es auch bei Mandy zu, die über Fragen  bloggt, die sich jeder mal gestellt haben sollte. Einige davon habe ich mir sogar schon gestellt, andere widerrum sind jedoch sehr interessant und gar nicht so leicht zu beantworten. Wer sich also mal selbst reflektieren möchte, sollte unbedingt ihren Beitrag lesen.
5. Während Cora uns Anfang März Lust darauf machte, mal wieder auszubrechen und einen Urlaub zu buchen, mit ihrem Travelguide über die italienische Stadt Verona. Ich habe jedes Detail daraus aufgesaugt, da wir es leider in unserem letztne Urlaub am Gardasee nicht in die Stadt geschafft haben, weshalb sie noch auf meiner Reiseliste steht. Und blickt man dazu derzeit aus dem Fenster, ist  Fernweh bei diesem Post vorprogrammiert.

Wie war bei euch der März?
Was habt ihr unternommen?
Was lief nicht so gut?
Welche Filme habt ihr gesehen und welche Bücher gelesen?