SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Zac Efron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zac Efron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Talk: Upfronts: Was bleibt, was kommt, was geht und die VoD Highlights im Juni!

Es wird weider Zeit für einen neuen Serien Talk, der durch die Upfronts diesmal wirklich prall gefüllt ist. An diesen Tagen stellen die Networks ihren Werbekunden nämlich ihr Programm für die kommende Tv Season vor, weshalb bekannt gegeben wird, von welchen Produktionen sich die Sender trennen, welche verlängert wurden und was neu ins Programm aufgenommen wird. Somit gibt es zu dieser Zeit immer sehr viele Neuigkeiten für alle Serienfans, die ich hier für euch aufgearbeitet habe.

Back for another Season - Serien Lieblinge mit weiteren Staffeln:
Während ABC for einigen Wochen schon die meisten seiner Serien verlängert hatte, fiel nun die Entscheidung für die letzten verbleibenden Wackelkandidaten. Hierbei darf sich Shonda Rhimes neueste Produktion "The Catch", trotz schwächerer Quoten, über eine weitere Staffel freuen, die erneut in der Mid Season zu sehen sein wird. "Scandal" wurde ja schon vor einigen Wochen offiziell verlängert, jedoch wird die 6.Staffel nur 16 Folgen umfassen, was jedoch nichts mit den Quoten zu tun hat, sondern damit, dass Hauptdarstellerin Kerry Washington erneut Schwanger ist und ihr zweites Kind erwartet. Da gratuliere ich ihr wirklich herzlich und denke, dass wir Fans da auch mit einer etwas kürzeren Staffel leben können ;). Bei Fox darf sich "Sleepy Hollow", dessen Zukunft ebenfalls diskutiert wurde, über eine 4.Staffel freuen. Auch "The Americans" wurde für eine 5. und 6.Staffel verlängert, jedoch wird es sich bei der 6.Staffel um die letzte Staffel der Serie handeln.  Sehr gut sieht dazu für "American Crime Story" aus, zwar wurde noch nichts offiziell verkündet, jedoch hat der Chef von FX schon bekannt gegeben, dass es Pläne für die zweite Staffel gibt und diese sich um den Hurricane Katrina drehen soll. Die Verlängerung ist somit also nur noch eine Formsache.


Goodbye - Serien / Darsteller, von denen wir uns verabschieden müssen:
Fangen wir auch hier mit ABC an, denn natürlich wurde auch bekanntgegeben, von welchen Serien sich das Network trennt. Ursache für die Absetzungen sind hier, wie immer die lieben Quoten. Getroffen hat es hierbei "Galavant", bei der die  zweite Staffel somit nun auch die letzte ist und "Nashville". Bei Letzterem ist die Abesetzung jedoch noch nicht gewiss, da gerade Verhandlungen bestehen, dass die Serie auf einem anderen Network fortgesetzt wird. Die Produktionsfirma der Serie hat sich hierzu auf Twitter schon positiv geäußert und gegenüber Variety geäußert, dass schon einige Angebot vorliegen. Somit stehen die Chancen für eine 5.Staffel gut. Natürlich werde ich euch hier weiterhin auf dem Laufenden halten. Bei uns gibts die Serie übrigens auf Netflix zu sehen. Ein weiterer Wackelkandidat, den es erwischte ist "Castle", über dessen Verlängerung in den letzten Wochen stark spekuliert wurde. Nun hat sich Abc entschieden, die Serie nach 8.Staffeln enden zu lassen. Jedoch wird es neue Bücher geben, in der die Geschichte weitergeführt wird. Und auch "Agent Carter" wird keine weitere Staffel mehr erhalten, worüber viele Fans nicht gerade begeistert sind. Aus diesem Grund haben diese eine Petition im Netz gestartet, in der sie Netflix dazu aufrufen die Serie zu retten. In nur 6 Tagen gab es für diese fast 90.000 Unterschriften. Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, ob Netflix darauf reagiert und die Serie wirklich rettet. Ins Programm würde sie ja sehr gut passen, da der Sender einige Marvel Serien produziert.

Bei The Cw fiel die Entscheidung "Containment" nicht zu verlängern, wobei die Serie ja eh als "Serien Event" geplant war, bei dem schon vorab nicht feststand, ob es eine weitere Staffel geben würde. Als Zuschauer finde ich es jedoch ab und an erfrischend, wenn eine Geschichte innerhalb von einer Staffel erzählt ist. Ebenfalls nach zwei Staffeln beendet wurde "The Mysteries of Laura", dass bei uns auf Sat.1 zu sehen ist. Persönlich wurde ich mit der Serie nie warm, somit bin ich darüber nicht wirklich traurig. Während bei MTV "Faking It" mit der 3.Staffel enden wird. Auch diese Entscheidung wurde aufgrund der schwachen Quoten getroffen, die hier jedoch schon von Anfang an ein Problem waren. Und auch das Ende von "True Detective" naht, zwar wurde hier noch keine offizielle Entscheidung getroffen, jedoch deuten die Interview Aussagen des Programmchefs von HBO darauf hin, denn dieser betonte nun, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Serie eine weitere Staffel erhält.


Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsdarsteller sind bald in neuen Rollen zu sehen?
Catelyn Stark zählte ja zu meinen absoluten Lieblingsfiguren in Game of Thrones, weshalb ich über ihr frühes Ableben wirklich schockiert war, doch jetzt bekommen wir zumindest die Darstellerin dahinter Michelle Fairley in einer neuen Rolle zu sehen. Erneut poträtiert sie hierbei eine Figur in einer Historienserie, denn sie wurde für die Rolle der Margaret Beaufort in der Fortsetzung von "The White Queen" gecastet. Hierbei handelt es sich um die Mutter von Henry Tudor, die sicherstellen möchte, dass hir Sohn den englischen Thron besteigt. Persönlich freue ich mich ja sehr über diese Fortsetzung, da ich ein großer Fan der Tudor Dynastie bin und hier deren Anfänge gezeigt werden. Somit wird diese Serie mein Must See im kommenden Jahr werden.


Was gibt es Neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Mein Highlight im deutschen Tv wird aufjedenfall die finale Staffel von "Da Vincis Demons" auf Super RTL werden. Der Sender zeigt die Serie ab dem 12.Juni um 20:15 Uhr und sendet hierbei gleich 4 Folgen am Stück. Finde ich zwar etwas viel, aber da ich die Serie bisher als sehr gut empfunden habe, möchte ich mir natürlich das Finale nicht entgehen lassen.

Auf Vox gibt es währenddessen ab dem 6.Juni um 20:15 Uhr neue Folgen von "Arrow", ab dem 8.Juni gibt es dann um 22:05 Uhr neue  Folge von "Revenge". Hierbei handelt es sich jedoch um die finale Staffel, die ich wirklich nur empfehlen kann. Wie gewohnt, wird der Sender diese in Doppelfolgen ausstrahlen.

Abseits davon gibt es schon die ersten Serien Starts im Juli, denn dort zeigt Sixx ab dem 4.Juli ab 22:05 Uhr die 4.Staffel von "Saving Hope", während RTL 2 die kurzlebige Fortsetzung  zu Heroes, "Heroes:Reborn" ab dem 8.Juli um 20:15 Uhr mit gleich 4 Folgen am Stück zeigt.


VoD - Was es auf den online Plattformen zu sehen gibt:
Den Start macht hier wie immer Netflix, wo der Fokus in diesem Monat scheinbar auf den Filmen liegt, denn das Serienangebot selbst ist diesmal doch recht mau. Persönlich freue ich mich am meisten auf den Start der 2.Staffel von "Scream", da ich die erste Staffel wirklich sehr gut fand. Neue Folgen gibt es hier übrigens ab dem 31.Mai kurz nach der Us-Ausstrahlung und in diesen wird natürlich erneut ein Killer sein Unwesen treiben. Am 17.Juni gesellt sich hierzu noch die 4.Staffel der Eigenproduktion "Orange is the New Black", am 27.Juni die 3.Staffel von "Elementary" und ab dem 30.Juni die 4.Staffel von "Grimm".

Bei den Filmen habe ich mir erneut die Highlights rausgepickt, schon online gingen "The Ouija Experiment 1&2" oder the Butterfly Effect, hinzu kommen noch:
  • direkt zum Monatswechsel: Die geliebten Schwestern (2014): In der die Liebe des Dichters Schiller zu zwei Schwestern geschildert wird. Diese ist jedoch historisch nicht eindeutig belegt, aber Fans des Genres werden trotzdem auf ihre Kosten kommen. 
  • ab dem 4.Juni: 22 Jump Street (2014): Auch in der Fortsetzung übernehmen Schmidt und Jenko wieder einen Fall als Undercover Ermittler, diesmal an einer Universität. Ich war zwar persönlich nicht so begeistert von erstem Teil, aber vielleicht sagt mir die Fortsetzung ja mehr zu. Channing Tatum kann ich sowieso nie widerstehen, somit werde ich mal reinschauen. 
  • ab dem 8.Juni: Guardians of the Galaxy (2014): Als Peter Quill an eine Super-Waffe kommt, mit der der ganze Kosmos unterwerfen kann, macht er sich viele Feinde und verbündet sich somit einem Haufen Außenseiter. Mein Highlight im kommenden Monat, da meine Freunde mir von diesem Film vorgeschwärmt haben und ich mittlerweile ja auch Fan von Comic Verfilmungen bin. Chris Pratt mag ich zudem auch sehr und finde er ist einfach ne coole Socke.
  • ab dem 5.Juni: Winters Tale (2014): Ein Liebesfilm, in dem der Dieb Peter sich in die schöne Beverly verliebt, die er eigentlich ausrauben wollte. Doch nachdem diese in seinen Armen stirbt, landet Peter plötzlich in der Zukunft und kann sich nicht mehr an seine Vergangenheit erinnern. Auch dies ist ein Highlight des kommenden Monat für mich, denn ich hatte den Film schon öfter in der Hand und wollte ihn mir kaufen. Den Trailer finde ich unglaublich schön, die Storyline sagt mir zu und ich freue mich hier einfach auf einen schönen Liebesfilm. 
  • ab dem 24.Juni: The Fundamentals of Caring (2016): Ben musste in seinem Leben zahlreiche Verluste hingeben und macht deshalb eine Ausbildung zur Pflegekraft, durch die er sich mit dem schwerkranken Trevor anfreundet. Gemeinsam beschließen sie einen Road Trip zu all den Orten zu machen, die Trevor nur aus den Nachrichten kennt und unbedingt noch sehen möchte. Und hier wäre auch schon mein drittes Highlight in diesem Monat, denn in dem Film spielt auch Selena Gomez eine Hauptrolle und die zählt ja mit zu meinen absoluten Lieblingsschauspielerinnen. Dazu passt für mich aber auch die Storyline. 

Was Serien anbelangt hat diesmal Amazon Prime die Nase vorn, den der VoD Anbieter bietet gleich 3 Deutschlandpremieren. Los geht es schon am 30.Juni mit der 1.Staffel von "Preachers", von der es kurz nach Us Ausstrahlung jeweils eine neue Folge geben wird. Die Comicverfilmung dreht sich hierbei um einen Priester, von dem bald der heilige Geist besitzt ergreift. Dadurch hat er plötzlich die Fähigkeit anderen Menschen seinen Willen aufzuzwingen. Die erste Folge lief in den Usa schon und darf sich wirklich überaus positiver Kritiken erfreuen, somit bin ich gespannt. Ab dem 15.Juni gibt es dann die Premiere der 4.Staffel von "Vikings", dazu nimmt Amazon auch erneut die 3.Staffel ins Programm, die mir ebenfalls noch fehlt, somit freue ich mich darüber diese vorher noch nachholen zu können. Am selben Tag gibt es dazu noch die 1.Staffel von "12 Monkeys", in der ein Wissenschaftler in die Vergangenheit reist, um eine Seuche zu verhindern, die fast die gesamte Menschheit auslöscht.

Weiterhin gibt es die 3.Staffel von "Defiance", die schon am 3.Juni online geht, die ersten sechs Staffel von "Royal Pains" ab dem 15.Juni, die 1.Staffel von "Empire" (die euch nur empfehlen kann, denn die Serie ist wirklich toll, der Soundtrack auf sehr hohem Niveau und die Gastdarsteller können sich auch sehen lassen) ab dem 24.Juni, die ersten fünf Staffeln von "Warehouse 13" ab dem 24.Juni und die deutsche Produktion "Morgen hör ich auf" ab dem 1.Juli.

Und auch was die Filme anbelangt lassen ich einige Hihlights finden, online gingen unter anderem schon "Er steht auf dich", "One Chance" oder "Fargo", dazu kommen noch:
  • ab dem 11.Juni: Ashby (2015): Der Teenager Ed zieht mit seiner Mutter in eine neue Stadt, was für ihn nicht leicht ist, da er Probleme hat Freunde zu finden und in seiner alten Schule gemobbt wurde. In Eloise findet er jedoch eine Verbündete, die auch eine Außenseiterin ist. Als er in einer Schule ein Essay über Person, aus der älteren Generation schreiben soll, sucht er sich dafür seinen Nachbarn Ashby aus, der früher für die CIA als Auftragskiller tätig war, und hierbei entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Männern. Persönlich freue ich mich auf diesen Film sehr, da sich die Storyline wirklich toll anöhrt und ich auch Emma Roberts als Schauspielerin sehr mag. 
  • ab dem 12.Juni: Dracula Untold (2014): Im Film wird die fiktive Vorgeschichte von Dracula erzählt, die zeigt, wie er zu dem wurde was er ist. Auf diesen Film freue ich mich ehrlich gesagt schon, als ich gelesen habe, dass Prime ein Rechtepaket erworben hat, in dem dieser Bestandteil ist. Ich wäre damals hier nämlich sehr gerne ins Kino, da der Trailer wirklich toll gemacht war und der Film auch bei Kritikern und Zuschauern wirklich gut ankam. 
  • ab dem 17.Juni: Mission Impossible: Rogue Nation (2015): Ich denke die Storyline ist hier den meisten geläufig. Es ist jedoch nicht unbedingt mein Film, dafür wird sich mein Dad aber sehr über ihn freuen. 
  • ab dem 24.Juni: We are your Friends (2015): Zeigt den Aufstieg von Cole, der sich als Dj einen Namen machen möchte und bald die Aufmerksamkeit eines erfahrenen Djs auf sich zieht. Dieser möchte ihn zum Star machen, jedoch bedroht seine Freundin seinen Erfolg. Ebenfalls ein Film, bei dem ich ins Kino wollte, weil ich den Trailer letztenendes wirklich gut gemacht fand und ich Zac Efron auch gerne sehe, somit bin ich sehr gespannt auf den Film, da ich auch die Thematik sehr aktuell und es gut finde, dass die Produktion das ganze etwas kritischer beleuchtet. 
  • ab dem 3.Juli: American Hustle (2013): Ich glaube auch hier weiß fast jeder, um was es geht, da der Film immerhin recht große Erfolge gefeiert hat. Ich wollte ihn mir deshalb schon öfter kaufen, war mir aber nicht sicher, ob er mir komplett zusagt, somit freut es mich in Prime mal reinschauen zu können.
Dazu hat Amazon den Cast für die erste deutsche Serien bekannt gegeben, denn neben Matthias Schweighöfer werden noch Karoline Herfurth, Alexandra Maria Lara, Tom Beck und Toni Garn in zentralen Rollen zu sehen sein. Da hat man sich somit beim Cast wirklich hochkarätige Namen gesichert und ich freue mich natürlich am meisten über Tom Beck und Karoline Herfurth, die ich beide sehr gerne sehe. Dazu hat Amazon schon bekanngegeben, dass es auch die zweite Hälfte der zweiten Staffel von "Fear the Walking Dead" wieder kurz nach Us Ausstrahlung zu sehen geben wird. Weiter geht es mit der Serie auf Prime ab dem 22.August.

Dazu wurden nun Pläne der EU-Kommission bekannt, durch die die Streaming Anbieter verpflichtet werden, dass 20 Prozent ihres Angebots aus europäischen Inhalten besteht. Zusätzlich werden sie verpflichtet, sich auch an der Produktion europäischer Filme zu beteiligen. Netflix erfüllt die Quote bisher schon, wie es bei Amazon Prime ist weiß ich nicht, aber auch dort wurde ja in letzter Zeit immer mal weider europäische Produktionen hinzugefügt. In meinen Augen kann eine solche Quote Fluch und Segen zugleich sein. Ein Segen, wenn wir dadurch in den Genuss wirklich guter britischer oder französischer Produktionen kommen (wobei ich seit "3 Meter über dem Himmer" auch ein großer Fan von spanischen Filmen bin), da es da wirklich viele interessante Produktionen gibt, die ich gerne noch sehen möchte wie z.B. das kürzlich erschiene War & Peace oder auch Wolf Hall. Ein Fluch, wenn sich dann lauter Schweiger Filme dort finden lassen. Zumindest für mich, da ich ja wie ihr wisst, nicht unbedingt der größte Fan von diesem bin.

Quellen: Wunschliste, Serienjunkies, Amazon Presse, Newsslash


Über welche Verlängerungen freut ihr euch?
Welche Absetzungen verärgert euch?
Und welche Filme / Serien wollt ihr im nächsten Monat sehen? 
Was sagt ihr zur geplannten EU-Quote?

Freitag, 29. April 2016

Kino Neustarts im Mai!



Derzeit lässt das Wetter ja leider zu wünschen übrig, jedoch steht somit einem Besuch im Kino nichts im Wege und der Mai kann hierbei mit einigen großen Blockbustern aufwarten. Mein Highlight ist hierbei definitiv "Alice im Wunderland 2", weil ich mich auf diesen Film schon seit längerer Zeit freue und vom Vorgänger schon begeistert war. Jedoch gibt es erneut eine bunte Mischung, aus den unterschiedlichsten Genre, sodass wohl jeder fündig wird. Das Promomaterial wurde mir erneut entweder von PureOnline zur Verfügung gestellt oder stammt direkt von den Filmverleihern, ebenso die Trailer. Das Urheberrecht liegt jedoch wie immer bei den angegebenen Filmverleihern. 


1. Bad Neighbors 2:

Endlich haben es Mac (Seth Rogen) und Kelly Radner (Rose Byrne) geschafft: Töchterchen Stella schläft längst durch, ein zweites Baby ist unterwegs und in der Nachbarschaft ist wieder Ruhe eingekehrt. Der ideale Zeitpunkt also, um den nächsten Schritt Richtung gepflegte Bürgerlichkeit zu tun. Doch gerade als sie ihr Haus verkaufen und in die Vorstadt ziehen wollen, hält nebenan plötzlich wieder eine Studentenverbindung Einzug. Und die Mädels von Kappa Nu lassen Teddy (ZacEfron) und seine Jungs im Rückblick fast wie Traumnachbarn erscheinen.

Shelby (Chloë Grace Moretz) und ihre Mitbewohnerinnen haben die Schnauze voll von den strengen und wenig Spaß orientierten Uni-Vorschriften und wollen in ihrem neuen Verbindungshaus einfach tun und lassen, wonach ihnen der Sinn steht. Was natürlich vor allem heißt: die Sau raus lassen und Partys feiern, bei denen kein Stein auf dem anderen bleibt. Die Radners haben nur eine Chance, wenn sie die unliebsamen Störenfriede loswerden und damit den Marktwert ihres Hauses retten wollen: Sie bitten ihren Ex-Rivalen Teddy um Mithilfe. Sein charmantes Lächeln und die gestählten Bauchmuskeln sollen die Party-Bitches stoppen. Doch jung und verrückt wie sie sind, geben sich Shelby und Co. nicht so schnell geschlagen. -





Warum der Film gut werden könnte: Den ersten Teil habe ich erst Anfang des Jahres auf Amazon Prime gesehen, kann den Hype jedoch nicht komplett nachvollziehen. Ja, es gab einige lustige Stellen, aber auch welche, wo ich die Witze dann doch recht primitiv fand. Aber wie man sieht, hat der Erfolg ja für eine Fortsetzung gelangt und somit gibt es den ganzen Spaß nun mit einer weiblichen Studentenverbindung. Mal schauen, ob mich dieser Teil vielleicht etwas mehr von sich überzeugen kann, da ich hier zumindest den Cast wirklich toll finde. Ich bin ein großer Fan von Chloe Grace Moretz und fand sie bisher immer klasse in all ihren Filmen. Für mich ist sie definitiv eine der besten Nachwuchsschauspieler, die Hollywood  zu bieten hat und ich denke, dass ihr eine lange Karriere bevorsteht. Dazu oute ich mich als großer Selena Gomez Fan, die in diesem Film auch eine Nebenrolle hat und Teil der Verbindung ist. Grund genug, mir deshalb den Film anzuschauen und ihm eine Chance zu geben. Das Zac Efron auch hier Teil des Filmes ist und diesmal sogar Seite an Seite mit seinen ehemaligen Feinden kämpft, finde ich einen interessanten Zug. Start: 5.Mai


2.Triple 9: 

 

Etwas ernster wird es mit diesem Actionthriller, in dem wütet in Atlanta nämlich die Russenmafia und hat es geschafft, dort einige korrupte Polizisten auf ihre Seite zu ziehen. Einer davon ist Marcus Atwood (Anthony Mackie), dem jedoch als neuer Partner Chris (Casey Affleck) zugeteilt wird. Dieser ist nicht nur der Sohn des Leiters (Woody Harrelson), sondern dazu auch noch korrekt. Als die Mafia dann plant bei ihren nächsten Coup, einen Triple 9 auszulösen, das heißt einen Cop zu töten, gerät Chris in Gefahr. 






Warum der Film gut werden könnte: Ich stehe ja auf gute Actionthriller, weil ich einfach finde, das sie gut unterhalten und man sich zurücklehnen und den Film genießen kann. Hier hat mich schon der Trailer beeindruckt, da die ganze Thematik einiges hergibt und natürlich kann ich auch dem Cast nicht widerstehen. Neben den oben genannten, schlüpft Kate Winslet nämlich in die Rolle der Mafia Chefin und ich bin gespannt, wie sie sich als Bösewicht schlägt. Dazu kann ich auch Norman Reedus nicht widerstehen, der ja mit seiner Performance in "The Walking Dead" zu meinen absoluten Lieblingen zählt und in meinen Augen perfekt in die Rolle eines Mafia Mitglieds passt. Das hat er drauf und ich weiß, dass ich, da bei ihm voll auf meine Kosten kommen werde. Abseits davon können sich auch Namen wie Aaron Paul, Chiwetel Ejiofor und Anthony Mackie sehen lassen. Für mich passt als die Storyline, das Genre und der Cast. Start: 5. Mai


3. Victor Frankenstein:



Mit diesem Blockbuster kommt eine weitere Verfilmung des Klassikers in die Kinos. Igor (Daniel Radcliffe) tritt als Freak in einem Zirkus auf, hat jedoch eigentlich ein großes medizinisches Wissen, was nur sein späterer Mentor Victor Fankenstein (James McAvoy) sieht. Als dieser ihn unter seine Fittiche nimmt, verliebt er sich in die Trapezkünstlerin Lorelei (Jessica Brown Findlay) und hilft ihm bei seinen Experimenten, die aber irgendwann immer verrückter werden...






Warum der Film gut werden könnte: In den letzten Jahren gab es mit Penny Dreadful oder I, Frankenstein wirklich einige Verfilmungen des Klassikers, manche bekannter, mache nicht. Einige floppten, andere feierten Erfolge. In welche Kategorie Victor Frankenstein fällt, bleibt abzuwarten. Fakt ist, das der Kinostart in den Usa leider nicht ganz so erfolgreich war wie gehofft, aber international ist ja noch alles offen. Ich habe den Trailer vor ein paar Wochen gesehen und fand ihn wirklich interessant gemacht. Für mich enthält der Film alle Zutaten, die eine Produktion braucht, um mir zu gefallen: Action, Spannung und ein guter Cast. Gerade Daniel Radcliffe wird bei uns ja oft nachgesagt, nach Harry Potter keinen Erfolg mehr zu haben, was aber wie ihr seht, nicht stimmt. Der Schauspieler ist nämlich hart am Arbeiten und freut sich über ein Projekt nach dem anderen. Die Kritiken zum Film selbst sind gemischt, aber das ist bei großen Blockbustern ja oft der Fall, und da Filme generell Geschmackssache sind, mich das Genre reizt und mir auch die Geschichte zusagt, werde ich ihn mir ganz unvoreingenommen anschauen. Start: 12.Mai 





4. The Witch:


Neuengland 1630: Als ein Farmer von der Kirche verbannt wird, zieht er mit seiner streng gläubigen Familie auf ein Stück Land, welches in der Nähe eines Waldes liegt. Diesem wird nachgesagt, dass dort das Böse lauert. Als sich plötzlich die Vorfälle häufen, bezichtigen sie ihre Tochter eine Hexe zu sein, die dies jedoch abstreitet. 





Warum der Film gut werden könnte: Ich bin ein Fan der Hexenthematik, seitdem ich Charmed gesehen habe. Danach gab es ja lange Zeit eine Pause, in der es kaum Produktionen gab, die sich mit Hexen auseinandergesetzt haben. Doch gerade in der letzten Zeit trauen sich mehr und mehr Produzenten wieder an das Thema heran. Neben Witches of East Ende oder Salem, schafft es nun auch ein neuer Horrorfilm dazu ins Kino. "The Witch" selbst spielt in einer Zeit, die jedoch noch vor den Hexenprozessen liegt, in der jedoch ebenfalls schon die Angst vor Hexen umging. Neugierig gemacht hat mich nicht nur Nummer Neun, der auf seinem Blog nach dem Fantasy Film Nights über den Film berichtet hat, sondern auch all die positiven Kritiken dazu, die diesen Film zwar nicht unbedingt immer als Horrorfilm einstufen, jedoch trotzallem seine Spannung und die unvorhersehbaren Wendungen loben. Dazu soll ein wirklich realistisches Bild der Zeit gezeichnet werden, was ich gerade in diesem Genre sehr wichtig finde. Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der Trailer, denn der bleibt wirklich sehr vage, nimmt in meinen Augen nicht allzu viel vorweg, sondern macht einfach neugierig, was der Familie alles wiederfährt. Start: 19.Mai 





5. X-Men: Apokalypse:


Als Jean Grey (Sophie Turner) die Apokalypse vorhersieht, müssen sich die X-Men zusammenschließen, um den Plan des allerersten Mutanten zu verhindern, der vorhat, die Welt für immer zu zerstören. Dieser ist jedoch nicht nur der älteste Mutant, sondern wurde früher als Gott vereehrt und ist somit auch der Mächtigste und dabei auch noch unsterblich.






Warum der Film gut werden könnte: Ehrlich gesagt, habe ich mich bisher nie auf die X-Men Filme eingelassen. Wieso? Eine gute Frage, die ich mir beim Anschauen des neusten Kinotrailers auch gefragt haben, denn der gefällt mir außerordentlich gut. Ich hatte schon immer eine Schwäche für Sci Fi Serien, in denen Menschen übernatürliche Kräfte besitzen, und war genau aus diesem Grund sofort mitgerissen. Dazu ist der Cast toll, neben Jennifer Lawrence, Lucas Till, Evan Peters, Nicolas Hoult, Rose Byrne oder Sophie Turner, tummeln sich einfach verdammt viele meiner Lieblingsschauspieler in diesem Film. Das ist für mich oftmals wirklich einer der ausschlaggebenden Gründe, warum ich mir Filme dann doch anschaue. Mein Plan ist nun, mir endlich mal die ersten Teile anzuschauen und dann mit diesem weiter zu machen. Start: 19.Mai






6. Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln:
In der Fortsetzung von Tim Burtons "Alice im Wunderland", kehrt Alice erneut zurück ins Wunderland und muss hierbei feststellen, dass nichts mehr so ist wie es einmal war. Vor allem der Hutmacher, hat sich verändert und um ihn zu retten, reist sie zurück in die Vergangenheit. 




Warum der Film gut werden könnte: Ein könnte, kommt für mich hier nicht infrage, denn dieser Film ist einer derjenigen, auf die ich mich schon sehr lange freue. Eigentlich, seitdem ich weiß, dass es eine Fortsetzung geben wird. Ich fand den ersten Teil wirklich genial verrückt und optisch wirklich mitreißenden. Dazu hat mir der Cast auch hier schon gut gefallen, da Jonny Depp in der Rolle des Hutmachers erneut sein Talent für ungewöhnliche Rollen unter Beweis stellt und Mia Wasikowska nicht nur äußerlich verdammt gut in die Rolle der Alice passt. Auch Helena Boham Carter hat gezeigt, dass sie nicht umsonst zur A-Liga Hollywoods zählt und all diese Darsteller erneut in diesen Rollen zu sehen, finde ich einfach nur toll. Somit ist diese Fortsetzung definitiv eine, auf die ich mich sehr freue und auch mein Must See Film des Monats. Start: 26.Mai

Erneut 6 spannende Filme: Welche wollt ihr sehen?
Was spricht euch gar nicht an?
Und worauf konnte ich euch neugierig machen?


Samstag, 6. Februar 2016

Monatsrückblick Januar - Wenn das Semester sich dem Ende neigt...

Ich denke jeder Student weiß was ich mit diesem Titel andeuten möchte, denn bekanntlich ist der letzte Monat eines Semesters ja wirklich der stressige. Es stehen allerhand Klausuren an, die letzten Prüfungsleistungen müssen abgeliefert werden und generell prasselt so einiges auf einen ein. Da bleiben viele private Dinge einfach auf der Strecke. Persönlich findet man mich dann nur noch über Bücher sitzend, Zusammenfassungen pauken oder am Computer irgendwelche Essays tippen und Referatsrecherche durchführen. So sah auch wirklich mein Januar aus, denn der war geprägt von einiges an Arbeit, die nun aber zum  Glück hinter mir liegt. In den Semesterferien werde ich zwar eine Hausarbeit schreiben und noch ein Blockseminar absolvieren, aber das ist dann einfach nicht mehr ganz so stressig wie der Abschluss eines Semesters. Folglich ist leider mein Blog im letzten Monat etwas kurz gekommen, aber ich hoffe ihr könnt das alle verstehen und nachvollziehen. Im Februar wird es hier wieder mehr Posts zu lesen geben. Trotz Lernstress gab es natürlich auch im Januar einige schöne Momente und Highlights, die ich wie gewohnt in einem kleinen Monatsrückblick zusammenfassen möchte. 


Mein Januar via Instagram:
Doch trotz allem war ich eigentlich auf Instagram recht aktiv, nicht nur habe ich viele Bilder anderer User gelikt, einige Accounts für mich entdeckt, sondern auch selbst rege gepostet. In der Lernpause war dies ehrlich gesagt eine angenehme Ablenkung. Wer mir folgen möchte kann dies übrigens gerne unter smalltownadventure tun. Ich freue mich auf euch. 


1. #Startthedayright oder eher gesagt mein super, leckeres Neujahrsfrühstück, das ich mit einer Folge von The Fosters genossen habe. War alles dabei was ich gerne esse: Ei, Croissants, Nutella und natürlich mein täglicher Cappucino. 
2. Mit diesem Selfie springen wir genau einen Tag zurück auf Silvester, denn es ist entstanden kurz bevor ich auf die Party in meinem Freundeskreis bin. Wie immer haben wir in kleiner Runde bei meinem Besten gefeiert, Tabu gezockt, Musik gehört und uns einfach nur unterhalten. War ein schöner Abend. 


3. Und was lief bei mir über Weihnachten? The Man In The High Castle, eine Amazon Produktion auf die ich mich wirklich schon das ganze Jahr gefreut habe, da ich die Idee dahinter wirklich interessant finde. Die erste Staffel hätte zwar noch einiges mehr rausholen können, aber gut meistens sind die nicht unbedingt der Knaller. Das Ende war auf jedenfall interessant und macht Lust auf mehr. 
4. Dazu gab es bei mir nach dem Lernen auch die Fortsetzung von Pitch Perfect, die ich mir von einer Freundin ausgeliehen habe. Ehrlich gesagt hat mir der Film wirklich gut gefallen, aber eine Kritik gibt es dazu weiter unten noch. 


5. Der Winter hat  bei uns über die Ferien auch Einzug gehalten und somit war am nächsten Morgen auf einmal alles Weiß. Ihr wisst ja: ich bin gar kein Fan von Schnee. 
6. #Throwbackthursday zurück zum Silvester Abend. Natürlich gab es auch bei uns die typischen Bildcrasher :P. 
7. Von besagter Freundin habe ich mir zudem auch noch Insurgent ausgeliehen und fand die Fortsetzung diesmal wirklich gut. Teil 1 hatte mir ja nicht so gut gefallen,aber hier hat man finde ich vieles richtig gemacht. 


8. Neuzugänge im  Bereich Film. Alles drei Filme die schon länger auf meiner Wunschliste standen und die ich mir nun durch einen Gutschein auch endlich einmal gegönnt habe. Love Rosie habe ich diesen Monat übrigens auch sofort angeschaut. Auch hier gibt es die Kritik weiter unten. 
9. Selfmade Fisch Burger. Geht schnell, schmeckt gut und macht mich zumindest satt.
10. Ich stehe dazu das ich ein großer Fan des Dschungel  Camps bin. Ich schaue zwar sonst kein Trash Tv, aber finde dieses Format aufgrund der Moderatoren und ihren bissigen Sprüchen wirklich unterhaltsam. Dazu ist es einfach spannend zu sehen wie nach und nach die Masken fallen. 


11. Selfie am Geburtstag meiner Mum, an dem es dann noch ganz leckeren Kuchen gab und die ganze Verwandtschaft da war.
12. Lernen geht am Besten mit Pizza, wobei wir irgendwie ganz schön vom Thema abkamen xD. Aber gehört dazu, die Klausur haben wir ja dann trotzdem alle gut gemeistert.
13. Zug Selfie. Da kommt bei mir einfach immer langweile auf, vor allem da die  Bahn bei uns im Moment jeden Tag Verspätung hat. Da könnte man meinen das die den Winter zum ersten Mal erleben.


14. #throwbackthursdays der Zweite oder auch ein kleines Lebenszeichen von mir während dem Prüfungsstress. 
15. Der perfekte Snack für zwischendruch und dazu wurde Fastnacht in Franken geschaut. Eigentlich schaue ich Fashingssitzungen im Fernsehen nicht, aber die ist wirklich richtig gut und vor allem auch lustig. 
16. Ab gehts zum Frühstück mit meiner Besten <3. Nach den anstregenden Prüfungen haben wir uns diese Auszeit auch echt verdient.


17. Hier das ganze leckere Frühstück auch noch mal auf Bild. Übrigens war sie eine super Zuhörerin, somit möchte ich ihr auf diesem Wege noch einmal danken, denn das habe ich echt gebraucht.
18. Coffeejunkie :)


Meine Outfits im Januar:
Dieser Bereich kam im letzten Monat leider viel zu kurz, denn aufgrund meiner Prüfungsphase habe ich es nicht geschafft Bilder zu machen und konnte euch nur am Ende noch eimal ein Outfit zeigen. Ich selbst habe meine Posts hier auch sehr vermisst und bin froh, dass ich Februar wieder mehr Zeit dafür habe. Ihr drüft euch also wieder auf wöchentliche Outfits mit etwas philosophischeren Posts freuen. Jedoch liebe ich zumindest das Outfit, welches ich euch am Ende des Monats noch gezeigt habe. Es ist ein Winterlook den ich dieser Form oft trage. Warm, kuschelig, bequem und Alltagstauglich, aber trotzdem irgendwie schick. Generell mag ich in der kalten Zeit gerade die Basics. Alles eher zurückhaltend und nicht so knallig. Altrosa, Weinrot oder Lachsfarben zählen da mit zu meinen absoluten Lieblingsfarben. 



Gesehen im Januar:
Aber wisst ihr was bei Prüfungsstress immer geht? Serien und Filme, denn die sind nicht nur die perfekte Ablenkung, sondern man kann dabei auch mal entspannen und den Kopf ausschalten. Somit habe ich wirklich einiges an Serien gesehen und ein paar Filme waren natürlich auch dabei. Wie immer folgen nun kurze Kritiken dazu.

Serien: Der Januar ist wirklich der Monat, wo die meisten Serien aus ihrem Mid Season Break zurück kehren, sodass es wieder viele spannende Auftakt Folgen zu sehen geben, die den einen oder anderen leidlichen Cliffhänger auch endlich aufgelöst haben. Den Anfang machte hierbei Teen Wolf, das sogar noch in den Ferien los ging. Hierbei finde ich es richtig schön, dass man jedem Charakter eine eigene Folge widmet und so das Pack nach und nach wieder zusammen wachsen lässt. Somit drehen sich die ersten Beiden Folgen um die Freundschaft von Scott und Stiles (mit vielen tollen Bromance Momenten und einem längst überfälligen, klärenden Gespräch), danach erfahren wir wie es Kira ergangen ist, im Anschluss bekommt Malia die große Bühne und nächste Woche geht es dann mit Lydia weiter. Somit bekommt jeder seine große Bühne und das freut mich als Fan natürlich sehr. Dazu gibt es ein Widersehen mit alten  Bekannten, denn die Argents sind zurück in der Stadt. Wurde auch mal Zeit, da Scott und Co. ja doch etwas überfordert waren. Und was ist mit Theo? Der ist sogar noch schlimmer, als in der ersten Hälfte. Macht euch also auf was gefasst. 

Weiter ging es mit Pretty Little Liars und dem groß Angekündigten "5 Years Forward". Zwar finde ich es gut, dass die Darstellerinnen und wirklich Figuren spielen die endlich ihren eigenen Alter entsprechen,aber die Karrieren die alle haben sind doch etwas unrealistisch. Gut ich weiß es ist Fernsehen, aber dass alle ihren Traumjob bekommen ist nicht unbedingt Realität, somit gefällt mir Emilys Handlungsstrang bisher am besten, denn er spiegelt das richtige Leben wieder, das nicht immer fair ist und so läuft wie wir es uns wünschen. Jedoch muss ich gestehen, dass mir die Serie im Moment wirklich besser gefällt, also vorher, weil es einfach etwas erwachsener geworden sind und ich einige der Probleme persönlich mehr nachvollziehen kann. Das neue Mysterium wird ja gerade erst noch eingeführt, aber ich hoffe, dass man hier bessere Arbeit leistet. Von meinen alteingesessen Favoriten gab es dann ebenfalls neue Folge von "The Flash", dass mir wie gesagt sowieso von Folge zu Folge besser gefällt. Ich mag die Thematik mit den Parallelwelt, finde es bringt einfach mehr Tiefe mit rein und öffnet viele spannende Möglichkeiten. Dazu bin ich ja ein großer Fan von Patty und Barry und über diese Entwicklung zwar nicht begeistert, aber ich hoffe das Shantel Van Santen uns in der Serie in irgendeiner Form erhalten bleibt. Dazu wachsen vor allem Barry und Cisco gerade über sich hinaus, beigestern mich jede Woche erneut und treffen wirklich Entscheidungen, die nicht immer leicht sind. In die Pause verabschiedet hat sich hingegen Reign, das mir gerade auch recht gut gefällt. Ich finde einfach, dass auch diese Serie endlich etwas erwachsener wird und die harte Realität einer Königin zu dieser Zeit zeigt, die überall Feinde lauern hat und selbst durch diesen Status nicht sicher ist. Die Promos für die neuen Folgen im Frühjahr sehen zudem auch super aus. Ich hoffe man folgt hierbei dem Verlauf der Geschichte was Marys neuen Partner angelangt, denn gerade solche Details finde ich nunmal wichtig. Da sollte man wirklich bei der Wahrheit bleiben.

Dazu gab es noch die Premieren von "The Originals" & "Vampire Diaries". Bei ersterem wurde ganz schön aufgeräumt, die Cliffhänger geklärt und mit vielen Figuren kurzer Prozess gemacht. Macht euch da also auf was gefasst, denn die Folge hat es in sich. Bei der Mutterserie gab es hingegen eine Folge a la "Morgen grüßt das Murmeltier". Viele fanden die Folge ja scheinbar nicht so gelungen, aber mir hat sie gefallen und die Kritik kann ich jetzt nicht komplett nachvollziehen. Gerade die Leistung von Ian Somerhalder war super. 

Auf Prime habe ich derweil angefangen mit The Shannara Chronicles, was mir auch sehr gut gefällt. Ich stehe einfach auf Fantasy Serien und finde diese sehr bildgewaltig. Man merkt, dass hier einiges an Geld investiert wurde, nicht nur was den Drehort Neuseeland anbelangt, sondern auch die mystischen Kreaturen sind sehr gelungen. Die Dämonen sehen wirklich furchteinflößend aus und somit konnte man hier meinen Geschmack treffen. Dazu mag ich den Cast wirklich sehr und bin gespannt wie es weitergeht. Klar die ersten Folgen waren viel Einführung in diese neue Welt, aber gerade jetzt sind wir an einem Punkt, wo die Storyline endlich an Fahrt aufnimmt. Ich hoffe wirklich, dass die Serie eine weitere Staffel erhält. Wäre schade wenn nicht. 

Filme:

Den Anfang machte hierbei "Die Unfassbaren - Now You See Me", ein Film in dem eine Gruppe von Magiern während einer Show eine Bank ausräumen und somit das FBI auf sich aufmerksam machen, welches beginnt gegen sie zu ermitteln. Für mich war dieser Film wirklich der perfekte Start ins neue Jahr, denn er hat mir richtig gut gefallen. Von der ersten bis zur letzten Minute fühlte ich mich unterhalten, habe viel gelacht und über die Tricks gestaunt. Natürlich war es spannend zu sehen, wie diese nach und nach entlarvt wurden. Mit dem Ende hätte ich in dieser Form nicht gerechnet, somit konnte man mich hier auch noch einmal überraschen. Auf die Fortsetzung freue ich mich wirklich, vor allem da dort auch Daniel Radcliffe mitspielt. Den Cast des ersten Teils, der natürlich auch erneut Teil des kommenden Filmes sein wird, fand ich klasse. Es finden sich viele bekannte Gesichter wie Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Mark Ruffalo, Isla Fisher, Dave Franco oder Morgan Freeman im Film und ich kann nur sagen, dass ich wirklich alle als Schauspieler sehr mag, vor allem natürlich von Eisenberg, Fisher, Freeman und Herrelson schon einige Filme gesehen habe. Jedoch waren alle bei ihrer Leistung auf den Punkt und haben ihre Rollen glaubhaft gespielt. Gerade die herablassenden Magier, die sich zu Beginn eigentlich nicht wirklich riechen können und am Ende doch irgendwie zusammen gewachsen sind, haben mir im Verlauf des Filmes immer besser gefallen. Somit bin ich mit den Figuren definitiv warm geworden und hätte auf Anhieb gar nicht erwartet, dass es sich hierbei um eine so ausgeklügelte Rachegeschichte handelt.

Danach gab es bei mir erneut etwas  zu lachen, denn endlich bin ich auch dazu gekommen die Fortsetzung von "Pitch Perfect" zu sehen. Nachdem ich schon einige negative Kritiken gelesen habe in Bezug auf viele der Klishees die mit eingebunden wurden, war ich etwas skeptisch ob er mir wirklich gefallen würde. Aber am Ende war ich eigentlich recht zufrieden. Es war eine solide Fortsetzung, bei dem ich vielleicht nicht alle Lieder des Soundtracks toll finde, aber zumindest Flashlight gefällt mir sehr gut. Ansonsten fand die Songs des ersten Teils wirklich etwas besser. Die Storyline selbst fand ich aber eigentlich nicht verkehrt, auch wenn ich mir noch weiteren frischen Wind bei den Bellas gewünscht hätte, aber das kommt sicherlich mit der nächsten Produktion. Anna Kendrick ist und wird hier eh immer mein Liebling bleiben. Ihre Stimme finde ich super und sie überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Das deutsche Team fand ich übrigens auch nicht so gelungen, vor allem dieses schlechte Englisch. Das war natürlich Klischee pur, aber wenn man mal darüber hinweg sieht, war der Film wirklich nicht schlecht. Ich fühlte mich gut unterhalten, habe es nicht bereut ihn gesehen zu haben, auch wenn das Ende doch etwas plötzlich kam. 


Im Anschluss habe ich mir dann "Die  Bestimmtung - Insurgent" vorgenommen. Hier war es ja so, dass mir Teil 1 nicht wirklich zusagte und das Buch mir viel besser gefallen hatte. Viele der Änderungen konnte ich damals nicht nachvollziehen, da man gerade die spannenden Szenen weggelassen hatte und vor allem das Ende komplett ummodelte. Somit war ich auch hier unsicher, ob die Fortsetzung ihre Arbeit besser machen würde. Aber das hat sie. Insurgent fand ich wirklich sehr gelungen, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich hier diesmal das Buch nicht wirklich gut fand. Der Film hat es diesmal wirklich geschafft die unrelevanten Sachen, vor allem die Streitereien zwischen Trish und Four wegzulassen und sich auf die wichtigen Momente zu konzentrieren. In diesem Fall gab es auch viel mehr Buchtreue als im Vorgänger, weshalb ich hier rund um zufrieden bin. Der Film ist somit um einiges spannender als das Buch und hat mir wirklich Lust auf den letzten Teil gemacht. Auch hier habe ich das Buch schon zuhause und dieses werde ich definitiv noch lesen, bevor ich hier den Film schaue. Mal schauen, was mir beim Abschluss besser gefällt: Buch oder Film? Man darf gespannt sein. Schauspielerisch hat mir Shailene Woodley in diesem Teil auch viel mehr zugesagt, da ich finde, dass sie sich wirklich entwickelt. Mein Higlight ist und bleibt hier aber Kate Winslet, die zeigt das ihr auch die Rolle des Bösewichts gut steht. 


In Richtung Thriller ging es dann mit "Die Akte Grant - The Company you keep", eine Produktion in dem Shia LaBeouf einen Journalisten spielt, der die Identität eines gesuchten Aktivisten aufdeckt und herausfindet, dass hinter der Geschichte von damals mehr steckt. Die Beschreibung hat mich wirklich neugierig gemacht, jedoch hätte ich mir vom Film wirklich mehr erwartet. Es gibt einfach zu viele Längen, ehrlich gesagt war er stellenweiße wirklich langweilig und das Ende ist zu vorhersehbar. Da gab es kaum Überraschungen, da einfach schon recht früh klar ist wie das ganze Enden wird. Ich war dann ehrlich gesagt froh als es endlich endete. Somit muss man diesen Film nicht unbedingt sehen. Zwar macht Shia schauspielerisch einen guten Job, aber seit seinen Skandalauftritten fällt es mir echt schwer ihn ernst zu nehmen und dabei startete seine Karriere so gut. Ich finde es immer schade, wenn Menschen wirklich ein Talent besitzen, sich ihren Weg aber dann selbst verbauen. Kann das immer gar nicht nachvollziehen, aber gut ist ein anderes Thema. 


Zum Lachen gab es dann "Bad Neighbours", der ja an den Kinokassen ein voller Erfolg war und bei dem man vor allem Zac Efron für seine Leistung gelobt hat. Ich fand den Nachbarschaftsstreit zu Beginn wirklich spannend umgesetzt, musste wirklich an einigen Stellen lachen,aber irgendwann driftete der Film dann in die typischen Witzen ab, die irgendwie unter die Gürtellinie gehen. Ab einem gewissen Punkt hatte man das ganze in der Form schon öfter gesehen und somit kann ich den Hype nicht komplett nachvollziehen. Klar der Film ist nicht schlecht, aber für mich ist es wirklich eine typische Komödie, die ich mir nicht im Kino ansehen würde. Reicht vollkommen aus, wenn ich sowas auf Amazon Prime anschauen kann. Aber vielleicht sollte ich auch einfach akzeptieren, dass Komödien wirklich nur recht selten meinen Geschmack treffen. Dieses Genre hat es also nicht unbedingt leicht bei mir, da ich mir einfach mal was Neues, innovatives Wünschen würde. Mal sehen, vielleicht gibt es das ja in den kommenden Jahren noch. So lange bevorzuge ich eher romantische Komödie. 


Und in dem Bereich gab es bei mir letzten Monat "Love Rosie - Für immer Vielleicht", die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Cecilia Ahern, den ich sogar gelesen habe. Die Geschichte ist wirklich eine sehr berührende und schöne, denn sie erzählt von Rosie und Alex die schon ihr ganzes Leben lang Beste Freunde sind und eigentlich mehr füreinander empfinden. Doch wie das Leben manchmal so spielt, dauert es etwas bis sie ihren Weg zueinander finden. Das Buch selbst bestand damals ja nur aus Briefen, Sms- oder Chat Nachrichten und Mails. Gerade das fand ich so spanned, da es einfach mal etwas ganz anderes war und die Geschichte somit auf eine interessante Weise erzählt wurde. Im Film hat man das Buch in meinen Augen wirklich gut umgesetzt. Es ist zwar schon etwas her, dass ich "Für immer Vielleicht" gelesen habe, aber was ich noch wusste, habe ich auch im Film widergefunden. Somit fand ich hier die Buchtreue wirklich super. Auch hier lassen sich die oben genannten Elemente wiederfinden, die man wirklich auf gute Weise eingebaut hat. Wirklich toll an der Geschichte finde ich jedoch, dass sie so realistisch ist. Wir kennen es von uns selbst oder aus dem eigenen Freundeskreis, das es Menschen gibt bei denen jeder weiß sie gehören zusammen, nur sie selbst nicht und irgendwie finden sie sich einfach nicht. Es ist einfach immer der falsche Moment, Aussagen und Taten werden falsch interpretiert und das Leben kommt einfach dazwischen. Das ganze war also nicht abwegig und Rosies und Alexs Problem war hierbei einfach wirklich den letzten Schritt zu gehen. Die Freundschaft bedeutet beiden so vielen, dass keiner sich traute diese zu zerstören. Eine Angst, die man wirklich aus dem realen Leben kennt. Dazu fand ich den Cast super und oute mich als großer Lily Collins und Sam Claflin Fan. Beide hatten für mich eine tolle Chemie, auch wenn ich die Zeitsprünge etwas schwer fand, da beide Darsteller noch recht jung sind und es äußerlich somit kaum Veränderungen gab. Aber das ist ein kleiner Kritikpunkt, an einem sonst sehr lustigen und schönen Film, dessen Ende dann wirklich so richtig schön kitschig ist. 


Der Januar auf meinem Blog:
Wie oben schon gesagt kam ich im letzten Wochen durch meine Prüfungen nicht ganz so zum bloggen, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber trotzdem konnte ich euch mit einigen alteingesessen Reihen versorgen und war Teil einer weiteren Blogparade. Im Film- und Serienbereich gab es wie gewohnt die Kino Neustarts, bei denen euch 6 spannende Filme vorstellte, die uns das neue Jahr versüßen und eine neue Ausgabe des Serien Talks, wo vor allem das Programm der  Streaming Anbieter den größten Anteil ausmachte. Die übertrumpften sich im neuen Jahr nämlich mit exlusiven Angeboten. Auch dem Serienfinale von Revenge habe ich im vergangenen Monat einen Beitrag gewidmet. Ich wollte dies einfach noch mal zum Anlass nehmen, um auf die Serie zurück zu blicken und meine liebsten Momente herauszuarbeiten. Dazu habe ich die letzte Tv Season mit dem letzten Serien Neustarts Post abgeschlossen. Weiter geht es damit dann erst nach den nächsten Upfronts im Sommer, die uns erneut mit Serienbestellungen, Trailern und dem Programm für die kommenden Monate versorgen.



Natürlich waren auch Jahresrückblicke noch einmal ein Thema. Hier folgte nämlich einmal noch mein großer Film- und Serienrückblick, in dem ich die Highlights und Flops des letzten Jahres kürte. Fehlen drufte aber auch nicht mein persönlicher Rückblick nicht, bei dem ich noch mal ein Fazit zog und versuchte auch auf die kleinen Momente einzugehen. Dazu gab es alle meine Outfits noch einmal auf einem Blick. 


Persönlicher wurde es dann mit zwei Tags, die ich endlich abgearbeitet habe, da ich im vergangenen Jahr nämlich erneut für den Liebster Award getaggt würde. Ich mache dort ja immer sehr gerne mit, da ihr so etwas mehr über mich erfahren könnte und viele der Fragen wirklich interessant sind.  Zum Abschluss gab es dann doch noch ein Outfit, bei dem ich über meine Anfänge im Word Wide Web berichte und da gibt es echt die eine oder andere Peinliche Erinnerung. 


Was die Vernetzung mit anderen Bloggern anbelangt war ich Teil von Annes Blogparade: Blogger Abc, das natürlich mit dem ersten  Buchstaben des Alphabets startete. Beschäftigt haben wir uns mit der Frage, ob Bloggen Arbeit ist, wir die Arbeit in unseren Blog mit einbinden oder dieser uns auch auf der Arbeit hilft. Dazu hab es zwei gegenseitige Vorstellungen, bei denen ich erneut eine Menge Spaß hatte. Somit also immer her mit euren Bewerbungen, ich freue mich sehr darüber. Vorgestellt habe ich euch im letzten Monat die liebe Neri, deren Blog ich schon seit Anfang verfolge und Nadine deren Blog ich erst neu entdeckt habe. Die Lieblingsklicks durften aber natürlich auch im letzten Monat nicht fehlen.


Was waren bei euch die Highlights im Januar?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Was habt ihr gelesen?
Auf was freut ihr euch im Februar?


Montag, 1. Februar 2016

Kino Neustarts im Februar!

So viele FIlme wie im Feburar habe ich euch wirklich noch nie vorgestellt. Ganze 10 Stück haben diesmal meine Aufmerksamkeit erregt und sprechen wirklich die unterschiedlichsten Geschmäcker an. Egal ob es nun Kindheitserinnerungen sind die wahr werden, ernste Themen, Horrorfilme oder was zum Lachen - es ist wirklich für jeden etwas dabei. Gerade im Winter ist für viele das Kino ein beliebter Aufenthaltsort, somit ist es nicht überraschend, dass zu dieser Zeit immer viele Produktionen anlaufen, aber so viele habe ich euch wie oben schon erwähnt noch nie vorgestellt. Verwendetes Promo Material wurde mir übrigens von Pure Online zur Verfügung gestellt, das Urheberrecht liegt aber bei den genannten Produktionsfirmen. Die Trailer stammen von Youtube, doch auch hier liegt das Urheberrecht bei den Produktionsfirmen.

1. Gänsehaut:



Im Film, der auf den gleichnamigen Bücher von RL Stine basiert, erwachen die Monster und Gruselfiguren der Bücher zum Leben. Nun ist es an den beiden Teenager Zach und Hannah das Chaos wieder zu beseitigen. 
Warum der Film gut werden könnte: Für mich hat diese Produktion vor allem eines: Nostalgie Faktor. Als ich vor kurzem im Rahmen einer Blogparade darüber geschrieben habe, wie mein Lesegeschmack sich über die Jahre verändert hat, kam ich auch auf diese Buchreihe zu sprechen.Sie haben wirklich einen großen Teil meiner Kindheit gepräft und ich habe ein Teil nach dem nächsten verschlungen. Schon immer habe ich mich gerne gegruselt und die Geschichten von RL Stine waren wirklich immer spannend gemacht, drehten sich um ganz viele verschiedene Dinge und hatten eine spannende Wendung. Da gab es  Geisterkameras, Hounted Houses, Werwölfe und Friedhöfe des Grauens, die mich in ihren Bann zogen. Gelesen habe ich wirklich sehr viele der bisher veröffentlichten Teile. Schon im Trailer erkenne ich viele der Buchgeschichten wieder und freue mich somit einfach auf eine Reise zurück in meine Kindheit, die vielleicht auch viele heutige Kinder für die Bücher begeistern kann. Start: 4.Februar


2. Suffragette:



England 1912: Zu dieser  Zeit besaßen Frauen noch kein Wahlrecht, doch so langsam beginnt sich eine Bewegung zu formieren, die dieses Recht fordert. Durch ihre Freundinnen wird die Wäscherei Mitarbeiterin Maud nach anfänglichem Zögern ebenfalls Teil der Bewegung und ist dafür auch bereit alles zu verlieren...
Warum der Film gut werden könnte: Ich finde es ein wichtiges Thema, zu dem ich ehrlich gesagt bisher kaum Filme kenne. Sollte es welche geben, dann klärt mich bitte in den Kommentaren auf. Jedoch haben diese Frauen für uns gekämpft, damit wir ein besseres Leben haben, Rechte besitzen und mitentscheiden dürften. Sie alle verdienen es, dass man sich an sie erinnert und ihnen gehört auch unser Dank. Somit reizt mich natürlich die Geschichte, aber dazu ist der Film auch noch richtig gut besetzt. Helena Boham Carter und Meryl Streep zählen schon lange zu meinen Lieblingsschauspielerinnen, die es in die A-Liga Hollywoods geschafft haben. Carey Mulligan habe ich bisher erst in ein paar Produktionen gesehen, da machte sie aber immer einen sehr guten Job. Somit kann ich nur noch sagen: interessante Storyline, vielversprechender Trailer und ein herausragender Cast, dürften diesen FIlm definitiv zu einer tollen Produktion machen. Start: 4.Februar


3. The Forest:


Die einigien Zwillingsschwestern Sarah und Jess haben eine sehr enge Verbindung zueinander, die sie fühlen lässt, wenn dem anderen etwas  zustößt. Als Jess nicht mehr aus dem Japanischen Aokigahra-Wald zurückkehrt macht Sarah sich sorgen. Gemeinsam mit ihrem Freund muss sie bald erfahren, dass die Menschen die den Welt besuchen Selbstmord begehen möchte und es dort deshalb spuken soll. 
Warum der Film gut werden könnte: Ich liebe Natalie Dormer als Schauspielerin, sich ist wirkich eines meiner Idole, weil sie einfach eine verdammt starke, taffe und talentierte Frau ist, die sich keinerlei Skandale leistet. Genau so mag ich das: bodenständig und lustig. Somit bin ich sehr gespannt sie abseits von Game of Thrones auf der Leinwand zu sehen. Dort hat sie einfach immer eine unglaublich tolle Präsenz und wird sicherlich eine gute Figur an der Seite von Gagas Verlobten Taylor Kinney machen. Dazu mag ich Horrorfilme sehr. Ist hier auf dem Blog ja kein Geheimnis mehr und die Storyline an sich klingt interessant. Ein typischer Geisterfilm, der es scheinbar in sich hat. Der Trailer bietet zumindest einige Schockmomente und im Kino dürfte das definitiv toll wirken. Mal schauen, vielleicht bekomme ich meine Beste Freundin mit rein, da wir im Februar beide Semesterferien habe und die Leidenschaft für Horrorfilme teilen. Start: 4.Februar


4.Deadpool:
Basierend auf Marvels unkonventionellstem Anti-Helden, erzählt DEADPOOL die Geschichte des ehemaligen Special Forces Soldaten und Söldners Wade Wilson, der - nachdem er sich einem skrupellosen Experiment unterzieht - unglaubliche Selbstheilungskräfte erlangt und sein Alter Ego Deadpool annimmt. Mit schwarzem, schrägen Sinn für Humor und ausgestattet mit neuen Fähigkeiten begibt sich Deadpool auf die unerbittliche Jagd nach seinen Peinigern, die beinahe sein Leben zerstörten. - Beschreibung, Poster, Trailer Urheberrecht: 24th Century Fox







Warum der Film gut werden könnte: Okay ich habe etwas gebraucht bis ich auf den Superhelden  Zug aufgesprungen bin und die Hintergründe fehlen mir meistens noch etwas, aber ich kämpfe mich durch und lasse mich immer mehr auf Filme dieser Art. Deadpool hatte mich einfach sofort aufgrund von Ryan Reynolds den ich als Schauspieler wirklich sehr mag und diesem genialen schwarzen Humor. Mit solchen Sprüchen bekommt man mich einfach immer und schon der Trailer selbst ist sehr unterhaltsam. Dazu gibt es aber auch genügend Action, sodass man sich definitiv nicht langweilen dürfte. Start: 11.Februar


5. Dirty Grandpa:


Durch eine Ehe mit der kontrollsüchtigen Meredith ist für Jason (Zac Efron) auch eine Partnerschaft in der Kanzlei seines Schwiegervaters in spe gesichert. Der lebenshungrige Großvater Dick (Robert De Niro) allerdings nötigt seinen spießigen Enkel noch kurz vor dessen Hochzeit, ihn nach Daytona zum Spring Break zu fahren – mit verheerenden Folgen. Während der sexbesessene Dick auf Parties, Kneipenschlägereien und durchzechten Karaoke Nächten sein Leben in vollen Zügen genießt, ist er andererseits fest entschlossen, Jason von dessen biederen Zukunftsplänen abzubringen. Und dazu ist dem alten Gauner wirklich jedes Mittel recht. Doch schon bald stellen der DIRTY GRANDPA und sein verklemmter Enkel auf der wildesten Reise ihres Lebens fest, dass sie so einiges voneinander lernen können…- Urheberrecht Poster, Beschreibung & Trailer: Constantin Film



Warum der Film gut werden könnte: Ich finde die Idee dahinter wirklich lustig und glaube das Robert DeNiro das ganze auch recht glaubhaft rüberbringen kann. Zumindest im Trailer gefällt er mir gut und hat auch eine interessante Chemie mit Zac Efron. Gerade der Fakt, dass seine Figur so richtig steif ist und von seinem Opa lernen muss, wie er wirklich mal Spaß hat gefällt mir super. Klar finden sich einige Klischees im Trailer, aber trotz allem sieht es nach einem sehr unterhaltsam Film mit guter Besetzung aus. Ich musste auch sehr über Julianne Hough schmunzeln, die ich ebenfalls sehr mag und die ich bisher auch noch nicht in so einer Rolle gesehen habe. Ihr Hyperventilieren am Telefon war definitiv für mich sehr lustig. Start: 11.Februar


6. Die Hüterin der Wahrheit:




Dina besitzt übernatürliche Fähigkeit, denn sobald sie jemanden in die Augen sieht, sieht sie all die Sünden die derjenige begangen hat. Und auch ihre Mutter besitzt Fähigkeiten, als diese sich jedoch weiter sie einzusetzten, wird Dina zum Druckmittel und muss eine Reihe von Morden selbst aufklären.
Warum der Film gut werden können: Ich liebe das Historiengenre und finde auch Geschichten um überantürliche Fähigkeiten immer sehr interessant. Diese Produktion verbindet beides und ist deswegen wirklich perfekt für mich. Dinas Gabe finde ich wirklich gut gewählt, da wir so etwas in anderen Filmen bisher noch nicht gesehen haben. Klar Visionen gab es schon häufiger, aber hier dreht es sich ja rein um die Sünden, die andere begangen haben und das ist wirklich ein interessanter Ansatzpunkt, aus dem sich einiges machen lässt. Der Trailer wirkt generell sehr spannend und somit bin ich wirklich gespannt auf diese neue Dystopie, gerade weil es mal was anderes ist, als das was man sonst sieht. Start: 18.Februar


7. Hail, Caesar:



Hollywood 1950: Bei Capitol Pictures wird ein neuer Film über das Antike Rom gedreht, als jedoch der Hauptdarsteller entführt wird, setzten die Macher alles daran diesen heil zurück zu bekommen.
Warum der Film gut werden könnte: Das ganze sieht einfach nach sehr lustigen 90 Minuten aus, die dazu noch hochkarätig besetzt sind. Über George Clooney, Channing Tatum, Ralph Finnes, Jonah Hill oder Scarlett Johansson geben sich die Stars hier die Klinke in die Hand. Das erregt natürlich die Aufmerksamkeit jedes Filmfans, wenn sich so viele bekannte Namen auf einem Haufen tummeln. Die Story an sich ist zwar abgefahren, aber gerade deshalb sieht man all diese Schauspieler einmal in komplett anderen Rollen und darauf freue ich mich sehr. Für viele ist Tatum ein Schauspieler, den sie meistens nicht ernst, aber ich mag ihn schon lange und bin froh, dass er sich nun neben all diesen Darsteller aus der A-Liga beweisen kann. Ich glaube es steckt schauspielerisch nämlich noch viel mehr in ihm und vielleicht kann er dies ja nun auch endlich einmal zeigen. Start: 18.Februar


8. The Boy:




Greta soll auf den Sohn es älteren Ehepaares Heelshire aufpassen, während dies vereist sind. Als sie im Haus ankommt, stellt sich mit entsetzten fest das Brahm eine Puppe ist. Der Sohn selbst ist bei einem Brand ums Leben gekommen. Zwar erhält Greta eine Liste mit Regeln, doch als sie dies tut scheint die Puppe zum Leben zu erwachen...
Warum der Film gut werden könnte: Horrorfilme die sich um lebende Puppen drehen gab es schon einige. Annabelle wäre da eines der jüngsten Beispiele, während Chucky wohl der absolute Klassiker ist. Ich persnönlich habe auch schon einige Filme aus diesem Genre gesehen und konnte sie bisher selten ernst nehmen. Die meisten haben mich einfach nicht gegruselt, doch bei "The Boy" finde ich die Hintergrundgeschichte wirklich interessant. Auch der Fakt, dass die Puppe erst anfängt Greta zu attackieren, als diese die Regeln missachtet. Letzteres ist einfach mal ein neuer Aspekt in dieser Art Film und das Lauren Cohan mitmacht ist natürlich das Sahnehäubchen obendrauf. Ich kenne sie schon etwas länger und hatte sie vor The Walking Dead in Supernatural gesehen, wo sie mir ebenfalls gut gefallen hatte. Somit bin ich gespannt sie nun endlich auch auf der großen Leindwand zu sehen. Start: 18.Februar


9. Der geilste Tag:




Andi und Benni haben beide nicht mehr lange zu leben und als sie aufeinandertreffen beschließen sie ihren letzten Tage zu genießen. Somi nehmen sie gemeinsam einen Kredit auf und erfüllen sich ihre Träume.
Warum der Film gut werden könnte: Ihr seht in diesem Monat hat es sogar eine deutsche Produktion in meine Liste geschafft, aber eine deren Storyline und Schauspieler ich wirklich toll finde. Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer sehe ich beide sehr gerne und in Kombination ist das somit gesehen der Jackpot. Dazu gefällt mir der Trailer einfach, weil man nicht nur Lachen kann, sondern es auch traurige Momente gibt die einen zum nachdenken anregen. Beide zeigen wie wichtig es ist sein Leben zu genießen, sich träume zu erfüllen und Spaß zu haben. Man sollte sich einlassen auf die Achterbahnfahrt der Gefühle und einfach mal loslassen, denn es wäre schade wenn man Ende nicht sagen kann gelebt zu haben. Zwar behandelt der Film ein Thema, das schon öfter verfilmt wurde. Aber es ist eines das wirklich wichtig ist und bei dem ich diesen Trend wirklich einmal positiv finde. Start: 25.Februar


10.Spotlight:



 Basierend auf einer wahren Begebenheit zeigt der Film die Ermittlungen des Spotlight Teams bei einem Missbrauchsfall innerhalb der Katholischen Kirche in Boston. Diese finden jedoch bald heraus, dass es noch viel mehr Fälle gibt, stoßen bei der Aufklärung jedoch immer wieder auf Widerstand.
Warum der Film gut werden könnte: Ich glaube hier können wir das könnte wirklich mal weglassen, denn der Trailer sieht schon richtig gut aus und genau solche Themen müssen auch in Filmen aufgearbeitet werden. Ich glaube jeden von uns haben die Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche schockiert und leider ist es oftmals so, dass diese auch versucht deren Aufklärung zu verhindern. Persönlich bin ich ein Mensch, der der Meinung ist das man zu seinen Fehlern stehen und diese zum Anlass nehmen sollte etwas zu verändern. Es ist schade, wenn das genau bei so einer wichtigen Sache, die einfach nicht passieren darf nicht passiert. Der Film dürfte wohl viele zum nachdenken anregen, genau wie das bei mir schon durch den Trailer der Fall ist. Schauspielerisch ist er auch super besetzt und ich freue mich hierbei am meisten über Rachel McAdams, die hier ein ganz anderes Gesicht zeigt. Sie ist ja doch mehr für ihre romantischen Komödien bekannt, hat aber immer wieder mal bewiesen das sie auch im ernsteren Genre gut aufgehoben ist. Start: 25.Februar


Ganz schön viel Auswahl: Was würdet ihr gerne sehen?
Welche Filme treffen so gar nicht euren Geschmack?


Freitag, 1. Januar 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Talk: Viel neues bei Netflix und Amazon Prime, Pll zurück im Free Tv und Serienverlängerungen

Mit einer neuen Ausgabe des Serien Talks starten wir in das Jahr 2016, denn auch im kommenden Jahr bleibt es in der Welt der unserer Lieblingsserien- und Stars natürlich spannend. Erneut erwarten uns einige Neustarts, Verlängerungen, jedoch auch Absetzungen und böse Überraschungen. Ich möchte euch auch in diesem Jahr wieder monatlich mit all den spannenden Neuigkeiten versorgen und hoffe ihr alle habt noch genauso viel Lust auf dieses Feature wie ich.  Übrigens gibt es in den nächsten Tagen dann natürlich noch wie gewohnt die Kino Neustarts und meine letzten zwei Jahresrückblicke, gefolgt von den Lieblingsklicks.


In Development - Neue Serienhighlights:
Es ist kein Geheimnis mehr das ich Historienserien liebe und in den Usa hat der kleine Sender History nun schon in einigen Projekten wie "Die  Bibel" gezeigt, dass sie nicht nur Dokumentationen drehen können, sondern auch gute Serien produzieren. Beim neusten Projekt "Babarians Rising" handelt es sich um eine Ko-Produktion an der auch Deutschland beteiligt ist, womit es natürlich auch eine Ausstrahlung hier zu Lande geben wird. Im Mittelpunkt steht hierbei der Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, jedoch nicht aus Sicht Roms, sondern aus der ihrer Feinde. Dürfte interessant werden, da man einfach mal einen anderen Blickwinkel wählt und gerade das antike Römische Reich hat mich schon immer fasziniert. 


Back for another Season - Serien mit weiteren Staffeln:
Eine Verlängerung um die ich mich richtig freue ist "The Fosters", denn Abc Family hat beschlossen dem Familien Drama eine weitere Staffel zu geben. Bei uns läuft die Serie auf dem Disney Channel, jedoch ist die erste Staffel auch auf Amazon Prime vorhanden. Von mir gibt es für Fans des Genres eine klare Ansichtsempfehlung. Auf NBC wurde hingegen die Crime Serie "The Blacklist" schon frühzeitig für eine 4.Staffel verlängert. Somit geht es für Liz und Red auch bei uns in Deutschland weiter, wo die Serie auf Rtl gezweigt wird und vor kurzem auf Rtl Nitro noch einmal wiederholt wurde. Aufgrund der schwächelnden Quoten könnte ich mir vorstellen, dass weitere Staffeln auch dort laufen, aber dies ist nun eine reine Spekulation meinerseits. Weiter geht es übrigens auch mit "Homeland", das eine 6.Staffel serviert bekommt und "The Affair", welches auf Amazon Prime zu sehen ist. 

Goodbye - Fan Lieblinge von denen wir uns verabschieden müssen:
Verabschieden müssen Fans sich hingegen von der Mystery Serie "Bitten", denn die kanadische Serie wird nach 3.Staffeln eingestellt. Da diese Entscheidung schon vor dem Start der Serie bekannt gegeben wurde, dürfte sicher sein, dass Fans ein abgeschlossenes Ende zu sehen bekommen werden. Bei uns wird die Serie (mit der ich übrigens nie richtig warm wurde) übrigens auf Sixx ausgestrahlt.  Bald verabschieden muss man sich auch von "The Leftovers", denn auch HBO hat nun bekannt gegeben ,dass die 3.Staffel der Sci-Fi Serie auch die letzte sein wird. Durch diese frühe Entscheidung wird es hier ebenfalls ein komplett geschlossenes Ende geben. Bei uns ist die Serie bisher leider nur auf Sky zu sehen, da ich den Plot aber sehr interessant finde hoffe ich das sich dies noch ändern wird.

Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sehen wir bald in neuen Rollen?
Es ist zwar kein neues Casting, gehört aber auch in diese Kategorie, denn bei Fear the Walking Dead hat man für die zweite Staffel einen weiteren Hauptdarsteller gefunden. Dieser ist den Fans schon bekannt und war in der ersten Staffel schon als Victor Strand zu sehen. Ich denke überraschend kommt die Meldung nach seinen Handlungen in der 1.Staffel nicht, aber somit dürfen wir uns nun auch über Colman Domingo als konstantes Gesicht freuen (wobei konstant beim The Walking Dead Ableger wohl das falsche Wort wäre, sollte die Serie doch noch richtig in die Fußstapfen der Mutterserie treten).

Was gibt es neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
In den letzten Wochen gab es noch einmal einige Ankündigungen zu Serien Starts im Januar. Besonders freue ich mich hierbei auf die neue Staffel von "Rizzoli & Isles" ab dem 27.Januar auf Vox, denn ich liebe nicht nur die Bücher, sondern auch die Serie. Auch wenn beides sehr unterschiedlich ist, mag ich wirklich in beiden Medien die Figuren und Charaktere sehr. Und um gleich mal bei Crime Serien zu bleiben, auf Rtl gibt es währenddessen einen Tag zuvor die neuen Folgen von "CSI:Vegas" und "CSI: Cyber". Los geht es hier wie gewohnt um 20:15 Uhr. Den Sendeplatz von "The Royals" übernimmt im Januar auf ProSieben die Sommerserie "Zoo", die auf einer Buchvorlage von James Patterson basiert und die Rache der Tiere an den Menschen schildert. Um 20:15 Uhr werden hier jeweils zwei Folgen am Stück gezeigt.

Fans von Pretty Little Liars dürfen sich nun freuen, denn Super Rtl hält sich an sein Versprechen und holt die Lügerinnen zurück ins deutsche Free Tv. Ab dem 5.Februar wird die Serie jeweils freitags um 22:15 Uhr mit zwei Folgen am Stück noch einmal komplett vor vorne ausgestrahlt. Das heißt zwar, dass es leider nicht sofort an dem Punkt losgeht, wo sie damals abgesetzt wurde, aber zumindest gibt man der Teen Mystery Serie erneut eine Chance.

Frischen Wind gibt es im Februar aber auch bei vielen anderen Sendern, denn Sat.1 zeigt ab dem 1.Februar die neue Staffel von "Elementary" wie gewohnt um 22:15 Uhr , gefolgt von der neusten Staffel der französischen Crime Serie "Profiling Paris" ab dem 4.Februar. Auch hier bleibt der Sendeplatz um 23:19 Uhr der Gleiche. 

Während ich mich im Februar besonders auf die finale Staffel von "Hart of Dixie" auf Sixx freue. Lange mussten wir Fans nun auf die Ausstahlung warten und nun bin ich richtig gespannt, wie die kleine Drama Serie endet und ob sie meiner Vorstellung gerecht wird. Los geht es mit der letzten Staffel direkt am 1.Februar wie gewohnt am Mädels Abend um 21:10 Uhr. Dazu gibt es auch die zweite und letzte Staffel von Hally Barrys Sci-Fi Serie "Extant", die erneut Freitags ab 20:15 ausgestrahlt wird. Diese Premiere folgt dann am 4.Februar. Dazu hat der Sender angekündigt im März neue Folge von "Vampire Diaries" und "American Horror Story" auszustrahlen. Somit startet das Serienjahr definitiv nicht schlecht, da ich mich ebenfalls auf letztere Serie freue und mit dieser schon im Herbst gerechnet hatte. Aber wie sagt man so schön: besser spät als nie. 

Währenddessen nimmt ProSieben in seinem Programm einige Umstrukturierungen vor, da mit dem Abschied von Stefan Raab einige Lücken zu füllen sind. Vor allem im Bereich "Serien" hat man sich einige Neustarts gesichert, von denen einige sogar schon recht bald ausgestrahlt werden. So gibts ab dem 8.Februar um 21:15 Uhr die Fortsetzung von "Akte X" zu sehen. Zwar kenne ich die Original Serie nicht, werde aber trotzdem mal reinschauen, da vor allem meine Eltern das Original sehr loben. Dazu gesellen sich am 24.Februar neue Folgen von "Greys Anatomy". Gezeigt werden diese in der Primetime, gemeinsam mit der neuen Krankenhaus Serie "Code Black", die von einer Notaufnahme in einem Krankenhaus handelt. Im Verlauf des Jahres werden dann noch "Supergirl" (welches erst einer der Quotenhits in den Usa war, wo sich das Blatt aber nun gewendet hat), die Crime Serie "Quantico" (die ich euch in diesem Post vorgestellt hatte und die ein absoluter Quotenerfolg in Amerika ist) und "Lucifer" (welches ich euch hier  vorgestellt hatte und in den Usa erst anläuft) gezeigt werden.


VoD - Was es bald auf den Online Plattformen zu sehen gibt:
Bei Netflix gibt es im Serienbereich ab dem 15.Januar die Eigenproduktion "Degrassi: The Next Class" zu sehen. Nachdem die Serie im vergangen Jahr eingestellt wurde, hat der VoD Anbieter sich sofort die Rechte für eine Fortsetzung gesichert und versorgt Fans so weiterhin mit neuen Folgen der erfolgreichen Drama Serie, in der unter anderem auch Nina Dobrev ihre Karriere startete. Dazu gibt es am 22.Januar die neue Show "Chelsea Does", in der Chelsea Handler der Bevölkerung unangenehme Fragen zu Themen wie Rassismuss oder Drogen stellt. 

Ein weiteres Highlight dürfte für viele die 5.Staffel von "The Walking Dead" sein, die gleich zum Monatsbeginn online gegangen ist. Solltet ihr sie noch nicht auf Rtl 2 gesehen haben, so kann ich euch nur empfehlen dies nachzuholen, denn die Staffel ist wirklich super. Ab dem 13.Januar geht es dann mit der 5.Staffel von "Pretty Little Liars" weiter, worüber sich sicherlich einige Fans freuen dürften.  Das größte Highlight dürfte jedoch die Ausstrahlung von "Shadowhunters", der Serienversion zu "City of Bones" sein. Ja hier bin auch ich neidisch, dass die Serie jeweils einen Tag nach Us Ausstrahlung auch auf Netflix vorhanden ist. Start ist in den Usa der 13.Januar. Zum Ende des Monats erwartet euch am 29.Januar noch die 1.Staffel von "Gotham", die im letzten Jahr auch auf Prosieben zu sehen war. Auch hier gibt es von mir eine Ansichtsempfehlung, da die Serie wirklich richtig, richtig gut wird und sich vor allem gegen Ende sehr steigert.  Dazu gibt es auch hier einen Tag später die 8.Staffel von "The Big Bang Theory". Schon online gingen übrigens "The Last Kingdom", das erst kürzlich in England startete und im späten 9.Jahrhundert spielt, als England noch aus verschiedenen Königkreichen bestand. Eine 2.Staffel wurde hier schon bestellt.  Dazu gibt es für alle Drama Fans mit "Gossip Girl" noch eine absolute Kultserie.

An Filmen gab es den Thriller "Unbreakable" (2000) und ab dem 14.Januar "The Return of the First Avenger" (2014), den sich Comic Fans nicht entgehen lassen sollten. Fans von Horrorfilmen kommen mit "Weißer Hai 2" oder "Im Land der Raketenwürmer" ab dem 13.Januar auf ihre Kosten.Online gingen zum Monatswechsel passend zu Silvester zum Beispiel "Happy New Year" online, empfehlen kann ich euch empfalls den Olsen Film "Ein Verrückter Tag in New York" und etwas neidisch bin ich über "The Spectacular Now", in dem Shailene Woodley die Hauptrolle spielt und der eine süße Liebesgeschichte erzählt.

Was die Eigenproduktionen anbelangt wurde nun auch das Startdatum zu "Fuller House" bekannt gegeben. Ab dem 26.Februar wird die Familie Tanner dann erneut ihre Türen öffnen, leider ohne die Olsen Zwillinge, dafür aber mit vielen anderen Gesichtern. Generell hat man was Eigenproduktionen betrifft für das nächste Jahr große Pläne, zwar schafft es Netflix schon jetzt jeden Monat neue Produktionen online zu bringen, aber dies soll noch verdoppelt werden. Ganze 50 Produktionen sind für das kommende Jahr bekannt. Bei dieser Anzahl bleibt nun nur zu hoffen, dass dann auch das Ergebnis stimmt. Zumindest ist das Ziel bei den vielen Produktionen die Qualität nicht zu vernachlassigen. Bisher ist das dem Anbieter gelungen und somit darf man gespannt sein, denn gerade die Eigenproduktionen können in diesem Bereich durch Verkäufe sehr viel Geld einspielen, was am Ende wieder positiv auf die Film und Serieneinkäufe auswirkt. 


Amazon Prime lässt es im neuen Jahr ebenfalls so richtig krachen und bietet Serienfans gleich zwei Serienpremieren auf einen Schlag. Jeweils kurz nach der US-Ausstrahlung wird es ab dem 6.Januar die Fantasyserie "The Shannara Chronicles" geben, die ich euch vor kurzem vorgestellt hatte. Die Folgen werden hierbei jeweils im O-Ton, jedoch auch in synchronisiert Form angeboten. Fans von Herr der Ringen oder Game of Thrones kann ich die in Neuseeland produzierte Serie wirklich nur empfehlen, denn die Trailer sehen wirklich atemberaubend aus. Zum Monatsstart gab es hingegen schon das Balett Drama "Flesh and Bones", welches erst vor kurzem in den Usa gezeigt wurde. Die Serie gibt hierbei einen Einblick hinter die Kulissen des harten Lebens einer Ballettänzerin, die 2.Staffel der SciFi Serie "Defiance", die 3.Staffel von "Grimm" und ebenfalls Staffel 1- 6 von "Private Practice" und Staffel 5 von "The Walking Dead". Am 3.Januar folgt dann noch die Crime Serie "Forever", die vor kurzem auf Sat.1 zu sehen war, ab dem 5.Januar die 8.Staffel von "The Big Bang Theory" und dazu gibts zum 29.Januar noch die 2.Staffel der Eigenproduktion "Transparent" zu sehen.

Doch auch was die Filme anbelang lässt man sich zum Monatsstart nicht lumpen. Vor und zum Monatswechsel gab es beispielsweise schon "Night Moves", ein Film aus dem Jahre 2014 über Umweltaktivsten, deren Aktion jedoch schief geht, die Horrorkomödie "Housebound" von 2015, der einige bekannte Hounted House Filme und ihre typsichen Klischees hochnimmt, das ganze aber auch mit eigenen gruseligen Effekten verbindet oder ein etwas untypischer Zombiefilm. Dazu wird es aber noch folgende brandneue Blockbuster geben:
  • seit dem 1.Januar: Ride Along (2014): Ben würde alles tun um sich bei seinem Schwager beliebt zu machen, weshalb er diesen auf einem Road Trip begleitet, bei dem der testen möchte, wie sich Ben in Extremsituationen verhält. Die Komödie mit Kevin Hart floppte zwar bei den Kritikern, aber kam bei den Zuschauern so gut an, dass gleich an einer Fortsetzung gearbeite wurde. 
  • ab dem 2.Januar: Selma (2015): Mit Selma gibt es auch einen Oscar Nominierten Film, über den ich mich persönlich sehr freue, denn damals wollte ich aufgrund der guten Kritiken eigentlich unbedingt ins Kino, habe es aber leider nicht gepackt gehabt. Thematisch dreht sich der Film um den friedlichen Protestmarsch der Afro amerikansichen Bevölkerung von Selma nach Montgomery, die hierbei jedoch auf Widerstand der Polizei treffen.
  • ab dem 11.Januar: The Amazing Spider Man 2 (2014): Ich glaube hier muss ich nicht viel zur Storyline sagen, dafür muss ich aber los werden, wie sehr ich mich über diesen Film freue. Ich mochte den ersten Teil sehr und ja mir gefällt Andrew Garfield in dieser Rolle viel besser als Tobey Maguire, ich kaufe ihm den Nerd der zum Superhelden wird einfach etwas mehr ab. 
  • ab dem 11.Januar: Bad Neigbors (2014): Eine Kömode die vor bekannten Schauspielern nur so strotz und sich erneut dem Thema Nachbarschaftsstreit widmet. In den Kinos lief der Film mit Zac Efron ja richtig gut, so gut, dass sogar an einer Fortsetzung gearbeitet wird und es als eine seiner besten schauspielerischen Leistungen zählt. Da ich Komödien ja ungern im Kino schaue, hatte ich bei diesem Film schon länger mit der Dvd geliebäugelt und freue mich ihn nun auf Prime anschauen zu können.
  • ab 12.Januar: The Invisible Women (2014): Wer eher historische Biografien bevorzugt kommt bei diesem Film mit Ralph Fiennes auf seine Kosten, denn er zeigt die Affäre zwischen dem Autor Dickens und Nelly.
  • ab dem 16.Januar: Nicht mein Tag (2014): Und auch ein deutscher Film stößt bei Amazon zum Angebot, der wirklich sehr gute Bewertungen bekommen hat. Im Film selbst wird der Bankmitarbeiter Till nach einem Überfall als Geisel genommen, jedoch geht die Polizei davon aus er sei einer der Täter und stecke mit den Verbrechern unter einer Decke, weshalb er kurzerhand mit ihnen zusammenarbeitet. 
Und auch Amazon hat Neuigkeiten in Sachen Eigenproduktionen zu bieten: Nicht nur das "The Man in the High Castle", "Hand of God" und "Red Oaks" schon jetzt für eine 2.Staffel verlängert wurden, sondern auch fast alle der vorgestellten Piloten aus der Pilot Season gehen in Serie.  Somit gibt es im kommenden Jahr weitere Folgen zu "Good Girls Revolt" (das mir besonders gefallen hatte), "American Patriot" (das von den Kritikern am meisten gelobt wurde), "Highston", "One Mississippi" und "Z-The Beginning of Everything".


Bei Maxdome gibt es im Serienbereich hingegen die komplette Serie "Helix", in der ein Virus die gesamte Menschheit auszulöschen droht. Dazu gibts alle Staffel von "Private Practice", , Staffel 1&2 der britischen Serie um zwei Sexualwissenschaftler "Masters of Sex", die ersten 2. Staffeln der Anwaltsserie "Franklin & Bash" und eine Woche nach Tv Ausstrahlung immer die neuste Folge von "Zoo". All die vorher genannten Produktionen ging schon zum Monatswechsel online, hinzu kommt ab dem 5.Januar auch bei Maxdome ebenfalls die 8.Staffel von "The Big Bang Theory".

Was Filme anbelangt gab es zum Monatswechsel Steven Spielbergs "Gefährten" und den Thriller "Tokarev" mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Weitere kleinere online gegangen Produktionen sind zum Beispiel: "Cut Bank - Kleine Morde unter Nachbarn" ein neuer Thriller mit Liam Hemsworth, von dem ich lustigerweiße erst den Trailer gesehen habe. Hierbei wird sein Charakter Zeuge eines Mordes, oder die Komödie "Kiss the Cook", um einen Sternekoch, eine weitere Verfilmung um die Weihnachtslegende um "Krampus" oder "House at the End of the Street" einer von Jennifer Lawrences ersten Filmen.


Und auch Watchever bietet nach seinem Neustart seinen Nutzern wieder einige neue Serienhighlights. Während im Januar noch die 5.Staffel von "The Walking Dead" online kommt. Gab es über die Weihnachtszeit schon einige neue Inhalte. Was Serien anbelangt durften sich Abonennten über die US-Version von Broadchurch "Gracepoint" freuen, in der ebenfalls der Mord an einem kleinen Jungen aufgeklärt wird. Dazu gab es die britische Serie "Peaky Blinders", die sich um eine Gangsterbande kurz nach dem 2.Weltkrieg dreht und schon um eine 3.Staffel verlängert wurde. Weiterhin ging "Utopia" online, eine Serie die zwar von den Kritikern gelobt wurde, jedoch leider nach 1.Staffel eingestellt wurde. Trotzdem soll die Distopie sehr gut gemacht sein. Für Comedyfans gibt es die Serie "The Exes". Mysteryfans durften sich über die Premiere der 2.Staffel von "The Returned" freuen, bei der geliebte Menschen plötzlich wieder zum Leben erwachen.

An Filmen gab es "Ziemlich beste Freunde" und die Komödie "Die Hochzeit unserer dicksten Freundin".

Quellen: Amazon Instant Video Facebook, Amazon Presse, Allflicks, Watchever Blog, Maxdome Blog, Wunschliste


Auf welche Neustarts im Tv freut ihr euch schon?
Welche Serien / Filme sind für euch die Highlights bei den VoD Anbietern?
 Und welche Serien wollt ihr in diesem Jahr anschauen?