Werbung durch Nennung der Buchverlage // Im vergangenen Jahr habe ich damit angefangen euch meinen SuB vorzustellen. Nach den Krimibüchern (hier und hier) folgten Jugend- und Fantasywerke und nun möchte ich euch die verbleibenden Romane vorstellen, die sich noch ungelesen in meinem Regal befinden. Der letzte Teil der Reihe beinhaltet deshalb einen bunten Genremix, bestehend aus Romanen, Sachbüchern, historischen, fiktionalen Werken, aber auch Krimis die erst kürzlich bei mir einziehen durften. Beim Buchkauf kann ich mich nämlich weiterhin nicht zurückhalten, kaufe dabei aber nicht jedes Buch neu, sondern viele gebraucht oder als Mängelexemplare. Zwar bin ich beim Lesen doch etwas fixierter auf bestimmte Genres, aber auch ich habe manchmal Lust darauf mal was anderes zu lesen. Vor allem für Sachbücher die sich um geschichtliche Themen drehen habe ich eine Schwäche und lese die auch gerne im Original, da ich hier kein Fan der Übersetzungen bin. An historische Romane habe ich mich hingegen erst rangewagt und wurde dank "Outlander" infiltriert. In den kommenden Jahren möchte ich deshalb mehr Bücher dieses Genres lesen und mir ein paar der bekannten Autoren vornehmen. Wie bei den vorherigen Posts bin ich auch diesmal gespannt darauf zu hören, welche der Bücher ihr schon gelesen habt, bittet euch aber um ein spoilerfreies Fazit um mir nicht den Lesespaß zu nehmen. Und nun Vorhang auf für die restlichen Bücher die sich noch auf meinem SuB befinden:
Posts mit dem Label Stephen King werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stephen King werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 20. März 2018
Sonntag, 22. Oktober 2017
Was befindet sich noch auf meinem SuB - Krimi Edition #2
Werbung durch Nennung der Buchverlage // Im ersten Teil meiner SuB Vorstellung habe ich euch schon unzählige Krimis und Psychothriller vorgestellt, da es sich hierbei aber um mein Lieblingsgenre handelt, befindet sich noch mehr Bücher davon in meinem Regal, sodass ich dieses Genre in zwei Teile aufgesplittet habe. Die vorgestellten Bücher vom ersten Teil findet ihr hier. Nun erwarten euch aber noch mehr spannende Genrevertreter. Wie immer bin ich gespannt zu erfahren, welche der Bücher ihr schon gelesen habt.
Inferno // Dan Brown // Bastei Lübbe // 685 Seiten
Die Thriller von Dan Brown zählen zwar mit zu meinen Liebsten, doch es sind auch nicht unbedingt die dünnsten Werke. In Inferno hatte ich im Urlaub sogar schon einmal rein gelesen, aber bin dann zeitlich nicht vorangekommen, weshalb ich es erst mal ins Regal zurückgestellt habe. Generell ist es ja leider so, dass sich seine Werke zu Beginn doch etwas ziehen, denn der Leser erhält eine ausführliche Einführung, bestehend aus viel Theorie und Detailbeschreibungen. Entweder gefällt einem das, oder es gefällt einem nicht. Auch bei Inferno ist dies wieder der Fall, aber ich möchte trotzdem irgendwann damit weitermachen, weil ich weiß, dass sich das Weiterlesen lohnt. Ab der Hälfte kann ich Browns Bücher nämlich immer nicht mehr aus der Hand legen, da ich Katz und Maus Spiel bisher immer sehr genossen habe und natürlich auch begeistert über das bisschen Geschichte war, das sich in seinen Büchern finden lässt. Aber Vorsicht: Brown vermischt hier Fakt mit Fiktion. Etwas, was er jedoch perfekt beherrscht. Und die Enden waren bisher immer ziemlich gut, sodass sie den etwas langweiligen Anfang wieder wett machen.
Labels:
Buchblogger
,
Bücher
,
buchliebe
,
Cody McFayden
,
Dan Brown
,
Entertainment
,
Lesen
,
Leseratte
,
Lifestyle
,
Stephen King
,
SuB
,
Thriller / Krimi
Mittwoch, 6. September 2017
Kino Neustarts September: Warmlaufen für den Herbst!
Meteorologisch ist der Herbst schon gestartet. Eine Zeit, in der traditionell die großen Zugpferde der Studios in den Kinos anlaufen. Auch ich habe gemerkt, dass die Kino Neustarts, auf die ich mich am meisten freue meist erst gegen Ende des Jahres zu sehen sind. Was den September anbelangt habe ich in diesem Jahr das Gefühl, das wir uns warmlaufen für die kühleren Tage, denn es lassen sich schon ein paar Blockbuster finden, aber die großen Highlights fehlen noch etwas. In meiner kleinen Auflistung erwarten euch heute ein neuer Film mit Emma Watson, lustige Actionfilme und eine weitere Stephen King Verfilmung. Das Urheberrecht für das verwendete Promomaterial liegt bei den genannten Filmverleihern.
1. Barry Seal - Only in America:
![]() |
Urheberrecht: Universal Pictures |
Action / Komödie mit Tom Cruise, Caleb Landry Jones ("Get Out"), Domhnall Gleeson ("Harry Potter"), Sarah Wright ("Marry Me"), E. Roger Mitchell ("Flight"), Jesse Plemons ("Fargo"), Lola Kirke ("Mozart in the Jungle") und Alejandro Edda ("Fear the Walking Dead")
Amerika, 80er Jahre: Barry Seals (Tom Cruise) ist nicht nur Pilot, sondern auch CIA-Agent und Drogenschmuggler, der angeheuert wird, um an verdeckten Operationen in Südamerika teilzunehmen. Aufgrund seiner Doppelrolle gerät er aber bald immer tiefer in die Machenschaften des CIA, FBI, den Guerillakämpfern Nicaragua und des Kartells von Pablo Escobar. All das macht ihm zwar zu einem der reichsten Männer der USA, aber er hat keine Ahnung, was er mit all der Kohle anfangen soll.
Labels:
Entertainment
,
Filmblogger
,
Filme
,
High Society
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Kino Zeit
,
Stephen King
,
The Circle
Donnerstag, 27. Juli 2017
Kino Neustarts August: Monat der Buchverfilmungen
Unter den Kino Neustarts im August lassen sich erneut einige große Blockbuster finden, obwohl im Moment eigentlich Urlaubszeit ist. Die Kinobesucher scheint das nicht zu beeinflussen, weshalb in den letzten zwei Jahren der Trend vermehrt dazu ging, auch in diesen Monaten große Produktionen anlaufen zu lassen. Diesmal erwartet euch unter anderem das Finale der "Planet der Affen" Saga, eine weitere Buchverfilmung von Stephen King, aber auch lustige Komödien. Das Urheberrecht für verwendetes Promomaterial liegt bei den genannten Filmverleihen.
1. Planet der Affen 3: Survival
![]() |
Urheberrecht: 20th Century Fox |
Action, Abenteuer, SciFi mit Woody Harrelson, Andy Serkis ("Herr der Ringe"), Steve Zahn ("Mad Dogs"), Terry Notary ("Kong: Skull Island"), Amiah Miller ("Lights Out"), Karin Konoval ("Lucifer"), Judy Greer ("Jurassic World"), Toby Kebbell ("Fantastic Four") und Sara Canning ("Vampire Diaries")
Im dritten Teil der Saga befinden sich Casear und seine Freunde in einem tödlichen Kampf mit einer menschlichen Armee, die vom rücksichtslosen Colonel (Woody Harrelson) angeführt wird. Nachdem die Affen unzählige Verluste erleiden, beginnt Cesear sich seinen dunklen Instinkten hinzugeben und sein Volk zu rächen.
Warum der Film gut werden könnte: Ich habe schon einige Filme der Reihe gesehen und war bisher immer begeistert von den Filmen, da ich die Grundprämisse, die uns unser eigenes Verhalten gegenüber anderen Lebewesen vor Augen führt, nicht nur wichtig, sondern auch interessant finde. Hier wird das ganze jedes Mal sehr realistisch und schockierend umgesetzt, weshalb die Filme mich immer zum Nachdenken anregen und im Kopf bleiben. Auch aufgrund der gelungenen Darstellung der Affen, wo ich begeistert von den technischen Effekten bin. Das Woody Harrelson ("Die Tribute von Panem") nun in die Rolle des Bösewichts schlüpft gefällt mir natürlich unglaublich gut, weil ich ein Fan des Darstellers bin. Aber generell sind die Teile der Reihe schauspielerisch auf hohem Niveau. Wer also einen Film mit viel Action, tollen Effekten und einer spannenden Handlung sehen möchte, die im Kopf bleibt, der ist hier komplett richtig. Amerikanische Kritiker sind von dem fulminanten Finale der Trilogie bisher durchweg begeistert. Start: 3.August
Labels:
Der Dunkle Turm
,
Entertainment
,
Filmblog
,
Filme
,
Filmliebe
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Kino Zeit
,
Moviejunkie
,
Planet der Affen
,
Stephen King
,
Unterhaltung
Mittwoch, 6. Juli 2016
Kino Neustarts im Juli: Ein bunter Genremix!
Es ist mal wieder Zeit für die monatlichen Kino Neustarts. Zwar sind es diesmal nicht ganz so viele Filme, wie beim letzten Mal, aber trotz Europameisterschaft sind ein paar gute Blockbuster und interessante Perlen im Kino zu finden, bei denen auch Fußball Muffel auf ihre Kosten kommen. Dazu zeigt sich der Sommer erneut nicht unbedingt von seiner schönen Seite, weshalb einem Kino Besuch nichts widerspricht. In diesem Monat gibt es nicht nur eine deutsche Filmreihe, die ihr Ende findet, sondern auch eine Fortsetzung eines absoluten Klassikers und dazu gibt es erneut viel zu lachen. Wie immer liegt das Urheberrecht für das verwendete Promomaterial bei den genannten Film Verleihern.
1. Smaragdgrün:
![]() |
Concorde Filmverleih |
Inhalt: Mit diesem Teil findet Kerstin Giers Edelstein Trilogie ihr Ende. Und auch im Finale fragt sich Gwendolyn wem sie wirklich Trauen kann und entführt uns dabei quer durch die Zeit.
Warum der Film gut werden könnte: Ich hatte mir den ersten Teil damals auf Amazon Prime angeschaut und fand diesen eigentlich sehr gelungen. Klar man hat gemerkt, dass es sich hierbei um eine deutsche Produktion handelt, bei der das Budget nicht ganz so groß ist, wie das bei anderen Fantasyreihen wie "Die Tribute von Panem" oder "Harry Potter" der Fall ist, jedoch freue ich mich trotzdem darüber, dass man sich einmal an solchen Stoff herangewagt hat. Auch in Deutschland gibt es tolle Jugendbuchreihen, bei denen ich hoffe, dass auch in den kommenden Jahren mal die eine oder andere aus dem Bereich Fantasy verfilmt wird. Was ich besonders an dieser Reihe mag, ist die Thematik um die Zeitreisen und die tollen Kostüme, die uns hierbei präsentiert werden. Ich hatte für so was schon immer einen Faible und finde, dass das Team hier auch tolle Arbeit leistet. Abseits ist auch die Liebesgeschichte sehr süß und die Figuren konnten bei mir punkte. Ins Kino werde ich jedoch nicht gehen, da mir einfach noch der zweite Teil fehlt, bei dem ich hoffe, dass er bald erneut bei Prime verfügbar ist, denn ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Start: 7.Juli
2.Verräter wie wir:
![]() |
Studiocanal GmbH |
Inhalt: Bei einem romantischen Urlaub in Marrakesh, lernt der Oxford Dozent Perry (Ewan McGregor) den Geldwäscher Dima (Stellan Skarsgard) kennen, der ihn überraschend zu seiner Party einlädt. Dort übergibt er ihn einen Stick, mit Informationen über die Russische Mafia, um seine Familie zu schützen. Doch bald schon, weiß Perry nicht mehr wem er trauen kann und findet sich als Gejagter wieder.
Warum der Film gut werden könnte: Mit "The Night Manager" habe ich erst vor Kurzem eine Bestseller Verfilmung von John le Carre gesehen und war begeistert. Seine Stoffe drehen sich immer um interessante politische Themen und dabei spielt er gekonnt mit der Frage, wem die Hauptfigur wirklich trauen kann. Zwar erkenne ich in "Verräter wie wir" Parallelen zur oben genannten Serie, aber die finde ich wie gesagt nicht schlimm, weil dies einfach für den Autor steht. Ich freue mich somit auf ein spannendes Katz und Maus Spiel, mit interessanten Wendungen, ganz viel Action und tollen Figuren, bei denen man nie so wirklich weiß, woran man ist. Zwar ist dies für den Sommer ein bisschen ernsterer Stoff, aber ich mag solche Filme mehr, als die typische Komödie. Abseits davon kann sich der Cast sehen lassen, denn auch Damian Lewis hat eine Hauptrolle im Film. Ihn werden wohl die meisten von Homeland kennen, mir ist er eher durch seine Beteiligung in Wolf Hall ein Begriff. Start: 7.Juli
3. Independence Day 2:
![]() |
20th Century Fox |
Inhalt: 20 Jahre nachdem die Welt beinahe von Aliens vernichtet wurde, beginnt der Krieg von Neuem und diesmal noch gewaltiger als es damals der Fall war. Erneut versucht die Menschheit, die Erde zu schützen, doch die Aliens haben sich in dieser Zeit weiterentwickeln und verfügen über neue Angriffstaktiken.
Warum der Film gut werden könnte: Die 90er, ein Jahrzehnt in dem es echt verdammt viele gute Filme gab und einige habe ich als Kind dieser Generation natürlich auch gesehen. Indepence Day war einer davon und ich weiß noch, dass er mich damals wirklich mitgerissen hat und das, obwohl Aliens sonst nicht unbedingt mein Ding sind. Doch die Effekte waren wirklich der Hammer und die Action wirklich bombastisch, sodass man gut unterhalten wurde. Aus diesem Grund war ich natürlich auch schon sehr gespannt, auf die Fortsetzung, von der klar war, dass sie irgendwann kommt. Auch hier finde ich, dass sicher der Trailer wirklich sehen lassen kann und erneut mit tollen Spezial Effekten punktet. Die Storyline ist natürlich dieselbe geblieben, wird aber auf ein neues Niveau gehoben und an die heutige Zeit angepasst. Auch der Cast gefällt mir richtig gut, neben bekannten Gesichtern aus dem ersten Teil, deren Geschichten weitererzählt werden, gibt es auch neue Darsteller, bei denen ich natürlich am meisten auf Liam Hemsworth gespannt bin. Ich mag ihn einfach als Schauspieler, schon als ich ihn das erste Mal in "The Last Song" gesehen habe und das hat er nicht nur seinem Aussehen zu verdanken. Die Kritiken sind gemischt, während einige das Sequel als gelungen bezeichnen, für andere das Feeling von damals nicht aufkommt, aber das war ja auch schon bei "Jurassic Park" der Fall und den fand ich persönlich sehr gelungen, sodass ich schon hier all die negativen Aussagen nicht nachvollziehen konnte. Jedoch gibt es einem Punkt, in dem sich die meisten Zuschauer einig sind, der Film hält was er verspricht: Ganz viel Action und dafür geht man hier einfach auch ins Kino. Start: 14.Juli
4. Mit besten Absichten:
Inhalt: Nach dem Tod ihres Mannes, zieht Marnie (Susan Sarandon) näher zu ihrer Tochter Lori (Rose Byrne). Doch da sie nichts mit sich selbst anzufangen weiß, überhäuft sie diese mit mütterlicher Fürsorge. Die ständigen Telefonate und unangekündigten Besuche werden dieser jedoch bald zu viel, sodass Marnie ihre Aufmerksamkeit bald auf andere Menschen lenkt und hierbei auch den Rentner Zipper (J.K. Simmons) kennenlernt.
Warum der Film gut werden könnte: Ich finde die Grundprämisse des Filmes wirklich super, denn es ist eine, die wahrscheinlich einige in dieser Form schon erlebt haben. Gerade nach dem Tod eines Menschen, mit dem man sein halbes Leben verbracht hat, geht es vielen so, dass sie dann nichts mehr mit sich anzufangen wissen, weshalb ich die Storyline einfach sehr realistisch finde und diese gerade auch so in meinem Freundeskreis erlebe. Natürlich macht das Marnie einen sofort sympathisch, da man mit ihr mitfühlen kann, aber auf der anderen Seite versteht man auch Lori, die ihr eigenes Leben hat und dieses auch leben möchte, ohne dass ihre Mutter ständig vor der Tür steht. Gerade für die Storyline, wird dieser Film übrigens auch so gelobt, die zwar sehr traurig ist, aber trotzdem im Film auf eine leichte und lustige Art rübergebracht wird. Es ist somit keine Komödie, die man sofort wieder vergisst, sondern einen die zwar durch lockere Töne überzeugt, aber definitiv nachklingen wird. Start: 14.Juli
5. BFG - Big Friendly Giant:

Inhalt: BFG – BIG FRIENDLY GIANT erzählt die Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft: Ein junges Londoner Waisenmädchen (RUBY BARNHILL) lernt eines Tages einen geheimnisvollen Riesen (MARK RYLANCE) kennen. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, erleben Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst. - Poster, Beschreibung und Trailer: Constantin Film
Warum der Film gut werden könnte: Zugegeben, die Meinungen der Zuschauer sind hier gemischt, die einen konnte der Film mitreißen, für andere war die Storyline dann doch etwas zu schwach. Fest steht jedoch, dass Steven Spielberg hier mit einer wirklich bildgewaltigen Geschichte punkten kann, die bei den kleinen sicherlich ankommen wird und sich somit als Familienfilm für den Sommer perfekt eignet. Ich persönlich bin ein Fan des Regisseurs und finde nicht, dass er in seiner Qualität nachgelassen hat, aber beim Film sind die Geschmäcker nun mal verschieden und man sollte sich einfach selbst ein Bild machen. Die Idee finde ich hier auf jeden Fall eine sehr schöne und auch die ungewöhnliche Freundschaft sendet eine klare Botschaft an das junge Publikum. Dazu lädt der Film einfach zum Träumen ein, bringt uns dazu in eine andere Welt einzutauchen und die Sorgen hinter uns zu lassen. Und wer generell mehr Wert auf Optik legt, der wird wahrscheinlich auch über die etwas schwächere Handlung hinwegsehen. Gerade in 3D wird dieser Film sicherlich punkten können. Ich muss dabei an Oz zurückdenken, dieser Film hat mich damals auch mehr aufgrund der Effekte, als durch die Storyline überzeugt, hat jedoch gerade durch den 3D Effekt sehr viel Spaß gemacht. Start: 21.Juli
6. The Legend of Tarzan:
Ich glaube zum Inhalt muss ich hier nicht viel sagen, denn der ist sicherlich jedem bekannt. In dieser neuen Real Life Verfilmung schlüpft Alexander Skarsgard in die Rolle des Helden, Margot Robbie spielt die wunderschöne Jane, während Christoph Waltz erneut als Bösewicht zu sehen ist, dessen einziges Ziel es ist Tarzan zu vernichten.
Warum der Film gut werden könnte: "The Legend of Tarzan" ist einer dieser Filme, der zeigt wie unterschiedlich die Meinungen zwischen Kritiker und Zuschauer ausfallen können. Erstere sind nämlich so gar nicht begeistert von David Yates Meisterwerk, während Letztere diese schlechten Kritiken nicht nachvollziehen können und den Film wirklich genossen haben. Ja sogar eine Fortsetzung fordern und letzten Endes ist es nun mal das Publikum, welches über den Erfolg eines Filmes entscheidet. Ich persönlich kann all die schlechten Worte anhand des Trailers auch nicht nachvollziehen, zwar stammt der Film diesmal nicht direkt von Disney, und man hat sich hier die Comics von Dark Horse als Vorlage genommen, doch die Grundstoryline ist die Gleiche. Dazu wurde diese wirklich sehr bildgewaltig verfilmt, was sicherlich auch ein großer Aufwand gewesen ist und nicht gerade günstig war. Aber man sieht, wo das Geld hingeflossen ist und ich finde, dass sich die Effekte wirklich lohnen, zumal der Film ja auch in einer 3D Version angeboten wird. Meistens stehe ich der Variante ja etwas kritisch gegenüber, da es bei vielen Filmen wirklich nur Geldmacherei war und man nicht viel vom Effekt merkte, aber hier glaube ich, dass gerade dies den Film noch besonderer macht. Immerhin fühlt man sich dann auch als Teil des Dschungels und der ganzen Geschichte. Start: 28.Juli
6 spannende Filme, welchen möchtet ihr davon sehen?
Was interessiert euch gar nicht?
Und welche Filme werdet ihr euch abseits meiner kleinen Liste anschauen?
Labels:
Edelstein Trilogie
,
Filme
,
Indepence Day
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Kino Zeit
,
Liam Hemsworth
,
Maria Ehrlich
,
Neu im Kino
,
Smaragdgrün
,
Stephen King
,
The Legend of Tarzan
Freitag, 15. April 2016
{Blogparade} Kampf der Buchgenres: Horror / Mystery
Werbung durch Nennung der Buchverlage // Da wären wir auch schon beim dritten Thema von Jana und meiner Blogparade angelangt. Gerade bei solchen Aktionen, merke ich immer, wie schnell die Zeit doch vergeht. Diesmal kommen wir zu einem Genre, in dem ich mich Serien und filmtechnisch komplett zuhause fühle, aber aus dem ich bisher eher weniger Bücher gelesen habe. Hierfür gibt es jedoch einen einfachen Grund, denn bisher habe ich einfach noch nicht so viele Bücher aus diesem Bereich entdeckt und kenne auch nur vereinzelt ein paar Autoren, die wirklich für "Horror" stehen. Als ich jedoch vor Kurzem auf Lovelybooks unterwegs war, fiel mir lustiger weiße ein Buch aus diesem Genre direkt ins Auge, und als es mich dann auch bei Hugendubel anlächelte, wanderte es in mein Bücherregal. Zwar handelt es sich bei "Sag nie ihren Namen" auch um ein Jugendbuch, jedoch ist dieses ganz klar im Mysterybereich angesiedelt und da ich es erst vergangenes Wochenende beendet habe, dachte ich mir ist die Blogparade doch perfekt, um es euch etwas näher vorzustellen. Abgerundet wird mein Beitrag am Ende dann mit ein paar weiteren kleinen Empfehlungen.
Die Regeln habe ich hier noch einmal ganz übersichtlich für euch zusammengefasst:
- Immer am 15. des Monats von Februar bis Dezember wird über das Genre gebloggt. Hierfür dürft ihr gerne auch unseren Banner verwenden. Ihr habt jedoch ab dem 15. dann 4 Wochen Zeit um euren Beitrag online zu stellen.
- Über jedes Genre kann je nach Lust und Laune geschrieben werden: Warum man dieses Genre mag/oder warum nicht (mehr)?, Bücher, die man vorstellen oder die man zu diesem Genre gerne mal lesen möchte, Autoren, die dieses Genre verkörpern oder wie von mir oben schon erwähnt allgemeines zum Genre
- Schreibt über diese Genres und verlinkt eure Beiträge bitte unter den jeweiligen Post am 15. bei Jana oder mir, wir sammeln diese und ziehen am 15.1.17 letztendlich ein Fazit: Welches Genre gewinnt bzw. ist am Beliebtesten unter den Bloggern? Welche Bücher sollten zu den jeweiligen Genres gelesen werden? Welche Autoren wurden empfohlen?
Und welche Themen erwarten euch noch?
Mai • Jugendbücher
Juni • Fantasy / Dystopien
Juli • Sachbücher / Biografien
August • Historische Romane
September • Klassiker
Oktober • Kinderbücher
November • Erotikbücher
Dezember • fremdsprachige Bücher
Januar • Das große Fazit
Urheberrecht: Carlsen Verlag |
Verlag: Carlsen
Autor: James Dawson
Genre: Jugendbuch, Mystery, Horror, Spannung
Seiten: 336
Preis: 12,99 (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-551-31419-2
Um was geht's:
In "Sag nie ihren Namen" dreht sich alles um die Legende von Bloody Mary, deren Namen Tausende von Kindern auf der ganzen Welt in einen Spiegel sagen, in der Hoffnung das diese auftaucht. Auch die Internatsschülerinnen Bobbie und Naya glauben nicht an das Kinderspiel, als sie Bloody Mary an Halloween herbeirufen, passieren plötzlich komische Dinge, und als eine Schülerin vermisst wird, glaubt niemand mehr an einen Zufall. Doch haben sie wirklich Bloody Mary herbeigerufen und wenn ja, wie können sie sie stoppen?
Meine Meinung:
Ich glaube, jeder kennt die Legende von Bloody Mary und das Spiel dazu, immerhin wurde der Stoff schon oft verfilmt und ist somit keine unbekannte Geschichte. Mir war die Legende vorab geläufig, da Freunde von mir das Ganze auch schon einmal ausprobiert haben. Bis heute schwören sie ja darauf, etwas gesehen zu haben, wobei ich da eher denke, dass die eigene Fantasie einem einen Streich spielt. Wie heißt es so schön: "Man sieht immer dass, was man sehen möchte". Da ich jedoch schon immer einen kleinen Faible für "Urban Legends" hatte, musste ich mir unbedingt diesen Jugendroman zulegen. Generell finde ich, dass es viel zu wenige Bücher dieser Art gibt, und würde mir mehr wünschen. Gerade die Anspielungen auf Supernatural zu Beginn des Buches haben mich natürlich zum Schmunzeln gebracht. Auch ich verfolge die Serie und liebe die Folge über Bloody Mary, somit habe ich mich innerlich darüber gefreut, dass der Autor wohl auch ein kleiner Fan der Serie ist. Falls nicht, hat er aufjeden Fall gut recherchiert. Über den Ablauf der Legende gibt es übrigens viele unterschiedliche Aussagen, insgesamt soll es über 100 Legenden über Bloody Mary geben, weshalb James Dawson hier wirklich die freie Auswahl hatte und seinen eigenen Weg gehen konnte.
Aber kommen wir zum Inhalt des Buches, den Spielort fand ich mit einen Mädcheninternat wirklich gut gewählt. Es ist ja ein Setting, welches man aus vielen Büchern kennt, dass jedoch den Vorteil bietet, dass die Figuren keine Möglichkeit haben zu entkommen. Im Buch selbst wurde die Legende dann auf logische weiße mit dem Internat verbunden und auch erläutert, warum das Kinderspiel nur dort funktioniert. Aufgrund der recht geringen Anzahl an Seiten dauert es auch nicht lange, bis das Buch an Fahrt aufnimmt. Spannung ist somit also durchgehend gegeben, da sich bald nach und nach mysteriöse Vorfälle häufen, durch die auch die Figuren sehr schnell nicht mehr an Zufälle glauben. Übrigens hat es mir gut gefallen, dass alle Protagonisten vorab nicht an Geister und all die Gruselgeschichten geglaubt haben und man sich somit auch als Leser mit ihnen identifizieren konnte. Schade fand ich jedoch, dass ich ab der Mitte des Buches wusste, wohin die Reise gehen würde und somit über die eigentliche Auflösung nicht wirklich überrascht war. Zwar hatte ich trotz allem weiterhin Spaß beim Lesen, habe ich mich stellenweise ein bisschen gegruselt und wollte einfach nur wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Am Ende hätte ich mir hier dann doch etwas mehr Kreativität gewünscht, da die Thematik an sich viel Potenzial birgt, das so nicht komplett ausgeschöpft würde. Persönlich hätte ich es spannend gefunden, wenn der Autor der Legende noch etwas Eigenes, Neues hinzugefügt hätte, um so im Gedächtnis zu bleiben. Irgendwie fühlte sich das Ganze aber auch so an, als wäre dieser Teil der Auftakt zu einem weiteren Buch, da der Autor gerade an das Ende gut anschließen und die Geschichte logisch weitererzählen könnte. Ob es jedoch eine Forstetzung gibt, weiß ich persönlich aber gar nicht.
Neben dem Haupthandlungsstrang wurde natürlich auch hier eine kleine Liebesgeschichte eingebaut. Die gehört zu den meisten Büchern des Genres einfach dazu, da gerade zu dieser Zeit die erste Liebe nun mal auch eine große Rolle im Leben spielt. Ich finde jedoch, dass der Autor hier eine gute Balance gefunden hat und dieser Teil der Handlung nie vom eigentlichen Storyline abgelenkt hat. Persönlich bin ich ja nun schon etwas aus dem Alter raus, aber fand es schön zurück in die Jugend versetzt zu werden und musste natürlich über manche Unsicherheit schmunzeln, aber alles in allem war es eine willkommene Ablenkung von der eher gruseligen Storyline. Dawson beweist somit, dass auch Männer tolle Liebesgeschichten schreiben können.
Bei den Figuren selbst gibt es einige die gewollt den typischen Stereotypen entsprechen, die man mit einem Mädcheninternat assosziiert. Mit den Hauptprotagonisten hat man jedoch einen tollen Job gemacht, da hier recht bald die Klischees aufbrechen. Bobbie ist zu Beginn die typische Außenseiterin, wie es sie in Jugendbüchern oft gibt, jedoch wächst sie über den Verlauf des Buches über sich hinaus und entdeckt neue Seite an sich. Naya hat mir sehr gefallen, weil ich mich am meisten mit ihrer offenen, kommunikativen Art identifizieren konnte und auch die bedingungslose Freundschaft zu Bobbie sehr schön fand, auch wenn ich mir sonst bei ihr noch ein paar Facetten mehr gewünscht hätte. Während Caine am Anfang noch dem Stereotyp des coolen Mädchenschwarms entspricht, der er jedoch gar nicht ist. Gerade hier fand ich es schön, dass der Autor einen etwas ungewöhnlichen Charakter erschaffen hat, den man sonst in Büchern dieser Art nicht findet. Es ist eine Figur, die einen ermutigt, sich selbst treu zu bleiben und einen eigenen Weg zu gehen. Im Mittelpunkt des Buches stehen jedoch Bobbie und Caine, weshalb auf ihre Ausgestaltung auch sehr viel Wert gelegt wird, der Rest der Figuren bleibt aber leider etwas blass.
"Sag nie ihren Namen" war übrigens mein erstes Buch von James Dawson, weshalb ich auch den Schreibstil nicht außen vorlassen möchte. Der hat mir nämlich richtig gut gefallen, da das Buch leicht zu lesen und in typischem Jugendstil verfasst wurde. Die Kapitel hatten für mich ebenfalls genau die perfekte Größe und waren somit nicht zu kurz oder zu lange. Und da ich hier so gute Erfahrungen mit Dawson gemacht habe, ist auch sofort sein nächster Mystery Thriller "Der Fluch von Hollow Pike" auf meine Wunschliste gewandert, auch hier hört sich der Klappentext sehr interessant an und ich bin gespannt, was er bei seinem Debüt rausholt.
Fazit:
Für mich war "Sag nie ihren Namen" ein kleiner Grusel für zwischendurch, bei dem der Autor zwar eine interessante Legende aufgreift, ihr leider nichts neues hinzufügt. Spannend war das Buch jedoch trotzdem, weshalb es von mir 3 von 5 Sternen gibt!
Und welche Bücher kann ich noch empfehlen?
Wie gesagt ich habe bisher nur sehr wenig in diesem Bereich gelesen, jedoch kann ich jedem Horrorfan Stephen King ans Herz legen. Er wird nicht umsonst "Master of Horror" genannt. Diesem Namen macht er in seinen Büchern und auch Filmen wirklich immer wieder alle Ehre. Persönlich hat mir von ihm bisher "Friedhof der Kuscheltiere" richtig gut gefallen. Das hatte ich mir damals von einem Schulkollegen ausgeliehen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Inhaltlich geht es darum, dass auf einem alten Tierfriedhof die Toten zum Leben erweckt werden. Während die Familie Creed dort zu Beginn nur ihre Katze begräbt, die anschließend wieder vor der Haustüre steht, sich jedoch komisch verhält, begraben sie dort nach einem Unfall ihren eigenen Sohn. Auch dieser kehrt verändert zurück. Die Storyline an sich fand ich hier einfach sehr interessant, da auch hier mit einer alten Legende gespielt wird. King hat das ganze dazu einfach sehr spannend umgesetzt, interessante Figuren geschaffen, weshalb das Buch damals für mich ein absoluter Page Turner war, bei dem ich mich wirklich gegruselt habe. Gerade das Ende kann sich sehen lassen und ist mir aus diesem Grund auch heute noch in Erinnerung. Somit kann ich euch diesen Roman von ihm wirklich nur empfehlen, da die Geschichte sehr schnell an Fahrt aufnimmt und "Friedhof der Kuscheltiere" aus diesem Grund für mich immer noch das beste Buch des Autors ist. Übrigens stehen aber noch einige Bücher des Autors auf meiner Wunschliste wie beispielsweise "Der Anschlag", "Revival" oder "Das Mädchen". Für Empfehlungen, welche Bücher ich mir nicht entgehen lassen sollte, bin ich übrigens offen. Also immer her damit.
Sehr gut gefallen aber mir aber auch die Bücher zu "Supernatural". Oftmals wird Büchern zu Tv Serien ja nachgesagt, dass sie nicht an die Qualität von dieser heranreichen, dies ist aber hier wirklich der Fall, weshalb sogar immer wieder kleinere Spoiler auf den Verlauf der Handlung gibt. Jedoch hat man hier wirklich spannende und interessante Fälle konzipiert, die es in der Serie so noch nicht zu sehen gab und hat es geschafft, den Figuren selbst treu zu bleiben. Auch hier kann man sich herrlich gruseln und in die unterschiedlichsten Legenden eintauchen.
Und natürlich möchte ich euch auch die Beiträge zum letzten Thema nicht vorenthalten:
Um was geht's:
In "Sag nie ihren Namen" dreht sich alles um die Legende von Bloody Mary, deren Namen Tausende von Kindern auf der ganzen Welt in einen Spiegel sagen, in der Hoffnung das diese auftaucht. Auch die Internatsschülerinnen Bobbie und Naya glauben nicht an das Kinderspiel, als sie Bloody Mary an Halloween herbeirufen, passieren plötzlich komische Dinge, und als eine Schülerin vermisst wird, glaubt niemand mehr an einen Zufall. Doch haben sie wirklich Bloody Mary herbeigerufen und wenn ja, wie können sie sie stoppen?
Meine Meinung:
Ich glaube, jeder kennt die Legende von Bloody Mary und das Spiel dazu, immerhin wurde der Stoff schon oft verfilmt und ist somit keine unbekannte Geschichte. Mir war die Legende vorab geläufig, da Freunde von mir das Ganze auch schon einmal ausprobiert haben. Bis heute schwören sie ja darauf, etwas gesehen zu haben, wobei ich da eher denke, dass die eigene Fantasie einem einen Streich spielt. Wie heißt es so schön: "Man sieht immer dass, was man sehen möchte". Da ich jedoch schon immer einen kleinen Faible für "Urban Legends" hatte, musste ich mir unbedingt diesen Jugendroman zulegen. Generell finde ich, dass es viel zu wenige Bücher dieser Art gibt, und würde mir mehr wünschen. Gerade die Anspielungen auf Supernatural zu Beginn des Buches haben mich natürlich zum Schmunzeln gebracht. Auch ich verfolge die Serie und liebe die Folge über Bloody Mary, somit habe ich mich innerlich darüber gefreut, dass der Autor wohl auch ein kleiner Fan der Serie ist. Falls nicht, hat er aufjeden Fall gut recherchiert. Über den Ablauf der Legende gibt es übrigens viele unterschiedliche Aussagen, insgesamt soll es über 100 Legenden über Bloody Mary geben, weshalb James Dawson hier wirklich die freie Auswahl hatte und seinen eigenen Weg gehen konnte.
Aber kommen wir zum Inhalt des Buches, den Spielort fand ich mit einen Mädcheninternat wirklich gut gewählt. Es ist ja ein Setting, welches man aus vielen Büchern kennt, dass jedoch den Vorteil bietet, dass die Figuren keine Möglichkeit haben zu entkommen. Im Buch selbst wurde die Legende dann auf logische weiße mit dem Internat verbunden und auch erläutert, warum das Kinderspiel nur dort funktioniert. Aufgrund der recht geringen Anzahl an Seiten dauert es auch nicht lange, bis das Buch an Fahrt aufnimmt. Spannung ist somit also durchgehend gegeben, da sich bald nach und nach mysteriöse Vorfälle häufen, durch die auch die Figuren sehr schnell nicht mehr an Zufälle glauben. Übrigens hat es mir gut gefallen, dass alle Protagonisten vorab nicht an Geister und all die Gruselgeschichten geglaubt haben und man sich somit auch als Leser mit ihnen identifizieren konnte. Schade fand ich jedoch, dass ich ab der Mitte des Buches wusste, wohin die Reise gehen würde und somit über die eigentliche Auflösung nicht wirklich überrascht war. Zwar hatte ich trotz allem weiterhin Spaß beim Lesen, habe ich mich stellenweise ein bisschen gegruselt und wollte einfach nur wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Am Ende hätte ich mir hier dann doch etwas mehr Kreativität gewünscht, da die Thematik an sich viel Potenzial birgt, das so nicht komplett ausgeschöpft würde. Persönlich hätte ich es spannend gefunden, wenn der Autor der Legende noch etwas Eigenes, Neues hinzugefügt hätte, um so im Gedächtnis zu bleiben. Irgendwie fühlte sich das Ganze aber auch so an, als wäre dieser Teil der Auftakt zu einem weiteren Buch, da der Autor gerade an das Ende gut anschließen und die Geschichte logisch weitererzählen könnte. Ob es jedoch eine Forstetzung gibt, weiß ich persönlich aber gar nicht.
Neben dem Haupthandlungsstrang wurde natürlich auch hier eine kleine Liebesgeschichte eingebaut. Die gehört zu den meisten Büchern des Genres einfach dazu, da gerade zu dieser Zeit die erste Liebe nun mal auch eine große Rolle im Leben spielt. Ich finde jedoch, dass der Autor hier eine gute Balance gefunden hat und dieser Teil der Handlung nie vom eigentlichen Storyline abgelenkt hat. Persönlich bin ich ja nun schon etwas aus dem Alter raus, aber fand es schön zurück in die Jugend versetzt zu werden und musste natürlich über manche Unsicherheit schmunzeln, aber alles in allem war es eine willkommene Ablenkung von der eher gruseligen Storyline. Dawson beweist somit, dass auch Männer tolle Liebesgeschichten schreiben können.
Bei den Figuren selbst gibt es einige die gewollt den typischen Stereotypen entsprechen, die man mit einem Mädcheninternat assosziiert. Mit den Hauptprotagonisten hat man jedoch einen tollen Job gemacht, da hier recht bald die Klischees aufbrechen. Bobbie ist zu Beginn die typische Außenseiterin, wie es sie in Jugendbüchern oft gibt, jedoch wächst sie über den Verlauf des Buches über sich hinaus und entdeckt neue Seite an sich. Naya hat mir sehr gefallen, weil ich mich am meisten mit ihrer offenen, kommunikativen Art identifizieren konnte und auch die bedingungslose Freundschaft zu Bobbie sehr schön fand, auch wenn ich mir sonst bei ihr noch ein paar Facetten mehr gewünscht hätte. Während Caine am Anfang noch dem Stereotyp des coolen Mädchenschwarms entspricht, der er jedoch gar nicht ist. Gerade hier fand ich es schön, dass der Autor einen etwas ungewöhnlichen Charakter erschaffen hat, den man sonst in Büchern dieser Art nicht findet. Es ist eine Figur, die einen ermutigt, sich selbst treu zu bleiben und einen eigenen Weg zu gehen. Im Mittelpunkt des Buches stehen jedoch Bobbie und Caine, weshalb auf ihre Ausgestaltung auch sehr viel Wert gelegt wird, der Rest der Figuren bleibt aber leider etwas blass.
"Sag nie ihren Namen" war übrigens mein erstes Buch von James Dawson, weshalb ich auch den Schreibstil nicht außen vorlassen möchte. Der hat mir nämlich richtig gut gefallen, da das Buch leicht zu lesen und in typischem Jugendstil verfasst wurde. Die Kapitel hatten für mich ebenfalls genau die perfekte Größe und waren somit nicht zu kurz oder zu lange. Und da ich hier so gute Erfahrungen mit Dawson gemacht habe, ist auch sofort sein nächster Mystery Thriller "Der Fluch von Hollow Pike" auf meine Wunschliste gewandert, auch hier hört sich der Klappentext sehr interessant an und ich bin gespannt, was er bei seinem Debüt rausholt.
Fazit:
Für mich war "Sag nie ihren Namen" ein kleiner Grusel für zwischendurch, bei dem der Autor zwar eine interessante Legende aufgreift, ihr leider nichts neues hinzufügt. Spannend war das Buch jedoch trotzdem, weshalb es von mir 3 von 5 Sternen gibt!
Und welche Bücher kann ich noch empfehlen?
![]() |
Urheberrecht: Heyne Verlag |
Sehr gut gefallen aber mir aber auch die Bücher zu "Supernatural". Oftmals wird Büchern zu Tv Serien ja nachgesagt, dass sie nicht an die Qualität von dieser heranreichen, dies ist aber hier wirklich der Fall, weshalb sogar immer wieder kleinere Spoiler auf den Verlauf der Handlung gibt. Jedoch hat man hier wirklich spannende und interessante Fälle konzipiert, die es in der Serie so noch nicht zu sehen gab und hat es geschafft, den Figuren selbst treu zu bleiben. Auch hier kann man sich herrlich gruseln und in die unterschiedlichsten Legenden eintauchen.
Und natürlich möchte ich euch auch die Beiträge zum letzten Thema nicht vorenthalten:
- Bei Jana gibt es erst einmal eine kleine Definition, was unter Liebesromanen überhaupt zu verstehen ist. Im Anschluss klärt sie uns darüber auf, wieso sie dieses Genre so gerne liest, welche Bücher auf ihrer persönlichen Wunschliste stehen und welche Autoren sie uns empfehlen kann.
- Und auch Tami war wieder ein Teil der Parade, worüber ich mich sehr gefreut habe. Sie stellt uns in ihrem Beitrag nicht nur ihre absoluten Lieblingsautoren, sondern auch Bücher vor und überrascht zum Schluss noch mit einem etwas anderen Liebesroman.
- Sehr schön fand ich es, dass auch Kirsi wieder dabei war, obwohl sie normalerweise auch kein großer Fan des Genres ist, jedoch hat sie doch noch einen Roman zum Genre in ihrem Bücherregal entdeckt, und uns dieses vorgestellt.
Wie sieht es mit euch aus: Mögt ihr dieses Genre im Buchbereich?
Welche Bücher könnt ihr empfehlen?
Und wer ist für euch der "Master of Horror"?
Oder verratet mir doch, warum ihr damit gar nichts anfangen könnt?
Labels:
Blogparade
,
Bücher
,
James Dawson
,
Jugendbuch
,
Kampf der Buchgenres
,
Kritik
,
Sag nie ihren Namen
,
Stephen King
,
Supernatural
Mittwoch, 27. Januar 2016
{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts 2015 / 2016 #5
Während ich mich in der heißen Phase an der Uni befinde und nicht nur Referat halten, sondenr auch eine Klausur schreiben muss, versorge ich euch hier auf meinem Blog weiterhin mit Posts aus meinem Dashboard. Heute gibt es den letzten Teil meiner Serien Neustarts für die letzte Tv Season. Weiter geht es dann im Sommer, sobald die sender auf den Upfronts erneut bekannt geben, welche Serien in der kommenden Season anlaufen werden und die ersten Trailer veröffentlichen.
Vor einiger Zeit fand in den Usa die Pilot Season stand, bei der die amerikanischen Networks auf den sogenannten "Upfronts" den Werbekunden ihr Programm vorgestellt haben. Für Serienjunkies gibt es hierbei immer sehr spannende News, denn man erfährt welche Serien verlängert, eingestellt oder neu ins Programm aufgenommen wurden und wie jedes Jahr gibt es hierbei einige neue Serien, die ich mir einmal genauer angeschaut habe. Die interessantesten möchte ich euch wieder in diesem kleinen Feature vorstellen und wenn ich mir die letzten Posts der Serienneustarts anschaue, dann kann ich auch ganz stolz sagen, dass fast alle Serien, die ich in dieser Reihe vorgestellt hatte, auch um eine 2.Staffel verlängert und viele davon in Deutschland ausgestrahlt wurden. Unter anderem durften wir The Flash, Gotham, Outlander und Stalker schon im deutschen Tv sehen und vor kurzem hat Vox die 1.Staffel von How to get away with Murder zu ende ausgestrahlt. Während andere wie The Leftover es zumindest ins Pay Tv geschafft haben oder wie Penny Dreadful bei Streaming Anbieter einen Platz funden haben. Somit bin ich sehr gespannt, ob ich dieses Resümee auch im nächsten Jahr erneut vorweisen kann. Zumindest bei The Shannara Chronicles und Shadowhunter hatte ich ein gutes Näschen, denn beide Serien sind derzeit schon bei Online Streaming Anbietern in Deutschland zu sehen. Für den Free Tv wurde nun schon bekannt gegeben, das Lucifer ebenfalls einen Ausstrahlungssender gefunden hat. Bevor es nun los geht möchte ich nun noch einmal betonen, dass alle hier vorgestellten Serien in den USA erst angelaufen sind oder noch anlaufen und somit brandneu sind. Im 5. Teil und letzten Teil dieser Reihe nehme ich mir nun die Kabelsender und etwas kleineren Networks vor, die jedoch auch immer wieder sehr spannende Serie im Programm haben. Weiter geht es mit diesen Reihen dann sobald in diesem Jahr die nächsten Upfronts stattfinden.
1. American Crime Story:
Inhalt: In jeder Staffel wird ein neuer Mordfall behandelt. Hierbei wählt man vor allem Morde, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Den Anfang macht der Fall des Football Spielers O.J Simpson, der seine Ex Frau und deren Freund tötete.
Produzent: Ryan Murphy ("American Horror Story")
Cast: Cuba Gooding Jr. ("Forever") als O.J Simpson, Selma Blair ("Hellboy") als Kris Jenner, Connie Britton ("American Horror Story") als Faye Resnick, Sterling K. Brown ("Person of Interest") als Christopher Darden, Kenneth Choi ("Sons of Anarchy") als Judge Lance, Christina Clemenson ("Boston Legal") als Bill Hodgman, Bruce Greenwod ("Star Trek") als Gil Garcetti, Nathan Lane ("Modern Family") als F. Lee Bailey, Billy Magnussen ("The East") als Kato Kaelin, Sarah Paulson ("American Horror Story") als Marcia Clark, David Schwimmer ("Friends") als Robert Kardashian und und John Travolta als Robert Shapiro
Warum die Serie gut werden könnte: Puh schaut euch einfach den Cast an und ihr wisst warum. Dazu kommt noch ein toller Produzent und die Sache ist geritzt. Ich werde mir "American Crime Story" auf jedenfall nicht entgehen lassen und finde interessant, dass wir auch hier in jeder Staffel einen anderen prominenten Fall zu sehen bekommen. Gut an diesem neuen Trend ist einfach, dass man auch mal eine Staffel aussetzten kann und immer noch mitkommt. Mit dem ersten Fall hat man schon einmal einen der meistdiskutiertesten Mordfälle der Usa aufgenommen und die Latte ganz schön hoch gesetzt. Denn bis heute ist der Fall von O.J Simpson noch ungeklärt und sorgt für Spekulationen. Der Football Star wurde zwar freigesprochen und für unschuldig erklärt, aber der Täter selbst wurde bis heute noch nicht gefunden und viele bezweifeln die Unschuld des Promis. In der Serie selbst wird man nicht nur die Mordnacht, sondern auch die anschließende Gerichtsverhandlung zeigen, die damals im Tv übertragen wurde. Ich bin definitiv gespannt auf das neue Meisterwerk von Ryan Murphy und habe bei dem Produzenten keine Angst, dass mir die Serie nicht gefallen wird.
Zu sehen bei Netflix und Sky.
2. Outcast:
Inhalt: Die Serie dreht sich um einen Mann, der seit seiner Kindheit von Dämonen besessen ist. Nun begibt er sich auf die Suche für den Grund dafür und wird dabei von Priester begleitet, der aber seine ganz eigenen Probleme mit sich herumschleppt.
Produzent: Robert Kirkman ("The Walking Dead")
Cast: Patrick Fugit ("Gone Girl") als Kyle Barnes, Phillip Glenister ("Mad Dogs") als Reverend Anderson, David Denman ("Fanboys") als Mark Holter und Wrenn Schmidt ("Person of Interest") als Megan Holt
Warum die Serie gut werden könnte: Ich denke mal die Zuschauer schalten schon alleine aufgrund von Robert Kirkman ein. Sein Name lässt Serienfans und vor allem The Walking Dead Zuschauer aufhören und das hat auch mein Interesse geschürrt. Ich mag seine Produktionen einfach und "Outcast" spricht mich nun mal auch thematisch an. Persönlich habe ich schon unzählige Filme aus diesem Genre gesehen. Viele wirklich richtig schlecht, manche waren ein Lichtblick und einige wurden durch einen nervenden Found Footage Effekt komplett zerstört. Letzteres gibt es hier zumindest nicht und das ist doch schon mal etwas positives. Dazu basiert auch diese Serie auf einer Comic Reihe, sodass die Ideen wohl eher nicht ausgehen dürften, denn die umfasst bisher 14 Hefte und bietet somit einiges an Stoff. Der erste Trailer gibt zwar nur einen kleinen Einblick, aber wirkt dabei ganz schön gruselig. Mal schauen, ob man die Zuschauer damit schocken und vor allem begeistern kann.
Zu sehen bei Netflix und Amazon Prime, sowie EntertainTV.
3. 11.22.63 - Der Anschlag:
Inhalt: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King reißt ein Lehrer durch die Zeit, um das Attentat am amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy zu verhindern. Doch dies ist leichter gesagt als getan, denn nicht nur die Zeit selbst scheint dies verhindern zu wollen, auch begibt er sich durch diese Mission selbst in Lebensgefahr und findet in der Vergangenheit seine Liebe.
Produzenten: J.J. Abrams ("Lost", "Star Wars"), Joseph Boccia ("Maps to the Stars")
Cast: James Franco ("The End") als Jake Epping, Chris Cooper ("American Beauty") als Al Templeton, Josh Duhamel ("Safe Haven", "Transformers") als Frank Dunning, Lucy Fry ("Vampire Academy") als Marina Oswald, Sarah Gadon ("Dracula Untold") als Sadie Dunhill, Cherry Jones ("Signs") als Marquerite Oswald, T.R. Knight ("Good Wife") als Johnny Clayton, George MacKay ("Peter Pan") als Bill Turcotte und Daniel Webber ("Sleeping Beauty") als Lee Harvey Oswald
Warum die Serie gut werden könnte: Das Zeitreisen Genre hat mich persönlich schon immer fasziniert, weshalb ich einfach schon viele Filme gesehen habe, die sich darum gedreht haben. In Serien wurde das ganze bisher eher weniger behandelt, weshalb ich hier sehr gespannt auf die Umsetzung bin. Der Anschlag ist zudem ein Buch von King welches ich schon seit längerer Zeit lesen wollte, da ich einfach die Verbindung mit der Geschichte von Kennedy sehr interessant finde und auch über das Attentat selbst schon einige Filme gesehen habe. Gerade der Fakt, dass die Zeit selbst verhindern möchte, dass die Zukunft verändert wird reizt mich hierbei. Denn nichts bleibt ohne Konsequenzen und ich bin gespannt, wie das Buch geendet ist. Bei der Serie selbst handelt es sich anders als bei "Under the Dome" um ein Serien Event, welches nur eine Staffel umfasst, weshalb ich denke das man sich hierbei an das Buch halten wird. Produziert wird das ganze über den Streaming Anbiet Hulu. Hierzuland auf Sky zu sehen sowie EntertainTV.
4. Shades of Blue:
Inhalt: Harlee Santon ist eine charismatische, allein erziehende Mutter, die als Polizistin in Brookly arbeitet. Die Einheit wird von Lieutnant Matt Wozniak geleitet, der sein Team immer wieder dazu bringt die Grenzen des Gesetzes zu überschreiten, um ihr Revier und sich selbst zu schützen. Als ein großer illegaler Job ins Blickfeld der Beamten gerät, stellt sich heraus das Harlee ein Teil davon ist und wird nun vom Fbi gezwungen fortan als Informant ihr eigenes Team auszuspionieren. Nun versucht sie dieses zu beschützen, jedoch auch nicht ins Gefängnis zu wandern und ihre Tochter zu verlieren. Dazu entwickelt ihr Betreuer beim Fbi eine ungesunde Obsession ihr gegenüber, während der Leiter ihrer Einheit versucht die Identität des Informantes aufzudecken. Unter der Beobachtung des FBI wächst der Druck den Job durchzuführen. - aus dem amerikanischen übesetzt, Urheberrect: NBC
Produzenten: Jennifer Lopez, Adi Hasak und Jack Orman ("Pan Am")
Cast: Jennifer Lopez als Harlee Santos, Ray Liotta als Matt Wozniak, Drea De Matteo ("Sons of Anarchy") als Tess Nazario, Hampton Flucker ("The Blind Side") als Marcus Tufo, Santino Fontana ("Frozen") als Stuart Saperstein, Sarah Jeffrey ("Rogue") als Christina Santos, Warren Kole ("The Avengers") als Robert Stahl, Vincent Laresca ("The Aviator") als Carlos Espada und Dayo Okeniyi ("Die Tribute von Panem") als Michael Loman
Warum die Serie gut werden könnte: Diese Krimi Serie hatte ich eigentlich gar nicht so auf dem Plan, jedoch ist sie die einzige von den vieren die schon angelaufen ist und das äußerst erfolgreich. Bisher entpuppt sie sich als Quoten Erfolg für den Sender und das obwohl Jennifer Lopez als Schauspielerin ja gerne mal belächelt wird. Gut für mich zählt sie nun ebenfalls nicht zu der A-Liga Hollywoods, aber einige ihrer Filme wie "Plan B für die Liebe" oder "Das Schwiegermonster" mochte ich sehr gerne. Waren halt typische Frauenfilme, die einfach meinen Geschmack getroffen haben. In dieser Serie kann Lopez jedoch definitiv beweisen, ob als Schauspielerin mehr in ihr steckt. Ich finde gerade diese moralische Prämisse recht interessant, dass sie einen korrupten Cop spielt, die sich nun selbst schützen muss, dabei aber immer wieder mit ihrem eigenen Gewissen hadert ihr Team zu verraten. Dürfte interessant werden und sorgt schon einmal für eine interessante Grundstoryline, die über den Fall der Woche hinausgeht. Derzeit ist zwar noch kein deutscher Ausstrahlungstermin bekannt, aber Krimi Serien sind bei uns im Tv ja immer recht gut vertreten und zudem besitzt ich glaube Rtl ja auch einen Ausstrahlungsdeal mit NBC Universal, ebenso Amazon Prime, die auch häufig Serien dieser Produktionsfirma im Angebot haben. Die Chancen stehen also gut, dass wir sie auch zu Gesicht bekommen.
1. American Crime Story:
Inhalt: In jeder Staffel wird ein neuer Mordfall behandelt. Hierbei wählt man vor allem Morde, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Den Anfang macht der Fall des Football Spielers O.J Simpson, der seine Ex Frau und deren Freund tötete.
Produzent: Ryan Murphy ("American Horror Story")
Cast: Cuba Gooding Jr. ("Forever") als O.J Simpson, Selma Blair ("Hellboy") als Kris Jenner, Connie Britton ("American Horror Story") als Faye Resnick, Sterling K. Brown ("Person of Interest") als Christopher Darden, Kenneth Choi ("Sons of Anarchy") als Judge Lance, Christina Clemenson ("Boston Legal") als Bill Hodgman, Bruce Greenwod ("Star Trek") als Gil Garcetti, Nathan Lane ("Modern Family") als F. Lee Bailey, Billy Magnussen ("The East") als Kato Kaelin, Sarah Paulson ("American Horror Story") als Marcia Clark, David Schwimmer ("Friends") als Robert Kardashian und und John Travolta als Robert Shapiro
Warum die Serie gut werden könnte: Puh schaut euch einfach den Cast an und ihr wisst warum. Dazu kommt noch ein toller Produzent und die Sache ist geritzt. Ich werde mir "American Crime Story" auf jedenfall nicht entgehen lassen und finde interessant, dass wir auch hier in jeder Staffel einen anderen prominenten Fall zu sehen bekommen. Gut an diesem neuen Trend ist einfach, dass man auch mal eine Staffel aussetzten kann und immer noch mitkommt. Mit dem ersten Fall hat man schon einmal einen der meistdiskutiertesten Mordfälle der Usa aufgenommen und die Latte ganz schön hoch gesetzt. Denn bis heute ist der Fall von O.J Simpson noch ungeklärt und sorgt für Spekulationen. Der Football Star wurde zwar freigesprochen und für unschuldig erklärt, aber der Täter selbst wurde bis heute noch nicht gefunden und viele bezweifeln die Unschuld des Promis. In der Serie selbst wird man nicht nur die Mordnacht, sondern auch die anschließende Gerichtsverhandlung zeigen, die damals im Tv übertragen wurde. Ich bin definitiv gespannt auf das neue Meisterwerk von Ryan Murphy und habe bei dem Produzenten keine Angst, dass mir die Serie nicht gefallen wird.
Zu sehen bei Netflix und Sky.
2. Outcast:
Inhalt: Die Serie dreht sich um einen Mann, der seit seiner Kindheit von Dämonen besessen ist. Nun begibt er sich auf die Suche für den Grund dafür und wird dabei von Priester begleitet, der aber seine ganz eigenen Probleme mit sich herumschleppt.
Produzent: Robert Kirkman ("The Walking Dead")
Cast: Patrick Fugit ("Gone Girl") als Kyle Barnes, Phillip Glenister ("Mad Dogs") als Reverend Anderson, David Denman ("Fanboys") als Mark Holter und Wrenn Schmidt ("Person of Interest") als Megan Holt
Warum die Serie gut werden könnte: Ich denke mal die Zuschauer schalten schon alleine aufgrund von Robert Kirkman ein. Sein Name lässt Serienfans und vor allem The Walking Dead Zuschauer aufhören und das hat auch mein Interesse geschürrt. Ich mag seine Produktionen einfach und "Outcast" spricht mich nun mal auch thematisch an. Persönlich habe ich schon unzählige Filme aus diesem Genre gesehen. Viele wirklich richtig schlecht, manche waren ein Lichtblick und einige wurden durch einen nervenden Found Footage Effekt komplett zerstört. Letzteres gibt es hier zumindest nicht und das ist doch schon mal etwas positives. Dazu basiert auch diese Serie auf einer Comic Reihe, sodass die Ideen wohl eher nicht ausgehen dürften, denn die umfasst bisher 14 Hefte und bietet somit einiges an Stoff. Der erste Trailer gibt zwar nur einen kleinen Einblick, aber wirkt dabei ganz schön gruselig. Mal schauen, ob man die Zuschauer damit schocken und vor allem begeistern kann.
Zu sehen bei Netflix und Amazon Prime, sowie EntertainTV.
3. 11.22.63 - Der Anschlag:
Inhalt: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King reißt ein Lehrer durch die Zeit, um das Attentat am amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy zu verhindern. Doch dies ist leichter gesagt als getan, denn nicht nur die Zeit selbst scheint dies verhindern zu wollen, auch begibt er sich durch diese Mission selbst in Lebensgefahr und findet in der Vergangenheit seine Liebe.
Produzenten: J.J. Abrams ("Lost", "Star Wars"), Joseph Boccia ("Maps to the Stars")
Cast: James Franco ("The End") als Jake Epping, Chris Cooper ("American Beauty") als Al Templeton, Josh Duhamel ("Safe Haven", "Transformers") als Frank Dunning, Lucy Fry ("Vampire Academy") als Marina Oswald, Sarah Gadon ("Dracula Untold") als Sadie Dunhill, Cherry Jones ("Signs") als Marquerite Oswald, T.R. Knight ("Good Wife") als Johnny Clayton, George MacKay ("Peter Pan") als Bill Turcotte und Daniel Webber ("Sleeping Beauty") als Lee Harvey Oswald
Warum die Serie gut werden könnte: Das Zeitreisen Genre hat mich persönlich schon immer fasziniert, weshalb ich einfach schon viele Filme gesehen habe, die sich darum gedreht haben. In Serien wurde das ganze bisher eher weniger behandelt, weshalb ich hier sehr gespannt auf die Umsetzung bin. Der Anschlag ist zudem ein Buch von King welches ich schon seit längerer Zeit lesen wollte, da ich einfach die Verbindung mit der Geschichte von Kennedy sehr interessant finde und auch über das Attentat selbst schon einige Filme gesehen habe. Gerade der Fakt, dass die Zeit selbst verhindern möchte, dass die Zukunft verändert wird reizt mich hierbei. Denn nichts bleibt ohne Konsequenzen und ich bin gespannt, wie das Buch geendet ist. Bei der Serie selbst handelt es sich anders als bei "Under the Dome" um ein Serien Event, welches nur eine Staffel umfasst, weshalb ich denke das man sich hierbei an das Buch halten wird. Produziert wird das ganze über den Streaming Anbiet Hulu. Hierzuland auf Sky zu sehen sowie EntertainTV.
4. Shades of Blue:
Inhalt: Harlee Santon ist eine charismatische, allein erziehende Mutter, die als Polizistin in Brookly arbeitet. Die Einheit wird von Lieutnant Matt Wozniak geleitet, der sein Team immer wieder dazu bringt die Grenzen des Gesetzes zu überschreiten, um ihr Revier und sich selbst zu schützen. Als ein großer illegaler Job ins Blickfeld der Beamten gerät, stellt sich heraus das Harlee ein Teil davon ist und wird nun vom Fbi gezwungen fortan als Informant ihr eigenes Team auszuspionieren. Nun versucht sie dieses zu beschützen, jedoch auch nicht ins Gefängnis zu wandern und ihre Tochter zu verlieren. Dazu entwickelt ihr Betreuer beim Fbi eine ungesunde Obsession ihr gegenüber, während der Leiter ihrer Einheit versucht die Identität des Informantes aufzudecken. Unter der Beobachtung des FBI wächst der Druck den Job durchzuführen. - aus dem amerikanischen übesetzt, Urheberrect: NBC
Produzenten: Jennifer Lopez, Adi Hasak und Jack Orman ("Pan Am")
Cast: Jennifer Lopez als Harlee Santos, Ray Liotta als Matt Wozniak, Drea De Matteo ("Sons of Anarchy") als Tess Nazario, Hampton Flucker ("The Blind Side") als Marcus Tufo, Santino Fontana ("Frozen") als Stuart Saperstein, Sarah Jeffrey ("Rogue") als Christina Santos, Warren Kole ("The Avengers") als Robert Stahl, Vincent Laresca ("The Aviator") als Carlos Espada und Dayo Okeniyi ("Die Tribute von Panem") als Michael Loman
Warum die Serie gut werden könnte: Diese Krimi Serie hatte ich eigentlich gar nicht so auf dem Plan, jedoch ist sie die einzige von den vieren die schon angelaufen ist und das äußerst erfolgreich. Bisher entpuppt sie sich als Quoten Erfolg für den Sender und das obwohl Jennifer Lopez als Schauspielerin ja gerne mal belächelt wird. Gut für mich zählt sie nun ebenfalls nicht zu der A-Liga Hollywoods, aber einige ihrer Filme wie "Plan B für die Liebe" oder "Das Schwiegermonster" mochte ich sehr gerne. Waren halt typische Frauenfilme, die einfach meinen Geschmack getroffen haben. In dieser Serie kann Lopez jedoch definitiv beweisen, ob als Schauspielerin mehr in ihr steckt. Ich finde gerade diese moralische Prämisse recht interessant, dass sie einen korrupten Cop spielt, die sich nun selbst schützen muss, dabei aber immer wieder mit ihrem eigenen Gewissen hadert ihr Team zu verraten. Dürfte interessant werden und sorgt schon einmal für eine interessante Grundstoryline, die über den Fall der Woche hinausgeht. Derzeit ist zwar noch kein deutscher Ausstrahlungstermin bekannt, aber Krimi Serien sind bei uns im Tv ja immer recht gut vertreten und zudem besitzt ich glaube Rtl ja auch einen Ausstrahlungsdeal mit NBC Universal, ebenso Amazon Prime, die auch häufig Serien dieser Produktionsfirma im Angebot haben. Die Chancen stehen also gut, dass wir sie auch zu Gesicht bekommen.
4 neue Serien, welche würdet ihr gerne sehen?
Was spricht euch so gar nicht an?
Und wie findet ihr Jennifer Lopez als Schauspielerin?
Dienstag, 6. Oktober 2015
{Seriendiskussion} Under the Dome
Nach 3 Jahren endete die Mysteryserie vergangenen Mittwoch und viele von euch wissen das ich mit Under the Dome immer etwas auf dem Kriegsfuß stand. Als die Show im Jahre 2013 anlief hatte ich einfach ernorm hohe Ewartungen an sie, denn immerhin versprach man uns ein Serien Event, bestehend aus nur einer Staffel, bei der die Macher der Buchvorlage folgen wollten. Doch dann kam alles anders. Zu gut waren die Quoten, zu groß der Drang noch mehr damit einzunehmen und so wurde der komplette Plan umgeschmissen...in meinen Augen der größte Fehler den man gemacht hat. War es vorher wirklich spannend und interessant, begann man plötzlich alles extrem in die Länge zu ziehen und was eigentlich in die 1.Staffel gehört hätte (Essens- und Wassernot, Massenpanick, Medikamentennotstand etc.), sah man erst in der 2.Staffel. Für mich kam das dann alles irgendwie etwas zu spät und selten konnte man die Aufstände unter der Kuppel wirklich ernst nehmen. Die meisten Bewohner interessierte es nicht unbedingt, dass da eine Käseglocke (wie eine Kommilitonin letztens sie so schön nannte) über ihren Köpfen war die sie komplett von der Außenwelt abschnitt. Also ich wäre da wohl panischer gewesen, hätte das ganze nicht einfach so akzeptiert und verzweifelt nach Antworten gesucht.
Nun, in der 3.Staffel sollte das Geheimniss um besagte Kuppel endlich gelüftet werden. Ja man versprach uns sogar ein Finale, in dem alles geklärt werden sollte, ohne offene Fragen. Aber irgendwie bleiben bei mir noch sehr viele Fragezeichen. Auch nach dem Sehen des Finales habe ich nicht verstanden, warum die Kuppel nun da war? Warum die "Aliens" (so habe ich es zumindest aufgefasst), denn nun auf die Erde gekommen sind? Was was ihr Plan? Das alles blieb doch etwas wässrig. Zwar lieferte die letzte Staffel für mich wirklich noch mit die besten Folgen, aber das war bei der Qualität der vorherigen Staffeln nicht unbedingt schwer. Ich fand den Aspekt, dass die Menschen sich plötzlich nicht mehr komplett selbst besitzen und wie ferngesteuert nur noch die Gemeinschaft im Sinn haben eigentlich nicht schlecht. Viel rausgeholt hat man da aber nicht unbedingt. Wie so oft, fehlten auch hier die Innovatien. Vieles davon hat man in der Form schon zu oft gesehen und zu vieles bleib wie oben schon erwähnt einfach unklar. Ich war irgendwie etwas enttäuscht davon, wie leicht die Kuppel letztendlich zerstört werden könnte. Habe bis heute noch nicht verstanden,warum man dazu nun Joe brauchte und was diese lila Dinger eigentlich sein sollten. Fakt ist nur, dass es sich wohl um Aliens handelte, die auf die Erde gekommen sind, um eine Gemeinschaft aufzubauen. Wahrscheinlich war ihr Plan irgendwann alle Menschen zu übernehmen, wobei ich auch hier gerne gewusst hätte, ob der Mensch dann mehr und mehr verdrängt wird oder noch bewusst alles wahrnimmt. Ihr seht also, dass es in meinem Köpfchen heftig arbeitet und ich die versprochenen Antworten nicht finden konnte.
Wobei das größte Problem an Under the Dome für mich immer war, dass man sich einfach nicht darauf einigen konnte, ob ein Charakter nur gut oder böse ist. Junior dann plötzlich als den Guten erscheinen zu lassen, nachdem er Angie eingsperrt hatte, ebenso Sam als netten Kerl zu präsentieren, nachdem er diese sogar umbrachte, passt für mich einfach nicht zusammen. Von Big Jim möchte ich gar icht erst anfangen. Mein liebster Charakter war am Ende definitiv der Hund, der hatte doch mit die schönsten Szenen. Von all den Logiklöchern durch die Serie hinweg möchte ich gar nicht erst anfangen, denn die aufzuzählen, wäre wohl zuviel Arbeit.
Man könnt nun fragen, warum ich denn dann trotzdem dran geblieben bin. Naja ich wollte wissen, warum die Kuppel nun da ist, aber selbst diese Antwort blieb mir letztendlich verwehrt. Ärgerlich. Am Ende bleiben nur ein paar Cliffhänger, bei denen ich mich frage, ob die Bevölkerung von Chesters Mill nun ihr restliches Leben eingesperrt verbringt, weil man die Aliens oder Infektion (was von beidem ist es denn nun?) nicht entfernen kann? Wie Dawn überleben konnte? Und wie zum Teufel nun schon wieder so ein neues Ei auftauchen konnte? Auch hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, denn die Dinger müssen ja auch irgendwo her kommen. Das Finale war somit für mich ähnlich wie die komplette Serie, irgendwie schwammig, meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt und mal wieder habe ich mich mehr geärgert, als daran erfreut. Aber vielleicht ist es genau diese Hassliebe, die mich am Ende doch dran blieben ließ. Schade nur, dass ich über die Buchauflösung schon gespoilert wurde, denn sonst hätte ich mir das wirklich mal zugelegt, denn dass wird im Gegensatz zur Serie sehr gelobt. King soll ein tolles gesellschaftskritisches Werk geschaffen haben, bei dem ich wie gesagt die Auslösung echt spannend finde. Aber nun da ich die schon kenne, würde das lesen leider nur halb so viel Spaß machen, weshalb ich mir den Rest auch durch Zusammenfassungen näher angeschaut habe. Schade, dass die Serie nicht seiner literarischen Vorlage gefolgt ist, denn das wäre wirklich interessant, wendungsreich und spannend geworden, dazu hätte es wohl viele zum Nachdenken angeregt und bei den Charakteren war sich der "Master des Horrors" auch einig. Denn dort gab es sie: die Bösen und die Guten, bei denen man nicht zwanghaft "Bäumchen wechsel dich gespielt hat".
Man könnt nun fragen, warum ich denn dann trotzdem dran geblieben bin. Naja ich wollte wissen, warum die Kuppel nun da ist, aber selbst diese Antwort blieb mir letztendlich verwehrt. Ärgerlich. Am Ende bleiben nur ein paar Cliffhänger, bei denen ich mich frage, ob die Bevölkerung von Chesters Mill nun ihr restliches Leben eingesperrt verbringt, weil man die Aliens oder Infektion (was von beidem ist es denn nun?) nicht entfernen kann? Wie Dawn überleben konnte? Und wie zum Teufel nun schon wieder so ein neues Ei auftauchen konnte? Auch hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, denn die Dinger müssen ja auch irgendwo her kommen. Das Finale war somit für mich ähnlich wie die komplette Serie, irgendwie schwammig, meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt und mal wieder habe ich mich mehr geärgert, als daran erfreut. Aber vielleicht ist es genau diese Hassliebe, die mich am Ende doch dran blieben ließ. Schade nur, dass ich über die Buchauflösung schon gespoilert wurde, denn sonst hätte ich mir das wirklich mal zugelegt, denn dass wird im Gegensatz zur Serie sehr gelobt. King soll ein tolles gesellschaftskritisches Werk geschaffen haben, bei dem ich wie gesagt die Auslösung echt spannend finde. Aber nun da ich die schon kenne, würde das lesen leider nur halb so viel Spaß machen, weshalb ich mir den Rest auch durch Zusammenfassungen näher angeschaut habe. Schade, dass die Serie nicht seiner literarischen Vorlage gefolgt ist, denn das wäre wirklich interessant, wendungsreich und spannend geworden, dazu hätte es wohl viele zum Nachdenken angeregt und bei den Charakteren war sich der "Master des Horrors" auch einig. Denn dort gab es sie: die Bösen und die Guten, bei denen man nicht zwanghaft "Bäumchen wechsel dich gespielt hat".
Wie seht ihr das ganze: War die Auflösung für euch schlüssig?
Was sagt ihr zur kompletten Serie?
Und wer kennt das Buch?
Labels:
Barbie
,
Big Jim
,
Die Arena
,
Kritik
,
Review
,
Serien
,
Seriendiskussion
,
Staffelfinale
,
Stephen King
,
Under The Dome
,
Under the Dome Auflösung
,
Under The Dome Finale
Samstag, 3. Oktober 2015
{Geständnisse eines Serienjunnkies} Serien Talk: Amazon Pilot Season, The 100 früher im Tv und das neue VoD Programm!
Zeitreisen erregen ja immer meine Aufmerksamkeit, egal ob in Filmen oder Serien und so freue ich mich über ein neues Projekt, welches wir hoffentlich auf Abc auch zu Gesicht bekommen werden. Denn der Sender hat sich die Rechte "Time After Time" gesichert, welches lose auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells basiert. Hierbei soll der Hauptcharaktere eine Zeitreisemaschine erfunden haben und richtet Chaos an, als er sein Geheimis mit Jack the Ripper teilt. Hinter dem Projekt steckt übrigens Kevin Williamson, der vor allem für die Scream Reihe bekannt ist, und dessen Serien ich sowieso liebe.
Und auch Bücher von Stephen King sind gerade am boomen, denn vor allem in der nächsten Zeit werden einige Verfilmungen seiner Werke auf uns zukommen. Denn nun arbeitet man an einer Serienversion von "Der Nebel". Fans des Autors muss ich die Storyline wahrscheinlich nicht erklären, doch ich tue es trotzdem ;). Im Grunde geht es nur darum, dass eine Kleinstadt von einem mysteriösen Nebel heimgesucht wird, der jedoch dafür sorgt, dass die Ängste der Bewohner zum Leben erwachen. Bald werden sie auch von übernatürlichen Kreaturen angegriffen ,die sich im Nebel aufhalten und müssen lernen sich selbst zu verteidigen. Vom Film war ich übrigens damals nicht so angetan, aber vielleicht macht eine Serienversion ihren Job ja etwas besser.
Im Trend bleibt es auch weiterhin Filme zu Serien zu machen, denn NBC hat nun eine direkte Serienbestellung für die Vorgeschichte zu den "Taken" Filmen abgegeben. Persönlich liebe ich die Filmreihe mit Liam Neeson ja, aber vor allem wegen Liam Neeson, somit muss ich mal schauen wie mir dieses Projekt zu sagt. Aber spannend ist es alle mal und bei den Erfolgen der Filmen, dürften wohl auch die Serie ein paar Fans locken können.
Dank Tut scheint man sich nun auch etwas mehr an ägyptische Serien zu trauen und vor allem der junge Pharao scheint es Hollywood angetan zu haben. Denn ITV arbeitet gerade an einer Serie zur Entdeckung seines Grabes. Ich bin mir sicher, dass jeder schon einmal etwas vom sagenumwobenen Fluch des Pharaos gehört hat, der Howard Carter und seine Mitarbeiter heimgesucht haben soll. Heute kann man das wissenschaftlich erklären und nun wird das ganze in einer Serie noch einmal in Angriff genommen. Die ersten Rollen wurden hierbei auch schon vergeben. In die Rolle von Howard Carter schlüpft Jungdarsteller Max Irons ("Seelen"), während Sam Neil den Geldgeber und Adeligen Carnarvon darstellen wird.
Back for another Season - Fan Lieblinge mit weiteren Staffeln:
Kürzlich habe ich euch in meinen Serien Neustarts die Crime Serie "Blindspot" vorgestellt, die nun bei Nbc richtig gute Quoten einfahren konnte und somit auch eine volle Staffel erhält. Bestellt wurden 9 weitere Folgen, die die 1.Staffel komplettieren. Weiterhin wurde auch Eva Longorias Serienproduktion "Devious Maids" um eine 4.Staffel verlängert. Die Ausstrahlungsrechte für die Produktion liegen in Deutschland im Moment bei Sixx, die im Herbst die 2.Staffel zeigen werden.
Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sehen wir bald in neuen Projekten?
Nach dem Ende von Hart of Dixie schauen sich die Darsteller der Serie nun nach neuen Projekten um und zumindest Scott Porter, der dort als George zu sehen war, wird man bald wieder im Tv bewundern können. Denn er hat sich eine Rolle im neuen Projekt von The Walking Dead Erfinder Robert Kirkman gesichert, welches sich um die Thematik Exorzismus dreht. Ganz ungewohnt wird er dort nicht nur den liebenswerten Bruder spielen, sondern auch eine etwas düstere Seite besitzen.
Was gibt es neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Bei ProSieben wurde für den Oktober noch mal einiges umgeworfen, denn aufgrund der etwas schwächelnden Quoten der letzten Staffel von "Under the Dome", wird man die Serie schon früher als geplant beendet und somit die 2.Staffel von "The 100" eine Woche früher zeigen. Somit gibt es die 16 neuen Folgen schon ab dem 7.Oktober um 20:15 zu sehen, zum Auftakt mit 3 Folgen am Stück. In den darauf folgenden Wochen wird es dann immer 2 Folgen zu sehen geben. Nach hinten verschoben wird jedoch leider auch "The Strain", denn auch hier sind die Quoten nicht ganz so wie gewünscht, weshalb die Serie nun leider erst um Mitternacht zu sehen sein wird. Finde ich etwas schade, da ich mir so alle kommenden Folgen immer aufnehmen muss.
Auf RTL 2 wird es am 9.Oktober ab 22.25 "Chosen" zu sehen geben. In den Usa wird die Produktion bestehend aus jeweils 6 Folgen pro Staffel wirklich sehr gelobt, weshalb eine 4.Staffel schon in Auftrag gegeben wurde. In den Hauptrollen gibt es hierbei Milo Ventiglima und Chad Michal Murray zu sehen. Das tükische ist jedoch, dass der Sender alle 6 Folgen hintereinander zeigt - ein Konzept bei dem ich mir nicht sicher bin ob es aufgeht, denn mir wären das wirklich zu viele Folgen auf einmal. Am 31.Oktober startet zudem wie gewohnt die neuste Staffel von "The Walking Dead". Ab 23:15 werden dann zum Einstand gleich 3 Folgen gezeigt, danach folgen jedoch dann immer nur 2 neue Folgen. Zur Zombieserie gesellt sich dann ab dem 6.November noch ein weiterer Vertreter des Genres. Mit "Z Nation" zeigt man den deutschen Zuschauer jedoch eine Version, die sich selbst nicht all zu ernst nimmt und sich auf die Action konzentriert.
Bei Sat.1 bleibt man dem Krimi Genre treu und zeigt ab dem 22.Oktober jeden Donnerstag die 3.Staffel von "Crossing Lines". Während Vox es in diesem Monat noch einmal mit "Perception" versucht. Die Serie war ja vor einiger Zeit beim Sender quotentechnisch durchgefallen. Nun hat man sich dazu entschlossen die restlichen Folgen der 2.Staffel ab dem 21.Oktober um 22:15 zu zeigen. Wer es etwas gruseliger haben möchte, der sollte ProSieben Maxx einschalten, denn dort ist ab dem 12.Oktober die 9.Staffel von "Supernatural" zu sehen, in der Sam und Dean sich erneut auf Dämonenjagd begeben. Amazon Prime Kunden können die Staffel übrigens schon seit Anfang September sehen.
VoD - Was es bald auf den Online Plattformen zu sehen gibt:

Im Filmbereich gingen in den letzten Tagen schon einige kleinere, bekannte Produktionen wie "Mean Girls", "House at the End of the Street", "Like Crazy", "Wie werde ich ihn los in 10 Tagen", "John Carter - Zwischen zwei Welten", "In meinem Himmel" oder "Zum Ausführen verführt" online. Bisher wurde nur bekannt gegeben, dass hier ab dem 16.Oktober noch der erste eigenproduzierte Spielfim dazu gekommen wird, der den Titel "Beasts of no Nation" trägt und die Geschichte eines westafrikanischen Kindersoldaten erzählt. Somit keine leichte Kost, die sich dafür aber sehr interessant anhört. Dazu wurde nun bekannt, dass der Anbieter sich die weltweiten Rechte für 3 weitere Serien gesichert hat. Somit dürfen sich die Nutzer bald auf "Jane the Virgin", "Zoo" und "Colony" freuen.
Bei Amazon Prime steht der Oktober ebenfalls im Zeichen der Serienpremieren, denn der neue Monat wird uns mit einigen neuen Staffeln versüßt werden. Den Start macht am 2.Oktober die Eigenproduktion "Hand of God", die nun auch in synchronisierter Version angeboten wird und mit Stars wie Ron Perlman und Dana Delany glänzen kann. Dazu gibt es seit Anfang des Monats ebenfalls die 4.Staffel der bulgarischen Crime Serie "Undercover". Ab dem 6.Oktober wird es dann die 2.Staffel von "The Affair" zu sehen geben, die euch wirklich nur empfehlen kann, denn mir hat die allererste Staffel hier wirklich gut gefallen. Im Anschluss folgt am 10.Oktober die 1.Staffel der Sci Fi Serie "Extant", die vor einigen Wochen auf Sixx zu sehen war, wo ich persönlich die Ausstrahlung jedoch nicht verfolgen konnte. Aber meine Highlights sind im Oktober definitiv die Premiere der 4.Staffel von "Revenge" und "Scandal". Beide Serien haben einen fest Platz auf der Liste meiner Lieblingsserien und somit bin ich hier schon ganz gespannt auf die Fortsetzungen und natürlich bei Ersterem auf das große Serienfinale.
Und wer nicht genug von Serien bekommen kann, ab November wartet schon das nächste Highlight, denn Amazon konnte sich die Rechte an "Mr. Robot" ergattern und strahlt auch diese Serien schon kurz nach der Us Ausstrahlung aus. Die Thrillerserie, die uns in das Leben eines Hackers führt, wird bei den Kritikern wirklich sehr hoch gehandelt und macht somit definitiv neugierg. Dazu startet im Oktober jedoch auch noch die neue Pilot Season, bei der Amazon User wieder mitentscheiden können welche der angebotenen Piloten nun in Serie gehen. Bei der letzten kleineren Abstimmung ging Sneaky Pete als der Gewinner hervor, von dem nun die 1.Staffel produziert wird, während man von Casanova erstmal nur weitere Drehbücher bestellt hat. In dieser Pilot Season wird es 6 neue Piloten geben, die allesamt einen wirklichen interessanten Cast aufweisen. Somit können wir u.a. Anna Camp, Terry O'Quinn oder Christina Ricci in einigen der Rollen sehen:
- Edge: Ein Wester, der auf der gleichnamigen Bestsellerreihe von Georg G. Gilman basiert, und den brutalen Cowboy Edge auf seinem Rachefeldzug durch die Usa begleitet.
- Good Girls Revolt: Eine Historienserie, bei der eine Gruppe junger Journalistinnen im Jahre 1969 für ihre Rechte kämpfen. Doch ihre Foderungen und die damit einhergehenden Ändeurngen wirken sich auch auf ihr Privatleben aus.
- Hightston: Ein Comedypilot, der von einem kleinen Jungen erzählt, der sich seinen eigene imaginären Freundeskreis bestehend aus Prominenten erschafft und deshalb von seinen Eltern in eine Klinik gesteckt wird.
- One Mississipi: Eine schwarze Komödie, in der Tig nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Heimatstadt zurückkehrt und sich mit alten Problemen herumschlagen muss.
- Patriot: Ein Politthriller, in dem der Nachrichtenoffizier John Tavern in den Irak geschickt wird, um zu verhindern dass dort Atomwaffen gebaut werden.
- Z: Diese Serie entführt uns zurück in die wilden 20er und zeigt das auschweifende Leben dort: Partys, Kunst und Jazz gehören dort zum Alltag. Hierbei begleitet der Zuschauer die umwerfende Schönheit Zelda Sayre Fitzgerald bevor sie auf den berühmten Autor trifft.
An Filmen gibt es natürlich auch ein bisschen was Neues, auch wenn die Serien diesmal klar den Monat dominieren. Doch schon am Ende des letzten Monat gab es die neuste Produktion von Michael Bay "Project Almanac", in der Teenager durch die Zeit reisen und "The Gambler", der erst vor kurzem im Kino zu sehen war. Und auch bei Prime lassen sich kleinere Produktionen wie der Liebesfilm "Like Crazy" und "Zeitgeist" finden. Letzterer übt Kritik an der digitalen Welt, jedoch wollte ich beide Filme schon etwas länger sehen. Dazu gibt es noch bekannte Horrorfilme wie "Der Fluch der 2 Schwestern" (den ich euch wirklich nur empfehlen kann) und "The Ring 2". Gefolgt wird dies noch von "47 Ronin", der am 5.10 erscheint und vor allem der Männerwelt gefallen dürfte und der Komödie "Stromberg - Der Film" am 15.10, auf den ich mich wirklich sehr freue.

An Filmen gibt es passend zu Hallowen einige neue Horrorfilme wie "Fright Night", in dem Collin Farrell zum Vampir wird, "Pans Labyrinth" (wer den noch nicht gesehen hat, sollte es unbedingt nachholen), während in diesem Bereich online schon "Chained", "Aftershock", "Diary of the Dead" oder "The Divide" online gingen. Weitere Highlights umfassen der "Butler", "Real Steel", "Thor", "Captain America - The First Avenger", "The Help" oder "Selbst ist die Braut".
Quellen: Wunschliste.de, Amazon Presse, Maxdome Blog, Allflicks, Newsflash
Welche der neuen Serien hört sich für euch interessant an?
Was wird bei euch im Oktober im Tv laufen?
In welche der Amazon Piloten wollt ihr mal reinschauen?
Und auf was freut ihr euch bei den VoD Anbieter in diesem Monat am meisten?
Labels:
Amzon Pilot Season
,
Geständnisse eines Serienjunkies
,
Maxdome
,
Netflix
,
Revenge
,
Scandal
,
Serien News
,
Serien Talk
,
Stephen King
,
The 100
,
VoD
,
VoD Highlights Oktober
Abonnieren
Posts
(
Atom
)