SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Sam Claflin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sam Claflin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Juni 2016

Kino Neustarts im Juni: Ein Blockbuster jagt den Nächsten!

Normalerweiße sind wir zu dieser Zeit beim traditionellen Sommerloch im Kino angelangt, aber dieses scheint sich in diesem Jahr vollkommen von uns zu verabschieden, denn ein Blockbuster folgt auf den Nächsten und so viele Filme hatten wir in diesem Feature auch noch nie. Leider übersteigt die Anzahl der Filme, die ich gerne im Kino sehen würde, damit aber mein Budget, sodass ich wohl manche erst auf Dvd oder Amazon Prime sehen werde. Erneut ist auch für jeden Geschmack etwas mit dabei, ob leichte Unterhaltung in Form von Komödien, der Grusel am Abend mit einem guten Horrorfilm, der Herzschmerz mit der Besten Freundin bei einem Liebesfilm oder etwas anspruchsvollere Filme, für all diejenigen, die auch etwas zum Nachdenken brauchen. Wie immer liegt das Urheberrecht für das verwendete Promo Material bei den genannten Filmverleihern


1. Der Moment der Wahrheit:
Universum Film GmbH




Als die CBS News Produzentin Mary Mapes mit ihrem Team investigativer Journalisten einen Skandal, um den amerikanischen Präsidenten George W. Bush aufdeckt, droht dies ihre Karriere zu zerstören. Doch Mapes will sich nicht so einfach unterkriegen lassen und kämpft für die Wahrheit. 












Warum der Film gut werden könnte: Mit dieser Biografie gelangt ein etwas anspruchsvollerer Film ins Kino, der die Zuschauer definitiv zum Nachdenken bringen wird. Basierend auf Mapes Buch "Truth and Duty: The Press, The President and the Privilege of Power", erzählt dieser Film die Geschehnisse um Mapes Enthüllung aus dem Jahre 2005. Die Kontroverse: sie wirft dem früheren Präsidenten der Usa vor, seinen Einfluss genutzt zu haben, um nicht als Soldat in den Vietnam Krieg ziehen zu müssen, stattdessen wird er in der Nationalgarde eingesetzt. Hiermit löst sie natürlich einen Skandal aus, der bis heute anhält. Die Echtheit der Dokumente wird angezweifelt, was nun die Wahrheit ist, muss der Zuschauer wohl oder übel selbst entscheiden. Der Film selbst hat jedoch wirklich gute Kritiken erhalten, bei der vor allem Blanchetts Leistung und die Darstellung des modernen Journalismus gelobt wird. Da ich persönlich später gerne in diesem Berufsfeld arbeiten möchte, finde ich Filme dieser Art natürlich immer interessant und bin schon sehr gespannt auf dieses Werk. Abseits davon lassen sich jedoch noch weitere bekannte Namen, wie Dennis Quaid. Robert Redford oder Elisabeth Moss im Cast finden. Start: 2.Juni


2. Everybody Wants Some!!:
Constantin Filmverleih GmbH




August 1980: Nach dem Abitur beginnt der junge Footballspieler Jake ein Studium an einer Universität in Texas. Dort lebt er gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden in einem Wohnheim und erlebt mit diesen die Zeit seines Lebens. Als er dabei auf die wunderschöne Beverly trifft, ist es um ihn geschehen.











Warum der Film gut werden könnte: Eigentlich hatte ich diesen Film gar nicht wirklich auf dem Schirm, doch dann haben mich die überaus positiven Kritiken zu dieser College Comedy wirklich überrascht, die allesamt Richard Linklaters Gespür für die Darstellung dieser Zeit, die nachdenklichen Dialoge, die süße Storyline und den gut gewählten Cast loben. Da ich das Genre persönlich sehr mag, jedoch bei dieser Art von Komödie oft enttäuscht wurde, wurde ich nun doch neugierig. Innovative Dialoge mit etwas Ernsthaftigkeit, aber auch viel zum Lachen, dass ist einfach ein guter Mix und das der Produzent wirklich etwas kann, dürfte er mit Boyhood deutlich gemacht haben. Dazu war er zu dieser ebenfalls als Football Spieler auf dem College und hat so sicherlich auch einige eigene Erfahrungen miteinfließen lassen. Übrigens wer von euch Teen Wolf Fans hat den Tyler Hoechlin im Trailer erkannt? Er hat die Serie ja damals verlassen, um mehr Filme drehen zu können und setzt dieses Vorhaben wie ihr seht auch sehr erfolgreich in die Tat um. Und ehrlich gesagt muss ich diesen Film schon aufgrund seiner Mitarbeit anschauen, denn immerhin mochte ich Derek in Teen Wolf, vermisse ihn dort mittlerweile sogar schon und freue mich so, den Darsteller mal in einem anderen Projekt sehen zu können. Start: 2.Juni


3. The Nice Guys:
Concorde Filmverleih




Los Angeles, 1970: Zwei Privatdeketive, die unterschiedlicher nicht sein könnten, arbeiten gemeinsam an einem Vermisstenfall und decken hierbei eine rießige Verschwörung auf. Bei ihren Ermittlungen quer durch Los Angeles, geraten sie nicht nur ständig selbst aneinander, sondern haben auch die Tochter von March mit dabei. 











Warum der Film gut werden könnte: Ich glaube, ich würde jeden Film mit Ryan Gosling anschauen. Egal, um was es geht. Sicherlich werden mir da einige Frauen zustimmen, deren Herzen beim Anblick des Mannes höher schlagen, jedoch passt hier auch die Storyline und der Film verspricht eine unterhaltsame Gangsterkomödie zu werden, bei der ich schon beim Trailer den ein oder anderen Lacher verdrücken musste. Russel Crowe ist dazu auch ein Schauspieler, bei dessen Filme man eigentlich immer Qualität erwarten kann und was soll ich zu Matt Bomer sagen? Nicht nur eine Augenweide, sondern hat auch noch Talent. Vom Cast passt für mich somit also alles und auch die Kritiken versprechen bisher eine gute Unterhaltung, mit tollen Darstellern und zwei Hauptdarstellern, die ein gutes Duo abgeben. Mann und Frau dürfen also gespannt sein. Start: 2.Juni


4. The Other Side of the Door:
20th Century Fox



Sarahs Leben ist perfekt, doch ein Unfall, in dem ihr Sohn stirbt verändert alles. Von Trauer getrieben, würde sie alles tun, um ihren Sohn noch einmal zu sehen. Als sie von einem alten Ritual erfährt, durch das sie noch ein letztes Mal mit diesem sprechen kann, macht sie sich auf den Weg zu einem Alten Tempel, in dem man durch eine Tür mit dem Jenseits verbunden ist. Jedoch ignoriert sie die Warnung, diese nicht zu öffnen und bringt somit die Welt aus dem Gleichgewicht, mit fatalen Folgen. 










Warum der Film gut werden könnte: Bei den Kritikern hat der Film zwar wirklich abgeschmiert, dafür aber nicht bei den Zuschauern, die den Film eigentlich überwiegend positiv bewertet haben. Und auch ich fand den Trailer persönlich gut gemacht, finde es interessant das der Film in Indien spielt (was natürlich perfekt zur Storyline passt) und freue mich über Sarah Wayne Callies, deren Performance jedoch von jedem gelobt wird. Dazu denke ich liefert der Film sehr viel Potenzial, um den Konflikt von Callies Rolle darzustellen und menschliche Abgründe zu ergründen. Die Frage, wie weit man gehen würde, um das verstorbene Kind noch einmal zu sehen, ist spannend und ich glaube. jeder kann die Beweggründe der Hauptfigur nachvollziehen. Klar bleibt The Other Side of the Door seinem Genre treu, bringt vielleicht jetzt nicht wirklich viele neue Schocker, aber er soll auf jeden Fall einige richtig gruselige Momente dafür bieten und auch ein interessantes Ende bieten. Da für mich gute Horrorfilme auch eine interessante Storyline besitzen müssen, werde ich mir diesen Film definitiv irgendwann mal anschauen. Zwar nicht im Kino, weil diesen Monat dann doch noch zwei Horrorfilme laufen, auf die ich mich schon länger freue, aber zumindest auf Dvd. Start: 2.Juni


5. Central Intelligence:
Universal Pictures Germany





Bob, der früher übergewichtig war und deshalb von seinen Schulkameraden gehänselt wurde, ist heute ein durchtrainierter CIA Agent. Bei einem Klassentreffen trifft er auf den ehemaligen beliebtesten Schüler Calvin, der seine früheren Tage vermisst. Aus diesem Grund wird er bei einem neuen Fall Bobs Partner, merkt jedoch zu spät, worauf er sich da eingelassen hat.










Warum der Film gut werden könnte: Ich bin in den letzten Jahren ein großer Fan von Dwayne Johnsons Filme geworden und liebe die Mischung aus Comedy und Action, die diese meistens bieten. Ich habe wirklich schon viele seiner Filme gesehen und wurde einfach immer gut unterhalten, dazu finde ich, dass Johnson und Kevin Hart schon im Trailer ein lustiges Gespann abgeben, das sicherlich gut harmonieren wird. Die Prämisse des Filmes ist zwar jetzt nicht die Neueste, jedoch kann man bei solchen Filmen einfach mal abschalten, sich berieseln lassen und zur Ruhe kommen. Und auch die Figuren der Hauptdarsteller wirken bekannt, da sie solche Charaktere schon öfter gespielt haben, jedoch weiß man dadurch als Zuschauer auch was einen erwartet und das die Leistungen auf dem Punkt sein werden. Für mich aber ein perfekter Film für den Sommer, bei dem einfach mal herzhaft mit Freunden lachen kann und das passt einfach zu dieser Jahreszeit. Start: 16.Juni


6. The Conjuring 2:
Die heißerwartete Fortsetzung von "The Conjuring", bei der wir erneut die paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, bei einer ihrer Fälle begleiten. Diesmal versuchen sie einer Familie zu helfen, deren Töchter von einem Poltergeist in ihrem Haus berichten.



Warum der Film gut werden könnte: Der Fall um die Familie Harper, ist einer der noch heute für Diskussionsstoff sorgt und sich somit natürlich perfekt für die Fortsetzung von "The Conjuring" eignet, denn bis heute ist die Wahrheit nicht ans Licht gekommen. Eine wirkliche Erklärung, für die Vorgänge im Haus konnte nicht gefunden werden, weshalb man den Kindern unterstellt, sie hätten nach Aufermerksamkeit der Medien gesucht. Wie immer bei solchen Dingen, muss jeder selbst entscheiden, was er für wahr hält und was nicht. Ich persönlich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf diesen Film, denn seitdem ich den ersten Teil gesehen habe und wirklich finde, dass es einer der besten Horrorfilme seit Langem ist, freue ich mich natürlich auf die Fortsetzung. Persönlich habe ich mich schon lange nicht mehr so gegruselt, war wirklich mitgerissen und begeistern. Ja, sogar froh, dass ich diesen Film auf Dvd zu Hause stehen habe. Klar, dass ich mir dann diesen Film nicht entgehen lassen möchte und diesen auch unbedingt im Kino sehen will. Nicht nur, dass man bei diesen Filmen auf eine richtige Handlung, anstatt auf Blutgespritze setzt, sondern auch die Darsteller sind toll gewählt. Mit Vera Farmiga hat man sich einfach eine glaubhafte Hauptdarstellerin ins Boot geholt, die weiß was sie tut. Doch auch Patrick Wilson hat mir im ersten Teil richtig gut gefallen und somit freue ich mich darauf, erneut mehr über die Warrens zu erfahren. Start: 16.Juni


7. Bastille Day:

 Der US-Amerikaner Michael Mason (Richard Madden), der mithilfe gerissener Taschendiebstähle seinen Lebensunterhalt bestreitet, gerät nach einem Anschlag in Paris ins Visier der Geheimdienste. Der CIA-Agent Sean Briar (Idris Elba) wird auf ihn angesetzt, um ihn in die USA zu überführen. Aber Mason ist nicht nur unschuldig, er ist auch der Einzige, der die Spur zu den Attentätern zurückverfolgen kann. Gemeinsam decken Briar und Mason eine Verschwörung auf, deren Netz bis in die obersten Reihen des französischen Staatsapparates reicht. Und sie haben nur 24 Stunden, um den nächsten Anschlag zu verhindern. Ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem es um mehr geht, als das eigene Überleben…- Beschreibung, Poster, Trailer: Studiocanal





Warum der Film gut werden könnte: Ich glaube, ihr wisst so langsam alle, dass ich gerne mal einen Actionthriller schaue und diese Art Film wirklich gut finde, wenn sie gut gemacht ist. Den Trailer von Bastille Day fand ich persönlich wirklich interessant, da dieser doch sehr viel Action verspricht und die Darsteller mir einfach auch in Erinnerung geblieben sind, denn ihre Performance wirkte wirklich überzeugend. Was auch nicht verwunderlich ist, da man hier wirklich zwei talentierte Hauptdarsteller gecastet hat. Dazu finde ich die Storyline einfach interessant, auch wenn man so was schon mehr als einmal gesehen hat, jedoch haben diese Filme für mich immer noch nicht ihren Reiz verloren, da gerade Verschwörungsthriller viel Potenzial für überraschende Wendungen und tolle Machtspielchen bietet. Ich bin auf jeden Fall gespannt, werde den Film zwar nicht im Kino anschauen, dafür aber definitiv mal auf Dvd, Amazon Prime oder Netflix. Start: 23.Juni


8. Ein ganzes halbes Jahr: 
Warner Bros. Germany



Eigentlich ist Louisa Clarks Leben perfekt: Sie arbeitet in ihrer Heimatstadt in einem kleinen Cafe, ist glücklich und hat einen Freund namens Patrick. Doch diesen liebt sie eigentlich gar nicht und als ihre Welt, mit dem Verlust des Jobs zusammenbricht, muss sie dieses neu ordnen. Will hingegen sitzt seit einem Unfall und ist seitdem depressiv, launisch und hält das Leben nicht mehr für Lebenswert. Doch bald treffen diese zwei unterschiedlichen Menschen aufeinander und verlieben sich trotzallem ineinander.









Warum der Film gut werden könnte: Fans des Buches werden der Verfilmung sicherlich schon länger entgegengefiebert haben. Ich habe den Roman zwar nicht gelesen, freue mich dafür aber umso mehr auf den Film, da mir dieses Genre in dieser Form einfach mehr zusagt. Zudem finde ich die Hauptdarsteller toll gewählt, denn Emilia Clarke liebe ich in Game of Thrones und Sam Claflin ist einer meiner Lieblingsschauspieler, seitdem ich ihn in Die Tribute von Panem gesehen habe. Schon im Trailer finde ich ihre Chemie wirklich perfekt und bin somit sehr gespannt, auf diese unkonventionelle Liebesgeschichte, die erneut viel Herzschmerz, Kitsch und emotionale Momente verspricht. Ein Film, der perfekt für einen Mädelsabend geeignet ist, bei dem man aber die Taschentücher nicht vergessen sollte. Bisher habe ich zudem nur Positives über das Buch gehört, was mich natürlich neugierig macht und schon eine gewisse Erwartungshaltung in mir schürt, bei der ich hoffe, dass der Film dieser gerecht wird. Start: 23.Juni


9. The Neon Demon:

Los Angeles – Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten, Glamourwelt, Schauplatz zahlloser Träume und Abgründe. Als das junge aufstrebende Model Jesse (Elle Fanning) nach L.A. kommt, kann sie nicht ahnen, dass ihre Jugend und Lebendigkeit schon bald den Neid einer Gruppe schönheitsfanatischer Frauen auf sich ziehen wird. Und die scheuen keinerlei Mittel, um das zu bekommen, was Jesse hat…- Beschreibung, Poster, Trailer:  Verleih: Koch Films, Vertrieb: 24 Bilder











Warum der Film gut werden könnte: Ich finde schon den Trailer beeindruckend, da dieser mich optisch schon komplett für sich gewinnen konnte. Jedoch ist dieser Film laut den ersten Besuchern, viel mehr als bildgewaltig, sondern überzeugt auch mit seiner Botschaft, in der es darum geht wie weit manche Menschen für Schönheit gehen. Es ist ein Thema, welches aktueller ist denn je, da nicht nur die Schönheitsindustrie boomt, die Kunden immer jünger werden, sondern man in der Gesellschaft einen regelrecht Druck verspürt "Schön zu sein". Ich bin somit gespannt, wie dieser Film, der im Horrorgenre angesiedelt ist, mit der Botschaft spielt. Den Cast selbst finde ich auch sehr interessant. Elle Fanning passt mit ihrer natürlichen Schönheit, perfekt in die Hauptrolle. Dazu gesellen sich aber noch Namen wie Keanu Reeves, Jena Malone (die ich seit die Tribute von Panem wirklich toll finde) und Christina Hendricks. Hört sich nach einer tollen Mischung an und ich mag ab und an so wirklich abgedrehte Filme. Start: 23.Juni


10. The Purge: Election Year:
Zwölf Stunden absolute Gesetzlosigkeit. Alle Verbrechen, inklusive Mord, sind in der alljährlichen PURGE-Nacht erlaubt. Amerika ist erneut im Ausnahmezustand: In THE PURGE: ELECTION YEAR wird der knallharte Überlebenskampf zu einem Phänomen, das inzwischen auch mordlustige Touristen aus aller Welt anzieht. Gleichzeitig plädiert eine aufstrebende Senatorin für die Abschaffung der alljährlichen Säuberung, die sich vor allem gegen die Armen und Unschuldigen richtet, und gerät damit ins Visier der hochrangigen Eliten.

Zwei Jahre sind vergangen, seitdem Leo Barnes (Frank Grillo) sich während der PURGE-Nacht im letzten Moment dagegen entschied, an dem Mann Rache zu üben, der Schuld am Tod seiner Tochter hatte. Es ist Wahljahr und mittlerweile arbeitet er als Sicherheitschef der Senatorin Charlie Roan (Elizabeth Mitchell). Mitten in ihrer Präsidentschaftskampagne steht die alljährliche PURGE-Nacht bevor, die ihre politischen Gegner natürlich nicht ungenutzt lassen wollen. Nach einem hinterhältigen Verrat ist die bedingungslose Jagd auf die Senatorin eröffnet und Leo hat alle Hände voll zu tun, die Senatorin aus der Schusslinie zu bringen und die Nacht zu überleben …- Beschreibung, Poster und Trailer: Universal Pictures Germany 



Warum der Film gut werden könnte: Ich persönlich bin ein großer Fan von den Purge Filmen und fand es wirklich super, dass man uns im ersten Teil die Sicht der Reichen gezeigt hat, im Zweiten dann die der Armen folgte und nun bin ich natürlich gespannt auf den dritten Teil. Ich hatte mir ja erhofft, dass wir nun mehr auf den Widerstand eingehen. und freue mich, dass dies wirklich der Fall ist. Den Trailer finde ich wirklich richtig gut gelungen und gerade die Masken sind wirklich verdammt Furcht einflößend. Diesen Film werde ich jedoch auf jeden Fall mit meiner Besten Freundin im Kino anschauen, da wir schon die beiden Vorgänger zusammen angeschaut haben. Die Idee hinter den Filmen finde ich nach wie vor interessant und hoffe, dass wir auch in diesem Teil erneut einiges an Gesellschaftskritik geliefert bekommen, jedoch deutet dies der Trailer auch schon an. Ihr merkt also, dass ich mich sehr auf diesen Film freue. Start: 30.Juni


Welche der Filme möchtet ihr sehen?
Was spricht euch hingegen gar nicht an?
Und gibt es auch Filme abseits meiner Aufzählung, wo ihr ins Kino möchtet?


Samstag, 6. Februar 2016

Monatsrückblick Januar - Wenn das Semester sich dem Ende neigt...

Ich denke jeder Student weiß was ich mit diesem Titel andeuten möchte, denn bekanntlich ist der letzte Monat eines Semesters ja wirklich der stressige. Es stehen allerhand Klausuren an, die letzten Prüfungsleistungen müssen abgeliefert werden und generell prasselt so einiges auf einen ein. Da bleiben viele private Dinge einfach auf der Strecke. Persönlich findet man mich dann nur noch über Bücher sitzend, Zusammenfassungen pauken oder am Computer irgendwelche Essays tippen und Referatsrecherche durchführen. So sah auch wirklich mein Januar aus, denn der war geprägt von einiges an Arbeit, die nun aber zum  Glück hinter mir liegt. In den Semesterferien werde ich zwar eine Hausarbeit schreiben und noch ein Blockseminar absolvieren, aber das ist dann einfach nicht mehr ganz so stressig wie der Abschluss eines Semesters. Folglich ist leider mein Blog im letzten Monat etwas kurz gekommen, aber ich hoffe ihr könnt das alle verstehen und nachvollziehen. Im Februar wird es hier wieder mehr Posts zu lesen geben. Trotz Lernstress gab es natürlich auch im Januar einige schöne Momente und Highlights, die ich wie gewohnt in einem kleinen Monatsrückblick zusammenfassen möchte. 


Mein Januar via Instagram:
Doch trotz allem war ich eigentlich auf Instagram recht aktiv, nicht nur habe ich viele Bilder anderer User gelikt, einige Accounts für mich entdeckt, sondern auch selbst rege gepostet. In der Lernpause war dies ehrlich gesagt eine angenehme Ablenkung. Wer mir folgen möchte kann dies übrigens gerne unter smalltownadventure tun. Ich freue mich auf euch. 


1. #Startthedayright oder eher gesagt mein super, leckeres Neujahrsfrühstück, das ich mit einer Folge von The Fosters genossen habe. War alles dabei was ich gerne esse: Ei, Croissants, Nutella und natürlich mein täglicher Cappucino. 
2. Mit diesem Selfie springen wir genau einen Tag zurück auf Silvester, denn es ist entstanden kurz bevor ich auf die Party in meinem Freundeskreis bin. Wie immer haben wir in kleiner Runde bei meinem Besten gefeiert, Tabu gezockt, Musik gehört und uns einfach nur unterhalten. War ein schöner Abend. 


3. Und was lief bei mir über Weihnachten? The Man In The High Castle, eine Amazon Produktion auf die ich mich wirklich schon das ganze Jahr gefreut habe, da ich die Idee dahinter wirklich interessant finde. Die erste Staffel hätte zwar noch einiges mehr rausholen können, aber gut meistens sind die nicht unbedingt der Knaller. Das Ende war auf jedenfall interessant und macht Lust auf mehr. 
4. Dazu gab es bei mir nach dem Lernen auch die Fortsetzung von Pitch Perfect, die ich mir von einer Freundin ausgeliehen habe. Ehrlich gesagt hat mir der Film wirklich gut gefallen, aber eine Kritik gibt es dazu weiter unten noch. 


5. Der Winter hat  bei uns über die Ferien auch Einzug gehalten und somit war am nächsten Morgen auf einmal alles Weiß. Ihr wisst ja: ich bin gar kein Fan von Schnee. 
6. #Throwbackthursday zurück zum Silvester Abend. Natürlich gab es auch bei uns die typischen Bildcrasher :P. 
7. Von besagter Freundin habe ich mir zudem auch noch Insurgent ausgeliehen und fand die Fortsetzung diesmal wirklich gut. Teil 1 hatte mir ja nicht so gut gefallen,aber hier hat man finde ich vieles richtig gemacht. 


8. Neuzugänge im  Bereich Film. Alles drei Filme die schon länger auf meiner Wunschliste standen und die ich mir nun durch einen Gutschein auch endlich einmal gegönnt habe. Love Rosie habe ich diesen Monat übrigens auch sofort angeschaut. Auch hier gibt es die Kritik weiter unten. 
9. Selfmade Fisch Burger. Geht schnell, schmeckt gut und macht mich zumindest satt.
10. Ich stehe dazu das ich ein großer Fan des Dschungel  Camps bin. Ich schaue zwar sonst kein Trash Tv, aber finde dieses Format aufgrund der Moderatoren und ihren bissigen Sprüchen wirklich unterhaltsam. Dazu ist es einfach spannend zu sehen wie nach und nach die Masken fallen. 


11. Selfie am Geburtstag meiner Mum, an dem es dann noch ganz leckeren Kuchen gab und die ganze Verwandtschaft da war.
12. Lernen geht am Besten mit Pizza, wobei wir irgendwie ganz schön vom Thema abkamen xD. Aber gehört dazu, die Klausur haben wir ja dann trotzdem alle gut gemeistert.
13. Zug Selfie. Da kommt bei mir einfach immer langweile auf, vor allem da die  Bahn bei uns im Moment jeden Tag Verspätung hat. Da könnte man meinen das die den Winter zum ersten Mal erleben.


14. #throwbackthursdays der Zweite oder auch ein kleines Lebenszeichen von mir während dem Prüfungsstress. 
15. Der perfekte Snack für zwischendruch und dazu wurde Fastnacht in Franken geschaut. Eigentlich schaue ich Fashingssitzungen im Fernsehen nicht, aber die ist wirklich richtig gut und vor allem auch lustig. 
16. Ab gehts zum Frühstück mit meiner Besten <3. Nach den anstregenden Prüfungen haben wir uns diese Auszeit auch echt verdient.


17. Hier das ganze leckere Frühstück auch noch mal auf Bild. Übrigens war sie eine super Zuhörerin, somit möchte ich ihr auf diesem Wege noch einmal danken, denn das habe ich echt gebraucht.
18. Coffeejunkie :)


Meine Outfits im Januar:
Dieser Bereich kam im letzten Monat leider viel zu kurz, denn aufgrund meiner Prüfungsphase habe ich es nicht geschafft Bilder zu machen und konnte euch nur am Ende noch eimal ein Outfit zeigen. Ich selbst habe meine Posts hier auch sehr vermisst und bin froh, dass ich Februar wieder mehr Zeit dafür habe. Ihr drüft euch also wieder auf wöchentliche Outfits mit etwas philosophischeren Posts freuen. Jedoch liebe ich zumindest das Outfit, welches ich euch am Ende des Monats noch gezeigt habe. Es ist ein Winterlook den ich dieser Form oft trage. Warm, kuschelig, bequem und Alltagstauglich, aber trotzdem irgendwie schick. Generell mag ich in der kalten Zeit gerade die Basics. Alles eher zurückhaltend und nicht so knallig. Altrosa, Weinrot oder Lachsfarben zählen da mit zu meinen absoluten Lieblingsfarben. 



Gesehen im Januar:
Aber wisst ihr was bei Prüfungsstress immer geht? Serien und Filme, denn die sind nicht nur die perfekte Ablenkung, sondern man kann dabei auch mal entspannen und den Kopf ausschalten. Somit habe ich wirklich einiges an Serien gesehen und ein paar Filme waren natürlich auch dabei. Wie immer folgen nun kurze Kritiken dazu.

Serien: Der Januar ist wirklich der Monat, wo die meisten Serien aus ihrem Mid Season Break zurück kehren, sodass es wieder viele spannende Auftakt Folgen zu sehen geben, die den einen oder anderen leidlichen Cliffhänger auch endlich aufgelöst haben. Den Anfang machte hierbei Teen Wolf, das sogar noch in den Ferien los ging. Hierbei finde ich es richtig schön, dass man jedem Charakter eine eigene Folge widmet und so das Pack nach und nach wieder zusammen wachsen lässt. Somit drehen sich die ersten Beiden Folgen um die Freundschaft von Scott und Stiles (mit vielen tollen Bromance Momenten und einem längst überfälligen, klärenden Gespräch), danach erfahren wir wie es Kira ergangen ist, im Anschluss bekommt Malia die große Bühne und nächste Woche geht es dann mit Lydia weiter. Somit bekommt jeder seine große Bühne und das freut mich als Fan natürlich sehr. Dazu gibt es ein Widersehen mit alten  Bekannten, denn die Argents sind zurück in der Stadt. Wurde auch mal Zeit, da Scott und Co. ja doch etwas überfordert waren. Und was ist mit Theo? Der ist sogar noch schlimmer, als in der ersten Hälfte. Macht euch also auf was gefasst. 

Weiter ging es mit Pretty Little Liars und dem groß Angekündigten "5 Years Forward". Zwar finde ich es gut, dass die Darstellerinnen und wirklich Figuren spielen die endlich ihren eigenen Alter entsprechen,aber die Karrieren die alle haben sind doch etwas unrealistisch. Gut ich weiß es ist Fernsehen, aber dass alle ihren Traumjob bekommen ist nicht unbedingt Realität, somit gefällt mir Emilys Handlungsstrang bisher am besten, denn er spiegelt das richtige Leben wieder, das nicht immer fair ist und so läuft wie wir es uns wünschen. Jedoch muss ich gestehen, dass mir die Serie im Moment wirklich besser gefällt, also vorher, weil es einfach etwas erwachsener geworden sind und ich einige der Probleme persönlich mehr nachvollziehen kann. Das neue Mysterium wird ja gerade erst noch eingeführt, aber ich hoffe, dass man hier bessere Arbeit leistet. Von meinen alteingesessen Favoriten gab es dann ebenfalls neue Folge von "The Flash", dass mir wie gesagt sowieso von Folge zu Folge besser gefällt. Ich mag die Thematik mit den Parallelwelt, finde es bringt einfach mehr Tiefe mit rein und öffnet viele spannende Möglichkeiten. Dazu bin ich ja ein großer Fan von Patty und Barry und über diese Entwicklung zwar nicht begeistert, aber ich hoffe das Shantel Van Santen uns in der Serie in irgendeiner Form erhalten bleibt. Dazu wachsen vor allem Barry und Cisco gerade über sich hinaus, beigestern mich jede Woche erneut und treffen wirklich Entscheidungen, die nicht immer leicht sind. In die Pause verabschiedet hat sich hingegen Reign, das mir gerade auch recht gut gefällt. Ich finde einfach, dass auch diese Serie endlich etwas erwachsener wird und die harte Realität einer Königin zu dieser Zeit zeigt, die überall Feinde lauern hat und selbst durch diesen Status nicht sicher ist. Die Promos für die neuen Folgen im Frühjahr sehen zudem auch super aus. Ich hoffe man folgt hierbei dem Verlauf der Geschichte was Marys neuen Partner angelangt, denn gerade solche Details finde ich nunmal wichtig. Da sollte man wirklich bei der Wahrheit bleiben.

Dazu gab es noch die Premieren von "The Originals" & "Vampire Diaries". Bei ersterem wurde ganz schön aufgeräumt, die Cliffhänger geklärt und mit vielen Figuren kurzer Prozess gemacht. Macht euch da also auf was gefasst, denn die Folge hat es in sich. Bei der Mutterserie gab es hingegen eine Folge a la "Morgen grüßt das Murmeltier". Viele fanden die Folge ja scheinbar nicht so gelungen, aber mir hat sie gefallen und die Kritik kann ich jetzt nicht komplett nachvollziehen. Gerade die Leistung von Ian Somerhalder war super. 

Auf Prime habe ich derweil angefangen mit The Shannara Chronicles, was mir auch sehr gut gefällt. Ich stehe einfach auf Fantasy Serien und finde diese sehr bildgewaltig. Man merkt, dass hier einiges an Geld investiert wurde, nicht nur was den Drehort Neuseeland anbelangt, sondern auch die mystischen Kreaturen sind sehr gelungen. Die Dämonen sehen wirklich furchteinflößend aus und somit konnte man hier meinen Geschmack treffen. Dazu mag ich den Cast wirklich sehr und bin gespannt wie es weitergeht. Klar die ersten Folgen waren viel Einführung in diese neue Welt, aber gerade jetzt sind wir an einem Punkt, wo die Storyline endlich an Fahrt aufnimmt. Ich hoffe wirklich, dass die Serie eine weitere Staffel erhält. Wäre schade wenn nicht. 

Filme:

Den Anfang machte hierbei "Die Unfassbaren - Now You See Me", ein Film in dem eine Gruppe von Magiern während einer Show eine Bank ausräumen und somit das FBI auf sich aufmerksam machen, welches beginnt gegen sie zu ermitteln. Für mich war dieser Film wirklich der perfekte Start ins neue Jahr, denn er hat mir richtig gut gefallen. Von der ersten bis zur letzten Minute fühlte ich mich unterhalten, habe viel gelacht und über die Tricks gestaunt. Natürlich war es spannend zu sehen, wie diese nach und nach entlarvt wurden. Mit dem Ende hätte ich in dieser Form nicht gerechnet, somit konnte man mich hier auch noch einmal überraschen. Auf die Fortsetzung freue ich mich wirklich, vor allem da dort auch Daniel Radcliffe mitspielt. Den Cast des ersten Teils, der natürlich auch erneut Teil des kommenden Filmes sein wird, fand ich klasse. Es finden sich viele bekannte Gesichter wie Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Mark Ruffalo, Isla Fisher, Dave Franco oder Morgan Freeman im Film und ich kann nur sagen, dass ich wirklich alle als Schauspieler sehr mag, vor allem natürlich von Eisenberg, Fisher, Freeman und Herrelson schon einige Filme gesehen habe. Jedoch waren alle bei ihrer Leistung auf den Punkt und haben ihre Rollen glaubhaft gespielt. Gerade die herablassenden Magier, die sich zu Beginn eigentlich nicht wirklich riechen können und am Ende doch irgendwie zusammen gewachsen sind, haben mir im Verlauf des Filmes immer besser gefallen. Somit bin ich mit den Figuren definitiv warm geworden und hätte auf Anhieb gar nicht erwartet, dass es sich hierbei um eine so ausgeklügelte Rachegeschichte handelt.

Danach gab es bei mir erneut etwas  zu lachen, denn endlich bin ich auch dazu gekommen die Fortsetzung von "Pitch Perfect" zu sehen. Nachdem ich schon einige negative Kritiken gelesen habe in Bezug auf viele der Klishees die mit eingebunden wurden, war ich etwas skeptisch ob er mir wirklich gefallen würde. Aber am Ende war ich eigentlich recht zufrieden. Es war eine solide Fortsetzung, bei dem ich vielleicht nicht alle Lieder des Soundtracks toll finde, aber zumindest Flashlight gefällt mir sehr gut. Ansonsten fand die Songs des ersten Teils wirklich etwas besser. Die Storyline selbst fand ich aber eigentlich nicht verkehrt, auch wenn ich mir noch weiteren frischen Wind bei den Bellas gewünscht hätte, aber das kommt sicherlich mit der nächsten Produktion. Anna Kendrick ist und wird hier eh immer mein Liebling bleiben. Ihre Stimme finde ich super und sie überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Das deutsche Team fand ich übrigens auch nicht so gelungen, vor allem dieses schlechte Englisch. Das war natürlich Klischee pur, aber wenn man mal darüber hinweg sieht, war der Film wirklich nicht schlecht. Ich fühlte mich gut unterhalten, habe es nicht bereut ihn gesehen zu haben, auch wenn das Ende doch etwas plötzlich kam. 


Im Anschluss habe ich mir dann "Die  Bestimmtung - Insurgent" vorgenommen. Hier war es ja so, dass mir Teil 1 nicht wirklich zusagte und das Buch mir viel besser gefallen hatte. Viele der Änderungen konnte ich damals nicht nachvollziehen, da man gerade die spannenden Szenen weggelassen hatte und vor allem das Ende komplett ummodelte. Somit war ich auch hier unsicher, ob die Fortsetzung ihre Arbeit besser machen würde. Aber das hat sie. Insurgent fand ich wirklich sehr gelungen, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass ich hier diesmal das Buch nicht wirklich gut fand. Der Film hat es diesmal wirklich geschafft die unrelevanten Sachen, vor allem die Streitereien zwischen Trish und Four wegzulassen und sich auf die wichtigen Momente zu konzentrieren. In diesem Fall gab es auch viel mehr Buchtreue als im Vorgänger, weshalb ich hier rund um zufrieden bin. Der Film ist somit um einiges spannender als das Buch und hat mir wirklich Lust auf den letzten Teil gemacht. Auch hier habe ich das Buch schon zuhause und dieses werde ich definitiv noch lesen, bevor ich hier den Film schaue. Mal schauen, was mir beim Abschluss besser gefällt: Buch oder Film? Man darf gespannt sein. Schauspielerisch hat mir Shailene Woodley in diesem Teil auch viel mehr zugesagt, da ich finde, dass sie sich wirklich entwickelt. Mein Higlight ist und bleibt hier aber Kate Winslet, die zeigt das ihr auch die Rolle des Bösewichts gut steht. 


In Richtung Thriller ging es dann mit "Die Akte Grant - The Company you keep", eine Produktion in dem Shia LaBeouf einen Journalisten spielt, der die Identität eines gesuchten Aktivisten aufdeckt und herausfindet, dass hinter der Geschichte von damals mehr steckt. Die Beschreibung hat mich wirklich neugierig gemacht, jedoch hätte ich mir vom Film wirklich mehr erwartet. Es gibt einfach zu viele Längen, ehrlich gesagt war er stellenweiße wirklich langweilig und das Ende ist zu vorhersehbar. Da gab es kaum Überraschungen, da einfach schon recht früh klar ist wie das ganze Enden wird. Ich war dann ehrlich gesagt froh als es endlich endete. Somit muss man diesen Film nicht unbedingt sehen. Zwar macht Shia schauspielerisch einen guten Job, aber seit seinen Skandalauftritten fällt es mir echt schwer ihn ernst zu nehmen und dabei startete seine Karriere so gut. Ich finde es immer schade, wenn Menschen wirklich ein Talent besitzen, sich ihren Weg aber dann selbst verbauen. Kann das immer gar nicht nachvollziehen, aber gut ist ein anderes Thema. 


Zum Lachen gab es dann "Bad Neighbours", der ja an den Kinokassen ein voller Erfolg war und bei dem man vor allem Zac Efron für seine Leistung gelobt hat. Ich fand den Nachbarschaftsstreit zu Beginn wirklich spannend umgesetzt, musste wirklich an einigen Stellen lachen,aber irgendwann driftete der Film dann in die typischen Witzen ab, die irgendwie unter die Gürtellinie gehen. Ab einem gewissen Punkt hatte man das ganze in der Form schon öfter gesehen und somit kann ich den Hype nicht komplett nachvollziehen. Klar der Film ist nicht schlecht, aber für mich ist es wirklich eine typische Komödie, die ich mir nicht im Kino ansehen würde. Reicht vollkommen aus, wenn ich sowas auf Amazon Prime anschauen kann. Aber vielleicht sollte ich auch einfach akzeptieren, dass Komödien wirklich nur recht selten meinen Geschmack treffen. Dieses Genre hat es also nicht unbedingt leicht bei mir, da ich mir einfach mal was Neues, innovatives Wünschen würde. Mal sehen, vielleicht gibt es das ja in den kommenden Jahren noch. So lange bevorzuge ich eher romantische Komödie. 


Und in dem Bereich gab es bei mir letzten Monat "Love Rosie - Für immer Vielleicht", die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Cecilia Ahern, den ich sogar gelesen habe. Die Geschichte ist wirklich eine sehr berührende und schöne, denn sie erzählt von Rosie und Alex die schon ihr ganzes Leben lang Beste Freunde sind und eigentlich mehr füreinander empfinden. Doch wie das Leben manchmal so spielt, dauert es etwas bis sie ihren Weg zueinander finden. Das Buch selbst bestand damals ja nur aus Briefen, Sms- oder Chat Nachrichten und Mails. Gerade das fand ich so spanned, da es einfach mal etwas ganz anderes war und die Geschichte somit auf eine interessante Weise erzählt wurde. Im Film hat man das Buch in meinen Augen wirklich gut umgesetzt. Es ist zwar schon etwas her, dass ich "Für immer Vielleicht" gelesen habe, aber was ich noch wusste, habe ich auch im Film widergefunden. Somit fand ich hier die Buchtreue wirklich super. Auch hier lassen sich die oben genannten Elemente wiederfinden, die man wirklich auf gute Weise eingebaut hat. Wirklich toll an der Geschichte finde ich jedoch, dass sie so realistisch ist. Wir kennen es von uns selbst oder aus dem eigenen Freundeskreis, das es Menschen gibt bei denen jeder weiß sie gehören zusammen, nur sie selbst nicht und irgendwie finden sie sich einfach nicht. Es ist einfach immer der falsche Moment, Aussagen und Taten werden falsch interpretiert und das Leben kommt einfach dazwischen. Das ganze war also nicht abwegig und Rosies und Alexs Problem war hierbei einfach wirklich den letzten Schritt zu gehen. Die Freundschaft bedeutet beiden so vielen, dass keiner sich traute diese zu zerstören. Eine Angst, die man wirklich aus dem realen Leben kennt. Dazu fand ich den Cast super und oute mich als großer Lily Collins und Sam Claflin Fan. Beide hatten für mich eine tolle Chemie, auch wenn ich die Zeitsprünge etwas schwer fand, da beide Darsteller noch recht jung sind und es äußerlich somit kaum Veränderungen gab. Aber das ist ein kleiner Kritikpunkt, an einem sonst sehr lustigen und schönen Film, dessen Ende dann wirklich so richtig schön kitschig ist. 


Der Januar auf meinem Blog:
Wie oben schon gesagt kam ich im letzten Wochen durch meine Prüfungen nicht ganz so zum bloggen, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber trotzdem konnte ich euch mit einigen alteingesessen Reihen versorgen und war Teil einer weiteren Blogparade. Im Film- und Serienbereich gab es wie gewohnt die Kino Neustarts, bei denen euch 6 spannende Filme vorstellte, die uns das neue Jahr versüßen und eine neue Ausgabe des Serien Talks, wo vor allem das Programm der  Streaming Anbieter den größten Anteil ausmachte. Die übertrumpften sich im neuen Jahr nämlich mit exlusiven Angeboten. Auch dem Serienfinale von Revenge habe ich im vergangenen Monat einen Beitrag gewidmet. Ich wollte dies einfach noch mal zum Anlass nehmen, um auf die Serie zurück zu blicken und meine liebsten Momente herauszuarbeiten. Dazu habe ich die letzte Tv Season mit dem letzten Serien Neustarts Post abgeschlossen. Weiter geht es damit dann erst nach den nächsten Upfronts im Sommer, die uns erneut mit Serienbestellungen, Trailern und dem Programm für die kommenden Monate versorgen.



Natürlich waren auch Jahresrückblicke noch einmal ein Thema. Hier folgte nämlich einmal noch mein großer Film- und Serienrückblick, in dem ich die Highlights und Flops des letzten Jahres kürte. Fehlen drufte aber auch nicht mein persönlicher Rückblick nicht, bei dem ich noch mal ein Fazit zog und versuchte auch auf die kleinen Momente einzugehen. Dazu gab es alle meine Outfits noch einmal auf einem Blick. 


Persönlicher wurde es dann mit zwei Tags, die ich endlich abgearbeitet habe, da ich im vergangenen Jahr nämlich erneut für den Liebster Award getaggt würde. Ich mache dort ja immer sehr gerne mit, da ihr so etwas mehr über mich erfahren könnte und viele der Fragen wirklich interessant sind.  Zum Abschluss gab es dann doch noch ein Outfit, bei dem ich über meine Anfänge im Word Wide Web berichte und da gibt es echt die eine oder andere Peinliche Erinnerung. 


Was die Vernetzung mit anderen Bloggern anbelangt war ich Teil von Annes Blogparade: Blogger Abc, das natürlich mit dem ersten  Buchstaben des Alphabets startete. Beschäftigt haben wir uns mit der Frage, ob Bloggen Arbeit ist, wir die Arbeit in unseren Blog mit einbinden oder dieser uns auch auf der Arbeit hilft. Dazu hab es zwei gegenseitige Vorstellungen, bei denen ich erneut eine Menge Spaß hatte. Somit also immer her mit euren Bewerbungen, ich freue mich sehr darüber. Vorgestellt habe ich euch im letzten Monat die liebe Neri, deren Blog ich schon seit Anfang verfolge und Nadine deren Blog ich erst neu entdeckt habe. Die Lieblingsklicks durften aber natürlich auch im letzten Monat nicht fehlen.


Was waren bei euch die Highlights im Januar?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Was habt ihr gelesen?
Auf was freut ihr euch im Februar?


Sonntag, 23. November 2014

{Review} Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1

Schon 1 Tag nach dem deutschen Kinostart habe ich mir den Film mit meinen Freunden gemeinsam angeschaut. Plätze zu bekommen war zugegebenermaßen gar nicht so einfach und fast hätten wir den Besuch vorschoben, doch zum Glück spielte auch unser kleines Kino in der Nähe den Film schon so früh und hatte hierbei noch einige Plätze frei. Somit sicherten wir uns gleich die Karten und Freitagabend ging es dann ab ins Abenenteuer. Als Buchleser wusste ich ja schon was auf mich zukommen würde, aber trotz allem war ich sehr gespannt auf die filmische Umsetzung. Heute möchte ich euch meine Gedanken mitteilen. 

Allgemeines über "Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1":

Urheberrecht: Studiocanal
Titel: Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Kinostart: 20.November 2014
Produktionsland: Usa
Produktionsfirma: Lionsgate
Produzent: Francis Lawrence
Genre: Sci-Fi, Fanatsy, Distopie
Länge: 122 Minuten
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Cast: Jennifer Lawrence als Katniss, Josh Hutcherson als Peeta Mellark, Liam Hemsworth als Gale Hawthorne, Elizabeth Banks als Effie Trinket, Woody Harrelson als Haymitch Abernathy, Phillip Seymour Hoffman als Plutrach Heavensbee, Jeffrey Wright als Beetee, Sam Claflin als Finnick Odair, Jena Malone als Johanna Masone, Donald Sutherland als Präsident Snow, Stanley Tucci als Ceasar Flickerman, Natalie Dormer als Cressida, Willow Shields als Primrose Everdeen und Julianne Moore als Präsidentin Coin
Sonstiges: Ein Teil des Filmes wurde auch in Deutschland, und zwar in Berlin gedreht. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Suzanne Collins




Inhalt: 

Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zum Symbol des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen rund um Präsidentin Coin (Julianne Moore) trauen? Und was kann sie tun, um Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols zu retten und Panem in eine bessere Zukunft zu führen? (Urheberrecht Poster, Inhaltsbeschreibung und Trailer: Studiocanal)

"And if we burn, you burn with us" - Katniss 

Meine Meinung: Eine düstere Verfilmung des Jugendbestsellers mit Lawrence und Hutcherson in Bestform, aber fehlender Buchnähe:


Ich bin zwar immer noch nicht begeistert, dass man dieses Buch in zwei Filme aufgeteilt hat, denn ich finde der Stoff hätte auch komplett in einen Filme gepasst, aber wie so oft hat hier der finanzielle Aspekt den Ausschlag gegeben. Nichts destotrotz hat mir der Film jedoch sehr gut gefallen, einfach weil er erwachsener und düsterer ist, als seine Vorgänger. Wir bekommen nun die Auswirkungen von Katniss Verhalten gezeigt, die in einer Rebellion münden, die in diesem Teil ihren Anfang nimmt. Wie in jedem Krieg gibt es hierbei zahlrreiche unschuldige Opfer, die bei mir wirklich für einige Schreckmomente gesorgt haben. Da sehen wir zum Beispiel wie "Gegner des Systems" ohne Gnade erschossen, Distrikte zerstört werden, Menschen vor Panik um ihr Leben rennen und viele durch Bombeanschläge ihr Leben verlieren - bei all diesen Szenen hat mich die doch recht niedrige Altersfreigabe wirklich überrascht, da man die Gewalt diesmal nicht nur andeutet sondern auch zeigt. Das schockiert natürlich nicht nur, sondern hat dazu geführt, dass man definitiv die Tränchen zurück halten musste. Dazu kommt immer wieder das makabere Element der "Propos", wo dieses Leid ausgeschlachtet wird, um die Rebellion weiter am Leben zu erhalten. Glückliche Momente sucht man im Film wirklich vergeblich, da dramatische Szenen sich mit den nächsten actionreichen oder traurigem Momenten abwechsen. Einzig Effie konnte mir ab und an mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 

Was die Buchnähe anbelangt hat man hier doch einiges abgeändert, das mag manchen vielleicht nun sauer aufstoßen, aber mich persönlich hat es nicht in allen Punkten unbedingt gestört. Zumindest hat es den Film für mich nicht schlechter gemacht. Ich fand es wirklich erfrischend nicht immer alles nur aus Katniss Sicht zu sehen und habe vor allem die eigenständig entwickelten Szenen schon im letzten Teil sehr genossen. Auch in diesem Teil war es schön, dass man bei der Rettungsaktion dabei war und diese durch die Augen von Gale und seinen Begleitern gesehen hat. Vieles hat man auch etwas abgekürzt, so wird das Leben in Distrikt 13 nicht ganz so ausführlich dargestellt, wie es im Buch der Fall ist. Für mich ein weiterer Punkt der mich nicht gestört hat, denn für den Film wäre dies einfach zu lange gewesen, es wäre dann wohl zu einigen Durststrecken gekommen und auch verkürzt hat man alles wichtige hineingepackt. Es wurde deutlich, das Distrikt 13 sich über die Menschen aus 12 freut, dass sie lauter Millitär Waffen besitzen und schon längst hätten eingreifen können, dass das Leben dort streng reguliert & getaktet ist und die Kinder durch eine Epidemie gestorben sind. Auch Katniss ständige Aufenthalte in der Krankenstation sind im Buch immer etwas langatmig, im Film hätten sie zwar die Gefahren der Rebellion noch stärker verdeutlicht, aber nun mal auch die Erzählgeschwindigkeit wieder verlangsamt. 

Aber natürlich gibt es auch Punkte, wo ich mir ein bisschen mehr Buchtreue gewünscht hätte. Ich kann nicht ganz verstehen, warum Finnicks Storyline extrem gekürzt wurde, denn im Buch hat er einfach viel mehr mit seelischen Problemen und Angstzuständen zu kämpfen, als es im Film der Fall ist. Dort ist er gesund und ich glaube es ist dann auch schwer nachzuvollziehen, warum er bei keinem Einsatz dabei ist. Außerdem hätte dies Sam Claflin auch eine Möglichkeit gegeben sich schauspielerisch noch etwas mehr zu beweisen. Die fehlenden Szenen zwischen Gale und Katniss haben mich auch geärgert, denn genau diese Szenen sind wichtig für Katniss Entscheidung am Ende, da vor allem Gale sich im letzten Band mehr und mehr verändert und diese Reise hätte für mich auch im Film ersichtlich sein müssen. Das Weglassen von Katniss Styling Team konnte ich ebenfalls nicht nachvollziehen, denn sie hätten verdeutlicht, dass auch 13 sehr strenge Regeln verfolgt und manchmal ein ähnliches Regime wie in Panem besitzt. Generell fand ich  Präsidentin Coin viel zu symphatisch dargestellt. Im Buch war sie für mich keine Symphatieträgerin, bei der man schon recht früh die Ähnlichkeiten zu Präsident Snow gemerkt hat. Denn auch sie ist machthungrig, geht über Leichen und möchte eigentlich ein zweites Panem aufbauen. Im Film hat das irgendwie komplett gefehlt und ob dann Katniss Handlung im Finale für alle schlüssig ist, ist für mich etwas fraglich.

Was das schauspielerische anbelangt kann ich mich natürlich nicht beklagen. Jennifer Lawrence spielt die Rolle der Katniss Everdeen wie immer hervorragend und vor allem ihr innerer Kampf der Mockingjay zu sein, wird von ihr wirklich gut dargestellt. Dazu kommt die Verzweiflung um Peeta, der Wille zum Kampf und die Sorge um ihre Familie, die mich immer wieder berührt haben. Hierbei ist es vor allem Lawrences intensive Mimik, bei der sie mit einem Blick viel mehr aussagt, als Worte es je könnten. Auch Josh Hutcherson hat in diesem Film zeigen können was für ein toller Schauspieler er ist. Ich fand ihn in allen Capitol Spots extrem stark und vor allem sein Angriff auf Katniss ist klasse gespielt. Ein Schockmoment den man nicht so leicht vergisst. Ich bin sehr gespannt, was uns da im nächsten Teil noch erwartet. Liam Hemsworth war für mich im Verglich zu diesen beiden leider eher blass, was aber auch daran liegt, dass die Storyline seines Charakters enorm gekürtzt wurde. Wie gesagt, ich hätte gerne gesehen, wie er sich verändert und seinen Hass auf das Capitol in zerstörrerischer Weise auslebt, egal wer dabei verletzt wird. Ich hoffe wir sehen dies noch im zweiten Teil, sodass auch Hemsworth etwas von seinem Talent zeigen kann. Elizabeth Banks ist als Effie natürlich erneut fantastisch und ich finde eh, dass keiner sie so gut spielen könnte wie sie es tut. Ihre Reise ist auch in diesem Teil der Reihe bemerkenswert und gibt dem Charakter mehr Tiefe. Über Donald Sutherland müssen wir erst gar nicht reden, der liefert immer ab.

Wie ihr merkt, hat der Film seine Stärken und Schwächen, doch abschließend kann ich sagen, dass er mir trotz der etwas schwächeren Buchnähe doch sehr gut gefallen hat. Er ist erwachsener, düsterer und hat die Auswirkungen des Krieges radikal gezeigt. Damit hat er natürlich auch berührt, schockiert und einem die Tränen in die Augen getrieben. Dazu wurde durchweg die Spannung aufrecht erhalten und eine Ende gewählt, dass mir so zwar schon klar war, aber definitiv Lust auf den allerletzten Teil macht. Zwar denke ich immer noch, dass man den Stoff auch in einem Film hätte behandeln können, aber so haben wir Fans noch einen Teil mehr, den wir uns anschauen können und die Reise geht noch etwas weiter. Den letzten Teil werde ich mir natürlich auch wieder anschauen und für Fans ist auch Teil 1 von Mockingjay ein absolutes Muss. 


Fazit: 

Die Filmreihe ist erwachsen geworden und zeigt in einer viel düsteren Stimmung radikal die Auswirkungen des Krieges, womit kein Auge trocken geblieben sein durfte. Mockingjay ist spannend ab der 1.Minute und vor allem Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson zeigen noch einmal deutlich was für gute Schauspieler sie sind. Leider ist die Buchnähe diesmal nicht immer gegeben, wodurch  ein paar wichtige Szenen fehlen, weshalb ich dem Film 3,5 von 5 Sternen gebe.


Wer von euch war schon im Film?
Was sagt ihr zum ersten Teil?
Wer möchte ihn noch sehen?

Donnerstag, 23. Oktober 2014

{Gewinnspiel} Film-Special zu Love Rosie und 2 Kinokarten zu gewinnen!

Werbung // Heute möchte ich in einem kleinen Filmspecial noch einmal gezielter auf den am 30.Oktober anlaufenden Kino Hit "Love Rose - Für immer Vielleicht" eingehen und am Ende des Beitrags wartet auf euch noch ein ganz besonderes Schmänkerl. Denn PureOnline hat mir 1x 2 Frei Karten für eine Verlosung bereitgestellt und ich freue mich, dass ich dadurch einfach mal wieder die Chance bekomme mich für eure Treue zu bedanken. Ich freue mich auf eure teilnahme und drücke natürlich jedem die Däumchen. Vorher möchte ich euch den Film jedoch noch ein bisschen vorstellen. Das Copyright für das Poster und die verwendenten Szenebilder liegt bei Constantin Film.


Um was geht es in Love Rosie - Für immer Vielleicht?
Rosie und Alex sind beste Freunde. Seit ihrer Kindheit. Schon allein deswegen können sie niemals ein Paar werden – oder doch? In Sachen Liebe stehen sich die beiden mal selbst, mal gegenseitig im Weg. Ein gescheiterter Annäherungsversuch hier, eine verpasste Gelegenheit da, und schon sendet das Schicksal die beiden in völlig unterschiedliche Richtungen. Können verschiedene Kontinente, ungewollte Schwangerschaften, desaströse Liebesaffären, Ehen, Untreue und Scheidungen das Band dieser Freundschaft zerreißen? Können Männer und Frauen überhaupt beste Freunde sein? Und gibt es wirklich nur eine Chance für die große Liebe?

 - Offizielle Beschreibung und Trailer von Constantin Film







Der Cast:
Ist ein Punkt, der mir besonders am Film gefällt, denn die Produzenten haben hier ganz klar auf zwei der erfolgreichsten Jungschauspieler gesetzt und für mich mit Lily Collins als Rosie und Sam Claflin als Alex die perfekte Wahl getroffen. Die Tochter von Phil Collins kennt man in Deutschland bereits aus Projekten wie "Atemlos", "Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen" und natürlich der Bestsellerverfilmung "Chroniken der Unterwelt: City of Bones" bei denen sie an der Seite von Hollywood Größen wie Taylor Lautner oder Julia Roberts zu sehen war. Für mich ist sie schon lange nicht nur noch die Tochter von Phil Collins, sondern hat es geschafft sich einen eigenen Namen zu machen. Mit ihrer unschuldigen, süßen Art dürfte sie die Rolle der Rosie wirklich super rüberbringen. Und auch die Schauspielerin selbst hat sich als Rosie sehr wohlgefühlt, denn gegenüber "JustJared" erzählte sie, dass "sie sich für diese Rolle nicht verstellen musste, sondern sie selbst sein konnte. Das Lachen und das herumblödeln mit Sam, war alles sie selbst, auch wenn sie eine Rolle gespielt hat. Jedoch hat sie einfach viel von sich selbst mit eingebracht."

Der Mann im Bunde Sam Claflin ist seit "Die Tribute von Panem: Catching Fire" kein Unbekannter mehr und hat sich als Finnick Odair in unsere Herzen geschlichen. Seitdem geht auch seine Karriere steil bergauf. Neben den beiden letzten Panem Filmen ist er im Oktober nicht nur mit "Love Rosie" sondern auch mit "The Riot Club" im Kino zu sehen und zählt zu den heißesten Newcomern Hollywoods.

Zwei Hauptdarsteller die beide sehr talentiert sind und noch von Schauspielern wie Christian Cooke ("Witches of East End", "Romeo & Juliet"), Art Parkinson ("Game of Thrones"), Tamsin Egerton ("Powder Girl"), dem Shooting Star Suki Waterhouse ("Insurgent"),  und Jaime Winston ("Mad Dogs") unterstützt werden.


 Was mich am Film besonders interessiert:
Natürlich sind es nicht nur die Hauptdarsteller die mein Interesse auf Love Rosie gezogen haben, sondern auch das Buch zum Film. "Love Rosie - Für immer Vielleicht" ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Cecilia Ahern den ich vor Jahren wirklich verschlungen habe. Schon lange habe ich ehrlich gesagt darauf gewartet, dass man auch diese Buch verfilmt und nun ist mein Wunsch wahr geworden und das auch noch mit zwei so tollen Schauspielern. Die Geschichte selbst ist einfach eine sehr romantische, die einen berührt, mitfühlen lässt und jeden anspricht. Eine Geschichte von zwei Menschen, die die Besten Freunde sind und alles miteinander teilen, jedoch nicht sehen, was andere schon längst gesehen haben: Nämlich das sie mehr für einander empfinden. Beide unterdrücken die Gefühle und landen dann an ganz unterschiedlichen Orten, in ganz unterschiedlichen Leben, halten jdoch immer Kontakt und sind für einander da.

Vielleicht gibt es ja auch den Einen oder Anderen unter euch, der gerade in der selben Situation steckt und mehr für seinen Besten Freund empfindet. Diejenigen wissen bestimmt, wie schwer die Entscheidung ist einen Schritt mehr zu gehen und das Abentuer "Pärchen" zu wagen, denn immerhin möchte keiner die tiefe Freundschaft aufs Spiel setzten. Und genau das macht für mich den Reiz der Geschichte aus, dass sie einfach nah der Realität ist und es viele Jugendliche gibt, die sich damit identifizieren können.

Wer also Lust auf eine tollen Liebesfilm hat, bei dem man lachen, weinen und mitfühlen muss. Der sollte unbedingt bei meinem Gewinnspiel mitmachen, denn zu gewinnen gibt es 1x2 Kino Gutscheine für "Love Rosie - Für immer Vielleicht".


Das Gewinnspiel:
Wie oben schon erwähnt habt ihr die Möglichkeit  1 x 2 Kino Gutscheine für den Film "Love Rosie - Für immer Vielleicht" zu gewinnen. Die Tickets sind in allen deutschen Kinos gültig, in denen der Film zu sehen ist. Und ihr könnt euch gemeinsam mit einer Begleitperson einen tollen Nachmittag oder Abend im Kino machen.












Was ihr dafür tun müsst:
- Verratet mir kurz  euren letzten peinlichen #OMG-Moment in den Kommentaren
- Seit Leser meines Blogs über GFC, Bloglovin, Blogconnect, Twitter oder Instagram (bitte angeben über was ihr mir folgt)
- Hinterlasst mir bitte euren Namen, falls ihr einen Blog besitzt den Blog Link und eure Mail-Adresse, damit ich euch danach über den Gewinn informieren und euch die Karten per Post zu kommen lassen kann.
- Leser unter 18 Jahren brauchen das Einverständniss ihrer Eltern zur Teilnahme am Gewinnspiel. Bitte kurz dazu schreiben, ob diese das Einverständniss gegeben haben.
- Das Gewinnspiel läuft bis zum 30.10.2014. 


Nun hoffe ich auf  zahlreiche Teilnahme und drücke euch allen  fleißig die Daumen. Viel Glück!  


Donnerstag, 2. Oktober 2014

Kino-Neustarts im Oktober!

Donnerstag bedeutet Kino-Tag, warum also nicht auch auf meinem Blog? Es gibt doch keinen besseren Tag als euch neu anlaufende Kinofilme vorzustellen und hoffe für den Ein oder Anderen ist auch diesmal wieder etwas interessantes dabei.

Sobald die die Blätter von den Bäumen fallen, es eher dunkel und draußen bitter kalt wird, zieht es uns wieder öfter ins Kino. Deshalb laufen gegen Ende des Jahres auch immer die Besten Filme an. Hierbei gibt es viele große Blockbuster, auf die ich mich in den kommenden Wochen sehr freue. Angefangen natürlich bei "The Maze Runner" und "Die Tribute von Panem: Mockingjay - Teil 1". Beides Filme, auf deren Veröffentlichung ist schon das ganze Jahr gewartet habe und die mir nun die kalten Wintertage etwas versüßen werden. Wie immer habe ich mich für euch auf die Suche nach interessanten Kino Neustarts gemacht und natürlich noch mehr zu Tage gefördert. Das Promo Material stammt hierbei wie immer von PureOnline. Das Copyright liegt hierbei immer bei den genannten Produktionsfirmen und Filmverleihen. 


1. Dracula Untold:

Inhalt: Seit jeher sind die dunklen Fragen um Dracula, eine der mysteriösesten Legenden der Geschichte, unbeantwortet. Bildgewaltig und mit außergewöhnlichen Special Effects stößt Dracula Untold jenseits der von Bram Stoker aufgezeichneten Sage zu den historischen Ursprüngen des berüchtigten rumänischen Prinzen Vlad III. Drăculea vor. Dracula Untold erzählt nun endlich die Lebensgeschichte des blutrünstigen Herrschers von Transsylvanien, der im 15. Jahrhundert den anstürmenden Osmanen im Fürstentum Walachei erbitterten Widerstand leistete. Luke Evans (Fast & Furious 6, Krieg der Götter) übernimmt die Titelrolle in dem epochalen Abenteuer, das eine völlig unbekannte Seite des legendären Vampirs enthüllt….(Poster, Beschreibung von Universal Pictures International Germany)


Warum der Film gut werden könnte: Dracula war schon immer eine Figur, die die Filmwelt faszinierte und so ist es nicht überraschend, dass auch in der heutigen Zeit die Buchvorlage von Bram Stoker erneut verfilmt wird. Ich kenne die früheren Verfilmungen des Romanes nicht, weshalb ich ganz offen an diesen Film heran gehen kann. Ein Pluspunkt hat er bei mir schon, da er Vampire nicht über romantisiert, wie das in den Twilight Filmen immer der Fall war. Vampire die in der Sonne glitzern finde ich nämlich ganz schrecklich. Die Storyline verfolgt auch einmal einen ganz anderen Ansatz, denn sie beschäftigt sich mit der Frage warum Vlad III zu Dracula wurde. Für Action und Fantasy Liebhaber einfach der perfekte Film im Oktober. Start: 2.Oktober


2. Gone Girl - Das perfekte Opfer:

Inhalt: Nach außen hin wirkt die Ehe von Amy und Nick Dunne harmonisch, doch als Amy am 5. Hochzeitstages des Paares spurlos verschwindet, steht Nick bald unter Tatverdacht seine Frau ermordet zu haben. Während er beteuert unschuldig zu sein, gestehen seine Freunde, dass Amy Angst vor ihm hatte, dazu finden die Ermittler belastende Beweise in Amys Tagebuch, die die Abgründe ihrer Ehe aufzeigen. Sie glaubte scheinbar daran, dass ihr Mann sie wirklich töten könnte. Nick selbst träumt jede Nacht davon, seine Frau ermordet zu haben und muss sich bald einer Medialen Hetzjagd aussetzen, während Amy weiterhin verschwunden  bleibt. (Copyright Trailer: 20th Century Fox Deutschland)
Warum der Film gut werden könnte: Das Buch kann ich jedem von euch wirklich nur empfehlen, denn es ist ein Page Turner, der eine Überraschung nach der nächsten bringt und wirklich die erschreckenden Abgründe einer Ehe aufzeigt. Da ich Krimis & Thriller jedoch nicht nur gerne lese, sondern auch auf meinem Bildschirm sehe, bin ich trotz allem schon sehr gespannt auf Gone Girl. Die Grundlage ist in meinen Augen eine sehr interessante, da Buch und Film mit der Frage spielen, ob man einen Menschen jemals wirklich kennt. Da lässt sich einfach einiges rausholen und das tun die Produzenten scheinbar, da Rosamond Pike (Amy Dunne) in einem Interview mit Empire erzählte, dass "Gone Girl" das Publikum die Idee hinter der Heirat komplett hinterfragen lässt. Mit Ben Affleck hat man dazu auch noch einen Top Schauspieler gecastet, der Schauspielerisch immer eine tolle Leistung abliefert. Und vor allem passt er ebenso, wie die Darstellerin von Amy, äußerlich perfekt zur Buchvorlage. Genau so habe ich mir die beiden beim Lesen auch vorgestellt, somit kommen sie meinem Ideal wirklich sehr nahe. Start: 2.Oktober


3. Hüter der Erinnerungen:

https://www.youtube.com/watch?v=_LzcmVJalog
Inhalt: "Wenn Menschen sich frei entscheiden dürften, entscheiden sie falsch." Auf diesem Grundsatz basiert die Welt in der Zukunft. Das Leben jedes Menschen ist vorherbestimmt, so auch das von Jonas. In der grauen, gefühllosen Welt ist alles von der Schule, Arbeit, Ehe bis hin zum Tod für jeden einzelnen durch geplant, ohne dass man darauf Einfluss nehmen kann. Bisher hat er dies, wie alle anderen auch, akzeptiert. Doch als Jonas den Job des "Givers" übernimmt, erfährt er all die Geheimnisse der alten Welt und soll diese wahren. Jonas selbst möchte jedoch erneut eine Welt mit vollen Farben und Gefühlen herstellen. Doch dadurch wird er zum Problem für das System...
Warum der Film gut werden könnte: Jugend Fantasy Filme sind einfach im Trend und das noch mehr, wenn sie auf einem Bestseller Buch basieren. Genau das tut auch dieser Film, jedoch spricht mich die Thematik persönlich an. Ich liebe diese Art von Filmen einfach und bin schon vom Trailer ganz begeistert. Zudem bin ich immer gespannt, wie Taylor Swift sich in ihren Filmrollen schlägt. Als Sängerin mag ich sie ja sehr gerne, doch in Filmen sieht man sie eher selten. Was die Kritiker angeht sind sie dem Film gespalten, die einen sind begeistert und finden die Umsetzung und Handlung sehr gut gelungen, während andere genau das bemängeln. Zumindest hat man mit Meryl Streep und Jeff Bridges Schauspieler gewonnen, die ihre Rollen perfekt rüber bringen können und auch darin, dass die Buchvorlage gut getroffen wurde, sind sich die diversen Kritiker einig. Ich werde dem Film definitiv eine Chance geben. Start: 2.Oktober


4. Annabelle:
https://www.youtube.com/watch?v=ghzf3qRBiD0
Inhalt: Annabelle erzählt eine Vorgeschichte zum Horrorfilm "The Conjuring". Die hochschwangere Mia bekommt von ihrem Ehemann John eine furcht einflößende Puppe geschenkt. Anstatt diese gleich zu entsorgen, ist sie jedoch begeistert und setzt sie sofort zu all den anderen Puppen, die sie für ihr Kind gesammelt hat. Als sie eines Nachts von ihren Nachbarn, die einem satanischen Kult angehören, in ihrem Haus angegriffen werden, bleiben nicht nur Tode im Haus zurück. Zuvor haben diese etwas Böses beschwören, das weit über die menschliche Vorstellungskraft hinaus geht und sich nun an die Puppe geheftet hat, die  das Leben von Mia und John fort an zum Alptraum macht.
Warum der Film gut werden könnte: Halloween steht vor der Tür und damit gibt es auch wieder ein paar Horrorfilme im Kino. Annabelle ist einer davon, den ich auch schon länger in meiner YouTube Movies Liste gespeichert hatte, jedoch wusste ich bisher nicht, dass es sich um die Vorgeschichte zu "The Conjuring" handelt. Ein Grund, warum ich den Film wsl nicht im Kino anschauen werde, da ich seinen Vorgänger noch nicht gesehen habe und somit nicht weiß, ob man dann nicht zu viele Lücken hat. Jedoch schaue ich sehr gerne Filme mit Annabelle Wallis, die ich seit ihrer Darstellung in "Die Tudors" wirklich toll finde. Und wer von uns hatte nicht schon immer Angst vor gruseligen Puppen oder die Chucky Reihe verfolgt? Ein perfekter Gruselspaß für Halloween. Start: 9.Oktober


5. The Riot Club:


Inhalt: In die elitäre Studentenverbindung der Oxforder Universität werden nur Studenten aus gutem Hause aufgenommen, die dazu auch noch das Aussehen mitbringen. Als am Anfang des Semesters wieder Neulinge aufgenommen werden, fällt die Wahl nicht allzu überraschend auf den Bruder und ehemaligen Riot-Präsidenten Alistair. Doch auch der aus der Mittelschicht stammende Miles, der mit seinem guten Aussehen, die Aufmerksamkeit des schwulen Präsidenten auf sich zieht, erhält eine Einladung zu der elitären Verbindung. Trotz der Bedenken seiner Freundin Lauren, wird Miles Mitglied des Riot Clubs. Für die Jungs ist ihr alljährliches Dinner in einem abgelegenen Pup immer das Highlight des Jahres, jedoch gerät es diesmal komplett außer Kontrolle. (Copyright Trailer: 20th Century Fox Deutschland)
Warum der Film gut werden könnte: Sam Claflin! Max Irons! Douglas Booth!  Natalie Dormer! Ja manchmal schaue ich Filme aufgrund ihrer Darsteller, denn von all den oben genannten Jungschauspielern bin ich ein kleiner Fan und verfolge somit natürlich auch ihre Karrieren, weshalb The Riot Club schon vor einigen Monaten auf meine "Must See Liste" wanderte. Doch nicht nur die Schauspieler haben mich hier neugierig gemacht, sondern auch die Storyline an sich hört sich sehr spannend an. Ich mag Filme dieser Art nun mal sehr gerne, da sie einen Einblick in eine Welt geben, die sich vielen von uns nie eröffnet und bei der man im Nachhinein froh ist, dass man kein Teil davon ist. Die Kritiker sind begeistert und ich bin gespannt, ob ich es auch bin. Start: 9.Oktober


6. Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth:

Inhalt: Thomas (Dylan O’Brien) wacht auf einer Lichtung auf und kann sich an nichts mehr erinnern – außer seinen Vornamen. Bald erfährt er, dass dieser fremde Ort inmitten eines Labyrinths liegt, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. Aber Thomas ist nicht allein. Mit ihm sind viele andere Jungen im Labyrinth gefangen, die ebenfalls ihr Gedächtnis verloren haben. Gemeinsam versuchen sie einen Weg in die Freiheit zu finden und das unheimliche Geheimnis zu lüften, wer sie hergebracht hat – und warum…

MAZE RUNNER – DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH spielt in einer post-apokalyptischen Welt und ist ein spannendes Jugend-Action-Abenteuer. Der Film mit Jungschauspielern wie Dylan O’Brien, Kaya Scodelario, Will Poulter, Thomas Brodie-Sangster und Aml Ameen startet am 16. Oktober 2014 bundesweit im Kino. (Beschreibung, Trailer von TWENTIETH CENTURY FOX)



Warum der Film gut werden könnte: Dieser Film ist für mich mein Must-See-Film in diesem Monat, denn ich freue mich schon seit längerer Zeit auf seinen Kino Start. Auch wenn ich das Buch nicht gelesen habe (es steht aber auf meiner Leseliste ganz weit vorne) hat mich die Storyline sofort gepackt und was soll ich sagen, die ersten Teaser Trailer und Promos, haben ihr weiteres dazu getan. Viele meiner Leser wissen ja zudem auch, dass ich ein großer Fan von Dylan O'Brien bin. Für mich zählt er zu den talentiersten Jungschauspielern Hollywoods und ist jemand, der noch eine lange und große Karriere vor sich hat. Sein Talent hat er ja in der 3.Staffel von Teen Wolf vollends unter Beweiß gestellt und das er nun auch auf der großen Leinwand zu sehen ist, freut mich ungemein. Jemand der so hart arbeitet, am Boden geblieben und dazu noch unglaublich begabt ist, hat den Erfolg einfach verdient. Auch der Rest das Casts kann sich natürlich sehen lassen, da auch hier viele bekannte Namen von Jungschauspielern fallen. Ich bin gespannt und auf der Comic Con, waren die ersten Fans schon sehr begeistert von diesem Film. Start: 16.Oktober



7. Northmen - A Viking Saga:
https://www.youtube.com/watch?v=oo3fhoxC6Ag
Inhalt: Sie waren von allen gefürchtet: Die Vikinger. Unter Ashbjörn macht sich eine Gruppe von ihnen auf, um in der Westlichen Welt nach Reichtum zu suchen und die Städte  zu plündern. Als sie jedoch anstatt in Lindisfarme in Schottland landen, befinden sie sich auf feindlichem Gebiet und sind zu weit von ihrem nächsten Stützpunkt entfernt. Als der Schottische König von ihrer Ankuft erfährt, möchte er seine Reichtümer vor den Vikinger schützen, zieht jedoch bald in den Kampf gegen sie, um seine entführte Tochter zu befreien. Unterstützung findet die Gruppe nur bei einem Mönch namens Conall, der seine ganz eigenen Motive zu verfolgen scheint.
Warum der Film gut werden könnte: Diesmal kommt ein Blockbuster nach dem nächsten ins Kino und vor allem die Vikinger Thematik, ist im Moment wieder eine sehr beliebte. Nicht nur, dass es wieder viele Serien gibt, die sich um diese Thematik drehen, sondern nun erobern sie auch erneut die Leinwand. Da ich immer ein großer Fan von Historien Filmen bin, hat mich der Trailer einfach sofort angesprochen. Zwar erinnert mich der Film etwas an die Serie Vikings, aber da mir die gegen Ende doch sehr gut gefallen hat, könnte das auch hier der Fall sein. Zumindest hat der Film aufgrund der Thematik meine Aufmerksamkeit erregt und ich freue mich, mehr über das Leben der Vikinger zu erfahren. Start: 23.Oktober




8. Love Rosie - Für immer vielleicht:


Inhalt: Rosie und Alex sind beste Freunde. Seit ihrer Kindheit. Schon allein deswegen können sie niemals ein Paar werden – oder doch? In Sachen Liebe stehen sich die beiden mal selbst, mal gegenseitig im Weg. Ein gescheiterter Annäherungsversuch hier, eine verpasste Gelegenheit da, und schon sendet das Schicksal die beiden in völlig unterschiedliche Richtungen. Können verschiedene Kontinente, ungewollte Schwangerschaften, desaströse Liebesaffären, Ehen, Untreue und Scheidungen das Band dieser Freundschaft zerreißen? Können Männer und Frauen überhaupt beste Freunde sein? Und gibt es wirklich nur eine Chance für die große Liebe? 

Regisseur Christian Ditter (VORSTADTKROKODILE, WICKIE AUF GROSSER FAHRT), der hier erstmalig bei einer englischsprachigen Produktion Regie führte, inszenierte Aherns Erfolgsroman mit Lily Collins (CHRONIKEN DER UNTERWELT – CITY OF BONES) und Sam Claflin (DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE) in den Hauptrollen. In weiteren Rollen sind zu sehen: Tamsin Egerton (POWDER GIRL), Christian Cooke (ROMEO & JULIET), Jaime Winstone (DONKEY PUNCH – BLUTIGE SEE) sowie Shootingstar Suki Waterhouse (INSURGENT).

Produziert wird der Kinofilm von Robert Kulzer (CHRONIKEN DER UNTERWELT – CITY OF BONES, RESIDENT EVIL-Reihe) sowie Simon Brooks. Martin Moszkowicz fungiert als Executive Producer. LOVE, ROSIE – FÜR IMMER VIELLEICHT ist eine internationale Eigenproduktion der Constantin Film und kommt am 30. Oktober 2014 in die deutschen Kinos. (Beschreibung, Trailer und Poster von Constantin Film)



Warum der Film gut werden könnte: Das Buch von Cecilia Ahern habe ich damals regelrecht verschlungen, denn es war einfach wunderschön und toll geschrieben. Vor allem war der Schreibstil einfach mal etwas ganz anderes, denn das ganze Buch besteht aus Briefen, Mails und Nachrichten, die sich die Protagonisten über die Jahre hinweg geschrieben haben. Somit kann ich euch diesen Roman wirklich nur ans Herz legen, da er einen einfach mitreißt und berührt. Natürlich hoffe ich nun, dass der Film mir dieses Gefühl auch vermitteln kann. Ich bin mit den Hautpdarstellern bisher schon einmal sehr zufrieden, da ich beide sehr gerne auf der großen Leinwand sehe. Jedoch hoffe ich, dass man dem Buch diesmal etwas treuer geblieben ist, als es bei "P.S. Ich liebe dich" der Fall ist. Doch es ist auf jedenfall ein Film, der für einen Mädelsabend perfekt geeigent ist und bei dem wohl kein Auge trocken bleibt. Auch die Thematik ist eine, mit der sich wohl schon viele Mädchen in ihrem Leben auseinandersetzten mussten. Denn oftmals traut man sich einfach nicht einen Schritt weiter zu gehen, um eine Freunschaft nicht zu zerstören und fragt sich dann immer wieder, ob man es nicht doch hätte versuchen sollen. Ich bin wie ihr merkt also sehr gespannt. Start: 30.Oktober


8 ganz unterschiedliche Filme: Wo wollt ihr ins Kino?
Welcher Film spricht euch so gar nicht an?
Worauf konnte ich euch niegierig machen?
Und welche Filme abseits von meiner kleinen Auflistung, wollt ihr vielleicht noch sehen?