SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Jennifer Lawrence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jennifer Lawrence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. März 2018

Kino Neustarts im März: Der Frühling lockt euch garantiert ins Kino, versprochen!

Kino Neustarts März, Neu im Kino, Filmblogger,

Meine Kino Neustarts im März platzen aus allen Nähten. Unglaublich viele spannende Filme erwarten uns im Frühjahr im Kino. Deutlich wird: Die Mischung aus Blockbuster und Indie Filmen macht's. In "Red Sparrow" gibt es ab heute ein intensives Wiedersehen mit Jennifer Lawrence, während Alicia Vikander im Reboot von "Tomb Raider" unsere Kindheits- und Jugenderinnerungen weckt. Ernsthaftere Töne schlagen hingegen "Mollys Game" oder "Das schweigende Klassenzimmer" an und wer auf der Suche nach unbekannten Filmperlen ist, sollte "Midnight Sun" oder "Im  Zweifel Glücklich" eine Chance geben. So oder So Cineasten aller Genres kommen auf ihre Kosten, lediglich der eigene Geldbeutel dürfte einige Tränchen vergießen. Wie immer liegt das Urheberrecht für das verwendete Promomaterial bei den genannten Filmverleihern.


Dienstag, 5. Januar 2016

Der große Film und Serien Jahresrückblick 2015!

Natürlich darf dieser Rückblick auf meinem Blog nicht fehlen, denn immerhin versorge ich euch nicht nur mit Serien News, sondern auch mit Film und Serien Tipps. Zwar habe ich es 2015 nicht ganz so oft ins Kino geschafft wie ich es mir gewünscht hätte, dafür habe ich mir aber viele Filme des vergangenen Jahres dann noch über Amazon Prime Instant Video geliehen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach billiger und oftmals auch bequemer als Kino. Zumindest für mich, da wir doch eine recht lange Anfahrt zum nächsten größeren Kino haben. Und auch Serientechnisch habe ich mich an einiges neues herangewagt. Nicht immer entsprachen die Neuzugänge dann meinem Geschmack, aber meistens lag ich mit meinem Näschen richtig. Insgesamt habe ich im vergangen Jahr laut meiner Imdb Liste übrigens 66 Filme gesehen. Die meisten hierbei über Amazon Prime, einige besaß ich auf Dvd, andere habe ich geliehen und für ein paar davon ging es ins Kino.


Die besten Filme und Serien 2015:
Auch hier verwende ich wie immer die Mehrzahl, denn ich finde  es schwer bei allem was ich in diesem Jahr gesehen habe, mich nur auf eine Serienstaffel oder einen Film festzulegen. Wie immer gab es zu viele gute Produktionen, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind oder auf die ich lange hingefiebert habe.

  • Film: Jurassic World: Ja es gab viele die den Film nicht so gut fanden, aber mir hat die Fortsetzung der Reihe wirklich gut gefallen. Die Produenzen haben es wirklich geschafft den Filmen etwas Neues hinzuzufügen, aber auch den alten Produktionen Respekt zu zollen. Somit bin ich gespannt auf die Fortsetzung, bei der ich aber hoffe, dass man eine logische Begründung findet, warum der Park erneut eröffnet. Ansonsten aber ein wirklich toller Film, den ich allen Fans nur empfehlen kann.
  • Film: Kein Ort ohne dich: In diesem Jahr hat es sogar ein Liebesfilm in die Liste meiner Besten Filme geschafft. Gut ich muss dazu sagen, dass ich einfach eine Schwäche für Nicolas Sparks Proudktionen haben. Er trifft meinen Geschmack einfach immer und das obwohl ich eigentlich keinen Kitsch mag. Aber die Kulissen der Filme sind traumhaft, die Storylines haben abseits all der Romantik auch immer sehr viel Tiefe und die Figuren eine tolle Chemie zusammen. Übrigens werden die Darsteller seiner Film mit der Intention gecastet, dass sie sich auch im echten Leben verlieben könnten. Die Castingagenten müssen da einfach dieses gewisse Etwas sehen und das finde ich wirklich interessant. 
  • Serie: Teen Wolf: Auch in diesem Jahr mein absoluter Liebling, denn die 5.Staffel ist wirklich der hammer. Ich liebe es ja wenn Jeff Davis in die gruselige Richtung geht und der Zuschauer das Gefühl hat einen kleinen Horrorfilm zu sehen. Dazu wurde das "auseinanderbrechen" von Scotts Pack einfach realistisch dargestellt. Nun heißt es die Scherben zusammen zu kehren, aber sicherlich gehen sie daraus gestärkt hervor. Gerade bei Teenagern kann nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen herschen. Wenn ich daran denke wie oft es in meiner Clique Streit gab und wie viele Freundschaften wirklich daran zerbrochen sind, ist die Handlung einfach sehr realistisch. 
  • Serie: The Originals: Bekommt ebenfalls wie Teen Wolf erneut diesen Platz, weil die Storyline der 3.Staffel einfach verdammt gut ist. Bisher hat mir jede Folge gefallen und gerade dieser Krieg zwischen den Sire Lines ist eine sehr logische Handlung, die uns auch immer wieder in die Vergangenheit der Mikkaelson entführt. Ich bin ja ein großer Fan von Rückblicken und freue mich darüber immer wieder. 
  • Serie: The Walking Dead: Von der 4.Staffel war ich ja etwas enttäuscht gewesen, aber die 5.Staffel hat mir wirklich richtig gut gefallen. Es war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Sekunde und wir haben viele neue Figuren kennen gelernt, auf deren Entwicklung ich wirklich gespannt  bin. Somit freue ich mich nun auf die neuste Staffel, um die es ja schon viele Diskussionen gibt. Spoiler konnte ich auch hier leider nicht komplett  vermeiden, aber ich versuche es eisern nicht all zu viel mitzubekommen. 

Die schlechtesten Filme und Serien 2015:
  • Film: Die Tribute von Panem - Mockingjay 2: Okay es war vielleicht nicht der schlechteste Film, aber mir hat der Abschluss wirklich nicht so gut gefallen. Mir fehlten einfach die Emotionen und gerade die sind bei einem Finale verdammt wichtig. Ich kann gar nicht genau sagen, woran es lag, dass ich nicht mitgefühlt habe, aber der Film hat mich einfach nicht berührt, auch wenn die Schauspielerische Leistung äußerst solide war und auch die Kriegsszenen bildgewaltig dargstellt wurden. Aber bei mir hat es einfach nicht Klick gemacht und ich bin etwas enttäuscht aus dem Kino gegangen. 
  • Film: Fifty Shades of Grey: Gut auch dieser Film war nicht so schlecht wie erwartet, aber er war in meinen Augen auch kein Meisterwerk. Mit Christian Grey wurde ich einfach nicht warm und so wirklich gefiel mir nur die Leistung von Dakota Johnson. Es war einfach ein durchschnittlicher Film, um den für mich zu viel Hype gemacht wurde. 
  • Serie: The Royals: War ehrlich gesagt nicht meines. Aufgrund der Storyline und der positiven Kritiken hatte ich mir mehr erwartet. Aber irgendwie war mir die Darstellung der britischen Königsfamilie zu realitätsfern, zu übertrieben und überzogen. Das fing schon bei der Kleidung an, dem ständigen Konsum von Drogen (den ich irgendwann nicht mehr sehen konnte) und dem ganzen Verhalten. Dazu fehlte mir einfach die Tiefe bei den Charakteren und wirklich warm wurde ich nur mit Liam und dem König selbst. Das führte dann dazu, dass ich mir das Finale gar nicht mehr anschaute. Aber man kann nun mal auch nicht alle Serien mögen. 
  • Serie: Under The Dome: Ich habe ja schon mehrmals auf meinem Blog betont, dass ich zu der Serie eine Hassliebe pflege. Zugesagt hat sie mir nie komplett, aber trotzdem wollte ich wissen wie sie endet. Das dann auch beim Finale so viele Fragen unbeantwortet geblieben sind und ich bis heute noch nicht weiß, was nun genau in Chesters Mills vor sich ging, ist leider etwas ärgerlich, aber dafür ist die Serie nun auch endlich beendet. 

Die Besten Schauspielerinnen 2015: 
  • Film: Jennifer Lawrence: Auch wenn mir der Film nicht so gut gefallen hat, hat Jennifer Lawrence jedoch wieder abgeliefert und einen tollen Job gemacht. Für ihre restliche Karriere habe ich hier auch keine Bedenken, denn mit Joy hat sie ja schon den nächsten Film auf der großen Leinwand. 
  • Film: Jenna Malone: Jedoch fand ich auch die Leistung von Jenna Malone im letzten Teil wirkich gut und das obwohl sie nur ein paar wenige Szenen hatte. Doch sie stach immer hervor und hat verdammt gut geschauspielert. Hier bin ich auch sehr gespannt, wie es für sie karrieretechnisch weitergeht. 
  • Serie: Emily VanCamp: Natürlich muss ich sie hier in diesem Jahr einfach mal erwähnen, denn immerhin hat sie auch in der letzten Staffel als Emily Thorne / Amanda Clarke einen verdammt guten Job gemacht und ich werde ihre herausragende Darstellung wirklich vermissen. Ich glaube keiner hätte diese Rolle so gut darstellen können wie sie. 
  • Serie: Viola Davis: Sie war der Grund warum mir "How to get Away with Murder" so gut gefallen hat, denn Davis hat als Annelise Keating einen verdammt guten Job gemacht. Die taffe, charismatische Anwältin, die immer ein Ass im Ärmel hat und jeden Fall gewinnt, hat perfekt zu ihr gepasst. Dazu gab es doch auch viele Szenen, wo man hinter die Fassade blicken konnte und sie dramaturgisch zeigen konnte, was sie kann. 
  • Serie: Annie Wershing: Hat für mich als Lily Salvatore in Vampire Diaries wirklich einen tollen Job gemacht. Nicht nur das man zu Mama Salvatore sofort eine Bindung hatte, nein es gab Momente da hasste man sie und gegen Ende viele wo man mit ihr mitfühlte. Das lag natürlich nicht nur an der Storyline, sondern auch daran, dass Annie das ganze glaubhaft vermitteln konnte. Und man am Ende definitiv seinen Frieden mit ihr schließen konnte. 

Die besten Schauspieler 2015:
  • Film: Josh Hutcherson: Schon im letzten Jahr konnte er sich diesen Platz sichern, doch auch im letzten Teil hat er für mich mit den besten Job gemacht. Man wusste einfach nie, wann seine Sicherungen wieder durchbrennen und gerade diese Szenen fand ich immer sehr erschreckend und unglaublich gut gemacht. Sie waren für mich einer der Pluspunkte des Filmes. 
  • Film: Chris Pratt: Er hat für mich Jurassic World wirklich getragen, denn sein Charakter war eine wirklich coole Socke, den man es abgenommen  hat, dass er die Dinosaurier bis zu einem gewissen Maße dressieren kann. Ich glaube dieser Punkt des Filmes hätte mit keinem der anderen Figuren funktioniert, aber dank der tollen schauspielerischen Leistung von Chris war das wirklich glaubhaft. Somit freue ich mich auf eine Fortsetzung, in der sein Charakter unbedingt dabei sein muss. 
  • Serie: Dylan O'Brien: Ich glaube ihn erwähne ich jedes Jahr, aber er ist einfach ein verdammt guter Schauspieler, der mich in jeder neuen Teen Wolf Staffel umhaut. Auch in diesem Jahr gab es wieder so viele intensive Momente, wo er mir einen Schauer über den Rücken jagte. Schade, dass einige davon in der deutschen Synchro komplett verloren gingen, da Dylan viel mehr Emotionen in seine Stimme gelegt hatte. Ich kann euch hier wirklich nur die Originalversion ans Herz legen. Lasst euch einfach drauf ein, die ist bei Teen Wolf nämlich um Längen besser.
  • Serie: Cody Christian: Noch jemand von Teen Wolf, der es auf diese Liste geschafft hat. Zwar kenen ich Cody schon aus Pretty Little Liars, aber dort konnte er eigentlich nie so wirklich sein Talent zeigen. Er wirkte zwar eine Zeitlang verdächtig, hat seinen Job dann gut gemacht ,aber in Teen Wolf haut er mich wirklich um. Als Theo manipuliert er jeden um sich herum, spielt mit Scott und seinem Pack als wären sie Figuren auf einem Schachbrett und lügt verdammt geschmeidig. Für mich ist er sogar einer der besten Bösewichtig von Teen Wolf, weil er da ansetzt wo es am meisten wehtut.

Die besten Newcomer 2015:
Das werden nun echt ganz schön viele, weil ich gerade im letzten Jahr durch Prime wirklich einige neue Serien gesehen habe und viele Schauspieler sich in mein Herz gespielt haben:
  • Grant Gustin: The Flash mag ich gerade deshalb so gerne, weil Barry Allen ein wirklich toller Held ist. Symphatisch, am Boden geblieben und der typische Nerd musste ich ihn sofort in mein Herz schließen. Somit ist es jedes Mal eine Freude zu sehen wie sich sein Charakter entwickelt und auch Grant schauspielerisch mehr aus sich heraus kommt. Gerade in der zweiten Staffel gibt es einige ernstere Töne, die er wirklich gut gespielt hat. 
  • Sam Heughan: Wer liebt Jamie Fraser nicht? Also ich kenne niemanden der Outlander schaut und den Schotten nicht mag. Sam passt perfekt in diese Rolle, nicht nur vom Aussehen her, sondern auch Schauspielerisch und gerade in den letzten Folgen der ersten Staffel hat er mich umgehauen. Das waren echt Szenen, die schwer anzuzehen waren und sicherlich noch schwerer zu spielen. Gerade solche emotionalen und dramatischen Momente zeigen aber auch wer wirklich Talent hat und das hat er definitiv. 
  • Taraji P. Henson: Cookie ist einfach göttlich. Sie hat in Empire einfach die Besten On-Liner und unterhält einen als Zuschauer perfekt. Ich liebe ihre Figur und das tun auch viele andere. So sehr, dass man bei Fox schon diskutiert ob man ihre Vorgeschichte nicht in einer eigenen Serie erzählt. 
  • Maia Mitchell: Habe ich das erste Mal in The Fosters gesehen. Dort spielt sie die Rolle der Callie einfach unglaublich gut. Man fühlt von Anfang an mit diesem Mädchen, das durch das Pflegesystem so viel Ungerechtigkeit erfahren hat und einfach nicht zur Ruhe kommt. Bei den Fosters blüht sie mehr und mehr auf, als Zuschauer kann man hintere ihre Fassade schauen und sieht einen ganz tollen Menschen. 
  • Chloe Bennet: Ist der Grund warum ich Agents of Shield sofort toll fand, denn es war Skye mit der ich sofort eine Verbindung hatte und aufgrund deren Darstellung ich weiter schaue. Auch sie ist eine verdammt coole Socke, taff, stark und unabhängig. Genau der Typ Frauencharakter den ich mag. Und Chloe passt einfach perfekt in diese Rolle und spielt das ganze glaubhaft und nachvollziehbar.
  • Avan Jogia: Kennen wahrscheinlich viele noch von Victorious, aber was er schauspielerisch kann konnte er für mich erst in Tut zeigen. Denn für mich passt er perfekt in die Rolle des Tutanachmun. Nicht nur äußerlich, sondern auch schauspielerisch. Genauso wie der Pharao sich entwickelt, tut es auch Jogia und das war als Zuschauer wirklich schön zu sehen. 

Die besten Serieneustarts 2015:
Puh im vergangenen Jahr wurden meine Serienlieblinge ganz schön aufgestockt, denn es gab wirklich verdammt viele Neustarts, die mir wirklich zusagten und von denen ich hin und weg war.

  • Scream - the Tv Series: Ich habe ja schon die Filmreihe geliebt und somit wurde die Serienversion von mir wirklich sehnlichst erwartet. Mtv hat hierbei auch einen wirklich guten Job gemacht, in dem man mit den Klischees des Horrorgenres gespielt hat und den Filmen mit vielen Szenen Hommage zollte. Alles wurde zwar auf eine etwas modernere Weise umgesetzt, der Cast bestand aus vielen neuen Gesichtern, aber die Serie wurde von Folge zu Folge besser und konnte auch mit einer schockierende Auflösung überzeugen. Ich bin gespannt auf Staffel 2. 

  • Outlander: Geschichtlicher Stoff gepaart mit Zeitreisen? Absolut mein Ding! Und ich habe mich auch sehr schnell in Outlander verliebt, nicht nur aufgrund der ganzen schottischen Bräuche die ich kennelernen durfte, sondern auch aufgrund der tollen Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern. Die Liebesgeschichte zwischen Claire und Jamie macht die Serie für mich aus und lässt mich immer wieder einschalten. Dazu zeigt man uns aber keine romantisierte  Version der Zeit, sondern die brutale Realität, die wirklich schockierend ist. Auch hier kann ich Staffel 2 kaum erwarten, auch wenn es mir schwer fällt Schottland erst einmal auf Wiedersehen zu sagen. Dank Outlander möchte ich dort unbedingt mal Urlaub machen, denn das Land gefällt mir richtig gut. 

  • Empire: Hat ja leider bei uns im Tv gefloppt, was ich sehr schade finde. Der Soundtrack zur Serie ist wirklich sehr gelungen und die Musik steht hier definitiv im Vordergrund. Dazu gibt es einen realistischen Einblick in die Welt der Musik, mit all ihren Schattenseiten und auch der Rivialitätskampf der Brüder um die Plattenfirma ist gelungen. Auch hier freue ich mich auf Staffel 2, von dern Prosieben ja schon bekannt gab, dass man sie trotz allem zeigen möchte. 
  • The Flash: Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von Comic Serien, aber hier gefällt mir die Mischung aus Comedy, Superhelden, Liebe und Spannung wirklich richtig gut. Barry nimmt sich selbst nicht all zu ernst und genau deshalb bin ich auch sofort mit dem Hauptcharakter warm geworden. Generell ist der ganze Cast toll gewählt und die Figuren sind alle sehr liebenswürdig. Während die erste Staffel noch etwas leichter war, werden die Storylines in der zweiten auch etwas tiefgründiger was ich sehr mag.
  • Marvels Agents of Shield: Die zweite Comic Serie  bei der ich sofort in den Suchtmodus gefallen bin, denn selten habe ich so eine spannende Serie geshen. Von der ersten bis zur letzten Folge war mir zu keiner Zeit langweilig und gerade gegen Ende enden auch alle Folgen mit fießen Cliffhängern, unerwarteten Wendungen und einigen bösen Überraschungen. Da wird man dann quasi gezwungen dran zu bleiben. Auch hier hoffe ich baldig auf die 2 Staffel in Amazon Prime.
  • iZombie: Und Comic Serie Nummer 3, bei der ich ja erst sehr skeptisch war, ob sie mir gefallen könnte. Die Storyline ist etwas absurd, aber funktioniert letzten Endes doch ziemlich gut. Das Zombiegenre wird auf eine humourvolle Art neu interpretiert und je mehr Folgen man schaut, umso besser wird der Rote Faden. 
  • The Fosters: Eine der Dramaserien, die mir 2015 so richtig gut gefallen hat. Hätte ich auch nicht erwartet, aber die Macher der Serie leisten wirklich verdammt gute Arbeit. Auch hier gibt es keine einzige Füllerepisode, es bleibt immer spannend und es werden einfach viele wichtige Themen wie das Pflegesystem, gleichgeschlechtliche Ehen, Adoptionen, Vergewaltigungen etc. beleuchtet. Gepaart mit leichteren Themen wie Liebe, Freundschaft oder Streitereien gefällt mir das wirklich richtig gut. 
  • Switched at Birth: Ist die zweite Drama Serie die es im vergangenen Jahr auf die Liste meiner Lieblingsserien geschafft hat. Auch hier widmet man sich einem wichtigen Thema und paart es mit den typischen Handlungen einer Dramaserie. Gefällt mir gut, vor allem da die Charaktere und Schauspieler allesamt super sind. 


Die beste und schlechteste Serienstaffel 2015:
  • Beste: Vampire Diaries - Staffel 6:  Nachdem Staffel 5 ja etwas schwächelte hat man in der sechsten Staffel wirklich erneut zu alter Stärke zurückgefunden. Natürlich war das auch Ninas Ausstieg geschuldet, durch den die Macher uns viele emotionale Momente bieten konnten und der eine einem sehr emotionalem Staffelfinale gipfelte, aber dadurch kam auch wieder frischen Wind in die Serie. Denn auch die derzeitige Staffel ohne Elena gefällt mir wirklich gut. Man konzentriert sich wieder mehr auf die Handlung selbst, rückt die Familie in den Mittelpunkt und auch die Vorausblicke machen mich neugierig. Hier setzten sich die Puzzleteile zum Glück auch immer mehr zusammen und ergeben in interessantes Bild. 
  • Beste: The 100 - Staffel 2: Diese Staffel war wirklich viel stärker als der Vorgänger, einfach weil man es geschafft hat, all das Teenie Drama beseite zu schieben und für eine Jugendserie die Figuren ungewöhnlich harte Entscheidungen treffen zu lassen. Allen voran Clarke muss nun mit einigen Dinge, die sie getan hat lernen zu leben. Wobei ich alle Entscheidungen von ihr sehr wichtig fand und denke, dass sie viel zu ihrer Charakterentwicklung beitragen. Auch Bellamy und Jasper haben mir in der letzten Staffel super gefallen, weil sie mehr von sich zeigen konnten und wirklich die Helden waren. Bitte mehr davon. 
  • Schlechteste:  Pretty Little Liars - 6 A: Die erste Hälfte der 6 Staffel konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Nicht nur das es doch einige Längen gab und Folgen in denen nicht viel passierte, sondern auch das Mid Season Finale war wirklich grausig. Die Auflösung von A passt für mich von vorne bis hinten nicht zusammen, es gab zu viele Logiklöcher und vieles stimmte von den Datumsangaben einfach nicht überein. Dazu wiedersprach die Auflösung früheren Andeutungen und Hinweisen und das ist einfach schade. Mal schauen, ob der zweite Teil wieder besser wird, aber bisher ist für mich die sechste Staffel die schwächste der Serie.  

Die besten Serienfolgen:
  •  Vampire Diaries: 6x02, 6x14, 6x15, 6x16, 6x17, 6x21, 6x22: Ihr seht mir haben wirklich viele Folgen der letzten Staffel gut gefalle, nicht nur die mit Delena Momenten, sondern auch die Handlungen um Carolines Figur fand ich klasse. Liz Abschied war sehr traurig, Carolines Ausschweifungen für ihren Charakter danach wichtig und Schauspielerisch konnte Candice einfach mal zeigen was in ihr steckt. Natürlich darf das Finale hier nicht fehlen, weil ich wirklich viele Tränchen vergossen habe. 
  • The Originals: 2x22, 3x01, 3x06, 3x08, 3x09: Die 3.Staffel mag ich bisher sehr, somit dominieren diese Folgen. Cami gefiel mir in dieser Staffel immer besser, Aurora ist ein sehr interessanter Charakter aus Klaus Vergangenheit und dieses schockierende Mid Season Finale lässt mich immer noch nicht los. Wird Zeit, dass es hier weitergeht und der große, fiese Cliffhänger endlich aufgeklärt wird. 
  • Teen Wolf: 5x01, 5x05, 5x06, 5x09, 5x10: Eigentlich hätte ich die ganze Staffel hinschreiben können, denn die war nämlich perfekt. So viele emotionale Momente, Wendungen und Überaschungen, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Es ist für mich wirklich die stärkste Staffel bisher, mit einer äußerst interessanten Mythology, die definitiv bildgewaltig ist. 

Beste Seriencharaktere:
  •  Barry Allen (The Flash): Ich glaube das überrascht keinen, immerhin habe ich in diesem Rückblick schon öfter erwahnt, wie toll ich diesen Charakter finde und was für eine gute Arbeit die Produzenten mit ihm machen.
  • Jamie Fraser (Outlander): Wie oben schon gesagt, ich kenne niemanden der Jamie in Outlander nicht mag und ich denke mal das wird sich über den Verlauf der Serie auch nicht ändern. Immerhin ist er ein Charakter der sich ständig entwickelt, so viel dazu lernt, aber auch einiges einstecken musste und uns auch emotional berührt. Ich bin gespannt auf seine Reise und freue mich, dass er so für Claire da ist. 
  • Cami (The Originals): Am Anfang fiel es mir sehr schwer mit ihr warm zu werden. Das lag aber einfach daran, dass ich Klaus und Caroline so perfekt füreinander fand. Da die Produzenten nun immer wieder betonen, dass die beiden für sie abgehakt sind habe ich begonnen mich mit Cami abzufinden. Doch gerade in der jetztigen Staffel hat sie mir sogar immer besser gefallen. Sie ist taff, vertritt ihre Meinung und steht für das ein was ihr am Herzen liegt. Sie verteidigt ihre Ansichten selbst gegen Vampire und lässt sich auch hier nicht so einfach unterkriegen. 
  • Skye (Agents of Shield): Ist auch einer dieser Frauenfiguren, die stark, taff, selbstbewusst und verdammt klug ist. Das gefällt mir einfach und somit war sie der Grund warum ich sofort Fan von Shields wurde. 

Schlechtester Seriencharakter:
  • Charlotte Grayson: Hier fand ich es schade das man ihre Figur in der allerletzten Staffel so kaputt geschrieben hat. Charlotte zählte eigentlich immer mit zu meinen Lieblingen, weil sie nicht so wie ihre Familie sein wollte und viel Gutes getan hat. Aber gerade in der letzten Staffel konnte sie dieses Image nicht mehr aufrecht erhalten und mit ihrem Mordversuch an Emily hat sie sich zumindest bei mir alle Symphatien verspielt. Da konnte auch das Ende nicht mehr viel retten. 

Die besten Sidekicks:
Was wären unsere Hauptcharaktere nur ohne ihre besten Freunde? Menschen, die immer für sie da sind und sich somit auch in die Herzen der Zuschauer geschlichen haben. Zumindest hoffe ich das, die folgenden haben es aber definitiv bei mir geschafft:
  • Cisco (The Flash): Was soll sich sagen? Cisco fällt einfach in mein Beuteschema er ist der typische Nerd, der viel Humor hat und einfach loyal ist. Genau die Person Mensch die ich nun mal gerne mag und von der ich viele Charaktereigenschaften auch in meinem eigenen Freunden wiederfinde. Ohe Cisco hätte Barry wohl niemals so viel erreicht, denn er ist wirklich ein Genie bei dem was er macht und hat in der 2.Staffel auch eine wirklich interessante Storyline erhalten.
  • Caitlin (The Flash): Den weiblichen Part des Teams sollten wir aber auch nicht vergessen. Zwar wirkt Caitlin am Anfang noch etwas kühl und distanziert, aber die Maske fällt dann doch sehr früh und es zeigt sich, dass sie jemand ist der mitfühlt, intellegient und wirklich lustig ist. Dazu mag ich ihre Freundschaft mit Barry und Cisco wirklich sehr. 

Die besten Serienpaare:
  • Elena & Damon: Ich glaube wenn ich die zwei hier nicht nennen würde, wäre was falsch. Denn gerade in der 6.Staffel hat man uns so viele tolle Momente zwischen den beiden präsentiert und Elenas Wahl fiel letztendlich und zum Glück auf Damon. Natürlich ihrem Ausstieg geschuldet musste ich den  beiden hier noch einmal Tribut zollen und hoffe auf ein äußerst kitschiges Serienfinale in naher Zukunft. 
  •  Klaus & Cami: Ich hatte schon immer kein Problem zwei Pairings zu shippen und gerade in dieser Staffel haben mir diese beiden immer mehr gefallen. 
  • Skye & Ward: Zwar frage ich mich, wie ich aufgrund der Ereignisse in der ersten Staffel die beiden immer noch shippen kann, aber ich tue es. Ich glaube Skye bringt das Gute in Ward hervor und könnte es schaffen ihn vom falschen Weg abzubringen. 
  • Emily & Jack: Und auch diesen beiden muss ich unbedingt Tribut zollen, denn immerhin haben die Macher uns in der Finalstaffeln das Ende gegeben das sich jeder Fan wünschte und darüber bin ich sehr froh. Die beiden passen einfach zusammen und haben diese ganz besondere Liebe. Eine die es nur sehr selten gibt. 

Die schlimmsten Serientode:
  • Beth (The Walking Dead): Über diesen Tod bin ich immer noch nicht hinweg. Für mich war er einfach sinnlos und hätte nicht sein müssen. Gerade wo Beth mehr und mehr zu sich selbst gefunden hatte, wirklich Stärke zeigte, war ihre Storyline dann auch schon vorbei. Fand ich wirklich schade, vor allem da Emily Kinney so ein fester Bestandteil der Show war, der einfach dazu gehörte und dann sind Abschiede immer schwer. 
  • Kol Mikkaelson (The Originals): Ich könnte hier noch einen anderen villeicht Tod aufzählen. Da der aber noch nicht komplett bestätigt wurde, belassen wir es erstmal bei Kol, denn dessen Tod fand ich auch sehr dramatisch dargestellt. Ja ich muss ein paar Tränchen vergießen, weil ich diese Mikkaelson einfach sehr mag. Somit hoffe ich das er irgendwann zurück kommt. 
  • Liz Forbes (The Vampire Diaries): Bei diesem Tod liefen die Tränen aber unaufhaltsam. Ich bin zwar froh darüber, dass die Charaktere nun auch wirklich Tod bleiben ,aber gerade bei Liz hätte man sich gewünscht, dass diese Regel noch mal gebrochen wird. Ihr Charakter war die treue Seele, jemand den jeder mochte und auch hier fiel der Abschied schwer. Aber man hat ihr wirklich auf tolle Weise Tribut gezollt und mit für die emotionalsten Szenen gesorgt. 
  • Lily Salvatore (The Vampire Diaries): Ich war überrascht, dass wir uns von Lily schon so früh verabschieden müssen. Ich hätte sie gerne länger in der Serie gesehen, weil wir über sie viel über die Vergangenheit von Damon und Stefan erfahren haben und dies einfach schöne Szenen waren. Jedoch konnte sich Lily am Ende doch in mein Herz spielen. 
  •  
Filme & Serien auf die ich mich 2016 freue:
  •  Filme: Hier freue ich mich im Januar erstmal auf die 5.Welle wo ich den Trailer wirklich super fand, dazu bin ich schon ganz gespannt auf Phantastsiche Tierwesen und wo sie zu finden sind. Als Kind der Generation Potter, muss ich hier unbedingt ins Kino. Jedoch freue ich mich auch sehr auf die Forstetzung von Alice im Wunderland, da der erste Teil wirklich klasse war. Da ich ja ein großer Fan von Natalie Dormer bin freue ich mich auch sehr auf den Horrorfilm The Forrest, dort spielt sie ja die Hauptrolle. Kindheitserrinerungen werden bei mir übrigens mit Gänsehaut wach werden. Ihr merkt schon, dass Kinojahr wird diesmal wirklich gut werden. Gespannt bin ich auch auf die Verfilmung von Das Tagebuch der Anne Frank, da ich es auch gelesen habe und finde jeder sollte das getan haben. Auch auf die Fortsetzung von Ghostbusters bin ich gespannt, da ich die Filme auch noch aus meiner Kindheit kenne. Jedoch bin ich auch gespannt auf The Huntsmen, mir gefiel der Vorgänger zwar nicht, aber der neue Teil ist ohne Kristen Stewart und sieht somit viel besser aus. 

  • Serien: Was Serien anbelangt so freue ich mich im Januar erstmal auf die Forstetzung der aktuellen Staffel von Teen Wolf. Die Trailer sehen hier sehr interessant aus und ich bin wirklich gespannt auf mehr. Dazu werde ich mir auf Amazon Prime "The Shannara Chronicles" anschauen und bin auch schon sehr interessiert an "Shadowhunters", auch wenn die Trailer hier nicht so aufregend wirkten. Dazu bin ich sehr gespannt auf Quantico, das in diesem Jahr auf Prosieben laufen soll und in den Usa wirklich für super Quoten sorgte. Auch Damien wäre eine Serie, bei der ich hoffe, dass wir sie über Amazon Prime zu Gesicht bekommen. Dazu kommt die Finale Staffel von Hart of Dixie die im Februar endlich auf Sixx zu sehen ist, bei der ich Wade und Zoe die Däumchen drücke. Endlich die vierte Staffel American Horror Story, wobei ich mich hier auch auf American Crime Story freue und hoffe, dass wir diese Serie dann auch flott im Free Tv sehen. 

Was ist für euch der beste Film von 2015?
Welches die beste Serie?
Von welchem Film / Serie wart ihr  besonders enttäuscht?
Welche neuen Serien habt ihr angeschaut?
Welche Schauspieler/innen fandet ihr besonders gut?
Und auf was freut ihr euch in den nächsten Monaten?

Mittwoch, 9. Dezember 2015

{Review} Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2

Meine Freundinnen und ich haben es nun doch recht früh bei "Mockingjay" ins Kino geschafft, das es auch dieses Jahr wieder bei uns in der Nähe gelaufen ist. In einem kleineren Kino ist das ganze auch wirklich sehr entspannt, da der Saal nicht komplett voll war und man somit einfach etwas Ruhe hatte. Ich habe ja schon mehrmals erwähnt, dass dies einer der Filme ist, auf die ich mich schon das ganze Jahr gefreut habe und dementsprechend hoch waren dann auch meine Erwartungen. Zwar gab es in den letzten Tagen schon auf vielen Blogs Kritiken zum Film, aber ich möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten und hoffe ihr habt trotzdem noch Lust diese auch zu lesen. Das eingebundene Material wurde mir übrigens von Pure Online zur Verfügung gestellt, das Urheberrecht liegt jedoch bei Studiocanal.

Allgemeines über "Die Tribute von Panem - Mockingjay 2":


Titel: Die Tribute von Panem - Mockingjay
Kinostart: 19.November 2014
Fsk: ab 12 Jahren freigegeben
Länge: 2 Stunden 15 Minuten
Produzent: Francis Lawrence
Cast: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Sam Claflin, Jena Malone, Natalie Dormer, Elizabeth Banks, Willow Shields, Donald Sutherland, Julianne Moore, Woody Harrelson, Phillip Seymour Hoffman und Stanley Tucci
Sonstiges: Letzter Teil der Bestsellerverfilmung von Suzanne Collins








Inhalt: 


Nachdem sie zum Gesicht der Rebellion ernannt wurde, bricht Katniss Everdeen zusammen mit Gale, Peeta, Finnick und einer Einsatztruppe aus Distrikt 13 ins Kapitol auf, um Panem von Präsident Snows Schreckensherrschaft zu befreien. Doch Snows Obsession Katniss zu vernichten, die heimtückischen Fallen, die überall auf sie lauern und die moralischen Entscheidungen vor die Katniss gestellt wird, übertreffen bei weitem die Gefahren, denen sie in der Arena der letzten beiden Hungerspiele ausgesetzt war. Katniss realisiert, dass es nicht mehr nur ums bloße Überleben geht, sondern dass die Zukunft ihres ganzen Landes auf dem Spiel steht. - Urheberrecht: Beschreibung, Poster und Trailer: Studiocanal







Meine Meinung: Der für mich schwächste Teil der Reihe, da die Emotionen auf der Strecke bleiben: 



Ehrlich gesagt war ich nicht begeistert über die Zweiteilung des letzten Filmes, denn für mich hat das von der Länge des Buches her keinen Sinn gemacht. Der letzte  Band hat einfach nicht mehr Stoff als seine Vorgänger hergegeben, etwas was man schon im Vorgänger schmerzlich gespürt hat. Der zählt für mich wirklich zu den schwächsten der Reihe und das Finale bleibt ebenfalls hinter meinen Erwartungen zurück. Technisch war er wirklich gut umgesetzt, es gab viele bildgewaltige Momente und man hat sich zum Glück erneut mehr an der Buchvorlage orientiert, aber für mich blieben die Emotionen leider etwas auf der Strecke. Beim Buch habe ich nämlich wirklich Tränen vergossen, konnte teilweise Seiten kaum umblättern als ich mich erneut von einem geliebten Charakter verabschieden musste, doch im Film kamen mir zu keinem Zeitpunkt die Tränen. Ein schlechtes Zeichen, denn ich hatte mich zu Beginn noch geärgert meine Taschentücher vergessen zu haben. Ja ich hatte fest damit gerechnet, dass ich aufgelöst und emotional am Boden das Kino verlassen und dass die Taschentücher zum Einsatz kommen würden. Schockiert war ich eigentlich nur darüber, dass das nicht passierte. Der Abschied fiel mir somit nicht schwer, da für mich die Qualität der letzten beiden Teile mit dem Auftakt einfach nicht mehr mithalten kann.

Das fing schon damit an, dass der Start etwas holprig war. Es war in den ersten Minuten gar nicht so leicht wieder in den Film rein zukommen, der doch recht plötzlich los ging. Bei Harry Potter hatte man den Endpunkt mit Dobbys Tod einfach etwas finaler gewählt und mir fiel es als Zuschauer leichter in den zweiten Teil einzusteigen. Bei Panem fand ich diesen im letzten Teil ungut gewählt und brauchte somit einige Minuten, bis ich wusste wo wir nun genau waren. Das war aber für mich gar kein so großes Problem und ist etwas worüber ich hinweg sehen kann, auch wenn ich wie gesagt kein Fan der Teilung bin. In meinen Augen war diese Entscheidung nur dem Geld geschuldet und das finde ich schade. Ebenfalls sehen lassen konnte sich die Kampf und Action Szenen, denn die machten definitiv deutlich das wir uns im Krieg befinden. Längen gab es in diesem Teil zum Glück keine, sodass wir gleich ins Geschehen einsteigen und uns dem eigentlichen Krieg  zwischen den Distrikten und Panem zuwenden. Die Explosionen und Anwendungen der Spielemacher sorgten definitiv für viele bild gewaltige, spannende, aber auch brutale Momente, die zeigen wo das Budget des Filmes hin geflossen ist. Jedoch blieben genau dadurch für mich die Emotionen auf der Strecke. Alles wurde so schnell abgehandelt, vor allem die Todesopfer die es zu beklagen gab und das sind nun mal einige. Ich möchte hier keine Namen nennen, da ich niemandem der die Bücher noch nicht gelesen hat spoilern will. Aber das Figuren in einem Krieg ihr Leben lassen dürfte niemanden überraschen. Doch anstatt den Schauspielern genau in diesen Momenten noch einmal die große Bühne zu bieten und den Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu schicken, hatte es den Anschein als würde man das Ganze einfach so schnell wie möglich hinter sich bringen wollen, um zum nächsten Punkt übergehen zu können. Dadurch gab es für mich persönlich nun gar keine Möglichkeit die Verluste so wirklich zu betrauern. Natürlich sollte dies den Krieg darstellen, der nun mal keine Gelegenheit bietet viel zu Trauern, aber gerade in einem Finale funktioniert das dann für mich nicht. Da muss der Zuschauer einfach diese Möglichkeit des Abschieds bekommen, da müssen noch mal einige emotionale Reden geschwungen und manches vielleicht auch etwas langsamer gedreht werden. Für ich war dies wie ihr merkt wirklich das größte Manko, denn dadurch berührten mich nur wenige Stellen im Film wirklich.



Froh bin ich jedoch darüber, dass man sich wieder mehr ans Buch gehalten hat, denn das war ja einer meiner größten Kritikpunkte beim Vorgänger. Da gab es einfach  zu viele Abweichungen und viele wichtige Dinge, die ohne für mich ersichtlichen Grund raus geschrieben wurden. Zwar musste ich auch hier einer Freundin, die die Bücher nicht gelesen hat das Ende noch einmal genauer erklären, aber ich denke das man den Film sonst auch als Nicht Buch Leser sehr gut versteht. Aber wie immer kann ich euch für mehr Details nur die Romanvorlage empfehlen. Auch das Ende ist komplett nach den Büchern. Das mag dem Einen nun gefallen, dem Anderen eher nicht, denn immerhin war das Ende schon nach erscheinen des letzten Bandes bei vielen umstritten ,aber ich fand es passend. Es ist keines dieser typischen Happy Ends, sondern eines das irgendwie zwischen Happy und Sad End liegt und einfach gut zu der ganzen Storyline, der Thematik und Katniss Charakter passt. Im Film kommt das ganze zwar etwas kitschiger als im Buch rüber, aber sowas ist man von Fantasyfilmen auch schon gewöhnt. Wobei ich es immer schwer finde, wenn man die Schauspieler plötzlich älter macht, denn das kann ich ihnen dann einfach nicht abnehmen. Ging mir auch bei Harry Potter so. Aber trotz allem hat es die Reihe gut abgerundet und Katniss Story zu Ende erzählt.

Schauspielerisch hat mich in diesem Film neben Jennifer Lawrence vor allem Josh Hutcherson umgehauen. Er hatte wirklich einige sehr intensive Szenen, die er wirklich erschreckend rüberbrachte und mir echt das fürchten lehrte. Da war ich wirklich froh, dass ich das Buch schon kannte und wusste wie seine Geschichte eendet. Für mich hat er hier aber wirklich seine Kollegen an die Wand gespielt und gezeigt was in ihm steckt. Jennifer Lawrence hat natürlich auch in diesem Film abgeliefert und ihn wieder getragen. Ich glaube niemand Anderes hätte die Rolle der Katniss so glaubhaft verkörpern können wie sie. Für mich hat sie damit auch viel dazu beigetragen, dass der letzte Film bei mir nicht komplett durchfällt. Ansonsten fand ich Jena Malone in ihren Szenen noch überaus Stark, ebenso Sam Claflin, der es ja bei den Fans nie leicht hatte, für mich aber immer ein überaus gelungener Finnick war. Natalie Dormer ist ja schon seit langem meine absolute Lieblingsschauspielerin und sie fällt auch mit dieser Rolle auf, selbst wenn sie keine der drei Hauptrollen ist. Wie in jedem Film mochte ich aber auch Elizabeth Banks, Woody Harrelson und Donald Sutherland sehr. Etwas blass blieb für mich Liam Hemsworth. Versteht mich nicht falsch ich mag ihn als Schauspieler und finde er hat auch immer eine solide Leistung von Gale abgeliefert, aber es gab nun mal keinen Moment in der Filmreihe, wo er mich so richtig umhauen konnte. Nicht so wie es Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson getan haben, die wirklich über sich hinaus wuchsen. Doch bei diesem Cast  bin ich mir sehr sicher, dass sie alle eine Zukunft in Hollywood haben und bei Interesse setzte ich mich gerne mal einen Beitrag der genau das Thema beleuchtet.

Ihr merkt also ich bin etwas im zwiespalt was das Finale anbelangt, denn der Film hat mit vielen Szenen solide abgeliefert und es gab keine Längen, jedoch blieb für mich der emotionale Teil irgendwie auf der Strecke und der wäre hier um einiges wichtiger gewesen.


Fazit: 


Mockingjay Teil 2 schließt die Reihe zwar solide ab und bietet einige spannende und bildgewaltige Momente, aber kann mich auf emotionaler Linie nicht überzeugen und bleibt hier hinter meinen Erwartungen zurück. Nach seinem  Vorgänger für mich leider der schwächste Teil der Reihe, der nicht an die ersten beiden Filme herankommt. 3 von 5 Sternen!


Was sagt ihr zum Film?
Fandet ihr es einen gelungen Abschluss?
Konnte er euch berühren?

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Kino Neustarts im Dezember

Ich weiß ich wiederhole mich: aber unfassbar das wir nun schon im Dezember angelangt sind. Das Jahr ist wirklich richtig schnell verflogen und nun freue ich mich schon auf die Feiertag und die Ferien. Einfach mal für ein paar Tage die Seele baumeln lassen im Kreise der Familie, bevor dann bei mir der Prüfungs- und Referatsstress in die nächste Runde geht. Heute habe ich euch aber erst einmal die Filme mitgebracht, die ich im Dezember besonders interessant fand. Gerade in der kalten Jahreszeit verbringe ich gerne meine Abende im Kino und besonders über Weihnachten gibt es auch viele schöne Familienfilme, die einen weiteren Blick wert sind. Diesmal gibts das ganze sogar ganz passend zum Kino Donnerstag. Das Copyright für die eingebundenen Trailer liegt wie immer bei den Produktionsfirmen.


1.Krampus:



Hierbei handelt es sich um einen etwas anderen Weihnachtsfilm, denn anstatt Zoff in der Familie oder Kitsch präsentiert man uns eine uralte Legende: die des Krampus. Denn der Helfer des Weihnachtsmann kommt nur zu den Familien, in denen keine Weihnachtsstimmung herrscht, mit dem Ziel die Ungläubigen zu Bestrafen. 
Warum der Film gut werden könnte: Ich finde den Mix aus Horror, Fantasy und Kömodie wirklich super und bin ja ein Fan solcher Filme, die in meinen Augen auch gut zur Weihnachtszeit funktionieren. Den typischen Weihnachtsliebesfilm habe ich einfach schon zu oft gesehen und gerade durch seinen etwas anderen Ansatz hat der Film meine Aufmerksamkeit erregt. Scheint aufjedenfall ein gruseliger Spaß zu werden, der hoffentlich ein Happy End bereit hält. Dazu gibts im Trailer ein paar bekannte Gesichter, die definitiv neugierig machen. Start: 3.Dezember

2. The Perfect Guy:


Lea hat sich vor kurzem von ihrem Freund Dave getrennt und lernt daraufhin den netten und attraktiven Duncan kennen. Dieser entpuppt sich als der perfekte Mann, weshalb bald mehr aus ihnen wird. Doch als er dann sein wahres Gesicht zeigt trennt sich Lea von ihn und kehrt zu ihrem Ex Freund zurück, aber Duncan kann sie nicht gehen lassen...
Warum der Film gut werden könnte: Es gab in diesem Jahr doch ein paar Filme, die sich um das Thema Stalking gedreht haben. Eingie waren schlecht, andere wirklich gut und bei "The Perfect Guy" muss sich dies noch zeigen. Ich finde es wichtig, dass die Thematik in Filmen und Serien aufgegriffen wird, da es leider viele Menschen in unserer Gesellschaft gibt die davon betroffen sind und kaum Hilfe bekommen. Es muss sich hier einfach etwas tun und ändern und vielleicht können Filme den Anstoß dazu geben. Der Trailer sieht zudem wirklich spannend und interessant aus und geht schon etwas weiter, als bei anderen Filmen die ich aus diesem Genre kenne. Auch der Cast gefällt mir sehr gut, da ich Michael Ealy und Morris Chestnut schon aus anderen Filme kenne, wo sie immer einen guten Job gemacht haben. Start: 3.Dezember

3. Dark Places - Gefährliche Erinnerung: 


Als Kind musste Libby mit ansehen, wie ihre gesamte Familie ermordert wird und hat dies nie komplett verarbeitet. Vor Gericht sagt sie aus, dass ihr Bruder an der Tat beteiligt war, doch Jahre später kommen plötzlich zweifel an seiner Schuld auf, da die Umstände der Nacht nie geklärt werden konnten. Auf der Suche nach Antworten schließt sie sich dem "Kill Club" an, eine Gruppe die sich darauf spezialisiert hat Mordfälle aufzuklären. 
Warum der Film gut werden könnte: Auch hier man einen Roman von Gilian Flynn verfilmt und ich glaube es ist kein Geheimnis mehr, dass ich Gone Girl damals wirklich gut fand. Es ist einfach ihre Art zu schreiben und die Zeichnung der Figuren, die mir unglaublich gut gefällt. Bei Flyn gibt es keine perfekten Charaktere, niemand der nur schwarz oder weiß ist, sondern alle besitzen beide Seiten und sowas ist genau nach meinem Geschmack. Dark Places habe ich zwar bisher noch nicht gelesen, doch auch hier scheint sie wieder interessante Charaktere geformt zu haben, was mein Interesse weckt. Da das Buch schon bei uns in der Bücherei vorhanden ist, steht es natürlich noch auf meiner Leseliste, aber vorher werde ich mir vielleicht schon den Film anschauen, der denn ist mit Charlize Theron, Nicolas Hoult und Chloe Grace Moretz wirklich gut besetzt. Start: 10.Dezember

4. Mr. Holmes:


1947 ist Sherlock Holmes ein alter Mann, der versucht seinen Ruhestand zu genießen und sich hierbei mit dem Sohn seiner Haushälterin anfreundet. Jedoch lässt ihn ein Fall keine Ruhe mehr. An dessen Ende kann er sich einfach nicht erinnert und aus diesem Grund versucht er den Fall nun zu lösen.
Warum der Film gut werden könnte: Ich weiß viele sind ein großer Robert Downey Jr. Fan aber ich konnte mit dem Schauspieler noch nicht etwas anfangen. Den Grund dafür kann ich euch gar nicht nennen, aber ist einfach nicht meines und auch beim ersten Teil von Sherlock Holmes bin ich eingeschlafen. Kein Gutes Zeichen für einen Film, der ja einiges an Action und Humor besitzt und unterhalten soll. Bei dieser Version geht man einfach etwas mehr in die dramatische Richtung. Er ist ruhiger und wirkt weißer, aber genau das hat mir schon am Trailer sehr gut gefallen. Dazu loben Kritiker die tolle Chemie zwischen Jungschauspieler Milo Parker und Hauptdarsteller Ian McKellen, die den Film trägt. Sherlock Holmes Fans sollten sich im Dezember auch dieses Werk nicht entgehen lassen. Start: 24.Dezember

5. Die Vorsehung:


Dr. Clancy ist ein Hellseher, der seinen alten Freund Meriwether bei einer Mordreihe unterstützt, bei der die Polizei im Dunkeln tappt. Doch immer wieder zweifeln die Ermittler an seiner Gabe, bis sie feststellen, dass auch der Täter über diese verfügt und genau vorhersagen kann, was ihr nächster Schritt ist. 
Warum der Film gut werden könnte: Nicht nur das ich Thriller sowieso total gerne mag, aber hier ist auch die Storyline total meines und auch der Cast passt. Seit Supernatural bin ich ein großer Fan von Jeffrey Dean Morgen, denn dort spielte er Papa Winchester und hat sich mit dieser Figur in mein Herz geschlichen. Das sind drei Punkte, die für mich dafür sprechen mir den Film unbedingt anzuschauen. Und auch sonst sieht der Trailer spannend und interessant aus und die Fälle scheinen gut gemacht zu sein. Start: 31.Dezember

6. Joy - Alles außer gewöhnlich:


Eine Biografie über die Unternehmerin Joy Mangano, die eine der erfolgreichsten Geschäftsfrauen der Usa wird.
Warum der Film gut werden könnte: In "Joy" präsentiert man uns erneut ein eingespieltes Team: Jennifer Lawrence und Bradley Cooper, die gemeinsam schon mehr als einen Erfolg feiern konnten und auch hier kommen beide wieder zusammen. Als Zuschauer kann ich nur sagen, dass die Chemie zwischen ihnen nun mal auch einfach passt und ich sie wirklich gerne gemeinsam auf der Leinwand sehe. Normalerweiße bin ich ja nicht unbedingt der größte Fan von Biografien, aber ich bin nun mal ein großer Jennifer Lawrence Fan und sie hat schon im Trailer viele tolle Momente, sodass wir uns wirklich auf eine schauspielerische Höchstleistung freuen dürfen. Start: 31.Dezember

Zum Abschluss des Jahres noch einmal 6 ganz unterschiedliche Filme:
Welche wollt ihr sehen?
Was reizt euch gar nicht?
Oder geht ihr im Dezember sowieso weniger ins Kino?

Mittwoch, 4. November 2015

Kino Neustarts November

Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass es derzeit noch keinen Outfitpost gab, aber die Augen Entzündung hält sich tapfer und somit ist Bilder machen noch nicht drinnen. Auch am Pc halte ich es nur relativ kurz aus, bevor das jucken dann wieder los geht und liefere euch somit den nächsten Kino Neustarts Post, den ich natürlich schon länger vorbereitet habe. Auf eure Kommentare versuche ich jetzt nach und nach einzugehen und immer mal wieder welche zu beantworten.

Das Jahr neigt sich immer mehr dem Ende, dabei kommt es mir erst wie gestern vor, dass ich mit Freunden den Jahreswechsel gefeiert und auf 2015 angestoßen haben. Verblüffend, wie schnell die Zeit rennt und das wir bald schon 2016 feiern können. Jedoch zieht es uns in diesen Monaten auch öfter ins Kino, weshalb bekanntlich die größten Blockbuster gegen Ende des Jahres zu sehen sind. In diesem Monat ist gleich der Erste meiner vorgestellten Filme einer der  größten Blockbuster des Jahres. An ihm ist man wohl die letzten Wochen nicht vorbei gekommen. Bevor es los geht wie immer der Hinweis: Das eingebundene Promo Material wurde mir von Pure Online zur Verügung gestellt, das Urheberrecht liegt jedoch bei den genannten Produktionsfirmen. Dies ist natürlich auch bei den Trailern der Fall. 

1. James Bond 007 - Spectre:



Inhalt: Ich glaube zum Inhalt muss ich gar nicht viel sagen, immerhin kennt wohl jeder das Prinzip von James Bond. 
Warum der Film gut werden könnte: Zugegeben, ich bin eigentlich erst James Bond Fan seit Daniel Craig die Filme macht. Warum? Das weiß ich gar nicht so genau, aber ich finde ihn als Schauspieler einfach symphatisch und talentiert. Wer letzteres nicht glaubt sollte mal ein paar seiner anderen Filme anschauen, da zeigt er nämlich was er wirklich drauf hat. Die Bond Filme selbst sind nun mal einfach Klassiker und bieten eine Menge Action und Spannung. Gefällt mir manchmal ganz gut und brauche ich auch einfach mal. Der Trailer ist diesmal dazu so richtig schön düster und bildgewaltig, was aufgrund der Aussage "der teuerste Bond aller  Zeiten" wohl nicht überraschen dürfte. Dazu munkelt man ja es sei Craigs letzter Film und mit Christoph Waltz als Bösewicht gibts noch ein heimisches Gesicht obendrauf. Und habe ich schon erwähnt, dass ich es gut finde, dass man mal ein etwas älteres Bond Girl gecastet hat? Monica Belucci sieht definitiv viel jünger aus und steht ihren Vorgängerinnen um nichts nach. Doch für mich ist das ein Zeichen, dass sich in der Filmindustrie so langsam etwas tut und man endlich auch die Schönheit etwas älterer Frauen erkennt. Start: 5.November

2. Scout vs. Zombies - Handbuch  zur Zombie-Apokalypse:



Inhalt: Die Pfadfinder Ben, Carter und Augie zählen nicht unbedingt zu den beliebtesten Schüler ihrer Schule, doch als ihre Stadt von einer  Zombie Invasion überollt wird, werden sie zu den eigentlichen Helden.
Warum der Film gut werden könnte: Man sollte diesen Film nicht all zu ernst nehmen, denn es handelt sich um eine Horrorkomödie, die das ganze Zombiethema auf eine lustige Art und Weiße verarbeitet. Da gibt es haufenweiße Klischees, die sich schon im Trailer finden lassen, ganz viele Zombies und natürlich ein Blutbad. Somit nichts was es im Zombie  Genre nicht schon gegeben hätte, doch trotzdem kommen Filme dieser Art einfach an. Sie sind perfekt um mal nicht nachzudenken, sich über all die Klischees lächerlich zu machen und kurzweilig  zu unterhalten. Zur Jahreszeit passt der Film perfekt und Patrick Schwarzenegger dürfte wohl auch die Teenies ins Kino locken. Dazu ist es natürlich nur logisch, dass auch die Filmindsturie was vom großen Hype, gestartet durch "The Walking Dead", abhaben möchte und immer wieder neue Filme dieses Genres produziert. Ob dieserh hier gut sich wird sich zeigen, aber einige der Kritiken waren überaus positiv. Wobei das Ganze ja letztendlich Geschmackssache ist, denn mag man Zombies nicht, dann sollte man diesen Film wohl eher meiden. Allen anderen wünsche ich aber menge Spaß. Start: 12.November

3. Die Tribute von Panem - Mockingjay: Teil 2:
Inhalt: Nachdem sie zum Gesicht der Rebellion ernannt wurde, bricht Katniss Everdeen zusammen mit Gale, Peeta, Finnick und einer Einsatztruppe aus Distrikt 13 ins Kapitol auf, um Panem von Präsident Snows Schreckensherrschaft zu befreien. Doch Snows Obsession Katniss zu vernichten, die heimtückischen Fallen, die überall auf sie lauern und die moralischen Entscheidungen vor die Katniss gestellt wird, übertreffen bei weitem die Gefahren, denen sie in der Arena der letzten beiden Hungerspiele ausgesetzt war. Katniss realisiert, dass es nicht mehr nur ums bloße Überleben geht, sondern dass die Zukunft ihres ganzen Landes auf dem Spiel steht. - Urheberrecht: Beschreibung, Poster und Trailer: Studiocanal





Warum der Film gut werden könnte: Es ist der Film, auf den ich schon das ganze Jahr gewartet habe, immerhin kommt nun alles zum Abschluss und das ist für alle Fans wirklich ein ganz besonderer Moment. Diese Vorfreude gepaart mit dem Wissen, dass die Reihe danach zu Ende ist, ist immer etwas komisch. Auf der einen Seite fiebert man monatelang darauf hin, aber auf der anderen Seite möchte man auch nicht, dass eine so gute Reihe endet. Geht ihr dann auch immer mit einem ganz komischen Gefühl aus dem Kino? Nicht wissend, ob ihr euch nun freuen oder traurig sein sollt? Ich hoffe jedoch, dass man mit dem letzten Teil diesmal wirklich alles richtig gemacht hat: sich an die Buchvorlage hält und jedem Charakter noch mal die große Bühne bietet. Emotionale Moment gab es im letzten Teil des Buches definitiv zu genüge und ich befürchte, dass bei mir diesmal auch kein Auge trocken bleiben wird. Zumal ich diesen Cast zusammen einfach nur unglaublich toll finde. Da passte einfach alles: Die Chemie, das Talent und das Gesamtbild. Eine wirklich perfekte Truppe, die uns nun auf eine emotionale Achterbahnfahrt einlädt und ich bin mit Freunden auf jedenfall dabei. Wirklich jeder aus meinem Freundeskreis möchte diesen Film sehen, sodass wir hier wieder als große Gruppe anmarschieren werden. Start: 19.November

4. Ich und Earl und das Mädchen:


Inhalt: Gregg versucht in der Schule kaum aufzufallen, sich mit allen gut zu stellen und bloß keine Freundschaft einzugehen. Aus diesem Grund ist sein "Bester Freund" für ihn nur sein "Arbeitskollege", mit der er die gleichen Hobbies teilt. Doch als er einen Tag mit der krebskranken Rachel verbringt, wird daraus wirklich eine Freundschaft...
Warum der Film gut werden könnte: Ich fand schon den Trailer unglaublich toll, weil er einfach mitreißt und den perfekten Mix aus Humor und Drama bietet. Nicht nur, dass ich mich mit Greggs Liebe zum Film identifizieren kann (wobei das auch unsere einzige Gemeinsamkeit ist), nein ich finde auch die Freundschaft die zwischen ihm und Rachel entsteht unglaublich süß. Als Zuschauer bleibt hier natürlich ein bitterer Beigeschmack, weil man nie weiß, wie lange Rachel noch lebt. Man kann somit mitfühlen, wird  zum Nachdenken angeregt und kann viele Tränen vergissen. Dazu sieht man wie Gregg durch die Beziehung zu Rachel erwachsener wird. Somit scheint das Ganze ein wirklich berührendes Teenie Drama über Freundschaft, das Erwachsenenwerden und den Verlust zu sein. Olivia Cook ist für mich definitiv noch das Sähnehäubchen oben drauf, weil sie eine verdammt gute Schauspielerin ist. Start: 19.November

5. Bridge of Spies - Der Unterhändler:


Inhalt: Ein Film, der zur Zeit des Kalten Krieges spielt und sich um die Befreiung eines Us-Piloten aus der Sowjetunion dreht. Um besagte Befreiung soll sich der Anwalt James B. Donovan kümmern, der schon bald merkt, dass ihm immer mehr Steine in den Weg gelegt werden und er ständig Gefahr läuft einen Krieg zu provozieren.
Warum der Film gut werden könnte: Ich wurde bei diesem Film neugierig als ich den Namen des Produzenten gelesen habe: Steven Spielberg. Ich mag seine Filme wirklich sehr, somit lasse ich sie mir auch nur selten entgehen und Tom Hanks in der Hauptrolle finde ich auch nicht verkehrt. In Illuminati und Sakrileg gefällt er mir sehr gut. Übrigens ist das ganze eine Deutsch-amerikansiche Co-Produktion, somit könnte auch das eine oder andere  bekannte Gesicht auftauchen. Der Trailer selbst sieht wirklich interessant aus, vor allem da die ganze Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht und vielleicht den Einen oder Anderen dazu bringt sich das Ereignis etwas genauer anzuschauen. Ich selbst mag Historien Thriller wirklich sehr, weshalb ich mir den Film irgendwann mal auf Dvd anschauen werde. Hat eigentlich noch jemand die Synchronstimme von Victoria aus Revenge erkannt? Start: 26.November


6. The Gift:


Inhalt: Simon und Robyn sind glücklich miteinander und gerade erst in eine brandneue Villa  in einem  Vorort von Los Angeles gezogen. Doch bald treffen sie auf einen angeblichen Schulfreund von Simon namens Gordon, der irgendwie komisch wirkt und sie bald nicht mehr in Ruhe lässt. Robyn muss daraufhin heraus finden, dass ihr Mann ein dunkles  Geheimnis hütet.
Warum der Film gut werden könnte: Der Trailer sieht wirklich interessant aus, da er nicht unbedingt viel preisgibt, Gordon in einem sehr gruseligen Licht erscheinen lässt und immer wieder auf einen Vorfall in der Vergangenheit hindeutet. Als Zuschauer wollte ich hier sofort mehr wissen, womit die Macher definitiv ihr Ziel erreicht haben. Was hat es mit Gordon auf sich? Ist er wirklich ein alter Schulkollege von Simon? Was passierte in der Vergangenheit? Und was hat es mit all den Geschenken auf sich? Dazu wird der Film von Kritikern bisher sehr gelobt. Er soll "intelligent sein, mit dem Zuschauer spielen und diese zum Rande der Verzweiflung bringen", eine Aussage die mich wirklich neugierig macht, vor allem da ich bekanntlich Thriller richtig gerne mag. Dazu bin ich jemand, der bei solchen Filmen auch wirklich nicht stillsitzen kann. Sollte ich mal richtig mitfiebern, dann hält mich zuhause nichts auf der Couch und genau dass muss ein guter Thriller bei mir erreichen. Ansonsten war er nicht wirklich gut. Start: 26.November


6 ganz unterschiedliche Filme: Welchen wollt ihr sehen?
Welcher ist nichts für euch?
 Und was wollt ihr abseits meiner Vorstellungen noch im Kino sehen?

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Kino-Neustarts im Dezember!

Nun weihnachtet es also offizielle überall und auch im Kino lässt sich zumindest ein weihnachtlicher Film finden, den ich euch dann noch vorstellen möchte. Hier wünsche ich mir zwar jedes Jahr immer ein bisschen mehr, aber trotz allem eignet sich die Vorweihnachtszeit noch einmal wunderbar, um sich einen schönen Abend im Kino zu machen. Man kan der Kälte und dem Schnee entfliehen und sich so ins warme Kino verziehen, wo man mit anderen gemeinsam verschiedene Emotionen durchlebt und genau dafür gibt es diesen Monat wieder eine bunte Mischung an Filmen. 

1.Alles ist Liebe:

Inhalt: Das Fest der Liebe steht erneut vor der Tür und während es draußen Weihnachtet haben einige Paare Beziehungsprobleme. Hannes hat seine Freundin betrogen und bettelt nun um deren Verzeihung, Martin möchte seine Frau zurück erobern, während Klaus sogar daran zweifelt seinen Freund nun  zu heiraten und der Vater Kerem seiner Frau verheimlicht, dass sie finanziell vor dem Ruin stehen. Einzig Kiki ist frisch verliebt und versucht ihren Traumann für sich zu gewinnen. 
Warum der Film gut werden könnte: Es sind hier definitiv einige deutsche Schauspieler vertreten die ich gerne seh: allen voran Nora Tschirner als Kiki und Tom Beck, die einfach immer gut Arbeit machen. Aber auf diese Liste hat er es aufgrund seiner Thematik geschafft. Wie ich oben schon erwähnt habe, wünsche ich mir mehr weihnachtliche Filme im Kino und somit gibt es dieses Jahr zumindest einen Weihnachtsfilm auf der großen Leinwand. Für die Jahreszeit und jeden der in Weihnachtsstimmung kommen möchte natürlich perfekt. Start: 4.Dezember


2.Zeitgeist:

Inhalt: Ein Film der uns in unsere Digitiale Welt entführt und hierbei zeigt, wie wir uns immer mehr im echten Leben voneinander entfernen. Hierbei beleuchtet er die Ehe von Helen und Don, die sich beide nach mehr Nähe sehnen und diese im Internet suchen, während ihr 15-jähriger Sohn von Internetponografie besessen ist. Während Donna den Wunsch ihrer Tochter, die unbedingt Schauspielerin werden möchte und sexuell frühreif ist, vollends unterstützt, in dem sie sie auf einer Modelwebseite anpreist. Allison kämpft durch das Internet mit Magersucht, während Patricia ihre Tochter Brandy, deren Verhalten im Internet normal ist, dauerhaft kontrolliert.
Warum der Film gut werden könnte: Nicht nur der Cast selbst ist mit Jennifer Garner, Adam Sandler und Ansel Elgort sehr interessant, sondern hinter dem Film stehen auch die Produzenten von "Juno" und die haben ja schon mehrfach gezeigt, dass sie immer wieder ein tolles Händchen für Filme haben. Diesmal probiert man sich an einer Tragikkomödie, die einfach unsere Zeit widerspiegelt und auf die negativen Seiten genauer eingeht. Das Internet hat uns  zwar viele Vorteile verschafft, aber die Nachteile kann man nun mal auch nicht von der Hand weisen. Das hierbei wirklich alles dabei von Pornografie, Magersucht, Cyber-Mobbing, Dating Seiten bis hin zu der Überkontrolle wird einfach alles beleuchtet und genau das finde ich interessant. Der Trailer wirkt durch seine Ruhe in meinen Augen auch noch schockierender und macht somit einfach neugierig. Ich denke das uns dieser Film, auch nach verlassen des Kinos, nicht loslassen wird. Start: 11.Dezember


3. The Loft:


Inhalt: Was wäre wenn es einen geheimen Ort gäbe, an dem du alles tun könntest und keiner würde je davon erfahren? Genau mit dieser Frage spielt "The Loft", das die 5 verheirateten Männer Chris, Vincent, Luke, Marty und Flip gründen, um dort ungestörten Sex mit ihren Affairen zu haben. Die Frauen bekommen von alldem nichts mit, doch als die Männer dort die Leiche einer Frau finden, läuft die Sache aus dem Ruder. Alle beteuern den Mord nicht begangen zu haben und sie beschließen gemeinsam als Freunde den Fall aufzuklären. Hierbei haben sie betrogene Ehemänner, abgewiesene Frauen und gekränkte Freundinnen im Kopf, doch bald beschuldigt jeder jeden und eine Hetzjagd beginnt.
Warum der Film gut werden könnte: Auch hier ist wieder ein brillanter Cast mit ihm Spiel, denn neben Wentworth Miller sind auch James Mardsen, Rachael Taylor und Margarita Levieva zu sehen. Alles Schauspieler die ich einfach sehr gerne mag und teilweise auch aus diversen Serien kenne, aber den Plot finde ich einfach noch viel interessanter. Ich liebe Thriller dieser Art, da man wirklich bis zum Ende rätselt, wer nun dahinter steckt und schon die Trailer Lust auf mehr machen. Das war auch hier der Fall und ich mag diese Dynamik, dass man keinen mehr trauen kann und bin schon jetzt gespannt auf die Auflösung. Start: 11.Dezember 


4.Nachts im Museum 3: Das geheimnissvolle Grabmal:

Inhalt: Im Mueseum of National History in New York erwachen die Ausstellungsstücke Nachts zum Leben. Doch als etwas mit der Tafel, die dahintersteckt nicht mehr stimmt muss Larry nach England aufbrechen, um das Museum und ihre Bewohner zu retten. Doch auch im Britischen Museum erwachen die Bewohner zum Leben und nicht alle sind von dem neuen Nachtwächter Larry und seine Begleiter Tedy Roosevelt, Miniatur Cowboy Jededia, Sacajewa, Attila der Hunne und Pharao Ahkmenrah begeistert.
Warum der Film gut werden könnte: Wer die ersten beiden Teil gesehen hat, der weiß das dieser Film nicht nur gut werden könnte, sondern es auf jedenfall ist. Die Thematik gefällt mir einfach in jedem Film sehr gut, da sie uns in eine ganz andere Welt entführt, Geschichte unglaublich charmant und lustig zum Leben erweckt und dies noch mit tollen Schauspielern verbindet. Adam Sandler gehört im Comedy Bereich einfach mit zu meinen absoluten Lieblingsschauspielern und es ist schon das er auch ein drittes Mal in die Rolle des Nachtwächters Larry geschlüpft ist. Wobei ich Owen Wilson in diesen Filmen immer klasse finde. Ich mag den Miniatur Cowboy sehr gerne, denn er hat immer die besten Sprüche. Start: 18.Dezember


5.Serena:


Inhalt: 1929 zur Zeit der großen Depression möchte das frisch verheiratete Ehepaar Serena und George in North Caroline in das lukrative Geschäft des Holzhandels einsteigen. Dort angekomen ist es jedoch nicht George der sich an das Leben dort anpasst, sondern seine Ehefrau, die das Geschäft durch ihre Leitung zum Erfolgsgranat macht. Doch während beide im Beruf glücklich sind, droht ihre Ehe zu scheitern, als George erfährt, dass Serena keine Kinder bekommen kann. Dadurch wächst deren Hass auf seinen unehelichen Sohn und sie beschließt Mutter und Kind zu töten.
Warum der Film gut werden könnte: Erneut schickt man das Erfolgsgespannt Bradley Cooper und Jennifer Lawrence auf die Leinwand und ich bin mir sicher, dass beide auch hier wieder gut miteinander harmonieren werden. Zudem bin ich einfach ein großer Jennifer Fan und freue mich immer auf Filme mit ihr und wenn diese dann auch noch einen historischen Hintergrund haben, ist das wirklich die perfekte Mischung. Mir persönlich gefällt der Trailer und ich bin sehr gespannt auf diesen Film. Start: 18.Dezember


6.Exodus: Götter und Könige:

Inhalt: Moses und Ramses wachsen beide in der gleichen Pharaonenfamilie auf, sind jedoch nicht blutsverwandt. Während Ramses der Sohn des Pharaos ist, hat man Moses als Baby gefunden und aufgenommen. Als Kinder waren beide wie Brüder, im Alter entfernen sie sich jedoch von einander. Ramses wird zum Pharao und Moses, der kein Ägypter hat, zur Stimme der Israeliten. Er möchte sie nach einer Vision aus Ägypten befreien und sie in das gelobte Land führen.
Warum der Film gut werden könnte: Jeder von uns kennt die biblische Geschichte von Moses und Ramses, doch trotz allem übt sie immer wieder eine Faszination auf uns aus und ist Vorlage für etliche Filme. Nun versucht man sich an einer weiteren bildgewaltigen Verfilmung, die mich schon interessierte, als ich den Trailer im Kino gesehen habe. Was bei Noah klappte, dürfte auch hier Erfolgsversprechend sein, denn die Vorschau ist wirklich bombastisch und die Story nach all den Jahren immer noch interessant. Dazu dürften auch die Schauspieler einige Menschen ins Kino locken. Start: 25.Dezember



6 ganz unterschiedliche Filme, welchen wollt ihr sehen?
Was ist nichts für euch?
Auf welchen Film konnte ich euch aufmerksam machen?
Wünscht ihr euch auch mehr Weihnachtsfilme zu dieser Zeit im Kino?

Sonntag, 23. November 2014

{Review} Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1

Schon 1 Tag nach dem deutschen Kinostart habe ich mir den Film mit meinen Freunden gemeinsam angeschaut. Plätze zu bekommen war zugegebenermaßen gar nicht so einfach und fast hätten wir den Besuch vorschoben, doch zum Glück spielte auch unser kleines Kino in der Nähe den Film schon so früh und hatte hierbei noch einige Plätze frei. Somit sicherten wir uns gleich die Karten und Freitagabend ging es dann ab ins Abenenteuer. Als Buchleser wusste ich ja schon was auf mich zukommen würde, aber trotz allem war ich sehr gespannt auf die filmische Umsetzung. Heute möchte ich euch meine Gedanken mitteilen. 

Allgemeines über "Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1":

Urheberrecht: Studiocanal
Titel: Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Kinostart: 20.November 2014
Produktionsland: Usa
Produktionsfirma: Lionsgate
Produzent: Francis Lawrence
Genre: Sci-Fi, Fanatsy, Distopie
Länge: 122 Minuten
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Cast: Jennifer Lawrence als Katniss, Josh Hutcherson als Peeta Mellark, Liam Hemsworth als Gale Hawthorne, Elizabeth Banks als Effie Trinket, Woody Harrelson als Haymitch Abernathy, Phillip Seymour Hoffman als Plutrach Heavensbee, Jeffrey Wright als Beetee, Sam Claflin als Finnick Odair, Jena Malone als Johanna Masone, Donald Sutherland als Präsident Snow, Stanley Tucci als Ceasar Flickerman, Natalie Dormer als Cressida, Willow Shields als Primrose Everdeen und Julianne Moore als Präsidentin Coin
Sonstiges: Ein Teil des Filmes wurde auch in Deutschland, und zwar in Berlin gedreht. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Suzanne Collins




Inhalt: 

Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zum Symbol des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen rund um Präsidentin Coin (Julianne Moore) trauen? Und was kann sie tun, um Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols zu retten und Panem in eine bessere Zukunft zu führen? (Urheberrecht Poster, Inhaltsbeschreibung und Trailer: Studiocanal)

"And if we burn, you burn with us" - Katniss 

Meine Meinung: Eine düstere Verfilmung des Jugendbestsellers mit Lawrence und Hutcherson in Bestform, aber fehlender Buchnähe:


Ich bin zwar immer noch nicht begeistert, dass man dieses Buch in zwei Filme aufgeteilt hat, denn ich finde der Stoff hätte auch komplett in einen Filme gepasst, aber wie so oft hat hier der finanzielle Aspekt den Ausschlag gegeben. Nichts destotrotz hat mir der Film jedoch sehr gut gefallen, einfach weil er erwachsener und düsterer ist, als seine Vorgänger. Wir bekommen nun die Auswirkungen von Katniss Verhalten gezeigt, die in einer Rebellion münden, die in diesem Teil ihren Anfang nimmt. Wie in jedem Krieg gibt es hierbei zahlrreiche unschuldige Opfer, die bei mir wirklich für einige Schreckmomente gesorgt haben. Da sehen wir zum Beispiel wie "Gegner des Systems" ohne Gnade erschossen, Distrikte zerstört werden, Menschen vor Panik um ihr Leben rennen und viele durch Bombeanschläge ihr Leben verlieren - bei all diesen Szenen hat mich die doch recht niedrige Altersfreigabe wirklich überrascht, da man die Gewalt diesmal nicht nur andeutet sondern auch zeigt. Das schockiert natürlich nicht nur, sondern hat dazu geführt, dass man definitiv die Tränchen zurück halten musste. Dazu kommt immer wieder das makabere Element der "Propos", wo dieses Leid ausgeschlachtet wird, um die Rebellion weiter am Leben zu erhalten. Glückliche Momente sucht man im Film wirklich vergeblich, da dramatische Szenen sich mit den nächsten actionreichen oder traurigem Momenten abwechsen. Einzig Effie konnte mir ab und an mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 

Was die Buchnähe anbelangt hat man hier doch einiges abgeändert, das mag manchen vielleicht nun sauer aufstoßen, aber mich persönlich hat es nicht in allen Punkten unbedingt gestört. Zumindest hat es den Film für mich nicht schlechter gemacht. Ich fand es wirklich erfrischend nicht immer alles nur aus Katniss Sicht zu sehen und habe vor allem die eigenständig entwickelten Szenen schon im letzten Teil sehr genossen. Auch in diesem Teil war es schön, dass man bei der Rettungsaktion dabei war und diese durch die Augen von Gale und seinen Begleitern gesehen hat. Vieles hat man auch etwas abgekürzt, so wird das Leben in Distrikt 13 nicht ganz so ausführlich dargestellt, wie es im Buch der Fall ist. Für mich ein weiterer Punkt der mich nicht gestört hat, denn für den Film wäre dies einfach zu lange gewesen, es wäre dann wohl zu einigen Durststrecken gekommen und auch verkürzt hat man alles wichtige hineingepackt. Es wurde deutlich, das Distrikt 13 sich über die Menschen aus 12 freut, dass sie lauter Millitär Waffen besitzen und schon längst hätten eingreifen können, dass das Leben dort streng reguliert & getaktet ist und die Kinder durch eine Epidemie gestorben sind. Auch Katniss ständige Aufenthalte in der Krankenstation sind im Buch immer etwas langatmig, im Film hätten sie zwar die Gefahren der Rebellion noch stärker verdeutlicht, aber nun mal auch die Erzählgeschwindigkeit wieder verlangsamt. 

Aber natürlich gibt es auch Punkte, wo ich mir ein bisschen mehr Buchtreue gewünscht hätte. Ich kann nicht ganz verstehen, warum Finnicks Storyline extrem gekürzt wurde, denn im Buch hat er einfach viel mehr mit seelischen Problemen und Angstzuständen zu kämpfen, als es im Film der Fall ist. Dort ist er gesund und ich glaube es ist dann auch schwer nachzuvollziehen, warum er bei keinem Einsatz dabei ist. Außerdem hätte dies Sam Claflin auch eine Möglichkeit gegeben sich schauspielerisch noch etwas mehr zu beweisen. Die fehlenden Szenen zwischen Gale und Katniss haben mich auch geärgert, denn genau diese Szenen sind wichtig für Katniss Entscheidung am Ende, da vor allem Gale sich im letzten Band mehr und mehr verändert und diese Reise hätte für mich auch im Film ersichtlich sein müssen. Das Weglassen von Katniss Styling Team konnte ich ebenfalls nicht nachvollziehen, denn sie hätten verdeutlicht, dass auch 13 sehr strenge Regeln verfolgt und manchmal ein ähnliches Regime wie in Panem besitzt. Generell fand ich  Präsidentin Coin viel zu symphatisch dargestellt. Im Buch war sie für mich keine Symphatieträgerin, bei der man schon recht früh die Ähnlichkeiten zu Präsident Snow gemerkt hat. Denn auch sie ist machthungrig, geht über Leichen und möchte eigentlich ein zweites Panem aufbauen. Im Film hat das irgendwie komplett gefehlt und ob dann Katniss Handlung im Finale für alle schlüssig ist, ist für mich etwas fraglich.

Was das schauspielerische anbelangt kann ich mich natürlich nicht beklagen. Jennifer Lawrence spielt die Rolle der Katniss Everdeen wie immer hervorragend und vor allem ihr innerer Kampf der Mockingjay zu sein, wird von ihr wirklich gut dargestellt. Dazu kommt die Verzweiflung um Peeta, der Wille zum Kampf und die Sorge um ihre Familie, die mich immer wieder berührt haben. Hierbei ist es vor allem Lawrences intensive Mimik, bei der sie mit einem Blick viel mehr aussagt, als Worte es je könnten. Auch Josh Hutcherson hat in diesem Film zeigen können was für ein toller Schauspieler er ist. Ich fand ihn in allen Capitol Spots extrem stark und vor allem sein Angriff auf Katniss ist klasse gespielt. Ein Schockmoment den man nicht so leicht vergisst. Ich bin sehr gespannt, was uns da im nächsten Teil noch erwartet. Liam Hemsworth war für mich im Verglich zu diesen beiden leider eher blass, was aber auch daran liegt, dass die Storyline seines Charakters enorm gekürtzt wurde. Wie gesagt, ich hätte gerne gesehen, wie er sich verändert und seinen Hass auf das Capitol in zerstörrerischer Weise auslebt, egal wer dabei verletzt wird. Ich hoffe wir sehen dies noch im zweiten Teil, sodass auch Hemsworth etwas von seinem Talent zeigen kann. Elizabeth Banks ist als Effie natürlich erneut fantastisch und ich finde eh, dass keiner sie so gut spielen könnte wie sie es tut. Ihre Reise ist auch in diesem Teil der Reihe bemerkenswert und gibt dem Charakter mehr Tiefe. Über Donald Sutherland müssen wir erst gar nicht reden, der liefert immer ab.

Wie ihr merkt, hat der Film seine Stärken und Schwächen, doch abschließend kann ich sagen, dass er mir trotz der etwas schwächeren Buchnähe doch sehr gut gefallen hat. Er ist erwachsener, düsterer und hat die Auswirkungen des Krieges radikal gezeigt. Damit hat er natürlich auch berührt, schockiert und einem die Tränen in die Augen getrieben. Dazu wurde durchweg die Spannung aufrecht erhalten und eine Ende gewählt, dass mir so zwar schon klar war, aber definitiv Lust auf den allerletzten Teil macht. Zwar denke ich immer noch, dass man den Stoff auch in einem Film hätte behandeln können, aber so haben wir Fans noch einen Teil mehr, den wir uns anschauen können und die Reise geht noch etwas weiter. Den letzten Teil werde ich mir natürlich auch wieder anschauen und für Fans ist auch Teil 1 von Mockingjay ein absolutes Muss. 


Fazit: 

Die Filmreihe ist erwachsen geworden und zeigt in einer viel düsteren Stimmung radikal die Auswirkungen des Krieges, womit kein Auge trocken geblieben sein durfte. Mockingjay ist spannend ab der 1.Minute und vor allem Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson zeigen noch einmal deutlich was für gute Schauspieler sie sind. Leider ist die Buchnähe diesmal nicht immer gegeben, wodurch  ein paar wichtige Szenen fehlen, weshalb ich dem Film 3,5 von 5 Sternen gebe.


Wer von euch war schon im Film?
Was sagt ihr zum ersten Teil?
Wer möchte ihn noch sehen?

Freitag, 31. Oktober 2014

Kino-Neustarts im November und Gewinner der 1x2 Freikarten für Love Rosie!

Ersteinmal an alle Halloween Verrückten: Happy Halloween. Ich hoffe ihr habt euch für heute etwas schauriges vorgenommen. Ich zumindest werde heute Abend weiterhin meinen Amazon Prime Testmonat auskosten und mir ein paar Hororfilme mit meiner Besten anschauen. Es wird sich also gegruselt. Ansonsten wollte ich noch loswerden, dass ihr unter dem Cut den Gewinner der Freikarten für "Love Rosie" findet. Dieser wurde natürlich von mir auch noch einmal per Mail benachrichtigt. So und nun genug geredet, los geht es mit einem weiteren Teil der Kino Neustars.

Der November bringt nicht nur kältere Temperaturen, vielleicht sogar den ersten Schnee und kürzere Tage mit sich, sondern auch viele gute Filme, die ich euch nun erneut vorstellen möchte. Für Kinogänger sind vor allem die letzten Monate des Jahres immer sehr spannend, da hier viele Schmänkerl anlaufen, die man nicht verpassen darf. Es ist einfach die Zeit der großen Blockbuster und diese zieht die Menschen ins Kino und mal ganz unter uns, was sollte man auch sonst tun? Draußen in der Kälte zu sein bedeutet Bibbern, warum also nicht lieber ins warme, gemütliche Kino gehen und sich für 2 Stunden gut unterhalten lassen. Perfekt also, dass auch diesmal wieder einiges interessantes anläuft und ich bin gespannt zu hören, was ihr von den Filmen haltet. Wie immer stammt das von mir verwendete Material von PureOnline, das Copyright daran liegt jedoch bei den genannten Firmen, während einige der Trailer von Filmstarts sind. 

1. Interstellar:
https://www.youtube.com/watch?v=FByEFOAQeU0
Handlung: Wir alle kenenn die unausweichliche Wahrheit: irgendwann müssen wir die Erde verlassen und genau mit dieser Frage spielt Interstellar. Im Film zwingt eine drohende Nahrungsknappheit, welche die Menschheit auslöschen könnte, die Regierung zum Handeln. Aus diesem Grund macht sich der Wissenschaftler Cooper mit der Astronautin Brand auf den Weg ins All, um einen Planeten zu finden auf dem die Menschheit überleben kann. Jedoch starten sie eine Reise ins Ungewisse, denn sie fliegen durch Wurmlöcher, von denen keiner weiß wo sie enden. Für Coopers kleine Tochter ist dies besonders schwer, denn sie weiß nicht, ob sie ihren Vater jemals wieder sehen wird. 
Warum der Film gut werden könnte: Weltraum Filme sind eigentlich nicht unbedingt mein Genre, aber derzeit scheinen sie ja zu boomen. Während "Gravity" sich für mich einfach zu viel im All abspielte, gefällt mir "Interstellar" schon deshalb besser, weil man auch Einblicke in die derzeitige Welt der Menschen bekommt und durch Coopers Tochter auch ein emotionle Komponente eingebaut wird, die als Verbindung dient. Zudem ist der Cast vielversprechend. Matthew McConaughery und Anne Hathaway dürften die Menschen auf jedenfall ins Kino locken. Somit wird der Film sicherlich sein Publikum finden. Ob ich ihn mir im Kino ansehe weiß ich noch nicht, aber die Dvd oder Tv Ausstrahlung wäre sicher ganz interessant. Start: 6.November


2.Ich darf nicht schlafen:
https://www.youtube.com/watch?v=EnC3HudKCpA
Inhalt: Seit einem Unfall leidet Christine Lukas an einer Amnesie und kann sich jeden Morgen wenn sie aufwacht an nichts mehr erinnern was am Vortag gesehen ist. Auch ihre Vergangenheit ist komplett ausgelöscht, weshalb ihr Mann Ben ein Fremder für sie ist. Durch die Hilfe von Dr. Nash hat sie jedoch über 10 Jahre hinweg ein Videotagebuch geführt, das ihr helfen soll, sich wieder zu erinnern. Als Christines Erinnerungen dann jedohc Stück für Stück zurück kehren, ist sie sich nicht mehr sicher, ob sie der Person, die angeblich ihr Mann ist, noch trauen kann.
Warum der Film gut werden könnte: Auch bei "Ich darf nicht schlafen" handelt es sich um eine Buchverfilmung, eines sehr erfolgreichen Thrillers, doch hier habe ich das Buch zum Film noch nicht gelesen. Jedoch habe ich schon Gutes davon gehört und bin deshalb gespannt auf den Film. Das Genre selbst ist schon einmal Meines und der Ansatz ist ein sehr spannender. Aus dem Thema Amnesie kann man einfach viel machen und einges rausholen. Mal schauen ob dies den Macher hier gelungen ist. Mit Colin Firth hat man zumindest einen sehr interessanten Schauspieler an Bord geholt, der eigentlich in jeder Rolle abliefert. Die Kritiker hat der Film zwar nicht unbedingt überzeugt, aber jeder sollte sich bei Filmen immer ein eigenes Bild machen, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Start: 13.November


3.Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis:
https://www.youtube.com/watch?v=lx-WXzrGW58
Inhalt: Lou Bloom ist verzweifelt auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, die erfolglos bleibt. Eines Nachts gerät er in die Szene der "Nightcrawler". Journalisten die sofort zur Stelle sind, wenn in L.A ein Verbrechen geschieht. Sie sind meist die Ersten vor Ort und machen die Opfer mit ihren Videos und Bildern zu Geld. Auch Lou beschließt dieser Tätigkeit nachzugehen und verkauft mithilfe von Rick sein Material an einen lokalen Tv Sender. Die Chefin Nina ist begeistert von seiner Arbeit, weshalb Lou immer besseres Material liefern möchte. Dabei wird er jedoch immer rücksichtsloser und schreckt vor nichts zurück, um an die  Bilder zu gelangen...
Warum der Film gut werden könnte: Bei "Nightcrawler" verfolgt man mal einen ganz anderen Ansatz, denn einen Film über den Crime Journalismus hat es noch nicht gegeben und es ist ein interessantes Thema. Ich glaube, dass der Film einen wirklich zum nachdenken anregen wird, da viele der Reporter für solche Bilder alles tun und sowas auch immer geschmacklos ist. Doch trotzdem schaut die ganze Welt auf diese Fotos und Videos. Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle ist vielversprechend und Kritiker bezeichnen es als die "beste Rolle in seiner Karriere". Schon im Trailer konnte er mich schauspielerisch überzeugen. Und 83 % bei Rotten Tomatos ist auch kein schlechtes Ergebnis. Ich bin auf jedenfall gespannt. Start: 13.November


4. Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones:
https://www.youtube.com/watch?v=K0Y3Mti3ZKM
Inhalt: Früher war Matthew Scudder ein Cop. Heute ist er ein trockener Alkoholiker der als Privat Detektiv gegen Geld seinen Auftraggeber einen Gefallen schuldet. Als er von Kenny, einem Heroinschmuggler, gebeten wird die Mörder seiner Frau zu suchen, willigt er ein. Diese wurde entführt und trotz Befolgung der Anweisungen ermordet. Jedoch ist sie nicht die Erste, denn sie ist Teil einer Mordserie, die die Polizei nicht aufklären konnte. Doch Scudder ist bereit über die Grenzen des Gesetzes hinweg zu handeln und die Verantwortlichen zu finden, so wird er jedoch den Menschen die er jagt, immer ähnlicher.
Warum der Film gut werden könnte: Liam Neeson! Mehr muss ich hier an dieser Stelle gar nicht sagen. Ich liebe diesen Schauspieler einfach und seine Filme noch viel mehr. Es gibt keinen Neeson Film den ich gesehen hab und schlecht fand, weshalb ich mich auch auf diesen wieder sehr freue. Natürlich ist es sein Altbekanntes Genre und eine Rolle, die er schon oft gespielt hat, aber es ist nun mal auch genau das, was er kann. Ich freue mich also auf viel Thriller und Action. Start: 13.November

5. Wie schreibt man Liebe:
https://www.youtube.com/watch?v=ymwrDEiTlZY
Inhalt: Keith Michales war ein gefeiert Oscar Autor, doch jetzt ist er erfolgslos, weshalb ihm eine Stelle an einer Universität vermittelt wird. Als Professor soll er nun in einer Kleinstadt unterrichten und nimmt den Job nur aufgrund des Geldes, jedoch ohne Begeisterung an. Dort soll er seinen Studenten das Drehbuch schreiben beibringen, doch er nimmt seinen Job selbst nicht ernst und glaubt auch nicht daran, dass man diese Fähigkeit erlenen kann. Im Örtchen Binghampton selbst legt er auch nicht den besten Start hin und zerstreitet sich gleich mit seiner Kollegin Mary und beginnt eine Affaire mit einer Studentin. Nach und nach macht ihm das unterrichten  jedoch mehr und mehr Spaß und er schließt auch die Studenten in sein Herz, vor allem die allein erziehende Mutter Holly.
Warum der Film gut werden könnte: Natürlich handelt es sich hier mehr um einen Film der uns Mädels anspricht. Ich kann mir kaum einen Jungen vorstellen, der ihn sich freiwillig anschauen würde. Die Thematik ist zwar eine Altbekannte, doch wir Frauen bekommen von solchen Filmen trotz allem nie genug. Man muss dabei nun einmal nicht viel nachdenken, schaltet mal ab und wünscht sich erneut, das eigene Liebesleben wäre ebenso romantisch. Also alle die auf Romantik stehen und dabei beherzt Lachen möchte, sollten sich somit auf den Weg ins Kino begeben. Start: 13.November


6. Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1:

Inhalt: Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zum Symbol des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen rund um Präsidentin Coin (Julianne Moore) trauen? Und was kann sie tun, um Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols zu retten und Panem in eine bessere Zukunft zu führen?

 DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY Teil 1 & 2 basieren auf dem dritten Band der Panem-Trilogie von Suzanne Collins. Die Trilogie „Die Tribute von Panem" zählt zu den größten Buchhits der letzten Jahre. Neben den derzeit heißesten PANEM-Filmstars Josh Hutcherson, Liam Hemsworth und der Oscar- und Golden Globe-Preisträgerin Jennifer Lawrence, sind auch die charismatischen Hollywood Größen Woody Harrelson („No Country For Old Men“), Stanley Tucci („Der Teufel trägt Prada“), Donald Sutherland („Adler der neunten Legion“) und Philip Seymour Hoffman („Capote“) wieder mit dabei. Ergänzt wird Teil 3 u.a. durch die vierfache Oscar-nominierte Julianne Moore („Non Stop“). Das Drehbuch schrieb Danny Strong („Der Butler“) gemeinsam mit Buchautorin Suzanne Collins. Für die Produktion zeichnen sich erneut die PANEM-Produzenten Nina Jacobsen für Color Force und Jon Kilik verantwortlich. (Copyright Poster, Inhaltsbeschreibung und Trailer: Studiocanal)




Warum der Film gut werden könnte: Hier stellt sich nicht die Frage könnte, denn die ersten beiden Filme waren wirklich der Hammer. Die Reihe zählt einfach schon jetzt mit zu meinen Lieblingen und auch vom letzten Buch war ich wieder begeistert. Ich bin sehr gespannt darauf, die filmische Umsetzung zu sehen und die ersten Trailer stimmen mich hierbei schon sehr positiv. Bisher hat man sich immer strikt an die Bücher gehalten und ich hoffe, man verfolgt auch hier wieder diesen Ansatz. Besonders freut es mich, all die bekannten Gesichter wieder und mit Natalie Dormer sogar eine meiner absoluten Lieblingsschauspielerinnen im Film zu sehen. Über die Leistungen von Jennifer Lawrence, Sam Claflin, Josh Hutcherson und Donald Sutherland müssen wir wohl erst gar nicht reden, denn die sind immer 1A. Ich freue mich schon riesig und der Kinobesuch mit meinen Freunden ist hier schon fest in unseren November eingeplant. Start: 20.November


7. Kill the Boss 2:
https://www.youtube.com/watch?v=DYG35LW3bSA
Inhalt: Nachdem Nick, Dale und Kurt gemeinsam versuchten ihre Chefs umzubringen, planen sie nun schon den nächsten Coup: Eine Entführung. Um sich nicht mehr alles von anderen sagen lassen zu müssen, haben sie sich Selbsständig gemacht, jedoch springt ihnen plötzlich ihr Investor ab. Nun gerät auch ihr Plan der Selbstständigkeit ins Wanken, weshalb die 3 beschließen, den Sohn des steinreichen Geldgebers zu entführen und diesen damit zu erpressen. Hierzu holen sie sich erneut Hilfe Dean "Motherfucker" Jones und begegnet ihren ehemaligen Chefs.
Warum der Film gut werden könnte: Teil 1 der Reihe habe ich wirklich genossen, denn es war eine Komödie die mich mal wieder richtig zum Lachen gebracht hat. Ich stehe einfach auf diesen schwarzen Humor und bin somit gespannt auf den zweiten Teil. Auch dieser wird mich hoffentlich erneut zum Lachen bringen und überzeugen. Das Jennifer Aniston erneut mitspielt ist schon einmal ein großer Pluspunkt,da ich sie immer sehr gerne in Filmen sehe. Start: 27.November


Wieder 7 ganz unterschiedliche Genres: Was wollt ihr im Kino sehen?
Was interessiert euch überhaupt nicht?
Welche Filme kanntet ihr bisher noch nicht, wollt ihr aber nun vielleicht sehen?