SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Outlander werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Outlander werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. März 2018

{Bücher} Was befindet sich auf meinem SuB - Sonstiges (Romane, Sachbücher, Historisches)!


SuB Krimi, SuB, Buchblogger, ungelesene Bücher, Historische Romane, Sachbücher, Leseratte, Buchblogger


Werbung durch Nennung der Buchverlage // Im vergangenen Jahr habe ich damit angefangen euch meinen SuB vorzustellen. Nach den Krimibüchern (hier und hier) folgten Jugend- und Fantasywerke und nun möchte ich euch die verbleibenden Romane vorstellen, die sich noch ungelesen in meinem Regal befinden. Der letzte Teil der Reihe beinhaltet deshalb einen bunten Genremix, bestehend aus Romanen, Sachbüchern, historischen, fiktionalen Werken, aber auch Krimis die erst kürzlich bei mir einziehen durften. Beim Buchkauf kann ich mich nämlich weiterhin nicht zurückhalten, kaufe dabei aber nicht jedes Buch neu, sondern viele gebraucht oder als Mängelexemplare. Zwar bin ich beim Lesen doch etwas fixierter auf bestimmte Genres, aber auch ich habe manchmal Lust darauf mal was anderes zu lesen. Vor allem für Sachbücher die sich um geschichtliche Themen drehen habe ich eine Schwäche und lese die auch gerne im Original, da ich hier kein Fan der Übersetzungen bin. An historische Romane habe ich mich hingegen erst rangewagt und wurde dank "Outlander" infiltriert. In den kommenden Jahren möchte ich deshalb mehr Bücher dieses Genres lesen und mir ein paar der bekannten Autoren vornehmen. Wie bei den vorherigen Posts bin ich auch diesmal gespannt darauf zu hören, welche der Bücher ihr schon gelesen habt, bittet euch aber um ein spoilerfreies Fazit um mir nicht den Lesespaß zu nehmen. Und nun Vorhang auf für die restlichen Bücher die sich noch auf meinem SuB befinden:


Dienstag, 12. Dezember 2017

{buchliebenetz} Weihnachten: Meine ultimativen Geschenkideen für Leseratten und Serienjunkies!

buchliebenetz, Geschenkideen Leseratte Serienjunkies, Geschenkideen Weihnachten, Gift Guide Weihnachten

Die neueste Aktion des #buchliebenetz steht diesmal ganz im Zeichen von Weihnachten, doch diesmal ist das Thema komplett offen gehalten, sodass jeder von uns selbst entscheiden konnte wie dieses intepretiert. Ich habe lange überlegt, ob ich euch im Zuge dessen meine persönliche Wunschliste oder Geschenkideen präsentieren soll, bin aber dann zu der Erkenntnis gekommen das dies ein und dasselbe ist: Denn die Dinge die ich verschenke die gefallen mir in der Regel auch selbst. Somit gibt es heute meine ultimativen Geschenkideen für Leseratten und Serienjunkies, denn immerhin basieren viele Verfilmungen auf Büchern und ihr wisst was ich für ein großer Serienfan bin. Meine persönliche Wunschliste ist deshalb voll mit Büchern, aber auch Begleitbüchern zu Serien und lustigen Gadgets die das Herz eines jeden Fan höher schlagen lassen. Wer also ebenfalls einen Serienjunkie oder eine Leseratte in seinem Freundeskreis hat, der macht mit diesen Geschenken alles richtig und wird im Gegenzug ein Strahlen auf dem Gesicht des Beschenkten entdecken können. Mit dabei sind diesmal übrigens folgende Mädels: Aileen, Tabea, Tami, Cora und Nossy.


Samstag, 1. Juli 2017

Serien Talk: Film- und Serienhighlights bei Amazon Prime und Netflix und Programmpräsentation der deutschen Sender!


Es wird erneut Zeit für den "Serien Talk", da es die meisten Neuigkeiten zu Verlängerungen & Absetzungen im Rahmen der Upfronts gab, liegt der Fokus meines monatlichen Features diesmal auf den Serien & Film Highlights von Amazon Prime und Netflix. Sicherlich haben einige von euch in den letzten Tagen schon mitbekommen, dass Sense8 nach heftigen Protesten der Fans, nun doch ein Serienfinale erhält und das sogar in Spielfilmlange. Dies beweist, wie viel Einfluss die Fans mittlerweile auf das Schicksal einer Serie nehmen können. Das Netflix sich die Kritik zu Herzen genommen hat, finde ich auch toll, denn so werde auch ich noch mit der Serie beginnen. 



Freitag, 25. November 2016

{Buchrezension} Outlander - Feuer und Stein

Werbung durch Nennung des Buchverlages // Ich hatte es vor einigen Tage schon auf Instagram angekündigt, dass es bald noch eine Rezension zum ersten Band der Outlander Reihe "Feuer und Stein" geben wird. Jedoch möchte ich nicht nur auf den Roman selbst eingehen, sondern auch einen kurzen Vergleich zur Serie ziehen und schauen, wie treu die Produzenten den Stoff verfilmt haben. Gerade für Buchfans ist das ja immer ein wichtiges Kriterium, welches sie an eine Literaturverfilmung stellen und ich bin da keine Ausnahme. Aber beginnen möchte ich mit meinen Gedanken zum Buch. Natürlich liegt das Urheberrecht für das Cover bei Droemer Knaur.


Allgemeine Infos:
Titel:  Outlander - Feuer und Stein
Autorin: Diana Gabaldon
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsjahr: 1991 // die neue Übersetzung ist jedoch erst 2015 erschienen
Genre: historischer Roman
Länge: 1136 Seiten
Preis: 14,99 € 
ISBN: 978-3-426-51802-1
Sonstiges: Wird sehr oft auch als "Highland Saga" bezeichnet und ist die Vorlage für die gleichnamige Serie, die schon um eine dritte und vierte Staffel verlängert wurde. Hierbei umfasst jede Staffel übrigens ein Buch.


Um was geht es in "Outlander":
1946: Nachdem die Engländerin Claire während des Zweiten Weltkriegs als Krankenschwester tätig war und längere Zeit von ihrem Mann Frank getrennt war, nähern sie sich in ihren zweiten Flitterwochen in Schottland einander wieder an. Doch ihr Mann begibt sich dort auch auf die Spuren seiner Ahnen und bringt Claire das Land und seine Bräuche näher. Als sie jedoch einen mysteriösen Steinkreis auf dem Craigh na Dun besucht, findet sie sich plötzlich im Schottland des Jahres 1743 wieder, als der Jakobitenaufstand seine Anfänge nimmt. Doch dort lauern für die junge Frau überall Gefahren und sie muss sich plötzlich in einer anderen Zeit zurechtfinden.


Warum mir "Feuer und Stein" so gut gefallen hat: 
Normalerweise lese ich ja erst die Bücher und schaue dann die Verfilmungen, doch bei "Outlander" war dies diesmal anders rum, denn erst durch die Serie bin ich auf diese tolle Romanreihe aufmerksam geworden. Die historische Produktion gefällt mir wirklich unglaublich gut, sodass ich mir auch ein Bild von den Büchern machen wollte, auch um zu sehen, wie nah die Serie an den Büchern ist. Ein Punkt, auf den ich im Anschluss noch gesondert eingehen werde. Jedoch war dies für mich der Anstoß mir endlich das erste Buch vorzunehmen, welches mit über 1000 Seiten nicht unbedingt ein kurzes Werk für zwischendurch ist. Gerade bei dicken Wälzer möchte ich mir einfach Zeit zum Lesen nehmen und die fand ich nun im Sommer während meiner Semesterferien. Ich hatte ja etwas Angst davor, dass sich auch "Outlander", wie viele Bücher dieser Länge, zu Beginn erst mal etwas ziehen würde, aber das war gar nicht der Fall. Gabaldons Werk nimmt wirklich ziemlich schnell an Fahrt auf, sodass wir recht schnell in das Geschehen einsteigen und man sich als Leser in einem richtigen Sog befindet, durch den man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.


Montag, 1. August 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Talk: Die VoD Highlights des Sommers, Tom Felton zu Gast bei The Flash und Meerwesen im Trend!

Bevor es losgeht, wollte ich euch noch verraten, was euch die kommenden Tage noch auf meinem Blog erwartet. Denn ich war fleißig, was das schreiben von Beiträgen anbelangt, sodass ihr euch wie gewohnt auf die Kino-Neustarts, die wirklich mit einigen heiß erwarteten Filmen gefüllt sind, meinen Monatsrückblick, die Lieblingsklicks, aber auch einen neuen Outfitpost freuen dürft. Bei letzterem habe ich heute die Bilder geschossen, sie sind zwar noch nicht hochgeladen, aber unmittelbar danach war ich mit den Vorschauen auf meiner Kamera äußerst zufrieden.


In Development - Serienprojekten, die wir bald zu Gesicht bekommen:
Gerade scheinen Meermenschen im Trend zu sein, zumindest scheint das so, wenn man liest, dass es zu dieser Thematik nun schon zwei Piloten gibt. Bei Lifetime arbeitet man gerade an der Serie "Sea Change", bei der es sich um die Verfilmung der Young Adult Romane von Aimee Friedman handelt. In deren Mittelpunkt steht eine junge Frau steht, die mit ihrer Mutter ihre Großmutter auf d Insel Selkie Island besucht. Um die Insel ragen sich jedoch zahlreiche Legenden um sogenannte Seawalker, die halb Mensch, halb Meerwesen seien. All die Erzählungen machen Miranda neugierig und bald muss sie feststellen, dass sich dahinter mehr verbiergt. Dazu gibt es natürlich noch die typische Liebesgeschichte, bei der die junge Frau zwischen zwei Männern hergerissen ist und Familiengeheimnisse aufdeckt.

Freeform ist bei seinem Piloten schon etwas weiter, denn der wurde gleich als Serie bestellt. Auch in "The Deep", dreht sich alles um Meerjungfrauen, jedoch steht hier im Zentrum ein Krieg zwischen Menschen und den Meereskreaturen im Mittelpunkt. 

Während das Ende von "Game of  Thrones" schon feststeht und darum viel diskutiert wird, ist die Serienwelt natürlich schon auf der Suche nach einem geeignetem Nachfolger. Dieser könnte nun feststehen: "Chronicles of Amber", heißt das neue Fantasyprojekt, dass aus der Feder vom Produzent von The Walking Dead stammt und Erfolgspotenzial besitzt. Fun Fact: Die Romanreihe diente übrigens auch dem Autor von Game of Thrones als Inspiration. Im Mittelpunkt steht Corwin, der ohne Erinnerungen auf der Erde erwacht, jedoch nach und nach herausfindet, dass er eigentlich der Prinz von Amber ist und die Fähigkeit  besitzt durch die verschiedenen Dimensionen zu reißen. Ich persönlich liebe das Fantasygenre ja und freue mich deshalb über jede Produktion in diese Richtung.


Goodbye - Fan Lieblinge von denen wir uns verabschieden müssen:
Einige Produzenten haben die Comic Con genutzt, um ihren Fans mitzuteilen, dass ihre Serie endet. Dies war bei Teen Wolf und Vampire Diaries der Fall. "Teen Wolf" wird somit im November die finale Staffel zeigen, was mich natürlich sehr traurig macht, weil die Serie derzeit meine absolute Lieblingsserie ist. Jedoch finde ich es schöner, wenn Serien mit einem abgeschlossenen Finale enden, bei dem die Qualität noch hoch sind und die Quoten immer noch passen. Andernfalls hätten wir wieder eine Zwangsabsetzung, wo offene Enden oftmals normal sind. Bei "Vampire Diaries" hingegen ist die 8.Staffel die letzte, was nach den ganzen Diskussionen der letzten Wochen, die Ausstiegsgerüchte um Ian Somerhalder und das bestätigte Ende von Kat Graham wohl nicht überraschend sein dürfte. Nachdem die letzte Staffel qualitativ eine kleine Achterbahnfahrt gewesen ist und die Wendungen schon lange nicht mehr wirklich schockiert, bin ich hier erleichtert, dass man das ganze nicht noch weiter künstlich in die Länge zieht. Auch hier freue ich mich einfach auf eine spannende finale Staffel. 

Ihr Ende hat auch die Piratenserie "Black Sails" erreicht, denn auch hier wird die 4.Staffel die finale Staffel darstellen. Diese Entscheidung ist nicht den Quoten geschuldet, sondern die Storyline ist innerhalb dieses Rahmens erzählt, sodass die Produzenten diese auch nicht künstlich in die Länge ziehen möchten. Nicht überrachend hat HBO auch des Ende von "Game of Thrones" nach der 8.Staffel nun offiziell bestätigt. Die letzten Wochen wurde dies ja schon recht oft in Interviews verkündet, nun kam einfach nochmal die Bestätigung. Ich denke, dass das für eine Serie in dem  Gerne eine wirklich tolle Anzahl an Staffeln sind und man hier die Handlung auch nicht künstlich in die Länge ziehen sollte. Und auch das Ende von "Bates Motel" wurde über die Comic Con in San Diego noch mal bestätigt. Auch hier haben die Produzenten ja schon vor mehreren Monaten verraten, dass sie nicht mehr als fünf Staffeln planen und mit diesem Plan gehen sie nun auch konform. Staffel 5 wird die finale Staffel sein.


Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sind bald in neuen Rollen zu sehen?
Harry Potter Fans dürfen sich über die Gastrolle von Tom Felton in der 3.Staffel von "The Flash" freuen. Dort wird er die Rolle des Julian Dorn spielen, einem Arbeitskollegen von Barry Allen. Vielmehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht schreiben, um niemanden über den Ausgang der zweiten Staffel zu spoilern. Auf jeden Fall freue ich mich sehr Felton in dieser Rolle zu sehen, da "The Flash" derzeit auch eine meiner absoluten Lieblingsserien ist. Sehr gespannt bin ich auch auf Rihannas Rolle in Bates Motel, dort wird sie nämlich Marion Crane spielen, die in den Filmen einen legendären Tod ereilt. Und auch der Cast von "Scream Queens" wird für die 2.Staffel mit neuen Jungschauspielern aufgestockt. Diesmal steht ein Krankenhaus im  Zentrum der Serie, weshalb Taylor Lautner, der seit Twilight nicht unbedingt durch Kassenschlager aufgefallen ist, in die Rolle eines Arztes schlüpft und aufgrund einer seltsamen Krankheit bald zum Verdächtigen einer Mordserie wird. Beim zweiten Neuzugang handelt es sich um Colton Haynes, den die meisten wohl durch Teen Wolf und Arrow kennen dürften. Er schlüpft in die Rolle eines Patienten, über den bisher noch nicht viel bekannt ist. 


Deutsche Serien News - Was gibt es Neues auf den heimischen Bildschirmen:
Nach dem Ende der Europameisterschaft laufen nun so langsam wieder einige neuen Serien an. Im August dürfen sich Fans auf die 3.Staffel von The Originals freuen, die ab dem 18.August um 21.15 auf Sixx zu sehen ist. Während es ab dem 29.August um 22:15 Uhr auf Zdf "The Night Manager" zu sehen gibt. Ich persönlich habe die Mini Serie, die nach einer Staffel abgeschlossen ist, auf Amazon Prime gesehen und kann sie euch nur empfehlen. Schaltet ein und das nicht nur wegen Tom Hiddleston, sondern auch aufgrund der spannenden Storyline. 

Bei Prosieben kommen an diesem Tag Comedy Fans auf ihre Kosten, denn dort werden ab 20:15 Uhr die neuen Folgen von "The Big Bang Theory" gezeigt. Am 30.August folgt dann die Free Tv Premiere von "Legends of Tomorrow" einem weiteren Spin Off von Arrow und The Flash, in dem ein Zeitreisender Helden um sich schart, um einen unsterblichen Bösewicht quer durch die Epochen zu bekämpfen.

Jedoch wurden auch schon die ersten Serienstarts für den September bekannt gegeben. Lang erwartet wurde hierbei die 2.Staffel von "Outlander" auf Vox. Nachdem der Sender gerade die erste Staffel wiederholt, dürfte es Niemanden überraschen, dass Staffel 2 direkt im Anschluss daran gezeigt wird und zwar ab dem 7.September, wie gewohnt um 20:15 Uhr mit zwei Folgen am Stück. Ich muss ja gestehen, dass dies eines der Serien war, auf deren Tv Ausstrahlung ich mich schon das ganze Jahr freue, denn in den 13 neuen Folgen entführen uns Jamie und Claire diesmal nach Frankreich. Einige Tage davor, am 2.September, gibt es auf Vox jedoch auch die neue Staffel von "Law & Order" zu sehen. Auch diese wird in Doppelfolgen, wie gewohnt um 20:15 Uhr ausgestrahlt. 

Crime Fans kommen aber im September auch bei Sat.1 auf ihre Kosten, denn der Bällchensender zeigt ab dem 8.September um 20:15 Uhr die Free Tv Premiere von "Blindspot", einer der Überraschungshits der vergangenen Tv Season.  Bei Prosieben wird es hingegen ab dem 13.September die 2.Staffel von "Gotham" um 23:15 Uhr zu sehen geben. Auf diese Premiere mussten wir ja leider etwas länger warten, aber ich hoffe, dass sich das Warten inhaltlich gelohnt hat.


VoD - Was es bald auf den Online Plattformen zu sehen gibt:

Wie gewohnt starten wie hier mit Netflix. Der Streaming Anbieter hat nämlich sein August Programm veröffentlicht. Im Serienbereich dürfte hier vor allem der Start der neuen Eigenproduktion "The Get Down", in der die Hip Hop Szene der 70er Jahre in New York im Fokus steht und hierbei als die teuerste Netflixproduktion gilt. Online geht die komplette erste Staffel übrigens am 12.August. Zum Monatswechsel gibt es hingegen schon die 1.Staffel von "iZombie" (absolute Empfehlung von mir), die britsiche Serie "Land Girls", die kurzlebige Comedyserie "Don't Trust the B--- in Apartment 23", die Mysteryserie "Touch", in der ein autistisches Kind die Zukunft vorhersagen kann, das spanische Drama "Gran Hotel", die ersten zwei Staffeln der Modeserie "Velvet", in der sich alles um die Haute Couture Fashion der 50er Jahre dreht. Hierzu gesellt sich am 6.August die Deutschlandpremiere der 4.Staffel von "Orphan Black", die Comedy Serie "That '70s Show" am 8.August und am 15.August die 7.Staffel von "Archer". Meine Highlights dabei sind definitiv iZombie und Orphan Black, mit letzterem möchte ich nämlich auch irgendwann noch anfangen, da ich einfach zu viel Gutes über die Produktion höre Abseits davon sieht es aber mau aus, weil mich der Rest nicht unbedingt interessiert, vielleicht nur noch Velvet, einfach weil ich ja schon immer sehr modebegeistert war. 

Im Filmbereich freue ich mich vor allem auf folgende Produktionen:
  • ab dem 31.Juli: Jersey Boys (2014): Ein Film, in dem die Erfolgsgeschichte der Band The Four Season erzählt wird. 
  • ab dem 1.August: The Beach (2000): Ein etwas älterer Film, den ich zwar auch schon kenne, aber lange nicht mehr gesehen habe. In der Hauptrolle ist hier Leonardo DiCaprio zu sehen und auch schon da zeigt er, das er den Oscar wirklich verdient. 
  • ab dem 15.August: Palmen im Schnee (2015): Ein Liebesfilm mit Mario Casas, den ich seit "3 Meter über dem Himmel" als Schauspieler wirklich mag. Im Zentrum steht Kilian, der im Jahre 1953 mit seinem Bruder seine Heimat verlässt, um in Afrika sein Glück zu finden. Dort Verliebt er sich tatsächlich in eine Einheimische, jedoch in einer Zeit, in der politische Unruhen das Leben in Afrika bestimmen. 
  • ab dem 24.August: Drive Angry (2011): Ein Fantasy / Actionfilm, mit Nicolas Cage, in dem dieser aus der Hölle ausbricht, um sich für den Tod seiner Tochter zu rächen. Doch davon ist der Teufel gar nicht begeistert. 
  • ab dem 24.August: J. Edgar (2011): Definitiv mein Highlight in diese Monat, denn in dieser anspruchsvollen Biografie schlüpft Leonardo DiCaprio in die Rolle des J. Edgar, der als Gründer des FBI zum mächtigsten Mann Amerikas wurde und dabei immer umstritten gewesen ist. 
  • ab dem 28.August: 7 Verdammt lange Tage (2014): Eine Familienkomödie, in der 4 Geschwister, die sich eigentlich nicht mehr viel zu sagen haben, nach dem Tod ihres Vaters eine gemeinsame Woche in der Heimat verbringen und hierbei viele peinliche Erlebnisse und Spannungen aufleben lassen. 
Dazu hat der Streaminganbieter nun bekannt gegeben, dass es die Fortsetzung von "Gilmore Girls" im November zu sehen geben wird, genauer gesagt am 25. Dazu wurde bekannt gegeben ,dass man sich die weltweiten Rechte für die Serienfortsetzung von "Star Trek", aber auch "American Crime Story" gesichert hat. Gerade über letzteres freue ich mich sehr, da ich das Konzept der Antropologie Serie, jede Staffel einen anderen bekannten Mordfall zu bearbeiten, sehr interessant finde. Dazu mag ich American Horror Story und weiß, auf was ich mich beim Produzenten Team freuen kann. Durch die Comic Con gibt es aber auch noch Neuigkeiten im Bereich der Eigenproduktionen, denn dort wurde verkündet, dass "Daredevil" eine 3.Staffel erhält. Lange wurde ja spekuliert, aufgrund des Erfolges, dürfte dies aber nun Niemanden wirklich überrascht haben. Auch soll gerade eine 2.Staffel für "Stranger Things" im Gespräch sein, bei dir wir dann die Vorgeschichte gezeigt bekämen.


Amazon Prime kann bei mir inhaltlich diesmal mehr punkten, zwar weniger im Serien-, dafür aber im Filmbereich. Was die Serien anbelangt gab es aber in den letzten Monat so viel neuen Stoff, dass ich den erstmal abarbeiten muss und dazu kamen ja auch Gerüchte auf, dass Amazon sich angeblich das Tanz der Teufel Sequel "Ash vs. Evil Dead" gesichert haben soll. Die Horrorserie läuft in Amerika ja recht erfolgreich. Ob was dran ist, ist aber noch nicht endgültig von Amazon bestätigt. Ich habe die Info auf Blairwitch.de gefunden, die durch die Fsk Kennzeichnung für Deutschland darauf gestoßen seien. In diesem Monat kommt aber offiziell bestätigt die 3.Staffel von "Turn" online und zwar am 14.August, dazu gibt es ab dem 22.August die zweite Staffelhälfte von "Fear the Walking Dead", in der sich laut den Produzenten einiges ändern wird und man die Kritik der Fans ernst genommen hat. Der Trailer sah hier zumindest vielversprechend aus. Schon online gingen hingegen die ersten zwei Staffeln von "Tyrant"

Im Filmbereich gibt es hingegen einige Produktionen, die schon länger auf meiner Wunschliste standen und nun im Abo verfügbar sind:
  • ab dem 1.August: The Hallow (2015): Ein Horrorfilm, in dem eine kleine Familie in ein Haus weit ab von der Zvilisation zieht. Hierbei werden sie vorab gewarnt, dass es im Wald Waldgeister geben wird. Eine Warnung, die sich jedoch nicht ernst nehmen. 
  • ab dem 2.August: Killing Season (2013): Ein Actionfilm, in dem zwei ehemalige Soldaten gegnerischer Truppen aufeinandertreffen und daraufhin ein Katz und Maus Spiel entsteht. 
  • ab dem 4.August: Sicario (2015): Wollte ich ja damals schon im Kino sehen, da der Film ja sehr gelobt wird. Inhaltlich geht es um die Jagd auf ein Drogenkartell, bei dem die FBI Agentin Kate bald nicht mehr unterscheiden kann, wer Freund und wer Feind ist. 
  • ab dem 7.August: Auge um Auge (2013): Ein Film, in dem ein ehemaliger Soldat versucht seinen  Bruder zu helfen, der kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Doch erneut gerät dieser auf die schiefe Bahn. 
  • ab dem 15.August: Saphirblau (2014): Neben Sicario mein Highlight, denn ich mochte den Auftakt der Edelstein Trilogie und bin somit sehr gespannt auf die Fortsetzung. 
  • ab dem 24.August: Woh Am I (2014): Auch hier wäre ich damals gerne ins Kino, weil ich es wirklich toll finde, wenn wir in Deutschland auch mal andere Genres als die Komödie zu Gesicht bekommen. In diesem Film schlüpft Elyas M'Barek nämlich in die Rolle eines Hackers. Gemeinsam mit seinen Freunden gründet er hierbei die Hackergruppe CLAY, die bald von der Polizei verfolgt wird. Übrigens wird der Film von den Kritikern, aber auch den Zuschauern sehr gelobt. 
  • ab dem 28.August: Transcendence (2014): Ich bin ein großer Jonny Depp Fan, das habe ich hier schon oft betont, weshalb dieser Film natürlich auch schon länger auf meiner Wunschliste stand. Inhaltlich geht es um technische Intelligenz. Denn nach dem Tod ihres Mannes Will, übertragt seine Frau all sein Wissen auf eine Maschine, mit dramatischen Folgen. 
  • ab dem 31.August: Dritte Person (2013): Ein Film der mit Liam Neeson, Olivia Wilde, Mila Kunis, James Franco und Adrien Brody aufwarten kann und hierbei 3 unterschiedliche Schicksaale, in 3 verschiedenen Städten miteinander verbindet. 
  • ab dem 31.August: Keine Gute Tat (2014): Ein Thriller, in dem ein Mann, der gerade aus dem Gefängnis entflohen ist, in das Haus einer Familie eindringt. Um sich selbst zu retten, muss die Familie ihr Schicksaal selbst in die Hand nehmen. 
Quellen: Amazon Presse, Serienjunkies.de, Wunschliste, Comic Con Panels


Welche Serienabsetzung stimmt euch traurig?
Was sagt ihr zum Trend der Meerwesen?
Wo werdet ihr im Tv einschalten?
Und was wird bei euch auf Netflix / Amazon Prime laufen?


Sonntag, 7. Februar 2016

{Blogparade} Kampf der Buch Genres - Gegenseitiges Interview mit Jana zum Leseverhalten

In den letzten Wochen haben Jana und Ich gemeinsam fleißig an einer neuen Blogparade gefeilt und möchten euch diese auch am 15.Februar mit dem ersten Thema vorstellen. Thematisch spielt sich diese Parade im Bereich "Bücher" ab und wird sich um die verschiedensten Genre drehen. Natürlich hoffen wir, dass einige von euch vielleicht ebenfalls Lust haben und mit einsteigen. Nähere Infos, die Regeln und das Thema erfahrt ihr dann aber wie gesagt am 15.Februar und natürlich werde ich an diesem Tag dann auch für die Parade in Sozialen Netzwerken und dem Blogger Forum werben. Zusätzlich hatten wir jedoch die Idee uns gegenseitig in einer Art Gespräch zu unserem Leseverhalten und unseren Gewohnheiten zu befragen. Entstanden ist am Ende ein sehr interessanter Dialog, den ihr nicht nur bei mir sondern auch auf Janas Blog findet. 



1. Hallo Jana. Es freut mich, dass du Lust auf dieses gemeinsame Interview hast. Stelle dich doch erst einmal kurz vor und erzähle uns was dein Lieblingsbuch und deine liebsten Genres sind.
Hallo Nicole. Mich freut es ebenfalls sehr! Mein Name ist Jana, ich bin 24 Jahre alt geworden und komme aus einem kleinen Dorf in Baden Württemberg. Meine Hobbies sind neben dem Bloggen und Zumbatanzen vor allem Bücher zu lesen. Hierbei ist es mir besonders wichtig, dass ich abwechslungsreiche Themen lese. Nur Thriller oder nur Liebesromane empfinde ich als langweilig. Deshalb lese ich alle möglichen Genres gerne.


2. Liebe Nicole. Nun stelle dich bitte kurz vor und erzähle uns, wann du dir ein gutes Buch zur Hand nimmst?
Mein Name ist Nicole, ich bin süße 23 Jahre alt und studiere gerade Politikwissenschaft und Soziologie im 3.Semester im schönen Bayern. In meiner Freizeit bin ich gerne mit Freunden unterwegs, liebe es zu shoppen, Filme und Serien zu schauen, aber lese auch gerne Bücher. Wann ich lese ist hierbei ganz unterschiedlich und kommt einfach darauf an wann ich die Lust dazu empfinde. In stresigen Zeiten bleibt das lesen ja leider immer etwas auf der Strecke ,aber ansonsten lese ich zu jeder Uhrzeit, egal ob Morgens, Nachmittags oder Abends.


3. Hast du denn eine feste Uhrzeit zu der du zu einem Buch greifst?
Jana: Unter der Woche lese ich vorwiegend abends im Bett. So schließe ich meinen Tag ab, komme runter und werde noch müder als ich eh schon bin. Manchmal kann ich das Buch fast nicht aus der Hand legen, aber meistens übermannt mich doch die Müdigkeit. Am Wochenende versuche ich sehr viel morgens im Bett oder nachmittags auf dem Sofa zu lesen.


4. Gibt es bestimmte Stimmungen in denen du besonders viel/gar nicht/ein bestimmtes Genre liest?
Ehrlich gesagt bin ich was Buchgenres angeht etwas festgefahren, da bleibe ich ja gerne bei altbekannten und bevorzuge Thriller / Psychothriller / Krimis, Fantasy / Dystopien oder halt historischer Stoff. Wirklich nach Stimmung lese ich da nicht unbedingt, sondern einfach das worauf ich gerade Lust habe. Ich entscheide da eher nach den Büchern selbst, nicht nach den Genres.


5. Welches Buch liest du denn gerade und wie gut gefällt es dir bisher?
http://www.fischerverlage.de/buch/morgen_kommt_ein_neuer_himmel/9783810513304Jana: Momentan lese ich "Morgen kommt ein neuer Himmel" von Lori Nelson Spielman. Nicht nur das Buchcover ist wunderschön, sondern auch die Geschichte hat etwas ganz besonderes. Es geht um Brett, die ihre Mutter verloren hat. Diese hat jedoch, bevor Brett ihr Erbe bekommt, einige Aufgaben für sie, die ihr Leben verändern sollen. Und auf diesem Weg begleitet man sie, fiebert, leidet und freut sich mit. Toll geschrieben und man kann es fast nicht aus der Hand legen. Wie du also merkst, gefällt es mir sehr gut :).
- Urheberrecht: Morgen kommt ein neuer Himmel: Fischer Verlag


6. Liest du alle Bücher komplett durch, auch wenn sie dir vielleicht nicht gefallen?
Früher habe ich wirklich nie ein Buch abgebrochen und mich selbst durch Bücher gequält die mir überhaupt nicht zusagen. Heute bin ich da anders und breche besagtes Buch dann auch wirklich ab. Das kommt zwar nur sehr selten vor, aber ich sehe einfach auch keinen Sinn dabei mich zum lesen zwingen zu müssen. Da geht in meinen Augen dann einfach der Spaß dabei verloren und so soll das ja nicht sein. Abgebrochen habe ich zum Beispiel bisher Love von Stephen King, weil das wirklich ein Wälzer war in dem einfach nichts passierte oder Die Frau des Zeitreisenden, weil es ebenfalls zu viele Längen hatte. 


7. Wie stehst du zu dicken Wälzern? Viele sind da ja immer etwas zurückhaltend und meiden Bücher die 800 - 1000 Seiten oder mehr umfassen? Liest du sowas ebenfalls gerne oder hast du auch immer Angst, dass die Handlung zu langsam an Fahrt aufnehmen könnte?
Jana: Früher, als Kind/Jugendliche haben mich dickere Bücher (auch unter 800 Seiten) schon abgeschreckt. Heute lese ich gerne dickere Bücher, jedoch sind mir 800-1000 Seiten wirklich zu viel. Da lese ich doch lieber dünnere Bücher und davon mehr. Die Angst ist wirklich da, dass sich das Buch zieht und ich keine Lust mehr darauf habe. Klar gibt es sicherlich klasse Bücher, die eben so dick sein müssen, aber dafür bin ich einfach nicht der Typ und auch nie gewesen.


http://www.fischerverlage.de/buch/ich_schreib_dir_morgen_wieder/9783596173198
                          Urheberrecht: Fischer Verlag          Urheberrecht: cbj Verlag

8. Du liest vorwiegend Thriller/Dystopien. Welche Genres würdest du trotzdem gerne mal ausprobieren bzw. gibt es Bücher, die du gerne mal lesen möchtest, die eigentlich gar nicht zu deinen normalen Genres passen?
Ja da gibt es definitiv ein paar Bücher, die ich abseits meiner typischen Genres gerne einmal lesen möchte. Zwar bin ich kein großer Fan des romantischen Genres mehr, aber ich würde gerne noch "Ich Schreib dir morgen wieder" von Cecilia Ahern lesen. Ich finde die Idee des Buches einfach sehr interessant, denn dir Protagonistin findet ein Tagebuch, in dem ihre Zukunft niedergeschrieben ist. Ist in meinen Augen eine wirklich tolle Idee, die in eine interessante Richtung gehen würde. Ansonsten überlege ich vielleicht auch endlich einmal mit Gossip Girl weiter zu machen, obwohl ich ich dieses leichte "Chick Flick" Genre nicht mehr so wirklich lese. Abseits davon überlege ich mich ebenfalls mal an Sachbücher heran zu trauen, gerne würde ich "Inside Is" lesen, habe da aber bedenken, ob das nicht stellenweiße zu krass sein könnte, da die Terrormilliz ja nicht gerade zimperlich ist, somit weiß ich noch nicht ganz ob ich es wirklich lesen soll oder nicht.


9. Ich gebe die Frage mal an dich weiter: Gibt es Bücher, die du gerne mal lesen möchtest, wo du aber auch Unsicher bist ob sie nicht zu extrem, gruselig oder kitschig für dich wären?
Jana: Da ich ja eigentlich recht unterschiedliche Genres, wie Liebesroman, Thriller, Dramas, Dystopien, etc. lese, gibt es eigentlich nicht allzu viele Genres die ich mal ausprobieren möchte. Wobei mich zum Beispiel einige Biografien schon interessieren würden, oder auch, wie bei dir, Sachbücher eine neue Möglichkeit wären den Horizont zu erweitern. Ich denke, wenn mich die Themen der Bücher interessieren, dann lasse ich mich dazu auch gerne hinreißen ein neues Genre auszuprobieren.


10. Hast du einen oder mehrere Lieblingsautoren? Welche Bücher kannst du davon empfehlen?
Ich habe definitiv einige Lieblingsautoren. Darunter fallen zum Beispiel J.K. Rowling, von der ich natürlich Harry Potter nur empfehlen kann. Im Psychothriller Bereich lese ich sehr gerne die Bücher von Sebastian Fitzek, weil die immer richtige Page Turner mit spannenden Wendungen sind. Hier kann ich euch vor allem Der Augenjäger / Der Augensammler, ein Zweiteiler, empfehlen. Ansonsten lese ich noch super gerne die Rizzoli & Isles Reihe von Tess Gerritsen, da die Fälle hier immer neu und einzigartig sind. Ansonsten mag ich hier auch noch Simon Beckett, bei dem ich vor allem die David Hunter Reihe super finde. Jedoch habe ich auch eine Schwäche für Dan Brown, wo ich euch vor allem Sakrileg und Illuminati ans Herz legen kann.


11. Verrate uns doch 3 Bücher, die noch auf deiner Buch Wunschliste stehen?
Jana: Oh nein, diese Frage ist gemein. Auf meinem Kindle habe ich einige Leseproben zu einigen Büchern, in die ich gerne reinlesen und eventuell auch komplett lesen möchte. Aber daheim habe ich noch einige Bücher, die ich in nächster Zeit verschlingen möchte: 
1. Jojo Moyes - Ein ganz neues Leben 
2. Lori Nelson Spielman - Nur ein Horizont entfernt 
3. Joy Fielding - Sag, dass du mich liebst


12. Und zu guter Letzt gebe ich diese Frage auch an dich weiter. Welche 3 Bücher möchtest du in nächster Zeit lesen?
Ich führe ja auch eine Wunschliste die immer weiter wächst und ich glaube das ich die wsl nie abarbeiten werde, aber ich stoße einfach ständig auf sehr spannende Bücher, die ich unbedingt lesen möchte. Zuhause habe ich im Moment schon "Die Blutschule", ein Psychothriller den Sebastian Fitzek unter den Max Rhode veröffentlicht hat. Dazu möchte ich bald noch mit "Outlander" anfangen ,da ich die Serie dazu wirklich toll fand und die Produzenten nun bekannt gegeben haben, das es ab Band 2 Unterschiede geben wird. Kaufen würde ich mir in nächster Zeit gerne den Psychothriller "Eisige Schwestern", weil der sich wirklich sehr interessant anhört.

Wann lest ihr am liebsten?
Welche Bücher sind eure Favoriten?
Und was steht noch auf euerer Wunschliste?

Dienstag, 5. Januar 2016

Der große Film und Serien Jahresrückblick 2015!

Natürlich darf dieser Rückblick auf meinem Blog nicht fehlen, denn immerhin versorge ich euch nicht nur mit Serien News, sondern auch mit Film und Serien Tipps. Zwar habe ich es 2015 nicht ganz so oft ins Kino geschafft wie ich es mir gewünscht hätte, dafür habe ich mir aber viele Filme des vergangenen Jahres dann noch über Amazon Prime Instant Video geliehen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach billiger und oftmals auch bequemer als Kino. Zumindest für mich, da wir doch eine recht lange Anfahrt zum nächsten größeren Kino haben. Und auch Serientechnisch habe ich mich an einiges neues herangewagt. Nicht immer entsprachen die Neuzugänge dann meinem Geschmack, aber meistens lag ich mit meinem Näschen richtig. Insgesamt habe ich im vergangen Jahr laut meiner Imdb Liste übrigens 66 Filme gesehen. Die meisten hierbei über Amazon Prime, einige besaß ich auf Dvd, andere habe ich geliehen und für ein paar davon ging es ins Kino.


Die besten Filme und Serien 2015:
Auch hier verwende ich wie immer die Mehrzahl, denn ich finde  es schwer bei allem was ich in diesem Jahr gesehen habe, mich nur auf eine Serienstaffel oder einen Film festzulegen. Wie immer gab es zu viele gute Produktionen, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind oder auf die ich lange hingefiebert habe.

  • Film: Jurassic World: Ja es gab viele die den Film nicht so gut fanden, aber mir hat die Fortsetzung der Reihe wirklich gut gefallen. Die Produenzen haben es wirklich geschafft den Filmen etwas Neues hinzuzufügen, aber auch den alten Produktionen Respekt zu zollen. Somit bin ich gespannt auf die Fortsetzung, bei der ich aber hoffe, dass man eine logische Begründung findet, warum der Park erneut eröffnet. Ansonsten aber ein wirklich toller Film, den ich allen Fans nur empfehlen kann.
  • Film: Kein Ort ohne dich: In diesem Jahr hat es sogar ein Liebesfilm in die Liste meiner Besten Filme geschafft. Gut ich muss dazu sagen, dass ich einfach eine Schwäche für Nicolas Sparks Proudktionen haben. Er trifft meinen Geschmack einfach immer und das obwohl ich eigentlich keinen Kitsch mag. Aber die Kulissen der Filme sind traumhaft, die Storylines haben abseits all der Romantik auch immer sehr viel Tiefe und die Figuren eine tolle Chemie zusammen. Übrigens werden die Darsteller seiner Film mit der Intention gecastet, dass sie sich auch im echten Leben verlieben könnten. Die Castingagenten müssen da einfach dieses gewisse Etwas sehen und das finde ich wirklich interessant. 
  • Serie: Teen Wolf: Auch in diesem Jahr mein absoluter Liebling, denn die 5.Staffel ist wirklich der hammer. Ich liebe es ja wenn Jeff Davis in die gruselige Richtung geht und der Zuschauer das Gefühl hat einen kleinen Horrorfilm zu sehen. Dazu wurde das "auseinanderbrechen" von Scotts Pack einfach realistisch dargestellt. Nun heißt es die Scherben zusammen zu kehren, aber sicherlich gehen sie daraus gestärkt hervor. Gerade bei Teenagern kann nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen herschen. Wenn ich daran denke wie oft es in meiner Clique Streit gab und wie viele Freundschaften wirklich daran zerbrochen sind, ist die Handlung einfach sehr realistisch. 
  • Serie: The Originals: Bekommt ebenfalls wie Teen Wolf erneut diesen Platz, weil die Storyline der 3.Staffel einfach verdammt gut ist. Bisher hat mir jede Folge gefallen und gerade dieser Krieg zwischen den Sire Lines ist eine sehr logische Handlung, die uns auch immer wieder in die Vergangenheit der Mikkaelson entführt. Ich bin ja ein großer Fan von Rückblicken und freue mich darüber immer wieder. 
  • Serie: The Walking Dead: Von der 4.Staffel war ich ja etwas enttäuscht gewesen, aber die 5.Staffel hat mir wirklich richtig gut gefallen. Es war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Sekunde und wir haben viele neue Figuren kennen gelernt, auf deren Entwicklung ich wirklich gespannt  bin. Somit freue ich mich nun auf die neuste Staffel, um die es ja schon viele Diskussionen gibt. Spoiler konnte ich auch hier leider nicht komplett  vermeiden, aber ich versuche es eisern nicht all zu viel mitzubekommen. 

Die schlechtesten Filme und Serien 2015:
  • Film: Die Tribute von Panem - Mockingjay 2: Okay es war vielleicht nicht der schlechteste Film, aber mir hat der Abschluss wirklich nicht so gut gefallen. Mir fehlten einfach die Emotionen und gerade die sind bei einem Finale verdammt wichtig. Ich kann gar nicht genau sagen, woran es lag, dass ich nicht mitgefühlt habe, aber der Film hat mich einfach nicht berührt, auch wenn die Schauspielerische Leistung äußerst solide war und auch die Kriegsszenen bildgewaltig dargstellt wurden. Aber bei mir hat es einfach nicht Klick gemacht und ich bin etwas enttäuscht aus dem Kino gegangen. 
  • Film: Fifty Shades of Grey: Gut auch dieser Film war nicht so schlecht wie erwartet, aber er war in meinen Augen auch kein Meisterwerk. Mit Christian Grey wurde ich einfach nicht warm und so wirklich gefiel mir nur die Leistung von Dakota Johnson. Es war einfach ein durchschnittlicher Film, um den für mich zu viel Hype gemacht wurde. 
  • Serie: The Royals: War ehrlich gesagt nicht meines. Aufgrund der Storyline und der positiven Kritiken hatte ich mir mehr erwartet. Aber irgendwie war mir die Darstellung der britischen Königsfamilie zu realitätsfern, zu übertrieben und überzogen. Das fing schon bei der Kleidung an, dem ständigen Konsum von Drogen (den ich irgendwann nicht mehr sehen konnte) und dem ganzen Verhalten. Dazu fehlte mir einfach die Tiefe bei den Charakteren und wirklich warm wurde ich nur mit Liam und dem König selbst. Das führte dann dazu, dass ich mir das Finale gar nicht mehr anschaute. Aber man kann nun mal auch nicht alle Serien mögen. 
  • Serie: Under The Dome: Ich habe ja schon mehrmals auf meinem Blog betont, dass ich zu der Serie eine Hassliebe pflege. Zugesagt hat sie mir nie komplett, aber trotzdem wollte ich wissen wie sie endet. Das dann auch beim Finale so viele Fragen unbeantwortet geblieben sind und ich bis heute noch nicht weiß, was nun genau in Chesters Mills vor sich ging, ist leider etwas ärgerlich, aber dafür ist die Serie nun auch endlich beendet. 

Die Besten Schauspielerinnen 2015: 
  • Film: Jennifer Lawrence: Auch wenn mir der Film nicht so gut gefallen hat, hat Jennifer Lawrence jedoch wieder abgeliefert und einen tollen Job gemacht. Für ihre restliche Karriere habe ich hier auch keine Bedenken, denn mit Joy hat sie ja schon den nächsten Film auf der großen Leinwand. 
  • Film: Jenna Malone: Jedoch fand ich auch die Leistung von Jenna Malone im letzten Teil wirkich gut und das obwohl sie nur ein paar wenige Szenen hatte. Doch sie stach immer hervor und hat verdammt gut geschauspielert. Hier bin ich auch sehr gespannt, wie es für sie karrieretechnisch weitergeht. 
  • Serie: Emily VanCamp: Natürlich muss ich sie hier in diesem Jahr einfach mal erwähnen, denn immerhin hat sie auch in der letzten Staffel als Emily Thorne / Amanda Clarke einen verdammt guten Job gemacht und ich werde ihre herausragende Darstellung wirklich vermissen. Ich glaube keiner hätte diese Rolle so gut darstellen können wie sie. 
  • Serie: Viola Davis: Sie war der Grund warum mir "How to get Away with Murder" so gut gefallen hat, denn Davis hat als Annelise Keating einen verdammt guten Job gemacht. Die taffe, charismatische Anwältin, die immer ein Ass im Ärmel hat und jeden Fall gewinnt, hat perfekt zu ihr gepasst. Dazu gab es doch auch viele Szenen, wo man hinter die Fassade blicken konnte und sie dramaturgisch zeigen konnte, was sie kann. 
  • Serie: Annie Wershing: Hat für mich als Lily Salvatore in Vampire Diaries wirklich einen tollen Job gemacht. Nicht nur das man zu Mama Salvatore sofort eine Bindung hatte, nein es gab Momente da hasste man sie und gegen Ende viele wo man mit ihr mitfühlte. Das lag natürlich nicht nur an der Storyline, sondern auch daran, dass Annie das ganze glaubhaft vermitteln konnte. Und man am Ende definitiv seinen Frieden mit ihr schließen konnte. 

Die besten Schauspieler 2015:
  • Film: Josh Hutcherson: Schon im letzten Jahr konnte er sich diesen Platz sichern, doch auch im letzten Teil hat er für mich mit den besten Job gemacht. Man wusste einfach nie, wann seine Sicherungen wieder durchbrennen und gerade diese Szenen fand ich immer sehr erschreckend und unglaublich gut gemacht. Sie waren für mich einer der Pluspunkte des Filmes. 
  • Film: Chris Pratt: Er hat für mich Jurassic World wirklich getragen, denn sein Charakter war eine wirklich coole Socke, den man es abgenommen  hat, dass er die Dinosaurier bis zu einem gewissen Maße dressieren kann. Ich glaube dieser Punkt des Filmes hätte mit keinem der anderen Figuren funktioniert, aber dank der tollen schauspielerischen Leistung von Chris war das wirklich glaubhaft. Somit freue ich mich auf eine Fortsetzung, in der sein Charakter unbedingt dabei sein muss. 
  • Serie: Dylan O'Brien: Ich glaube ihn erwähne ich jedes Jahr, aber er ist einfach ein verdammt guter Schauspieler, der mich in jeder neuen Teen Wolf Staffel umhaut. Auch in diesem Jahr gab es wieder so viele intensive Momente, wo er mir einen Schauer über den Rücken jagte. Schade, dass einige davon in der deutschen Synchro komplett verloren gingen, da Dylan viel mehr Emotionen in seine Stimme gelegt hatte. Ich kann euch hier wirklich nur die Originalversion ans Herz legen. Lasst euch einfach drauf ein, die ist bei Teen Wolf nämlich um Längen besser.
  • Serie: Cody Christian: Noch jemand von Teen Wolf, der es auf diese Liste geschafft hat. Zwar kenen ich Cody schon aus Pretty Little Liars, aber dort konnte er eigentlich nie so wirklich sein Talent zeigen. Er wirkte zwar eine Zeitlang verdächtig, hat seinen Job dann gut gemacht ,aber in Teen Wolf haut er mich wirklich um. Als Theo manipuliert er jeden um sich herum, spielt mit Scott und seinem Pack als wären sie Figuren auf einem Schachbrett und lügt verdammt geschmeidig. Für mich ist er sogar einer der besten Bösewichtig von Teen Wolf, weil er da ansetzt wo es am meisten wehtut.

Die besten Newcomer 2015:
Das werden nun echt ganz schön viele, weil ich gerade im letzten Jahr durch Prime wirklich einige neue Serien gesehen habe und viele Schauspieler sich in mein Herz gespielt haben:
  • Grant Gustin: The Flash mag ich gerade deshalb so gerne, weil Barry Allen ein wirklich toller Held ist. Symphatisch, am Boden geblieben und der typische Nerd musste ich ihn sofort in mein Herz schließen. Somit ist es jedes Mal eine Freude zu sehen wie sich sein Charakter entwickelt und auch Grant schauspielerisch mehr aus sich heraus kommt. Gerade in der zweiten Staffel gibt es einige ernstere Töne, die er wirklich gut gespielt hat. 
  • Sam Heughan: Wer liebt Jamie Fraser nicht? Also ich kenne niemanden der Outlander schaut und den Schotten nicht mag. Sam passt perfekt in diese Rolle, nicht nur vom Aussehen her, sondern auch Schauspielerisch und gerade in den letzten Folgen der ersten Staffel hat er mich umgehauen. Das waren echt Szenen, die schwer anzuzehen waren und sicherlich noch schwerer zu spielen. Gerade solche emotionalen und dramatischen Momente zeigen aber auch wer wirklich Talent hat und das hat er definitiv. 
  • Taraji P. Henson: Cookie ist einfach göttlich. Sie hat in Empire einfach die Besten On-Liner und unterhält einen als Zuschauer perfekt. Ich liebe ihre Figur und das tun auch viele andere. So sehr, dass man bei Fox schon diskutiert ob man ihre Vorgeschichte nicht in einer eigenen Serie erzählt. 
  • Maia Mitchell: Habe ich das erste Mal in The Fosters gesehen. Dort spielt sie die Rolle der Callie einfach unglaublich gut. Man fühlt von Anfang an mit diesem Mädchen, das durch das Pflegesystem so viel Ungerechtigkeit erfahren hat und einfach nicht zur Ruhe kommt. Bei den Fosters blüht sie mehr und mehr auf, als Zuschauer kann man hintere ihre Fassade schauen und sieht einen ganz tollen Menschen. 
  • Chloe Bennet: Ist der Grund warum ich Agents of Shield sofort toll fand, denn es war Skye mit der ich sofort eine Verbindung hatte und aufgrund deren Darstellung ich weiter schaue. Auch sie ist eine verdammt coole Socke, taff, stark und unabhängig. Genau der Typ Frauencharakter den ich mag. Und Chloe passt einfach perfekt in diese Rolle und spielt das ganze glaubhaft und nachvollziehbar.
  • Avan Jogia: Kennen wahrscheinlich viele noch von Victorious, aber was er schauspielerisch kann konnte er für mich erst in Tut zeigen. Denn für mich passt er perfekt in die Rolle des Tutanachmun. Nicht nur äußerlich, sondern auch schauspielerisch. Genauso wie der Pharao sich entwickelt, tut es auch Jogia und das war als Zuschauer wirklich schön zu sehen. 

Die besten Serieneustarts 2015:
Puh im vergangenen Jahr wurden meine Serienlieblinge ganz schön aufgestockt, denn es gab wirklich verdammt viele Neustarts, die mir wirklich zusagten und von denen ich hin und weg war.

  • Scream - the Tv Series: Ich habe ja schon die Filmreihe geliebt und somit wurde die Serienversion von mir wirklich sehnlichst erwartet. Mtv hat hierbei auch einen wirklich guten Job gemacht, in dem man mit den Klischees des Horrorgenres gespielt hat und den Filmen mit vielen Szenen Hommage zollte. Alles wurde zwar auf eine etwas modernere Weise umgesetzt, der Cast bestand aus vielen neuen Gesichtern, aber die Serie wurde von Folge zu Folge besser und konnte auch mit einer schockierende Auflösung überzeugen. Ich bin gespannt auf Staffel 2. 

  • Outlander: Geschichtlicher Stoff gepaart mit Zeitreisen? Absolut mein Ding! Und ich habe mich auch sehr schnell in Outlander verliebt, nicht nur aufgrund der ganzen schottischen Bräuche die ich kennelernen durfte, sondern auch aufgrund der tollen Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern. Die Liebesgeschichte zwischen Claire und Jamie macht die Serie für mich aus und lässt mich immer wieder einschalten. Dazu zeigt man uns aber keine romantisierte  Version der Zeit, sondern die brutale Realität, die wirklich schockierend ist. Auch hier kann ich Staffel 2 kaum erwarten, auch wenn es mir schwer fällt Schottland erst einmal auf Wiedersehen zu sagen. Dank Outlander möchte ich dort unbedingt mal Urlaub machen, denn das Land gefällt mir richtig gut. 

  • Empire: Hat ja leider bei uns im Tv gefloppt, was ich sehr schade finde. Der Soundtrack zur Serie ist wirklich sehr gelungen und die Musik steht hier definitiv im Vordergrund. Dazu gibt es einen realistischen Einblick in die Welt der Musik, mit all ihren Schattenseiten und auch der Rivialitätskampf der Brüder um die Plattenfirma ist gelungen. Auch hier freue ich mich auf Staffel 2, von dern Prosieben ja schon bekannt gab, dass man sie trotz allem zeigen möchte. 
  • The Flash: Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von Comic Serien, aber hier gefällt mir die Mischung aus Comedy, Superhelden, Liebe und Spannung wirklich richtig gut. Barry nimmt sich selbst nicht all zu ernst und genau deshalb bin ich auch sofort mit dem Hauptcharakter warm geworden. Generell ist der ganze Cast toll gewählt und die Figuren sind alle sehr liebenswürdig. Während die erste Staffel noch etwas leichter war, werden die Storylines in der zweiten auch etwas tiefgründiger was ich sehr mag.
  • Marvels Agents of Shield: Die zweite Comic Serie  bei der ich sofort in den Suchtmodus gefallen bin, denn selten habe ich so eine spannende Serie geshen. Von der ersten bis zur letzten Folge war mir zu keiner Zeit langweilig und gerade gegen Ende enden auch alle Folgen mit fießen Cliffhängern, unerwarteten Wendungen und einigen bösen Überraschungen. Da wird man dann quasi gezwungen dran zu bleiben. Auch hier hoffe ich baldig auf die 2 Staffel in Amazon Prime.
  • iZombie: Und Comic Serie Nummer 3, bei der ich ja erst sehr skeptisch war, ob sie mir gefallen könnte. Die Storyline ist etwas absurd, aber funktioniert letzten Endes doch ziemlich gut. Das Zombiegenre wird auf eine humourvolle Art neu interpretiert und je mehr Folgen man schaut, umso besser wird der Rote Faden. 
  • The Fosters: Eine der Dramaserien, die mir 2015 so richtig gut gefallen hat. Hätte ich auch nicht erwartet, aber die Macher der Serie leisten wirklich verdammt gute Arbeit. Auch hier gibt es keine einzige Füllerepisode, es bleibt immer spannend und es werden einfach viele wichtige Themen wie das Pflegesystem, gleichgeschlechtliche Ehen, Adoptionen, Vergewaltigungen etc. beleuchtet. Gepaart mit leichteren Themen wie Liebe, Freundschaft oder Streitereien gefällt mir das wirklich richtig gut. 
  • Switched at Birth: Ist die zweite Drama Serie die es im vergangenen Jahr auf die Liste meiner Lieblingsserien geschafft hat. Auch hier widmet man sich einem wichtigen Thema und paart es mit den typischen Handlungen einer Dramaserie. Gefällt mir gut, vor allem da die Charaktere und Schauspieler allesamt super sind. 


Die beste und schlechteste Serienstaffel 2015:
  • Beste: Vampire Diaries - Staffel 6:  Nachdem Staffel 5 ja etwas schwächelte hat man in der sechsten Staffel wirklich erneut zu alter Stärke zurückgefunden. Natürlich war das auch Ninas Ausstieg geschuldet, durch den die Macher uns viele emotionale Momente bieten konnten und der eine einem sehr emotionalem Staffelfinale gipfelte, aber dadurch kam auch wieder frischen Wind in die Serie. Denn auch die derzeitige Staffel ohne Elena gefällt mir wirklich gut. Man konzentriert sich wieder mehr auf die Handlung selbst, rückt die Familie in den Mittelpunkt und auch die Vorausblicke machen mich neugierig. Hier setzten sich die Puzzleteile zum Glück auch immer mehr zusammen und ergeben in interessantes Bild. 
  • Beste: The 100 - Staffel 2: Diese Staffel war wirklich viel stärker als der Vorgänger, einfach weil man es geschafft hat, all das Teenie Drama beseite zu schieben und für eine Jugendserie die Figuren ungewöhnlich harte Entscheidungen treffen zu lassen. Allen voran Clarke muss nun mit einigen Dinge, die sie getan hat lernen zu leben. Wobei ich alle Entscheidungen von ihr sehr wichtig fand und denke, dass sie viel zu ihrer Charakterentwicklung beitragen. Auch Bellamy und Jasper haben mir in der letzten Staffel super gefallen, weil sie mehr von sich zeigen konnten und wirklich die Helden waren. Bitte mehr davon. 
  • Schlechteste:  Pretty Little Liars - 6 A: Die erste Hälfte der 6 Staffel konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Nicht nur das es doch einige Längen gab und Folgen in denen nicht viel passierte, sondern auch das Mid Season Finale war wirklich grausig. Die Auflösung von A passt für mich von vorne bis hinten nicht zusammen, es gab zu viele Logiklöcher und vieles stimmte von den Datumsangaben einfach nicht überein. Dazu wiedersprach die Auflösung früheren Andeutungen und Hinweisen und das ist einfach schade. Mal schauen, ob der zweite Teil wieder besser wird, aber bisher ist für mich die sechste Staffel die schwächste der Serie.  

Die besten Serienfolgen:
  •  Vampire Diaries: 6x02, 6x14, 6x15, 6x16, 6x17, 6x21, 6x22: Ihr seht mir haben wirklich viele Folgen der letzten Staffel gut gefalle, nicht nur die mit Delena Momenten, sondern auch die Handlungen um Carolines Figur fand ich klasse. Liz Abschied war sehr traurig, Carolines Ausschweifungen für ihren Charakter danach wichtig und Schauspielerisch konnte Candice einfach mal zeigen was in ihr steckt. Natürlich darf das Finale hier nicht fehlen, weil ich wirklich viele Tränchen vergossen habe. 
  • The Originals: 2x22, 3x01, 3x06, 3x08, 3x09: Die 3.Staffel mag ich bisher sehr, somit dominieren diese Folgen. Cami gefiel mir in dieser Staffel immer besser, Aurora ist ein sehr interessanter Charakter aus Klaus Vergangenheit und dieses schockierende Mid Season Finale lässt mich immer noch nicht los. Wird Zeit, dass es hier weitergeht und der große, fiese Cliffhänger endlich aufgeklärt wird. 
  • Teen Wolf: 5x01, 5x05, 5x06, 5x09, 5x10: Eigentlich hätte ich die ganze Staffel hinschreiben können, denn die war nämlich perfekt. So viele emotionale Momente, Wendungen und Überaschungen, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Es ist für mich wirklich die stärkste Staffel bisher, mit einer äußerst interessanten Mythology, die definitiv bildgewaltig ist. 

Beste Seriencharaktere:
  •  Barry Allen (The Flash): Ich glaube das überrascht keinen, immerhin habe ich in diesem Rückblick schon öfter erwahnt, wie toll ich diesen Charakter finde und was für eine gute Arbeit die Produzenten mit ihm machen.
  • Jamie Fraser (Outlander): Wie oben schon gesagt, ich kenne niemanden der Jamie in Outlander nicht mag und ich denke mal das wird sich über den Verlauf der Serie auch nicht ändern. Immerhin ist er ein Charakter der sich ständig entwickelt, so viel dazu lernt, aber auch einiges einstecken musste und uns auch emotional berührt. Ich bin gespannt auf seine Reise und freue mich, dass er so für Claire da ist. 
  • Cami (The Originals): Am Anfang fiel es mir sehr schwer mit ihr warm zu werden. Das lag aber einfach daran, dass ich Klaus und Caroline so perfekt füreinander fand. Da die Produzenten nun immer wieder betonen, dass die beiden für sie abgehakt sind habe ich begonnen mich mit Cami abzufinden. Doch gerade in der jetztigen Staffel hat sie mir sogar immer besser gefallen. Sie ist taff, vertritt ihre Meinung und steht für das ein was ihr am Herzen liegt. Sie verteidigt ihre Ansichten selbst gegen Vampire und lässt sich auch hier nicht so einfach unterkriegen. 
  • Skye (Agents of Shield): Ist auch einer dieser Frauenfiguren, die stark, taff, selbstbewusst und verdammt klug ist. Das gefällt mir einfach und somit war sie der Grund warum ich sofort Fan von Shields wurde. 

Schlechtester Seriencharakter:
  • Charlotte Grayson: Hier fand ich es schade das man ihre Figur in der allerletzten Staffel so kaputt geschrieben hat. Charlotte zählte eigentlich immer mit zu meinen Lieblingen, weil sie nicht so wie ihre Familie sein wollte und viel Gutes getan hat. Aber gerade in der letzten Staffel konnte sie dieses Image nicht mehr aufrecht erhalten und mit ihrem Mordversuch an Emily hat sie sich zumindest bei mir alle Symphatien verspielt. Da konnte auch das Ende nicht mehr viel retten. 

Die besten Sidekicks:
Was wären unsere Hauptcharaktere nur ohne ihre besten Freunde? Menschen, die immer für sie da sind und sich somit auch in die Herzen der Zuschauer geschlichen haben. Zumindest hoffe ich das, die folgenden haben es aber definitiv bei mir geschafft:
  • Cisco (The Flash): Was soll sich sagen? Cisco fällt einfach in mein Beuteschema er ist der typische Nerd, der viel Humor hat und einfach loyal ist. Genau die Person Mensch die ich nun mal gerne mag und von der ich viele Charaktereigenschaften auch in meinem eigenen Freunden wiederfinde. Ohe Cisco hätte Barry wohl niemals so viel erreicht, denn er ist wirklich ein Genie bei dem was er macht und hat in der 2.Staffel auch eine wirklich interessante Storyline erhalten.
  • Caitlin (The Flash): Den weiblichen Part des Teams sollten wir aber auch nicht vergessen. Zwar wirkt Caitlin am Anfang noch etwas kühl und distanziert, aber die Maske fällt dann doch sehr früh und es zeigt sich, dass sie jemand ist der mitfühlt, intellegient und wirklich lustig ist. Dazu mag ich ihre Freundschaft mit Barry und Cisco wirklich sehr. 

Die besten Serienpaare:
  • Elena & Damon: Ich glaube wenn ich die zwei hier nicht nennen würde, wäre was falsch. Denn gerade in der 6.Staffel hat man uns so viele tolle Momente zwischen den beiden präsentiert und Elenas Wahl fiel letztendlich und zum Glück auf Damon. Natürlich ihrem Ausstieg geschuldet musste ich den  beiden hier noch einmal Tribut zollen und hoffe auf ein äußerst kitschiges Serienfinale in naher Zukunft. 
  •  Klaus & Cami: Ich hatte schon immer kein Problem zwei Pairings zu shippen und gerade in dieser Staffel haben mir diese beiden immer mehr gefallen. 
  • Skye & Ward: Zwar frage ich mich, wie ich aufgrund der Ereignisse in der ersten Staffel die beiden immer noch shippen kann, aber ich tue es. Ich glaube Skye bringt das Gute in Ward hervor und könnte es schaffen ihn vom falschen Weg abzubringen. 
  • Emily & Jack: Und auch diesen beiden muss ich unbedingt Tribut zollen, denn immerhin haben die Macher uns in der Finalstaffeln das Ende gegeben das sich jeder Fan wünschte und darüber bin ich sehr froh. Die beiden passen einfach zusammen und haben diese ganz besondere Liebe. Eine die es nur sehr selten gibt. 

Die schlimmsten Serientode:
  • Beth (The Walking Dead): Über diesen Tod bin ich immer noch nicht hinweg. Für mich war er einfach sinnlos und hätte nicht sein müssen. Gerade wo Beth mehr und mehr zu sich selbst gefunden hatte, wirklich Stärke zeigte, war ihre Storyline dann auch schon vorbei. Fand ich wirklich schade, vor allem da Emily Kinney so ein fester Bestandteil der Show war, der einfach dazu gehörte und dann sind Abschiede immer schwer. 
  • Kol Mikkaelson (The Originals): Ich könnte hier noch einen anderen villeicht Tod aufzählen. Da der aber noch nicht komplett bestätigt wurde, belassen wir es erstmal bei Kol, denn dessen Tod fand ich auch sehr dramatisch dargestellt. Ja ich muss ein paar Tränchen vergießen, weil ich diese Mikkaelson einfach sehr mag. Somit hoffe ich das er irgendwann zurück kommt. 
  • Liz Forbes (The Vampire Diaries): Bei diesem Tod liefen die Tränen aber unaufhaltsam. Ich bin zwar froh darüber, dass die Charaktere nun auch wirklich Tod bleiben ,aber gerade bei Liz hätte man sich gewünscht, dass diese Regel noch mal gebrochen wird. Ihr Charakter war die treue Seele, jemand den jeder mochte und auch hier fiel der Abschied schwer. Aber man hat ihr wirklich auf tolle Weise Tribut gezollt und mit für die emotionalsten Szenen gesorgt. 
  • Lily Salvatore (The Vampire Diaries): Ich war überrascht, dass wir uns von Lily schon so früh verabschieden müssen. Ich hätte sie gerne länger in der Serie gesehen, weil wir über sie viel über die Vergangenheit von Damon und Stefan erfahren haben und dies einfach schöne Szenen waren. Jedoch konnte sich Lily am Ende doch in mein Herz spielen. 
  •  
Filme & Serien auf die ich mich 2016 freue:
  •  Filme: Hier freue ich mich im Januar erstmal auf die 5.Welle wo ich den Trailer wirklich super fand, dazu bin ich schon ganz gespannt auf Phantastsiche Tierwesen und wo sie zu finden sind. Als Kind der Generation Potter, muss ich hier unbedingt ins Kino. Jedoch freue ich mich auch sehr auf die Forstetzung von Alice im Wunderland, da der erste Teil wirklich klasse war. Da ich ja ein großer Fan von Natalie Dormer bin freue ich mich auch sehr auf den Horrorfilm The Forrest, dort spielt sie ja die Hauptrolle. Kindheitserrinerungen werden bei mir übrigens mit Gänsehaut wach werden. Ihr merkt schon, dass Kinojahr wird diesmal wirklich gut werden. Gespannt bin ich auch auf die Verfilmung von Das Tagebuch der Anne Frank, da ich es auch gelesen habe und finde jeder sollte das getan haben. Auch auf die Fortsetzung von Ghostbusters bin ich gespannt, da ich die Filme auch noch aus meiner Kindheit kenne. Jedoch bin ich auch gespannt auf The Huntsmen, mir gefiel der Vorgänger zwar nicht, aber der neue Teil ist ohne Kristen Stewart und sieht somit viel besser aus. 

  • Serien: Was Serien anbelangt so freue ich mich im Januar erstmal auf die Forstetzung der aktuellen Staffel von Teen Wolf. Die Trailer sehen hier sehr interessant aus und ich bin wirklich gespannt auf mehr. Dazu werde ich mir auf Amazon Prime "The Shannara Chronicles" anschauen und bin auch schon sehr interessiert an "Shadowhunters", auch wenn die Trailer hier nicht so aufregend wirkten. Dazu bin ich sehr gespannt auf Quantico, das in diesem Jahr auf Prosieben laufen soll und in den Usa wirklich für super Quoten sorgte. Auch Damien wäre eine Serie, bei der ich hoffe, dass wir sie über Amazon Prime zu Gesicht bekommen. Dazu kommt die Finale Staffel von Hart of Dixie die im Februar endlich auf Sixx zu sehen ist, bei der ich Wade und Zoe die Däumchen drücke. Endlich die vierte Staffel American Horror Story, wobei ich mich hier auch auf American Crime Story freue und hoffe, dass wir diese Serie dann auch flott im Free Tv sehen. 

Was ist für euch der beste Film von 2015?
Welches die beste Serie?
Von welchem Film / Serie wart ihr  besonders enttäuscht?
Welche neuen Serien habt ihr angeschaut?
Welche Schauspieler/innen fandet ihr besonders gut?
Und auf was freut ihr euch in den nächsten Monaten?

Freitag, 11. Dezember 2015

{Serienblogparade} Rund um die Serie

Nun sind wir bei Katies Serienblogparade auch schon am Ende angelangt, weshalb ich wirklich etwas wehmütig beim schreiben dieses Posts wurde. Ich hatte nämlich eine Menge Spaß an der Parade und fand die Beiträge der anderen Teilnehmer immer sehr interessant. Somit werde ich diese  monatlichen Posts, das hinfiebern auf das nächste Thema und das durchklicken durch all die verschiedenen Ansichten und Meinungen wirklich vermissen. Aber keine Angst: Serienlastig bleibt es hier natürlich trotzdem. Ich habe abseits der Parade natürlich noch einige Ideen für mein Feature "Geständnisse eines Serienjunkies". Ja es gibt sogar eine kleine Liste, wo ich all die Ideen, die mir im Serienbereich so kommen notiere und natürlich werde ich euch auch weiterhin mit neuen Serienstoff versorgen.


Aber zurück zu Katies Parade, denn beim letzten Thema wollte ich natürlich unbedingt dabei sein und das finde ich auch überaus passend. Nun zum Abschluss schauen wir nämlich mal über den Tellerand hinaus und betrachten alles was so um die Serie herum passiert. Das sind Dinge die in den letzten Jahren auch immer wichtiger wurden, denn Serien leben von einem guten Marketing, dem Merchandise, aber auch von lustigen Outtakes und der Präsentation ihrer Schauspieler. Behind the Scenes Bilder über Twitter, Instagram und Facebook gehören zum Serienerlebnis dazu, genauso wie kleine Spoiler die nicht nur die Darsteller sondern auch die Produzenten immer wieder fallen lassen. Ich bin ja jemand der diese immer gerne liest, weil sie bei mir die Vorfreude steigern. Ich weiß das dies nicht bei allen Serienfans der Fall ist, aber ich liebe Spoiler einfach. Doch abseits von der Storyline rücken auch die Beziehungen der Darsteller untereinander ebenfalls mehr ins Zentrum. Ich merke selbst, dass ich Serien gleich noch mehr mag, wenn der  Cast symphatisch ist und man merkt das sich alle untereinander verstehen. Wir sind nun mal die Generation "Social Media" , ob wir es nun wollen oder nicht und das spiegelt sich auch in unserem Serienverhalten wieder. Hastags auf Twitter werden eine immer größere Bedeutung zugeschrieben. Es gibt Rankings über die Beliebtheit von Serien in Sozialen Netzwerken und die spielen eine genauso wichtige Rolle wie die Einschaltquoten selbst. Für viele sogar fast eine Wichtigere. Doch das drumherum zeigt sich für mich auch an Conventions, die immer wieder gut besucht werden und wo man nicht nur seine Fragen los werden kann, sondern seine Serienhelden auch hautnah erlebt. Ihr merkt also, dass alles spielt nun mal eine überaus wichtige Rolle und wie ich dazu stehe möchte ich nun anhand von Katies Fragen beantworten und ein paar Fragen, die ich mir selbst ausgedacht habe:


Was für Merchandise besitzt du zu Serien? 
Zu allererst besitze ich natürlich einige Serien auf Dvd. Bevor ich mir irgendwelches Merchandise zulege, ist das immer die wichtigste Anschaffung. Bei meinen Lieblingsserien kann ich einfach nicht widerstehen, denn die möchte ich immer wieder anschauen können und somit sind die Dvds wirklich unerlässlich. Das sammeln von Dvds ist leider aber auch ein richtig teures Hobby, deshalb bin ich froh das Streaming Anbieter bei uns nun auch boomen. Durch meine Mitgliedschaft bei Amazon Prime spare ich nämlich ganz schön viel Geld, da dort beispielsweise alle Staffeln von Teen Wolf, Vampire Diaries, Revenge, Scandal oder Die Tudors vorhanden sind. Alles Serien die ich liebe und deren Dvds ich mir vorher immer gekauft habe oder bei denen ich mir überlege sie zu kaufen. Nun kann ich einfach etwas abwarten bis sie auf dem Markt günstiger sind und sie mir kaufen, sobald sie nicht mehr in Prime inklusive sind.

Doch neben den Dvds ist auch das eine oder andere Merchandise bei mir in den Einkaufswagen gewandert. Dazu besitze ich nämlich auch viele Bücher zu Serien und habe hier auch noch einige auf meiner Wunschliste. Ins Regal haben es bisher folgende geschafft:

  • zwei Bücher zu Supernatural: Das schöne an diesen Büchern ist, dass Fälle abseits der Serie behandelt werden und die sind auch wirklich sehr spannend und gut geschrieben. Man hat einfach das Gefühl, dass der Autor sich wirklich mit der Serie und den zwei Protagonisten auseinandergesetzt hat, denn er schafft es Dean und Sam wirklich passend wieder zu geben. Das ist für mich als Fan natürlich wichtig, denn die Bücher müssen sich nahtlos in die Serie einfügen und die Charaktere auch richtig widerspiegeln. In diesem Fall tun sie das auch. Sie nehmen zwar nichts vorweg oder Spoilern, aber auf den Büchern ist immer angegeben zu welchem Zeitraum sie spielen, sodass man da auch nach dem eigenen Stand gehen kann. Ich konnte wie gesagt meine beiden Exemplare nicht aus der Hand lesen, die Fälle waren spannend und auch sonst gab es nicht zu bemängeln. Übrigens erscheinen hier regelmäßig neue Bände, ein paar davon möchte ich mir auch noch zulegen. 
  • Supernatural Companion: Ich liebe Companions ja sehr, auch wenn ich bisher nur diesen einen zu Supernatural besitze, aber es stehen wirklich noch welche auf meiner Amazon Wunschliste. Für alle die nicht wissen was das ist: ein Begleitbuch zu einer Staffel, das uns mit vielen Hintergrundinformationen versorgt. Als Fan habe ich sowas natürlich gerne im Schrank stehen und freue mich über all die kleinen Behind the Scenes Fakt die man so erhält. Jedoch sind solche Begleitbücher gar nicht so günstig, aber in meinen Augen sind sie ihr Geld definitiv wert. Ich hatte zumindest sehr lange meine Freude mit diesem Companion.  
  • Pretty Little Liars: Neben der Serie hatte ich mich hier auch mal an den Büchern versucht. Der erste Band war  zwar nicht schlecht, aber Buch und Serie unterscheiden sich einfach schon sehr stark. Die Serie ist wirklich etwas erwachsener als die Bücher, die mir dann einfach zu jugendlich waren. Mir fiel es zudem auch schwer mit den Charakteren dort warm zu werden, weshalb ich bisher nur den ersten Band im Regal habe. Die Auflösung der  Bücher ist zwar um einiges interessanter, als in der Serie, doch trotzdem werde ich wohl letzterem treu bleiben.
  • The Lying Game: Hier habe ich mir den ersten  Band erst vor kurzem gekauft und bisher deshalb noch gar nicht gelesen. Die Serie selbst hatte mir zwar  gut gefallen, wurde aber nach 2 Staffeln ohne Auflösung eingestellt. Das war auch der Grund, warum ich nun zur Buchreihe gegriffen habe. Die unterscheidet sich zwar ebenfalls von der Serienversion, aber ich möchte einfach eine Auflösung bekommen.
  • The Vampire Diaries: Vor kurzem befand sich auch noch die Original Buchreihe in meinem Regal, da ich mit dieser aber überhaupt nicht warm wurde, habe ich sie aussortiert und verschenkt. Die Charaktere haben mir überhaupt nicht gefallen. Elena war dort eine sehr kühle Person, Damon überhaupt nicht sarkastisch, Caroline einfach nur nervend und Katherine fehlte auch das gewisse Etwas. Von der  Storyline will ich gar nicht mal anfangen, denn die war auch so gar nicht meines. Da mir die Serie also besser gefällt, habe ich mir den ersten Band von "Stefans Diaries" schenken lassen und bin schon sehr gespannt in die Vergangenheit der Salvatore Brüder einzutauchen, denn dort gibt es so viele Kapitel die in der Serie nicht beleuchtet werden und mir gefallen ja gerade die Flashbacks immer unglaublich gut. 
  • Outlander: Vor kurzem habe ich ja auch meine Liebe zu Outlander entdeckt und wurde natürlich dann sehr schnell neugierig auf die Buchvorlage. Die hat es zwar von der Seitenanzahl echt in sich, aber da die Bücher überall sehr gelobt werden musste ich den ersten Band einfach kaufen. Zudem soll die zweite Staffel sich ja auch von den Büchern unterscheiden, sodass ich hier dann auch unbedingt wissen möchte, die die Autorin sich die Geschichte vorstellt. 
  • Gossip Girl: Hier habe ich die Bücher schon vor der Serie angefangen und bin dadurch auf sie aufmerksam geworden. Bisher habe ich jedoch nur die ersten zwei Bände gelesen und dann erstmal aufgehört, da mir die Serie einfach etwas mehr zusagte. Es störte mich etwas, dass Nate in den Büchern wirklich nur ein Kiffer war, in der Serie hat man die Figuren einfach sympatischer gestaltet und ihnen mehr Facetten gegeben. Aber wer weiß vielleicht lese ich hier mal weiter, da es wirklich sehr viele Bände gibt. 

Ansonsten besitze ich an Merchandise noch ein Fanshirt zu Supernatural. Das habe ich von meinem Besten Freund zu Weihnachten bekommen. Der wollte mir nämlich etwas ganz besonders schenken und hat sich dann bei Amazon auf die Suche gemacht. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut, denn ich liebe es meine Serienliebe auch in dieser Form zum Ausdruck zu bringen. Abseits von Serien, habe ich ja auch noch Fanshirts zu Harry Potter und Comic Helden. 

Wie zelebriere ich sonst meine Fanliebe?
Vor allem im Internet, denn ich klicke mich gerne durch Interviews der Produzenten und des Casts, egal ob in Schrift- oder Videoform. Dazu schaue ich mir Videos zu Conventions an und bin auf  Tumblr unterwegs. Nicht zu vergessen, dass ich auch Spoiler liebe. Wie oben schon erwähnt steigern sie bei mir die Vorfreude, machen mich neugierig auf kommende Handlungen und lassen mich meine ganz einen Theorien spinnen. Früher habe ich auch viel Fan Art gebastelt, bis ich dann herausgefunden habe, dass das ganz schön teuer werden kann. Geteilt habe ich dieses in Foren und auf Livejournal. Es macht wirklich eine Menge Spaß, weshalb ich es Schade finde, dass die Gesetze bei uns so streng sind. Jetzt bastel ich solche Dinge nur noch privat für mich, ohne diese Sachen zu teilen. Was ich mir aber gerne von anderen abspeichere sind Wallpapers, da habe ich nämlich eine Diashow all meiner Lieblingsserien im Hintergrund immer laufen. Und Dank Cora habe ich sogar einen eigenen Serien Kalender. Gerade bin ich dabei mir auch selbst einen für das kommende Jahr zu basteln, da ich die Idee wirklich toll fand. 

Als letzten Punkt muss ich hier noch Fanvideos und Aftershows auf Youtube nennen. Ja ich schaue total gerne Charakterstudien über Figuren, die ich mag oder Videos von Pairings die ich shippe. Es gibt da wirklich auch ein paar Youtuber, die da sehr viel Talent haben und wirklich tolle Sachen abliefern. Manche basteln auch eigene Trailer, die so manchen offiziellen Trailer in den Schatten stellen. Auch selbstgemachte Intros finde ich immer wieder interessant und speichere mir sowas sofort ab. Bei Aftershows habe ich ja überlegt solche Episoden oder Serienbesprechungen selbst mal auszuprobieren, denn in Amerika sind diese wirklich sehr beliebt und ich bin der Meinung, dass das auch in Deutschland funktionieren könnte. Somit ist da bei mir schon was in Planung und ich hoffe, dass dann in neuem Jahr umsetzten zu können. Neben offiziellen wie bei "Teen Wolf" oder "The Walking Dead", wo der Cast sich zu der gezeigten Episode noch mal äußert, es Interviews, Clips und lustige Spielchen gibt, gibt es natürlich auch inoffizielle, wo aber auch öfters Seriendarsteller mit dabei sind. Empfehlen kann ich euch für den englischen Bereich Afterbuzz Tv, die decken wirklich jede Serie ab und haben zum Beispiel auch bei Teen Wolf oftmals Castmitglieder im Studio wie Holland Roden, Linden Ashby oder Ryan Kelly.

Einen Geheimtipps habe ich noch für alle Teen Wolf Fans, denn da gibt es auf Youtube einen Fan der Lieder zur Show schreibt und aufnimmt. Die sind wirklich der Hammer, vor allem da der Künstler eine tolle Stimme und hat natürlich auch abseits der Serie Musik macht. Die Songs lassen einen aber sofort an verschiedene Momente der Serie und auch Staffeln zurück denken und sind somit echt was besonderes. Hier mal alle Songs zur Serie:

 Former Vandal - War (bezieht sich auf die zweite Staffelhälfte der 3.Staffel)
Former Vandal - War Pt. 2 (bezogen auf Crystals Ausstieg) 
Former Vandal - I was so Sure (Wer Staffel 4 kennt, weiß das es sich hier um eine Aussage von Lydia handelt)
Former Vandal - If the Money is Good (bezogen auf die 4.Staffel und all ihre Menschlichen Killer)


Und: Interessierst du dich dafür, was deine Serienstars so außerhalb der Serie treiben?
Nicht bei allen Serien, aber bei meinen Lieblingsserien definitiv. Wie oben schon erwähnt mag ich Serien gleich mehr, wenn der Cast mir sympatisch ist. Gerade von diesen Produktionen besuche ich dann auch Fanseiten der Schauspieler, klicke mich durch ihre Instagram Accounts und schaue mir Videos von Interviews an. Wenn die Chemie passt, dann sind solche Dinge nämlich immer überaus lustig und liefern immer wieder schöne Details. Dazu zeigen sie, dass auch Schauspieler nur ganz normale Menschen sind, die sich gerne mal auf den Arm nehmen und meistens auch sehr  bodenständig sind. Da ich ja immer so viel auf Fanseiten unterwegs bin dachte ich mir hier mal eine kleine Linkliste meiner Lieblingsseiten zu erstellen. Vielleicht wandern sie ja bei euch ja dann auch in die Favoriten:
  • Notanotherteenwolfpodcast: Nicht nur das die Tumblr Seite des Teams immer prall gefüllt mit den neusten News, Spekulation und Fanarts ist, sondern die Mädels führen auf Hypable auch regelmäßig einen Podcast. Dort diskutieren sie über die Folgen, Spekulieren mit den Fans, aber arbeiten auch Conventions auf. Ich höre mir die Podcasts wirklich gerne an, auch wenn ich es nicht bei allen schaffe einzuschalten, aber ab und an wenn ich etwas Zeit habe, habe ich schon zugehört.  Für mich wirklich die Quelle wenn ich News und Zitate zu Teen Wolf suche. 
  • Wollt ihr aber Neuigkeiten zu Pretty Little Liars haben, dann solltet ihr Prettylittleliars.us besuchen. Die Fanseiten gibt es schon richtig lange und sie ist eine der wenigen die einen wirklich täglich mit neuen Updates zum gesamten Cast, aber auch zur Serie versorgt. Ich klicke mich da dort immer durch all die neuen Projekte der Mädels und gerade jetzt so kurz vor dem Start der zweiten Staffelhälfte gibt es natürlich allerhand Spoiler und Promis, die nun Tag für Tag rauskommen. 
  • Wer auf der Suche nach Spoilern ist, der wird auf Spoiler.tv fündig werden, denn dort gibt es Spoiler zu allen Serien, die im Tv laufen. Dazu sammelt das Team auch sonst alle möglichen Neuigkeiten und veranstaltet immer wieder Umfragen unter den Nutzern. 
  • Was News in Bezug auf Vampire Diaries und The Originals anbelangt bin ich derzeit imm auf dieser Seite unterwegs, da es dort wirklich die aktuellsten Meldungen gibt. 
  • Und wer immer noch nicht genug von Theorien rund um Pretty Little Liars bekommt sollte mal auf auf dieser Tumblr Seite vorbei schauen. Dort tauschen Fans sich aus, teilen ihre Theorien und gehen auf Fragen ein.
  • Auf Tumblr bin ich auch noch ein großer Fan der sogenannten Confessions Seiten. Die gibt es zu jeder Serie und die findet ihr auch sofort wenn Serie xy Confessions in die Suchleiste eingebt. Dort gestehen Fans was sie gut / schlecht an einer Folge fanden, was sie nervt etc. Finde ich immer ganz interessant zu lesen. Diese Seiten sind aber natürlich meistens nur dann aktiv, wenn es neue Folgen gibt.