SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchrezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. August 2022

3 Bücher, 3 Rezensionen: Im Schatten des Sonnenkönigs - Die Gabe, Scythe (Band 2) und Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

 

3 Bücher 3 Rezensionen, Im Schatten des Sonnenkönigs Rezension, Scythe 2 Rezi, Addie LaRue Rezi, Buchblogger
Im Schatten des Sonnenkönigs - cbt Verlag, Scthe Band 2 - FISCHER Sauerländer, Das unsichtbare Leben der Addie LaRue - S. Fischer Verlage


 

 

 

3 Bücher, 3 Rezensionen: Im Schatten des Sonnenkönigs - Die Gabe

 

Versailles, aber mit magischen Elementen? Genau mein Ding. Frankreich, 1161 die junge englische Prinzessin Henrietta kommt an den franzöischen Hof, um den Bruder des Sonnenkönigs Phillippe zu heiraten. Doch sie verbirgt ein Geheimnis, denn sie hat als Quelle magische Fähigkeiten und findet sich bald schon in den politischen Intrigen und Wirrungen des Hofes wieder, denn ein Mörder hat es auf magisch Begabte abgesehen. Dazu zählt auch der Sonnenkönig Louis XIV., der ein sogenannter Magicien ist und auf Henriettas Kräfte zugreifen könnte. Kann sie ihm ihr Geheimnis anvertrauen? 

 

"Im Schatten des Sonnenkönigs" nimmt sich mit Blick auf den Plotaufbau Zeit und braucht etwas, um Fahrt zu aufzunehmen. Hier wäre mir ein etwas flotteres Tempo lieber gewesen, denn die Geschichte und der französische Hof hätten das definitiv hergegeben. Die Autorin verwendet zunächst viel Zeit auf den Weltenaufbau, das ist eigentlich nichts Schlechtes, hätte hier aber trotzdem kürzer ausfallen können. Das magische System, da bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich es wirklich abfeiere, auch wenn die Idee anders und originell ist. Denn die Figuren können nich alleine zaubern, es braucht wie in der Beschreibung zum Buch erwähnt eine Quelle, die die Magie besitzt, und einen Magicien, der auf diese zugreifen und sie lenken kann. Trotz dessen funktioniert ein Zauber nur dann, wenn beide zusammenarbeiten, der eine also nicht den anderen zu einem willenlosen Tool macht.

 

Sonntag, 20. Februar 2022

3 Bücher, 3 Rezensionen: Scythe (Band 1), Seelengeister - Im Reich der Gedanken und Anne Boleyn - Die Mutter der Königin

 

3 Bücher 3 Rezensionen, Buchblogger, Bookstagram, Scythe Rezension, Anne Boleyn Rezension,  Seelengeister Rezension, Buchrezension
Anmerkung: Bei Seelengeister handelt es sich um ein Rezensionsexemplar (Werbung)


 

3 Bücher, 3 Rezensionen: Scythe - Hüter des Todes (Band 1):

 

Wie viele andere Dystopien spielt auch Neal Shustermans "Scythe - Die Hüter des Todes" in einer perfekten Welt. Es gibt keine Armut, Krankheiten oder Kriege mehr, selbst den Tod hat die Menschheit besiegt. Aber auch in dieser Welt müssen Menschen sterben, um einer Überbevölkerung entgegenzuwirken und die Ressourcen der Erde zu schonen. Sie werden durch die Scythe, den Meistern des Todes, nachgelesen. Scythe gelten als moralisch überlegen und stehen über dem Gesetz, mittlerweile wuchern aber auch im Scythetum Korruption, Gier und Mordlust. Shusterman entwirft eine erschreckende dystopische Welt, die sich auf fast schon poetische Weise mit dem Tod und unseren größten moralischen Dilemmata beschäftigt. Entstanden ist ein Page-Turner, bei dem mit an vielen Stellen der Atem stockte. Erzählt wird die Geschichte aus mehreren Sichtweisen, ungewöhnlich dabei, der Perspektivwechsel erfolgt sogar innerhalb eines Kapitels, sodass wir einmal aus der Sicht von Citra lesen, ein andermal dann plötzlich Rowan an der Reihe ist und ab und an dürfen auch die diversen Nebenfiguren als Erzähler fungieren. Für mich hat das gut funktioniert, weil ich jeweils sofort wusste, wessen Sichtweise gerade dargelegt und dies seitens des Autors sprachlich klar herausgearbeitet wird. Neal Shusterman verfügt über einen einzigartigen Schreibstil, der für den einen oder anderen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber wie er mit Worten spielt und dabei immer wieder gesellschaftspolitische und philosophische Fragen aufwirft, hat mich mit Freude erfüllt. 

 

 

Samstag, 19. Juni 2021

Rezension: "One of us is next" - Hätte es die Forsetzung zu "One of us is lying" gebraucht?

 

One of us is next Rezension, One of us is next Buch, One of us is lying Fortsetzung, Karen M. McManus, Buchblogger




Allgemeine Informationen zu "One of us is next" // Werbung:

 
Titel: One of us is next
Autor/in: Karen M. McManus
Genre: Jugend-Thriller (ab 14 Jahren)
Verlag: Cbj Verlag
Seiten: 448
Veröffentlichungsdatum (Deutschland): 11.03.2020 (Hardcover), das Taschenbuch erscheint am 08.03.2022
Sonstiges: Band 2 zu "One of us is lying"
Info: Das Buch wurde von mir selbst gekauft
 
 
 
 
 
 
 

Worum geht es in "One of us is next"?


Ein Jahr ist seit dem Tod von Simon Kelleher vergangen, doch die Schüler und Schülerinnen der Bayview High kommen nicht zur Ruhe. Ein Unbekannter terrorisiert die Schüler mit einem fiesen "Wahrheit oder Pflicht" Spiel, das jeden in Atmen hält. Die Regeln sind einfach: Ignoriert ein/e Schüler/in die Aufforderung sich zwischen Wahrheit oder Pflicht zu entscheiden, wird nach 24 Stunden ein Geheimnis von ihm/ihr geleakt. Dies kann nur verhindert werden, indem sich der Betroffene für Pflicht entscheidet und eine Aufgabe löst. Als dann ein Schüler stirbt, scheint das Spiel aus dem Ruder zu Laufen. Doch wer steckt dahinter und wieso? Als Maeve neue Beiträge in einem Racheforum entdeckt, die in Verbindung zu den damaligen Ereignissen stehen, fragt sie sich, ob das Spiel etwas mit Simon zu tun haben könnte. 
 
 


Dienstag, 13. April 2021

Buchrezension: 5 Gründe für die "Percy Jackson" Reihe von Rick Riordan

 

Percy Jackson Buchrezension, Percy Jackson Reihe, Percy Jackson Rick Riordan, 5 Gründe Percy Jackson

 

"Percy Jackson", eine Buchreihe, von der ich in der Vergangenheit zwar oft gehört hatte, die ich aber nie selbst gelesen habe. Um was die Bücher sich tatsächlich drehen, ist mir erst durch den Film klar geworden über den ich zu den Büchern gefunden habe. Jetzt wo ich weiß, wie gut die Bücher sind, muss ich mich dem Mehrheitskonsens anschließen: Die Filme sind nicht gelungen, die Bücher sind besser. Zu viel wurde weggelassen und geändert. Natürlich gibt es Bücher, die können nicht 1-zu-1 verfilmt werden, das ist oft aufgrund von Umfang oder technischen Details nicht möglich, aber bei "Percy Jackson" gibt es einige Änderungen, die in Bezug auf die Handlung unlogisch sind. So wird Percys Alter geändert, ist er im Buch zu Beginn noch 12 Jahre alt, ist er in den Filmen meine ich 15 oder 16, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Eine Entscheidung, die nicht nur für den Verlauf der Geschichte wenig Sinn macht, sondern auch bei den Fans nicht gut ankam. Ich hatte übrigens lange mit mir gerungen, ob ich mich auf die Reihe einlasse, weil ich Angst hatte zu alt dafür zu sein. Aber: Kann man je zu alt für Bücher sein? In einer Kolumne habe ich ja schon darübergeschrieben, dass jeder das lesen sollte, was ihm/ihr gefällt und aus diesem Grund habe ich dann irgendwann meiner Neugierde nachgegeben und was soll ich sagen, ich wurde super unterhalten. "Percy Jackson" hat mich oft zum Schmunzeln gebracht und da ich sonst eher düstere Geschichten lese, war das eine willkommene Abwechslung für mich. 

Dass es auf dem Blog keine Rezensionen zu den einzelnen Bändern gibt, war eine bewusste Entscheidung, denn ich hatte von Anfang an geplant eine Reihenrezension online zu bringen. Ich mag das Format auch auf anderen Blogs, da so alle Informationen in einem Beitrag zu finden sind. Ich versuche meine Rezension dabei spoilerfrei zu halten, sollte ich auf Buchdetails eingehen, dann werde ich dies kennzeichnen, sodass ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr die nachfolgenden Zeilen lest. Bevor es los geht noch der Hinweis: Derzeit arbeitet Disney+ an einer Serie zu "Percy Jackson", bei der diesmal Rick Riordan beteiligt ist. Das kann in meinen Augen nur gut werden. 

 

 

 

Mittwoch, 18. April 2018

{buchliebenetz} Book Blind-Date: One of Us is Lying: Ein Must-Read für Fans von Pretty Little Liars!

Rezension One of Us is Lying, Buchblogger, Buchrezension, buchliebenetz, Buchempfehlung, Book Blind Date

Bei den letzten zwei Aktionen des #buchliebenetz hatte ich aus Zeitgründen ausgesetzt, doch diesmal bin ich wieder dabei und für den April haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen: Ein Book Blind-Date zu Ostern. Der Name lässt vielleicht schon erahnen, um was es geht: Wir haben uns mit Buchpost überrascht. Wie beim Wichteln wurde ausgelost, wer wem eine Freude bereiten darf. Festgehalten haben wir das ganze für euch noch einmal in der Image-Map, die ihr am Ende meines Beitrags findet. Ich habe meine Buchüberraschung von Tabea erhalten und ihr dazu eine Liste bestehend aus drei Buchtiteln geschickt. Auswählen durften sie dann selbst, aber so haben wir gewährleistet, dass ich das Buch nicht schon gelesen bzw. im Regal stehen habe. Zu meiner Freude ist ihre Wahl auf das heiß diskutierte und gehypte "One of us is Lying" gefallen, welches ich auf Englisch gelesen habe. Nachfolgend möchte ich kurz meine Erwartungen an das Buch erläutern, sowie in einer ausführlichen, spoilerfreien Rezension meine Gedanken mit euch teilen, denn den Jugendbestseller habe ich in unter einer Woche gelesen. "One of Us is Lying" kam für mich zur perfekten Zeit und hat es doch tatsächlich geschafft mich aus meinem Lesetief herauszuholen. 



Samstag, 26. August 2017

Rezension: Passagier 23 - Sebastian Fitzek

"Passagier 23" von Sebastian Fitzek stand schon länger ungelesenen in meinem Regal, obwohl ich ein großer Fan des Autors bin. Dementsprechend neugierig war ich dann, ob der Psychothriller mit seinen bisherigen Erfolgswerken wie "Der Seelenbrecher" oder "Der Augensammler" mithalten kann. Im Vorfeld hatte ich überwiegend positive Stimmen vernommen, ob ich mich diesen anschließen kann, erfahrt ihr in meiner ausführlichen Rezension zum Buch, welches derzeit übrigens auch für RTL verfilmt wird. 2018 soll es den Film dann auf dem Kölner Sender zu sehen geben und ich werde auch hier sicherlich einschalten. 

Allgemeine Informationen - Werbung durch Nennung des Buchverlages:


Rezension Passagier 23, Sebastian Fitzek, Passagier 23, Buchblogger, Buchtipp, Kreuzfahrtreisen

Titel: Passagier 23
Autor: Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenanzahl: 432
Genre: Thriller / Krimi
ISBN: 978-3-426-19919-0
Preise: 19,99 € (Hardcover), 9,99 € (Taschenbuch / E-Book)


Worum geht es in "Passagier 23":

Jährlich verschwinden 20 Menschen auf Kreuzfahrtreisen spurlos und bisher ist niemand davon wieder aufgetaucht...

Anders verhält es sich jedoch bei der jungen Anouk, die plötzlich wiederauftaucht und die Reederei der Sultan of the seas vor ein großes Problem stellt, denn die möchte negative Schlagzeilen unbedingt vermeiden. Deshalb kontaktiert Thrillerautorin Gerlinde den Polizeipsychologen Martin Schwarz, damit der Fall nicht vertuscht wird. Dieser hat vor einigen Jahren selbst Frau und Sohn auf einer Kreuzfahrt verloren. Angeblich begingen die beiden Selbstmord, doch der Ermittler zweifelt daran - verlor jedoch mit seiner Klage vor Gericht. Nun ist mit Anouk nicht nur eine vermisste Person wiederaufgetaucht, sondern in der Hand hält diese auch den Teddy seines Sohnes. Obwohl Schwarz nie wieder ein Kreuzfahrtschiff betreten wollte, findet er sich bald auf der Sultan wieder. 



Mittwoch, 21. Juni 2017

{Rezension} Buch vs. Film: Die Bestimmung: Letzte Entscheidung

Lange Zeit staubte die "Die Bestimmung: Letzte Entscheidung" in meinem Bücherregal vor sich hin, doch nun wollte ich die Reihe rund um die Fraktionen endlich beenden. Den Film zum Buch habe ich hingegen schon vor einigen Monaten auf Amazon Prime gesehen, weshalb sich im Rahmen meiner Rezension auch ein kleiner Vergleich zwischen beiden Medien anbietet. Ob mich das Finale der Trilogie von Veronica Roth überzeugt hat, erfahrt ihr nachfolgend. 

Rezension Die Bestimmung Allegiant, Buchrezension, Buchblogger, Die Bestimmung Finale, Veronica Roth
Urheberrecht: cbt Verlag

Allgemeine Fakten: 

Originaltitel: Divergent - Allegiant
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: cbt 
Autorin: Veronica Roth
Genre: Jugendbuch, Dystopie
Seiten: 512
Sonstiges: Der dritte Teil der "Die Bestimmung" Reihe. Ihr solltet die Bücher unbedingt nach der vorgegebenen Reihenfolge lesen.



Montag, 15. Mai 2017

{buchliebenetz} Das Bücher ABC

buchliebenetz - das bücher abc - buchtag - buchblogaktion - buchblogger - readinglove - leseratte - leseliebe - buchempfehlungen

Vor Kurzem gab es bei mir ja schon ein sehr persönliches ABC zu lesen, aber das Ganze lässt sich natürlich auch auf andere Themen übertragen, wie Bücher. Im Rahmen des #buchliebenetz geht es heute also erneut quer durchs Alphabet und ich überlege das Ganze auch auf Serien / Filme anzuwenden, falls euch diese Tags nicht schon zum Halse raushängen. Über euer Feedback würde ich mich somit sehr freuen. Mit dabei sind heute übrigens: Cora, Jana, Tamy, Clara und Sonja. Schaut euch auch unbedingt einmal ihre Beiträge an.


A - Author you've read  the most Books from:
Bei mir sind hier zwei Autoren fast gleich auf: Tess Gerritsen und Sebastian Fitzek. Von Fitzek habe ich jedoch noch einige Bücher ungelesen im Regal stehen. Am Ende habe ich aber von Gerritsen genau ein Buch mehr gelesen. Ein knapper Sieg also, der vor allem der hohen Anzahl an Bände ihrer "Rizzoli & Isles" Reihe geschuldet ist. Die vergöttere ich nämlich, weil Gerritsen zwei sympathische Hauptfiguren geschaffen haben, die nicht den typischen Ermittler Stereotypen entsprechen, die man häufig im Krimibereich vorfindet. Maura und Jane sind zwei starke, intelligente und unabhängige Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber trotzdem eine starke Freundschaft entwickeln. Im Buch zwar etwas langsamer als in der Serie, aber gerade das fand ich sehr angenehm. Auch die Fälle sind einzigartig, weil bei Gerittsen keine Langweile aufkommt. Jeder Fall unterscheidet sich von den vorherigen und unterscheidet sich von den typischen Storylines, die sich mittlerweile in diesem Genre finden lassen. Wer also mal was Neues, frisches lesen möchte, der sollte sich diese Krimireihe nicht entgehen lassen. Übrigens habe ich zu einigen der Krimis auch Rezensionen online gebracht, falls nun jemand neugierig auf die Bücher geworden ist, ihr findet sie hier!



Dienstag, 14. März 2017

{Rezension} Erin Watt - Paper Princess: Die Versuchung

Ich habe mich zum ersten Mal an ein Young Adult Erotikbuch herangewagt, was vor allem daran lag, dass mich die Inhaltsangabe von "Paper Princess" sofort angesprochen hat. Ob mich das Genre von sich überzeugen konnte und wie mir das Buch gefallen hat, möchte ich euch heute mitteilen. 

Buch - Paper Princess - Erin Watts - Rezension
Urheberrecht: Piper Verlag

Allgemeines zu "Paper Princess":

Autorinnen: Erin Watt (ist ein Pseudonym für ein Autorinnen Duo)
Verlag: Piper
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Young Adult, Romanze, Erotik
Seitenanzahl: 380
Übersetzt von: Lene Kubis
ISBN: 978-3-492-06071-4
Sonstiges: Der 1.Band einer Trilogie.


Buch - Paper Princess - Erin Watt - rezension

Um was geht es in "Paper Princess":

Die 17-jährige Ella Harper hat gerade ihre Mutter verloren und versucht sich nun allein durchs Leben zu schlagen. Geld verdient sie dabei als Stripperin, immer mit dem Ziel vor Augen einen guten Schulabschluss zu machen und auf die Uni zu gehen, um später einmal ein besseres Leben zu haben. Doch dann taucht der mysteriöse Callum Royal auf, Besitzer einer eigenen Firma und Millionär, der angibt ihr Vormund zu sein. Dadurch verändert sich ihr Leben von einem Tag auf dem anderen und sie wird plötzlich ein Teil der Welt der Schönen und Reichen. Ein Leben, in dem Lügen, Machtspiele, Intrigen und Geheimnisse an der Tagesordnung stehen. Und vor allem ihre fünf neuen Stiefbrüder, die alle wunderschön sind und Ella nicht mit offenen Armen empfangen, scheinen etwas zu verbergen.



Freitag, 25. November 2016

{Buchrezension} Outlander - Feuer und Stein

Werbung durch Nennung des Buchverlages // Ich hatte es vor einigen Tage schon auf Instagram angekündigt, dass es bald noch eine Rezension zum ersten Band der Outlander Reihe "Feuer und Stein" geben wird. Jedoch möchte ich nicht nur auf den Roman selbst eingehen, sondern auch einen kurzen Vergleich zur Serie ziehen und schauen, wie treu die Produzenten den Stoff verfilmt haben. Gerade für Buchfans ist das ja immer ein wichtiges Kriterium, welches sie an eine Literaturverfilmung stellen und ich bin da keine Ausnahme. Aber beginnen möchte ich mit meinen Gedanken zum Buch. Natürlich liegt das Urheberrecht für das Cover bei Droemer Knaur.


Allgemeine Infos:
Titel:  Outlander - Feuer und Stein
Autorin: Diana Gabaldon
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsjahr: 1991 // die neue Übersetzung ist jedoch erst 2015 erschienen
Genre: historischer Roman
Länge: 1136 Seiten
Preis: 14,99 € 
ISBN: 978-3-426-51802-1
Sonstiges: Wird sehr oft auch als "Highland Saga" bezeichnet und ist die Vorlage für die gleichnamige Serie, die schon um eine dritte und vierte Staffel verlängert wurde. Hierbei umfasst jede Staffel übrigens ein Buch.


Um was geht es in "Outlander":
1946: Nachdem die Engländerin Claire während des Zweiten Weltkriegs als Krankenschwester tätig war und längere Zeit von ihrem Mann Frank getrennt war, nähern sie sich in ihren zweiten Flitterwochen in Schottland einander wieder an. Doch ihr Mann begibt sich dort auch auf die Spuren seiner Ahnen und bringt Claire das Land und seine Bräuche näher. Als sie jedoch einen mysteriösen Steinkreis auf dem Craigh na Dun besucht, findet sie sich plötzlich im Schottland des Jahres 1743 wieder, als der Jakobitenaufstand seine Anfänge nimmt. Doch dort lauern für die junge Frau überall Gefahren und sie muss sich plötzlich in einer anderen Zeit zurechtfinden.


Warum mir "Feuer und Stein" so gut gefallen hat: 
Normalerweise lese ich ja erst die Bücher und schaue dann die Verfilmungen, doch bei "Outlander" war dies diesmal anders rum, denn erst durch die Serie bin ich auf diese tolle Romanreihe aufmerksam geworden. Die historische Produktion gefällt mir wirklich unglaublich gut, sodass ich mir auch ein Bild von den Büchern machen wollte, auch um zu sehen, wie nah die Serie an den Büchern ist. Ein Punkt, auf den ich im Anschluss noch gesondert eingehen werde. Jedoch war dies für mich der Anstoß mir endlich das erste Buch vorzunehmen, welches mit über 1000 Seiten nicht unbedingt ein kurzes Werk für zwischendurch ist. Gerade bei dicken Wälzer möchte ich mir einfach Zeit zum Lesen nehmen und die fand ich nun im Sommer während meiner Semesterferien. Ich hatte ja etwas Angst davor, dass sich auch "Outlander", wie viele Bücher dieser Länge, zu Beginn erst mal etwas ziehen würde, aber das war gar nicht der Fall. Gabaldons Werk nimmt wirklich ziemlich schnell an Fahrt auf, sodass wir recht schnell in das Geschehen einsteigen und man sich als Leser in einem richtigen Sog befindet, durch den man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.