Neues Jahr, neue Aktion des #buchliebenetz. Einer Aktion, bei der sich mehrere Blogger zusammengefunden haben, um ihrer Liebe für das Lesen auszudrücken. Heute dreht sich bei uns alles um Buchreihen, die sich immer öfter im Handel finden lassen. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, das es mehr Reihen als Einzelbände gibt. Für mich ist das oftmals schon zu viel des Guten, weil ich Reihen zwar schön finde, aber auch anstrengend, denn man muss nun mal dran bleiben und kann nicht ganz so frei entscheiden, was man als Nächstes liest. Im Hinterkopf gibt es dann bei mir immer diese eine Reihe, die ich ja noch beenden möchte. Trotzdem lese ich verdammt viele Reihen, von denen einige auch richtig gut sind, sodass ich neuen Büchern bei manchen davon auch entgegenfiebere, aber andere haben nun mal auch ihre Durchhänger und hätten vielleicht auch in einem alleinstehenden Werk behandelt werden können. Aber ob dies nun ein guter oder schlechter Trend ist, das ist eine andere Frage und sicherlich Geschmackssache. Heute geht es darum, welche Reihen ich denn angefangen habe, vielleicht auch abgebrochen und welche, ich schon beendet habe.
Angefangene Buchreihen:
Im Moment lese ich wirklich sehr viele Reihen und habe über einige von diesen auch schon einmal gebloggt und Rezensionen online gestellt. Diese habe ich euch nachfolgend einmal verlinkt, falls ihr neugierig auf eines der Bücher geworden seid. Ansonsten befinden sich noch sehr viele Reihen in meinem Bücherregal, die ich noch gar nicht angefangen habe.
Urheberrecht: Bastei Lübbe
1. Cody McFadyen: Smoky Barrett Reihe
seit 2006, bisher 5 Bände erschienen: Die Blutlinie, Der Todeskünstler, Das Böse in uns, Ausgelöscht, Die Stille vor dem Tod
Bei der Smoky Barrett Reihe hatte ich ein Problem, welches mir öfter begegnet: Ich wusste nicht, dass es sich bei "Das Böse in uns", um eine Reihe handelt. Deshalb habe ich sofort den dritten Band gelesen und erst dabei gemerkt, dass es mehrere Bände gibt, die aufeinander aufbauen. Zwar wurde die komplette Geschichte der Ermittlerin in diesem Band noch einmal kurz zusammengefasst, sodass man keine Verständnisprobleme hat, aber trotzdem bin ich jemand, der lieber mit dem ersten Band loslegt. Aus diesem Grund habe ich mir die ersten zwei Bände kürzlich in einer günstigen Doppelbandversion gekauft und bin schon sehr gespannt, die Anfänge nachzulesen. Bei dieser Reihe handelt es sich somit um eine Reihe, die ich gerne noch beenden würde, auch wenn der neueste Band "Die Stille vor dem Tod", bei den Fans nicht unbedingt gut angekommen ist. Ich habe wirklich mehr Negatives, als Positives gehört. Doch McFadyens Bücher sind in meinen Augen definitiv Geschmackssache, denn er geizt nicht gerade mit brutalen Szenen, weshalb diejenigen unter euch, die kein Fan davon sind, die Bücher lieber meiden sollten. Ansonsten war Band 3 aber ziemlich spannend, mit einem interessanten Fall und tollem Schreibstil. Ich konnte das Buch damals im Italien Urlaub gar nicht mehr aus der Hand legen und saß dann viel zu früh ohne Lesestoff da.
2. Tess Gerritsen: Rizzoli & Isles Reihe
seit 2001, bisher 15 Bände erschienen: Die Chirurgin, Der Meister, Todessünde, Schwesternmord, Scheintot, Blutmale, Leichenraub, Grabkammer, Totengrund, Grabesstille, Abendruh, Der Schneeleopard, I Know a Secrect (erscheint noch) und 2 Kurzgeschichten.
Ich glaube, dass die Anzahl der Bände schon deutlich macht, wie erfolgreich diese Reihe ist. Etwas, was mich nicht überrascht, denn Gerritsen hat einen unglaublich tollen Schreibstil, schafft es immer wieder spannende Fakten einzubauen und vor allem Fälle zu konstruieren, die man so in der Form noch nicht kennt. Gerade bei der überwältigenden Anzahl an Krimireihen, die den Buchmarkt dominieren, ist Letzteres nicht immer gegebenen, weshalb ich gerade deshalb die Reihe so gerne lese. Eingestiegen bin ich hier ab Band 3 und habe bis Abendruh, bisher alles gelesen. Der Schneeleopard steht schon auf meiner Wunschliste, da möchte ich mir demnächst das Taschenbuch kaufen, während der neueste Band ja erst in diesem Jahr erscheint. Wieso habe ich mit Band 3 losgelegt? Ich schaue ja auch die gleichnamige Serie, die auf den Büchern basiert, in der die Handlungsstränge der ersten zwei Bände aufgearbeitet wurden, sodass ich wusste, was in diesen passiert und gleich mit dem dritten Band loslegen konnte. Empfehlen kann ich die Reihe jedem, der gerne Krimis liest und dabei auf der Suche nach absoluten Page-Turnern ist.
Sammelpost zu Blutmale, Grabkammer, Totengrund, Grabesstille, Abendruh