Der Herbst ist da und mit ihm ganz viele neue Serien und Filme, von denen es einige exklusiv bei Amazon Prime und Netflix zu sehen gibt. Aber Serienfans dürfen sich über einen weiteren Streaming-Dienst freuen, denn die Telekom bringt mit Entertain TV eigene Serien auf dem Markt, die für Entertain Kunden kostenlos sind und wartet zum Start mit drei Deutschlandpremieren auf. Was sonst noch so in der Serienwelt los war und welche Neustarts euch im Free-TV erwarten, erfahrt ihr nun in meinem neuesten Serien-Talk.
Posts mit dem Label PLL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PLL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 26. September 2017
Serien-Talk: Neuheiten Amazon Prime und Netflix, Deutschlandpremiere von "The Handmaids Tale" und PLL Spin-Off geplant!
Labels:
Amazon Prime
,
Lifestyle
,
Netflix
,
PLL
,
Riverdale
,
Serien News
,
Serien Talk
,
Serienjunkie
,
TV Guide
,
VoD Highlights Oktober
Samstag, 6. August 2016
Monatsrückblick Juli: Endlich Semesterferien und Hausarbeits Stress
Ein weiterer Monat liegt hinter uns, einer in dem ich das vierte Semester hinter mir gelassen habe und mit großen Schritten meinem Studiumsende entgegengehe. Noch 1 Jahr und dann habe ich den Bachelor in der Tasche, zumindest wenn alles nach Plan läuft. Somit wandern meine Gedanken im Moment oft zu der Frage, ob ich noch den Master dranhänge. Bisher würde ich das gerne, aber das ist natürlich abhängig davon, wie mein Notenschnitt am Ende aussieht und welche NC Begrenzung mich erwartet. Die ersten zwei Wochen im Juli habe ich somit damit verbracht, meine Themen für die Hausarbeiten festzulegen und abzuklären. Zum Glück wurden alle meine Ideen durchgewinkt, sodass ich schon gleich am Anfang der Semesterferien mit der Ersten von vier Arbeiten loslegen konnte. Abseits davon standen bei mir Zahnarzttermine an, habe ich mit Kommilitonen das Open Air Kino besucht und mir The Nice Guys angeschaut, angefangen an meiner Forschungsarbeit zu schreiben, aber auch sonst meine Freunde nicht vernachlässigt. Es wurde das EM-Viertelfinale im Freundeskreis geschaut, der erste Eisbecher gefuttert und dazu habe ich mich im Sommer Sale ausgetobt. Somit gibt es einige neue modische Stücke, die ich euch in den nächsten Monaten zeigen möchte.
Mein Juli via Instagram:
Da war im letzten Monat durch meine Semesterferien natürlich einiges los. Am Anfang gab es noch die letzten Bilder zur Nerdblogger Challenge von Frau Margarete, die ich wie gesagt richtig toll fand. Im Anschluss folgte dann wie gewohnt mein bunter Mix aus Selfies, Outfitbildern, Essen und Lifestyle. Über die Semesteferien möchte ich eh etwas mehr Zeit in Instagram investieren und dort noch aktiver werden. Wer Lust hat mich dabei zu begleiten, findet mich unter Smalltownadventure.
1. Zeit mit der Besten, bei der wir einfach mal wieder entspannt, bei einem leckeren Eisbecher gequatscht haben. Ich habe mir übrigens einen Erdbeerbecher gegönnt.
2. Im Rahmen der Nerdblogger Challenge ging es auch um unsere Nerdklamotte. Ich besitze zwar ein paar Shirts zu meinen Lieblingsserien, wollte euch aber meinen Neuzugang vorstellen, denn an diesem süßen Schlafset konnte ich bei Primark nicht vorbei gehen. Da war der Potterhead in mir zu stark.
3. Ein Viertelfinale, dass sich eher wie ein Finale angefühlt hat. Also meine Nerven waren nach Deutschland - Italien und diesem Elfmeterkrimi echt am Ende. Schade, dass es dann beim Halbfinale für uns vorbei war, aber auch hier haben unsere Jungs souverän gespielt.
4. Zum Motto Nostalgie im Rhamen der Nerdblogger Challenge konnte ich natürlich nur diese Serie posten, denn mit Supernatural (Urheberrecht: Warner Home Video) fing bei mir alles an. Da war ich zum ersten Mal so richtig im Fangirl Modus und habe anschließend auch weitere Serien angefangen.
5. Frühstück #1: Es geht nichts über Croissants mit Nutella. Dazu gabs eine neue Folge von Pretty Little Liars.
6. Bei uns gab es mal wieder Bagel Burger, diesmal mit Ei. Schmeckt auch super gut und ist wirklich ratz fatz gemacht.
7. Frühstück #2: Diesmal mit Marmeladen und Gruken Brot, Ei und Cappucino dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
8. Diesmal seht ihr kein Frühstück, sondern Kaffeepause am Nachmittag. Nachdem ich morgens aufgrund von Anträgen unterwegs war und Unterlagen besorgen musste, habe ich mir dann etwas Ruhe gegönnt und mit Switched at Birth losgelegt.
9. Grillen bei meiner Schwester. Wie immer war nicht nur das Essen verdammt lecker, sondern auch der Abend richtig schön, denn es wurden Bilder aus ihrem Italienurlaub angeschaut. Ich liebe sowas ja immer sehr und bin immer ganz gespannt, auf all die lustigen und interessanten Geschichten.
10. Selfie Time: Auf gehts in die letzte Uni Woche.
11. Dieses leckere süße Teilche mit Schokolade und Vanille habe ich euch noch gar nicht gezeigt, denn das hatte ich ganz vergessen und wurde somit kurzerhand nachgeholt.
12. Mit meinen Eltern war ich vergangenen Monat aber auch auf der kulinarischen Meile, bei der die ansäßigen Restaurants, Cafes und Bistros Gerichte aus ihrer Karte präsentieren, aber auch Bäckereien beteiligten sich mit Kuchen, Torten und süßen Desserts an der Aktion. Als Vorspeiße gab es bei mir Schoko Erdbeeren, danach folgte ganz klassisch eine Schinken Ruccola Pizza.
13. Für den nächsten morgen hatte ich mir dann noch dieses leckere Streußelteil mitgenommen. Es geht doch wirklich nichts über Streußel oder?
14. Und auch bei einem Tag war ich letzten Monat auf Instagram dabei, in dem ich euch verraten habe welche 10 Dinge mich glücklich machen. Angereichert wurde das ganze mit einem Selfie, auf dem ich kein Make Up trage.
15. Festungsflimmern mit den besten Kommilitionen der Welt. Zu Beginn wars wirklich wunderschön, nur endete der Abend dann richtig grauenvoll. Persönlich bin ich immer noch geschockt. Denn während wir "The Nice Guys" sahen, fand der Anschlag in Würzburg statt, sodass wir da aufgrund der Sirenen und den Helicpotern gemerkt haben, dass etwas nicht stimmt und uns dann auch nicht mehr auf den Film konzentrieren konnten und froh waren, als wir heil zuhause ankamen.
16. Frühstück #4: Diesmal ganz süß mit Schokoladen Muffin, wo ich ja eh nie wiederstehen kann. Im Anschluss habe ich dann aber fleißig an meiner Hausarbeit gearbeitet.
17. Auch hier war ich fleißig mit meinen Kommilitonen, denn wir legten mit unserer Forschungsarbeit los. Weshalb ich an dem Tag dann aber auch ganz schön Ko war und ihn auf dem Sofa habe ausklingen lassen.
18. Ich weiß, diesen Monat gab es mehr als eine Pizza, aber manchmal da breche ich meine goldene Regel und habe kein schlechtes Gewissen dabei.
19. Zeit für einen Spieleabend mit den Besten. Gut ich bin nur mit Spazieren gegangen, während der Rest ganz im Pokemon Go Fieber war. Ich persönlich habe mich gegen die Nutzung der App entschieden, einfach weil ich GPS für Apps generell ausgeschalten habe. Schön wars trotzdem, weil wir nebenbei einfach auch toll reden konnten.
20. Frühstück #5: Apfelkuchen, der zwar gekauft war, aber trotzdem super geschmeckt hat. Es geht zwar nichts über Mamis selbstgebackene Version, aber kann diesen auch nur empfehlen.
21. Da hat Mama dann gleich nachgelegt und Zwetschgen Kuchen gebacken. Ich sage euch: der Traum. Denn sie waren so richtig saftig und der Kuchen ist klasse geworden.
22. Da ich mit Kopf- und Gelenkschmerzen aufgewacht bin, habe ich eine Pause beim Schreiben meiner Hausarbeit eingelegt und etwas Greys Anatomy (Urheberrecht: ABC Studios / Walt Disney) gegönnt. Mittlerweile bin ich bei der 10.Staffel angelangt und immer noch begeistert.
Meine Outfits im Juli:
Ja ich traue mich gar nicht erst zu schreiben, aber auch letzten Monat hatte ich nur Zeit für ein Outfit. Wie gesagt das soll sich in den Semesterferien nun wirklich ändern, da ich nun Looks vorshooten möchte. Da ich die Bilder mit Selbstauslöser qualitativ aber schlechter finde, als wenn andere diese von mir machen, habe ich meine Freunde somit um Mithilfe gebeten und hoffe, dass wir immer mal mehrere Outfits an einem Tag shooten können. Natürlich werde ich auch noch selbst welche machen, aber sie gefallen mir einfach besser, wenn andere das kurz übernehmen. Zumal es auch einfach schneller geht. Mit den Bildern im Juli war ich nämlich auch ziemlich unzufrieden. Die Sonne hat einige davon zerstört und auch der Ausschnitt war nicht passend.
Gesehen im Juli:
Serien: Im Sommerloch habe ich immer Zeit für Serien, die sonst zu kurz kommen und verfolge auch generell immer mal welche im Tv, was durch Amazon Prime und Netflix doch seltener geworden ist. Aber gerade wenn man an Hausarbeiten schreibt, ist eine Serie zum Abschalten perfekt, somit ist diese Kategorie wieder prall gefüllt.
iZombie 2x05 -2x09: Hat mir erneut wieder viel Freude bereitet, denn Liv hat die unterschiedlichsten Persönlichkeiten übernommen und gerade diese Vielfalt liebe ich derzeit an der Serie sehr. Über einen Basketball Trainer, eine verrückte Stalkerin, hin zu einem Magier oder dem Superhelden war alles mit dabei. Schön fand ich, dass Liv diesmal auch Konsequenzen in ihrem Job erwarten, denn ihre ständigen Persönlichkeitsschwankungen hätten schon längst für mehr Aufmerksamkeit sorgen müssen. Generell bin ich aber auch gespannt, wie es weitergeht mit der Suche nach einem Heilmittel und glaube, dass uns da noch viel Spannendes erwartet.
Pretty Little Liars 7x03 - 7x05: Für mich ist bei Pretty Little Liars persönlich einfach die Luft raus. Auch die letzten Folgen konnten mich nicht unbedingt mitreißen, auch wenn ich zumindest schon eine kleine Steigerung zum Anfang sehe. Mein Highlight war definitiv die Rückkehr von Mona, die auch endlich mal Teil des Teams zu sein scheint. Wobei ich zumindest darüber froh gewesen bin, dass wir nicht erneut irgendwelche Drohnachrichten über uns ergehen lassen mussten.
Scream 2x06 - 2x09: Gefällt mir weiterhin richtig gut, ich finde es interessant, dass wir immer wieder sehen, welche psychologischen Auswirkungen die Ereignisse der ersten Staffel auf Emma haben und das nicht einfach unter den Teppich gekehrt wird, wie es in Jugendserien häufig der Fall ist. Da hat man oft das Gefühl, dass die Charaktere die Dinge viel zu schnell verarbeiten. Schön finde ich auch, dass Audreys geheimniss nun endlich raus ist und das Ende der Folge, was ihre Beziehung zu Emma angeht, recht positiv aussah. Was den Killer Radar angeht, habe ich schon ein Gefühl wer es sein könnte, aber vielleicht liege ich damit auch komplett falsch? Ich tippe derzeit auf Stavo, aber auch die Theorie, dass Emma die Taten begeht, ohne es zu wissen, finde ich sehr interessant. Immerhin haben wir sie in der letzten Folge mit einem Messer Schlafwandeln gesehen und somit wäre es eine Möglichkeit.
Neu angefangen habe ich währenddessen mit Lucifer, das ich wirklich richtig unterhaltsam finde, weshalb ich der Serie noch eine eigene Kritik widmen möchte, denn ich kann sie wirklich nur weiterempfehlen. Dazu habe ich mir die ersten zwei Folgen von Quantico angeschaut, die ich wirklich richtig gut fand, auch hier wollte ich sofort wissen wie es weitergeht und wer denn nun derjenige ist, der wirklich an den Anschlägen beteiligt war. Gerade den Aufbau der Serie finde ich aber richtig gelungen, denn mir gefällt es sehr gut das wir immer zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her springen und so mehr über die Figuren , aber auch ihrem Training beim FBI erfahren. Fakt ist, dass wirklich jede der Figuren etwas verbirgt und das macht die Sache natürlich umso spannender. In diesem Monat beendet habe ich hingegen Switched at Birth, da war ich selbst überrascht, wie schnell ich durch die Serie durch war, aber sie ist einfach durchgehend unterhaltsam. Füller Folgen lassen sich keine finden und auch in dieser Staffel gab es viele emotionale, aber auch schockierende Momente, bei denen nicht jeder seine beste Seite gezeigt hat.
Filme:
Kurz danach kam ich dann endlich einmal dazu mir "Guardians of the Glaxy" anzuschauen, wo ich damals bewusst nicht ins Kino bin, weil ich mir einfach nicht sicher war, ob der Film was für mich ist. Und wie das so oft ist, wurde ich positiv überrascht, denn er hat mir echt gut gefallen. Auch hier lag dies vor allem an den Cast und die unglaublich humorvolle Darstellung der Figuren. Chris Pratt empfand ich schon bei Jurassic World als coole Socke, das war auch hier so, schmunzeln musste ich hingegen über Groot und Rocket, die waren echt das Highlight des Filmes, doch auch Zoe Saldana als Gamora konnte mich in ihren Bann reißen. Vier Außenseiter, die aufgrund ihrer Eigenheiten und dem Wunsch, dass Richtige zu tun sehr sympathisch sind. Zumal es auch schön zu sehen war, wie aus ihnen überhaupt eine Gruppe wurde. Denn zu Beginn sind diese Vier definitiv keine Freunde. Aber auch die Handlung fand ich hier sehr gelungen, denn ich wurde gut unterhalten. Auch hier gibt es natürlich einige tolle Actionszenen, jedoch ist die ganze Welt wirklich toll dargestellt. Auch der Cliffhänger am Ende macht Lust auf mehr, sodass ich mich auf den zweiten Teil freue. 5 von 5 Sternen!
Weiter ging es dann mit "We Are Your Friends", in dem die moderne DJ Szene beleuchtet wird. Zac Efron schlüpft hierbei in die Rolle eines jungen DJs, der endlich seinen Durchbruch schaffen möchte. Doch der Anfang ist alles andere als leicht, erst als er auf die DJ Legende James trifft, geht es mit seiner Karriere steil nach oben, denn dieser wird zu seinem Mentor. Jedoch verliebt sich Cole dann in dessen Freundin Sophie, was alles zerstören könnte. Mir hat der Film wirklich gut gefallen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man die Schattenseiten des Geschäfts noch mehr in den Fokus gerückt hätte, denn gerade im letzten Drittel überwiegt dann die Liebesgeschichte. Doch trotz allem zeichnet der Film ein realistisches Bild über die DJ Szene und macht deutlich, dass der Weg zum Ruhm alles andere als einfach ist. Heute wollen einfach viele als DJ Erfolg haben, weshalb man aus der Masse herausstechen muss, um sich von anderen abzuheben. Hierbei verlieren sich jedoch viele selbst, weshalb ich die Nachricht, sich selbst treu zu bleiben, wirklich mochte. Abseits davon hätte man aber noch mehr rausholen können und aufgrund des Titels und der Storyline dachte ich auch, dass Coles Freunde sich gegen ihn stellen würden und man gerade diese Schattenseite des Ruhmes beleuchtet. Das hat sich vielleicht in einigen Szenen kurz angedeutet, wirklich passiert ist es nicht. Zumal Coles Freunde auch alle nicht unbedingt sympathisch sind, weshalb ich mit diesen auch nicht wirklich mitfühlen konnte. Jedoch dachte ich, dass wir hier einen größeren Konflikt sehen würden, Cole sich vielleicht auch für seine neuen, Fake-Freunde von ihnen abwendet und sich dem leichten Leben des Ruhmes hingibt. Punkten konnte der Film jedoch in den Mentor Szenen zwischen Cole und James, da ich die immer sehr spannend fand, gerade weil James auch eine Figur mit Ecken und Kanten ist. Begeistert war ich auch von all den Szenen, in denen Cole dann persönliche Erfahrungen in seine Musik mit einfließen lässt und man den Fokus etwas mehr darauf legt, was einen guten DJ ausmacht. Auch die Liebesgeschichte war nett anzusehen, was einfach daran gelegen hat, das Zac Efron, Wes Bentley und Emily Ratajowski einfach eine gute Chemie hatten. Fazit, es ist und bleibt ein schöner Film für zwischendurch, der aber auch nicht unbedingt hängen bleibt. Unterhalten tut er aber alle mal und gerade das Trio Efron, Bentley und Ratajowski harmoniert perfekt. 3 von 5 Sternen!
Beim Open Air Kino habe ich mir dann noch "The Nice Guys" angeschaut, der ja erst vor Kurzem im Kino zu sehen war. Zwar muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich nicht alles vom Film mitbekommen habe, aber trotz der Ereignisse, wusste ich am Ende, um was es geht, was schon viel über die Storyline aussagt. Die mag zwar in Sachen Komik überzeugen, aber ist abseits davon dann doch etwas dünn. Der Fokus des Filmes liegt nämlich wirklich auf dem Duo Ryan Gosling und Russel Crowe, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, aber am Ende doch als Partner enden. Beide Darsteller haben ihre Figuren hierbei wirklich überzeugend gespielt, mich trotz der angespannten Stimmung stellenweiße zum Lachen gebracht und konnten brillieren, aber abseits davon bleibt nicht viel zu berichten. Die Storyline war nicht wirklich innovativ, das hatte man alles schon mal irgendwie gesehen und das Ende dann doch schon relativ früh klar. Einzige Überraschung war für mich noch Angourie Rice, denn ihre Darstellung war wirklich richtig toll. Mein Fazit, wer Ryan Gosling mag, der wird auch hier glücklich werden, da seine Performance tadellos ist, aber wer eine spannende, tiefgründige Storyline erwartet, der ist hier fehl am Platz. 2 von 5 Sternen!
Zum Abschluss folgte dann noch "Für immer Adaline". Ein Film, an den ich sehr große Erwartungen hatte, da die Storyline sich interessant angehört hat und der Trailer wirklich für viele Wow Momente gesorgt hat. Was natürlich vor allem auf Blake Lively zurückzuführen ist. Die spielt im Film nämlich eine Frau, die nach einem Autounfall plötzlich nicht mehr altert. Um dies geheim zu halten, ändert sie in regelmäßigen Abständen ihren Namen, Wohnort und Beruf und versagt sich auch jegliche Liebesbeziehung. Doch als sie auf Ellis trifft, bricht sie ihren Vorsatz, mit ungeahnten Konsequenzen. Leider hat es der Film aber nicht geschafft, meine Ansprüche zu erfüllen. Blake Lively war zwar bezaubernd in dieser Rolle und ihre Schönheit wurde atemberaubend in Szene gesetzt, sodass Frau nur neidisch sein könnte, aber der Film war mir dann einfach zu oberflächlich. Eine schöne Optik alleine reicht einfach nicht, um mich zu überzeugen. Ich hätte mir gewünscht, dass man sich mehr der Thematik des "Nicht-Alterns" zu wendet, uns mit Rückblicken zeigt, wie Adalines Leben aussieht und wie sie viele wichtige historische Ereignisse erlebt hat, jedoch auch immer wieder Gefahr läuft, ihr Geheimnis zu offenbaren. Ich hätte mir eine tiefgründigere Erklärung dafür gewünscht, warum sie nicht altert und gerne mehr über diese Thematik erfahren. Am Ende ist der Film nämlich einfach nur eine Liebesgeschichte, mehr nicht. Das mag zwar Vielen gefallen, für mich war es aber zu wenig und das ging auch meiner Freundin so, die den Film mit mir angeschaut hat. Es kratzt irgendwie alles nur an der Oberfläche, die Liebesgeschichte läuft dazu viel zu schnell ab und war deshalb auch nicht immer glaubhaft. Somit ist der Film zwar optisch schön anzuschauen, was die Storyline anbelangt bleibt er dann leider doch recht blass. Schade eigentlich, weil das Potenzial wäre da gewesen. 2 von 5 Punkten!
Der Juli auf meinem Blog:
Entertainment:
- Wie gewohnt gab es den Serien Talk und die Kino-Neustarts. Während bei Erstem das Sommerloch überhaupt nicht ersichtlich war, merkte man dies bei den Kino Filmen schon etwas mehr. Doch trotz allem sind ein paar sehr spannende Filme angelaufen, die wirklich sehenswert sind.
- Dazu gab es den ersten Teil meiner alljährlichen Serien-Neustarts, in denen ich euch die spannendsten Sommerserien vorgestellt habe. Horror-, aber auch Sci-Fi-, Historien- und Crimefans kamen bei diesen definitiv durch Serien wie "Guilt", "Dead of Summer" oder "American Gothic" auf ihre Kosten. Wie gewohnt werden hier noch weitere Teile folgen, in denen ich euch dann auch die Herbst Serien näher bringe, wo die Networks natürlich ihre absoluten Highlights platzieren, in die sie die meisten Hoffnungen setzen.
- Abschließend gab es noch einen etwas außergewöhnlichen Post im Serienbereich, da ich in diesem Jahr die spannendsten Highlights der Comic Con für euch zusammengefasst habe. Hierbei habe ich mich natürlich auf die Serien konzentriert, bei denen auch ich auf dem aktuellen Stand bin, um mich nicht selbst zu spoilern bzw. mir die Freude an den Serien zu nehmen. Somit gab es alle Neuigkeiten zu Teen Wolf, Vampire Diaries, The Originals, The Flash und The 100 übersichtlich in einem Post.
Persönliches:
- Auch hier gab es erstmal meinen Monatsrückblick, in dem ich all die Highlights und Flops des vergangenen Monats festgehalten habe. Im Juni war bei mir nämlich ganz schön Stress angesagt, da mich nochmal einige Referate erwartet haben, eine Gruppendiskussion und auch mein Essay abgegeben werden musste. Somit hatte ich einiges zu tun, doch trotz allem kamen mein Blog und auch Instagram nicht zu kurz.
- Im Rahmen einer Kooperation mit GoCustomized bekam ich die Möglichkeit mir eine personalisierte Handyhülle zu erstellen. Über mein Ergebniss bin ich heute noch glücklich, denn auch nach einigen Wochen Nutzung ist die Hülle noch Top. Die Farbe ist nicht abgeblättert, Macken gibt es bisher auch noch keine und die Passform ist weiterhin perfekt. Ich bin somit rundum zufrieden und dies hat sich auch schon in meiner Shopvorstellung wiedergespiegelt.
- Weiterhin habe ich persönliche Erfahrungen in Bezug auf das bloggen geteilt, die sich dabei vor allem an Anfänger gerichtet haben. Denn da ich die ganze Sache sehr spontan angegangen bin, gab es vieles über das ich mir gar keinen Kopf gemacht hatte und somit musste ich wirklich einiges lernen. Was das genau war, habe ich im ersten Teil festgehalten. Vielleicht folgt ihr bei Lust und Laune auch noch ein zweiter Teil.
- Am Ende des Monats kam auch endlich der "Problemzonen-Tag" online, der schon länger auf meiner Posting Liste stand. Ich finde die Idee, ganz offen über seine Problemzonen zu sprechen, einfach sehr schön und da mir Ehrlichkeit sehr wichtig ist, hatte ich auch kein Problem diese mit euch zu teilen. Zumal es den meisten von euch wahrscheinlich ähnlich geht und ich finde, dass man sich für diese nicht schämen muss, denn gerade unsere Makel machen uns besonders und gerade was wir als Problemzonen sehen, nehmen andere in der Form gar nicht wahr.
Vernetzung:
- Auch die Lieblingsklicks durften in diesem Monat nicht fehlen, denn ich habe wieder eine bunte Mischung an Blogbeiträgen für euch gesammelt und hoffe, ich konnte euch damit auf einige neue Blogs aufmerksam machen.
- Ebenfalls in eine neue Runde ging Janas und meine Buchblogparade. Diesmal hat sich alles um das Thema Sachbücher/ Biografien gedreht, weshalb ich euch in meinem Beitrag zeigen wollte, dass diese gar nicht langweilig sein müssen. Ich nehme euch dabei mit auf eine kleine Zeitreise durch meine Kindheit und Jugend hin zum Erwachsenenalter, wo mich diese Vorliebe immer noch begleitet.
- Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass ich euch Sophias Buchblog näher bringen durfte. Auf diesem veröffentlicht sie vor allem Kritiken zu Young Adult Romanen, bloggt aber auch allgemein über diese Thematik.
- Jedoch habe ich auch an einer neuen Aktion teilgenomen. Unter dem Motto "die 5 Besten am Donnerstag" gibt Gorana jede Woche ein neues Thema vor, zu dem wir dann unsere persönliche Topliste posten können. Das Thema Körpertausch fand ich persönlich richtig spannend und unterhaltsam, sodass ich da unbedingt dran teilnehmen konnte.
- Und ich bin auch Teil einer weiteren, neuen Blogparade. In den kommenden Wochen möchte ich euch im Rahmen von "Heimatverliebt" meine Region und Bundesland etwas näher bringen und hierbei vor allem auf Würzburg eingehen. Ich freue mich schon sehr darauf loszulegen und hoffe, ihr habt genauso viel Spaß an der Parade wie ich. Im Juli gab es dazu den ersten Einführungspost. Teilnehmen kann dabei übrigens jeder.
Was waren denn eure Highlights im Juli?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Welche Bücher gelesen?
Und was sind eure Wünsche für den August?
Labels:
Blake Lively
,
Dwayne Johnson
,
Fashionblogger
,
Filme
,
Filmkritiken
,
Für immer Adaline
,
Hercules
,
Insta Love
,
instagram
,
iZombie
,
Mode
,
Monatsrückblick
,
Persönliches
,
PLL
,
Quantico
,
Reviews
,
The Nice Guys
Samstag, 25. Juni 2016
{Geständnisse eines Serienjunkies} Warum Staffel 6B für mich die schwächste Staffel von Pretty Little Liars ist!
In den Usa ist vor einigen Tagen die 7.Staffel von Pretty Little Liars gestartet, in der unsere Lügnerinnen alles tun, um eine von ihnen zu retten. Ich hingegen dachte mir, dass dies doch ganz passend ist, um meine Gedanken zur vorherigen Staffel loszuwerden, die für mich persönlich die bisher schwächste Staffel der Serie gewesen ist. Ich betone hierbei jedoch, dass es sich hierbei um meine Meinung handelt, denn sicherlich wird es Fans geben, die dies anders sehen und auch von der 6.Staffel begeistert waren. Natürlich kann es kleine Spoiler im Verlauf der Handlung geben, für diejenigen, die die zweite Hälfte noch nicht kennen. Jedoch habe ich bei der großen Enthüllung keine Namen genannt und das Ganze sehr vage gehalten, um hier niemanden die Freude an der Serie zu nehmen.
![]() |
Urheberrecht: Freeform |
Worum ging es im zweiten Teil der 6.Staffel?
Im Finale des ersten Teiles wurde die Identität von A enthüllt und nun kehren Aria, Hanna, Spencer und Emily 5 Jahre später nach Roosewood zurück, um zu entscheiden, ob A aus der psychiatrischen Anstalt entlassen wird. Doch ihr erneutes Aufeinandertreffen zieht einen Mord nach sich und neue Drohungen per Sms.
Meine Meinung:
Mich konnte ja schon der erste Teil der 6.Staffel nicht überzeugen (siehe meine Kritik hier) und somit habe ich gehofft, dass der Zeitsprung von 5 Jahren die Serie in eine neue Richtung bringen würde, die nicht nur erwachsener, sondern auch dunkler und dramatischer sein würde. Mit dem Versprechen, dass es ein ganz neues Mysterium geben würde, keimte in mir die Hoffnung, dass dieses Rätsel etwas besser aufgelöst werden würde, als es im ersten Teil der Fall war. Doch weit gefehlt. Der 5-Jahres-Sprung hat eher dafür gesorgt, dass es lange Zeit gar kein Mystery in der einst so spannenden Serie mehr gab. Ich fühlte mich viel mehr, als würde ich gerade ein stinknormales Beziehungsdrama anschauen, zu mal ich es auch unrealistisch fand, was für Traumberufe alle haben. Gut, jetzt mal Emily ausgenommen, aber ihre Storyline stellte für mich auch die realistischste dar, weil das Leben nun mal nicht perfekt und von Tiefschlägen gezeichnet ist. Da läuft nicht immer alles so, wie man es sich wünscht. Bei den Anderen war mir das ganze dann doch etwas zu perfekt, da hätte ich mir mehr Tiefe, interessantere Handlungen und wirklich mehr Realitätsnähe gewünscht.
Doch kommen wir einmal zum neuen Mysterium, bei dem ja beteuert wurde, dass es noch spannender, viel düsterer und erwachsener werden würde. Persönlich habe ich davon nichts gemerkt, außer ich hab ne andere Serie als die Produzenten gesehen. Denn es wurden schlichtweg massenhaft alte Storylines wiederholt und auch was die Figuren anbelangt, war von einer Entwicklung nicht viel zu sehen. Hanna, Spencer, Aria und Emily haben erneut alte Fehler wiederholt und sind zurück in ihr Verhalten als Teenager gefallen, sodass man sich den Zeitsprung in dieser Hinsicht auch hätte sparen können. Und was gab es dazu? Unglaublich viele Kurznachrichten mit Drohungen, wie das nun mal damals schon der Fall war und abseits davon kam eigentlich nicht viel. Das hat sich in meinen Augen auch auf die Spannung niedergeschlagen, sodass die Serie vor sich hin dröppelte und wirklich nicht viel passierte. Am Ende habe ich die neuen Folgen nur geschaut, weil es halt Pretty Little Liars ist und das ist nie ein gutes Zeichen.
Wirklich viel pepp kam auch kurz vor dem Finale nicht auf. Zwar fand ich das dann etwas spannender als das groß angekündigte Mid Season Finale, doch auch hier bin ich enttäuscht von dem großen Cliffhanger. Persönlich fand ich diesen erneut unlogisch und nicht wirklich schockierend. Mir fehlte da einfach der Wow Effekt, die bei Enthüllungen solcher Art einfach aufkommen sollten. Vielmehr bin ich verärgert, dass man all die Jahre vehement in Interviews behauptete, man würde nicht den Weg der Zwillingsgeschichte gehen und dann tut man es doch. Als Fan möchte ich mich auf gewisse Aussagen einfach verlassen können und das ist bei Pretty Little Liars einfach nicht mehr der Fall. Ich verstehe es ja noch, wenn man mit dem Zuschauer spielt, weil man Figuren zurückbringt und hier den Schockeffekt auskosten möchte, aber das ist in meinen Augen eine ganz andere Sache. Somit kam ich mir dann doch etwas veräppelt vor, zumal erst kurz vor dem Finale überhaupt Hinweise auf diesen Zwilling deutlich wurden, vorher lassen die sich ja kaum finden und somit überzeugt mich das ganze logisch nicht. Was ich wirklich Schade finde, da Pretty Little Liars einmal zu meinen Lieblingsserien gezählt hat, nun aber von anderen Serien überholt wurde. Ich habe einfach das Gefühl, das der Serie die Luft ausgeht, was wohl auch daran liegt, dass man die ganze Auflösung um A viel zu lange hinausgezögert hat und es dann unausweigerlich unglaubwürdig wird.
Und was hat mich noch gestört?
- Warum müssen die Mädels in Pll eigentlich immer ihre Partner betrügen? Diesmal nicht nur Aria, bei der wir das ja schon gewohnt sind, sondern auch Hanna, die ja eigentlich verlobt ist und mit ihrer Handlung auch noch Spencer hintergeht. Ich finde einfach die Botschaft dahinter nicht unbedingt der Knaller für junge Mädchen und würde mir wünschen, dass man da einfach mal andere Wege einschlägt.
Was ich mir für die 8.Staffel wünsche?
Dass man die Serie mit einem Knall beendet und nicht noch weitere Staffeln dranhängt, in denen dann nicht mal mehr der ganze Cast mit dabei wäre. Lucy Hale hat ja schon offiziell ihren Ausstieg nach der 7.Staffel bekannt gegeben und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht die Einzige ist, die sich neuen Projekten widmen möchte. Immerhin haben alle der Hauptdarstellerinnen schon abseits der Serie Projekte und versuchen sich auf dem Markt zu behaupten. Abseits davon hoffe ich einfach mal auf eine Auflösung, die mir wirklich umhaut und vielleicht auch über die etwas schlechtere 6.Staffel hinweg tröstet.
Und wie fand ich die erste Folge?
Ehrlich gesagt hat sich auch der Auftakt nicht wirklich besonders angefühlt, was daran lag, dass alles etwas überhetzt wirkte und wir trotz viel Action eigentlich nicht viel erfahren haben. Von den versprochenen Antworten war somit noch nicht viel zu spüren, aber das kommt sicherlich noch. Zwar hat diese Folge wieder etwas Lust auf mehr gemacht, da sie doch ihre Momente hatte, aber auch der Auftakt bringt einige Logiklücken zum Vorschein und bringt nicht wirklich viel Charakterentwicklung. Dafür fand ich die Idee mit dem Timer recht gelungen, hätte mir aber gewünscht, dass man diesen vielleicht sogar konstant mit eingebaut hätte, das hätte in meinen Augen für mehr Spannung gesorgt. Auf Allisons Handlungsstrang bin ich persönlich in dieser Staffel am meisten gespannt und auch eine neue Figur ist bisher recht interessant. Ihr merkt, dass ich für all diejenigen, die die Folge bisher noch nicht gesehen habe, nicht zu viel vorwegnehmen möchte. Mein Fazit ist jedoch, dass auch diese Episode durchwachsen war und ihre Höhen und Tiefen hatte. Jedoch hat sie zumindest Lust auf mehr gemacht, selbst wenn doch etwas viel Handlung in eine Folge gepackt wurde und das Verhalten bzw. die Gutgläubigkeit mancher Figuren nicht komplett nachvollziehbar gewesen ist.
Und wie fand ich die erste Folge?
Ehrlich gesagt hat sich auch der Auftakt nicht wirklich besonders angefühlt, was daran lag, dass alles etwas überhetzt wirkte und wir trotz viel Action eigentlich nicht viel erfahren haben. Von den versprochenen Antworten war somit noch nicht viel zu spüren, aber das kommt sicherlich noch. Zwar hat diese Folge wieder etwas Lust auf mehr gemacht, da sie doch ihre Momente hatte, aber auch der Auftakt bringt einige Logiklücken zum Vorschein und bringt nicht wirklich viel Charakterentwicklung. Dafür fand ich die Idee mit dem Timer recht gelungen, hätte mir aber gewünscht, dass man diesen vielleicht sogar konstant mit eingebaut hätte, das hätte in meinen Augen für mehr Spannung gesorgt. Auf Allisons Handlungsstrang bin ich persönlich in dieser Staffel am meisten gespannt und auch eine neue Figur ist bisher recht interessant. Ihr merkt, dass ich für all diejenigen, die die Folge bisher noch nicht gesehen habe, nicht zu viel vorwegnehmen möchte. Mein Fazit ist jedoch, dass auch diese Episode durchwachsen war und ihre Höhen und Tiefen hatte. Jedoch hat sie zumindest Lust auf mehr gemacht, selbst wenn doch etwas viel Handlung in eine Folge gepackt wurde und das Verhalten bzw. die Gutgläubigkeit mancher Figuren nicht komplett nachvollziehbar gewesen ist.
Was sagt ihr zur 6.Staffel von Pretty Little Liars?
Welche Handlungen haben euch gefallen, was nicht?
Und was sagt ihr zu den großen Auflösungen?
Wer hat denn die Auftaktfolge zur 7.Staffel schon gesehen?
Und wer von euch schaut die Serie denn überhaupt?
Labels:
Ashley Benson
,
Geständnisse eines Serienjunkies
,
Lucy Hale
,
PLL
,
Pll Season Finale
,
Pll Staffel 6
,
Pretty Little Liars
,
Recap
,
Review
,
Serien
,
Serienjunkie
,
Shay Mitchell
,
Troian Bellisario
Mittwoch, 8. Juni 2016
{Lieblingsklicks} Juni
Es wird mal wieder Zeit für meine kleine Linksammlung, die erneut vollgepackt ist mit vielen tollen Beiträgen, aus den unterschiedlichsten Bereichen. Und nun gibt es noch eine Defnition für all diejenigen, die diese Reihe noch nicht kennen:
Hier verlinke ich Posts von Blogger/innen die ich im letzten Monat persönlich interessant, anregend oder unterhaltsam fand. All diese Beiträge haben in meinen Augen eine Wertschätzung verdient, ohne das man eine Gegenleistung erwartet. Gestartet habe ich das ganze, um mich noch mehr mit Bloggern zu vernetzten und euch aber auch einen weiteren Mehrwert auf meinem Blog zu bieten.
Persönliches
- Eine wirklich tolle Idee hatte Clara im letzten Monat, denn sie hat sich einfach mal 10 Minuten hingesetzt und all das aufgeschrieben, was sie gerne einmal tun möchte, so ganz ohne an all die Ängste, das Geld oder auch den Faktor Zeit zu denken. Ich kann viele Punkte ihrer Liste nur übernehmen, habe aber natürlich auch einige Eigene, die ich bisher aufgrund von Ängsten nicht umgesetzt habe.
Entertainment
- Ihr seit euch immer noch nicht sicher, welches Abo nun das Richtige für euch ist: Amazon Prime, Netflix oder doch lieber beide als Kombination? Nun ging auch Coras Beitrag online, der ebenfalls die Vorzüge beider Anbieter herausarbeitet und diese miteinander vergleicht. Dazu geht sie auch auf Filme und Serien ein, die sich bei beiden Anbietern finden lassen.
- Bearnerdette macht auf einige Missstände in Hollywood aufmerksam, indem sie sich dem ganzen Shitstorm um den neuen Ghostbuster Trailer annimmt. Ich persönlich wurde erst durch ihren Beitag darauf aufmerksam, war aber wirklich geschockt über einige der Kommentare, die auf Youtube gepostet wurden. Am Trailer kann es nämlich nicht liegen, da ich da schon wesentlich schlechtere gesehen habe und selbst wenn der Trailer nicht der Knaller ist, rechtfertigt das manche Aussagen nicht, da es sich hierbei nur mu kurze Ausschnitte handelt die selten etwas über den Film aussagen. Wie oft gab es schon tolle Trailer, aber der Film war dann das genaue Gegenteil? Zumal hier viele scheinbar ein Problem mit weiblichen Helden haben.
- Schon einmal etwas von Virtual Reality gehört? Mir ist der Begriff in der letzten Zeit häufiger im Tv begegnet, dass es solche Brillen jedoch schon zu kaufen gibt, wusste ich noch gar nicht. Diana stellt nun die HTC Vive vor und erläutert, wie realitätsnah diese wirklich ist. Und glaubt mir, nach ihrem Erfahrungsbericht wollt ihr auch eine haben ;).
- Bei Rebecca gibt es einen "Internet Guide für Beginner", in dem sie darauf eingeht, was man lieber vermeiden sollte, wenn man sich keine hohen Strafen einfangen sollte. Auch ich bin der Meinung, dass weniger mehr ist, weshalb ihr bei mir bestimmte Bilder oder Themen nicht auf meinem Blog finden werdet.
Travel around the World:
- Auch bei Fräulein Anker bleiben wir in Deutschland, denn sie hat uns letzten Monat wirklich richtig schöne und hippe Cafes in Berlin vorgestellt, die allesamt nicht nur durch eine tolle Atmosphäre, sondern auch interessante Snacks überzeugen.
- Nummer Neun nimmt uns hingegen zwei Wochen lang mit durch Spanien und stellt uns hierbei mehrere Städte des Landes vor. Im ersten Teil dreht sich alles um Valencia, gefolgt von Costa Dorade, wo ich ihn wirklich um seine Unterkunft beneide, während der letzte Teil uns Barcelona näher bringt. Ich persönlich war noch nie in Spanien, steht jedoch auf meiner Reise Wunschliste ganz oben.
- Und auch Jasmin war erneut auf Reisen und teilt die Erlebnisse ihres letzten Roadtrips mit uns auf ihrem Blog. Diesmal ging es erst nach Frankreich und danach weiter nach Spanien. In ihrem ersten Teil nimmt sie uns mit in den Süden Frankreichs und stellt uns unter anderem die Pont D'Arc und den Pont du Gard vor. Beides hat mein Geschichtsherz natürlich höher schlagen lassen.
- Während wir bei Franzi in Deutschland bleiben, denn sie war zu Besuch in der Hauptstadt und stellt uns Madam Tussauds etwas näher vor. Bei mir werden da Erinnerungen wach, da ich das Wachsfigurenkabinett schon zweimal besucht habe. Doch seitdem sind schon wieder neue Figuren dort eingezogen, sodass es nie langweilig wird.
- Vor Kurzem hat eine Freundin von mir auch das bloggen angefangen und in ihrem Post entführt sie uns gleich nach Dubai und stellt uns dort Sehenswürdigkeiten vor, die man sich nicht entgehen lassen sollte, verrät aber auch, an welche Spielregeln man sich in Dubai halten sollte und was vorab wichtig zu wissen ist.
Leckeres aus der Küche:
- Ihr liebt Cheesecakes oder wollt das Ganze mal ausprobieren? Dann schaut mal bei Franzi vorbei, denn bei ihr gab es im letzten Monat ein richtig leckeres Rezept zu einer New York Cheesecake mit Himbeercreme, was sich perfekt für den Sommer anhört, wo ich es immer fruchtig mag.
- Gibt es noch jemandem, dem bei Maras veganer Chocolate fudge Cake das Wasser im Mund zusammenläuft? Also ich hätte jetzt gerne ein Stück davon, sofort :).
Bloggen - Nützliche Tipps und Tricks:
- Petra stellt sich in einem sehr spannenden und ausführlichen Blogbeitrag die Frage, ob sich Vollzeitbloggerin sein würde, wenn sie von ihrem Blog leben könnte. Eine interessante Fragestellung, die jeden Blogger zum nachdenken anregt. Mich würde es zwar freuen, wenn ich von meinem Blog leben könnte, aber wie alles hat auch dies Vor- und Nachteile.
- Während Anna hingegen ganz offen und ehrlich über das Konkurrenzdenken und schlimme Verhalten manch großer Blogger berichtet. Ich finde es mutig, dass sie sich einfach mal ausgesprochen hat und bin da immer froh, dass ich zum Glück bisher solche Erfahrungen noch nicht machen musste.
- Lisa hat einen wirklich ausführlichen Beitrag online gebracht, in dem sie tolle Tipps für mehr Traffic auf eurem Blog gibt. Letztendlich wünscht sich ja jeder von uns, dass unsere Beiträge auch gesehen werden, somit finde ich solche Beiträge immer sehr hilfreich, da ich selbst in diesem Bereich auch noch einiges lernen muss.
- Vita nimmt sich auf ihrem Blog der derzeitigen Instagram vs. Blog Debatte an, und erzählt uns, warum das soziale Netzwerk nie den Blog ersetzten kann. Ich stimme ihr übrigens in allen Punkten zu und wollte euch deshalb den Beitrag nicht vorenthalten.
Fangirling:
- Es ist ja auch kein Geheimnis, dass ich mir verdammt gerne Cast Interviews meiner Lieblingsserien anschaue und dieses vom Pll Cast fand ich dann doch sehr unterhaltsam. Im Interview spielen sie nämlich das Spielchen "Never Have I Ever" bezogen auf Situationen von Pretty Little Liars.
Welche spannenden Beiträge habt ihr im letzten Monat gelesen?
Welche Fanvideos wurden geklickt?
Und seit ihr vielleicht auch auf kurioses gestoßen?
Labels:
Barry x Iris
,
Blog Tipps
,
Blog Vernetzung
,
Damon x Elena
,
Delena
,
Fangirling
,
Goodbye Davina
,
Henry x Anne
,
Lieblingsklicks
,
Lieblingslinks
,
Link Love
,
Linkliste
,
PLL
Freitag, 4. März 2016
{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Talk: Das Ende von Bones, Vanessa Hudgens in Comic Serie und Ostern online und im Tv!
Zwar hatten wir im Februar in diesem Jahr einen Tag länger, doch trotz allem ist der Monat sehr schnell an mir vorbei gegangen. Doch das heißt nicht, dass in der Welt der Serien nicht einiges los gewesen ist, denn dort gab es wie immer viele interessante Neuigkeiten in Bezug auf Castings, Serienverlängerungen oder das VoD Programm.
In Development - Neue Serienhighlights:
Fans von Mystery Serien dürften sich über dieses neue Projekt freuen, denn gerade wird an einem Serienpiloten zum Buch "Midnight, Texas" gearbeitet. Im Mittelpunkt der Handlung steht hierbei die Stadt Midnight, in der Übernatürliche Wesen leben. Jedoch wird dies zur Gefahr für normale Menschen. Die Hauptrolle im Piloten wird hierbei Arielle Kebbel ("The Vampire Diaries) übernehmen. Sie spielt Olivia, die als Auftragskillerin in der Stadt tätig ist. Ich persönlich freue mich sehr über die Bestellung der Fortsetzung von The White Queen, die bei uns auf Sixx zu sehen war. In "The White Princess" steht Elizabeth York im Zentrum, die kurz vor ihrer Hochzeit mit Henry Tudor steht, um endlich den Krieg um die Thronnachfolge zu beenden. Da ich ja ein großer Fan der Geschichte um die Tudors bin, freue ich mich über eine Fortsetzung von deren Vorgeschichte. Aufgrund der längeren Pause zwischen der ersten und zweiten Staffel ist noch nicht klar, ob alle Schauspieler wieder mit dabei sein werden oder ob manche Rollen neu gecastet werden.
Back for another Season - Serien mit weiteren Staffeln:
Zwar wurde bisher noch keine neue Staffel bestellt, jedoch dürfte dies bei der Fortsetzung von Akte X nur eine Frage der Zeit sein, denn die Serie hat in den Usa für überaus gute Quoten gesorgt und schlägt sich auch bei uns ziemlich gut. Die Produzenten selbst wären für weitere Fälle offen, was ja schon einmal ein gutes Zeichen ist. Eine weitere Staffel wird es ebenfalls von Vinyl geben, welches kürzlich auf Hbo gestartet ist und in Deutschland bei Sky zu sehen sein wird. Sehr schnell verlängert wurde hingegen "The Magicians", eine Serie in der Zauberei im Vordergrund steht und die nun frühzeitig von Syfy für eine 2.Staffel verlängert wurde.
Dazu hat nun Abc bekannt gegeben, welche Serien für die nächste Tv Season verlängert wurden und das sind ganze 11 Stück: Greys Anatomy, Scandal, How to get away with Murder, Once Upon a Time, Agents of Shield, Quantico, Modern Family, Fresh of the Boat, The Goldbergs, Blackish, The Middle. Unklar ist bisher, ob Castle eine weitere Staffel erhält, eher schlecht sieht es hingegen für Agent Carter, Galavant und Nashville aus.
Goodbye - Serien Lieblinge von denen wir uns verabschieden müssen:
Nach der vierten Staffel wird die Krimi Serie Unforgettable enden. Grund dafür sind die schwächelnden Quoten, weshalb es keine fünfte Staffel geben wird. Bei uns ist diese Staffel aktuell im Pay Tv zu sehen. Und auch Bones geht seinem Ende entgegen, denn Fox hat nun die letzte Staffel in Auftrag gegeben, womit die Serie nach 12.Staffeln ein abgeschlossenes Ende erhalten wird. Ich finde, dass das eine stolze Anzahl an Staffeln ist, von der manche Serien nur träumen können und somit dürfte das Ende für die Fans zu verkraften sein.
Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sind bald in neuen Rollen zu sehen?
Im Moment sind viele Filmschauspieler in Serien zu sehen, so nun auch Vanessa Hudgens, die den meisten wohl als Gabriella aus High School Musical bekannt sein dürften, aber danach vor allem in Filmen wie Sucker Punch, Beastly oder Machete Kills. Nun wurde sie für den Comic Piloten "Powerless" gecastet und wird dort die Rolle der Emily Locke spielen. Thematisch dreht sich die Serie um eine Welt, in der die Superhelden für Chaos sorgen, während die Menschen ohne Fähigkeiten versuchen ihr Leben zu meisten. Wir verfolgen hierbei die Angestellten einer Versicherungsfirma, in der auch Emily arbeitet und mit ihrem Job eigentlich sehr zufrieden ist. In einer Serie wird demnächst auch "Hunger Games" Star Josh Hutcherson zu sehen sein, somit wird dieser Trend uns wohl auch durch 2016 begleiten. Er wird jedoch für den Streaming Anbieter Hulu die Hauptrolle in einem Comedy Piloten namens "Future Man" übernehmen. Als Hausmeister, soll er die Menschheit vor Aliens retten.
Ein Wiedersehen im Tv gibt es auch mit Peyton List, die derzeit immer wieder mit Gastauftritten in The Flash zu sehen ist und zuvor eine Hauptrolle in der Mystery Serie The Tomorrow People hatte. Nun wird sie erneut eine Hauptrolle in einem Cw Piloten namens "Frequency" übernehmen. In diesem kommuniziert die Polizei Ermittlerin im Jahre 2016 über ein Funktgerät mit ihrem 1995 verstorbenen Vater und löst mit seiner Hilfe einen Mordfall. Jedoch verändert sich hierbei auch die Gegenwart. Peyton wird hierbei in die Rolle der Ermittlerin Raimy schlüpfen, während ihr verstorbener Vater von Mekhi Phifer dargestellt wird. Und ich als großer Fan von Revenge freue mich vor allem über die neue Rolle von Josh Bowman (Daniel Grayson), denn er hat sich die Hauptrolle in Kevin Williamson Zeitreisepilot "Time" gesichert, den ich euch vor kurzem vorgestellt habe. In diesem verfolgt der Autor H.G. Wells Jack the Ripper durch die Zeit. In die Rolle des Frauenmörders wird nun Josh Bowman schlüpfen und ich bin sehr gespannt auf seine Darstellung von diesem. H.G. Wells wird übrigens von Fredie Stroma gespielt werden. Generell ist dieser Pilot einer derer, auf den ich mich in der nächsten Tv Season sehr freue. Die weibliche Hauptrolle im Piloten übernimmt Abigail Spencer, die eine Geschichtsprofessorin spielen wird.
Fans von Prison Break dürfen sich ebenfalls sorgen, denn die Serie wird in einem Serien Event weitergefürt werden und bisher umfasst der Cast Wentworth Miller, Dominic Purrell und Mark Feuerstein. Die ersten Beiden werden hierbei natürlich in ihre alten Rollen schlüpfen. Unklar ist jedoch, ob auch Sarah Wayne Callies wieder mit an Bord sein wird. Somit bleibt es nach Gilmore Girls, Fuller House und Akte X weiterhin ein großer Trend erfolgreiche Serien weiterzuführen.
Was gibt es neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Bei Sixx geht es im März weiter mit der 7.Staffel von Vampire Diaries, die sich nach dem Ausstieg von Nina Dobrev wieder etwas mehr auf die Dynamik zwischen den beiden Salvatore Brüdern konzentriert. Ab dem 17.März gibts die neuen Folgen um 20:15 Uhr zu sehen, gefolgt von Reign. Auch hier werden neue Folgen gezeigt und die 2.Staffel ausgestrahlt. In der die Beziehung von Mary und Francis auf die Probe gestellt wird. Für den 1.April hat der Sender übrigens die Free Tv Premiere der 4.Staffel von American Horror Story angekündigt. Jede Woche ab 22:10 Uhr verfolgen wir hierbei einen düsteren Wanderzirkus. Dazu gibt es ab dem 11.April die neue Staffel von Devious Maids. Die Folgen werde hierbei ab 21:15 Uhr im Doppelpack ausgestrahlt werden.
Bei Sat.1 wird im April die Krimiware aufgestockt: ab dem 3.April gibt es um 21:15 Uhr die neue Staffel von Navy CIS: L.A., um 22:15 Uhr neue Folgen von Scorpion und um 23:15 Uhr gibt es eine neue Staffel von Homeland, die diesmal in Berlin spielt. Am 4.April folgt dann die neue Staffel von Detective Laura Diamond zur Primetime, mit jeweils 2 Folgen am Stück.
Während nun schon seit einigen Tagen die zweite Hälfe der 11.Staffel von Greys Anatomy auf Prosieben zu sehen ist, hat der Sender bekannt gegeben im Anschluss auch gleich die erste Hälfe 12.Staffel der Serie zu zeigen. Diese solle laut Shonda Rhimes wieder das Feeling der ersten Staffeln aufgreifen. Doch auch für den März hat der Sender Serien Nachschub angekündigt, denn ab 22.März wird es nicht nur die Premiere der Comic Serie "Supergirl" um 22:15 Uhr geben, sondern auch die neuen Folgen der zweiten Staffel von "The Flash" um 23:15 Uhr. Diese laufen allerdings aufgrund der etwas schwächeren Quoten bei der letzten Ausstrahlung im Spätprogramm. Auf dem Schwestersender Prosieben Maxx gibt es am 4.April hingegen die 3.Staffel der Mystery Serie Sleepy Hollow um 20:15 Uhr, gefolgt von der Premiere von The Messengers um 21:15 Uhr. Letzteres umfasst leider nur eine Staffel von 13 Folgen und wurde aufgrund schwächelnder Quoten nach nur einer Staffel eingestellt. Inhaltlich sind 5 wildfremde Menschen nach dem Einschlag eines unbekannten Objektes plötzlich miteinander verbunden und müssen gemeinsam den Tag des jüngsten Gerichts verhindern.
Bei Vox gibt es zu Ostern das Serien Event Tut, eine Mini Serie die das kurze Leben des berühmten Pharaos Tutanchamun zeigt. Ich kann euch die Serie nur empfehlen, da sie nach einer Staffel auch abgeschlossen ist und ihr somit ein geschlossenes Ende bekommt. Zwar konnten sich die Macher bei der Füllung der Lücken im Leben des Pharaos viel Freiheit nehmen, aber vor allem bei dessen Tod hält man sich an die neuesten Fakten, was ich wirklich super fand. Ausgestrahlt werden die 6 Folgen am 24. und 25.März ab 22:15 Uhr. Im April gibt es dann noch die 2.Staffel der Krankenhaus Serie The Night Shift. Ab 4.April werden zur Primetime dann jeweils zwei Folgen gezeigt. Während es beim Zdf ab dem 3.April die zweite Staffel der britischen Krimi Serie Broadchurch um 22 Uhr zu sehen gibt.
VoD - Was es auf den Online Plattformen zu sehen gibt:

In Sachen Filmen gab es zum Monatswechsel schon die deutsche Komödie "Einmal Hallig und zurück" mit Anke Engelke in der Hauptrolle, "Manhattan", "300 - Rise of an Empire", "Zulu" und den Kinofilm zu "Veronica Mars". Weitere Highlights die Folgen sind zum Beispiel "Django Unchained", "Maleficent" oder "Atlantis: Das geheimnis der verlorenen Stadt".
Auch in Sachen Eigenrproduktionen gibt es Neuigkeiten, denn kurz nachdem Amazon Prime die erste deutsche Serienproduktion angekündigt hat, zieht Netflix nach. "Dark" dreht sich hierbei um eine deutsche Kleinstadt, in der zwei Kinder spurlos verschwinden. Bei den Ermittlungen kommen immer mehr düstere Geheimnisse der Familie ans Licht, die ihren Ursprung im Jahr 1986 haben. Somit werden hier Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft werden. Hört sich in meinen Augen wirklich gut an, wobei viele Nutzer sich ja über den englischen Titel aufgeregt haben. Neben dieser neuen Serie, hat aber eine andere Produktion schon sehr früh eine weitere Staffel erhalten. Freuen dürfen sich hierbei nun alle Fans von Fuller House, denn die Sitcom wurde nun recht flott von Netflix verlängert. In der Staffel hoffen die Produzenten übrigens erneut die Olsen Twins für einen Gastauftritt zu begeistern und geben somit die Hoffnungen nicht auf.

Im Filmbereich gab es zum Monatswechsel schon interessante Produktionen wie Prisoners (bei dem ich damals schon ins Kino wollte), I,Frankenstein (auf den ich auch sehr gespannt bin), der Liebesfilm Kein Mittel gegen die Liebe (ebenfalls auf meine Watchliste gewandert), den Horrorfilm Deliver us from Evil (der sich ebenfalls sehr interesant anhört), Youre Next (ein weiterer Horrorfilm, bei dem ich damals gerne ins Kino wäre) und mit The Others gab es dann noch einen Klassiker oben drauf. Weite Filme sind:
- seit dem 3.März: The Gunman (2015): In dem Sean Penn früher als Söldner tätig war und diese Arbeit eigentlich an den Nagel gehängt hat. Als jedoch seine ehemaligen Mitglieder angefallen werden, nimmt er die Suche nach den Angreifern auf. Somit ein typischer Actionfilm, auf den ich gespannt bin.
- seit dem 3.März: Big Eyes (2014): Ein Film mit Christoph Waltz und Amy Adams in den Hauptrollen, über den sich vor allem Tim Burton Fans freuen drüften. Dieser spielt in den 50er Jahren und beleuchtet die Kunstszene. In der ist Margaret als Künstlerin tätig und zeichnet hierbei Kinder mit übergroßen Augen, doch der Erfolg bleibt aus. Walter Keane findet jedoch gefallen an ihr und gibt die Werke bald als seine Eigenen auf, diesmal mit Erfolg.
- ab dem 6.März: Boyhood (2014): Boyhood dürfte wohl vielen aufgrund der letzten Oscars bekannt sein, dort war der Film ebenfalls nominiert. Für das Kino wusste ich nicht ob es meines ist, jedoch wollte ich ihn mir definitiv mal anschauen, da der Film ja über eine sehr lange Zeitspanne gedreht wurde und wir den Hauptdarsteller in echt aufwachsen sehen. Das ist schon was ganz Besonders und mal was Anderes.
- ab dem 20.März: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (2013): Der Roman zum Film war ja damals ein richtig großer Erfolg, in Buchform aber so gar nicht meines, somit bin ich gespannt auf den Film. Im Film selbst geht es Allan trotz seiner 100 Jahre noch richtig gut, weshalb er sich im Altenheim zu Tode langweilg. Daraufhin beschließt er auszubüchsen und erlebt einige Abenteuer.
- ab dem 24.März: Nächster Halt fruitavel Station (2013): Nachdem Oscar aus dem Gefängnis entlassen wird, möchte er endlich sein Leben auf die Reihe bekommen. Als Ziel setzt er sich somit ein besseres Sohn, Freund und Vater zu sein, als er jedoch in der Fruitavel Station Teil einer Schlägerei wird, läuft alles aus dem Ruder.

Quellen: Wunschliste, Amazon Presse, Maxdome Blog, Netflix, Newsslash
Wer freut sich ebenfalls über die Fortsetzung von The White Princess?
Wer findet die Geschichte um die Tudors genauso interessant wie ich?
Über welche der Casting News freut ihr euch am meisten?
Seit ihr Fans des derzeitigen Trends von Serien Fortsetzungen?
Und was wird bei euch an Ostern online und im Tv laufen?
Labels:
Akte X
,
Amazon Prime
,
Dark
,
Geständnisse eines Serienjunkies
,
Netflix
,
PLL
,
Serien
,
Serien News
,
The Night Manager
,
The White Queen
,
Tut
,
Vampire Diaries
,
Vanessa Hudgens
,
Wanted
Dienstag, 9. Februar 2016
{Lieblingsklicks} Februar
Auch im neuen Jahr gibt es bei mir wieder Monat für Monat meine Lieblingsklicks der vergangenen 4 Wochen. Bevor es los geht habe ich für all diejenigen die die Reihe noch nicht kennen, noch eine kleine Definition:
Hier verlinke ich Posts von Blogger/innen die ich im letzten Monat persönlich interessant, anregend oder unterhaltsam fand. All diese Beiträge haben in meinen Augen eine Wertschätzung verdient, ohne das man eine Gegenleistung erwartet. Gestartet habe ich das ganze, um mich noch mehr mit Bloggern zu vernetzten und euch aber auch einen weiteren Mehrwert auf meinem Blog zu bieten.
Persönliches:
- Vita schreibt immer sehr viele persönliche Beiträge, die ich wirklich immer gerne lese. In diesem hier fragt sie sich, wo all die Gentlemens geblieben sind und berichten offen und ehrlich über unschöne Begegnungen mit Männern. Gerade ist das ganze ja ein großes Thema und ich finde es gut, wenn Frauen offen darüber schreiben, was sie nicht okay finden.
- Die liebe Jana hat im vergangenen Monat eine These von Vita aufgefasst und gezeigt, dass man sich persönlich alle 7 Jahre verändert. Sie hat das ganze wirklich auf interessante und spannende Weise belegt und somit gezeigt, dass in der Behauptung sehr viel Wahrheit steckt.
Entertainment:
- Bei Cora gab es in diesem Jahr erneut einen großen Rückblick auf ihr vergangenes Lesejahr. Den fand ich schon im Vorjahr richtig klasse und auch dieses Jahr hat er mir wieder richtig gut gefallen. Hätte ich es geschafft ein paar Bücher mehr zu lesen, hätte ich ihn auch ausgefüllt.
- Katie widmet auf ihrem Blog zum Female Friday der Autorin J.K Rowling einen ganz besonderen Post und als großer Harry Potter Fan hat mir das Lesen hier natürlich besonders viel Freude bereitet. Ich kann ihr wirklich nur in allen Punkten zustimmen, denn diese Frau hat wirklich ein beeindruckendes Universum mit so vielen facettenreichen und unterschiedlichen Figuren geschaffen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Doch auch ihre persönliche Geschichte ist beeindruckend und macht anderen Mut.
- Christine verwöhnt uns hingegen mit wunderschönen Bildern aus ihrer Heimat, die bei einem etwas nebligeren Sonntagsspaziergang entstanden sind. Doch gerade danke dem Nebel wirken die Bilder so romantisch. Entstanden sind sie mit einer Handykamera, was ich nie gedacht hätte, wenn ich es nicht wüsste.
- Über die schönsten & schlimmsten Fashion Trends des vergangenen Jahres hat sich Heloise auf ihrem Blog ausgelassen. Bei einigen der schlimmsten Trends kann ich ihr hierbei definitiv zustimmen, denn Schlaghosen sind auch für mich das kalte Grauen.
- Wenn ihr auf der Suche nach neuem Filmstoff seit, der vor allem auf literarischen Vorlagen beruht, dann solltet ihr euch Cherrys Beitrag einmal genauer anschauen. Sie stellt uns nämlich Macbeth, Pann, Das Märchen der Märchen und Am grünen Rande der Welt einmal genauer vor und gibt dabei ihre ehrliche Meinung preis.
- Tami durfte den Thrillerautor Sebastian Fitzek interviewen und da er auch einer meiner Lieblingsautoren ist, fand ich das Interview natürlich richtig interessant und finde es als Fan seiner Bücher auch toll, dass er sich die Zeit dafür genommen hat.
Travel around the World
- Bei Jasmin gab es einen weiteren Teil ihrer Travel Stories, die ich persönlich wirklich liebe und euch somit nur empfehlen kann. Diesmal ging es um Missgeschicke und Wtf Momente im Urlaub. Da ich selbst auch immer jemand bin, der Kleinigkeiten zuhause vergisst und schon in das eine oder andere Fettnäpfchen getreten bin, konnte ich viele Situationen wirklich nachvollziehen. Ich bin ja generell ein kleiner Schussel, auch im Alltag.
- Und das es auch in Deutschland viel zu sehen gibt beweißt uns Corinna auf ihrem Blog, denn sie berichtet von Schloss Neuschwanstein, das auch noch auf meiner Reiseliste steht. Und das kann sich schon von außen sehen lassen. Dazu gibt es einige interessante Fakten, von denen ich bisher nicht alle kannte, obwohl ich selbst aus Bayern stamme.
Leckeres aus der Küche
- Eine White Poppy Seed Cake gab es bei Mara zu bestaunen. Und wer jetzt keine Ahnung hat was sich dahinter verbirgt steht nicht alleine da, denn ich wusste es auch nicht. Jedoch sieht die Torte bestehend aus Sahne, Mohn uvm. einfach nur himmlisch aus. Da läuft mir schon beim anschauen der Bilder das Wasser im Mund zusammen.
- Bei Anna gibt es einen richtig lecker aussehenden Baileys Schokoladen Kuchen, den ich gerne auch einmal ausprobieren möchte, aber ich bezweifel das mein Ergebnis so gut sein wird. Ich sehe schon alles zusammenfallen ;).
Welche Beiträge fandet ihr im letzten besonders interessant?
Bei welchen Serien werdet ihr zum absoluten Fangirl?
Und teilt jemand meine Leidenschaft für Fanvideos auf Youtube?
Labels:
Blog Vernetzung
,
Bromance
,
Caleb x Spencer
,
Fangirling
,
Lieblingsklicks
,
Lieblingslinks
,
Link Love
,
PLL
,
Scott x Stiles
,
Stiles x Lydia
,
Stydia
,
Teen Wolf
,
The 100
Dienstag, 5. Januar 2016
Der große Film und Serien Jahresrückblick 2015!
Natürlich darf dieser Rückblick auf meinem Blog nicht fehlen, denn immerhin versorge ich euch nicht nur mit Serien News, sondern auch mit Film und Serien Tipps. Zwar habe ich es 2015 nicht ganz so oft ins Kino geschafft wie ich es mir gewünscht hätte, dafür habe ich mir aber viele Filme des vergangenen Jahres dann noch über Amazon Prime Instant Video geliehen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach billiger und oftmals auch bequemer als Kino. Zumindest für mich, da wir doch eine recht lange Anfahrt zum nächsten größeren Kino haben. Und auch Serientechnisch habe ich mich an einiges neues herangewagt. Nicht immer entsprachen die Neuzugänge dann meinem Geschmack, aber meistens lag ich mit meinem Näschen richtig. Insgesamt habe ich im vergangen Jahr laut meiner Imdb Liste übrigens 66 Filme gesehen. Die meisten hierbei über Amazon Prime, einige besaß ich auf Dvd, andere habe ich geliehen und für ein paar davon ging es ins Kino.
Die besten Filme und Serien 2015:
Auch hier verwende ich wie immer die Mehrzahl, denn ich finde es schwer bei allem was ich in diesem Jahr gesehen habe, mich nur auf eine Serienstaffel oder einen Film festzulegen. Wie immer gab es zu viele gute Produktionen, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind oder auf die ich lange hingefiebert habe.
Die schlechtesten Filme und Serien 2015:
Die Besten Schauspielerinnen 2015:
Die besten Schauspieler 2015:
Die besten Newcomer 2015:
Das werden nun echt ganz schön viele, weil ich gerade im letzten Jahr durch Prime wirklich einige neue Serien gesehen habe und viele Schauspieler sich in mein Herz gespielt haben:
Die besten Serieneustarts 2015:
Puh im vergangenen Jahr wurden meine Serienlieblinge ganz schön aufgestockt, denn es gab wirklich verdammt viele Neustarts, die mir wirklich zusagten und von denen ich hin und weg war.
Auch hier verwende ich wie immer die Mehrzahl, denn ich finde es schwer bei allem was ich in diesem Jahr gesehen habe, mich nur auf eine Serienstaffel oder einen Film festzulegen. Wie immer gab es zu viele gute Produktionen, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind oder auf die ich lange hingefiebert habe.
- Film: Jurassic World: Ja es gab viele die den Film nicht so gut fanden, aber mir hat die Fortsetzung der Reihe wirklich gut gefallen. Die Produenzen haben es wirklich geschafft den Filmen etwas Neues hinzuzufügen, aber auch den alten Produktionen Respekt zu zollen. Somit bin ich gespannt auf die Fortsetzung, bei der ich aber hoffe, dass man eine logische Begründung findet, warum der Park erneut eröffnet. Ansonsten aber ein wirklich toller Film, den ich allen Fans nur empfehlen kann.
- Film: Kein Ort ohne dich: In diesem Jahr hat es sogar ein Liebesfilm in die Liste meiner Besten Filme geschafft. Gut ich muss dazu sagen, dass ich einfach eine Schwäche für Nicolas Sparks Proudktionen haben. Er trifft meinen Geschmack einfach immer und das obwohl ich eigentlich keinen Kitsch mag. Aber die Kulissen der Filme sind traumhaft, die Storylines haben abseits all der Romantik auch immer sehr viel Tiefe und die Figuren eine tolle Chemie zusammen. Übrigens werden die Darsteller seiner Film mit der Intention gecastet, dass sie sich auch im echten Leben verlieben könnten. Die Castingagenten müssen da einfach dieses gewisse Etwas sehen und das finde ich wirklich interessant.
- Serie: Teen Wolf: Auch in diesem Jahr mein absoluter Liebling, denn die 5.Staffel ist wirklich der hammer. Ich liebe es ja wenn Jeff Davis in die gruselige Richtung geht und der Zuschauer das Gefühl hat einen kleinen Horrorfilm zu sehen. Dazu wurde das "auseinanderbrechen" von Scotts Pack einfach realistisch dargestellt. Nun heißt es die Scherben zusammen zu kehren, aber sicherlich gehen sie daraus gestärkt hervor. Gerade bei Teenagern kann nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen herschen. Wenn ich daran denke wie oft es in meiner Clique Streit gab und wie viele Freundschaften wirklich daran zerbrochen sind, ist die Handlung einfach sehr realistisch.
- Serie: The Originals: Bekommt ebenfalls wie Teen Wolf erneut diesen Platz, weil die Storyline der 3.Staffel einfach verdammt gut ist. Bisher hat mir jede Folge gefallen und gerade dieser Krieg zwischen den Sire Lines ist eine sehr logische Handlung, die uns auch immer wieder in die Vergangenheit der Mikkaelson entführt. Ich bin ja ein großer Fan von Rückblicken und freue mich darüber immer wieder.
- Serie: The Walking Dead: Von der 4.Staffel war ich ja etwas enttäuscht gewesen, aber die 5.Staffel hat mir wirklich richtig gut gefallen. Es war wirklich spannend von der ersten bis zur letzten Sekunde und wir haben viele neue Figuren kennen gelernt, auf deren Entwicklung ich wirklich gespannt bin. Somit freue ich mich nun auf die neuste Staffel, um die es ja schon viele Diskussionen gibt. Spoiler konnte ich auch hier leider nicht komplett vermeiden, aber ich versuche es eisern nicht all zu viel mitzubekommen.
Die schlechtesten Filme und Serien 2015:
- Film: Die Tribute von Panem - Mockingjay 2: Okay es war vielleicht nicht der schlechteste Film, aber mir hat der Abschluss wirklich nicht so gut gefallen. Mir fehlten einfach die Emotionen und gerade die sind bei einem Finale verdammt wichtig. Ich kann gar nicht genau sagen, woran es lag, dass ich nicht mitgefühlt habe, aber der Film hat mich einfach nicht berührt, auch wenn die Schauspielerische Leistung äußerst solide war und auch die Kriegsszenen bildgewaltig dargstellt wurden. Aber bei mir hat es einfach nicht Klick gemacht und ich bin etwas enttäuscht aus dem Kino gegangen.
- Film: Fifty Shades of Grey: Gut auch dieser Film war nicht so schlecht wie erwartet, aber er war in meinen Augen auch kein Meisterwerk. Mit Christian Grey wurde ich einfach nicht warm und so wirklich gefiel mir nur die Leistung von Dakota Johnson. Es war einfach ein durchschnittlicher Film, um den für mich zu viel Hype gemacht wurde.
- Serie: The Royals: War ehrlich gesagt nicht meines. Aufgrund der Storyline und der positiven Kritiken hatte ich mir mehr erwartet. Aber irgendwie war mir die Darstellung der britischen Königsfamilie zu realitätsfern, zu übertrieben und überzogen. Das fing schon bei der Kleidung an, dem ständigen Konsum von Drogen (den ich irgendwann nicht mehr sehen konnte) und dem ganzen Verhalten. Dazu fehlte mir einfach die Tiefe bei den Charakteren und wirklich warm wurde ich nur mit Liam und dem König selbst. Das führte dann dazu, dass ich mir das Finale gar nicht mehr anschaute. Aber man kann nun mal auch nicht alle Serien mögen.
- Serie: Under The Dome: Ich habe ja schon mehrmals auf meinem Blog betont, dass ich zu der Serie eine Hassliebe pflege. Zugesagt hat sie mir nie komplett, aber trotzdem wollte ich wissen wie sie endet. Das dann auch beim Finale so viele Fragen unbeantwortet geblieben sind und ich bis heute noch nicht weiß, was nun genau in Chesters Mills vor sich ging, ist leider etwas ärgerlich, aber dafür ist die Serie nun auch endlich beendet.
Die Besten Schauspielerinnen 2015:
- Film: Jennifer Lawrence: Auch wenn mir der Film nicht so gut gefallen hat, hat Jennifer Lawrence jedoch wieder abgeliefert und einen tollen Job gemacht. Für ihre restliche Karriere habe ich hier auch keine Bedenken, denn mit Joy hat sie ja schon den nächsten Film auf der großen Leinwand.
- Film: Jenna Malone: Jedoch fand ich auch die Leistung von Jenna Malone im letzten Teil wirkich gut und das obwohl sie nur ein paar wenige Szenen hatte. Doch sie stach immer hervor und hat verdammt gut geschauspielert. Hier bin ich auch sehr gespannt, wie es für sie karrieretechnisch weitergeht.
- Serie: Emily VanCamp: Natürlich muss ich sie hier in diesem Jahr einfach mal erwähnen, denn immerhin hat sie auch in der letzten Staffel als Emily Thorne / Amanda Clarke einen verdammt guten Job gemacht und ich werde ihre herausragende Darstellung wirklich vermissen. Ich glaube keiner hätte diese Rolle so gut darstellen können wie sie.
- Serie: Viola Davis: Sie war der Grund warum mir "How to get Away with Murder" so gut gefallen hat, denn Davis hat als Annelise Keating einen verdammt guten Job gemacht. Die taffe, charismatische Anwältin, die immer ein Ass im Ärmel hat und jeden Fall gewinnt, hat perfekt zu ihr gepasst. Dazu gab es doch auch viele Szenen, wo man hinter die Fassade blicken konnte und sie dramaturgisch zeigen konnte, was sie kann.
- Serie: Annie Wershing: Hat für mich als Lily Salvatore in Vampire Diaries wirklich einen tollen Job gemacht. Nicht nur das man zu Mama Salvatore sofort eine Bindung hatte, nein es gab Momente da hasste man sie und gegen Ende viele wo man mit ihr mitfühlte. Das lag natürlich nicht nur an der Storyline, sondern auch daran, dass Annie das ganze glaubhaft vermitteln konnte. Und man am Ende definitiv seinen Frieden mit ihr schließen konnte.
Die besten Schauspieler 2015:
- Film: Josh Hutcherson: Schon im letzten Jahr konnte er sich diesen Platz sichern, doch auch im letzten Teil hat er für mich mit den besten Job gemacht. Man wusste einfach nie, wann seine Sicherungen wieder durchbrennen und gerade diese Szenen fand ich immer sehr erschreckend und unglaublich gut gemacht. Sie waren für mich einer der Pluspunkte des Filmes.
- Film: Chris Pratt: Er hat für mich Jurassic World wirklich getragen, denn sein Charakter war eine wirklich coole Socke, den man es abgenommen hat, dass er die Dinosaurier bis zu einem gewissen Maße dressieren kann. Ich glaube dieser Punkt des Filmes hätte mit keinem der anderen Figuren funktioniert, aber dank der tollen schauspielerischen Leistung von Chris war das wirklich glaubhaft. Somit freue ich mich auf eine Fortsetzung, in der sein Charakter unbedingt dabei sein muss.
- Serie: Dylan O'Brien: Ich glaube ihn erwähne ich jedes Jahr, aber er ist einfach ein verdammt guter Schauspieler, der mich in jeder neuen Teen Wolf Staffel umhaut. Auch in diesem Jahr gab es wieder so viele intensive Momente, wo er mir einen Schauer über den Rücken jagte. Schade, dass einige davon in der deutschen Synchro komplett verloren gingen, da Dylan viel mehr Emotionen in seine Stimme gelegt hatte. Ich kann euch hier wirklich nur die Originalversion ans Herz legen. Lasst euch einfach drauf ein, die ist bei Teen Wolf nämlich um Längen besser.
- Serie: Cody Christian: Noch jemand von Teen Wolf, der es auf diese Liste geschafft hat. Zwar kenen ich Cody schon aus Pretty Little Liars, aber dort konnte er eigentlich nie so wirklich sein Talent zeigen. Er wirkte zwar eine Zeitlang verdächtig, hat seinen Job dann gut gemacht ,aber in Teen Wolf haut er mich wirklich um. Als Theo manipuliert er jeden um sich herum, spielt mit Scott und seinem Pack als wären sie Figuren auf einem Schachbrett und lügt verdammt geschmeidig. Für mich ist er sogar einer der besten Bösewichtig von Teen Wolf, weil er da ansetzt wo es am meisten wehtut.
Die besten Newcomer 2015:
Das werden nun echt ganz schön viele, weil ich gerade im letzten Jahr durch Prime wirklich einige neue Serien gesehen habe und viele Schauspieler sich in mein Herz gespielt haben:
- Grant Gustin: The Flash mag ich gerade deshalb so gerne, weil Barry Allen ein wirklich toller Held ist. Symphatisch, am Boden geblieben und der typische Nerd musste ich ihn sofort in mein Herz schließen. Somit ist es jedes Mal eine Freude zu sehen wie sich sein Charakter entwickelt und auch Grant schauspielerisch mehr aus sich heraus kommt. Gerade in der zweiten Staffel gibt es einige ernstere Töne, die er wirklich gut gespielt hat.
- Sam Heughan: Wer liebt Jamie Fraser nicht? Also ich kenne niemanden der Outlander schaut und den Schotten nicht mag. Sam passt perfekt in diese Rolle, nicht nur vom Aussehen her, sondern auch Schauspielerisch und gerade in den letzten Folgen der ersten Staffel hat er mich umgehauen. Das waren echt Szenen, die schwer anzuzehen waren und sicherlich noch schwerer zu spielen. Gerade solche emotionalen und dramatischen Momente zeigen aber auch wer wirklich Talent hat und das hat er definitiv.
- Taraji P. Henson: Cookie ist einfach göttlich. Sie hat in Empire einfach die Besten On-Liner und unterhält einen als Zuschauer perfekt. Ich liebe ihre Figur und das tun auch viele andere. So sehr, dass man bei Fox schon diskutiert ob man ihre Vorgeschichte nicht in einer eigenen Serie erzählt.
- Maia Mitchell: Habe ich das erste Mal in The Fosters gesehen. Dort spielt sie die Rolle der Callie einfach unglaublich gut. Man fühlt von Anfang an mit diesem Mädchen, das durch das Pflegesystem so viel Ungerechtigkeit erfahren hat und einfach nicht zur Ruhe kommt. Bei den Fosters blüht sie mehr und mehr auf, als Zuschauer kann man hintere ihre Fassade schauen und sieht einen ganz tollen Menschen.
- Chloe Bennet: Ist der Grund warum ich Agents of Shield sofort toll fand, denn es war Skye mit der ich sofort eine Verbindung hatte und aufgrund deren Darstellung ich weiter schaue. Auch sie ist eine verdammt coole Socke, taff, stark und unabhängig. Genau der Typ Frauencharakter den ich mag. Und Chloe passt einfach perfekt in diese Rolle und spielt das ganze glaubhaft und nachvollziehbar.
- Avan Jogia: Kennen wahrscheinlich viele noch von Victorious, aber was er schauspielerisch kann konnte er für mich erst in Tut zeigen. Denn für mich passt er perfekt in die Rolle des Tutanachmun. Nicht nur äußerlich, sondern auch schauspielerisch. Genauso wie der Pharao sich entwickelt, tut es auch Jogia und das war als Zuschauer wirklich schön zu sehen.
Die besten Serieneustarts 2015:
Puh im vergangenen Jahr wurden meine Serienlieblinge ganz schön aufgestockt, denn es gab wirklich verdammt viele Neustarts, die mir wirklich zusagten und von denen ich hin und weg war.
- Scream - the Tv Series: Ich habe ja schon die Filmreihe geliebt und somit wurde die Serienversion von mir wirklich sehnlichst erwartet. Mtv hat hierbei auch einen wirklich guten Job gemacht, in dem man mit den Klischees des Horrorgenres gespielt hat und den Filmen mit vielen Szenen Hommage zollte. Alles wurde zwar auf eine etwas modernere Weise umgesetzt, der Cast bestand aus vielen neuen Gesichtern, aber die Serie wurde von Folge zu Folge besser und konnte auch mit einer schockierende Auflösung überzeugen. Ich bin gespannt auf Staffel 2.
- Outlander: Geschichtlicher Stoff gepaart mit Zeitreisen? Absolut mein Ding! Und ich habe mich auch sehr schnell in Outlander verliebt, nicht nur aufgrund der ganzen schottischen Bräuche die ich kennelernen durfte, sondern auch aufgrund der tollen Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern. Die Liebesgeschichte zwischen Claire und Jamie macht die Serie für mich aus und lässt mich immer wieder einschalten. Dazu zeigt man uns aber keine romantisierte Version der Zeit, sondern die brutale Realität, die wirklich schockierend ist. Auch hier kann ich Staffel 2 kaum erwarten, auch wenn es mir schwer fällt Schottland erst einmal auf Wiedersehen zu sagen. Dank Outlander möchte ich dort unbedingt mal Urlaub machen, denn das Land gefällt mir richtig gut.
- Empire: Hat ja leider bei uns im Tv gefloppt, was ich sehr schade finde. Der Soundtrack zur Serie ist wirklich sehr gelungen und die Musik steht hier definitiv im Vordergrund. Dazu gibt es einen realistischen Einblick in die Welt der Musik, mit all ihren Schattenseiten und auch der Rivialitätskampf der Brüder um die Plattenfirma ist gelungen. Auch hier freue ich mich auf Staffel 2, von dern Prosieben ja schon bekannt gab, dass man sie trotz allem zeigen möchte.
- The Flash: Eigentlich bin ich gar nicht so der Fan von Comic Serien, aber hier gefällt mir die Mischung aus Comedy, Superhelden, Liebe und Spannung wirklich richtig gut. Barry nimmt sich selbst nicht all zu ernst und genau deshalb bin ich auch sofort mit dem Hauptcharakter warm geworden. Generell ist der ganze Cast toll gewählt und die Figuren sind alle sehr liebenswürdig. Während die erste Staffel noch etwas leichter war, werden die Storylines in der zweiten auch etwas tiefgründiger was ich sehr mag.
- Marvels Agents of Shield: Die zweite Comic Serie bei der ich sofort in den Suchtmodus gefallen bin, denn selten habe ich so eine spannende Serie geshen. Von der ersten bis zur letzten Folge war mir zu keiner Zeit langweilig und gerade gegen Ende enden auch alle Folgen mit fießen Cliffhängern, unerwarteten Wendungen und einigen bösen Überraschungen. Da wird man dann quasi gezwungen dran zu bleiben. Auch hier hoffe ich baldig auf die 2 Staffel in Amazon Prime.
- iZombie: Und Comic Serie Nummer 3, bei der ich ja erst sehr skeptisch war, ob sie mir gefallen könnte. Die Storyline ist etwas absurd, aber funktioniert letzten Endes doch ziemlich gut. Das Zombiegenre wird auf eine humourvolle Art neu interpretiert und je mehr Folgen man schaut, umso besser wird der Rote Faden.
- The Fosters: Eine der Dramaserien, die mir 2015 so richtig gut gefallen hat. Hätte ich auch nicht erwartet, aber die Macher der Serie leisten wirklich verdammt gute Arbeit. Auch hier gibt es keine einzige Füllerepisode, es bleibt immer spannend und es werden einfach viele wichtige Themen wie das Pflegesystem, gleichgeschlechtliche Ehen, Adoptionen, Vergewaltigungen etc. beleuchtet. Gepaart mit leichteren Themen wie Liebe, Freundschaft oder Streitereien gefällt mir das wirklich richtig gut.
- Switched at Birth: Ist die zweite Drama Serie die es im vergangenen Jahr auf die Liste meiner Lieblingsserien geschafft hat. Auch hier widmet man sich einem wichtigen Thema und paart es mit den typischen Handlungen einer Dramaserie. Gefällt mir gut, vor allem da die Charaktere und Schauspieler allesamt super sind.
Die beste und schlechteste Serienstaffel 2015:
- Beste: Vampire Diaries - Staffel 6: Nachdem Staffel 5 ja etwas schwächelte hat man in der sechsten Staffel wirklich erneut zu alter Stärke zurückgefunden. Natürlich war das auch Ninas Ausstieg geschuldet, durch den die Macher uns viele emotionale Momente bieten konnten und der eine einem sehr emotionalem Staffelfinale gipfelte, aber dadurch kam auch wieder frischen Wind in die Serie. Denn auch die derzeitige Staffel ohne Elena gefällt mir wirklich gut. Man konzentriert sich wieder mehr auf die Handlung selbst, rückt die Familie in den Mittelpunkt und auch die Vorausblicke machen mich neugierig. Hier setzten sich die Puzzleteile zum Glück auch immer mehr zusammen und ergeben in interessantes Bild.
- Beste: The 100 - Staffel 2: Diese Staffel war wirklich viel stärker als der Vorgänger, einfach weil man es geschafft hat, all das Teenie Drama beseite zu schieben und für eine Jugendserie die Figuren ungewöhnlich harte Entscheidungen treffen zu lassen. Allen voran Clarke muss nun mit einigen Dinge, die sie getan hat lernen zu leben. Wobei ich alle Entscheidungen von ihr sehr wichtig fand und denke, dass sie viel zu ihrer Charakterentwicklung beitragen. Auch Bellamy und Jasper haben mir in der letzten Staffel super gefallen, weil sie mehr von sich zeigen konnten und wirklich die Helden waren. Bitte mehr davon.
- Schlechteste: Pretty Little Liars - 6 A: Die erste Hälfte der 6 Staffel konnte mich leider nicht von sich überzeugen. Nicht nur das es doch einige Längen gab und Folgen in denen nicht viel passierte, sondern auch das Mid Season Finale war wirklich grausig. Die Auflösung von A passt für mich von vorne bis hinten nicht zusammen, es gab zu viele Logiklöcher und vieles stimmte von den Datumsangaben einfach nicht überein. Dazu wiedersprach die Auflösung früheren Andeutungen und Hinweisen und das ist einfach schade. Mal schauen, ob der zweite Teil wieder besser wird, aber bisher ist für mich die sechste Staffel die schwächste der Serie.
Die besten Serienfolgen:
- Vampire Diaries: 6x02, 6x14, 6x15, 6x16, 6x17, 6x21, 6x22: Ihr seht mir haben wirklich viele Folgen der letzten Staffel gut gefalle, nicht nur die mit Delena Momenten, sondern auch die Handlungen um Carolines Figur fand ich klasse. Liz Abschied war sehr traurig, Carolines Ausschweifungen für ihren Charakter danach wichtig und Schauspielerisch konnte Candice einfach mal zeigen was in ihr steckt. Natürlich darf das Finale hier nicht fehlen, weil ich wirklich viele Tränchen vergossen habe.
- The Originals: 2x22, 3x01, 3x06, 3x08, 3x09: Die 3.Staffel mag ich bisher sehr, somit dominieren diese Folgen. Cami gefiel mir in dieser Staffel immer besser, Aurora ist ein sehr interessanter Charakter aus Klaus Vergangenheit und dieses schockierende Mid Season Finale lässt mich immer noch nicht los. Wird Zeit, dass es hier weitergeht und der große, fiese Cliffhänger endlich aufgeklärt wird.
- Teen Wolf: 5x01, 5x05, 5x06, 5x09, 5x10: Eigentlich hätte ich die ganze Staffel hinschreiben können, denn die war nämlich perfekt. So viele emotionale Momente, Wendungen und Überaschungen, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Es ist für mich wirklich die stärkste Staffel bisher, mit einer äußerst interessanten Mythology, die definitiv bildgewaltig ist.
Beste Seriencharaktere:
- Barry Allen (The Flash): Ich glaube das überrascht keinen, immerhin habe ich in diesem Rückblick schon öfter erwahnt, wie toll ich diesen Charakter finde und was für eine gute Arbeit die Produzenten mit ihm machen.
- Jamie Fraser (Outlander): Wie oben schon gesagt, ich kenne niemanden der Jamie in Outlander nicht mag und ich denke mal das wird sich über den Verlauf der Serie auch nicht ändern. Immerhin ist er ein Charakter der sich ständig entwickelt, so viel dazu lernt, aber auch einiges einstecken musste und uns auch emotional berührt. Ich bin gespannt auf seine Reise und freue mich, dass er so für Claire da ist.
- Cami (The Originals): Am Anfang fiel es mir sehr schwer mit ihr warm zu werden. Das lag aber einfach daran, dass ich Klaus und Caroline so perfekt füreinander fand. Da die Produzenten nun immer wieder betonen, dass die beiden für sie abgehakt sind habe ich begonnen mich mit Cami abzufinden. Doch gerade in der jetztigen Staffel hat sie mir sogar immer besser gefallen. Sie ist taff, vertritt ihre Meinung und steht für das ein was ihr am Herzen liegt. Sie verteidigt ihre Ansichten selbst gegen Vampire und lässt sich auch hier nicht so einfach unterkriegen.
- Skye (Agents of Shield): Ist auch einer dieser Frauenfiguren, die stark, taff, selbstbewusst und verdammt klug ist. Das gefällt mir einfach und somit war sie der Grund warum ich sofort Fan von Shields wurde.
Schlechtester Seriencharakter:
- Charlotte Grayson: Hier fand ich es schade das man ihre Figur in der allerletzten Staffel so kaputt geschrieben hat. Charlotte zählte eigentlich immer mit zu meinen Lieblingen, weil sie nicht so wie ihre Familie sein wollte und viel Gutes getan hat. Aber gerade in der letzten Staffel konnte sie dieses Image nicht mehr aufrecht erhalten und mit ihrem Mordversuch an Emily hat sie sich zumindest bei mir alle Symphatien verspielt. Da konnte auch das Ende nicht mehr viel retten.
Die besten Sidekicks:
Was wären unsere Hauptcharaktere nur ohne ihre besten Freunde? Menschen, die immer für sie da sind und sich somit auch in die Herzen der Zuschauer geschlichen haben. Zumindest hoffe ich das, die folgenden haben es aber definitiv bei mir geschafft:
- Cisco (The Flash): Was soll sich sagen? Cisco fällt einfach in mein Beuteschema er ist der typische Nerd, der viel Humor hat und einfach loyal ist. Genau die Person Mensch die ich nun mal gerne mag und von der ich viele Charaktereigenschaften auch in meinem eigenen Freunden wiederfinde. Ohe Cisco hätte Barry wohl niemals so viel erreicht, denn er ist wirklich ein Genie bei dem was er macht und hat in der 2.Staffel auch eine wirklich interessante Storyline erhalten.
- Caitlin (The Flash): Den weiblichen Part des Teams sollten wir aber auch nicht vergessen. Zwar wirkt Caitlin am Anfang noch etwas kühl und distanziert, aber die Maske fällt dann doch sehr früh und es zeigt sich, dass sie jemand ist der mitfühlt, intellegient und wirklich lustig ist. Dazu mag ich ihre Freundschaft mit Barry und Cisco wirklich sehr.
Die besten Serienpaare:
- Elena & Damon: Ich glaube wenn ich die zwei hier nicht nennen würde, wäre was falsch. Denn gerade in der 6.Staffel hat man uns so viele tolle Momente zwischen den beiden präsentiert und Elenas Wahl fiel letztendlich und zum Glück auf Damon. Natürlich ihrem Ausstieg geschuldet musste ich den beiden hier noch einmal Tribut zollen und hoffe auf ein äußerst kitschiges Serienfinale in naher Zukunft.
- Klaus & Cami: Ich hatte schon immer kein Problem zwei Pairings zu shippen und gerade in dieser Staffel haben mir diese beiden immer mehr gefallen.
- Skye & Ward: Zwar frage ich mich, wie ich aufgrund der Ereignisse in der ersten Staffel die beiden immer noch shippen kann, aber ich tue es. Ich glaube Skye bringt das Gute in Ward hervor und könnte es schaffen ihn vom falschen Weg abzubringen.
- Emily & Jack: Und auch diesen beiden muss ich unbedingt Tribut zollen, denn immerhin haben die Macher uns in der Finalstaffeln das Ende gegeben das sich jeder Fan wünschte und darüber bin ich sehr froh. Die beiden passen einfach zusammen und haben diese ganz besondere Liebe. Eine die es nur sehr selten gibt.
Die schlimmsten Serientode:
- Beth (The Walking Dead): Über diesen Tod bin ich immer noch nicht hinweg. Für mich war er einfach sinnlos und hätte nicht sein müssen. Gerade wo Beth mehr und mehr zu sich selbst gefunden hatte, wirklich Stärke zeigte, war ihre Storyline dann auch schon vorbei. Fand ich wirklich schade, vor allem da Emily Kinney so ein fester Bestandteil der Show war, der einfach dazu gehörte und dann sind Abschiede immer schwer.
- Kol Mikkaelson (The Originals): Ich könnte hier noch einen anderen villeicht Tod aufzählen. Da der aber noch nicht komplett bestätigt wurde, belassen wir es erstmal bei Kol, denn dessen Tod fand ich auch sehr dramatisch dargestellt. Ja ich muss ein paar Tränchen vergießen, weil ich diese Mikkaelson einfach sehr mag. Somit hoffe ich das er irgendwann zurück kommt.
- Liz Forbes (The Vampire Diaries): Bei diesem Tod liefen die Tränen aber unaufhaltsam. Ich bin zwar froh darüber, dass die Charaktere nun auch wirklich Tod bleiben ,aber gerade bei Liz hätte man sich gewünscht, dass diese Regel noch mal gebrochen wird. Ihr Charakter war die treue Seele, jemand den jeder mochte und auch hier fiel der Abschied schwer. Aber man hat ihr wirklich auf tolle Weise Tribut gezollt und mit für die emotionalsten Szenen gesorgt.
- Lily Salvatore (The Vampire Diaries): Ich war überrascht, dass wir uns von Lily schon so früh verabschieden müssen. Ich hätte sie gerne länger in der Serie gesehen, weil wir über sie viel über die Vergangenheit von Damon und Stefan erfahren haben und dies einfach schöne Szenen waren. Jedoch konnte sich Lily am Ende doch in mein Herz spielen.
Filme & Serien auf die ich mich 2016 freue:
- Filme: Hier freue ich mich im Januar erstmal auf die 5.Welle wo ich den Trailer wirklich super fand, dazu bin ich schon ganz gespannt auf Phantastsiche Tierwesen und wo sie zu finden sind. Als Kind der Generation Potter, muss ich hier unbedingt ins Kino. Jedoch freue ich mich auch sehr auf die Forstetzung von Alice im Wunderland, da der erste Teil wirklich klasse war. Da ich ja ein großer Fan von Natalie Dormer bin freue ich mich auch sehr auf den Horrorfilm The Forrest, dort spielt sie ja die Hauptrolle. Kindheitserrinerungen werden bei mir übrigens mit Gänsehaut wach werden. Ihr merkt schon, dass Kinojahr wird diesmal wirklich gut werden. Gespannt bin ich auch auf die Verfilmung von Das Tagebuch der Anne Frank, da ich es auch gelesen habe und finde jeder sollte das getan haben. Auch auf die Fortsetzung von Ghostbusters bin ich gespannt, da ich die Filme auch noch aus meiner Kindheit kenne. Jedoch bin ich auch gespannt auf The Huntsmen, mir gefiel der Vorgänger zwar nicht, aber der neue Teil ist ohne Kristen Stewart und sieht somit viel besser aus.
- Serien: Was Serien anbelangt so freue ich mich im Januar erstmal auf die Forstetzung der aktuellen Staffel von Teen Wolf. Die Trailer sehen hier sehr interessant aus und ich bin wirklich gespannt auf mehr. Dazu werde ich mir auf Amazon Prime "The Shannara Chronicles" anschauen und bin auch schon sehr interessiert an "Shadowhunters", auch wenn die Trailer hier nicht so aufregend wirkten. Dazu bin ich sehr gespannt auf Quantico, das in diesem Jahr auf Prosieben laufen soll und in den Usa wirklich für super Quoten sorgte. Auch Damien wäre eine Serie, bei der ich hoffe, dass wir sie über Amazon Prime zu Gesicht bekommen. Dazu kommt die Finale Staffel von Hart of Dixie die im Februar endlich auf Sixx zu sehen ist, bei der ich Wade und Zoe die Däumchen drücke. Endlich die vierte Staffel American Horror Story, wobei ich mich hier auch auf American Crime Story freue und hoffe, dass wir diese Serie dann auch flott im Free Tv sehen.
Was ist für euch der beste Film von 2015?
Welches die beste Serie?
Von welchem Film / Serie wart ihr besonders enttäuscht?
Welche neuen Serien habt ihr angeschaut?
Welche Schauspieler/innen fandet ihr besonders gut?
Und auf was freut ihr euch in den nächsten Monaten?
Labels:
Barry Allen
,
Filme
,
Filmrückblick
,
Grant Gustin
,
Jahresrückblick
,
Jennifer Lawrence
,
Jurassic World
,
Mockingjay 2
,
Outlander
,
PLL
,
Serien
,
Teen Wolf
,
The Flash
,
The Fosters
,
The Originals
,
Vampire Diaries
Abonnieren
Posts
(
Atom
)