SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label buchliebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label buchliebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Oktober 2017

Was befindet sich noch auf meinem SuB - Krimi Edition #2

Werbung durch Nennung der Buchverlage // Im ersten Teil meiner SuB Vorstellung habe ich euch schon unzählige Krimis und Psychothriller vorgestellt, da es sich hierbei aber um mein Lieblingsgenre handelt, befindet sich noch mehr Bücher davon in meinem Regal, sodass ich dieses Genre in zwei Teile aufgesplittet habe. Die vorgestellten Bücher vom ersten Teil findet ihr hier. Nun erwarten euch aber noch mehr spannende Genrevertreter. Wie immer bin ich gespannt zu erfahren, welche der Bücher ihr schon gelesen habt. 

SuB Krimi Edition, Ungelesene Bücher, SuB den Sommer, Buchblogger


Inferno // Dan Brown // Bastei Lübbe // 685 Seiten
Die Thriller von Dan Brown zählen zwar mit zu meinen Liebsten, doch es sind auch nicht unbedingt die dünnsten Werke. In Inferno hatte ich im Urlaub sogar schon einmal rein gelesen, aber bin dann zeitlich nicht vorangekommen, weshalb ich es erst mal ins Regal zurückgestellt habe. Generell ist es ja leider so, dass sich seine Werke zu Beginn doch etwas ziehen, denn der Leser erhält eine ausführliche Einführung, bestehend aus viel Theorie und Detailbeschreibungen. Entweder gefällt einem das, oder es gefällt einem nicht. Auch bei Inferno ist dies wieder der Fall, aber ich möchte trotzdem irgendwann damit weitermachen, weil ich weiß, dass sich das Weiterlesen lohnt. Ab der Hälfte kann ich Browns Bücher nämlich immer nicht mehr aus der Hand legen, da ich Katz und Maus Spiel bisher immer sehr genossen habe und natürlich auch begeistert über das bisschen Geschichte war, das sich in seinen Büchern finden lässt. Aber Vorsicht: Brown vermischt hier Fakt mit Fiktion. Etwas, was er jedoch perfekt beherrscht. Und die Enden waren bisher immer ziemlich gut, sodass sie den etwas langweiligen Anfang wieder wett machen.


Samstag, 26. August 2017

Rezension: Passagier 23 - Sebastian Fitzek

"Passagier 23" von Sebastian Fitzek stand schon länger ungelesenen in meinem Regal, obwohl ich ein großer Fan des Autors bin. Dementsprechend neugierig war ich dann, ob der Psychothriller mit seinen bisherigen Erfolgswerken wie "Der Seelenbrecher" oder "Der Augensammler" mithalten kann. Im Vorfeld hatte ich überwiegend positive Stimmen vernommen, ob ich mich diesen anschließen kann, erfahrt ihr in meiner ausführlichen Rezension zum Buch, welches derzeit übrigens auch für RTL verfilmt wird. 2018 soll es den Film dann auf dem Kölner Sender zu sehen geben und ich werde auch hier sicherlich einschalten. 

Allgemeine Informationen - Werbung durch Nennung des Buchverlages:


Rezension Passagier 23, Sebastian Fitzek, Passagier 23, Buchblogger, Buchtipp, Kreuzfahrtreisen

Titel: Passagier 23
Autor: Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenanzahl: 432
Genre: Thriller / Krimi
ISBN: 978-3-426-19919-0
Preise: 19,99 € (Hardcover), 9,99 € (Taschenbuch / E-Book)


Worum geht es in "Passagier 23":

Jährlich verschwinden 20 Menschen auf Kreuzfahrtreisen spurlos und bisher ist niemand davon wieder aufgetaucht...

Anders verhält es sich jedoch bei der jungen Anouk, die plötzlich wiederauftaucht und die Reederei der Sultan of the seas vor ein großes Problem stellt, denn die möchte negative Schlagzeilen unbedingt vermeiden. Deshalb kontaktiert Thrillerautorin Gerlinde den Polizeipsychologen Martin Schwarz, damit der Fall nicht vertuscht wird. Dieser hat vor einigen Jahren selbst Frau und Sohn auf einer Kreuzfahrt verloren. Angeblich begingen die beiden Selbstmord, doch der Ermittler zweifelt daran - verlor jedoch mit seiner Klage vor Gericht. Nun ist mit Anouk nicht nur eine vermisste Person wiederaufgetaucht, sondern in der Hand hält diese auch den Teddy seines Sohnes. Obwohl Schwarz nie wieder ein Kreuzfahrtschiff betreten wollte, findet er sich bald auf der Sultan wieder. 



Montag, 12. Juni 2017

{buchliebenetz} Und Raus Bist Du Tag

Raus Bist Du Tag, buchliebenetz, buchblogger Tag, buchblog Aktion, buchblogger, lustige Buchtags, blogger aktionen, blogger vernetzung, Leseliebe, Leseratte


Heute gibt es eine weitere spanennde Aktion des #buchliebenetz, in Form des "Und Raus Bist Du Buchtag". Entdeckt habe ich ihn übrigens hier! Das Prinzip des kleinen Spieles ist auch ganz einfach erklärt: Schreibt euch 30 Buchfiguren auf Zettel und mischt diese gut durch. Im Anschluss zieht ihr für jede Frage zwei Zettel und entscheidet euch dann für eine der Figuren. Der Zufall entscheidet und das führt sicherlich zu vielen lustigen Antworten. Mitgemacht haben diesmal: Tamara und Birgit, deren Antworten ihr euch auch unbedingt anschauen solltet. Übrigens darf sich diesmal jeder getaggt fühlen, der Lust an dieser lustigen Aktion hat. Und ja, ihr findet bei mir einige Figuren wieder, die aus Serien stammen. Da drängt sich doch die Frage auf, ob ich geschummelt habe, aber da kann ich euch beruhigen, denn zu all diesen Serien gibt es eben auch erfolgreiche Buchreihen. Mir wäre es sonst jedoch schwer gefallen auf die 30 Charakter zu kommen, da Ermittler aus Krimis bei mir nicht unbedingt hängen bleiben, abseits von zwei Damen, die sich in meinen Antworten finden lassen.



Montag, 15. Mai 2017

{buchliebenetz} Das Bücher ABC

buchliebenetz - das bücher abc - buchtag - buchblogaktion - buchblogger - readinglove - leseratte - leseliebe - buchempfehlungen

Vor Kurzem gab es bei mir ja schon ein sehr persönliches ABC zu lesen, aber das Ganze lässt sich natürlich auch auf andere Themen übertragen, wie Bücher. Im Rahmen des #buchliebenetz geht es heute also erneut quer durchs Alphabet und ich überlege das Ganze auch auf Serien / Filme anzuwenden, falls euch diese Tags nicht schon zum Halse raushängen. Über euer Feedback würde ich mich somit sehr freuen. Mit dabei sind heute übrigens: Cora, Jana, Tamy, Clara und Sonja. Schaut euch auch unbedingt einmal ihre Beiträge an.


A - Author you've read  the most Books from:
Bei mir sind hier zwei Autoren fast gleich auf: Tess Gerritsen und Sebastian Fitzek. Von Fitzek habe ich jedoch noch einige Bücher ungelesen im Regal stehen. Am Ende habe ich aber von Gerritsen genau ein Buch mehr gelesen. Ein knapper Sieg also, der vor allem der hohen Anzahl an Bände ihrer "Rizzoli & Isles" Reihe geschuldet ist. Die vergöttere ich nämlich, weil Gerritsen zwei sympathische Hauptfiguren geschaffen haben, die nicht den typischen Ermittler Stereotypen entsprechen, die man häufig im Krimibereich vorfindet. Maura und Jane sind zwei starke, intelligente und unabhängige Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber trotzdem eine starke Freundschaft entwickeln. Im Buch zwar etwas langsamer als in der Serie, aber gerade das fand ich sehr angenehm. Auch die Fälle sind einzigartig, weil bei Gerittsen keine Langweile aufkommt. Jeder Fall unterscheidet sich von den vorherigen und unterscheidet sich von den typischen Storylines, die sich mittlerweile in diesem Genre finden lassen. Wer also mal was Neues, frisches lesen möchte, der sollte sich diese Krimireihe nicht entgehen lassen. Übrigens habe ich zu einigen der Krimis auch Rezensionen online gebracht, falls nun jemand neugierig auf die Bücher geworden ist, ihr findet sie hier!



Dienstag, 18. April 2017

{buchliebenetz} Gastbeitrag - Eine Reise durch Buchwelten


“A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.” - George R.R. Martin, A Dance with Dragons 


Mit diesem wundervollen und wahren Zitat möchte ich euch herzlich willkommen heißen. Ich heiße Tami und habe heute die Ehre auf Nicoles Blog einen Gastartikel zu veröffentlichen. Wir vom #buchliebenetz bloggen heute reihum. Das bedeutet, dass jeder von uns heute auf einem anderen Blog seine Gedanken zu Büchern niederschreibt. Sei dies eine Autorenvorstellung, die Vorstellung des eigenen Lieblingsbuchs oder whatever. Keine Grenzen. 

Aber erst einmal zurück zu meiner Wenigkeit. Ich blogge selbst auf www.thefantasticworldofmine.de und ihr habt als treue Leser auch schon mal auf Nicoles Blog von mir gelesen. Sie hat damals meinen noch sehr jungen Blog vorgestellt. Mein Blog ist ein bunter Themenmix; hier zelebriere ich meine Liebe zu Büchern, lasse mich über das ein oder andere Thema aus und lasse euch an meinen Lieblingsrezepten und Reisen teilhaben. Heute soll es auch um meine Liebe zu Büchern gehen. Ich habe sehr lange überlegt, über was ich schreiben möchte. Den Lieblingsautoren vorstellen? Das habe ich schon auf meinem Blog mit einem Interview getan. Das Lieblingsbuch vorstellen? Auch das habe ich schon getan. Und dann fiel mir das Zitat von George R.R. Martin ein. Das ist es! 

Harry Potter, Potterhead, Buchwelten, Jk Rowling

Meine Reise führte mich in J.K. Rowlings magische Welt und diese lässt mich bis heute nicht los. Zusammen mit meinen Freunden musste ich mich gegen Malfoy und seine Kumpanen wehren. Wir spielten unerschrocken Quidditch, versuchten dem Zorn der Dursleys zu entkommen und schließlich trug ich meinen Teil in der großen Schlacht um Hogwarts bei. Seite an Seite mit meinen magischen Gefährten schwang ich den Zauberstab und pfefferte Voldemort und Co. meine gesamte Kraft entgegen. Am meisten habe ich es genossen all die magischen und geheimen Orte zu entdecken. Für mich ist Hogwarts immer wieder eine Reise wert.

Mittwoch, 2. November 2016

{buchliebenetz} Der große Harry Potter Tag: Hogwarts heißt dich Willkommen!

Heute gibt es schon den dritten Beitrag unserer kleinen Gruppe an Bücherverrückten aka #buchliebenetz. Eine gemeinsame Aktion, bei der sich buchverliebte Menschen ihrem liebsten Hobby dem Lesen widmen und das in Form von Tags, Rezensionen und allgemeinen Themen. Da sich in unserer bunten Gruppe auch einige Potterheads befinden, war klar das diese Buchreihe irgendwann zu einem großen Thema werden wird. Und genau deshalb gibt es heute einen Tag zu meiner absolut liebsten Film- und Buchreihe, die mein Leben einfach sehr stark geprägt hat und ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten der Anderen Teilnehmer.

Image Map

Hast du Harry Potter Bücher/Filme gelesen/gesehen?
Ich habe natürlich als Kind der Generation Potter nicht nur alle Filme gesehen, sondern auch alle Bücher gelesen und beides übrigens mehrmals. 

Welche?
  • Harry Potter und der Stein der Weisen (Film und Buch)
  • Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film und Buch)
  • Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film und Buch)
  • Harry Potter und der Feuerkelch (Film und Buch)
  • Harry Potter und der Orden des Phoenix (Film und Buch)
  • Harry Potter und der Halblutprinz (Film und Buch)
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film und Buch)

Deine erste Begegnung mit Harry Potter?
Ich bin ehrlich gesagt als Erstes mit den Filmen in Berührung gekommen, bevor ich mich der Buchreihe zugewandt habe. Denn durch Glück gewann meine Familie damals Kinokarten für "Harry Potter und den Stein der Weisen" und freuten uns somit auf einen schönen Nachmittag im Kino (übrigens auch mein erster Besuch dort). Ich weiß nicht, ob ich ohne den Gewinn so schnell auf diese Reihe gestoßen wäre, somit bin ich wirklich dankbar für diese Fügung, denn im Kino war ich einfach nur begeistert von dieser magischen Welt, den Figuren und all den Abenteuern die diese in Hogwarts erleben. 

Harry-Potter-Tag

Urheberrecht DVDs: Warner Home Video - DVD
 
 

Dein Lieblingsbuch/Dein Lieblingsfilm?
Bei den Büchern ist das gar nicht so einfach, da ich hier wirklich alle mag. Etwas, was bei Reihen bei mir eigentlich nie der Fall ist, denn ich finde das es immer einen Teil gibt, der schwächer ist als die anderen, aber nicht bei Harry Potter. Da habe ich jeden Band in vollen Zügen genossen und alle mehrmals gelesen. Das Tolle? Immer wieder stößt man dabei auf neue Fakten und bemerkt Dinge, die einem vorher gar nicht so wirklich ins Auge gesprungen sind.

Bei den Filmen sieht das schon etwas anders aus, da zählen zu meinen Lieblingen folgende: Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Harry Potter und der Feuerkelch, Harry Potter und der Orden des Phoenix und Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Wieso? Einfach weil die Filme ab da etwas düsterer wurden und auch erwachsener.