SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Buchtag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchtag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Juni 2017

{buchliebenetz} Und Raus Bist Du Tag

Raus Bist Du Tag, buchliebenetz, buchblogger Tag, buchblog Aktion, buchblogger, lustige Buchtags, blogger aktionen, blogger vernetzung, Leseliebe, Leseratte


Heute gibt es eine weitere spanennde Aktion des #buchliebenetz, in Form des "Und Raus Bist Du Buchtag". Entdeckt habe ich ihn übrigens hier! Das Prinzip des kleinen Spieles ist auch ganz einfach erklärt: Schreibt euch 30 Buchfiguren auf Zettel und mischt diese gut durch. Im Anschluss zieht ihr für jede Frage zwei Zettel und entscheidet euch dann für eine der Figuren. Der Zufall entscheidet und das führt sicherlich zu vielen lustigen Antworten. Mitgemacht haben diesmal: Tamara und Birgit, deren Antworten ihr euch auch unbedingt anschauen solltet. Übrigens darf sich diesmal jeder getaggt fühlen, der Lust an dieser lustigen Aktion hat. Und ja, ihr findet bei mir einige Figuren wieder, die aus Serien stammen. Da drängt sich doch die Frage auf, ob ich geschummelt habe, aber da kann ich euch beruhigen, denn zu all diesen Serien gibt es eben auch erfolgreiche Buchreihen. Mir wäre es sonst jedoch schwer gefallen auf die 30 Charakter zu kommen, da Ermittler aus Krimis bei mir nicht unbedingt hängen bleiben, abseits von zwei Damen, die sich in meinen Antworten finden lassen.



Montag, 15. Mai 2017

{buchliebenetz} Das Bücher ABC

buchliebenetz - das bücher abc - buchtag - buchblogaktion - buchblogger - readinglove - leseratte - leseliebe - buchempfehlungen

Vor Kurzem gab es bei mir ja schon ein sehr persönliches ABC zu lesen, aber das Ganze lässt sich natürlich auch auf andere Themen übertragen, wie Bücher. Im Rahmen des #buchliebenetz geht es heute also erneut quer durchs Alphabet und ich überlege das Ganze auch auf Serien / Filme anzuwenden, falls euch diese Tags nicht schon zum Halse raushängen. Über euer Feedback würde ich mich somit sehr freuen. Mit dabei sind heute übrigens: Cora, Jana, Tamy, Clara und Sonja. Schaut euch auch unbedingt einmal ihre Beiträge an.


A - Author you've read  the most Books from:
Bei mir sind hier zwei Autoren fast gleich auf: Tess Gerritsen und Sebastian Fitzek. Von Fitzek habe ich jedoch noch einige Bücher ungelesen im Regal stehen. Am Ende habe ich aber von Gerritsen genau ein Buch mehr gelesen. Ein knapper Sieg also, der vor allem der hohen Anzahl an Bände ihrer "Rizzoli & Isles" Reihe geschuldet ist. Die vergöttere ich nämlich, weil Gerritsen zwei sympathische Hauptfiguren geschaffen haben, die nicht den typischen Ermittler Stereotypen entsprechen, die man häufig im Krimibereich vorfindet. Maura und Jane sind zwei starke, intelligente und unabhängige Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber trotzdem eine starke Freundschaft entwickeln. Im Buch zwar etwas langsamer als in der Serie, aber gerade das fand ich sehr angenehm. Auch die Fälle sind einzigartig, weil bei Gerittsen keine Langweile aufkommt. Jeder Fall unterscheidet sich von den vorherigen und unterscheidet sich von den typischen Storylines, die sich mittlerweile in diesem Genre finden lassen. Wer also mal was Neues, frisches lesen möchte, der sollte sich diese Krimireihe nicht entgehen lassen. Übrigens habe ich zu einigen der Krimis auch Rezensionen online gebracht, falls nun jemand neugierig auf die Bücher geworden ist, ihr findet sie hier!



Mittwoch, 23. November 2016

{buchliebenetz} Was sind meine Lesegewohnheiten?

Es geht weiter mit dem buchliebenetz, diesmal sind wir zwar eine etwas kleinere Gruppe, aber dafür ist das Thema umso interessanter. Alles dreht sich nämlich heute um die eigenen Lesegewohnheiten und auch Ticks, die man beim Lesen hat. Finde ich sehr spannend, sodass ich wirklich gespannt darauf bin zu hören, welche Eigenheiten ihr beim Lesen habt. Diesmal nehmen neben mir noch Jana, Tamy und Aileen an der Aktion teil. Übrigens ist "Dark Places" das Buch, welches ich als Nächstes lesen werde, weshalb ich mir dachte, dass ich damit diesen Beitrag einmal bildlich untermale. Natürlich liegt das Urheberrecht für das Cover bei S. Fischer Verlage.


Was motiviert mich überhaupt zum Lesen bzw. was ist mir wichtig bei Büchern?
Fangen wir mal bei der Motivation und dem Grund an, warum ich überhaupt lese. Persönlich bin ich jemand, der einfach gerne in andere, faszinierende, vielleicht auch magische oder verrückte Welten eintaucht, (deshalb auch diese große Liebe zu Harry Potter) was es mir ermöglicht, dass ich die Welt um mich herum, mit all ihren Problemen und dem ganzen Stress hinter mir lasse und komplett vergesse. Für mich sind Bücher perfekt, um einfach einmal abzuschalten, weshalb ich beim Lesen auch immer ganz vertieft bin und oftmals gar nicht mit bekomme, wenn man mir gerade etwas sagen möchte. 

Dies ist aber nur dann der Fall, wenn das Buch auch ein Page Turner ist, weshalb ich es aufgegeben habe, mich durch Bücher zu quälen, die mir einfach nicht zusagen. Damals habe ich das wirklich konsequent gemacht, einfach weil ich das Buch ja auch selbst gekauft habe und es somit schade wäre, wenn man es nicht zu Ende liest.  Jedoch hat mir das immer meine Motivation zum Lesen genommen und zu richtigen Leseflauten geführt, weshalb ich dies geändert habe. Aber bleibt festzuhalten, dass bei mir die Geschichte einfach gut sein muss, mit vielen spannenden Wendungen gespickt ist, tolle Figuren beinhaltet, die keine Mary Sues sind und mit einem unerwarteten Ende überzeugt. Bei Krimis ist es mir mittlerweile übrigens sehr wichtig, dass es sich nicht um einen Fall handelt, denn man in der Form gefühlt schon zu oft gelesen hat, somit achte ich gerade hier in Rezensionen und im Klappentext, ob der Autor sich etwas Neues überlegt hat und Eigenes einbringt. Bei Jugendbüchern ist es mir besonders wichtig, gerade im Bereich Fantasy, dass die Handlung im Bereich Liebe, die Haupthandlung nicht überlagert, denn davon bin ich einfach kein Fan, da ich lieber mehr von der dystopischen Welt und deren Probleme erfahren möchte, als eine kitschige Szene nach der anderen zu lesen. Andernfalls hätte ich mir ja auch einen Liebesroman gekauft und kein Fantasybuch. Und bei historischen Romanen lege ich wert darauf, dass man sich an die Fakten hält, als Autor gut recherchiert und einem als Leser auch die Bräuche und Traditionen der damaligen Zeit näher gebracht werden. 


Zu welchen Uhrzeiten greife ich zu Büchern?
Da habe ich eigentlich gar keine festen Uhrzeiten, denn ich lese einfach nach Lust und Laune. An Uni Tagen lese ich natürlich eher abends, weil ich am Tag in der Uni sitze, in den Semesterferien habe ich viel an Sonntagen gelesen, aber auch unter der Woche ständig ein Buch in der Hand gehabt.