Im Februar fanden bei mir nicht nur die letzten Klausuren und Abschlusssitzungen statt, sondern ich konnte auch die erste Hälfte meiner Semesterferien etwas genießen. Zwar muss ich weiterhin an einer Hausarbeit für die Uni arbeiten, aber trotz allem hat man hierbei auch immer etwas freie Zeit für Freunde und Familie. Und die habe ich definitiv genutzt, bevor ich im März erst mal zwei Wochen komplett für die Uni eingebunden bin. Somit war der Februar eigentlich kein schlechter Monat, in dem es doch viele schöne Momente gab und ich auch endlich meinen besten Freund nach längerer Zeit wiedergesehen habe. Die Stunden habe ich somit sehr genossen und freue mich auf seinen nächsten Aufenthalt in der Heimat. Dazu flatterten tolle Nachrichten ins Haus, einmal das Ergebnis meiner Klausur, auf das ich mega stolz bin, denn ich habe eine 1,3 geschrieben, meine bisher beste Leistung an der Uni. Und auch eine Thematik, die mir ganz schön lange Sorgen gemacht und für schlechte Neujahrsstimmung gesorgt hatte, ist nun vom Tisch. Somit heißt es wieder etwas ausatmen. Familiär ist zwar noch nicht alles vom Tisch, aber wir arbeiten an einer Lösung, somit kann es ja nur besser werden. Aber nun habe ich wieder einen kleinen Rückblick für euch, mit allem was auf Instagram so los war, meinen geposteten Outfits und den gesehenen Filmen und Serien.

Mein Februar via Instagram:
Auch diesen Monat war ich sehr aktiv in Instagram, zumindest für meine Verhältnisse. Ich schaffe es zwar nicht täglich zu posten, dafür gibt es aber schon 2-3 Mal die Woche im Schnitt neue Bilder. Ab und an mal mehr, manchmal auch weniger. Im Februar war aber durch meine Semesterferien einiges los, somit konnte ich auch viele interessante Bilder teilen. Übrigens dürft ihr mir gerne unter Smalltownadventure folgen, ich freue mich immer über bekannte Gesichter.
1. Zeit für ein leckeres Frühstück, denn ich finde es wichtig gut in den Tag zu starten. Dazu gab es eine weitere Folge von Scandal, eine Serie bei der ich mittlerweile die 4.Staffel durchgeschaut habe.
2. Heute mal mit ganz weichen Locken ,die ich durch geflochtene Zöpfe über Nacht hinbekommen haben. Ich mag diesen natürlich Look immer sehr gerne und finde ihn besonders für die Uni klasse, da er richtig schnell gemacht und bei mir morgens die Zeit meistens knapp ist.
3. Zeit für die monatliche Pizza, diesmal zwar eine aus der Tiefkühltruhe, aber Wagner geht einfach immer.
4. Fashing = Krapfenzeit. Zumindest bei uns ,weshalb ich in den vergangenen Monat wirklich mehr als sonst gefutter habe. Hier ein Nougat Krapfen mit leckerer Füllung.
5. Jedoch ernähre ich mich nicht nur ungesund und achte auch darauf genügend Obst und Gemüse zu mir zu nehmen. Im letzten Monat habe ich gemerkt, dass viele auch sehr viel Gewicht in die Dinge legen, die ich auf Instagram poste. Nur weil ich euch dort öfter mal Süße Dinge zeige, heißt das nicht, dass ich sonst nichts Gesundes essen würde. Ich finde Bilder von leckeren Kuchen nur interessanter, als einen Apfel zu fotografiern. Somit müsst ihr euch keine Sorgen machen, ich achte auf eine ausgewogene Ernährung. Hier gab es übrigens Bananen Müsli mit Erdbeeren.
6. Selfie Alarm, kurz danach kam übrigens meine Beste und wir haben gemeinsam Kaffee getrunken, nach dem der Faschingszug leider wortwörtlich ins Wasser fiel. Denn es regente wie aus Kübeln, gemischt mit Schnee und somit haben wir uns mit Bekannten einen schönen Tag zuhause gemacht. Abends wurde dann noch gemeinsam Film geschaut.
7. Meine kleine Vitaminspritze für zwischendurch. Im letzten Monat gab es bei uns öfter Erdbeeren, einfach weil sie überraschenderweiße schon richtig lecker schmecken, die ich gerne mit Haferflocken und Banane esse.
8. Krapfen der zweite, diesmal übrigens die ganz klassische Variante mit Marmelade.
9. throwback thursday, das stammt nämlich von den Bildern, die am Fashingsdienstag entstanden sind.
10. Ganz wichtig bei mir morgens: Mein Cappucino, ohne geht einfach nicht, außer ich habe Uni, dann lasse ich den aufgrund meiner Laktoseintoleranz weg. Diesen habe ich mit einer neuen Folge von The Originals genossen.
11. Im letzten Monat habe ich aber auch mal wieder was im Ofen überbacken. Geht schnell, ist einfach und schmeckt super. Man muss dafür keine Küchenfee sein, somit bekomme auch ich das hin. Dumme Kommentare gab es dann natürlich leider auch wieder in Instagram, aber dort habe ich auch nie behauptet nun groß gekocht zu haben.
12. Leckeres Frühstück: Karoffelbrot mit Marmelade, Honig und Nutella. Dazu ein laktosefreier Cappucino von Krüger, kann ich allen die darunter leiden nur empfehlen, da er echt sehr lecker ist. Übrigens habe ich nun auch meine Liebe zu Greys Anatomy entdeckt. Dachte ja immer die Serie seie nicht meines, aber ich muss zugeben, sie gefällt mir ganz schön gut.
13. Gesunder Snack für zwischendurch: Erdbeer Müsli.
14. Frühstücken mit einer sehr guten Freundin und da wurde echt nicht an Kalorien gespart. War wirklich ein toller Morgen <3. Hier seht ihr einen richtig leckeren
Vanille Donut, der wirklich prall gefüllt war.
15. Im Februar standen auch zwei Geburtstage an. Dieses Selfie entstand kurz bevor wir los zu meiner Cousine sind, die wurde an diesem Tag süße 16 und wir hatten beim Zocken von The Walking Dead echt ne Menge Spaß. Ich bin sogar nur dreimal von Zombies gefressen worden, aber dafür dass ich sonst keine Xbox spiele und mich mit der Steuerung schwer tue, war das doch gar keine so schlechte Leistung. Ich lege mir das Spiel nun definitiv für den Pc zu.
16. Und auch mein Daddy wurde ein Jährchen älter, was man im aber gar nicht ansieht und als Geschenk gab es von mir ein leckeres Frühstück. Da bin ich schon ganz früh los zum Bäcker und haben dann noch Eier gemacht. So startet man gut in den Tag. Danach trudelte dann nach und nach die Verwandtschaft ein.
Meine Outfits im Februar:
Zwar habe ich im Februar zwei Outfits geshootet, bin jedoch nur dazu gekommen eines davon zu veröffentlichen. Aufgrund einer Erkältung, die mich gerade außer Gefecht setzt, bin ich bisher noch nicht einmal zum bearbeiten der Bilder gekommen, weshalb es diesen Post dann leider erst im März geben wird. Gesundheit geht nun mal vor, und da ich ab Dienstag eigentlich an einem Blogseminar an meiner Uni teilnehmen möchte, muss ich bis dahin wieder fit werden. Ansonsten sieht die Teilnahme nämlich echt schlecht aus und ich darf das Seminar dann doch in einem anderen Semester machen, was natürlich nicht meiner Planung entspräche. Aber genug dazu. Den Outfitpost, der online kam fand ich dafür richtig toll. Ich habe mich in meine neue Winterjacke einfach sofort verliebt und diese Liebe hält auch weiterhin an. Hier war es wie man so schön sagt die Liebe auf den ersten Blick. Ich könnte die Jacke echt rund um die Uhr tragen und mittlerweile ist sie schon mein treuer Begleiter geworden.
Gesehen im Februar:
Serien: Im letzten Monat habe ich wirklich mehr Serien, als Filme geschaut und hierbei natürlich auch eine neue Serie angefangen. Auf Amazon Prime wird gerade immer noch The Shannara Chronicles weitergeschaut, das jedoch stellenweiße etwas vorhersehbar ist, da unsere Helden wirklich in jede Falle tappen. Man merkt etwas, dass es sich um Füllerepisoden handeln, die uns die Welt zwar noch näher bringen, jedoch das große Finale noch etwas hinauszögern. Die Chemie zwischen Wil und Amberle finde ich jedoch wirklich toll und mir gefällt es, dass sich die beiden endlich etwas annähern. Vielleicht legt man damit ja auch das Liebesdreieck dann ad acta, mich würde es definitiv freuen. Dazu habe ich mit Greys Anatomy angefangen. Eine Serie, bei der ich ja immer dachte, dass sie mir nicht zusagen würde. Jedoch habe ich nun immer mal vereinzelt ein paar Folgen auf Sixx gesehen und gemerkt, dass sie gar nicht so schlecht ist. Deshalb habe ich nun mit der ersten Staffel auf Amazon angefangen und finde die wirklich gut. Mein Bild über einige Figuren muss ich hierbei echt revidieren und ich bin gespannt, wie sich alle noch entwickeln und was uns so erwartet. Gerade die Mischung aus Alltag und Arbeit gefällt mir besonders gut und ich finde es hierbei klasse, dass man auch zeigt, wie anstregend der Job eines Arztes ist, welche schweren Entscheidungen diese zu treffen haben und wie viele Stunden sie auf den Beinen sind.
Jedoch bin ich natürlich auch meinen absoluten Lieblingen treu geblieben. Besonders gut gefällt mir hierbei weiterhin Teen Wolf, denn im letzten Monat gab es endlich den Zwei Teiler, der sich um Lydia und ihre Befreiung aus Eichen House drehte. Holland war hierbei wirklich brillant und ich finde, sie hat seit der erste Staffel als Schauspielerin eine große Entwicklung gemacht. Dazu gab es einfach so viele süße Szenen zwischen ihr und Stiles. Hierbei hat Holland ja schon verraten, dass es auch in dieser Staffel eine Liebe für Lydia geben wird, jedoch wollte sie nicht sagen, ob es sich dabei nun endlich um Stiles handelt. Der Zeitpunkt fühlt sich für mich gerade richtig an und ich glaube, dass das die meisten Fans so sehen. Es bleibt also weiterhin spannend. Auch die Storyline um Malia und ihre Mutter ist sehr interessant und über die Argents freue ich mich gerade sehr. Es tut gut alte Gesichter zu sehen, weshalb ich auch über Deucallion sehr glücklich bin. Ich bin gespannt, wie nun die Handlungsstränge mehr und mehr zusammenlaufen und hoffe auf ein fulminantes Finale, in dem einige Dinge dann auch komplett geklärt werden. Die Enthüllung wer nun hinter dem Biest steckt, war definitiv schockierend, auch wenn einige Fans diese Person schon vermutet hatten. Aber ich hatte mir hier einfach eine andere Person gewünscht, weil ich besagten Charakter wirklich sehr ins Herz geschlossen habe.
Gut gefällt mir gerade jedoch auch erneut The Vampire Diaries, nicht nur weil die Vorausblicke in die Zukunft extrem spannend geworden sind und sogar ein Wiedersehen von Caroline und Klaus bringen. Nein, ich finde auch die Storyline um die Huntress sehr interessant. Generell ist alles wieder mehr Storylinekonzentriert und das habe ich einfach seit Langem bei dieser Serie vermisst. Ich freue mich somit erneut auf spannende Wendungen und bin gespannt, was uns dieser neue Charakter noch bringt. Sehr schön finde ich auch, dass die Frage um Elena nun endlich geklärt wurde und man uns hier nicht länger auf die Folter spannt. Wer aber aufmerksam zugeschaut hat, dem dürfte aufgrund eines Vorausblickes klar gewesen sein, dass es ihr gut geht. Ansonsten liebe ich die Freundschaft zwischen Damon und Bonnie und freue mich hier auf mehr Szenen. Aber auch Bonnie und Nora mag ich inzwischen sehr gerne, da ich finde, das sie freundschaftlich wirklich ein gutes Team bilden. Die Geburt der Zwillinge war jedoch mein Highlight im letzten Monat. Wie süß waren denn bitteschön diese zwei Babys? Typisch Frau ging da gleich mein Herz auf. Und zur Crossover Folge mit The Originals muss ich wohl nicht viel sagen. Ich fand sie toll, auch wenn der Anfang der Folge auf nichts Gutes hoffen lässt, dafür habe ich das Telefongespräch zwischen Klaus und Caroline sehr genossen.
Auch das Spin Off The Originals macht seine Arbeit für mich weiterhin richtig gut. Mir gefällt die Storyline in dieser Staffel einfach, auch wenn das nicht bei allen Fans der Fall ist. Jedoch haben wir so viel über die Mikkaelson und ihre Vergangenheit erfahren und einige ihrer Weggefährten kennenlernen dürfen und das habe ich mir vom Spin Off wirklich erwartet. Toll, dass man dem nun auch nachgeht. Wunderschön war es hierbei auch Kol wiederzusehen und ich liebe seine Szenen mit Davina, die für mich gerade übrigens mit den interessantesten Handlungsstrang besitzt. Wir mussten ja leider auch längere Zeit auf sie verzichten, somit freue ich mich umso mehr, dass sie nun wieder Teil des Geschehens ist. Auch die neue Storyline von Hayley dürfte spannend werden und ich finde es gut, dass sie nun ebenfalls wieder eine aktivere Rolle spielt. Bei Aurora liebe ich es übrigens sie zu hassen, denn ich finde einfach die Schauspielerin dahinter macht ihren Job verdammt gut.
Etwas langsamer geht es jedoch bei Pretty Little Liars voran, zwar mag ich die Folgen seit dem Zeitsprung mehr, als die zuvor, einfach weil ich mich im gleichen Alter befinde, jedoch passiert abseits des Beziehungsdramas nicht wirklich viel. Ich würde mir wünschen, dass wir vielleicht etwas schneller beim neuen Mysterium vorangehen und nicht nur ab und an ein paar kleine Brocken hingeschmissen bekommen. Dazu hätte ich mir einfach auch einen Unterschied zu den vorherigen Staffeln gewünscht. Es fühlt sich so an, als hätte man das alles schon einmal gesehen, denn wieder bekommen die Mädchen Drohungen über das Handy, wieder einmal werden sie rund um die Uhr verfolgt und wieder einmal begehen sie die gleichen Fehler wie damals. Ich hätte mir da einfach auch eine Veränderung im Verhalten der Liars gewünscht, die darauf etwas reifer reagieren. Einziger Lichtblick war Calebs Kampfansage am Ende der vorletzten Folge. Während die darauffolgende Episode wieder etwas vor sich hindümpelte, es gab zwar viel Beziehungsprobleme, aber die Spannung bleibt für mich derzeit auf der Strecke. Fühlt sich eher wie eine Drama, als eine Mystery Serie an. Die Szene mit dem Auto war mir persönlich zu übertrieben und auch das führt in alte Muster zurück.
Etwas unsicher bin ich mir noch bei The 100, zwar finde ich die Storyline nachvollziehbar, da es leider immer Menschen geben wird, die als Lösung nur den Krieg sehen, aber vor allem Bellamys Entwicklung gefällt mir hierbei gar nicht. Ich würde mir wünschen, dass man ihn nicht immer als Bösewicht darstellt, sondern auch hier eine Charakterentwicklung zeigt, die ihn seinen Verlust anders verarbeiten lässt. Auch dieser Bruch in der Beziehung zwischen Clarke und ihm gefällt mir dabei gar nicht, da diese für mich die Serie auch ausgemacht hat. Was ich von der ganzen City of Light Sache halten soll, weiß ich immer noch nicht. Bin da im Zwiespalt zwischen Interesse und irgendwie genervt sein. Jedoch schleicht sich Lexa mehr und mehr in mein Herz und es freut mich, dass man zumindest hier auf Charakterentwicklung setzt.
Im Tv habe ich natürlich auch den Game of Thrones Marathon nicht ausgelassen. Ich bin ja ein großer Fan der Serie und habe mich deshalb sehr auf die neue Staffel gefreut, um die es ja sehr viele Diskussionen gab. Die kann ich nicht nachvollziehen, denn ich fand die vorherige Staffel wirklich um einiges brutaler. Natürlich hat mir die Staffel trotzdem gut gefallen. Es dauert zwar wirklich immer ein paar Folgen, bis sich die Serie warm läuft, wir auf dem neuesten Stand bei allen Figuren sind, aber dann gehts definitiv immer rund. Besonders gefallen haben mir hierbei wieder die Handlungsstränge um Daenerys, Tyrion und Margaery Tyrell, doch auch Jamie ist mir in dieser Staffel richtig ans Herz gewachsen. Bei diesen Vieren bin ich somit auch sehr gespannt, wie es weitergeht. Über Jon Snows Tod bin ich definitiv noch nicht hinweg und hoffe immer noch, dass er zurück kommt. Am Set wurde er ja schon gesichtet, also stehen die Chancen da vielleicht nicht all zu schlecht. Ansonsten bin ich generell einfach sehr gespannt auf die neue Staffel und hoffe, dass Magaery aus ihrem Gefängnis ausbrechen kann, Daenerys nicht in allzu großer Gefahr ist und Sansa endlich ihre taffe Seite zeigt.
Filme:
Der Februar startete gleich mit einem etwas düsteren Film, denn mit meiner Besten Freundin und meiner Mum habe ich mir die amerikanische Neuverfilmung von
Oldboy angeschaut. Im Mittelpunkt steht Joe, der ohne ersichtlichen Grund entführt und 20 Jahre festgehalten wird. Doch eines Tages wird er einfach so wieder freigelassen. Nun ist er auf Rache aus und versucht die Personen zu finden, die ihm dies angetan haben. Die Grundstoryline ist eigentlich keine Schlechte und ich muss sagen, dass ich den Anfang auch sehr gut gemacht fand. Die 20 Jahre, die Joe gefangen ist, werden sehr gut dargestellt und mit historischen Ereignissen geknüpft und natürlich fragt man sich als Zuschauer ebenfalls, wieso er festgehalten wird.
Doch die Antwort auf diese Frage ist am Ende nicht wirklich kreativ. Es ist eine, die für mich nicht die Tortur rechtfertigt, die Joe durchleiden musste und es ist eine, die man so schon häufiger in Filmen gesehen hat. Da war ich wirklich etwas enttäuscht und das obwohl ich den Film sonst eigentlich recht gut gemacht fand. Die Darsteller passten für mich, die Mischung aus Action, Krimi und Spannung war recht gelungen, auch wenn manche Szenen etwas zu übertrieben waren und auch sonst fühlte ich mich gut unterhalten. Doch wie gesagt, die Auflösung hat dass dann etwas kaputt gemacht. Für Menschen, die Filme dieses Genres mögen, dürfte der Film aber trotzdem interessant sein.
Im Anschluss habe ich mir dann einen Film vorgenommen, der schon länger in meinem Dvd Regal steht:
Pompeii. Passenderweise kamen an dem Tag sogar noch mal 3 Folgen Game of Thrones im Tv, weshalb ich mir gleich eine doppelte Ladung Kit Harrington gönnen konnte. Denn der spielt im Film die Hauptrolle und verkörpert hierbei einen Gladiator, der sich für die großen Kämpfe in der Handelsstadt Pompeii wiederfindet und sich dort in die römische adelige Cassia verliebt. Als dann der Vulkan ausbricht, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei der Milo versucht seine Liebe zu finden. Ich denke, die tragische Geschichte von Pompeii dürfte euch allen bekannt sein. Ich persönlich habe dazu schon einige Dokumentationen gesehen und bin immer wieder schockiert darüber, dass durch den Ausbruch so viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Beim Film hatte ich nun erwartet, dass der Fokus auch nur auf dem Vulkanausbruch liegt, aber falsch gedacht.
Erst mal dreht er sich ganz schön lange und intensiv um die Gladiatoren und zeigt uns deren Leben. Das finde ich natürlich nicht unspannend, aber trotz allem hatte ich nun mal andere Erwartungen. Das Ganze wird dann mit einer kleinen Liebesgeschichte verknüpft, die ich wirklich recht süß fand. Erst in den letzten 30 Minuten widmet man sich so wirklich dem Ausbruch selbst. Natürlich gab es davor kurze Vorboten, die niemand wahrgenommen hat, aber so richtig dramatisch wird es erst dann. Hoch anrechnen möchte ich den Macher hierbei das Ende, wo man sich für die realistische, nicht die kitschige Variante entschieden hat. Meine Mum war davon zwar gar nicht begeistert, aber gerade das Ende hat den Film für mich dann ausgemacht, denn es hat die harte Realität und all das Leid der Menschen gezeigt. Das lässt einen wirklich nicht unbedingt kalt, weshalb ich den Film letztendlich sehr gelungen fand. Den Kauf der Dvd habe ich also nicht bereut, dazu ist Kit Harrington auch einfach schön anzusehen und ein toller Schauspieler, der auch hier die Rolle auf den Punkt gebracht hat.
Letzten Monat habe ich sogar mal wieder einen Film im Tv geschaut, denn die
Hebamme 2 wollte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Zum Einen, weil ich schon den Vorgänger gesehen habe, zum Anderen, weil ich Josefine Preuß als Schauspielerin wirklich toll finde. Ich schaue sehr gerne ihre Filme und kenne sie dabei schon seit Schloss Einstein, dass ich auch nur wegen ihr ab und an geschaut habe. Genauso wie beim ersten Teil fand ich einige Szenen wirklich sehr ekelerregend und konnte gar nicht so wirklich hinschauen, aber Geburten waren zu dieser Zeit nun mal keine schöne Angelegenheit und viele Frauen mussten dabei ihr Leben lassen.
Diese realistische Darstellung ist für einen solchen Film wirklich verdammt wichtig und ich bin froh, dass man uns die Wahrheit zeigt. Im zweiten Teil findet sich Gesa in Wien wieder und darf dort als einzige Frau Medizin studieren. Doch im Krankenhaus treibt ein Mörder, der es auf Prostituierte abgesehen hat und ihnen ihr Herz entfernt, sein Unwesen und der Mörder befindet sich unter den Studenten oder Angestellten.
Ich mag diese Verbindung zwischen Historie und Krimi ja immer sehr gerne, aus diesem Grund hatte mir auch der erste Film schon sehr gut gefallen.
Auch den Zweiten fand ich nicht schlecht, was wirklich den Schauspielern und der Thematik geschuldet ist, denn die Auflösung selbst fand ich leider etwas unüberraschend. Schon zu Beginn hatte ich ein Gefühl, wer der Mörder ist und mit dem lag ich auch komplett richtig. Ich hätte mir da einfach mehr gewünscht und vor allem jemanden, denn man nicht schon auf dem Schirm hatte. Trotzdem aber ein guter Film, von dem ich mir auch eine weitere Fortsetzung anschauen würde.
Zum Ende des Monats gab es dann bei mir noch
Upside Down, eine kleinere Sci Fi und Fantasy Produktion, die bei Amazon Prime auslief und die ich unbedingt noch sehen wollte. In dieser besteht unsere Welt nämlich aus zwei Welten: der Unteren und der Oberen und beide sind strikt voneinander getrennt. Aufgrund der Schwerkraft befindet sich die obere Welt komplett auf dem Kopf. Doch während die Menschen unten in Armut leben, genießen die Bürger der oberen Welt ihren Reichtum. Adam und Eden stammen jeweils aus diesen beiden unterschiedlichen Welten und treffen am höchsten Berg ihrer Welten aufeinander. An diesem Ort verlieben sie sich ineinander, doch verlieren dann den Kontakt. Als Adam Eden im Fernsehen wiedersieht, setzt er alles daran sie erneut zu treffen. Die Storyline an sich hört sich, wie ihr seht wirklich sehr interessant an und ich finde auch die Spielerei mit der Schwerkraft sehr interessant. Der Film an sich war dann auch
wirklich bildgewaltig, aber durch die zwei Welten auch sehr anstregend zu folgen. Jedoch finde ich hat man bei den Unterschieden zwischen den Welten super Arbeit geleistet.
Dafür war die Storyline an sich aber etwas Mau. Mir wurden einfach zu viele wichtige Details weggelassen, dazu dauerte es etwas bis sich der Film warm gelaufen hat und man mit Adam mitfühlte und gerade als es dann spannend wurde und man sich fragte, ob beide es schaffen die Schwerkraft zu brechen, war der Film zu Ende. Es gibt also keine wirklich Antwort auf die Frage, ob Liebe die Liebe auch die Schwerkraft außer Kraft setzten kann und gerade damit wirbt der Film ja. Ich war also etwas Enttäuscht, aber wer auf bildgewaltige Filme steht und nicht so viel Wert auf die Storyline legt, der wird auch mit dieser Produktion glücklich werden.
Der Februar auf meinem Blog:
Bleiben wir thematisch erstmal bei Filmen und Serien, denn da gab es einige altbekannte Reihen, die online gingen. Gleich zu Beginn gab es die
Kino Neustarts, die erneut prall gefüllt waren. Dies war übrigens auch beim neuen
Serien Talk der Fall, da es wirklich viele neue Serien bei den VoD Anbietern gab und einige Neuigkeiten aufgrund der Tcas. Anlässlich des Game of Thrones Marathons bei Rtl 2 gab es bei mir auch einen
Tag zur Serie, bei dem im Anschluss wirklich viele mitgemacht haben. Besonders interessant fand ich hierbei
Mandys Version, denn sie hat das Ganze mit ihrem Freund beantwortet und somit bekommen wir gleich zwei Sichtweißen geliefert. Und Mann und Frau sind sich hierbei natürlich nicht immer einig. Aber Danke, dass so viele Lust hat teilzunehmen, hat mich als Fan der Serie natürlich sehr gefreut und ich fand all eure Beiträge sehr interessant. Der Februar stand aber auch unter dem Motto: Valentinstag. Es gab wirklich viele Posts dazu auf anderen Blogs und ich habe diesen Tag zum Anlass genommen um mit meiner
"Liebe im Tv"Reihe weiter zu machen. Präsentiert habe ich euch hierbei schon den 5.Teil, in dem ich ich Serientechnisch "The Originals" und "Reign" zuwendete. Und da der Monat ja noch nicht Serienlastig genug war, ich hoffe ihr verzeit mir dies, aber ich tausche mich nur richtig gerne über meine Lieblingsserien aus, gab es auch noch einen spannenden
Serien Tag, zu dem mich die liebe
Katie getaggt hat. Die Fragen waren bunt gemischt und auch hier habe ich mich gefreut, dass einige Lust hatten beim Tag mitzumachen.
Persönlicher wurde es dann erneut in meinem
Monatsrückblick. An dem sitze ich übrigens immer sehr lange, aber mir macht es einfach Spaß zurück zu blicken und ein Fazit zu ziehen. Meistens fällt mir dann auf, dass der Monat gar nicht so schlimm war wie gedacht. Dazu gab es einen neuen
Outfitpost, in dem ich euch meine neue Winterjacke vorgestellt habe. Ich liebe sie wirklich sehr und könnte sie am laufenden Band tragen. Diesen Post habe ich jedoch auch zum Anlass genommen, um mal über Instagram zu schreiben und manche Dinge, die mich dort etwas stören.
Einiges los war auch im Bereich der Vernetzung mit anderen Bloggern. Ich glaube bisher kann ich meinen Neujahrsvorsatz sehr gut einhalten und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Nicht nur, dass es erneut meine persönlichen
Lieblingsklicks gab, sondern ich habe auch eine neue Blogparade mit Jana gestartet und hoffe, dass einige von euch Lust haben mitzumachen. Unter dem Motto "Kampf der Buchgenres", haben wir zu Beginn ein
Interview über unsere Lesegewohnheiten geführt, dass ich wirklich sehr interessant fand. Im Anschluss gab es dann den ersten Post, der sich um
Thriller / Krimis dreht. Ein Genre, in dem ich Zuhause bin und somit habe ich das Motto zum Anlass genutzt, um euch meine Lieblingsreihen und ein paar Bücher meiner Wunschliste vorzustellen. Ihr könnt bei diesem Thema übrigens noch bis zum 15.März teilnehmen, jedoch binden wir auch gerne noch Beiträge in das große Abschlussfazit ein die später online kommen. Wir sind da nicht so streng, da für uns der Spaß an der Sache im Vordergrund steht. Den Abschluss bildete meine erneute Teilnahme an Annes
Blogger Abc, das sich diesmal um das Design gedreht hat. Neben einem Rückblick auf meine vorherigen Designs, gab es auch ein paar Linktipps meinerseits.
Was waren eure Highlights im Februar?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Welche Bücher gelesen?
Worauf freut ihr euch im März?
Und wer hat vielleicht noch Lust bei unserer Parade mitzumachen?