SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Serien Neustarts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serien Neustarts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Mai 2023

In Produktion: 12 Serien, auf die ich mich in den kommenden Jahren freue

 

In Produktion: 12 Serien, auf die ich mich freue

 

Viele meiner Lieblingsserien endeten in den letzten drei Jahren. Bislang gibt es nur wenige Produktionen, die die Lücken füllen können. Vielleicht liegt es daran, dass ich älter geworden bin, aber der große Hype ist für mich vorbei. Damit meine ich, dass ich nicht mehr dasitze und neuen Folgen bzw. Staffeln entgegenfiebere, Theorien spinne und versuche jedes Detail aufzusaugen. In meiner Jugend war genau das der Fall, da habe ich mich intensiv mit Serien beschäftigt. Heute fehlt mir zum einen die Zeit dafür, zum anderen gibt es aber nicht mehr so viele Serien, die mich wirklich umhauen und begeistern. Das heißt nicht, dass ich nicht hoffe, dass in Zukunft wieder mehr Serien kommen, die einen solchen Hype bei mir auslösen. Aus diesem Grund möchte ich den Blick in die Zukunft richten und euch zwölf Serien vorstellen, auf die ich mich in den kommenden Jahren freue. Manche davon laufen vielleicht schon dieses Jahr, andere erst in den nächsten zwei bis drei Jahren. Das ist mittlerweile schwer vorherzusagen. Der Serienmarkt ist instabil geworden und immer öfter kommt es vor, dass selbst fertige Serien nicht ausgestrahlt oder Serienbestellungen rückgängig gemacht werden.

 

 

 

Dienstag, 21. September 2021

Serien-Neustarts im Herbst/Winter: Auf welche Produktionen von Netflix, Amazon Prime und Disney+ ich mich freue


Serien-Neustarts Herbst Winter, Serienjunkie, Serienherbst Netflix Amazon Prime Disney+, Filmblogger

 

 

Im Herbst und Winter schicken nicht nur die Networks, sondern auch die großen Streamingdienste ihre größten Zugpferde, oft Eventserien mit riesigen Budgets, ins Rennen. Serien, die besonders viele Neukunden anlocken, aber auch Bestandskunden begeistern, sollen und eventuell den nächsten großen Hype generieren. Immerhin werden die Tage wieder kürzer, die Temperaturen wechselhafter und viele Aktivitäten verlagern sich ins Warme. Da nehmen auch die Streaming-Aktivitäten wieder zu und die meisten von uns sitzen wahrscheinlich etwas länger als im Sommer vor dem TV-Gerät, Laptop oder Tablet. In den letzten Wochen wurden seitens Netflix, Amazon Prime und Disney+ einige Startdaten für Serien bekanntgegeben, die uns in den kommenden Wochen präsentiert werden, sodass sich bei mir natürlich schon eine gewisse Vorfreude auf neue Produktionen, aber auch die Rückkehr liebgewonnener Favoriten eingestellt hat. Gerade mit Blick auf die erste Jahreshälfte, wo gerade für Netflix und Amazon Prime keine wirklichen Hype-Serien dabei waren, bin ich gespannt, ob mich die nun noch startenden Serien etwas mehr überzeugen. Gefühlt zeigen sich schon die negativen Folgen des massenhaften Contents, der sich a) in einer schlechteren Qualität vieler Serien niederschlägt, b) dazu führt, dass ich mich von den neuen Serien erschlagen fühle und c) gerade Nischenproduktionen das Leben schwer macht, denn generieren Streamingserien zu wenige Neukundenabos oder begeistern nicht die Massen, sind sie schnell wieder Geschichte. Das lässt mich vorsichtig werden, in welche Formate ich tatsächlich meine kostbare Zeit stecke. Nichts ist schlimmer als einer oder mehrere Cliffhanger, die nie aufgelöst werden. 





Mittwoch, 22. Juli 2020

Aktuelle Serien Trends #1: Die Dauerbrenner (Verfilmungen nach Vorlage, Superhelden, Teen-Murder-Mystery)


Serie Trends 2020, Serien Trend Dauerbrenner, Filmblogger, Serienjunkie, Neue Serien 2020


Da die Beiträge über die aktuellen Serien Trends bisher immer gut angekommen sind, wollte ich das Format - trotz Corona und der damit einhergehenden Unsicherheit in Hollywood - in eine neue Runde schicken. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, wenn vielleicht noch die eine oder andere Serie mit dabei ist, die dann doch kein grünes Licht erhält, denn aufgrund der aktuellen Situationen haben noch nicht alle Studios eine finale Entscheidung zu ihren in Auftrag gegebenen Pilotprojekten gefällt. Bei der großen Mehrheit der neuen Serienideen konnte bisher keine Pilotfolge produziert werden, anhand derer die Studiochefs Serienbestellungen tätigen. Deshalb ist die Unsicherheit gerade bei den klassischen Network-Serien groß, während es bei den Streamingdiensten mehr Produktionen gibt, die schon in trockenen Tüchern sind, auch da es hier keine Pilot-Season gibt. Aber auch hier ist teilweise noch nicht klar, wann die bestellten Serien tatsächlich in Produktion gehen und anschließend den Zuschauer*innen präsentiert werden können. Im ersten Teil meiner kleinen Reihe widme ich mich den Dauerbrennern, sprich Serien Trends, die in jeder neuen TV-Season dominieren und sowohl für Fernsehsender als auch Streaminganbieter oft eine sichere Bank darstellen. Denn wie in jedem Jahr wurden auch in der letzten Zeit zahlreiche Serien nach literarische Vorlage in Entwicklung geschickt, auch Superhelden werden uns aufgrund des Starts von Disney+ und HBOMax noch für viele Jahre begleiten und gerade Teenie-Serien erfreuen sich nach dem Erfolg von "Riverdale", "Pretty Little Liars" oder "Tote Mädchen Lügen Nicht" großer Beliebtheit. Die junge Zielgruppe gerät vor allem bei Netflix mehr und mehr in den Blickwinkel, sodass der Dienst ständig neue Jugendserien bestellt. Welche weiteren Dauerbrenner nicht von der Bildfläche verschwinden, erfahrt ihr in meinem Beitrag "Aktuelle Serien Trends" - der dann doch etwas eskaliert ist. In Teil 2 möchte ich mir dann ein paar neue Trends vornehmen.





Montag, 30. Dezember 2019

Jahresrückblick: Neue Serien 2019 - Meine Highlights, das Mittelfeld und die Flops!

Jahresrückblick Serien, Neue Serien 2019, Serien Neustarts, Serienjunkie, Filmblogger, Serien Highlights 2019


Ein weiteres Serienjahr liegt hinter uns und 2019 hat uns viele Serien-Neustarts beschert. Dank Netflix, Amazon Prime und Sky dürfen sich Serienjunkies mittlerweile an einem stetigen Fluss an Neuerscheinungen erfreuen. Jeder Monat bringt irgendeine neue Produktion, die hoffentlich neue Abonnenten ködert. Dementsprechend umfangreich ist auch mein Jahresrückblick, denn ich habe in einige Serienneustarts reingeschaut und möchte natürlich meine persönlichen Highlights, das Mittelfeld und die Flops genauer beleuchten. Damit der Beitrag nicht noch länger wird, gibt es diesmal zwei Serien-Rückblicke: Zum einen die neuen Serien 2019, zum anderen Serien Fortsetzungen. Trotz vieler neuer Serien, war aber dann doch überraschend viel dabei, dass mich begeistern konnte. Auffallend: Es sind vor allem Mini-Serien, die mich im vergangenen Jahr umgehauen haben. Flops hatte ich nicht viele, aber vielleicht bin ich den Serien, die bei so manchem Zuschauer für Frust gesorgt haben, einfach nur gut aus dem Weg gegangen? So oder so: 2019 war für mich kein schlechtes Serienjahr und ich bin gespannt, ob 2020 das toppen kann, immerhin bringt schon der Januar einige neue Serien auf die ich mich schon freue. In den nächsten Tagen geht es beispielsweise schon los mit "Das Boot" und "Dracula", zwei Serien auf die ich schon sehr gespannt bin. Mal schauen, ob da schon ein frühes Serien-Highlight für 2020 dabei ist.





Montag, 30. September 2019

Media Monday #431: Horrorctober, Serien Neustarts und Cloak & Dagger


 Media Monday, Filmblogger, Serienjunkie, Horrorctober, Serien Neustarts, Cloak & Dagger



Ich sitze beim tippen dieser  Zeilen gerade mit Lockenwickler vor dem Bildschirm, was sicherlich ein herrlich amüsantes Bild abgibt. Ein Glück, dass ihr hier nur meine Worte zu lesen bekommt und mich dabei nicht seht. Aber da ich unbedingt mal schauen möchte, ob mir Locken auch mit den kürzen Haaren noch stehen, habe ich mich den ganzen Morgen mit dem eindrehen beschäftigt und bin schon gespannt auf das Ergebnis. Durch die Warterei habe ich nun aber auch etwas Zeit mich meinem Blog  zu widmen und bin erneut beim Media Monday dabei, denn in dieser Woche möchte ich auch meinen Senf zu Wulfs Lücken abgeben. Die neueste Ausgabe dreht sich nämlich um den Horrorctober, eine Zeit die ich als Fan des Genres ja liebe, zudem komme ich auf Serien-Neustarts und ihre Vermarktung hierzulande zu sprechen bzw. eher darauf, was mich stört und am Ende schwärme ich noch etwas über die zweite Staffel "Cloak &  Dagger", in deren Genuss ich dank Amazon Prime nun auch endlich komme. Aufgrund meines Urlaubs musste die neue Staffel leider etwas länger auf meine Sichtung warten.





Mittwoch, 10. Oktober 2018

Serien Neustarts im Herbst: Produktionen, die du auf deine Must-See-Liste setzten solltest!

Serien im Herbst, Must-See-Liste, Fall TV, Herbstserien, Serienjunkies, Serienblogger, Filmblogger


Es ist noch nicht lange her, da habe ich euch meine Serien im Herbst vorgestellt und nun gibt es schon wieder einen Beitrag voller Serien-Neustarts? Aktuell wird unglaublich viel produziert, was dem veränderten TV-Markt geschuldet ist, wo neue Dienste entstanden sind und der Konkurrenzkampf dadurch härter geworden ist. Für uns Verbraucher bedeutet dies: Mehr Serien, so viele wie noch nie zuvor. Während ich euch im vorherigen Beitrag Serien vorgestellt habe, die bei Amazon Prime und Netflix schon konkrete Starttermine haben. Heute sind, mit einigen Ausnahmen, die klassischen Networks am Zug sowie Hulu, einen Streamingdienst den es nur in Amerika gibt, dessen Serien aber immer öfter den Sprung zu uns schaffen (siehe "The Handmaid's Tale", "The Runaways" oder "Der Anschlag"). Sobald eine Serie einen konkreten Ausstrahlungstermin erhält, aktualisiere ich nicht nur diesen Post, sondern halt dies auch in meinem monatlichen Serien-Talk fest. Ihr verpasst also auch weiterhin keine Neuigkeiten. Was erwartet euch auf dieser Liste? Die Wiederauferstehung des Vampir-Hypes, zum Leben erweckte Märchen, ein berührendes Drama sowie eine Mysteryserie im Stile von Lost und natürlich dürfen auch Superhelden und Sportlegenden nicht fehlen sowie eine Horror-Serie passend zu Halloween. Zumindest zwei der vorgestellten Serien, haben schon einen Rechtinhaber in Deutschland und sind demnächst bzw. aktuell schon zu sehen.



Samstag, 8. September 2018

Serien im Herbst bei Amazon Prime / Netflix: Welche Produktionen stehen auf meiner Must-See-Liste?

Der Herbst ist die Jahreszeit für Serienjunkies. Nicht nur, dass es draußen wieder etwas kühler wird und man deshalb eine gute Ausrede für das Bingen der Lieblingsshow hat, sondern es ist auch die Zeit in der viele neue Produktionen anlaufen oder alte Lieblinge auf die Bildschirme zurückkehren. Zwar gibt es dank den Streaming-Anbietern aktuell das ganze Jahr über frische Produktionen, doch die Highlights und Hoffnungsträger der Produktionsstudios werden immer noch klassisch im Herbst auf Sendung geschickt. Meine Must-See-Liste ist in den kommenden Monaten also prall gefüllt und da dachte ich mir: Warum sie euch nicht einmal genauer vorstellen? Natürlich ist meine Liste noch unvollständig, denn Amazon und Netflix haben ja gerne ein paar Überraschungen dabei, sodass hier vor allem die Eigenproduktionen der Anbieter dominieren. Da die in meinen Serien Neustarts Postings bisher eher wenig Beachtung bekommen haben, ist das nicht weiter tragisch und für euch ist es sicherlich auch von Vorteil, das ihr die Serien gleich nach Erscheinungsdatum bingen könnt.  Ob ich alle Serien schaffe, dass steht auch noch in den Sternen, denn es kommt ganz schön viel online, sodass ich manches davon wohl ins neue Jahr mitnehmen werde. Aber All-Time-Favorites meinerseits sind natürlich ein Must-See, die ich sofort anschaue, ohne Wartezeit.



Serien Im Herbst, Must-See-Liste, Netflix, Amazon Prime, Serienherbst, Filmblogger, Serien Neustarts, Serienjunkie



Freitag, 9. März 2018

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts 2018: Bereit für etwas Drama?

Serien Neustarts, Geständnisse eines Serienjunkies, Neue Serien 2018, Filmblogger


Es wird  Zeit für eine neue Ausgabe meiner Serien Neustarts, denn in den kommenden Wochen und Monaten erwarten uns wieder spannende Produktionen, die ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft. Diesmal erwarten euch überwiegenden Dramaserien, aber auch eine Mystery- sowie eine Comicserie lassen sich unter den fünf Serien finden. Heute erwarten euch neue Serien mit "Pretty Little Liars"- Star Lucy Hale, sowie "How I Met Your Mother"-Darsteller Josh Radnor, weiterhin gibt es eine neue Produktion aus der Feder von Shonda Rhimes, eine ungewöhnliche Mysteryserie die die Legende rund um Meerjungfrauen aufgreift und neu interpretiert, sowie zwei Jugendliche mit übernatürlichen Fähigkeiten, die miteinander verbunden sind. Ich würde mal sagen, dass das ein ganz schön bunter Mix ist, auch wenn die Genres sich ähneln.


Freitag, 19. Januar 2018

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts 2018: Bereit für die Mid-Season?

Serien Neustarts 2018, Neue Serien 2018, Serienjunkie, Superheldenserien 2018

Es wird erneut Zeit für eine weitere Ausgabe meiner Serien Neustarts, denn mit einem neuen Jahr gibt es natürlich auch viele neue Serien, die es bald zu sehen gibt. Dank Amazon Prime, Sky Ticket und Netflix schaffen es auch immer mehr Serien wesentlich schneller nach Deutschland, sodass auch in diesem Post wieder eine Serie dabei ist, die es kurz nach US-Ausstrahlung zu sehen geben wird. Ansonsten erwarten euch diesmal vor allem: Zwei Superhelden- und Historienserien, sowie ein neues Medizindrama. Doch für alle die diesmal nicht auf ihre Kosten kommen, habe ich schon weitere Beiträge zu neuen Serien in Planung, die sich einigen Jugendserien, sowie Dramen widmen werden. Serienfans wird es auf jeden Fall nicht langweilig werden in 2018. Das Urheberrecht für verwendetes Promomaterial liegt bei den genannten Networks und Streaming-Anbietern.



Sonntag, 18. Juni 2017

Serien Neustarts 2017 / 2018: Neue Stephen King Verfilmung und Historisches!




Wie bereits in den vergangenen Jahren, möchte ich euch in den kommenden Monaten erneut die interessantesten Serien Neustarts der TV-Season 2017 / 2018 auf meinem Blog präsentieren. Ich habe mich dazu fleißig durch die Meldungen der Upfronts geklickt und mir einen Trailer nach dem Anderen angeschaut. Wie immer konzentriere ich mich in meiner Reihe auf die Serien, die für mich am erfolgversprechendsten sind. Und mein Resümee kann sich dabei sehen lassen, da viele der von mir vorgestellten Serie, u.a. Riverdale, Designated Survivor, The Exorcist, The Flash, Lucifer, Timeless usw., weitere Staffeln erhalten haben.



Freitag, 19. Mai 2017

Serien-Neustarts 2017 / 2018: Sommerserien Ahoi


Für Serienfans ist der Mai ein ganz besonderer Monat, denn bei den alljährlichen Upfronts werden die Serien-Neustarts für die kommende TV-Season 2017 / 2018 vorgestellt. Frische Ware en masse also, auf die man sich freuen darf. Nach all den Absetzungen habe ich die auch drigend nötig. Wie immer möchte ich euch in den kommenden Monaten die interessantesten Produktionen vorstellen und dabei auch informieren, wo sie in Deutschland zu sehen sein werden. Die Beiträge werden somit also fortlaufend aktualisiert, sobald Informationen zum Start vorliegen. Was Verlängerungen anbelangt lag ich mit meinem Näschen in den letzten Jahren überwiegend richtig, denn vorgestellte habe ich euch bespielsweise The Arrangement, Six, Taboo, Designated Survivor, Riverdale, The Exorcist oder Timeless, die alle um eine zweite Staffel verlängert wurden. Mal schauen, wie mein Fazit nach dieser Saison aussieht.


Freitag, 17. März 2017

Amazon Prime: Welche Eigenproduktionen uns 2017 noch erwarten!

Im letzten Post über die Eigenproduktionen von Netflix, hatte Winterkind mich geben diese Übersicht auch für Amazon Prime zu erstellen. Da habe ich mich natürlich gerne drangesetzt. Generell stecken die Eigenproduktionen bei Amazon für mich noch in den Kinderschuhen und man merkt an der Qualität, dass Netflix da die Nase noch vorn hat. Aber das kann in ein paar Jahren ganz anders aussehen. Fakt ist, dass auch für Amazon die Eigenproduktionen mehr Vor- als Nachteile bieten und da ist es nicht überraschend, dass auch hier das Portfolio ständig um neue Serien ergänzt wird. Eine Eigenheit, die sich dabei lediglich bei Amazon finden lässt, ist die  "Pilot Season". Diese ermöglicht den Usern ein Mitspracherecht daran, welche Serienpiloten bestellt werden. Dazu kann jeder, egal ob Nutzer von Amazon Prime oder nicht, sich die Pilotfolge anschauen und im Anschluss Fragen dazu beantworten. Finde ich richtig toll, da man so als Nutzer das Gefühl hat, dass die Meinung etwas zählt und man auch ernst genommen wird. Abseits davon gibt es aber auch immer wieder Direktbestellungen, bei denen Amazon sofort zuschlägt. Bisher funktioniert dieser Mix ja ziemlich gut.

VoD-Amazon Prime- Eigenproduktionen - 2017

Eigenproduktionen: Was ging 2017 schon online?

Eine ganze Menge, denn neben "Sneaky Pete" (welches ja sehr gelobt wird und wo mir der Auftakt damals auch super gefallen hat), ging erst vor ein paar Tagen "Z - The Beginning of Everything" online und hierzu gesellen sich in diesem Monat noch "Patriot" und "Crisis in Six Scenes". Das Highlight in diesem Monat ist die erste deutschsprachige Produktion "You Are Wanted", die in der Welt der Cyberkriminalität spielt und sich um einen Identitätsdiebstahl dreht. Matthias Schweighöfer ist dabei nicht nur Produzent, sondern auch Hauptfigur der Serie und versucht sich somit mal an einem ganz anderen Genre. Sonst kennt man ihn ja eher aus der typischen deutschen Komödie, aber ich glaube, dass er noch wesentlich mehr kann. Amazon gibt ihm nun die Gelegenheit dies zu beweisen. Persönlich hoffe ich, dass man der Serie eine Chance gibt, denn sind die Aufrufszahlen gut, könnten weitere deutsche Produktionen folgen und das würde unserem Serienmarkt definitiv gut tun. Amazon und Netflix könnten den auf jeden Fall etwas aufwirbeln, zeigen das im Serienbereich mehr möglich ist und für neue Anstöße sorgen.



Samstag, 19. November 2016

Serien-Neustarts #2: Welche Serien uns den Winter verschönern!

Vor einigen Monaten hatte ich euch ja bereits in diesem Post, die neuen Herbst Serien für diese Tv Season vorgestellt und eigentlich wollte ich mich heute schon der Mid-Season zuwenden, aber in den kommenden Wochen laufen noch einmal einige Serien an, die ich euch nicht vorenthalten möchte, weshalb es sich noch mal um all die Neustarts dreht, die gegen Ende des Jahres angelaufen sind oder noch anlaufen werden.



Vor einigen Monaten war es mal wieder so weit, die alljährlichen Upfronts standen in den Usa an. Vieles wandelt sich ja derzeit im Bereich der Serien, wie die Forderung nach neuen Quotenmessungen und natürlich die immer größere und wichtigere Online Präsenz, doch die Upfronts bleiben weiterhin eine feste Größe im Terminplan der Networks, denn an diesen Tagen stellen die Sender ihren Werbekunden ganz klassisch ihr Programm für die kommende Tv Season vor. Während es den Networks natürlich darum geht, die größten Werbekunden und deren finanzielle Mittel zu ködern, bekommt der Serienjunkie nicht nur Trailer zu all den neuen Serien der nächsten Monate, sondern es gibt auch endlich abschließende Entscheidungen, was die Verlängerung oder Absetzung einiger Produktionen betrifft. In diesem Jahr mussten wir uns ja wieder von einigen Lieblingen trennen, die somit aber Platz für frische Ware gemacht haben und welche davon wirklich interessant aussehen, möchte ich euch in den kommenden Monaten zeigen. Es handelt sich hierbei übrigens um Serien, die erst noch anlaufen, also keine Panik, wenn ihr noch keine davon kennt, das ist der Sinn des Ganzen. Heute möchte ich mich jedoch noch mal den letzten Serien widmen, die in der Herbst Season der Networks zu sehen sind, also die großen Zugpferde der Sender, in die man große Hoffnungen setzt. Natürlich ist hier der Konkurrenzkampf mit anderen Serien besonders groß, und ob eine Serie diesen Kampf gewinnt und verlängert wird, ist immer von vielen Faktoren abhängig: dem Sendeplatz, der Konkurrenz auf anderen Networks und dem Vorprogramm. Nur wer hier taktisch gut plant und eine gute Serie liefert, darf sich auch über eine weitere Staffel freuen. Diejenigen mit den, in meinen Augen, größten Chancen und der interessantesten Storyline präsentiere ich euch nun nachfolgend:


1. Westworld
Urheberrecht: HBO
Inhalt: Bei der neuesten Produktion von Abrams handelt es sich um eine Serie, die in der Zukunft spielt und sich um einen Freizeitpark namens Westworld dreht. Dieser bietet seinen Besuchern, die Möglichkeit in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen und ihre geheimsten Wünsche und Begierden auszuleben. Doch bald beginnen die künstlichen Figuren selbst zu denken und lehnen sich gegen die Betreiber auf.
Produzent: J.J Abrams ("Star Wars - Das Erwachen der Macht")
Cast: Evan Rachel Wood ("True Blood") als Dolores Abernathy, Thandie Newton  ("2012") als Maeve Millay, Jeffrey Wright ("Casino Royale") als Bernard Lowe, James Mardsen ("X-Men") als Teddy Flood, Ed Harris ("Gravity") als Man in Black, Anthony Hopkins ("Das Schweigen der Lämmer") als Dr. Robert Ford, Luke Hemsworth als Ashley Stubbs und Ben Barnes ("Narnia") als Logan
Folgen: 10





Warum die Serie gut werden wird: Die erste Staffel von "Westworld" ist in den Usa schon komplett durch und war ein voller Erfolg, weshalb man sie um eine zweite Staffel verlängert hat. Für mich war dies auch nicht überraschend, denn der Plot der Serie und auch die Besetzung haben schon vor ihrem Start meine Aufmerksamkeit erregt. Hier hat man sich endlich mal wieder Gedanken gemacht und eine Storyline umgesetzt, die man in dieser Form noch nicht gesehen hat. Klar gibt es einige Filme, die sich um die künstliche Intelligenz drehen, aber gerade die Verbindung mit dem Freizeitpark und der Welt des Wilden Westens, was für mich auch ein toller Genremix darstellt. Man hat sich auf jeden Fall etwas gewagt und das wurde auch von den Zuschauern honoriert. Hinzu kommt natürlich, dass man sich viele hochkarätige Schauspieler ins Boot geholt hat, bei denen man sich gewiss sein kann, dass ihre Leistung auf dem Punkt ist. Bisher ist das neue Sci Fi / Western Epos in Deutschland nur auf Sky zu sehen, in diesem Monat sogar über Sky Ticket, ich persönlich hoffe aber, dass sich hier auch noch andere Sender irgendwann die Rechte sichern und es diese HBO Produktion auch ins Free Tv schafft. 
Wo gibt es "Westworld" in Deutschland zu sehen: Auf Sky und derzeit auch über Sky Ticket, welches ihr im Moment sogar für nur 4,99€ bekommt und monatlich wieder kündigen könnt. 

Vier weitere interessante Produktionen gibt es übrigens nach dem Cut.

Freitag, 9. September 2016

{Serien-Neustarts} Welche Serien ihr im Herbst nicht verpassen solltet #1

Es ist mal wieder Zeit für mein alljährliches Feature der Serien Neustarts, in dem ich euch Produktionen vorstellen, die in dieser Tv Season anlaufen. Hierbei habe ich mich natürlich auf Serien konzentriert, die ich als vielversprechend und interessant empfinde. Somit decke ich nur einen Teil der Neustarts ab, die diesen Herbst anlaufen, aber bisher kann sich mein Resümee hier wirklich sehen lassen. Denn viele meiner bisher vorgestellten Serien, haben die Tv Season überlebt und wurden sogar absolute Hits wie Quantico, Blindspot oder American Crime Story und die meisten davon gibt es auch bei uns im Tv zu sehen oder werden noch zu sehen sein.


Vor einigen Monaten war es mal wieder so weit, die alljährlichen Upfronts standen in den Usa an. Vieles wandelt sich ja derzeit im Bereich der Serien, wie die Forderung nach neuen Quotenmessungen und natürlich die immer größere und wichtigere Online Präsenz, doch die Upfronts bleiben weiterhin eine feste Größe im Terminplan der Networks, denn an diesen Tagen stellen die Sender ihren Werbekunden ganz klassisch ihr Programm für die kommende Tv Season vor. Während es den Networks natürlich darum geht, die größten Werbekunden und deren finanzielle Mittel zu ködern, bekommt der Serienjunkie nicht nur Trailer zu all den neuen Serien der nächsten Monate, sondern es gibt auch endlich abschließende Entscheidungen, was die Verlängerung oder Absetzung einiger Produktionen betrifft. In diesem Jahr mussten wir uns ja wieder von einigen Lieblingen trennen, die somit aber Platz für frische Ware gemacht haben und welche davon wirklich interessant aussehen, möchte ich euch in den kommenden Monaten zeigen. Es handelt sich hierbei übrigens um Serien, die erst noch anlaufen, also keine Panik, wenn ihr noch keine davon kennt, das ist der Sinn des Ganzen. Heute möchte ich mich jedoch all den Serien widmen, die offiziell den Herbst eröffnen und somit die Zugpferde der Networks sind. All die Produktionen, in die man aufgrund der Storyline oder des Casts große Hoffnungen setzt. Ob eine Serie den Kampf mit anderen überleben ist hier immer von vielen Faktoren abhängig: dem Sendeplatz, der Konkurrenz auf anderen Networks und dem Vorprogramm. Nur wer hier taktisch gut plant und eine gute Serie liefert, darf sich auch über eine weitere Staffel freuen. Diejenigen mit den, in meinen Augen, größten Chancen und der interessantesten Storyline präsentiere ich euch nun nachfolgend:


1. Designated Survivor
Inhalt: Nach einem katastrophalen Bombenangriff auf das amerikanische Capitol, wird Tom Kirkman, der eigentlich eher ein unwichtiges Kabinettsmitglied ist, plötzlich zum neuen Präsidenten von Amerika. Plötzlich muss er versuchen, nicht nur das Land, sondern auch seine Familie vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren, sich zusätzlich durch das Haifischbecken der Politik kämpfen und dazu auch noch aufklären, wer hinter dem Anschlag steht. - übersetzt aus dem Amerikanischen; Urheberrecht: ABC
Produzenten: David Guggenheim ("Safe House")
Cast: Kiefer Sutherland als Tom Kirkman, Maggie Q als FBI Agent Hannah, Natasha McElhone ("The Truman Show") als Alex Kirkman / The First Lady, Adan Canto ("The Following") als Aaron Shore, Italia Ricci ("Chasing Life") als Emily Rhodes, LaMonica Garrett ("The Last Ship") als Mike Ritter und Tanner Buchanan ("The Fosters") als Leo Kirkman
Folgen: 13



Warum die Serie gut werden könnte: In Amerika zählt "Designated Survivor" zu einer den heiß erwartetsten Neustarts, womit die Chancen ziemlich gut stehen, dass sie aufgrund ihrer Thematik ein Erfolg werden könnte. Immerhin ist dies ein Thema, bei dem alle mitreden möchte und ein Szenario, bei dem immer die Gefahr besteht, dass es irgendwann mal Realität wird. Somit wird es interessant zu sehen sein, was die Serie daraus macht und welche Herausforderungen Tom Kirkman begegnen werden. Immerhin wird man nicht alle Tage plötzlich zum Präsidenten, ohne das man dies wollte oder sich darauf vorbereiten konnte. Hinzu kommt, dass Kiefer Sutherland ein ziemlich beliebter Schauspieler ist, dessen Serien sich generell immer gut schlagen. Schon im Trailer wird deutlich, dass er auch in diese Rolle ziemlich gut passt. Doch auch mit dem restlichen Cast hat man ziemlich gute Arbeit geleistet, zumindest mir sind einige der Namen bekannt und ich freue mich vor allem darauf Italia Ricci in einer neuen Serie zu sehen. Abseits davon war Produzent Guggenheim schon öfters im Actiongenre unterwegs, sodass ich hoffe, diese Elemente auch hier wiederzufinden. Die ersten Kritiken bezeichnen die Serie übrigens als Mix aus Westwing, Homeland und House of Cards (Tv Guide), was sich doch ziemlich vielversprechend anhört. Zudem soll die Serie auch zeigen, wie Kirkmann sich durch die Macht verändert und beeinflusst wird, etwas was ich in einer solchen Serie ziemlich wichtig, denn solche Dinge verändern eine Person einfach unweigerlich. Hinzu kommt, dass die Serie auf ihrem Sendeplatz nicht wirklich großer Konkurrenz ausgesetzt ist, was ihr sicherlich in die Karten spielen dürfte.
Los gehts am 21.September. Demnächst auf Netflix verfügbar, da sich der Anbieter die Rechte an der Serie gesichert hat.


2. Notorious:
Inhalt: Diese Serie dreht sich um die Beziehung des Anwalts Jake Gregorian und der Tv Produzentin Julia Geroge, die nicht nur versuchen das Rechtssystem und die Medien zu kontrollieren, sondern auch den jeweils anderen - übersetzt aus dem Amerikanischen; Urheberrecht: ABC
Produzent: Josh Berman ("The Blacklist" , "Bones"), Allie Hagan 
Cast: Piper Perabo ("Covert Affairs") als Julia George, Daniel Sunjata ("Rescue Me") als Jake Georian, Kate Jennings Granz als Louise Herrick, J. August Richards ("Agents of Shield") als Bradley Gregorian, Ryan Guzman ("Pretty Little Liars", "Step Up") als Ryan Mills, Sepideh Moafi als Megan Byrd, Kevin Zegers ("Gossip Girl"; "City of Bones") als Oscar Keaton und Aimee Teegarden ("Star-Crossed") als Ella Benjamin
Folgen: Habe ich leider keine Info gefunden, außer das es sich um eine verkürzte 1.Staffel handelt, ich nehme mal an, dass man uns um die 12 - 13 Folgen zeigt. 



Warum die Serie gut werden könnte: Zuallererst hat sich die Serie einen verdammt guten Sendeplatz geangelt, denn ABC platziert die Serie genau zwischen How to get awary with Murder und Grey's Anatomy, die ja beide Quotengaranten des Senders sind und somit stehen die Chancen gut, dass dies auch bei Notorious der Fall sein wird, da sicherlich viele Fans dieser Serien gar nicht erst umschalten werden und warum sollten sie auch? Denn Notorious ersetzt inhaltlich perfekt Scandal, welches in eine ähnliche Richtung geht und spricht somit das Stammpublikum gezielt an. Denn auch hier werden sicherlich einige Skandale zu Tage gefördert und Intrigen gesponnen werden. Zumal ich es auch interessant finde, dass man uns hier einen Blick hinter die Kulissen des Medienzirkus gestattet. Unreal war damit kürzlich sehr erfolgreich, denn immerhin weiß man als Zuschauer, dass Fernsehen oft nur schöner Schein ist. Was wir auf den Bildschirmen sehen, entspricht nun mal nicht der Realität, vielmehr zeigt man uns dass, was wir sehen sollen. Als Zuschauer ist es somit wichtig zu hinterfragen, was nun echt ist und was eben nicht. Viele tun das leider nicht mehr, somit ist es nicht verkehrt, wenn Serien genau daran appellieren. Somit bin ich gespannt, wie die beiden Hauptdarsteller sich gegenseitig ausnutzen, versuchen den anderen gezielt zu manipulieren und von diesem zu profitieren. Im Trailer gefällt mir die Chemie dabei ziemlich gut. Abseits davon mag ich den Cast, zwar kenne ich die Hauptdarsteller bisher nicht, aber einige der Nebendarsteller sind mir bekannt. Schon alleine, dass Kevin Zegers hier mitspielt ist ein Grund für mich einzuschalten, doch auch Ryan Guzman mochte ich in Pll sehr gerne. 
Los gehts am 22.September


3. Timeless
Urheberrecht: NBC; Poster via
Inhalt: Ein Verbrecher stiehlt eine mysteriöse Zeitreisemaschine, mit dem Ziel die Vergangenheit so zu verändern, um Amerika zu zerstören. Die einzige Hoffnung liegt nun bei einem unerwartetem Team: einem Wissenschaftlicher, einem Soldaten und einer Geschichtsprofessorin, die gemeinsam mit dem Prototypen der Maschine zu kritischen historischen Ereignissen reisen. Dabei müssen sie zwar den Verbrecher aufhalten dürfen aber nichts an der Vergangenheit selbst ändern. Werden sie gemeinsam erfolgreich sein? - aus dem Amerikanischen übersetzt, Urheberrecht: NBC
Produzent: Eric Kripke ("Supernatural") und Shawn Ryan ("The Shield")
Cast: Matt Lanter ("90210") als Wyatt Logan, Abigail Spencer ("Suits") als Lucy Preston, Paterson Joseph ("The Leftovers") als Connor Mason, Chad Rook ("Cult") als Karl und Goran Visnji ("Crossing Lines") als Garcia Flynn



Warum der Serie gut werden könnte: Zeitreisen sind in dieser Tv Season einer der großen Trends, was sicherlich dem Erfolg von "Outlander" geschuldet ist, wo dieses Element ja auch zu finden ist. Persönlich freue ich mich darüber, weil ich doch einen kleinen Faible dafür habe. Immerhin vereint es Historie, mit Action, aber auch Sci Fi Elementen und das ist einfach mein Genre. Der Trailer für Timeless sieht auch verdammt gut aus. All die unterschiedlichen Epochen, die Kulissen und die tollen Kostüme. Ich finde die Storyline einfach eine tolle Grundprämisse, um ganz unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Dazu hat man das Team ziemlich gut zusammengestellt, denn es ist schlau drei so ganz unterschiedliche Figuren auszuwählen, die dabei die verschiedensten Probleme beleuchten können. Somit hoffe ich, dass auch etwas Gesellschaftskritik mit einfließt, die hier wunderbar möglich wäre. Übrigens würde ich glaube ich so gut wie fast jede Serie von Eric Kripke schauen, denn der Mann hat es einfach drauf, sodass gerade Supernatural Fans einschalten sollten. Abseits davon ist Matt Lanter für mich ein großes Argument reinzuschauen, denn ihn mochte ich schon in 90210 und finde, dass er einen neuen Serienerfolg nun auch wirklich verdient hat. Quotentechnisch sieht es hier aber gut aus, da man Timeless direkt nach The Voice platziert hat, was der Serie sicherlich einen pusch geben dürfte und die Konkurrenz auch ziemlich mager ist. 
Los gehts am 3.Oktober


4. The Exorcist:
Inhalt: In "The Exorcist" versuchen zwei ganz unterschiedliche Priester einen Fall von Besessenheit zu lösen. Thomas Ortega ist das neue Gesicht der katholischen Kirche: fortschrittlich, ambitioniert und leidenschaftlich. Er leitet eine kleine Gemeinde im vorstädtischen Chicago. Marcus Keane hingegen kommt aus den Slums von Mexiko, wo er im Kampf mit dem Bösen stand und ist einer moderner Tempelritter, ein Waisenkind, welches vom Vatikan großgezogen wurde, um seinen Feinden den Kampf anzusagen. Dabei ist er unbarmherzig, aggressiv und vollkommen erfüllt von seiner Mission, wieso es oftmals zum Streit mit seinem Berater Vater Bennnett kommt. Beide versuchen der Rance Familie zu helfen, bestehend aus Henry Rance, der sich von einer traumatischen Verletzung erholt, der ältesten Tochter Katherine, die sich weigert ihr Zimmer zu verlassen, der jüngsten Tochter Casey, die glaubt Geräusche aus der Wand zu hören und ihre Mutter Angela, die fest daran glaubt, dass sich eine demonische Präsenz im Haus befindet, die mit jedem Tag stärker wird.Verzweifelt bittet sie Priester Thomas um Hilfe, der dabei in einen Konflikt mit Marcus gerät. Doch beide sind die letzte Hoffnung der Familie - übersetzt aus dem Amerikanischen; Urheberrecht: FOX
Produzent: Rupert Wyatt ("Planet der Affen")
Cast: Alfonso Herrera ("Sense 8") als Thomas Ortega, Ben Daniels ("House of Cards") als Marcus Keane, Greena Davis ("Greys Anatomy") als Angela Rance, Hannah Kasulka ("The Fosters") als Casey Rance, Brianne Howey ("Twisted") als Kat Rance und Alan Ruck ("Greek") als Henry Rance 



Warum die Serie gut werden könnte: Mit dem Freitags Sendeplatz hat die Serie nun nicht unbedingt die Chance, die größten Quoten einzufahren, aber großer Konkurrenz sieht man sich dort auch nicht ausgesetzt, sodass das Genre vielleicht doch einige Zuschauer finden dürfte. Vor allem die Fans des Originalfilms dürften sich die Serie wohl einmal genauer anschauen. Aus einigen Kritiken wurde aber auch schon deutlich, dass das Ganze auch gut als Serienevent, mit einer Staffel, durchgehen kann, sodass es für ein geschlossenes Ende gut aussieht. Ich selbst bin einfach Fan des Genres und schaue mir Stoff wie diesen einfach sehr gerne an. Klar, Besessenheit gab es nun schon ziemlich oft, aber es ist nun mal auch ein großes Genre im Horrorbereich. Wenn die Schocksequenzen gut gesetzt sind, dann hat das Ganze immer noch seinen Reiz und zumindest die Schauspieler selbst sind nicht unbedingt unbekannt. Auf jeden Fall soll es einen spannenden Twist geben, auf den ich jetzt schon gespannt bin. Abseits davon finde ich es auch interessant, dass man den Fokus auf zwei ganz unterschiedliche Priester legt, deren Konflikt definitiv interessant sein dürfte und wo erneut ein kleines bisschen Gesellschaftskritik möglich wäre. 
Los gehts am 23.September. In Deutschland erfolgt die Ausstrahlung bei ProSieben, die Zweitverwertungsrechte hat sich indes Amazon Prime gesichert.


5. Frequency:
Urheberrecht: CW; Poster via

Inhalt: Vor 20 Jahren hat die Polizistin Raimy ihren Vater Frank Sullivan verloren, der ebebfalls als Polizist tätig war. Nun entdeckt sie ein altes Radio, mit dem es ihr möglich ist, mit ihrem verstorbenen Vater zu kommunizieren. Gemeinsam versuchen sie nun den Lauf der Geschichte zu ändern und dabei auch an ihrer komplizierten Beziehung zu arbeiten.
Produzent: Jermy Carver ("Supernatural")
Cast: Peyton List ("The Tomorrow People") als Raimy, Riley Smith ("True Blood") als Frank Sullivan, Mekhi Phifer ("Emergency Room") als Satch DeLeon, Daniel Bonjour ("The Walking Dead") als Daniel Lawrence, Lenny Jacobson ("Nurse Jackie") als Gordo und Devin Kelley ("Covert Affairs") als Julie Sullivan






Warum die Serie gut werden könnte: Leider hat auch "Frequency" einen sehr schweren Sendeplatz erhalten, wo die Konkurrenz ziemlich stark ist, denn auf anderen Sendern ist zu dieser Zeit, Criminal Minds und Empire zu sehen, beides Serien, die sehr quotenstark sind. Da ich die Prämisse der Serie, jedoch eine der interessantesten in dieser Tv Season finde, hätte ich mir da echt einen besseren Platz gewünscht, denn auch The Cw ist nicht zimperlich, wenn es darum geht, Serien aufgrund mangelnder Quoten einzustellen. Aber vielleicht schafft man es ja einige Fans des Filmes anzulocken, denn auch hier handelt es sich um eine Serie, die auf einem Film basiert. Ich habe diesen zwar nie gesehen, aber bin trotzdem gespannt auf die Produktion. Den Konflikt, den Raimy sich stellen muss, finde ich sehr interessant, denn auf der einen Seite kann sie so Kontakt zu ihrem Vater halten, auf der anderen bleibt die Frage offen, welche Konsequenzen dies nach sich zieht. Natürlich kann man als Zuschauer verstehen, wieso sie ihre Hoffnungen in das Radio setzt und den Kontakt zu ihren Vater nicht einfach so abbrechen kann, aber genau das macht für mich den Reiz aus. Dazu ist Peyton List einfach eine sehr tolle Schauspielerin, die ja schon in "The Tomorrow People" hervorstach und zuletzt in "The Flash" überzeugte, sodass viele schon auf eine neue Hauptrolle ihrerseits gewartet haben. Ich bin mir sicher, dass sie den Job als Leading Lady gut machen wird. 
Los gehts am 5.Oktober

* Die Sommerserien, habe ich euch übrigens schon vor einigen Wochen vorgestellt. Und zwar hier!

5 Serien, welche davon macht euch neugierig?
Was ist so gar nicht euer Genre?
Und wo würdet ihr euch die deutsche Ausstrahlung wünschen?

Sonntag, 24. Juli 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts #1: Serien, die uns den Sommer versüßen!

Es ist mal wieder Zeit für mein alljährliches Feature der Serien Neustarts, in dem ich euch Produktionen vorstellen, die in dieser Tv Season anlaufen. Hierbei habe ich mich natürlich auf Serien konzentriert, die ich als vielversprechend und interessant empfinde. Somit decke ich nur einen Teil der Neustarts ab, aber bisher kann sich mein Resümee hier wirklich sehen lassen. Aus dem letzten Jahr gab es "Shadowhunters", "Fear the Walking Dead", "Scream", "Lucifer" und "The Shannara Chronicles" beispielsweiße bei den VoD Anbieter zu sehen. Alle fünf Serien wurden hierbei auch um eine weitere Staffel verlängert. Absolute Hits davon waren "Quantico" (welches demnächst auf Prosieben zu sehen ist"), Blindspot", "Shades of Blue" oder "American Crime", die alle für sehr gute Quoten gesorgt haben. Weiterhin lag ich mit meinem Näschen übrigens auch bei "Stitchers" oder "Scream Queens", die auch eine weitere Staffel erhalten haben. Abseits davon waren ja auch einige Serien dabei, die eh auf einige Staffel angelegt waren, wie Containment (das es ebenfalls noch im Tv zu sehen geben wird). Ein paar wenige, hat das Quotenhackbeil dann doch erwischt, aber die haben sich wirklich im Rahmen gehalten. Somit haben doch viele der Serien die Tv Season überlebt, die mein Interesse geweckt hatten. Mal schauen, ob ich diesen Schnitt auch in diesem Jahr wieder halten kann.



Vor einigen Monaten war es mal wieder so weit, die alljährlichen Upfronts standen in den Usa an. Vieles wandelt sich ja derzeit im Bereich der Serien, wie die Forderung nach neuen Quotenmessungen und natürlich die immer größere und wichtigere Online Präsenz, doch die Upfronts bleiben weiterhin eine feste Größe im Terminplan der Networks, denn an diesen Tagen stellen die Sender ihren Werbekunden ganz klassisch ihr Programm für die kommende Tv Season vor. Während es den Networks natürlich darum geht, die größten Werbekunden und deren finanzielle Mittel zu ködern, bekommt der Serienjunkie nicht nur Trailer zu all den neuen Serien der nächsten Monate, sondern es gibt auch endlich abschließende Entscheidungen, was die Verlängerung oder Absetzung einiger Produktionen betrifft. In diesem Jahr mussten wir uns ja wieder von einigen Lieblingen trennen, die somit aber Platz für frische Ware gemacht haben und welche davon wirklich interessant aussehen, möchte ich euch in den kommenden Monaten zeigen. Es handelt sich hierbei übrigens um Serien, die erst in den kommenden Monat anlaufen, also keine Panik, wenn ihr noch keine davon kennt, das ist der Sinn des Ganzen. Im ersten Teil möchte ich mich heute den Sommer Serien zuwenden, also Serien, die in der Mid Season angesiedelt sind und die lange Pause der großen Herbstserien überbrücken. Zwar umfassen diese Serien meist weniger Folgen, dafür mangelt es ihnen aber nicht an Qualität, denn viele der Produktionen können sich gerade deshalb sehen lassen und sind einen Blick wert. 


1. Roots:
Inhalt: Die Serie arbeitet die Geschichte der Sklaverei auf, indem sie das Schicksaal einer Familie verfolgt, die sich in den Fängen von Sklavenhändler wiederfinden und versuchen zu überleben.
Produzenten: LeVar Burton ("Star Trek"), Mark Rosenthal, Lawrence Konner ("Broadwalk Empire"), Mark Wolper ("Murder in the First"), Marc Toberoff ("I Spy") und Will Packer (Stomp the Yard)
Cast: Laurence Fishburn ("Hannibal") als Alex Haley, Jonathan Rhys Meyers ("Die Tudors") als Tom Lea, Malachi Kirby als Kunta Kinte, Forest Whitaker ("Der Butler") als Fiddler, Babs Olusanmokun ("Criminal Intent") als Omoro Kinte, Matthew Goode ("Downton Abbey") Dr. William Waller, Rege-Jean Page als Chicken George, Emayatzy Corinealdi ("Hand of God") als Belle, Anika Noni Rose ("Good Wife") als Kizzy, Anna Paquin ("True Blood") als Nancy Holt, James Purefoy ("The Following") als John Waller, Mekhi Phifer ("House of Lies") als Jerusalem und Tip Harris (House of Lies") als Cyrus
Folgen: 18




Warum die Serie gut werden könnte: Neben den vielen bekannten Namen im  Cast, die mich natürlich neugierig auf die Serie machen, ist es hier vor allem die Storyline, die ich nicht nur interessant, sondern auch wichtig finde. Auf Youtube sind unter dem Trailer ja schon wieder hitzige Diskussionen entbrannt, die ich nicht komplett nachvollziehen kann. Auf der einen Seite wünscht man sich die Aufarbeitung dieser Thematik, erfolgt sie dann aber in Form von Serien, wird das Ganze erneut mit Füßen getreten. Persönlich finde ich, dass gerade im Bezug auf die Aufarbeitung der Sklaverei noch einiges getan werden muss und Filme und Serien dafür immer eine gute Möglichkeit bieten. Der Trailer selbst hatte auch wirklich einige heftige Szenen zu bieten, die schonungslos zeigen, wie unmenschlich mit Afroamerikanern umgesprungen wurde. Von History habe ich da auch nichts anderes erwartet, immerhin ist gerade solchen Networks wichtig, da auch historisch korrekt vorzugehen und keine Hollywood Adaption des Geschehens zu zeigen. Jedoch mag die Serie dann sicherlich auch nichts für leicht besaitete Zuschauer sein, die kein Fan von brutalen Szenen sind. Ich würde mich freuen, wenn wir die Produktion auf Amazon Prime oder Netflix zu Gesicht bekämen, da sie eine sehr gelungene Adaption des gleichnamigen Romans und Filmes sein soll und auch Imdb von den Usern eine sehr gute Bewertung einfahren konnte, da die ersten Folgen hier in den Usa schon gelaufen sind und viele hierbei betonen, dass die Serie die Geschichte wirklich gut aufarbeitet.
Start: war am 30.Mai


2. Guilt:
Urheberrecht: Freeform
Inhalt: Die Serie ist leicht angelehnt an den Fall Amanda Knox, der in den Medien hohe Wellen geschlagen hat. Auch in hier wird eine amerikanische Studentin namens Grace Atwood, die in London lebt, verdächtigt ihre Mitbewohnerin Molly Ryan brutal ermordert zu haben. Und auch sie beteuert ihre Unschuld.
Produzenten: Larry Shaw ("Desperate Housewives"), Gary Fleder, Darren Swimmer ("Smallville"), Kathryn Price, Nichole Millard und Steve McPherson
Cast: Billy Zane ("Zurück in die Zukunft") als Stan Gutterie, Daisy Head als Grace Atwood, Emily Tremaine ("Royal Pains") als Natalie Atwood, Kevin Ryan ("Copper") als Patrick Ryan, Cristian Solimeno als Detective Sergeant Alex Bruno, Rebekah Wainwright ("Die Tudors") als Molly Ryan, Naomi Ryan ("Mr Selfridge") als Gwendolyn Hall, Sam Cassidy als Prinz Theo, Simona Brown ("The Night Manager") als Roz Walters und Zachary Fall als Luc Pascal
Folgen: 10




Warum die Serie gut werden könnte: Als erstes muss ich hier betonen, dass "Guilt" wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack sein wird. Vor allem nicht der Zuschauer, die erwarten, das man sich hier strikt an den Fall Amanda Knox hält. Denn schon in der Pilotfolge wurde deutlich, dass man darauf nur lose aufbaut, was ich etwas Schade finde. Dazu soll die Serie auch ganz schön soapig sein und soll eher für Fans von "Pretty Little Liars" geeignet sein, in der ja auch was das Drama anbelangt ab und an etwas übertrieben wird. Das ist hier einfach auch der Fall, was so gut wie alle Kritiken der Pilotfolge belegen. Es geht wirklich heiß her, Tatverdächtige werden präsentiert, die Figuren sind keine Kinder von Traurigkeit und auch sonst spinnt man ein großes Netz an Lügen und Intrigen. Das mag man mögen, muss man aber auch nicht. Doch gerade wenn man auf solche Serien steht, dann wird man an "Guilt" trotz allem seine Freude haben und von Woche zu Woche rätseln, wer denn nun der Mörder ist. Ist es Grace Atwood, die ihre Unschuld beteuert? Oder doch eine der vielen anderen Figuren, die sicherlich im Verlauf der Serie alle mal etwas schuldig wirken werden? Für mich macht dies natürlich den größten Reiz solcher Serien aus, jedoch kann so ein langes Rätsel raten am Ende dann auch in Enttäuschung überschlagen, wenn die Auflösung einige Logiklücken aufweist und nicht so genial ist, wie man es sich als Fan erhofft hatte. Bei Pretty Little Liars war dies der Fall, aber da brauchte es ja auch 6 1/2 Staffeln, bis wir die Identität von A serviert bekommen haben, ob "Guilt" so lange läuft, ist fraglich und vielleicht hat man hier zumindest bei der Auflösung dann ein besseres Händchen. Sehr gelobt wird übrigens Billy Zane, der die Rolle des Anwalts verdammt gut spielen soll, der Rest des Casts besteht ja dann eher aus unbekannten Namen. Jedoch kenne ich noch Rebekah Wainwright, die hat nämlich in "Die Tudors" die Frau von Charles Brandon gespielt und mir dort sehr gut gefallen. Beim Rest bleibt abzuwarten, wer sich wie entwickelt. Für mich sind Newcomer auf jeden Fall nichts Schlimmes, denn irgendwie muss der Nachwuchs ja eine Chance bekommen und ich finde es immer sehr schön mit anzusehen, wie aus einigen wirklich tolle Schauspieler werden. Übrigens ist die Pilotepisode auf dem offiziellen Channel von Freeform komplett in Youtube vorhanden. Wer also schon einmal rein schauen möchte, der kann dies nun tun.
Start: Läuft seit dem 13.Juni und ist miltterweile auch komplett auf Netflix verfügbar.


3. Dead of Summer:
Urheberrecht: Freeform
Inhalt: 1980: Ein neuer Sommer startet im idyllischen Camp Stillwater. Normalerweiße finden Jugendliche dort ihre erste Liebe und erleben den ersten Kuss, doch in diesem Jahr wird eine alte, dunkle Mythologie zum Leben erweckt, durch die zahlreiche Campteilnehmer ihr Leben lassen.
Produzenten: Adam Horowitz ("Once Upon a Time"), Edward Kitsis ("Once Upon a Time")
Cast: Elizabeth Mitchell ("Lost") als Deb Carpenter, Elizabeth Lail ("Once Upon a Time") als Amy Hughes, Zelda Williams als Drew Reeves, Mark Indelicato ("Alles Betty") als Blair Ramos, Alberto Frezza als Garrett Sykes, Eli Goree ("The 100") als Joel Goodso, Ronen Rubinstein als Alex Powell, Amber Coney als Carolina Diaz, Zachary Gordon ("Gregs Tagebuch") als Blotter und Paulina Singer ("Gotham") als Jessie Tyler
Folgen: 10






Warum die Serie gut werden könnte: Das Horror Genre boomt wieder und natürlich möchte jedes Network etwas vom Kuchen abhaben. Aus diesem Grund werden wir nun auch bei Freeform mit einer Serie aus diesem Genre konfrontiert, die sich doch recht vielversprechend anhört. Der Plot erinnert nämlich an die Horror Klassiker früherer Jahre und ist passenderweiße auch spielerisch dort angesiedelt, weshalb ich auch auf guten alten Grusel hoffe. Die Gefahr an sich ist bisher sehr wage gehalten, was ich aber umso interessanter finde, denn ganz oft ist weniger einfach mehr. Auf jeden Fall ist dies eine Serie, in der man als Zuschauer gespannt darauf ist, welche der Figuren uns bis zum Staffelfinale begleitet und somit natürlich Woche für Woche mitfiebert. Schön finde ich hierbei den Mix aus jugendlichen Protagonisten und den Erwachsenen, die sicherlich unterschiedlich auf die Bedrohung reagieren dürften. Jedoch hoffe ich, dass die Klischees die im Trailer zu sehen sind, hierbei nach und nach aufbrechen.Was den Cast anbelangt lassen sich auch hier viele Neulinge finden, aber mit Elizabeth Mitchell hat man sich hier zumindest ein bekanntes Gesicht gesichert. Abseits davon kenne ich noch Eli Groee, da ich ja ein großer Fan von The 100 bin. Seine Rolle war dort damals eher eine kleinere, somit bin ich sehr gespannt, was er in dieser Serie von sich zeigt.
Start: Los ging es am 28.Juni


4. BrainDead:
Inhalt: Die junge, toughe Laurel ergattert ihren ersten Job in Washington D.C. und muss dabei entsetzt feststellen, dass die Regierung ihre Arbeit eingestellt hat und etwas Unerklärliches mit den Abgeordneten geschieht. Deren Gehirne werden nämlich von Aliens verspeist, was wiederum das komische Verhalten so manch eines Mitarbeiters erklärt.
Produzenten: Robert King ("The Good Wife"), David W. Zucker ("The Good Wife")
Cast: Mary Elizabeth Winstead ("Final Destination 3") als Laurel Healy, Aaron Tveit ("Gossip Girl") als Gareth Ritter, Danny Pino ("Cold Case") als Luke Healy, Jan Maxwell ("Gossip Girl") als Ella Pollack, Tony Shallhoub ("Monk") als Senator Red Wheatus, Nikki M. James ("The Good Wife") als Rochelle Daudier, Johnny Ray Gill als Gustav Triplett und Charlie Semine als Anthony Onofrio
Folgen: 13


Warum die Serie gut werden könnte: Im Moment stehe ich wirklich auf etwas verrücktere Serienideen und versuche mich da wirklich mehr drauf einzulassen, denn es gab einige Produktionen, die mich doch noch komplett von sich überzeugen konnten und wo der Plot auch mehr als unrealistisch gewesen ist (zum Beispiel iZombie). Deshalb möchte ich BrainDead unbedingt eine Chance geben, da die Serie sicherlich für viele Lacher gut ist. Ehrlich gesagt fragt man sich schon bei manchen Aussagen von Politikern, ob noch alles beim Rechten ist und BrainDead gibt darauf nun eine sehr lustige Antwort. Zumal ich auch sehr gespannt bin, auf all die Gesellschaftskritik, die so möglich ist. Der Pilot war übrigens schon vor einigen Wochen in den Usa zu sehen und konnte dort mit äußerst positiven Quoten überzeugen, was sicherlich nicht nur am Produzententeam selbst liegt, sondern auch am interessanten Cast. Dort lassen sich einfach verdammt viele tolle Schauspieler finden und gerade Tony Shallhoub hat ja mit seiner Darstellung in Monk schon gezeigt, dass er solche Rollen einfach herrlich schön rüberbringt. Die ersten Kritiken deuten zwar an, dass es noch Luft nach oben ist, sich der Pilot jedoch schon recht gut geschlagen hat. Das Ende stimmt die meisten optimistisch und das mag was heißen. Somit sollte man dieser ausgefallenen, verrückten Idee definitiv eine Chance geben und sich einfach mal drauf einlassen. Schlimmstenfalls ringt einem die Serie mal ein paar Lacher ab und beleuchtet lustige Vorkommnisse innerhalb der amerikanischen Politik, wo es ja gerade in den Wahlkämpfen heiß her geht. Schon alleine deshalb ist eine solche Serie für mich als Politikstudentin ein Must See im Sommer und ich hoffe darauf, dass ein Streaming Anbieter sich diese Produktion sichert.
Start: war am 13.Juni


5. American Gothic:
Inhalt: Eine prominente Familie aus Boston muss feststellen, dass ein Familienmitglied scheinbar in einer berühmten Mordserie verwickelt ist. Bald beginnt dieses Geheimnis die Familie auseinanderzureißen, als sie beginnen die jeweils anderen Mitglieder als Mörder zu bezeichnen.
Produzenten: Corinne Brinkerhoff ("The Good Wife"), Justin Falvey und Darryl Frank ("The Americans")
Cast: Virginia Madsen ("Witches of East End") als Madeline Hawthorne, Juliet Rylance ("The Knick") als Alison Hawthorne-Price, Antony Starr ("Banshee") als Garrett Hawthorne, Megan Ketch ("Jane the Virgin") als Tessa Ross, Justin Chatwin ("Shameless") als Cam Hawthorne, Elliot Knight ("Once Upon a Time") als Brady Ross, Stephanie Leonidas ("Defiance") als Sophie Hawthorne und Gabriel Bateman ("Stalker") als Jack Hawthorne
Folgen: 13


Warum die Serie gut werden könnte: Krimi Serien sind ja nicht immer mein Ding. Aber wenn im Mittelpunkt ein Mordfall steht, der den roten Faden bildet, mag ich das wirklich gerne. Einfach weil man hier die Möglichkeit hat, wirklich in die Psyche der Figuren einzutauchen und das ist auch ein Anspruch von "American Gothic", den die Produzenten deutlich gemacht haben. Sie wollen den Zuschauern einen Mix aus Psychologischen Thriller, Krimi und Politik bieten und das ist ein Genremix, den ich persönlich wirklich mag. Ich bin gespannt, auf die unterschiedlichen Familienmitglieder, die Geheimnisse die sie hüten und wie sie versuchen, ihren Ruf zu wahren, egal wie. Im Trailer gibt es definitiv schon ein paar Figuren, die verdächtig wirken. Interessant dürfte vor allem Viriginia Madsens Figur werden, die mich etwas an Victoria Greyson erinnert, aber gerade solche Charaktere lieben wir dann ja zu hassen. Als Schauspielerin sehe ich sie wirklich gerne. Was ich so durch die Youtube Kommentare mitgenommen habe ist, dass viele sehr gespannt auf die Serie sind und einige vor allem wegen Antony Starr einschalten. Da ich Banshee bisher nicht gesehen habe, kenne ich seine schauspielerische Leistung nicht, aber scheinbar muss er verdammt gut sein.
Start: läuft seit dem 22.Juni


5 Serien: Welche davon schaut ihr vielleicht schon?
Auf welche Serie konnte ich euch neugierig machen?
Was spricht euch gar nicht an?
Und welche würdet ihr gerne in Deutschland sehen?

Mittwoch, 27. Januar 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts 2015 / 2016 #5

Während ich mich in der heißen Phase an der Uni befinde und nicht nur Referat halten, sondenr auch eine Klausur schreiben muss, versorge ich euch hier auf meinem Blog weiterhin mit Posts aus meinem Dashboard. Heute gibt es den letzten Teil meiner Serien Neustarts für die letzte Tv Season. Weiter geht es dann im Sommer, sobald die sender auf den Upfronts erneut bekannt geben, welche Serien in der kommenden Season anlaufen werden und die ersten Trailer veröffentlichen. 


Vor einiger Zeit fand in den Usa die Pilot Season stand, bei der die amerikanischen Networks auf den sogenannten "Upfronts" den Werbekunden ihr Programm vorgestellt haben. Für Serienjunkies gibt es hierbei immer sehr spannende News, denn man erfährt welche Serien verlängert, eingestellt oder neu ins Programm aufgenommen wurden und wie jedes Jahr gibt es hierbei einige neue Serien, die ich mir einmal genauer angeschaut habe. Die interessantesten möchte ich euch wieder in diesem kleinen Feature vorstellen und wenn ich mir die letzten Posts der Serienneustarts anschaue, dann kann ich auch ganz stolz sagen, dass fast alle Serien, die ich in dieser Reihe vorgestellt hatte, auch um eine 2.Staffel verlängert und viele davon in Deutschland ausgestrahlt wurden. Unter anderem durften wir The Flash, Gotham, Outlander und Stalker schon im deutschen Tv sehen und vor kurzem hat Vox die 1.Staffel von How to get away with Murder zu ende ausgestrahlt. Während andere wie The Leftover es zumindest ins Pay Tv geschafft haben oder wie Penny Dreadful bei Streaming Anbieter einen Platz funden haben. Somit bin ich sehr gespannt, ob ich dieses Resümee auch im nächsten Jahr erneut vorweisen kann. Zumindest bei The Shannara Chronicles und Shadowhunter hatte ich ein gutes Näschen, denn beide Serien sind derzeit schon bei Online Streaming Anbietern in Deutschland zu sehen. Für den Free Tv wurde nun schon bekannt gegeben, das Lucifer ebenfalls einen Ausstrahlungssender gefunden hat. Bevor es nun los geht möchte ich nun noch einmal betonen, dass alle hier vorgestellten Serien in den USA erst angelaufen sind oder noch anlaufen und somit brandneu sind. Im 5. Teil  und letzten Teil dieser Reihe nehme ich mir nun die Kabelsender und etwas kleineren Networks vor, die jedoch auch immer wieder sehr spannende Serie im Programm haben. Weiter geht es mit diesen Reihen dann sobald in diesem Jahr die nächsten Upfronts stattfinden.


1. American Crime Story:
Inhalt: In jeder Staffel wird ein neuer Mordfall behandelt. Hierbei wählt man vor allem Morde, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Den Anfang macht der Fall des Football Spielers O.J Simpson, der seine Ex Frau und deren Freund tötete.
Produzent: Ryan Murphy ("American Horror Story")
Cast: Cuba Gooding Jr. ("Forever") als O.J Simpson, Selma Blair ("Hellboy") als Kris Jenner, Connie Britton ("American Horror Story") als Faye Resnick, Sterling K. Brown ("Person of Interest") als Christopher Darden, Kenneth Choi ("Sons of Anarchy") als Judge Lance, Christina Clemenson ("Boston Legal") als Bill Hodgman, Bruce Greenwod ("Star Trek") als Gil Garcetti, Nathan Lane ("Modern Family") als F. Lee Bailey, Billy Magnussen ("The East") als Kato Kaelin, Sarah Paulson ("American Horror Story") als Marcia Clark, David Schwimmer ("Friends") als Robert Kardashian und und John Travolta als Robert Shapiro
Warum die Serie gut werden könnte: Puh schaut euch einfach den Cast an und ihr wisst warum. Dazu kommt noch ein toller Produzent und die Sache ist geritzt. Ich werde mir "American Crime Story" auf jedenfall nicht entgehen lassen und finde interessant, dass wir auch hier in jeder Staffel einen anderen prominenten Fall zu sehen bekommen. Gut an diesem neuen Trend ist einfach, dass man auch mal eine Staffel aussetzten kann und immer noch mitkommt. Mit dem ersten Fall hat man schon einmal einen der meistdiskutiertesten Mordfälle der Usa aufgenommen und die Latte ganz schön hoch gesetzt. Denn bis heute ist der Fall von O.J Simpson noch ungeklärt und sorgt für Spekulationen. Der Football Star wurde zwar freigesprochen und für unschuldig erklärt, aber der Täter selbst wurde bis heute noch nicht gefunden und viele bezweifeln die Unschuld des Promis. In der Serie selbst wird man nicht nur die Mordnacht, sondern auch die anschließende Gerichtsverhandlung zeigen, die damals im Tv übertragen wurde. Ich bin definitiv gespannt auf das neue Meisterwerk von Ryan Murphy und habe bei dem Produzenten keine Angst, dass mir die Serie nicht gefallen wird.
Zu sehen bei Netflix und Sky.


2. Outcast:

Inhalt: Die Serie dreht sich um einen Mann, der seit seiner Kindheit von Dämonen besessen ist. Nun begibt er sich auf die Suche für den Grund dafür und wird dabei von Priester begleitet, der aber seine ganz eigenen Probleme mit sich herumschleppt.
Produzent: Robert Kirkman ("The Walking Dead")
Cast: Patrick Fugit ("Gone Girl") als Kyle Barnes, Phillip Glenister ("Mad Dogs") als Reverend Anderson, David Denman ("Fanboys") als Mark Holter und Wrenn Schmidt ("Person of Interest") als Megan Holt
Warum die Serie gut werden könnte: Ich denke mal die Zuschauer schalten schon alleine aufgrund von Robert Kirkman ein. Sein Name lässt Serienfans und vor allem The Walking Dead Zuschauer aufhören und das hat auch mein Interesse geschürrt. Ich mag seine Produktionen einfach und "Outcast" spricht mich nun mal auch thematisch an. Persönlich habe ich schon unzählige Filme aus diesem Genre gesehen. Viele wirklich richtig schlecht, manche waren ein Lichtblick und einige wurden durch einen nervenden Found Footage Effekt komplett zerstört. Letzteres gibt es hier zumindest nicht und das ist doch schon mal etwas positives. Dazu basiert auch diese Serie auf einer Comic Reihe, sodass die Ideen wohl eher nicht ausgehen dürften, denn die umfasst bisher 14 Hefte und bietet somit einiges an Stoff. Der erste Trailer gibt zwar nur einen kleinen Einblick, aber wirkt dabei ganz schön gruselig. Mal schauen, ob man die Zuschauer damit schocken und vor allem begeistern kann.
Zu sehen bei Netflix und Amazon Prime, sowie EntertainTV.


3. 11.22.63 - Der Anschlag:

Inhalt: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King reißt ein Lehrer durch die Zeit, um das Attentat am amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy zu verhindern. Doch dies ist leichter gesagt als getan, denn nicht nur die Zeit selbst scheint dies  verhindern zu wollen, auch begibt er sich durch diese Mission selbst in Lebensgefahr und findet in der Vergangenheit seine Liebe.
Produzenten: J.J. Abrams ("Lost", "Star Wars"), Joseph Boccia ("Maps to the Stars")
Cast: James Franco ("The End") als Jake Epping, Chris Cooper ("American Beauty") als Al Templeton, Josh Duhamel ("Safe Haven", "Transformers") als Frank Dunning, Lucy Fry ("Vampire Academy") als Marina Oswald, Sarah Gadon ("Dracula Untold") als Sadie Dunhill, Cherry Jones ("Signs") als Marquerite Oswald, T.R. Knight ("Good Wife") als Johnny Clayton, George MacKay ("Peter Pan") als Bill Turcotte und Daniel Webber ("Sleeping Beauty") als Lee Harvey Oswald
Warum die Serie gut werden könnte: Das Zeitreisen Genre hat mich persönlich schon immer fasziniert, weshalb ich einfach schon viele Filme gesehen habe, die sich darum gedreht haben. In Serien wurde das ganze bisher eher weniger behandelt, weshalb ich hier sehr gespannt auf die Umsetzung bin. Der Anschlag ist zudem ein Buch von King welches ich schon seit längerer Zeit lesen wollte, da ich einfach die Verbindung mit der Geschichte von Kennedy sehr interessant finde und auch über das Attentat selbst schon einige Filme gesehen habe. Gerade der Fakt, dass die  Zeit selbst verhindern möchte, dass die Zukunft verändert wird reizt mich hierbei. Denn nichts bleibt ohne Konsequenzen und ich bin gespannt, wie das Buch geendet ist. Bei der Serie selbst handelt es sich anders als bei "Under the Dome" um ein Serien Event, welches nur eine Staffel umfasst, weshalb ich denke das man sich hierbei an das Buch halten wird. Produziert wird das ganze über den Streaming Anbiet Hulu. Hierzuland auf Sky zu sehen sowie EntertainTV.


4. Shades of Blue:

Inhalt: Harlee Santon ist eine charismatische, allein erziehende Mutter, die als Polizistin in Brookly arbeitet.  Die Einheit wird von Lieutnant Matt Wozniak geleitet, der sein Team immer wieder dazu bringt die Grenzen des Gesetzes zu überschreiten, um ihr Revier und sich selbst zu schützen. Als ein großer illegaler Job ins Blickfeld der Beamten gerät, stellt sich heraus das Harlee ein Teil davon ist und wird nun vom Fbi gezwungen fortan als Informant ihr eigenes Team auszuspionieren. Nun versucht sie dieses zu beschützen, jedoch auch nicht ins Gefängnis  zu wandern und ihre Tochter zu verlieren. Dazu entwickelt ihr Betreuer beim Fbi eine ungesunde Obsession ihr gegenüber, während der Leiter ihrer Einheit versucht die Identität des Informantes aufzudecken. Unter der Beobachtung des FBI wächst der Druck den Job durchzuführen. - aus dem amerikanischen übesetzt, Urheberrect: NBC
Produzenten: Jennifer Lopez, Adi Hasak und Jack Orman ("Pan Am")
Cast: Jennifer Lopez als Harlee Santos, Ray Liotta als Matt Wozniak, Drea De Matteo ("Sons of Anarchy") als Tess Nazario, Hampton Flucker ("The  Blind Side") als Marcus  Tufo, Santino Fontana ("Frozen") als Stuart Saperstein, Sarah Jeffrey ("Rogue") als Christina Santos, Warren Kole ("The Avengers") als Robert Stahl, Vincent Laresca ("The Aviator") als Carlos Espada und Dayo Okeniyi ("Die Tribute von Panem") als Michael Loman
Warum die Serie gut werden könnte: Diese Krimi Serie hatte ich eigentlich gar nicht so auf dem Plan, jedoch ist sie die einzige von den vieren die schon angelaufen ist und das äußerst erfolgreich. Bisher entpuppt sie sich als Quoten Erfolg für den Sender und das obwohl Jennifer Lopez als Schauspielerin ja gerne mal belächelt wird. Gut für mich zählt sie nun ebenfalls nicht zu der A-Liga Hollywoods, aber einige ihrer Filme wie  "Plan B für die Liebe" oder "Das Schwiegermonster" mochte ich sehr gerne. Waren halt typische Frauenfilme, die einfach meinen Geschmack getroffen haben. In dieser Serie kann Lopez jedoch definitiv beweisen, ob als Schauspielerin mehr in ihr steckt. Ich finde gerade diese moralische Prämisse recht interessant, dass sie einen korrupten Cop spielt, die sich nun selbst schützen muss, dabei aber immer wieder mit ihrem eigenen Gewissen hadert ihr Team zu verraten. Dürfte interessant werden und sorgt schon einmal für eine interessante Grundstoryline, die über den Fall der Woche hinausgeht. Derzeit ist zwar noch kein deutscher Ausstrahlungstermin bekannt, aber Krimi Serien sind bei uns im Tv ja immer recht gut vertreten und zudem besitzt ich glaube Rtl ja auch einen Ausstrahlungsdeal mit NBC Universal, ebenso Amazon Prime, die auch häufig Serien dieser Produktionsfirma im Angebot haben. Die Chancen stehen also gut, dass wir sie auch zu Gesicht bekommen.



4 neue Serien, welche würdet ihr gerne sehen?
Was spricht euch so gar nicht an?
Und wie findet ihr Jennifer Lopez als Schauspielerin?

Freitag, 25. September 2015

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien Neustarts 2015/16 #3!


Erneut ist es Zeit für die schönste Zeit des Jahres, zumindest wenn man ein Serien Fan ist, denn im Moment findet in den USA wieder die Pilot Season statt. Die amerikanischen Networks haben nun auf den sogenannten "Upfronts" ihren Werbekunden ihr Programm vorgestellt. Für Serienjunkies gibt es hierbei immer sehr spannende News, denn man erfährt welche Serien verlängert, eingestellt oder neu ins Programm aufgenommen wurden und wie jedes Jahr gibt es hierbei einige neue Serien, die ich mir einmal genauer angeschaut habe. Die interessantesten möchte ich euch wieder in diesem kleinen Feature vorstellen und wenn ich mir die letzten Posts der Serienneustarts anschaue, dann kann ich auch ganz stolz sagen, dass fast alle Serien, die ich in dieser Reihe vorgestellt hatte, um eine 2.Staffel verlängert und viele davon in Deutschland ausgestrahlt wurden. Unter anderem durften wir  The Flash, Gotham, Outlander und Stalker schon im deutschen Tv sehen, derzeit könnt ihr auf Vox  nun auch How to get away with Murder sehen. Während andere es wie The Leftover zumindest ins Pay Tv geschafft haben oder wie Penny Dreadful bei VoD Anbieter einen Platz gefunden haben. Somit bin ich sehr gespannt, ob ich dieses Resümee auch im nächsten Jahr erneut vorweisen kann. Bevor es nun los geht möchte ich nun noch einmal betonen, dass alle hier vorgestellten Serien in den USA erst angelaufen sind oder noch anlaufen und noch brandneu sind. Im 3. Teil dieser Reihe habe ich mir die Herbst Serien vorgenommen. Diese Serien sind immer die Zugpferde der Networks in die man große Hoffnungen legt was die Quoten anbelangt. Persönlich spricht mich hierbei am meisten das Programm von Abc an, einem Sender dessen Produktionen wir in Deutschland eigentlich immer zu Gesicht bekommen und der auch bei den VoD Anbieter rege vertreten ist. Die Trailer stammen wie immer  alle von Filmstarts, jedoch liegt das Copyright bei den jeweiligen Produktionsfirmen die im Trailer genannt sind.