SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Dezember 2018

Weihnachtsbäckerei: Cappuccino-Sterne mit Baiserhaube, die etwas anderen Weihnachtsplätzchen!

Cappuccino-Sterne mit Baiserhaube, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen, Weihnachten, Plätzchenrezept


Natürlich möchte ich auch auf meinem Blog in den kommenden Wochen etwas Weihnachtsstimmung verbreiten, auch wenn ich in diesem Jahr nicht an Blogger-Adventskalender teilenhmen werde. Die hatte ich nämlich diesmal gar nicht wirklich auf dem Schirm und komplett aus meinen Gedanken vebannt. Nichts desto trotz erwarten euch immer wieder Beiträge mit weihnachtlichen Inhalt, heute ein Rezept für ausgefallene Weihnachtsplätzchen: Cappuccino-Sterne mit Baiserhaube. Gebacken habe ich die köstlichen Kleinigkeiten zum ersten Mal und bin restlos begeistert, sodass sie sogar meine absoluten Favoriten sind. In jedme Jahr gibt es nämlich eine Plätzchensorte auf unserem Teller, die es mir ganz besonders angetan hat und von denen ich nie die Finger lassen kann. Das Schöne: Die Cappuccino-Sterne mit Baiserhaube eignen sich nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern können das ganze Jahr gebacken und  zum Kaffee vernascht werden. Deshalb wollte ich das Rezept unbedingt hier auf meinem Blog mit euch teilen, andere Plätzchenrezepte wird es dann vielleicht nur auf meinem Instagram-Profil geben, die ich hier dann lediglich in weihnachtlichen Beiträgen verlinken werde. Bevor es los geht möchte ich euch allen noch einen schönen ersten Advent wünschen, auch wenn das Wetter manch einem vielleicht die Laune verderben könnte. Meine Familie und ich haben dies aber zum Anlass genommen es uns zuhause gemütlich zu machen und ganz realxt mit einem Adventsfrühstück, bestehend aus Kuchen und Plätzchen, in diesen Tag zu starten.


Sonntag, 21. Oktober 2018

Heimatverliebt: Meine liebsten Cafes in Würzburg!

Meine liebsten Cafes Würzburg, Beste Cafes Würzburg, Würzburg Cafes, Heimatverliebt, Würzburg Tipps, Würzburg Travelguide


Auf das Thema "Meine liebsten Cafes" der Blogparade Heimatverliebt habe ich mich schon die ganze Zeit gefreut. Wer meinen Blog schon etwas länger liest weiß wie gerne ich mit Freunden gemütlich einen Kaffee trinken gehe um zu plaudern. Gerne darf es dabei dann ein Stück Kuchen, eine Waffel oder anderweitige süße Sünden sein. Aber auch fürs gemeinsame Frühstück bin ich immer zu haben, denn wie könnte man schöner in den Tag starten als mit den liebsten Menschen? Konzentrieren möchte ich mich dabei auf meine Studienstadt Würzburg, die viele unterschiedliche Cafes zu bieten hat und aktuell unter Reisenden immer beliebter wird. Zum Glück. Denn die kleine Stadt in Unterfranken hat viel zu bieten, auch abseits der mittelalterlichen Bauten und einem UNESCO-Welterbe. Bei einem Städtetrip muss auch die Versorgung passen, sodass ich euch nun meine liebsten Cafes in Würzburg vorstelle. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle, ich kann alle Cafes wärmstens empfehlen und habe dort schon viele schöne Stunden verbracht.



Montag, 10. September 2018

Media Monday #376: Über meine Liebe für Historienserien, Fluch der Karibik, Aquaman und Oreo Cheesecake Muffins!

 Media Monday, Filmblogger, Blogparade, Netflix, Serienjunkie, Historienserien, Fluch der Karibik, Aquaman


Das Wochenende ist mal wieder wie im Flug vergangen, was auch daran lag, dass es ganz schön voll war. Nachdem ich die Woche zuvor eher eine ruhige Kugel geschoben hatte, war ich diesmal freitags und samstags unterwegs. Trotzdem starte ich in die neue Woche nicht nur mit einer Portion frischer Energie und konkreten Plänen was die Freizeitgestaltung anbelangt, sondern auch mit  dem Media Monday von Wulf. Diesmal stehen bei mir Historienserien im Fokus, ein Genre das ich ganz besonders Liebe. Viel Liebe habe ich auch für die "Fluch der Karibik" Reihe übrig, während ich hoffe, dass "Aquaman" Ende des Jahres vielleicht auch mein Herz im Sturm erobert. Ihr merkt schon, Liebe ist heute auch ein kleines Thema.


Media Monday Historienserien, Media Monday, Filmblogger, Serienjunkie, Historienserien,
Urheberrecht: Die Tudors - Sony Pictures Home Entertainment // Versailles - EuroVideo Medien GmbH


1. Geschichten aus anderen Epochen zählen zu meinen absoluten Favoriten. Mein Herz schlägt für Historienserien und ich freue mich über jede Produktion die hier Entwicklung geht. Es gibt so viele spannende Epochen über die ich mir eine Serie wünsche, wie beispielsweise über das alte Ägypten (da gab es ja in den vergangenen Jahren ein paar wenige Versuche, die quotentechnisch bisher schief gingen. Leider!), die Zarenzeit (wobei hier glaube ich derzeit zwei Projekte in Entwicklung sind) oder das frühe China, da ich damit noch keine großartigen Berührungspunkte hatte. Ansonsten gehen bei mir Serien über die englische Geschichte immer, da ich vor allem die Zeit der Tudors sehr interessant finde oder auch Produktionen über die Antike. Nicht überraschend, dass "Die Tudors" auch eine meiner absoluten Lieblinge ist. Empfehlen kann ich noch "Outlander", "The Crown" (wenn es mal nicht so überdramatisiert sein soll), "Versailles" (mein "Tudor-Ersatz"), "Die Borgias", "Die Medici", "The White Queen", "Ripper Street", "Tut" (auch wenn man sich hier nicht unbedingt an die Fakten hält), "Victoria" oder "Spartacus". Auf meiner Must-See-Liste steht hingegen noch "The White Princess", "Die Telefonistinnen", "Britannia", "The Last Kingdom" oder "Rome" und auch mit "Vikings" müsste ich mal weitermachen.



Sonntag, 24. Dezember 2017

Merry Christmas: Zeit für einen weihnachtlichen TAG

Weihnachts-TAG, Merry Christmas, Frohe Weihnachten, Plätzchen, Zimt-Orange-Plätzchen


Ich wünsche euch heute alle Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Familie. Genießt die Auszeit und lasst es euch so richtig gut gehen. Ich werde dies auf jeden fall tun, denn für die Feiertage ist bei mir nur Entspannung, Essen und  ganz viel Lachen geplant. Mit all den anderen Dingen kann ich mich auch danach noch auseinandersetzen. Damit es auch auf meinem Blog etwas Weihnachtlich wird habe ich in den letzten Tagen nach Weihnachts-TAGs gesucht und mehrere miteinander kombiniert, damit ihr ein Gefühl dafür bekommt wie die Feiertage bei mir aussehen. Auf den Bildern seht ihr übrigens ein weiteres Plätzchenrezept, das ich von einer Bloggerin nachgebacken habe: Zimt-Orangen-Plätzchen. Nichts geht über Zimt in der Vorweihnachtszeit und somit versüße ich mir damit nicht nur meine Plätzchen, sondern liebe das Gewürz auch in meinem Porridge. Das Rezept findet ihr übrigens hier.


Freitag, 15. Dezember 2017

{In der Weihnachtsbäckerei} Plätzchenrezepte: Mokka-Stangen und Haselnuss-Taler!

Plätzchenrezepte Mokka-Stangen, Weihnachten, Weihnachtsplätzchen, In der Weihnachtsbäckerei

Nur noch neun Mal schlafen und dann steht Weihnachten schon vor der Tür. Ich hoffe, ihr habt mittlerweile schon alle Geschenke für eure Liebsten zusammen, denn viel Zeit bleibt nicht mehr. Deshalb möchte ich euch heute auch noch mit zwei Last-Minute-Plätzchenrezepten versorgen, die wunderbar einfach, aber nichtsdestotrotz verdammt lecker sind. Für alle die nicht so auf Schokolade stehen habe ich Haselnuss-Taler im Angebot nach denen mein Vater ganz verrückt ist, während Naschkatzen ihr Glück mit den Mokka-Stangen finden werden. Von letzterem kann ich in diesem Jahr übrigens nicht genug bekommen, denn bei der Kombination aus Kaffee und Schokolade kann ich nicht wiederstehen und finde, dass diese Plätzchen auch das ganze Jahr über zum vernaschen geeignet sind. Haselnuss wiederum gehört für mich fest zur Weihnachtszeit dazu. Ich konnte übrigens beim Backen der Plätzchen in diesem Jahr super abschalten und habe dabei zu meiner Spotify Liste laut mitgesungen und gerockt. Ziemlich entspannend und es war schön mal ein paar Stunden nicht am Laptop, vor dem Handy oder Fernseher zu sitzen, sondern sich auf das Backen zu konzentrieren. Meine Leidenschaft dafür ist definitiv erwacht, auch wenn ich sonst eher selten dazu komme, weil meine Familie eher weniger Kuchen isst. Ich sage natürlich nie Nein zu einem Stück Kuchen, aber ständig könnte ich das auch nicht essen.


Donnerstag, 15. Juni 2017

{Blogparade} Zucchini Nudelpfanne mit Hackfleisch


Zucchini Nudelpfanne, Hackfleisch, Nudelpfanne, Pfannengerichte, Rezept

Keine Angst, ich werde jetzt kein Foodblogger werden. Rezepte auf meinem Blog sind doch eine Seltenheit und das wird sich auch nicht ändern, da dies einfach nicht meine Baustelle ist. Doch für Tabeas Blogparade habe ich mich an diesen Bereich herangewagt und eine Zucchini Nudelpfanne mit Hackfleisch gezaubert. Denn bei ihrer Aktion dreht sich alles um die Zucchini, eines meiner absoluten Lieblingsgemüse. Tabea hat sich überlegt eine Rezeptsammlung rund umd die Zucchini zu erstellen und das ganze sogar in einem E-Book festzuhalten. Eine tolle Idee, wie ich finde. Die Zucchini und ich, wir haben übrigens eine ganz besondere Bindung und die ist so stark, dass ich der Zucchini Zeit jedes Jahr freudig entgegenfiebere. Gegessen habe ich sie schon in den unterschiedlichsten Variationen: Im Auflauf, gefüllt mit Hackfleisch und Käse und natürlich ganz traditionell als Gemüsebeilage. Da im Moment bei mir aber Nudelpfannen bzw. generell Pfannen aller Art hoch im Kurs sind, habe ich mein Lieblingsgemüse nun auf diese Art und Weise verarbeitet.


Sonntag, 18. Dezember 2016

{Rezept} In der Weihnachtsbäckerei: Gewürz Sterne

Bevor losgeht gibt es erst mal einen kleinen Hinweis in eigener Sache. Denn ich möchte mich jetzt schon dafür entschuldigen, dass ich die nächsten Tage wahrscheinlich nicht dazu kommen werde, alle eure lieben Kommentare zu beantworten. Derzeit bin ich einfach sehr in der Uni eingespannt, denn ein Referat muss noch gehalten, ein anderes sehr Umfassendes muss in einer Gruppenarbeit im Verlauf der Woche noch ausgearbeitet werden, und das nimmt mich, wenn ich nicht gerade in der Uni sitze, so gut wie jeden Tag in Anspruch. Ich kann euch also nicht versprechen, ob ich dann zum Beantworten komme, einfach weil ich abends wohl auch ziemlich müde sein werde. Ihr ahnt es, die Weihnachtsstimmung bleibt da natürlich auch auf der Strecke, aber ich freue mich dann auf das Ende der Woche, wenn die ganze Arbeit erledigt ist und Heiligabend dann naht. Heute möchte ich euch allen aber noch einen schönen vierten Advent wünschen. Ich war ja gestern schon auf einem Weihnachtsmarkt unterwegs und musste heute dann mein Referat zu Ende machen. Für euch habe ich heute aber wieder ein leckeres, leichtes, diesmal aber auch kalorienarmes Rezept. Das mag vielleicht nicht jedem schmecken, denn mein Dad ist kein Fan der "Gewürz Sterne", aber ich finde sie ziemlich lecker und das nicht nur, weil man ohne schlechtes Gewissen naschen kann, sondern auch weil ich den Geschmack mag. Sie sind einfach nicht ganz so süß, wie man dies vielleicht von anderen Plätzchensorten kennt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr auch hier nur wenige Zutaten braucht, sodass man sie auch spontan backen kann. 

Weihnachten Rezept backen

Die Zutaten für die Gewürzsterne:

120g Butter
30g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt, wobei wir immer etwas mehr reinmachen
120g Mehl
Puderzucker zum Bestäuben

Sonntag, 11. Dezember 2016

{Rezept} In der Weihnachtsbäckerei: Punsch Herzen

Punsch - ein Getränk, an dem man in der Weihnachtszeit nur schwer vorbei kommt. Persönlich bevorzuge ich zwar Kinderpunsch, aber auch die alkoholische Variante ist in jedem Jahr ein Renner. Natürlich nicht überraschend, weil der fruchtige Geschmack perfekt in die Weihnachtszeit passt. Aus diesem Grund ist es natürlich nicht verwunderlich, dass sich dieses Getränk mittlerweile auch in vielen Plätzchenvarianten und Kuchen wiederfindet. Dieses Jahr haben wir uns auch für ein Rezept entschieden, in dem Punsch eine zentrale Rolle spielt: Punsch Herzen. Die sind, wie alle vorherigen Weihnachtsplätzchen von mir, ebenfalls ziemlich leicht zu backen, schmecken dafür aber verdammt gut. Natürlich ist es am Ende auch überlassen, ob ihr daraus Punsch Herzen, Sterne oder zu ganz ausgefallenen Förmchen greift. Ich finde Herzen immer ziemlich schön und verwende diese Ausstecher deshalb sehr oft. Das Rezept selbst stammt übrigens von Chefkoch und dem User monx. Wir haben es aber etwas an unsere Vorlieben angepasst und ein paar kleine Änderungen vorgenommen.

Weihnachtsplätzchen

Was ihr für die Punsch Herzen braucht:

350g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
1 Eigelb
120g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Rum
1TL Zimt oder Lebkuchengewürz
250g Zucker
250g Butter
50 ml Punsch (je nach belieben auch gerne mehr / weniger)
250 g Puderzucker
1 Eiweiß

Sonntag, 4. Dezember 2016

{In der Weihnachtsbäckerei} Schoko-Kirsch-Taler

Ein neuer Adventssonntag, ein neues Rezept. Diesmal möchte ich euch "Schoko-Kirsch-Taler" präsentieren, die wirklich unglaublich lecker sind. Marmelade und Plätzchen sind für mich ja eh immer eine tolle Kombi und es gibt so viele unglaublich leckere Klassiker in dieser Variante. Doch in diesem Jahr haben wir, bis auf die Lebkuchen, die es in jedem Jahr bei uns gibt, komplett neue Rezepte ausprobiert und dabei auch sehr viel Spaß gehabt. Wir wollten einfach mal frischen Wind auf unseren Plätzchenteller bringen und haben das auch geschafft. Ich bin mit den Ergebnissen ziemlich zufrieden, vor allem da ich in diesem Jahr für das Backen zuständig gewesen bin. Ihr wisst ja, dass ich eigentlich nicht so die Küchenfee bin, aber ich muss gestehen, dass mich das Backen der Weihnachtsplätzchen ziemlich entspannt hat. Und Spaß gemacht hat es natürlich auch, weil ich nebenbei fleißig mit meiner Mum plaudern konnte. Wie oft kommt man schon zusammen und macht im Alltag solche Dinge? Bei uns klappt das zeitlich nur sehr selten, weshalb die Vorweihnachtszeit auch deshalb für mich etwas ganz Besonderes ist. Man nimmt sich einfach mehr Zeit füreinander und das natürlich auch an jedem Adventssonntag. Ich muss mal schauen, wie ich den heutigen Tag verbringe. Geplant ist nichts, aber spontan ist ja immer am schönsten. Wie letzte Woche wünsche ich euch auch diesmal einen schönen Tag mit der Familie und für alle, die vorhaben zu backen gibt es nun ein sehr leckeres Rezept, das ebenfalls sehr leicht ist. 

Schoko-Kirsch-Taler

Was ihr für die Schoko-Kirsch-Taler braucht:

200g Mehl
125g gemahlene Haselnüsse
125g Butter
125g Zucker
1 Ei
6 EL Kirsch Konfitüre, wobei uns 5 EL ausreichte 
(hier könnt ihr aber auch gerne eine andere Konfitüre verwenden, die ihr vilt. lieber esst)
75 g Zarbitter oder Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe
1/2 TL Öl


Schoko-Kirsch-Taler

Sonntag, 27. November 2016

{Rezept} In der Weihnachtsbäckerei: Kekse mit Schokokern

Ich wünsche euch allen erst einmal einen besinnlichen und schönen 1.Advent im Kreise eurer Familie. Nun beginnt ganz offiziell die schönste Zeit im Jahr und ich als großer Weihnachtsfan, habe mich in den letzten Wochen darauf gefreut. Nicht nur, dass nun die großen Weihnachtsmärkte los gehen, sondern überall leuchtet es wieder bunt und endlich ist es legitim Weihnachtsmusik zu hören und Filme aus diesem Genre anzuschauen. Natürlich möchte ich passend zum 1.Advent auch einen Beitrag online bringen, weshalb es an jedem Adventssonntag ein weihnachtliches Rezept geben wird. Den Anfang machen hierbei Kekse mit einer schokoladigen Überraschung, die nicht nur sehr leicht zu backen sind, sondern auch richtig gut schmecken. Naschkatzen kommen mit ihnen wirklich voll auf ihre Kosten. Wir haben bei diesem Rezept übrigens ca. 20 große Kugeln rausbekommen. Je nachdem wir groß oder klein ihr diese formt, kann die Menge natürlich varrieren. 


Was ihr braucht:
100 g Butter
125 g Puderzucker
225 g Mehl
1 Ei
Für den Kern Schokostücke, hier je nach Vorliebe entweder Vollmilch oder Zartbitter

Sonntag, 29. November 2015

{In der Weihnachtsbäckerei} Kakao Klumpen


Wie im letzten Jahr möchte ich euch anlässlich des 1.Advents erneut meine diesjährig gebackten Plätzchen zeigen. Den Anfang machen heute "Kakao Klumpen", die ich auf Chefkoch gefunden habe und von der Userin Fein_Schmecker stammen. Da ich jedes Jahr, aberseits unserer Lebkuchen, immer neue Rezepte ausprobiere feierten sie ihre Premiere. Wie ihr wisst bin ich ja nicht die größte Küchenfee, sodass öfters mal was schief geht, aber die Kakao Klumpen sind wirklich sehr einfach und dazu noch schnell gemacht. Geschmacklich merkt man ihnen das aber nicht an, denn da sind sie wirklich nicht zu schlagen. Bevor es los geht wünsche ich euch allen heute ein paar besinnliche Stunden im Kreise von Familien und Freunden. Nun kann die Weihnachtsvorfreude so richtig los gehen.




Was ihr braucht?
125 g Schokolade (Vollmilch)
50g Zucker
80g Butter
1 Ei
1 Pack Vanillezucker
150 g Mehl
25 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
2 EL Milch (wobei wir sie nicht gebraucht haben)
1 Prise Salz
20 g Puderzucker (zum Verzieren)
















 Wie sie zubereitet werden?
1. Als Erstes die Schokolade im Wasserbad schmelzen. 
2. Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei miteinander verühren und die Schokolade dazu geben.
3. Als nächstes Mehl, Backpulver und das Kakaopulver miteinander vermischen und zum Rest des Teiges hinzugeben. 
4. Danach die Masse 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
5. Im Anschluss aus sem Teig kleine Kugeln formen und bei 180 Grad für 12 - 15 Minuten in den Ofen geben. 
6. Als letztes noch mit Puderzucken bestäuben. 



Welche Plätzchen gibt es in diesem Jahr bei euch?
Backt ihr auch jedes Jahr was anderes oder habt ihr eure typischen Klassiker?
Was haltet ihr von meinem ersten Rezept?

Donnerstag, 7. Mai 2015

Passend zum Muttertag: Schoko Muffins mit süßer Überraschung!

Falls ihr noch keine Idee habt was ihr eurer Mum  zum Muttertag schenken wollt, um einfach mal Danke zu sagen, habe ich hier noch ein Last-Minute-Rezept für euch, das wirklich sehr einfach zu machen ist. Persönlich bin ich eh ein Fan davon meiner Mutter etwas selbstgemachtes zu schenken und nicht einfach nur loszuziehen und Blumen zu kaufen. Das kann einfach jeder, weshalb mir hier immer die persönliche Note fehlt. Ich lasse mir lieber etwas einfallen und überrasche sie entweder mit süßen Leckereien, einem ausgiebigen Frühstück oder einem leckeren Abendessen mit anschließendem Dessert und in manchen Jahren gab es von mir auch kreative Gutscheine, die ihr etwas Arbeit abgenommen haben oder dafür sorgten ,dass wir ein paar Stunden Zeit miteinander verbrachten. 

Ich selbst bin wahrscheinlich mega anstregend und meine Mutter hält es nun schon ganze 22 Jahre mit mir aus, ohne sich zu beschweren. Sie ist immer an meiner Seite, meine Stütze in schweren Zeiten,. hört sich mein Gemecker an, wenn ich schlechte Laune habe, jedoch auch mein Gejammer, wenn ich krank auf dem Sofa liege und mehr einem wehleidigem Mann ähnel ;). Und dazu steht mein Plappermaul auch nie still, sodass sich meine Mum echt viel anhören muss. Somit nutze ich den Muttertag immer um ihr für all das zu danken, was sie tagtäglich für mich tut und das ist echt eine Menge: Essen zubreiten, Wäsche waschen, Bügeln und dafür Sorgen das der Kühlschrank immer voll ist. 

Ich selbst werde in diesem Jahr auch wieder etwas backen oder sie am Sonntagmorgen mit leckeren Waffeln überraschen. Für euch habe ich heute wie gesagt jedoch ein anderes Rezept das meiner Mum damals auch sehr gut geschmeckt hat. Ursprünglich stammt es von Chefkoch, wo es die Userin: meerjungfrau hochgeladen hat. Die Muffins selbst sind wirklich sehr einfach zuzubreiten und sind auch sehr schnell fertig, doch das Ergebnis ist unglaublich lecker und perfekt für Naschkatzen geeignet. 


 Was ihr braucht: 
75 g Schokolade (zarbitter)
50 g Zucker
2 Eier
50 g Butter
1 EL Mehl
1 Prise Salz
7 Stück Schokolade (Vollmilch oder auch Zarbitter)

Die Zubereitung:
1. Als erstes brecht ihr die Zarbitterschokolade in Stücke und lasst sie mit Butter und Satz 1-2 Minuten in der Mikrowelle schmelzen. Natürlich geht das ganze auch ganz altmodisch im Wasserbad. Zwischendruch jedoch umrühren.
2. Danach vermengt ihr Zucker, Mehl und die beiden Eier miteinander. 
3. Anschließend könnt ihr dann schon die Muffin Förmchen mit Teig befüllen. Jeweils in die Mitte davon legt ihr dann die Vollmilchschokolade und drückt sie etwas rein. 
4. Im Backofen das ganze dann bei 220 Grad Ober/Unterhitze für 10 Minuten backen lassen. 
5. Die Muffins könnt ihr auch gerne warm genießen, da der Kern dann noch richtig flüssig ist. Jedoch sind sie auch kalt sehr köstlich. Wir haben damals beide Versionen versucht und beides für lecker empfunden. 



Was habt ihr denn für eure Mum geplant?

Dienstag, 17. Februar 2015

{Food} Fruchtiges Dessert

Heute möchte ich euch ein Dessert zeigen, welches ich damals an Weihnachten gemacht habe, welches aber mit ein paar Änderungen definitiv auch für das ganze Jahr geeignet ist. Dazu ist es wirklich einfach nachzumachen, denn ihr wisst ja alle, dass ich nicht die größte Begabung in der Küche bin. Das Rezept selbst stammt von Chefkoch von der Nutzerin oooNINAooo.


Was ihr braucht:
250g Mascapone
250g Magerquark 
200g Schlagsahne
100g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
200 g Lebkuchen mit Schokoglasur (hier könnt ihr ja umsteigen auf Butterkeckse oder Cookies)
1 Does Mandarinen (kann natürlich auch gerne mit Kirschen oder ähnlichem gemacht werden)
Kakapulver


Wie es funktioniert:
1. Im ersten Schritt die Schlagsahne mit einem Päckchen Vanilliepulver steif schlagen. Währenddessen die Mandarinen abtropfen lassen.
2. Danach Mascapone, Quark, Zucker und ein Päckchen Vanillezucker miteinander verrühren, im Anschluss 2/3 der Sahne unterheben.
3. Die Schokolebkuchen in ein Glas oder eine Schlüssel bröseln. Ich habe sie dazu vorher in einen Gefrierbeutel und dort zerkleinert. Danach die Hälfte Mascapone Creme drauf verteilen, die Mandarinen schichten, den Rest der Mascapone Creme darauf verteilen und als letztes Sahne die darauf streichen. Zum Schluss nur noch mit Kakaopulver verzieren und das ganze in den Kühlschrank stellen. 


Welche Desserts esst ihr gerne?

Mittwoch, 11. Februar 2015

{Insta-Love} Mein Januar auf Instagram!

Da ich derzeit etwas kränkel und mir scheinbar eine Grippe eingefangen habe, schiebe ich gleich mal den Instagram Rückblick hinterher. Wie ihr merkt komme ich auch derzeit nicht zum Shooten eines Outfits, entweder spielt das Wetter nicht mit und es regnet oder ich liege flach xD. Dafür habe ich mein erstes Prüfungsergebnis und das ist mit 1,7 wirklich super, dafür war es aber auch die Klausur, die bei mir am besten lief. Somit habe ich zumindest schon mal 1 von 5 Prüfungen bestanden. Die restlichen Ergebnisse folgen dann nach und nach.

Puh eigentlich wollte ich etwas Fasten im Januar, immerhin gab es im Dezember so viele Leckereien zu denen ich nicht Nein sagen konnte, aber mein Instagram Account hat uns da etwas besseres belehrt. Denn auch im Januar gab es wieder unmengen an gutes Essen und da konnte ich auch wieder nicht Nein sagen. Somit wurde munter gegessen, die Pfunde vergessen und einfach nur genossen. Ansonsten war ja bei mir gar nicht so viel los im Januar, da der Monat aus Lernen und Klausuren bestand, doch trotzdem habe ich es irgendwie geschafft etwas aktiv auf Instagram zu sein. Wer mir folgen möchte kann dies übrigens unter Smalltownadventure tun. 


1. Dieses Bild stammt eigentlich noch aus dem Januar, hat aber im letzten Rückblick keinen Platz gefunden, deshalb wird es hier nachgeholt. Die Feiertage nutzen wir immer um Dvds zu schauen und Brettypiele auszuprobieren. Hier seht ihr übrigens das Kaya Spiel, das wirklich sehr lustig ist.
2. Mousse zum Silvester, die nachts noch von uns gefuttert wurde und somit das neue Jahr gleich schmackhaft eingeleutet hat.
3. Ein kleines Selfie von Weihnachten, mit dem ich euch einfach etwas auf dem Laufendem halten wollte. 


4. Ich habe ja schon angekündigt, dass es auch diesmal wieder sehr Essenslastig wird. An diesen Cookie bin ich ja langer herumgeschwänzelt und habe ihn dann doch beim Wiener Feinbäcker noch mitgenommen. Definitiv keine falsche Wahl, der er war sehr, sehr lecker. 
5. Zum Throwback Thursday gab es diesmal eines meiner liebsten Outfits aus 2014. Ich liebe solche Kombinationen einfach sehr und trage so etwas im Sommer eigentlich ständig.
6. Geburtstag meiner Mum und da wurde das Lernen dann auch mal unterbrochen, um Kuchen zu futtern. Ihr wisst ja, da kann ich einfach nicht Nein sagen. Auf den  Bildern seht ihr Eierschecke, die meine Mum gebacken hat, und Bananen Gewürz Kuchen, den ich gebacken habe.


7. Bevor es los mit dem Lernen geht musste ich erstmal mit Cappucino wieder wach werden. Absoluter Kaffee Junkie Alarm. Ohne einen Cappucino am Tag läuft bei mir gar nichts, weshalb ich echt dankbar bin dass es Lacto Stop für Lactose Intoleranz gibt.
8. Die monatliche Pizza darf bekanntlich auch nicht fehlen und wurde wieder gegessen, ohne an all die bösen Kalorien zu denken. 
9. Leicht müde, denn hier hatte ich gerade meine 2te von 5 Klausuren hinter mir und musste zuhause angekommen auch gleich weiterlernen. Da wurden die Augenringe wirklich immer tiefer. 


10. Dafür gab es nach der Prüfungswoche dann selbstgemachte Pizza von meinem Dad und die ist einfach die Beste und ist bei allen schon allseitsbekannt und sehr bliebt. Der Renner an Geburtstagen, an deren Verfeinerung er immer weiter tüffelt. Ich glaube der perfekte Pizzateig ist sein Liebensziel xD. 


Was war bei euch im Januar los?
Wie könnt ihr kulniarisch auftrumpfen? 
Welche Ereignisse sind euch besonders in Erinnerung geblieben?

Freitag, 23. Januar 2015

{New In} Bücher

Da ich gerade nicht dazu komme neue Beiträge zu schreiben, plündere ich nun mein Dashboard, wo ich zum Glück noch ein bisschen was auf Lager habe. Auch heute dreht es sich bei mir noch mal um das  Thema "Bücher", da ich zu Weihnachten einfach sehr viele Neuzugänge geschenkt bekommen oder sie mir im Vorfeld selbst gegönnt habe. Auf meinem Blog werden zu den Büchern nach dem Lesen natürlich auch wieder Kritiken folgen, aber nun hoffe ich erstmal das sie mir das Jahr 2014 noch weiter versüßen. Wie immer bin ich sehr gespannt darauf, ob der Eine oder Andere eines oder mehrere der Bücher schon gelesen hat. Mehr Informationen über die Bücher erhaltet ihr wenn ihr auf die jeweiligen Titel klickt, die euch entweder zu Amazon oder die Verlagsseite weiterleiten.


1. Veit Etzold - Seelenangst: Hierbei handelt es sich um den zweiten Thriller des Autors in der Clara Vidalis Reihe. Den ersten davon habe ich regelrecht veschlungen, weil er wirklich sehr spannend und an einer aktuellen Thematik angelehnt war, nun bin ich natürlich gespannt, ob mir der zweite Teil genauso gefällt. Das Thema Exorzismus fand ich schon immer sehr interessant und das hat mich natürlich auch auf den neuen Band aufmerksam werden lassen.

2. James Dashner - The Maze Runner: Die Auserwählten im Labyrinth: Nachdem ich den Film gesehen habe wollte ich auch unbedingt einen genaueren Blick auf die Bücher werfen und habe mir den ersten Band gleich mit einem geschenkten Hugendubel Gutschein gegönnt. Bisher habe ich die ersten 2.Kapitel gelesen und der Schreibstil gefällt mir gut. Ich bin wirklich gespannt zu sehen, wie nah der Film am Buch geblieben ist.

3.James Dashner - The Maze Runner: In der Brandwüste: Dank Cora flatterte zu Weihnachten per Post auch gleich der 2.Teil der Reihe bei mir ein. Diesen möchte ich dann gleich im Anschluss zum 1.Teil lesen und bin sehr gespannt, da ich hier ja noch kein Film gesehen habe und mich somit komplett überraschen lassen kann.

4.Amanda Maciel - Das wirst du bereuen: Auch dieses Buch habe ich mir aufgrund der aktuellen Thematik zugelegt, die kein leichter Stoff ist. Jedoch finde ich es wichtig, dass Jugendbücher sich mit diesem Thema beschäftigen, da Mobbing im Internet kein Einzelfall ist und viele Jugendliche deshalb leider wirklich in den Tod getrieben wurden. Ich bin gespannt wie das Thema in diesem Thriller umgesetzt wurde.

5. Sebastian Fitzek - Passagier 23: Fitzek zählt für mich einfach zu den besten Psychothriller Autoren Deutschlands und da habe ich mich natürlich umso mehr gefreut, als mir meine Beste seinen neusten Roman zu Weihnachten geschenkt hat. Bisher hat mich keines sehr Bücher enttäuscht, denn sie waren immer spannend, hatten eine Storyline, die sich von anderen abhebt und interessante Charaktere. Da das Buch auf See spielt, ist dies für mich auch einmal was ganz neues, denn ein Buch dieser Art habe ich vorher noch nicht gelesen.

6.Danielle Vega - Die Unbarmherzigen: Auch auf diesen Jugendthriller bin ich sehr gespannt, denn der Klappentext hat mich sofort angesprochen und somit musste ich es unbedingt haben. Auf LovelyBooks sind die Meinungen gespalten, die einen mögen die starke Storyline und bezeichnen es als Horror pur, während es anderen schon wieder zu viel für ein Jugendbuch ist. Ich selbst werde ganz offen an das Buch herangehen.



7.Cupcakes leicht gemacht: Auch ein Backbuch lag bei mir unter dem Weihnachtsbaum, welches ich wirklich sehr süß gestaltet finde, aber auch der Inhalt kann überzeugen. Denn es gibt unterteilt in verschiedene Kategorien wirklich sehr viele unterschiedliche Cupcake Rezepte, die die ganze Palette von Süß, Herzhaft und Ausgefallenes abedecken. Dazu gibt es welche für jeden Saisonalen Anlass und seit versichert, dass ihr einige der Rezepte auf meinem Blog wiederfinden werdet sobald ich Semesterferien habe.


Welche Bücher davon habt ihr schon gelesen?
Wie fandet ihr sie?
Welche davon wollt ihr auch noch lesen?
Worauf konnte ich euch neugierig machen?
Lagen bei euch auch Bücher unter dem Weihnachtsbaum, wenn ja welche?

Sonntag, 14. Dezember 2014

{In der Weihnachtsbäckerei} Espresso Schoko Muffinchen

Heute stelle ich euch ein Rezept vor, welches ich in diesem Jahr von meiner Patin geschickt bekommen habe, nachdem ich die Muffinchen bei ihr probiert habe. Die kleinen Pralinen schmecken nämlich wirklich super und deshalb wollte ich sie auch sofort selbst machen. Es ist zwar kein Weihnachtsrezept, kann somit das ganze Jahr über gemacht werden, aber passt in meinen Augen auch super auf einen Plätzchenteller. Zuhause werden wir sie definitiv aber auch zu Geburtstagen oder anderen Anlässen machen, denn die Zubereitung ist wirklich nicht schwer und das sage ich als Schussel in der Küche.


Was ihr braucht:
100 g Magarine
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
5 Stück Espresso Schoko Pralinen (z.B. Pocket Coffee)
100 g Mehl
1/2 TL Backpulver
50 g gemalhene Mandeln
1 EL Kakaopulver
ca. 70 Pralinenförmchen aus Papier
 

Wie es funktioniert:
1. Backofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Immer 2 Pralinenförmchen ineinander auf ein Backbleck setzen. 
2. Magarine, Zucker und Salz schaumig schlagen, danach das Ei unterühren.
3. In die Espresso Schoko Pralinen jeweils ein Loch stechen und den flüssigen Inhalt in die Masse geben und unterühren. Die leeren Schokohüllen müsst ihr dann kleinhacken und mit Mehl, Backpulver, den Mandeln, und dem Kakao unter den Teig rühren. 
4. Danach den Teig in die Papierförmchen füllen.
5. Die Muffinchen im Ofen ca. 15 Minuten backen.


Für das Topping:
1. Weiße Kuvertüre schmelzen und jeweils einen Klecks auf die Muffins geben.
2. Anschließend könnt ihr sie mit Schokotropfen, einer Kaffeebohne oder Espressobohne verzieren.


Was habt ihr bisher gebacken?
Wollt ihr die Espresso Schoko Muffinchen auch einmal ausprobieren?

Sonntag, 30. November 2014

{Weihnachts Blogparade 2014} In der Weihnachtsbäckerei...

Heute startet die Weihnachtsblogparade des Blogger-Forums, bei der ich in diesem Jahr ein Teil bin und euch somit jede Woche ein anderes Weihnachtliches Thema präsentieren werde. Los geht es mit Rezepten für das Fest und hierbei wird der Kreativität auch keine Grenze gesetzt. Egal ob Plätzchen, eine Hauptspeiße oder das Dessert - alles durfte gepostet werden. Ich selbst habe mich für den Klassiker, die Plätzchen entschieden und habe heute gleich mehrere Rezepte für euch. Jedoch werden in diesem Monat definitiv noch weitere weihnachtliche Gebäckteile folgen.

Den Anfang machen bei mir heute zwei Sorten, die ich schon länger einmal ausprobieren wollte, aber irgendwie nie dazu gekommen bin. In diesem Jahr wurden sie dann endlich einmal gebacken und mir schmecken sie wirklich richtig gut, denn ich kann einfach meine Finger nicht davon lassen. 


1.Espresso Schokoblüten (Rezept von Chefkoch, Userin Araya):


Was ihr dazu braucht: 
120 g Mehl
30 g Zucker
65 g Butter
1 Prise Salz
1 El Kaffepulver, wobei wir hier Cappucinopulver genommen haben
1 El Milch, jedoch braucht ihr hier etwas mehr
1 El Kakapulver


1. Als Erstes Mehl, Butter, Zucker, Salz, Kakaopulver, Cappucinopulver und die Milch zu einem Mürbeteig verkneten. Sollte der Teig noch zu brüchig sein, dann etwas mehr Milch hinzugeben. 
2. Im Anschluss den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank geben.
3. Danach den Teig ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Je nachdem wie groß eure Förmchen sind, bekommt ihr nicht immer die angegebene Menge von 70 - 80 Kekse raus. Bei uns waren es gerade mal die Hälfte, da wir nicht so kleine Ausstecher zuhause hatten. Im Anschluss bei Umluft 170 Grad ca. 10 Minuten backen, schaut aber lieber mal 1-2 Minuten eher, da die Plätzchen wirklich sehr schnell fertig sind.


2. Nougatstangen (Rezept von Chefkoch, Userin BieneMaja88):


Was ihr braucht:
 225g Butter
100g Puderzucker, gesiebt
1 Pack Vanillezucker
3  Eigelb
2 Messerspitzen Zimt
200g Mehl
40g Kakao
1 TL Backpulver
125g Hasselnüsse
Nutella für die Füllung
Kuchenglasur Schokolade für die Ränder

1.Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb geschmeidig rühren, danach noch Zimt, Mehl, Kakao, Backpulver und Hasselnüsse nach und nach unterühren. 
2. Normalerweiße müsst ihr die Nougatstange spritzen, da der Teig jedoch noch sehr fest war, haben wir die Nougatstangen dann selbst geformt. 
3. Bei Umluft 175 Grad 7-10 Minuten backen lassen.
4. Im Anschluss immer zwei Stücke mit Nutella bestreichen und damit aneinander kleben. Die Kuvertüre schmelzen und die Ecken jeweils hineintauchen. 


Weitere Beiträge zu dieser Blogparade *wird ständig aktualisiert, sobald etwas neues hinzukommt*: 
Auf Benjamins Blog gibt es Spritzgebäck mit Mandeln & Hässelnussen und dazu noch Anis Plätzchen. Während Annikavm uns Engelsaugen präsentiert.


Was sind eure liebsten Weihnachtsplätzchen?

Freitag, 15. August 2014

{Food} Whities mit Limettenglasur


Nach meinen Prüfungen hatte ich ja meinen Eltern versprochen, dass ich auch mal ein bisschen was in der Küche ausprobieren werde. Nachdem es nun schon Pancakes gab, habe ich mich als nächstes an Whities getraut, die gerne als die "kleine Schwester von Brownies" bezeichnet werden. Gefunden habe ich das Rezept für die leckeren kleinen Küchlein in einem meiner Backbücher von HappyBooks mit dem Namen "Törtchen, Kleingebäck & Co.". Dort gibt es wirklich einige sehr leckere Rezepte von ganz vielen verschiedenen Brownie Sorten, hin zu selbstgemachten Donuts und Amerikanern und gaanz viele Waffel Rezepte. Ich möchte daraus also noch einiges ausprobieren und habe mit diesem Rezept begonnen. In die Sommerzeit passen sie übrigens perfekt, da Whities kaum Kalorien haben, nicht all  zu süß, perfekt für den Hunger zwischendurch sind und durch die Limetten Glasur wirklich auch erfrischen. Lustigerweise habe ich sie gemeinsam mit meinem Dad gebacken und wir haben uns natürlich strikt an die Vorgaben aus dem Buch gehalten, was nicht immer zutreffend war, vor allem bei der Glasur. Also lieber auch mal etwas selbst schätzen und eurem Augenmaß trauen. Bei uns herrschte während der Zubereitung etwas Chaos und vor allem mein Dad war skeptisch, ob das wirklich was wird. Aber ich befolge ja die Devise: "Ist egal wie das während der Zubereitung aussieht, wichtig ist nur, was am Ende rauskommt und so lange das gut ist, zählt der Rest für mich nicht" und mit der bin ich auch hier gut gefahren. Die kleinen Teilchen wurden dann mit auf eine Grill Feier genommen und kamen dort auch sehr gut an. 


Was ihr braucht (ergibt 16 Stücke, je nachdem wie groß ihr sie schneidet. Wir hatten mehr, weil wir sie etws kleiner geschnitten hatten):

Für den Teig:
200 g Mehl 
4 TL Backpulver
100 g Quark
1 El Milch ~ hier haben wir auch etwas mehr verwendet, da der Teig sonst sehr fest gewesen wäre
4 El Öl
60 g brauner Zucker
1 Pack Vanillinzucker

Für die Glasur:
50 g Puderzucker
2 Tl Limettensaft
Auch hier haben wir jeweils mehr gebraucht, da haben wir wirklich nach Augenmaß gearbeitet



Zubereitung:

1. Als Erstes solltet ihr schon mal den Backofen vorheizen auf 180 Grad und ein Blech mit Backpapier auslegen. Wir haben das vorheizen natürlich komplett vergessen, womit wir dann etwas warten mussten. Ihr merkt also, das absolute Traum Duo in der Küche. Aber Backen ohne Chaos geht bei mir einfach nicht. 
2. Das Mehl und Backpulver vermischen. Anschließend Quark, Milch, Öl und Vanillinzucker cremig rühren und nach und nach die Mehl/Backpulver Mischung unterrühren. 
3. Den Teig auf des Blech streichen und in den Ofen geben. 
4. Für die Glasur Puderzucker und Limettensaft vermischen und die Whities damit bestreichen. 
5.Zum Schluss nur noch in die Stücke schneiden und wie ihr wollt verzieren. 



Wer hat  von euch schon einmal Whities gegessen?
Seit ihr nun neugierig geworden?



Donnerstag, 19. Juni 2014

{Food} Amerikanische Pancakes


Schon länger hatte ich mich vorgenommen im Internet nach einem Rezept für amerikanische Pancakes zu suchen. Als meine Prüfungen sich dann dem Ende näherten habe ich mich also auf die Suche gemacht und bei Chefkoch letztendlich auch eines gefunden, das tolle Bewertungen erhalten hat und bei dem viele der Meinung waren, dass die Pancakes wirklich wie in Amerika schmeckten. Ich war selbst leider noch nie in den Staaten und kann somit jetzt auch schlecht beurteilen, ob der Geschmack wirklich den Originalen ähnelt, doch ich fand sie super lecker. Nicht nur ich war begeistert, sondern auch meine Eltern, für die ich das leckere Frühstück gezaubert habe. Weshalb mir sofort gesagt haben, dass wir sie bald wieder machen müssen und dann auch in verschiedenen Variationen. Heute stelle ich euch erstmal nur das Grundrezept für den Teig vor. Was ihr am Ende noch hinzufügt, ist euch überlassen. Denn die Variationen sind da ja wirklich vielfältig. Ihr könntet zum Beispiel noch Schokolade geraspelt mit rein machen, ebenso Apfel, Banane oder Buttermilch. 


Was ihr braucht:
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Milch nach Bedarf


Wie es zubereitet wird:
1. Das Rezept ist wirklich sehr einfach und schnell gemacht, als erstes trennt ihr das Ei, danach Eigelb, Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mit dem Mixer verrühren. Hierbei ständig Milch hinzugeben, bis am Ende eine cremige Masse entstanden ist. 
2. Anschließend rührt ihr das steif geschlagene Eiweiß unter. 
3.Nun gebt ihr nur noch Butter in die Pfanne geben und die Pancakes goldbraun anbraten. Geht sehr schnell, also bleibt dabei und passt auf, dass sie euch nicht anbrennen. 

Wie ihr seht habe ich auf meinen Pancake Banane geschnitten und das ganze noch mit einer Schokoladensauce verziert. Wie ihr euren Pancakes belebt bleibt euch überlassen. Auch hier könnt ihr die verschiedensten Varianten versuchen. Wer es richtig amerikanisch möchte, der sollte zu Ahornsirup greifen, wobei auch viele sie mit Erdnussbutter essen. Ansonsten könnt ihr euch natürlich auch für Waldbeeren, Zimt, Zucker oder Marmelade entscheiden. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. 


Esst ihr gerne Pancakes?
Welche Varianten könnt ihr empfehlen?
Was braucht ihr für ein perfektes Frühstück?

Dienstag, 5. November 2013

{Rezept} Schokoladen-Marzipan-Kuchen!

Ein paar von euch hatte ich versprochen ,dass ich noch das Rezept für meinen Geburtstagskuchen online stellen werde. Jedes Jahr beschäftige ich mich schon recht früh mit der Frage, was es für Kuchen geben wird, denn ich probiere an diesem Tag gerne einmal neue Rezept aus. So auch in diesem Jahr und meine Wahl fiel auf einen Schokoladen-Marzipan-Kuchen. Warum, weil ich Schokolade liebe und die Marzipan nicht echte Marzipan ist, sondern einfach nur so schmeckt - also auch für nicht Fans dieses Geschmacks, geeignet ist. Der Kuchen selbst ist der einfach zu machen und hat jedem Geschmack, weshalb ich ihn nur weiter empfehlen kann. Er passt direkt in diese Herbstzeit. 


Was ihr braucht: 
Teig: 250 g Magarine ~ 250 g Zucker ~ 4 Eier ~ 300 g Mehl ~ 250g saure Sahne ~ 50 g Kakaopulver ~ 1 TL Natron (kann auch Backpulver genommen werden) 
Füllung: 250 g Magarine ~ 250 g Puderzucker ~ 250 g Gries ~ 1/2 Bittermandelöl
Guss: 3 EL Puderzucker ~ 3 EL Kakaopulver ~ 1 pck Vanillezucker ~ 1 Ei ~ 150 g Kokusfett ~ 3 El Kafeesahne

Die Zubereitung:
Für den Teig Margarine, Zucker, Mehl, sauere Sahne, Kakaopulver und Natron mit dem Mixer gut verrühren und anschließend auf ein gefettetes Backblech streichen. Den Grad bei 180 Grad ungefähr 20 Minuten backen und danach erkalten lassen.
Für die Füllung 250 g Margarine, 250 g Puderzucker, Grieß und Bittermandel gut vermengen und anschließend auf den kalten Teig geben.
Zum Schluss müsst ihr nur noch die Glasur machen, dazu Kaffeesahne, Puderzucker, Kakao, Vanillezucker und das Ei verrühren. Das Kokosfett heiß machen, schmelzen lassen und langsam unterrühren. Danach auf den Kuchen streichen. 

Was ist euer Lieblingskuchen?
Wer wird das Rezept einmal ausprobieren?