
Das Wochenende ist mal wieder wie im Flug vergangen, was auch daran lag, dass es ganz schön voll war. Nachdem ich die Woche zuvor eher eine ruhige Kugel geschoben hatte, war ich diesmal freitags und samstags unterwegs. Trotzdem starte ich in die neue Woche nicht nur mit einer Portion frischer Energie und konkreten Plänen was die Freizeitgestaltung anbelangt, sondern auch mit dem Media Monday von Wulf. Diesmal stehen bei mir Historienserien im Fokus, ein Genre das ich ganz besonders Liebe. Viel Liebe habe ich auch für die "Fluch der Karibik" Reihe übrig, während ich hoffe, dass "Aquaman" Ende des Jahres vielleicht auch mein Herz im Sturm erobert. Ihr merkt schon, Liebe ist heute auch ein kleines Thema.
Urheberrecht: Die Tudors - Sony Pictures Home Entertainment // Versailles - EuroVideo Medien GmbH
1. Geschichten aus anderen Epochen zählen zu meinen absoluten Favoriten. Mein Herz schlägt für Historienserien und ich freue mich über jede Produktion die hier Entwicklung geht. Es gibt so viele spannende Epochen über die ich mir eine Serie wünsche, wie beispielsweise über das alte Ägypten (da gab es ja in den vergangenen Jahren ein paar wenige Versuche, die quotentechnisch bisher schief gingen. Leider!), die Zarenzeit (wobei hier glaube ich derzeit zwei Projekte in Entwicklung sind) oder das frühe China, da ich damit noch keine großartigen Berührungspunkte hatte. Ansonsten gehen bei mir Serien über die englische Geschichte immer, da ich vor allem die Zeit der Tudors sehr interessant finde oder auch Produktionen über die Antike. Nicht überraschend, dass "Die Tudors" auch eine meiner absoluten Lieblinge ist. Empfehlen kann ich noch "Outlander", "The Crown" (wenn es mal nicht so überdramatisiert sein soll), "Versailles" (mein "Tudor-Ersatz"), "Die Borgias", "Die Medici", "The White Queen", "Ripper Street", "Tut" (auch wenn man sich hier nicht unbedingt an die Fakten hält), "Victoria" oder "Spartacus". Auf meiner Must-See-Liste steht hingegen noch "The White Princess", "Die Telefonistinnen", "Britannia", "The Last Kingdom" oder "Rome" und auch mit "Vikings" müsste ich mal weitermachen.