Schon im vergangenen Jahr startete Jule die Aktion "Heimatverliebt", doch leider fehlte mir die Zeit regelmäßig teilzunehmen. Nun wurde sie jedoch gemeinsam mit Ina wiederbelebt und diesmal möchte ich unbedingt bei einigen der Themen mit dabei sein. Für mich gibt es nämlich keinen schöneren Ort als meine Heimat, sprich Würzburg und Umgebung. Beim ersten Thema stehen dabei die fünf besten Restaurants im Mittelpunkt und da ich ehrlich gesagt meistens mit Freunden Pizza oder Burger esse, habe ich mich auch auf diese Richtung konzentriert. Somit gibt es heute eine "Burger und Pizza-Edition". Das hat aber auch noch einen anderen, ernsteren Grund: Denn aufgrund meiner Nahrungsmittelunverträglichkeiten muss ich beim Thema Essen immer etwas aufpassen, weshalb ich mich an Restaurants und Essensrichtungen halte bei denen ich weiß, dass ich sie gut vertrage. Klar, ist es doof wenn man essenstechnisch eingeschränkt ist, aber ich kann mittlerweile ganz gut damit leben. Ändern kann ich daran eh nichts und es gibt wesentlich schlimmere Dinge.
Posts mit dem Label Foodblogger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Foodblogger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 21. Februar 2018
{Heimatverliebt} Die fünf besten Restaurants in Würzburg: Burger und Pizza-Edition!
Schon im vergangenen Jahr startete Jule die Aktion "Heimatverliebt", doch leider fehlte mir die Zeit regelmäßig teilzunehmen. Nun wurde sie jedoch gemeinsam mit Ina wiederbelebt und diesmal möchte ich unbedingt bei einigen der Themen mit dabei sein. Für mich gibt es nämlich keinen schöneren Ort als meine Heimat, sprich Würzburg und Umgebung. Beim ersten Thema stehen dabei die fünf besten Restaurants im Mittelpunkt und da ich ehrlich gesagt meistens mit Freunden Pizza oder Burger esse, habe ich mich auch auf diese Richtung konzentriert. Somit gibt es heute eine "Burger und Pizza-Edition". Das hat aber auch noch einen anderen, ernsteren Grund: Denn aufgrund meiner Nahrungsmittelunverträglichkeiten muss ich beim Thema Essen immer etwas aufpassen, weshalb ich mich an Restaurants und Essensrichtungen halte bei denen ich weiß, dass ich sie gut vertrage. Klar, ist es doof wenn man essenstechnisch eingeschränkt ist, aber ich kann mittlerweile ganz gut damit leben. Ändern kann ich daran eh nichts und es gibt wesentlich schlimmere Dinge.
Donnerstag, 15. Juni 2017
{Blogparade} Zucchini Nudelpfanne mit Hackfleisch
Keine Angst, ich werde jetzt kein Foodblogger werden. Rezepte auf meinem Blog sind doch eine Seltenheit und das wird sich auch nicht ändern, da dies einfach nicht meine Baustelle ist. Doch für Tabeas Blogparade habe ich mich an diesen Bereich herangewagt und eine Zucchini Nudelpfanne mit Hackfleisch gezaubert. Denn bei ihrer Aktion dreht sich alles um die Zucchini, eines meiner absoluten Lieblingsgemüse. Tabea hat sich überlegt eine Rezeptsammlung rund umd die Zucchini zu erstellen und das ganze sogar in einem E-Book festzuhalten. Eine tolle Idee, wie ich finde. Die Zucchini und ich, wir haben übrigens eine ganz besondere Bindung und die ist so stark, dass ich der Zucchini Zeit jedes Jahr freudig entgegenfiebere. Gegessen habe ich sie schon in den unterschiedlichsten Variationen: Im Auflauf, gefüllt mit Hackfleisch und Käse und natürlich ganz traditionell als Gemüsebeilage. Da im Moment bei mir aber Nudelpfannen bzw. generell Pfannen aller Art hoch im Kurs sind, habe ich mein Lieblingsgemüse nun auf diese Art und Weise verarbeitet.
Labels:
Food
,
Foodblogger
,
Italienisches Essen
,
Nudelpfanne
,
Nudelpfanne Hackfleisch
,
Nudelpfanne Zucchini
,
Pasta
,
Rezept
,
Toskanna Pfanne
,
Zucchini
Sonntag, 18. Dezember 2016
{Rezept} In der Weihnachtsbäckerei: Gewürz Sterne
Bevor losgeht gibt es erst mal einen kleinen Hinweis in eigener Sache. Denn ich möchte mich jetzt schon dafür entschuldigen, dass ich die nächsten Tage wahrscheinlich nicht dazu kommen werde, alle eure lieben Kommentare zu beantworten. Derzeit bin ich einfach sehr in der Uni eingespannt, denn ein Referat muss noch gehalten, ein anderes sehr Umfassendes muss in einer Gruppenarbeit im Verlauf der Woche noch ausgearbeitet werden, und das nimmt mich, wenn ich nicht gerade in der Uni sitze, so gut wie jeden Tag in Anspruch. Ich kann euch also nicht versprechen, ob ich dann zum Beantworten komme, einfach weil ich abends wohl auch ziemlich müde sein werde. Ihr ahnt es, die Weihnachtsstimmung bleibt da natürlich auch auf der Strecke, aber ich freue mich dann auf das Ende der Woche, wenn die ganze Arbeit erledigt ist und Heiligabend dann naht. Heute möchte ich euch allen aber noch einen schönen vierten Advent wünschen. Ich war ja gestern schon auf einem Weihnachtsmarkt unterwegs und musste heute dann mein Referat zu Ende machen. Für euch habe ich heute aber wieder ein leckeres, leichtes, diesmal aber auch kalorienarmes Rezept. Das mag vielleicht nicht jedem schmecken, denn mein Dad ist kein Fan der "Gewürz Sterne", aber ich finde sie ziemlich lecker und das nicht nur, weil man ohne schlechtes Gewissen naschen kann, sondern auch weil ich den Geschmack mag. Sie sind einfach nicht ganz so süß, wie man dies vielleicht von anderen Plätzchensorten kennt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr auch hier nur wenige Zutaten braucht, sodass man sie auch spontan backen kann.
Die Zutaten für die Gewürzsterne:
120g Butter
30g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt, wobei wir immer etwas mehr reinmachen
120g Mehl
Puderzucker zum Bestäuben
Labels:
Advent
,
Adventssonntag
,
backen
,
Food
,
Foodblogger
,
Lifestyle
,
Plätzchen
,
Plätzchenrezept
,
Receipe
,
Rezept
,
Weihnachten
,
Weihnachtsbäckerei
,
Weihnachtsplätzchen
,
Weihnachtsrezept
Sonntag, 4. Dezember 2016
{In der Weihnachtsbäckerei} Schoko-Kirsch-Taler
Ein neuer Adventssonntag, ein neues Rezept. Diesmal möchte ich euch "Schoko-Kirsch-Taler" präsentieren, die wirklich unglaublich lecker sind. Marmelade und Plätzchen sind für mich ja eh immer eine tolle Kombi und es gibt so viele unglaublich leckere Klassiker in dieser Variante. Doch in diesem Jahr haben wir, bis auf die Lebkuchen, die es in jedem Jahr bei uns gibt, komplett neue Rezepte ausprobiert und dabei auch sehr viel Spaß gehabt. Wir wollten einfach mal frischen Wind auf unseren Plätzchenteller bringen und haben das auch geschafft. Ich bin mit den Ergebnissen ziemlich zufrieden, vor allem da ich in diesem Jahr für das Backen zuständig gewesen bin. Ihr wisst ja, dass ich eigentlich nicht so die Küchenfee bin, aber ich muss gestehen, dass mich das Backen der Weihnachtsplätzchen ziemlich entspannt hat. Und Spaß gemacht hat es natürlich auch, weil ich nebenbei fleißig mit meiner Mum plaudern konnte. Wie oft kommt man schon zusammen und macht im Alltag solche Dinge? Bei uns klappt das zeitlich nur sehr selten, weshalb die Vorweihnachtszeit auch deshalb für mich etwas ganz Besonderes ist. Man nimmt sich einfach mehr Zeit füreinander und das natürlich auch an jedem Adventssonntag. Ich muss mal schauen, wie ich den heutigen Tag verbringe. Geplant ist nichts, aber spontan ist ja immer am schönsten. Wie letzte Woche wünsche ich euch auch diesmal einen schönen Tag mit der Familie und für alle, die vorhaben zu backen gibt es nun ein sehr leckeres Rezept, das ebenfalls sehr leicht ist.
Was ihr für die Schoko-Kirsch-Taler braucht:
200g Mehl
125g gemahlene Haselnüsse
125g Butter
125g Zucker
1 Ei
6 EL Kirsch Konfitüre, wobei uns 5 EL ausreichte
(hier könnt ihr aber auch gerne eine andere Konfitüre verwenden, die ihr vilt. lieber esst)
75 g Zarbitter oder Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe
1/2 TL Öl
Labels:
backen
,
Food
,
Foodblogger
,
In der Weihnachtsbäckerei
,
Plätzchen
,
Plätzchenrezept
,
Receipe
,
Rezept
,
Weihnachten
,
Weihnachtsplätzchen
Sonntag, 27. November 2016
{Rezept} In der Weihnachtsbäckerei: Kekse mit Schokokern
Ich wünsche euch allen erst einmal einen besinnlichen und schönen 1.Advent im Kreise eurer Familie. Nun beginnt ganz offiziell die schönste Zeit im Jahr und ich als großer Weihnachtsfan, habe mich in den letzten Wochen darauf gefreut. Nicht nur, dass nun die großen Weihnachtsmärkte los gehen, sondern überall leuchtet es wieder bunt und endlich ist es legitim Weihnachtsmusik zu hören und Filme aus diesem Genre anzuschauen. Natürlich möchte ich passend zum 1.Advent auch einen Beitrag online bringen, weshalb es an jedem Adventssonntag ein weihnachtliches Rezept geben wird. Den Anfang machen hierbei Kekse mit einer schokoladigen Überraschung, die nicht nur sehr leicht zu backen sind, sondern auch richtig gut schmecken. Naschkatzen kommen mit ihnen wirklich voll auf ihre Kosten. Wir haben bei diesem Rezept übrigens ca. 20 große Kugeln rausbekommen. Je nachdem wir groß oder klein ihr diese formt, kann die Menge natürlich varrieren.
Was ihr braucht:
100 g Butter
125 g Puderzucker
225 g Mehl
1 Ei
Für den Kern Schokostücke, hier je nach Vorliebe entweder Vollmilch oder Zartbitter
Labels:
Adventssonntag
,
Christmas
,
Christmas Countdown
,
Food
,
Foodblogger
,
Plätzchenrezept
,
Rezepte
,
Weihnachten
Sonntag, 29. November 2015
{In der Weihnachtsbäckerei} Kakao Klumpen
Wie im letzten Jahr möchte ich euch anlässlich des 1.Advents erneut meine diesjährig gebackten Plätzchen zeigen. Den Anfang machen heute "Kakao Klumpen", die ich auf Chefkoch gefunden habe und von der Userin Fein_Schmecker stammen. Da ich jedes Jahr, aberseits unserer Lebkuchen, immer neue Rezepte ausprobiere feierten sie ihre Premiere. Wie ihr wisst bin ich ja nicht die größte Küchenfee, sodass öfters mal was schief geht, aber die Kakao Klumpen sind wirklich sehr einfach und dazu noch schnell gemacht. Geschmacklich merkt man ihnen das aber nicht an, denn da sind sie wirklich nicht zu schlagen. Bevor es los geht wünsche ich euch allen heute ein paar besinnliche Stunden im Kreise von Familien und Freunden. Nun kann die Weihnachtsvorfreude so richtig los gehen.

Was ihr braucht?
125 g Schokolade (Vollmilch)
50g Zucker
80g Butter
1 Ei
1 Pack Vanillezucker
150 g Mehl
25 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
2 EL Milch (wobei wir sie nicht gebraucht haben)
1 Prise Salz
20 g Puderzucker (zum Verzieren)
Wie sie zubereitet werden?
1. Als Erstes die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
2. Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei miteinander verühren und die Schokolade dazu geben.
3. Als nächstes Mehl, Backpulver und das Kakaopulver miteinander vermischen und zum Rest des Teiges hinzugeben.
4. Danach die Masse 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
5. Im Anschluss aus sem Teig kleine Kugeln formen und bei 180 Grad für 12 - 15 Minuten in den Ofen geben.
6. Als letztes noch mit Puderzucken bestäuben.
Welche Plätzchen gibt es in diesem Jahr bei euch?
Backt ihr auch jedes Jahr was anderes oder habt ihr eure typischen Klassiker?
Was haltet ihr von meinem ersten Rezept?
Labels:
Advent
,
Adventssonntag
,
backen
,
Food
,
Foodblogger
,
Kakao Klumpen
,
Kakao Plätzchen
,
Plätzchen
,
Receipe
,
Rezepte
,
Weihnachten
,
Weihnachtsbäckerei
,
Weihnachtsplätzchen
Abonnieren
Posts
(
Atom
)