In den letzten Jahren gab es ja immer einen Beitrag auf meinem Blog zum Thema Halloween, denn ich liebe dieses Fest sehr. Auch wenn es in Deutschland noch nicht so weit verbreitet ist, grusel ich mich an diesem Tag wirklich unglaublich gerne und schiele immer neidisch nach Amerika und all die tollen Kostümpartys die dort stattfinden. Da wäre ich wirklich gerne ein Teil davon, aber bei uns gibts noch nicht so die Knaller Party, für die ich meinen geliebten Horrorfilmabend opfern würde. 2012 stellte ich euch die besten Halloween Schocker vor, 2013 gab es im Rahmen meiner Filmblogparade meine persönlichen Horrorfilm Schurken, die mir das Grauen gelehrt haben und 2014 bin ich durch die The Voice Teilnahme meines Besten gar nicht dazu gekommen einen Beitrag zu dieser Thematik zu tippen. 2015 dachte ich mir: stelle ich euch doch mal die Horrorfilm vor, die ich uuuuuunbbedingt noch sehen möchte. Es sind wirklich einige geworden, bei denen ich mich wirklich sehr über Rückmeldungen eurerseits freuen würde, ob sie wirklich sehenswert sind oder ich diese Lebenszeit doch lieber für andere Dinge verwenden sollte.
Urheberrecht: Stoker - 24th Century Fox Deutschland; The Visit - Universal Pictures International Germany
"Stocker - Die Unschuld endet" steht schon etwas länger auf meiner Watchliste, denn der Film kam schon 2013 raus und wurde im Anschluss eigentlich richtig gut bewertet. Im Zentrum steht hier die junge India, die nach dem Tod ihres Vaters bei ihrem Onkel einzieht. Dieser war ihr bis dahin komplett unbekannt und schon bald wird sein verhalten immer mysteriöser. Für India macht ihn das aber nur umso interessanter. Die Meinungen gehen zwar auch hier etwas auseinander, aber es wird vor allem die düstere Atmosphäre gelobt, die bei einem solchen Film unglaublich wichtig ist. Ansonsten wird wohl recht schnell deutlich, dass man sich hier mehr auf die Storyline selbst konzentriert und deshalb wohl auch so starke Schauspieler gecastet hat. Ich bin zwar nicht ger größte Fan von Nicole Kidman (in meinen Augen wird sie etwas übergelobt, da ich selten Emotionen auf ihrem Gesicht erkennen kann), dafür mag ich aber Mia Wasikowska umso mehr.
"The Visit" geht wohl inhaltlich in eine ähnliche Richtung, denn es ist auch ein Film, der sich ganz klar auf die Storyline konzentriert und schon im Trailer viele Fragen aufwirft. Ich war mir jedoch nicht so ganz sicher, ob ich mit dem Found Footage Effekt wirklich klar komme, denn in den meisten Filmen ist es nicht wirklich meines. Oftmals passt er einfach nicht unbedingt zur Thematik und macht den Film unglaublich anstregend. Doch die Begeisterung der Kino Besucher ist natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen und hat mich neugierig gemacht. Von vielen meiner Lesern habe ich nun auch schon gehört, dass der Film nicht nur spannend, sondern auch lustig sein soll und am Ende noch mal eine interessante Wendung bietet. Für mich ist das genug, um mich wirkich für sich zu gewinnen. Sobald die Dvd draußen ist, wird man sie wohl in meinem Dvd Regal wiederfinden.
Urheberrecht: Unknown User - Universal Pictures International Germany; The Awakening - Universum Film GmbH
"Unknown User" hat mein Interesse vor allem aufgrund der Thematik "Internet und Cybermobbing" erweckt, die einfach sehr modern sind. Der Film zeigt auf, welche Konsequenzen unser Handeln im Internet mit sich bringt, wie Jugendliche sich im Internet darstellen und was sie unter dem Deckmantel der Annonymität alles tun. Vor allem Cybermobbing gehört für viele Teenager heute zum Alltag und es ist ein Problem, welches immer mehr zunimmt und das schon schlimme Folgen nach sich zog. Immer wieder hört man von Opfern, deren letzter Ausweg nur der Tod war. Genau dies ist auch die Storyline von "Unkown User", die somit für die jungen Zuschern eine wichtige Botschaft bereithält. Interessant ist natürlich, dass der ganze Film sich komplett über einen Pc Bildschirm abspielt. Das ist nicht nur eine komplett neue Art des Filmens, sondern passt nun mal auch perfekt zum Thema. Ob es letztendlich meinen Geschmack trifft kann ich noch nicht sagen, aber neugierig bin ich auf jedenfall und auch hier möchte ich mir bald die Dvd zulegen. // Mein Fazit nach dem Anschauen: Es war wirklich interessant, wie der Film gedreht wurde, aber leider hätte man auch hier viel mehr rausholen können, da die Storyline vorhersehbar war, die Figuren typischen Stereotypen entsprachen und die Schock Momenete leider ausblieben.
Der nächste Film geht eher in die klassische Richtung, denn bei "The Awakening" handelt es sich um einen typischen Geisterhorrorfilm. Das Genre selbst ist ja doch schon etwas überlaufen, aber ich mag solche Storylines trotz allem immer noch sehr ,da ich nicht unbedingt der größte Splasher Fan bin. Solche Horrorfilme kann ich mir zwar ab und an mal anschauen, aber die meiste Zeit bevorzuge ich einen guten Gruselfilm. Hier gefällt mir vorallem, dass man uns in eine andere Zeit entführt, wo bei vielen Menschen der Glaube ans Übernatürliche noch fest im Alltag verankert war. Aus diesem Grund versucht die Protagonistin des Filmes den Schwindel all der Hellseher und Mediums zu entlarven. Bisher gelang ihr das auch immer, doch ihr neuester Fall lässt sie bald an allem zweifeln. Als Kulisse hat man sich für ein altes Internat entscheiden, das so richtig schön schaurig wirkt und für diese Storyline wirklich passend ist. Gelobt wird dieser Film übrigens vor allem für seine Darsteller, die sich nun mal wirklich sehen lassen können.
Urheberrecht: Das Haus der Dämonen 2 - Universum Film GmbH; Die Frau in Schwarz 2 - Concorde Filmverleih
Kommen wir nun zu den Fortsetzungen, denn auch hier gibt es Horrorfilme, die ich gerne noch sehen möchte. Den Anfang macht "Das Haus der Dämonen 2". Ein typischer Hounted House Film, den viele vielleicht nicht mehr sehen können, aber ich fand den ersten Teil wirklich richtig gut, da er mich an vielen Stellen schocken konnte. Klar auch hier ist die Storyline ähnlich: Familie zieht in ein neues Haus, bald stellen sie übernatürliche Vorkommnisse fest und erfahren die grausame Geschichte des Hauses. Danach spitzt sich alles immer mehr zu und eskaliert. Interessant finde ich hier die Verbindung des Hauses zur Sklaverei, das könnte schon für eine spannende Storyline sorgen. Zudem gibt es ein Widersehen mit One Tree Hill Hottie Chad Michael Murray und schon die ist es mir Wert, mir den Film mal genauer anzuschauen. Der Trailer hat es wirklich in sich und bietet zumindest einige spannende Stellen.
Gerne ansehen würde ich mir auch noch "Die Frau in Schwarz 2", ähnlich wie bei "The Awakening" fand ich es auch hier interessant in eine andere Zeit einzutauchen und der 1.Teil zählt für mich zu den Besten Gruselschockern, die es gerade auf dem Markt gibt. Ich hatte ihn mir wirklich alleine im dunklen Zimmer angeschaut und wäre stellenweiße fast vom Stuhl gekippt, weil ich mich so erschrocken habe. Die Fortsetzung ist von der Storyline her ähnlich, wurde aber leider nicht so gut wie sein Vorgänger bewertet. Aber wie schon mehrmals betont: bei Horrorfilmen mache ich mir gerne ein eigenes Bild, da jeder sich bei anderen Dingen gruselt. Ich werde mir mit dem Kauf der Dvd zwar noch etwas Zeit lassen, aber auf meiner Watchliste steht der Film auf jedenfall.
Urheberrecht: House at the End of the Street - Universum Film GmbH; Poltergeist - 24th Century Fox
Jetzt sollten alle Fans von Jennifer Lawrence mal genauer hinschauen, denn auf meiner Wunschliste steht auch noch einer ihrer ersten Filme. In "The House at the End of the Steet" hat sich unsere liebe Jen nämlich auch mal an einem Horrorfilm probiert, der sogar überaus gute Kritiken hat. Hier geht es um ein Mutter-Tochter-Gespann das in ein neues Haus zieht, doch anstatt dem typischen Hounted House Film, kann die Tochter nicht von ihrem mysteriösen Nachbarsjungen lassen. Dieser ist der einzige Überlebende einer Familienträgodie, bei der seine Schwester erst ihre Eltern ermorderte und danach spurlos verschwand. Die Storyline ist zwar auch hier keine die man in der Form noch nicht gehört hat, aber trotzdem hört sich das ganze gut an und macht neugierg. Als Zuschauer möchte man nämlich auch wissen, was sich damals abgespielt hat, welche Rolle der Bruder spielt und wohin das Mädchen verschwunden ist. Da kann man schon was drauß machen und Jennifer Lawrence ist natürlich noch das Sähnehäubchen des Filmes.Wer nun Lust auf den Film bekommen hat, zu sehen gibt es ihn übrigens am 2.November sogar im Tv. Ich werde definitiv einschalten.// Und ich habe in der Tat eingeschalten und muss sagen, dass es sich hierbei um einen sehr soliden Horrorfilm handelt, der einige gute Momente hatte, aber auch ein paar vorsehrbare Wendungen hatte. Schön war es aber Jennifer Lawrence mal ganz am Anfang ihrer Karriere zu sehen und sie macht schon hier einen tollen Job.
Mit "Poltergeist" hat sich auch die Neuverfilmung eines Klassikers auf meine Wunschliste geschlichen. Ich kenne hier wirklich auch den Originalfilm, bei dem mir die Effekte aber leider etwas zu veraltet waren. Ich kann mich dann einfach nicht unbedingt gruseln, somit bin ich gespannt auf die Neuverfilmung, da die Storyline an sich auf jedenfall meinen Geschmack trifft. Auch hier handelt es sich um einen klassischen Hounted House Film, bei dem die Bewohner aber von einem tückischen Poltergeist gequält werden. Gerade hier gehen natürlich die Meinungen zum Film auseinander, sodass man sich einfach ein eigenes Bild machen muss. Viele Fans des Originals waren enttäuscht, andere wiederum fanden ihn richtig gut. Um mitzureden möchte ich nun selbst mal reinschauen und im Nachhinein den Vergleich ziehen.
Urheberrecht: Crimson Peak - Universal Pictures Germany Der Babadook - Capelight Pictures
Dazu gibt es mit "Crimson Peak" einen weiteren akutellen Kinofilm, den ich gerne noch sehen würde. Thematisch passt er dort ja gerade perfekt hin und schon als ich den Namen des Produzenten gelesen hatte schlug mein Herz höher: Guillermo Del Torro. Ein Mann der einfach schon sehr oft meinen Geschmack getroffen hat, allen voran mit Pans Labyrinth. Vielen wird er wohl derzeit durch "The Strain" ein Begriff sein, da die Serie ja gerade auf Prosieben zu sehen ist. Mit diesem Film gibts wieder ein unglaublich düsteres Setting und einen Ausflug in frühere Zeiten. Das passt für mich zur Thematik Geister einfach richtig gut. Nicht zu vergessen dieser unglaublich tolle Cast: Tom Hiddleston, Mia Wasikowska und Jessica Chastain - ich bin hin und weg. Mal schauen, ob ich es hier nicht noch ins Kino schaffe.
Abschließen möchte ich das ganze mit einem Horrorfilm, den ich nun auch schon auf Dvd zuhause habe. Meine Kommolitonen haben da echt genau den richtigen Fühler gehabt und mir einen Film geschenkt, der schon seit seiner Veröffentlichung auf meinem Amazon Wunschzettel steht: Der Babadook. Gibts eigentlich jemand unter euch der den Filmtitel komplett richtig schreibt? Ich bekomms nie hin, ohne zu spicken. Im Mittelpunkt steht hier übrigens das Monster vom Filmtitel, welches einen kleinen Jungen heimsucht, nachdem dieser das gleichnamige Buch liest. Dort heißt es schon: dass man das Wesen im Anschluss nie wieder los wird und so nimmt der Grusel seinen lauf. "Babadook" ist einer der Film, der in diesem Jahr wirklich viele positive Bewertungen einheimsen konnte und hierbei auch von den Zuschauern sehr gelobt wurde. Das macht Horrorfans generell neugierig und mich natürlich auch. Zwar würde ihn nicht jeder ins Horrorgenre einordnet, aber zumindest die Storyline selbst kann punkten und auf die lege ich immer viel Wert. Die Geschichte selbst ist nun mal endlich mal was Neues und nichts was man schon 100te Male gesehen hat. Übrigens habe ich mir diesen Film für Halloween vorgenommen ;).// Mein Fazit nach dem Anschauen: Ich hatte mir ja sehr viel erwartet, wie auch anhand dieses kleinen Textes deutlich wird, aber mit meinen Erwartungen konnte der Film leider nicht mithalten. Er hat sich sehr gezogen, es dauerte bis sich wirklich Spannung aufbaute, dazu war ich von einigen Figuren wirklich genervt und auch das Ende fand ich unplausibel. Jedoch ist der Film letzten Endes Geschmackssache, denn er hat wirklich viele Horrorfans begeistert.
Übrigens ist dieser Beitrag teil des Blogging Days von "Dein Blogger Forum", weshalb ich euch auch all die anderen Beiträge zum Thema "Halloween" nicht vorenthalten möchte:
Cedric: Die Geschichte Halloweens
The Fantastic World of Mine: Gehe niemals einen Pakt mit dem Teufel ein (Kritik)
Anne: Süsse Monster
7hundert: Vampire (Fotografie)
Mister-Writing: Die Geschichte Halloweens
Reisen-Fotografie: Halloweenbilder aus den Usa
Zaxumo: Gruselfilme
Kathi: Kürbislichter
Tenzi: Die Halloweenmaske
Welche Horrorfilme stehen denn bei euch noch auf der Watchliste?
Welche Filme abseits vom Horrorgenre möchte ihr unbedingt noch sehen?
Welchen der von mir genannten, könnt ihr empfehlen?
Welchen eher nicht?