SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Empire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Empire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Februar 2016

{Geständnisse eines Serienjunkies} Serien-Talk: Neues von den TCA's, Deutschlandpremiere von Salem und Game of Thrones und die VoD Highlights!

Ohne große Vorrede, gibt es nun wieder die spannendste Seriennews der letzten Wochen für euch. Und diesmal gibt es einige Neuigkeiten um Serienverlängerungen und Absetzungen, da viele Sender bei den jährlichen TCA's schon ein bisschen was bezüglich der kommenden Programmplanung verraten haben. 


In Development - Neue Serienhighlights:
Viele Schauspieler sind im Moment nicht nur vor der Kamera tätig, sondern haben auch ihre eigene Produktionsfirma und verkaufen immer erfolgreicher Projekte an Tv Sender. Einer der es im letzten Monat geschafft hat ist Jake Gyllenhaal, der eine Horror Anthopologie Serie an A&E verkaufte. In dieser wird in jeder Staffel eine Kult Person im Zentrum stehen ,die es schaffte durch ihr Charisam dutzende Anhänger um sich zu sharen. Den Anfang macht hierbei Jim Jones, ein Sektenführer den die meisten leider durch den Massensuizid in Jonestown kennen dürften, bei dem alle Mitglieder Selbstmord begannen. Persönlich bin ich sehr gespannt auf die Serie, da ich die Thematik Sekte immer sehr interessant, aber natürlich auch schockierend finde. 

Jedoch bestellt auch der kleine Sender History immer mehr Serien, zwei im vergangenen Monat, die sich sehr interessant anhören. Bei Six handelt es sich um eine Serie, die von kürzlich inspierierten Ereignissen erzählt und sich dem Terrorismus zuwendet. Inhaltlich geht es darum, dass eine Gruppe von Navy Seals einen Taliban Anführer eliminieren sollen und hierbei auf Amerikaner treffen, die den Terroristen helfen. Die zweite Serie heißt Knightfall und dreht sich um die sagenumwobenen Tempelritter, deren Geschichten bis heute legendär sind, vorallem die Geschichten um König Artus Tafelrunde. Im Mittelpunkt stehen Werte wie Glaube, Loyalität und Brüderlichkeit, die die Männer auf des Schlachtfeld vorbereiteten.

Und da gerade ja Fortführungen  bekannter Horrorfilme in Serienform Trend sind, gesellt sich noch eine weitere Produktion hinzu. Denn Fox hat nun eine Serienversion von "Der Exorcist" bestellt. Horrorfans dürfen also gespannt sein, da in der Serie gleich zwei Fälle von Besessenheit behandelt werden sollen. Während Abc Shona Rhimes weiterhin treu bleibt und ihren Piloten "Still Star-Crossed" bestellt hat, der sich um Romeo und Juliett, nach ihrem dramatischen Schicksaal dreht.


Back for another Season - Serien mit weiteren Staffeln:
Eine weitere frühzeitige Verlängerung gab es nun für das Dramedy The Royals, welches in Deutschland erst vor kurzem auf Prosieben zu sehen war, dort jedoch quotentechnisch nicht überzeugen konnte. In den Usa sieht das ganze etwas anders aus, womit die Serie eine 3.Staffel einheimsen konnte. 

Und auch Empire wurde schon jetzt für eine 3.Staffel verlängert, was wohl auch keine Überraschung sein dürfte. Bei uns wird hier Prosieben, trotz schwächerer Quoten, trotz allem die 2.Staffel erneut ausstrahlen und ich persönlich kann euch die Serie nur empfehlen. Sie hat einen richtig tollen Soundtrack, viele bekannte Sänger die Gastauftritte absolvieren und die Storyline ist wirklich interessant. Etwas überraschend kam hingegen die Verlängerung von Scream Queens, welches nicht den erwarteten Erfolg einheimsen konnte, jedoch bekommt auch diese Serie eine zweite Staffel. Ich hatte mir hier die erste Folge angeschaut, aber fühlte mich gar nicht angesprochen. Mir war sie einfach schon zu überzogen, aber das ist ja Geschmackssache, der Cast zumindest ist voll von bekannten Jungdarstellern.

Dazu gab es bei den Upfronts natürlich einige Interviews mit den Köpfen einiger Networks, die ab und an schon ein bisschen was zur Zukunft mancher Serien haben durchsickern lassen. Es handelt sich hierbei zwar nur um Interviewaussagen und noch nicht die offiziellen Verlängerungen, aber normalerweiße, sollten die dann auch noch kommen. Positiv sieht es nämlich auch für "Vampire Diaries", "The Originals", "iZombie" und "Supernatural" aus, über die Mark Pedowitz sich im Tca Panel geäußert hat. Alle Shows haben nämlich seine volle Unterstützung.


Goodbye - Fan Lieblinge von denen wir uns verabschieden müssen:
Für ganz schön viel Ärger bei einigen Fans hat die Ankündigung gesorgt, dass es keine weitere Staffel von Finding Carter geben wird. MTV beendet die Serie somit nach 2.Staffeln mit einigen offenen Fragen, was mich auch nervt, denn ich habe die Serie wirklich gerne verfolgt und fand die Idee dahinter sehr interessant. Und nach 2 Staffeln kann man als Fans doch wenigstens ein geschlossenes Ende erwarten, dass einen nicht mit offenen Fragen zurücklässt. Aber viele Networks scheinen immer noch nicht komplett verstanden zu haben, dass man so Zuschauer ganz schön sauer macht und sie vielleicht sogar verlieren könnte. Bei uns wird die Serie übrigens in diesem Monat auf dem Disney Channel ausgestrahlt werden. 

Dazu endet auch das Reboot von Heroes, aufgrund schlechter Quoten, nach nur einer Staffel. Persönlich hatte ich ja schon irgendwann bei der Mutterserie aufgegeben und mir somit die Fortsetzung auch gar nicht mehr angeschaut.  Verabschieden müssen sich Fans auch von der britischen Serie The Fall, mit Jamie Dorman in der Hauptrolle, denn diese wird ebenfalls keine weitere Staffel erhalten und endet somit nach der dritten. Jedoch wird es hier ein abgeschlossenes Ende geben, da die Macher dieses schon von Anfang im Kopf hatten und die Absetzung frühzeitig bekannt wurde. Bei mir steht diese Serie ja noch auf der Wachtliste, nachdem Cora mir von ihr vorgeschwärmt hatte.  Ebenfalls enden wird der Quoten Hit Rizzoli & Isles, der bei uns auf Vox zu sehen ist. Nach der 7.Staffel ist mit der Serie Schluss und das obwohl sie auch in den Usa sehr erfolgreich ist. Jedoch waren die Produzenten der Meinung, dass  Zeit für den Abschluss sei und es sich so richtig anfühlt. Sie möchten einfach gehen, solange die Serie noch auf hohem Niveau ist und das finde ich persönlich ein guter Ansatz. Somit werden wir auch hier ein abgeschlossenes Ende erhalten, was ja generell viel wert ist.

Zwar handelt es sich hierbei nicht um eine Serie, jedoch müssen wir uns bald auch von einem Darsteller verabschieden, der in seiner Serie ein absoluter Fanliebling ist. Leider hat Michael Weatherly bekannt gegeben, dass er nach der 13.Staffel nicht mehr die Rolle des DiNozzo in Navy CIS verkörpern wird. Der Grund ist jedoch ein nachvollziehbar, denn nach dieser langen Zeit möchte er sich einfach neuen Projekten zuwenden. Sein Ausstieg bedeutet zudem auch nicht das Ende der Show, denn diese sucht nun für die kommende Staffel zwei neue Hauptdarsteller und bisher haben es die Macher immer sehr gut hinbekommen die alten Charaktere zu ersetzen.


Casting Geflüster - Welche unserer Lieblingsstars sehen wir bald in neuen Rollen?
Nach dem Ende von Hart of Dixie sind einige der Darsteller nun auch in neuen Projekten zu sehen und einer davon ist Wilson Bethel, der mit Adam Arkin und Roxanne Hart in mehreren Folgen von How to Get Away with Murder zu sehen ist und dort eine wichtige Rolle spielt. Hierbei schlüpft Bethel in die Rolle eines reichen Sohnes, der die Hilfe von Annelise Keating braucht. Arkin und Hart werden hierbei seine Eltern spielen.


Was gibt es neues auf den heimischen Bildschirmen - Deutsche Serien News:
Fans von The Blacklist dürfen sich in diesem Monat auf die Free Tv Ausstrahlung der 3.Staffel freuen. Denn Rtl zeigt die Serie ab dem 23.Februar um 22:15 Uhr in Doppelfolgen. Ich persönliche freue mich darauf, weil die letzte Staffel wirklich mit einem interessanten Cliffhänger endete und die Serie in eine ganz neue Richtung bringt.  Einen Tag vorher geht es um 20:15 Uhr los mit der Ausstrahlung der Teenie Serie Finding Carter auf dem Disney Channel. Von mir gibt es für diese Serie eine klare Ansichtsempfehlung, jedoch nur für diejenigen die das Genre mögen, ansonsten werdet ihr wohl nicht warm mit der Serie, in der eine Jugendliche herausfindet, dass sie als Baby entführt wurde und nun zu ihrer richtigen Familie zurück kehrt. 

Ich persönlich freue mich in diesem Monat jedoch am meisten auf Salem, eine Serie die sich um die Hexenprozesse im gleichnamigen Ort dreht. In den Usa ist derweil schon die 3.Staffel zu sehen ,bei uns wird sie nun ab dem 12.Februar um 22:05 Uhr mit Doppelfolgen auf Sixx zu sehen sein. Mysteryfans dürften sich aber auch gerne schon den 8.Februar vormerken, denn an diesem Datum setzt Prosieben Maxx die Ausstrahlung der 9.Staffel von Supernatural fort.

Die 5.Staffel von Game of Thrones gibt es hingegen ab dem 12.Februar um 20:15 Uhr wie gewohnt in einer Eventprogrammierung auf Rtl 2 zu sehen. Somit gibt es zum Start gleich 3 Folgen, einen Tag später folgen dann 2 Folgen, Sonntags erneut 3 und Montags gibt es dann die letzten 2 Folgen. Da ich Semesterferien zu diesem Zeitpunkt habe werde ich mir die neuen Folgen natürlich nicht entgehen lassen und freue mich hierbei besonders auf Natalie Dormer und Sophie Turner. 


VoD - Was es bald auf den Online Plattformen zu sehen gibt:
Bei Netflix gibt es diesen Monat einige neue Serienhighlights. Neben der Comedy Eigenproduktion "Love", die ab dem 19.Februar verfügbar ist, wird es noch die 1.Staffel der deutschen Serie "Braunschlag" ab dem 10.Februar geben, die 2.Staffel von "Better Call Saul", wie immer kurz nach Us-Ausstrahlung ab dem 17.Februar, Staffel 1 von Cooked ab dem 19.Februar, am 24.Februar folgt dann die 2.Staffel von der Krimi Serie "The Blacklist", die ich euch neben der 6.Staffel von "Vampire Diaries" ab dem 26.Februar und der 2.Staffel von "The Originals" ab dem 27.Februar wirklich nur empfehlen kann.  Natürlich gibt es auf einen Schlag auch alle Folgen der Fortsetzung zu "Fuller House", die ebenfalls ab dem 26.Februar online verfügbar sind. Hier gab es in den letzten Tagen auch erneut Neuigkeiten zu den Olsen Zwillingen, denn die Macher hoffen das sie die Schauspielerinnen vielleicht für die 2.Staffel gewinnen können, sodass Michelle dort dann einen Gastauftritt absolviert. Die Produzenten geben also die Hoffnung nicht auf und ich glaube viele Fans würden sich dies auch wünschen.

Serienfans kommen somit voll auf ihre Kosten in diesen Monat, bei den Filmen gibt es eher altbekanntes. Nutzer dürfen sich auf Produktionen wie "Stirb Langsam: Jetzt erst Recht", "Operation Walküre: Das Staufenberg Attentat" (den ich euch wirklich nur empfehlen kann), "30 über Nacht", "Hellboy" oder "Was Mädchen wollen" freuen. Online gingen schon Filme wie "Was Mann denkt" (den ich damals wirklich sehr unterhaltsam fand), "Wie ein einziger Tag" oder "Project X".

Dafür gibt es einige Neuigkeiten bezüglich kommender Eigenproduktionen. Schon mehrmals habe ich ihr erwähnt, dass Netflix sein eigenes Portfolio weiter ausbauen möchte und bald so viele Serien im Angebot haben will, um jeden Monat eine neue Staffel anbieten zu können. Dazu gesellen werden sich bald folgende:
  • Kiss Me First: Eine Teen Drama Serie, die sich um die 17-jährige Außenseiterin Leila dreht, die in ihrer Freizeit süchtig nach dem Online Spiel Agora ist. Dort lernt sie die selbstbewusste und coole Tess kennen und freundet sich auch im echten Leben mit ihr an. Doch als diese verschwindet, versucht Leila mehr über das verschwinden ihrer Freundin herauszufinden und stößt hierbei auf ein dunkles Geheimnis. 
  • Gypsy: Eine Psychothriller in dem eine Psychiaterin beginnt gefährliche, intime Beziehungen mit Menschen im Leben ihrer Patienten aufzubauen
  • Trollhunter: Eine Mysteryserie von Guillermo Del Torro, in der der Teenager Jim Sturges seine Stadt retten muss. Hilfe findet er bei nicht menschlichen Helden, die mit ihm den Kampf gegen die Monster aufnehmen.

Bei Amazon steht der Februar ebenfalls im Zeichen der Serien. Denn auch hier stockt man das eigene Portfolio in diesem Bereich stark auf. Zum Monatswechsel gibt es hierbei schon alle 10.Staffeln von "Criminal Minds" und die amerikanische Version von "The Bridge" mit Diane Krüger in der Hauptrolle. Am 5.Februar gibt es die deutsche Synchro der Material Arts Serie "Bandslam", bei der ich den Trailer wirklich beeindruckend finde. Es ist zwar sonst gar nicht mein Genre, aber ich werde definitiv mal reinschauen. Am 8.Februar gibt es dann die 12.Staffel von "Navy CIS" und die 6.Staffel von "Navy CIS: L.A". Am 12.Februar folgt die 2.Staffel von "Mozart in the Jungle" in synchronisierter Version und am 17.Februar gibt es die 12.Staffel von "Two and a half Men", gefolgt von der 6.Staffel "Vampire Diaries" am 26.Februar.

An Filmen gab es zum Monatswechsel schon "Under the Skin" mit Scarlett Johannson in der Hauptrolle, "Open Windows" mit Shia LaBeouf, "Lawless - Die Gesetzlosen" oder beide Teile von "Männerherzen". Dazu gesellen sich noch:
  • ab dem 9.Februar. A Million Ways to Die in the West (2014): Ein Film in dem wirklich viele tolle Schauspieler mit an Bord sind: Liam Neeson, Charlize Theron, Amanda Seyfried und Seth MacFarlane. Inhaltlich geht es um Albert, der so gar nicht dem typischen Cowboy entspricht, denn er ist Feige, hat noch nie einen Colt verwendet und geht auch sonst jeder Konfrontation aus dem Weg. Doch als seine Freundin in verlässt und er die Aufmerksamkeit der schönen Anna auf sich ziehen möchte, ändert sich dies. 
  • ab dem 9.Februar: Bad Words (2013): Ein Film in dem ein Mann, der früher aufgrund eines Buchstabierwettbewerbs die Schule verließ, im Erwachsenenalter seine Ehre wieder herstellen möchte. 
  • ab dem 13.Februar: A Long Way Down (2014): In dem eine Gruppe von Menschen sich in der Silvesternacht auf einem Dach treffen und Selbstmord begehen möchten. Doch durch das Treffen setzt keiner dieses Vorhaben in die Tat um, sondern alle erzählen sich ihre Lebensgeschichten.
  • Ab dem 27.Februar: Shaun das Schaf (2015): Zwar nicht mein Film, aber ich weiß, dass viele ein großer Fan davon sind.
  • ab 27.Februar: Top Five (2014): Comedian Andre Allen ist zwar sehr erfolgreich, doch trotz allem unglücklich. Nicht nur in der Beziehung zu dem Realty Sternchen Erica Long, sondern auch karrieretechnisch würde er sich gerne ernstzunehmenderen Projekten zuwenden. Als er hierbei auf die Journalistin Chelsea Brown trifft, beginnt er viel Zeit mit ihr zu verbringen. 

Was die Eigenproduktionen anbelangt legt auch Amazon Prime nach und hat nun Miley Cyrus für eine Produktion von Woody Allen gecastet. Beide werden im Projekt vor der Kamera zu sehen sein, jedoch ist noch nicht bekannt, um die Serie sich inhaltlich dreht. Und  zwei weitere bekannte Schauspieler drehen bald eine Pilotfolge für einen Amazon Prime Piloten, über den die User dann wieder abstimmen dürfen. Denn Lily Collins ("Love Rosie", "City of Bones") und Matt Bomer ("White Collar") sind für die Hauptrollen in "The Last Tycoon" gecastet worden. Die Serie basiert hierbei auf einem unbeendeten Roman von F. Scott Fitzgerald, in dem Monroe Star zum mächtigsten Studioboss Hollywoods aufsteigt und plötzlich der große Rivale seine einstigen Mentors wird, dessen Tochter jedoch auch in ihn verliebt ist.

Dazu gibt es laut Chip.de Spekulationen ob Amazon Prime Time Warner kauft, dem Mutterkonzern des Senders HBO. Sollte dies Erfolgreich sein könnte der Streaminganbieter nämlich Serien wie "Game of Thrones" oder "True Detective" seinen Abonennten anbieten, aber auch im Filmbereich große Produktionen wie "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit". Ich würde mich natürlich sehr über die Serienproduktionen von Time Warner freuen, denn da sind einige dabei die ich gerne sehe und die noch auf meiner Wunschliste stehen.


Bei Maxdome wird es im nächsten Monat ebenfalls alle Staffeln von "Criminal Minds" im Angebot geben, dazu kommt noch am 17.Februar die 12. Staffel von "Two and a half Men" und am 26.Februar die 6.Staffel von "Vampire Diaries". Eine Woche vor Tv Ausstrahlung gibt es jeweils Folgen von "Extant", "Castle", "Salem" und "Greys Anatomy". Eine Serienpremiere hingegen feierte am 2.Februar die Comedy Serie "The Odd Couple".

Was Filme anbelangt gibt es die Premiere von "Prisoners" ab dem 13.Februar, in dem zwei Väter sich die Frage stellen müssen, wie weit sie gehen würden, um die eigene Tochter zu retten? Online gingen hingegen schon Produktionen wie "Das Weisenhaus", "Pans Labyrinth" oder "Der blutige Pfad Gottes".

Quellen: TVLine, Wunschliste, Chip, Allflicks, Amazon Presse

Über welche der Verlängerungen freut ihr euch?
Was sagt ihr zu den Absetzungen?
Welche der deutschen Tv Starts werdet ihr euch anschauen ( & freut ihr euch auch so sehr wie ich auf Salem)?
Was ist euer persönliches Highlight bei Amazon Prime / Netflix oder Maxdome?


Freitag, 17. Juli 2015

{Geständnisse eines Serienjunkies} Neues Serienfutter für mich und Serientipps für euch Vol. 2!

Bevor es los geht wollte ich mich noch bedanken für eurer Daumen drücken die letzten Tage und das ihr mich alle so unterstützt habt. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Kommentare zu beantworten & heute auch wieder den ganzen Tag unterwegs, werde das dann aber morgen in Angriff nehmen und mich noch einmal auf euren Blogs persönlich bedanken ;). Bis dahin wollte ich euch aber nicht ohne neuen Lesestoff lassen, womit es noch mal einen Beitrag aus meinem Dashboard gibt, an dem ich vor den Klausuren geschrieben hatte.

Nachdem einige meiner Lieblingsserien nun in der Sommerpause sind, musste unbedingt Nachschub her und den habe ich überraschenderweise sogar neben Prime, auch mal wieder im deutschen Tv gefunden, wo Serien ja leider nicht immer kontinuierlich zu guten Sendezeiten ausgestrahlt werden. Heute möchte ich mal wieder die Gelegenheit nutzen, um etwas näher darauf einzugehen, was bei mir derzeit läuft. Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen erneut für eine der Serien begeistern oder ihr seit selbst Fan davon? Für Diskussionen zu Serien bin ich immer zu haben ;). 


1. Outlander:
"The circle at Craigh na Dun marks a place on the Earth where the powers of nature come together - for certain people on certain days, it allows them to pierce the veil of time."
Outlander ist die Verfilmung der gleichnamigen Roman Reihe von Diana Gabaldon, in dem Claire auf magische Weise nur durch die Berührung eines Steins am Craigh na Dun in der Zeit reist. Genauer gesagt findet sich die Krankenschwester aus dem 2.Weltkrieg plötzlich im Jahre 1743 wieder, wo Krieg zwischen Schottland und England herscht. Als Fremde in einer Zeit, über die sie nur sehr wenige Kenntnisse hat, muss sie ihr altes Leben hinter sich lassen und sich den Gefahren stellen.
Ich bin wirklich sehr froh darüber, dass wir Outlander nun schon so früh im Free Tv zu sehen bekommen haben, denn die Serie hat von Anfang an meine Aufmerksamkeit geweckt, da ich ja einen großen Faible für Historienserien habe und diese gleich in zwei unterschiedlichen Epochen spielt, die ich beide sehr interessant finde. Dazu erfährt man wirklich sehr viel über das Leben in Schottland, die damals vorherrschenden Bräuche und sieht diese faszinierende Landschaft. Bisher habe ich mich mit diesem Land ja noch gar nicht auseinander gesetzt, auch nicht mit der Geschichte, aber Outlander hat mich neugierig gemacht und ich freue mich immer wieder etwas über die Eigenheiten zu erfahren, über die ich auf jedenfall selbst noch etwas recherchieren möchte. Der Apsekt des Zeitreisen ist natürlich das Tüpfelchen auf dem i, weshalb die Storyline für perfekt ist. Während ich am Anfang dache, dass Outlander eher etwas weicher, weiblicher und softer ist, musste ich dieses Urteil doch recht schnell revidieren, die Brutalität der Zeit wird schonungslos gezeigt, was ich in diesem Genre auch immer wichtig finde, denn damals war das Leben kurz & gefährlich. Man war nie zu 100 % sicher, jeder Tag konnte der letzte sein, vor allem in Kriegszeiten und Feinde lauerten überall, die ihre Interessen durchsetzen wollten. Was die Charaktere anbelangt mag ich vor allem die zwei Hauptfiguren Claire und Jamie, die auch eine tolle Chemie miteinander haben. Wobei wie sollte man Jamie nicht mögen können? Er erinnert mich immer an einen Hobbit, aber auf positive Weise und verkörpert für mich wirklich den typischen Schotten. Für mich ist er jede Woche erneut eine große Freude und lässt mich immer wieder einschalten. Was nicht nur an dem ansehnlichen Äußeren des Schauspielers liegt, sondern vor allem an dessen Talent, welches mich in den letzten Folgen echt umgehauen hat. Solche Szenen sind nicht leicht zu spielen, wobei das Finale generell nichts für leicht besaitete Zuschauer gewesen ist. Macht euch also auf etwas gefasst.


2. Witches of East End:
"Magic is what you make of it. It can be dangerous & deadly or it can be mystical & beautiful"
Eine weitere Serie die auf einem Buch basiert, diesmal auf dem gleichnamigen Roman von Melissa de la Cruz. Im Zentrum steht die Familie Beuchamp, deren Leben nach außen hin komplett normal wirkt, doch sie alle sind Hexen. Jedoch wurden sie mit einem Fluch belegt, weshalb Wendy 9 Leben besitzt und Freya und Ingrid nach ihrem Tod immer wieder geboren werden, jedoch bisher nie älter als 30 Jahre geworen sind. Damit sie diesmal ein langes Leben haben versucht ihre Mutter Joanna vor ihnen geheim zu halten ,dass sie magische Fähigkeiten besitzen, was jedoch angesichters einer nahenden Bedrohung zum scheitern verurteilt ist.
Nach Charmed habe ich wirklich verzweifelt nach einer Hexenserie gesucht und gedacht mit Witches of East End auch endlich fündig geworden zu sein, jedoch wurde diese nach 2.Staffeln eingestellt. Ich bin gerade noch in Mitten besagter Staffel und finde diese Entwicklung sehr schade, da mir die Serie wirklich gut gefällt und die Thematik sehr interessant ist. Jedoch hatte die Show etwas gebraucht, bis sie sich warm gelaufen hatte. Die 1.Staffel ist zwar nicht schlecht, nimmt halt jedoch erst gegen Ende an Fahrt auf, dafür wird diese Spannung aber in der 2.Staffel kontinuierlich aufrecht erhalten. Die Storyline wird rasant vorrangetrieben und es gibt viele Fragen auf deren Antworten ich mich wirklich freue. Schon jetzt bin ich sehr gespannt auf das Staffelfinale. Ein großer Pluspunkt der Serie sind die symphatischen Charaktere, denn ich mag wirklich den gesamten Cast. Über Freya & Ingrid hin zu Killian oder Wendy. Und auch die Chemie unter den Charakteren passt, persönlich hoffe ich ja auf ein Happy End für Freya und Killian. Doch abseits der  Charaktere und Storyline ist es einfach der Mix aus Humor und Mystery der mir sehr gut gefällt - damit bekommt man mich wirklich immer, weshalb die Buchreihe auch auf meine Leseliste gewandert ist.


3. Ripper Street:
"Your are set on bringing a special kind of hell to these streets. My streets. And here my word is the law"
London 1889: Es ist 6 Monate her, seit Jack the Ripper das letzte Mal gemordet hat und bisher hat die Polizei noch keinen Tatverdächtigen ausfindig machen können, geschweige denn eine Spur und bei jedem Mord stellt sich erneut die Frage, ob der Ripper dahinter steckt. Für die Aufklärung dieser ist das sogenannte H Division zuständig.
Ich verfolge nur sehr wenige Krimiserien wirklich regelmäßig und Ripper Street bildet hierbei eine der Ausnahmen, aufgrund der Zeit zu der sie spielt. Denn dieser Faktor hebt die Serie in meinen Augen wirklich aus der Masse der Krimiserien hervor, da wir sehen wie Fälle in einer Zeit gelöst wurden, wo es noch kein Internet gab und auch die Gerichtsmedizin & Medizin noch in den Kinderschuhen steckte. Das macht für mich auch einfach den Reiz der Serie aus: zu sehen mit welchen Problemen man damals zu kämpfen hatte, was die Menschen zu dieser Zeit bewegte und wie die Ermittlungen durchgeführt wurden. Zwar braucht "Ripper Street" ca 3.Folgen bis es sich warm gelaufen hat, aber danach geht es wirklich Schlag auf Schlag und anstatt des Falls der Woche konzentriert man sich mehr auf die Charaktere, ihre Geschichten, Erlebnisse und die Beziehungen, die sie zueinander pflegen. Natürlich stehen auch hier andere Probleme, als wir sie heutzutage kennen im Vordergrund, doch mit vielem kann man sich auch jetzt noch identifizieren vorallem im zwischenmenschlichen Bereich. Etwas schade finde ich nur, dass die Serie zwar Ripper Street heißt, Jack the Ripper aber nur ab und an thematisiert wird und ich hoffe, dass er in späteren Staffeln vielleicht noch eine größere Rolle spielt.

Die Besetzung des Casts finde ich auch hier sehr gelungen, vor allem da man Schauspieler gefunden hat, die alle schon sehr bekannt sind und somit auch eine Menge Talent mitbringen, aber irgendwie auch perfekt in diese Zeit passen. Ich brauchte zwar etwas bis ich mit ihnen warm wurde, aber vorallem Reed, Benett und Homer sind mir sehr ans Herz gewachsen, nachdem ich einen Einblick in ihr Privatleben & ihre Probleme erhalten habe. Wer also mal eine etwas andere Krimi Serie sehen möchte, der dürfte an Ripper Street definitiv Freude haben, vor allem da es sehr auf die Storyline fokussiert ist.


4. Finding Carter:
"Can you understand I just had my entire life ripped from under me. My Name is everything I have left."
Carter hat eigentlich das perfekte Leben: sie hat tolle Freunde und eine wirklich coole Mum, die ihr viele Freiheiten gewährt und für die sie beneidet wird. Als sie mit ihrer Clique nach einem Streich auf dem Polizeirevier landet gerät ihr Leben aus den Fugen, denn Carter wurde als Kind entführt und lernt ihre echte Familie kennen. Während die Familie ihre Entführerin Lori hinter Gitter sehen möchte, kann Carter sie nicht vergessen.
Mtv Serien werden ja leider gerne mal belächtet, doch ich persönlich sehe das Network als ernstzunehmender Konkurrent der anderen amerikanischen Sender, denn vor allem in der letzten Zeit produziert er sehr viele interessante Jugendserien, zu denen auch "Finding Carter" zählt. Hier war es vor allem die Storyline, die mich aufhorchen ließ und die viel Potential besitzt, das in meinen Augen auch gut umgesetzt wurde. Klar merkt man noch, dass es eine Jugendserie ist, weshalb es viele Handlungen von Carter gibt, die man als Zuschauer nur schwer nachvollziehen kann, jedoch finde ich es nur realistisch, dass sie den Boden utner den Füßen verliert, rebelliert und ihre echte Familie nicht sofort annehmen kann, da sie immerhin eine langjährige Beziehung zu ihrer Kidnapperin aufgebaut hat. Doch vor allem Carters Annäherung an ihre biologische Familie ist wunderschön und bildet für mich die stärkste Storyline der 1.Staffel. Dazu gesellen sich natürlich noch die typischen Storylines aus Jugendserien, gepaart mit den Nachwirkugen einer solchen Entführung.

In der 2.Staffel hat sich die Serie für mich aber noch mal ernorm gesteigert und ich finde es schön, dass auch die Erwachsenen nicht vergessen werden. Carters biologische Eltern Elizabeht und David nehmen einen wichtigen Teil der Storyline ein, was in diesem Genre oftmals nicht der Fall ist. Manchmal kommt es mir so vor, als würde man die Erwachsenen in Jugendserien komplett vergessen, doch hier haben auch Elizabeth und David ihre Probleme, an denen sie arbeiten müssen. Zudem entwickelt sich Carter extrem weiter und hat sich nun auch endlich zu einem meiner absoluten Lieblingscharaktere gemausert, ebenso Max, den ich am Anfang wirklich nervend fand, nun aber nicht missen möchte. Die Entführungsdynamik und Aufarbeitung dieser finde ich weiterhin sehr interessant gestaltet und immer noch spannend. Wir haben noch lange nicht alles erfahren, weshalb ich mich über die Verlängerung um eine 3.Staffel sehr, sehr freue. Denn Lori hat wohl noch einiges mehr zu bieten, als sie bisher gezeigt hat. Es bleibt spannend. Für jeden der auf Jugendsserien und Drama steht ist "Finding Carter" definitiv das richtige.


5. Empire:
"What I want for Empire is to be all everyones talking about"
In der neusten Musikshow von Fox steht das Plattenlabel Empire im Mittelpunkt, welches von Lucious Lyon und seiner Ex Frau Cookie durch den Verkauf von Drogen aufgebaut wurde. 17 Jahre später ist daraus ein Milliardenunternehmen, das kurz davor steht an die Börse zu gehen, jedoch leidet Lucious an ALS und sucht deshalb unter seinen Söhnen nach einem Nachfolger. Gleichzeitig wird jedoch auch Cookie aus dem Gefängnis entlassen und möchte das zurück, was ihr gehört.
Empire ist lustigerweise eine dieser Serie denen ich kaum Beachtung geschenkt hatte, bis sie zu einem Überraschungshit wurde und man überall nur positives lesen konnte. Selbst dann war ich mir unsicher, ob sie wirklich meinen Geschmack treffen würde. Jedoch hat sie mich regelrecht umgehauen, denn ich habe schon seit langer Zeit keine so spannende Serie mehr gesehen, bei der es gleich zu Beginn zu Sache geht. Die Serie hat wirklich nicht viel  Zeit gebraucht um sich warm zu laufen, sondern treibt die Storyline rasch und rasant vorwärts. Der Blick hinter die Kulissen der Musikszene hält für den Zuschauer Intrigen, Lügen, Gewalt und Mord bereit, zeigt jedoch auch wie hart dieses Geschäft wirklich ist. Und wenn wir schon von Musik reden, der Soundtrack hat mich umgehauen. Vor allem Jussie Smollet hat eine beeindruckende Stimme, die komplett meinem Musikgeschmack entspricht - soft, soulig und mit ganz viel Gefühl. Doch auch Musikgrößen wie Jennifer Hudson, Estelle oder auch Rita Ora sind mit Gastauftritten zu sehen. Übrigens hat es der Soundtrack in Amerika sofort auf Platz 1 geschafft, was bisher keiner Serie gelungen ist, mich nicht überrascht, denn Timbaland ist ein wirklich begnadeter Produzent dessen Musik ich schon früher geliebt habe. Sie verbreitet gute Laune, regt zum Tanzen an, bietet jedoch auch Platz für große Stimmen. Doch neben der Musik sind die Themen die Empire addressiert vielfältig, es geht um Gesellschaftskritik, in dem der Rassismus angesprochen wird, um den Hass gegen Schwule, das Leben auf den Straßen, doch es dreht sich auch um die Krankheit ALS, die dem ganzen noch einmal eine ganz neue, emotionale Wendung gibt.

Was die Charaktere anbelangt finde ich es gut, dass keiner wirklich strikt gut / böse ist, sondern sich jeder in diesem Graubereich bewegt. Es gibt Momente, wo man schockiert ist von einer Handlung, diese sogar abscheulich ist, aber dann gibt es welche, wo man mitfühlen kann, sogar mitleid empfindet und sieht, dass etwas gutes in der Person steckt. Ich mag diese Art von Charakterzeichnung sehr, denn auch im echten Leben ist keiner Perfekt. Jeder macht Fehler, die einen mehr, die anderen wenige und manche überschreiten auch eine Grenze - genau das sieht man in Empire. Wer also auf gute Musik steht, ein wirklich spannendes, rasantes Drama mit interessanten Charakteren sehen möchte, der solle unbedingt in Empire reinschauen. Für mich ist die Serie schon jetzt einer der besten Neustarts dieser Tv Season, bei dem all die positiven Kritiken und der Hype wirklich gerechtfertigt sind & sowas sage ich wirklich selten, aber hier ist es einfach wahr und keine Übertreibung.


Welche der Serien habt ihr gesehen?
Welche davon haben euch gar nicht gefallen?
Und auf was konnte ich euch neugierig machen?
Was ist für euch bisher der beste Tv Start in dieser Saison?

Samstag, 4. Juli 2015

Monatsrückblick Juni - Manchmal läuft einfach nicht alles wie geplant!

Ein weiterer Monat ist vorbei und damit gehen wir in großen Schritten meiner Klausurphase entgegen. Es ist wirklich erschreckend, wie schnell nicht nur der Monat, sondern das ganze Semester an mir vorüber gegangen ist. Denn ich errinere mich an den Start von dessen, als sei es erst gestern gewesen und nun stecke ich schon wieder mitten in dieser heißen, letzten Phase, geplagt von Selbstzweifel und konstant über den Zusammenfassungen sitzen. Der Juni selbst wird für mich jedoch nicht in die Liste meiner Top-Monate in diesem Jahr eingehen, denn dazu machten mir zu viele Dinge einfach einen Strich durch die Rechnung. Aber wie sagt man so schön: Nach jedem Tief kommt ein Hoch - vielleicht ja gerade zur Klausurenphase? Das wäre doch schön. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, nochmal alles Revüe passieren zu lassen, was passiert ist. 


Mein Juni via Instagram:
Ich glaube ich mache den meisten mit den folgenden Bildern definitiv Hunger, aber Essensbilder dürfen auf Instagram definitiv nicht fehlen, vor allem wenn etwas super lecker aussieht und davon gab es im Juni einiges. Übrigens könnt ihr mir über smalltownadventure dort folgen. 


1. Filmnachschub für die Semesterferien. Chroniken der Unterwelt stand schon lange auf meiner Watchliste und ich bin schon gespannt Film & Serie zu vergleichen, während Godzilla ein Geschenk an meinem Dad ist (das ich mir aber auch nicht entgehen lassen werde, da ich das Original kenne).
2. Endlich Sommer und einer der wirklich ertragbar war, nicht mit solch Sahara Temperaturen wie das gerade der Fall ist.
3. Mit diesem Look ging es auf ein kleines Konzert meines Besten Freundes in einer Bar. War wirklich ein lustiger Abend. 


4. Was gibt es schöneres als zu Grille in dieser Jahreszeit? Genau nichts, deshalb wird das bei uns auch ganz oft getan, ebenfalls morgen. 
5. Nach einem langen Samstag in der Uni dürfen es auch mal Kalorien sein - die habe ich mir also echt hart erarbeitet. 
6. Selfie auf dem Weg zur Uni - besser kann man die  Zeit auch nicht totschlagen.


7. Glaubt mir, wenn ich dieses Prachtstück an Salat sehe bekomme ich auch sofort wieder Hunger. Mein Dad hat sich da richtig Mühe gegeben und es sah nicht nur gut aus, sondern hat auch geschmeckt. 
8. Weiterer Dvd Nachschub und dazu noch Die Sims 2. Nachdem meine Pc Version auf Papas Heimischen Rechner leider nicht funktioniert, dachte ich mir schwenke ich mal auf die Ps 2 Version um. Die ist zwar sehr abgespeckt im Vergleich zum Pc, aber macht trotzdem Spaß.
9. Shopping Queen und dabei gabs Cappucino & Kuchen


10. Und da ist er wieder - mein heiß ersehnter Pony. Habe ihn wirklich vermisst ,aber jetzt fühle ich mich wieder wie ich selbst.
11. Mein Lückenfüller Foto damit das ihr alles schön ordentlich bleibt, welches ihr schon von meinem Blog kennt. Aber den Jumpsuit kann man auch nicht oft genug zeigen.
12. Erneut Kuchen. Da kann ich ja generell nicht so widerstehen und dieser Marmorkuchen war echt richtig schön saftig. 


Meine Outfits im Juni:
Ja ich fühle mich schon etwas schlecht, dass ich diese Kategorie im Moment so vernachlässige. Jedoch hatte das im Juli mehr als einen Grund, nicht nur, dass ich nur am lernen bin, sondern dazu lag ich auch über 1 Woche mit  Bronchitis flach und lag eigentlich nur auf dem Sofa oder im Bett. Von meinem krankheitsbedingen Gammel Look wollte ich dann auch kein Foto machen, somit hat sich einfach keine Chance ergeben um wirklich etwas festzuhalten. Dafür sind für heute neue Bilder geplant - egal wie heiß es ist. Zumindest ein Outfit konnte ich euch präsentieren, wo ich mir einrede, dass das besser als gar nichts ist, jedoch mag ich es auch sehr,denn Jumpsuits zählen nicht nur mit zu meinen absoluten Lieblingstrends der letzten Jahre, sie sind auch noch super bequem und werden deshalb von mir sehr oft aus dem Kleiderschrank geholt. Getragen hatte ich diesen übrigens als das Konzert meines Besten anstand und da sich dieses in den Abend verlagerte war ich damit wirklich super angezogen. 



Gelesen / Gesehen im April:
Gelesen: Puh zum Lesen bin ich in diesem Monat so gut wie kaum gewonnen. Abendruh liegt also imer noch bei mir Zuhause - nicht das es nicht gut wäre, jedoch hatte ich während meiner Bronchitis ständig Kopfschmerzen die von Schwindel begleitet wurden und da war mir nicht nach lesen. Ebenso wie ich in Klausurenphasen generell weniger zum lesen komme. Das Buch werde ich aber definitiv in den nächsten Tagen weiterlesen müssen ,da ich es bald in der Bücherei wieder abgeben muss. 

Gesehen: Dafür habe ich aber einiges gesehen, denn wie soll man sich anders beschäftigen bei Krankheit als mit: Schlafen und Fernsehen. Im Serienbereich habe ich deshalb die komplette 2.Staffel von Ripper Street durchgesuchtet, die ab der 3 Folge der 1.Staffel wirklich immer besser wurde, sich mehr auf die Charaktere und deren Innenleben & Probleme beleuchtete und auch einen roten Faden gesponnen hat. Von der 2.Staffel bin ich wirklich noch begeistert als von der ersten und warte nun sehnlich auf Nachschub. Dazu habe ich mir spontan Empire aufgenommen, um mir selbst ein Bild des Überraschunghits zu machen. Auch hier war bin ich sehr  begeistert, was ich nie erwartet hätte. Ich finde die Musikstile alle sehr interessant, es gibt viel Abwechslung und der Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie ist natürlich bestückt mit reichlich Intrigen, Drama und Machtspielen, die die Spannung aufrecht erhalten. Dazu bewegen sich die meisten Charaktere in diesem Grau Bereich, haben alle ihre Stärken und Schwächen und sind nicht perfekt. 

Von meinen alten Lieblingen freue ich mich weiterhin über jede weitere Outlander Folge, den Start der neuen Staffel von Teen Wolf und As Spiel bei Pretty Little Liars, das sich immer mehr zuspitzt.


Was die Filme anbelangt ging es bei mir wieder bunt zu. Den Auftakt machte am Anfang des Monats die Sci Fi Produktion "Skyline", wo Menschen von Außerirdischen angegriffen werden, die diese mit Licht paralisieren. Leider war mir der Film etwas zu vorhersehbar und konnte mich somit nicht wirklich mitreißen und auch das Ende war mir dann etwas zu romantisiert und übertrieben, das hätte man echt getrost weglassen können. Angenehm waren nur all die bekannten Gesichter im Cast, über die sich der Ein oder Andere vielleicht freuen kann. Darauf folgte dann das Drama "Red Dawn", dass für mich nicht nur aufgrund von Chris Hemsworth (der Mann ist einfach heiß!) überzeugte, sondern auch eine Menge Action bereithielt. Somit hält der Film was er verspricht, bietet leichte Unterhaltung, bei der es viel knallt und kracht und hat dazu wirklich ein paar Wendungen die mich überrascht haben.

Im Horrorbereich habe ich mir mit meiner Familie endlich einmal "Mama" vorgenommen. Den Trailer hatte ich mir schon angeschaut, als er gerade im Kino anlief und fand ihn da interessant. Die Meinungen zum Film selbst waren ja schon damals gespalten. Ich fand ihn nicht schlecht, vor allem da es einige Momente gab wo ich mich wirklich erschreckt habe und die Kinder ihre Rollen auch sehr gut gespielt haben, doch mit dem Ende kann ich mich so gar nicht anfreunden. Es hat einfach nicht gepasst, war irgendwie  zu überzogen und für mich nicht stimmig. Doch trotzdem ist es ein solider Horrorfilm, der doch mit einigen Schock Momenten aufwarten kann.

Da mein Stapel an ungesehenen Dvds gerade kontinuierlich wächst, habe ich beschlossen diesen endlich zu verkleinern und mir deshalb "The First Time" angesehen. Grund des Kaufes war natürlich, dass Dylan O'Brien der Hauptdarsteller des Filmes ist - einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Bereut habe ich den Kauf jedoch nicht, denn die Liebeskomödie ist wirklich wunderschön. Es ist einfach mal was anderes all die Themen, die wir sonst eher aus weiblicher Sicht kennen mal in männlicher Sicht erzählt zu bekommen und hierbei festzustellen, dass die Herren genauso unsicher sind wie wir selbst, wenn sie verliebt sind. Dylan spielt das Ganze nicht nur unglaublich charmant, sondern hat auch eine tolle Chemie zu Britt Robertson (gut kein Wunder, wenn man bedenkt das die beiden seit dem Film ein paar sind), aber das die Funken sprühen merkt man auch im Film selbst. Ich musste bei dem Film wirklich sehr oft lachen und habe mich gut unterhalten geüfhlt, sodass ich ihn definitiv mehr als einmal ansehen werde. 


Der Juni auf meinem Blog und in der Bloggerwelt:


Zwar war es letzten Monat etwas ruhiger auf meinem Blog, was einfach derzeit dem Stress in meinem Privatleben geschuldet ist, aber das schöne Wetter hat einen dazu auch noch nach draußen gezogen. Jedoch habe ich vor allem im Serienbereich einige neue Beiträge online gebracht. Angefangen mit dem monatlichen Serien-Talk, bei dem ich noch mal auf das Remake von Full House eingegangen bin, euch all die Neuheiten in der VoD Welt vorgestellt habe und mit einigen über den Cast von Shadowhunters diskutiert habe. Darauf folgte ein weiterer Beitrag zur Katies Blogparade, bei der es um "Dauerbrenner" ging, also Serien die wir immer wieder anschauen und was genau eine solche Serie haben muss, damit wir sie mehr als einmal ansehen. Da ich definitiv einige "Dauerbrenner" habe, habe ich es mir nicht nehmen lassen, meine Anwärter auf den Posten vorzustellen. Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder mehrere Teile zu den Serien Neustarts, der Juni machte hierbei den Anfang, wo ich euch 5 ganz unterschiedliche Serien vorstellte. Über Krimi, Sci Fi, Drama, Horror oder Historie war wirklich für jeden etwas dabei und ich freue mich euch weitere interessante Serienproduktionen zu zeigen. 


Doch auch meine Kritiken kamen diesmal nicht zu kurz, denn es gab gleich mehrere Kurzkritiken, wo ich auf Filme eingangen bin, die ich in letzter  Zeit gesehen haben. Auch dieses Konzept möchte ich für all die Filme, die ich auf Dvd habe beibehalten und euch diese immer in kurzen Abrissen näher bringen. Den Anfang machten Dark Shadows, der mich leider nicht überzeugen konnte trotz Jonny Depp, 3096 Tage, der einem wirklich im Kopf bleibt und schockiert und Afterparty, dessen spannende Wendung ich zu früh herausfand, womit der Film nicht mehr wirklich spannend ist.

Privater wurde es dann mit meinem Outfitpost, wo ich ein paar Worte über meine liebste Jahreszeit verloren habe und dem Monatsrückblick, wo ich wie immer ein kleines Fazit vom letzten Monat gezogen habe.


Jedoch bin ich auch froh zwei ältere Kategorien wiederbeleben zu können, die Fotografieposts und Diskussionsrunden. Bei dem guten Wetter mustse ich mir einfach die Kamera schnappen und ein paar Bilder im heimischen Garten schießen, bei denen ich zum ersten Mal auch mal viel mehr selbst eingestellt habe. Ich taste mich also voran, die Ergebnisse sind zwar icht immer perfekt, aber das meiste gelingt wird. Für die Sommerzeit sind natürlich jetzt noch einige weitere Shoots und Naturaufnahmen geplant, mit denen ich euch in den kommenden Monaten versorgen möchte. Bei der Diskussionsrunde (für die ich auch für ebenfalls nun wieder einige Ideen habe) ging es diesmal um ein Thema, bei dem jeder Blogger mitsprechen konnte: Die Hohe Fluktuation. Es war schön zu sehen, dass ich nicht die einzige bin, die immer wieder über den Verlust von tollen Blogs hinwegkommen muss und interessant eure Meinung dazu zu hören. Ich wollte mich an dieser Stelle auch noch mal für die vielen Kommentare bedanken, das hat mich sehr gefreut und mir wirklich Ideen für neue Themen geliefert. 

Trotz heißen Temperaturen habe ich wieder 5 interessante Beiträge anderer Blogger aus dem letzten Monat für euch:
1. Bei Cora gab es vor kurzem ein Talk About, das auch jeden Blogger angesprochen hat und sich mit dem Druck auseinandersetzt, der beim Bloggen kommt. Ich kann ihre Gedankengänge komplett nachvollziehen und habe mich deshalb wiedergefunden in ihrem Beitrag. Vielleicht geht es ja einigen von euch auch so.
2. Katie hat einen spannenden Beitrag zu Melissa McCarthy und ihre Rollen gepostet und sich dabei mit einem altbekannten Klischee in Hollywood auseinandergesetzt, welches wirklich schon lange überholt ist und zumindest mich nicht mehr zum Lachen bring.
3. Bei Ina gab es im Rahmen der Eat Seasonal eine Himmlische Himbeer Tarte, die den Namen wirklich verträgt. Da läuft mir schon nur beim anschauen des Bildes das Wasser im Mund  zusammen.
4. Jasmin stellte uns in ihrem Travel Talk im letzten Monat die Thailändischen Kultur vor und ging auch darauf ein, wie die Menschen dort leben. Ich finde sowas immer super interessant zu erfahren und lustigerweise ging es für meine Beste Freundin auch zeitgleich dort in den Urlaub.
5. Während Jana uns ihre Ausbildung genauer vorstellte. Jeder der also gerne Industriekauffrau werden möchte oder generell plant in die kaufmännische Richtung zu gehen, sollte ihren Beitrag unbedingt lesen.


Wie war euer Juni?
Welche Filme / Serien habt ihr gesehen?
Auf welche Filme / Serien konnte ich euch neugierig machen?
Und was treibt ihr gerade bei diesem schönen Wetter?