
Erneut ist es Zeit für die schönste Zeit des Jahres, zumindest wenn man ein Serien Fan ist, denn im Moment findet in den USA wieder die Pilot Season statt. Die amerikanischen Networks haben nun auf den sogenannten "Upfronts" ihren Werbekunden ihr Programm vorgestellt. Für Serienjunkies gibt es hierbei immer sehr spannende News, denn man erfährt welche Serien verlängert, eingestellt oder neu ins Programm aufgenommen wurden und wie jedes Jahr gibt es hierbei einige neue Serien, die ich mir einmal genauer angeschaut habe. Die interessantesten möchte ich euch wieder in diesem kleinen Feature vorstellen und wenn ich mir die letzten Posts der Serienneustarts anschaue, dann kann ich auch ganz stolz sagen, dass fast alle Serien, die ich in dieser Reihe vorgestellt hatte, um eine 2.Staffel verlängert und viele davon in Deutschland ausgestrahlt wurden. Unter anderem durften wir The Flash, Gotham, Outlander und Stalker schon im deutschen Tv sehen, gefolgt wird dies noch von How to Get Away with Murder. Während andere es wie The Leftover zumindest ins Pay Tv geschafft haben oder wie Penny Dreadful bei VoD Anbieter einen Platz gefunden haben. Somit bin ich sehr gespannt, ob ich dieses Resümee auch im nächsten Jahr erneut vorweisen kann. Bevor es nun los geht möchte ich nun noch einmal betonen, dass alle hier vorgestellten Serien in den USA erst angelaufen sind oder noch anlaufen und noch brandneu sind. Im 2. Teil dieser Reihe habe ich mir erneut ein paar Sommer Serien vorgenommen, die sogar zum Teil schon gestartet sind, doch alle bieten wirklich sehr interessante und teilweise auch ungewöhnliche Storylines, mit denen man sich einmal etwas mehr getraut hat und die genau deshalb meine Aufmerksamkeit erregt haben. Dazu gibt es auch schon die ersten Herbststarts.
1. Fear the Walking Dead
Inhalt: Ich glaube zum Inhalt braucht man hier gar nicht viel sagen ,denn diese Serie ist das Spin Off zu "The Walking Dead" und thematisiert noch einmal den Ausbruch der Seuche, jedoch direkt in Los Angeles.
Produzenten: Robert Kirkman ("The Walking Dead"), Dave Erickson ("Marco Polo")
Cast: Kim Dickens ("Sons of Anarchy") als Madison Clark, Cliff Curtis ("Missing") als Travis Manawa, Alycia Debnam-Carey ("The 100") als Alicia Clark, Frank Dillane ("Harry Potter und der Halblutprinz") als Nick Clarke, Mercedes Mason ("666 Park Avenue") als Ofelia Salazar und Ruben Blades ("Safe House") als Daniel Salazar
Warum die Serie gut werden könnte: Ob das Spin Off ein Erfolg wird hängt für mich eher davon ab, in wie weit man es schafft sich von der Mutterserie abzuheben, denn so viel Spielraum bietet die Storyline nicht unbedingt und selbst bei The Walking Dead gibt es nach 5.Staffel schon einige Längen. Es ist nun die Frage, inweit hier neue Aspekte der Zombie Seuche beleuchtet werden, ob man sich wirklich nur mit dem Ausbruch selbst beschäftigt und auch etwas mehr auf die Frage eingeht, wie man die Seuche bekämpfen kann. Dieser Punkt kommt mir in der Hauptserie doch etwas zu kurz, da wir nach 5.Staffeln immer noch nicht wissen, warum die Seuche ausgebrochen ist und ob es vielleicht sogar eine Heilung gibt. Jedoch ist und bleibt "Fear the Walking Dead" einer der meisterwartesten Neustarts der Tv Season und hat dies schon bei seiner Premiere bewiesen, denn ganze 10 Millionen Menschen sahen zu. Ob die Serie dann weiterhin auf diesem Niveau bleibt, ist abhängig von ihrer Qualität. Gestern konnte ich schon in den Piloten reinschauen, denn Amazon Prime bietet die Folgen schon 1 Tag nach dem Us Start in O-Ton und Synchronisierter Version an. Im Piloten gab es schon ein paar kleine Unterschiede zur Mutterserie, denn hat sich sehr auf das alltägliche Leben der Protagonisten konzentriert und nun die Zeit vor der Seuche etwas näher betrachtet. So könnte es sein, dass wir den Ort gesehen haben, wo alles anfing und auch die erste Infizierte. Zombies gab es bisher nur ein paar wenige, aber ich denke die werden nun kontinuierlich zunehmen.
Ab dem 23.August zu sehen bei Amazon Prime, wo es nun jeden Montag ab 20 Uhr die neuste Folge gibt.
2. Scream Queens:
Inhalt: Die Wallace Universität wird von einer Reihe Morden erschüttert. Das Kappa Haus ist die angesagteste Studentenverbindung auf dem Campus und wird von einer eisernen Hand (in pinken Handschuhen) geleitet, der Queen Bitch Chanel Oberlin, doch als Dean Munsch, der die Kappas so gar nicht leiden kann, vorschlägt, dass die Verbindung allen Studenten offen stehen soll und nicht nur der Elite, bricht die Hölle los. Denn ein Killer hat es auf die Verbindung abgesehen und nimmt sich hierbei jede Folge ein anderes Opfer vor. - Übersetzt aus dem amerikanischen, Copyright: Fox
Produzenten: Ryan Murphy, Brad Falchuck ("American Horror Story") und Ian Brennan ("Glee")
Cast: Emma Roberts ("American Horror Story") als Chanel Oberlin, Jamie Lee Curtis ("Halloween") als Dean Munsch, Lea Michele ("Glee") als Hester, Abigail Breslin ("Zombieland") als Chanel #5, Nasmin Pedrad ("Saturday Night Live") als Gigi, Oliver Hudson ("Nashville") als Wes, Skyler Samuels ("Nine Lives of Chloe King") als Grace Gardner, Keke Palmer ("True Jackson, VP") als Zayday, Ariana Grande ("Victorious") als Chanel #2, Lucien Laviscount als Earl, Billie Lourd als Chanel #3, Diego Boneta ("Mean Girls 2") als Pete Diller, Glen Powell ("The Dark Knight Rises") als Chad, Niecy Nash ("The Soul Man") als Denise, Nick Jonas als Boone und Breezy Eslin als Jennifer
Warum die Serie gut werden könnte: Auch Scream Queens ist eine dieser Shows an die die Erwartungen schon jetzt sehr hoch sind, denn es ist wohl die heißerwarteste Sommerserie in diesem Jahr und das liegt nicht nur an den Produzenten und der Storyline, sondern auch an all den tollen Castmitgliedern. Man hat eigentlich die bekanntesten Jungschauspieler in eine Serie gepackt, mit der Prämisse, das in jeder Folge ein Charakter die Serie verlässt. Somit ist nicht nur jeder ein potentielles Opfer, sondern laut den Machern hat auch jeder der Charaktere ein Motiv dazu der Mörder zu sein. Es darf nun also munter gerätselt werden, wer sich am Ende als dieser entpuppen wird und vorallem welcher Charakter uns bis zum Ende belgeitet. Denn nur 4 davon werden die 1.Staffel überleben und sollte die Serie verlängert werden, dann in der 2.Staffel ebenfalls im Fokus stehen. Hierbei folgt man jedoch dem Prinzip von American Horror Story, die bleiben zwar Schauspieler in ihren Rollen, doch die Storyline und das Setting werden sich komplett ändern. Da ich derzeit total auf Shows dieser Art stehe, bin ich darauf sehr gespannt. Praktisch ist natürlich, dass man jederzeit einfach einsteigen oder auch mal pausieren kann, wenn einem die Thematik nicht interessiert. Das ist auch einer der Gründe, warum solche Shows wohl derzeit gerade so im Trend sind, denn hier bekommt man unabhängig von einer Verlängerung immer ein abgeschlossenes Serienfinale und muss nicht darum bangen, ob die Show frühzeitig abgesetzt wird und somit nicht abgeschlossen ist. Jedoch sollte man bedenken, dass sich die Serie auch nicht all zu ernst nimmt, wie aus den Trailern, den Beschreibungen und vor allem den Namen der Charaktere erkennbar ist, wird hier mit vielen Klischees gespielt, die alle etwas aufgebauscht, ironisch und überspitzt dargestellt werden. Ich freue mich auf den Spaß schon sehr.
Ab dem 22.September auf Fox, bei Erfolg der Serie nehme ich mal an wird sie sich definitiv so schnell wie möglich ein deutscher Sender sichern.
3. Blindspot:
Inhalt: Ein gewaltiger Internationaler Plan nimmt seinen Lauf, als wunderschöne Jane Doe nackt am Time Square gefunden wird. Ihr ganzer Körper ist hierbei mit komplizierten Tattoos übersäht und sie selbst hat keine Ahnung wer sie ist und wie sie hierher gekommen ist. Aber es gibt ein Tattoo, das nicht zu übersehen ist: der Name des FBI Agenten Kurz Weller, dass ihren Rücken ziert. Jane, Agent Weller und der Rest des FBIs finden bald heraus, dass jedes Tattoo zur Lösung eines Verbrechens beiträgt, sie jedoch auch der Wahrheit über Janes Identität näher bringt und einige Geheimnisse aufdeckt. - übersetzt aus dem amerikanischen, Copyright: NBC
Produzent: Greg Berlanti ("The Flash", "Arrow")
Cast: Jaimie Alexander ("Thor") als Jane Doe, Sullivan Stapleton ("Strike Back") als Kurt Weller, Audrey Esparaza ("Black Box") als Tasha Zapata, Rob Brown ("Treme") als Edgar Reed, Marianne Jean Baptiste ("Without a Trace") als Bethany Mayfair, Ukweli Roach ("The Royals") als Dr. Borden und Ashley Johnson ("The Killing") als Patterson
Warum die Serie gut werden könnte: Die Serie selbst erinnert zwar etwas an The Blacklist, der Trailer hat mir aber totzdem sehr gut gefallen, da ich die Idee die Verbrechen in Tattoos zu verstecken gar nicht so schlecht finde. Bei Crime Serien habe ich jedoch immer das Problem, dass ich kein Fan von diesem Fall der Woche Prinzip bin und es bleibt abzuwarten ob man diesem Schema folgt. Oder sich auch auf die Charaktere konzentriert und den Roten Faden, nämlich die Frage wer Jane ist, auch komplett durchzieht. Bei The Blacklist gab es mir persönlich zu viele Füllerepisoden, wo es keine Antworten gegeben hat, was man dann im Verlauf der 2.Staffel auch änderte - für mich der Punkt, wo die Serie richtig gut wurde, weshalb ich hoffe, dass man dies hier von Anfang an tut. Dann könnte das ganze wirklich etwas werden. Crime Fans sollten sich die Serie aber wohl nicht entgehen lassen, denn die Idee dahinter ist gut, der Trailer sieht wirklich interessant aus und der Cast kann sich auch sehen lassen.
Auf Amazon Prime verfügbar, Ausstrahlung im TV: Sat.1
4. Limitless
Inhalt: Limitless basiert auf dem gleichnamigen Film und handelt von Brian Finch, der die Droge NZT entdeckt, durch die er das volle Potential seines Gehirns ausschöpfen kann. Durch seine Fähigkeiten wird er bald vom FBI angeheuert, um komplexe Fälle zu lösen. Hierbei arbeitet er eng an der Seite der Ermittlerin Rebecca Hall, die eine dunkle Vergangenheit hütet und dem Agenten Boyle, der Rebecca nicht nur sehr nahe steht, sondern zuvor beim Militär tätig war. Sie alle unterstehen Agent Naz, doch Brian hat auch eine sehr enge Beziehung zum Senator, der selbst regelmäßig die Droge nutzt und für seinen Schützling ganz eigene Pläne verfolgt. Mit Brians Fähigkeit 100 % seines Gehirns zu nutzen wird er jedoch bald zum schlimmsten Albtraum der verbrecher und ist effektiver als alle Ermittler zusammen. - übersetzt aus dem amerikanischen, Copyright: CBS
Produzent: Craig Sweeney ("Medium")
Cast: Jake McDorman ("Greek") als Brian Sinclair, Jennifer Carpenter ("Dexter") als Rebecca Tate, Hill Harper ("CSI: NY") als Boyle, Mary Elizabeth Mastrantonio ("Grimm") als Naz und Bradley Cooper als Eddie.
Warum die Serie gut werden könnte: Ich habe jetzt zwar den Film nicht gesehen (jedoch ist er schon auf meiner Amazon Watchliste) ,aber generell ist es für eine Serie ja nie verkehrt, wenn schon eine Fanbase vorhanden ist und zumindest Bradley Coopers Auftritt in der Serie dürfte erstmal für Einschaltquoten sorgen, vor allem der er ja auch mehr Gastauftritte haben soll. Der Trailer sieht nach einer typischen Sci Fi Serie aus und zumindest die Geschäftskunden sind sich sicher, dass die Serie erfolgreich ist. Zumindest gehört sie zu den Top 10 der Serien, die die meisten Werbekunden an Land ziehen konnte, was natürlich kein Garant für Erfolg ist, da auch Fachmenschen sich täuschen können, aber zumindest immer ein positives Zeichen. Zumindest hat man hier einfach einen sehr guten Sendeplatz gewählt, der der Serie Starthilfe geben kann. Fans des Filmes dürften sich aber definitiv darauf freuen, ebenso wie Dexter Fans glücklich darüber sind, das Jennifer Carpenter Teil des Casts ist.
In Deutschland bei Netflix zu sehen.
5. The Player:
Inhalt: Der frühere Sicherheitsexperte Alex Kane lässt sich dazu überreden der "Player" einer mysteriösen Organisation zu werden, bei der Reiche darauf wetten, ob er verhindern kann, dass die schlimmsten Verbrechen Wirklichkeit werden. Sein Ziel ist jedoch diese von innen heraus zu zerstören und dabei noch Rache für den Tod seiner Frau zu nehmen oder wird am Ende doch wie immer die Organisation gewinnen? - übersetzt aus dem amerikanischen, Copyright: NBC
Produzent: John Rogers ("The Blacklist")
Cast: Phillip Winchester ("Fringe") als Alex Kane, Wesley Snipes ("Blade") als Mr. Johnson, Charity Wakefield ("Wolf Hall") als Cassandra King und Damon Gupton ("Whiplash") als Dectective Brown
Warum die Serie gut werden könnte: Ich fand persönlich den Trailer einfach sehr unterhaltsam, da er für mich die perfekte Mischung aus Action, Thriller und Humor bietet, was ich vorallem in diesem Genre immer sehr gerne mag. Und auch wenn es viel knallt, ist die Prämisse doch eine, die zum nachdenken anregt, denn immerhin werden Verbrechen hier zum Spiel deklariert, auf dessen Ende gewettet werden kann - alles zum Vergnügen der Schönen und Reichen. Genau dieser Punkt hat mich dann doch auf The Player aufmerksam gemacht, denn damit hat es die Chance sich von all den derzeitigen Crime, Thriller Serien abzuheben, vorallem da noch die persönliche Vendetta der Hauptfigur dazu kommt, die sich wie ein roter Faden durch die Serie ziehen wird. Da die Serie von den Machern von The Blacklist ist, hoffe ich dass man hier weniger Füllerepisoden einbringt, als es dort der Fall ist, denn The Blacklist wurde jetzt erst in der 2.Staffel so richtig gut, als man uns endlich Antworten lieferte und sich auf den roten Faden konzentrierte. Mal schauen, wie das hier wird. Über Phillip Winchester als Alex Kane freuen sich im Internet wirklich sehr viele, ich habe von dem Schauspieler bisher noch nichts gehen, jedoch Strike Back in Amazon auf meiner Watchliste stehen.
Ab dem 24.September bei NBC
5 ganz unterschiedliche Serien: Auf welche seit ihr Neugierig?
Wo würdet ihr einschalten, sobald die Serie in Deutschland zu sehen wäre?
Was spricht euch gar nicht an?
Und wer hat schon die erste Folge von Fear the Walking Dead geschaut - Eure Meinung?