SOCIAL MEDIA

Mittwoch, 30. September 2020

Serien Talk: Netflix und Amazon Prime Neuheiten Oktober: "Spuk in Bly Manor", "Barbaren", "Welcome to Bloomhouse", "Utopia (US)" uvm.

 

 Serien Talk Neuheiten Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, Serienjunkie, Filmblogger

 

Mit dem morgigen Tag bricht einer meiner liebsten Monate im Jahr an und das liegt nicht daran, dass ich im Oktober Geburtstag habe. Nein, ich liebe den goldenen Herbst - zumindest, wenn das Wetter mitspielt - und bin ein großer Fan von den angenehmen Temperaturen und der Stimmung. Als Fan von Gruselgeschichten ist der Oktober natürlich meine Zeit und mittlerweile feiere ich Halloween ganz gerne. Da ich meistens einen Filmmarathon einlege ändert sich bei mir durch Corona auch nicht viel. Ich werde mich auch dieses Jahr ins Bett oder auf die Couch verziehen und mich hoffentlich auf einige schaurig-schöne Filme einlassen. Netflix und Amazon Prime haben dafür einiges im Angebot und starten natürlich eine regelrechte Horror-Offensive. Der Trend des Serien Talks ist also Horror, Horror und nochmal Horror. Bei Netflix darf die Fortsetzung von "Spuk im Hill Haus" ran, diesmal unter neuen Namen "Spuk in Bly Manor" und mit neuer Handlung. Erneut verschlägt es die Protagonisten jedoch in ein Geisterhaus. Filmisch gibt es internationale Horrorfilme aus unterschiedlichen Ländern, wie den USA, England oder Italien. Abseits dessen dürften vor allem "The Trial of the Chicago 7" und die deutsche Historienserie "Barbaren" Highlights darstellen. Wie immer werden viele neue Serienproduktionen ins Abo aufgenommen, da frage ich mich nur, wann ich da überall reinschauen soll. Ich hänge noch mit den Serien der vergangenen Monate hinterher und habe mir für den Oktober noch "Ratched" aufgehoben. Auch Amazon Prime versucht die Gruselfans an sich zu binden und schickt gleich 4 Horrorfilme unter dem Banner "Welcome to Bloomhouse" ins Rennen. Natürlich verbirgt sich hinter allen Filmen besagtes Produktionsstudios, das in der Vergangenheit für Erfolge wie "Get Out", "Der Unsichtbare" oder "Halloween" bekannt wurde. Ich schaue die Filme auch ganz gerne und freue mich somit. Darüber hinaus schaffen es auch zwei Oscar-Nominierte ins Abo, sodass sich die Filmauswahl sehen kann. Bei den Serien legt der Versandriese ebenfalls nach, so warten einige Deutschlandpremieren, wie das neueste "The Walking Dead"-Spin-Off auf die Zuschauer, eine düstere und ziemlich verrückt aussehende Eigenproduktion namens "Utopia" und auch "The Bold Type" geht endlich in die vierte Staffel. Etwas mager sieht es dafür im Free-TV aus, wo nur wenige Neustarts zu vermelden sind und auch die Kategorie Verlängerung/Absetzung fällt bei dieser Ausgabe des Serien Talks zum Glück etwas kleiner aus.

 

 

 

Sonntag, 27. September 2020

Buchrezension Erebos: Wie weit würdest du für weitere Level gehen?

 

Erebos Rezension, Erebos Jugendbuch, Erebos Poznanski, Buchblogger, Buchrezension, Erebos Buch

 

Gemeinsam mit Conny habe ich in den letzten Wochen einen Buddy-Read zu "Erebos" veranstaltet, sprich wir haben das Buch parallel gelesen und jede Woche eine Kapitelanzahl vereinbart und uns dann über das Gelesene ausgetauscht. Quasi wie ein Buchclub nur kleiner. Der Jugend-Thriller "Erebos" von Ursula Poznanski stand schon länger auf meiner Leseliste und als ich es kürzlich beim Bücherei Flohmarkt günstig gebraucht gefunden habe, konnte ich nicht widerstehen und musste den ersten Teil mitnehmen. Dem Buch selbst sieht man die Gebrauchsspuren an, was ich nicht schlimm finde, denn in diesem Fall zeigt es ja, dass es ein beliebtes Ausleihmedium war, das sicherlich durch viele jüngere, aber auch ältere Hände, gewandet ist und hoffentlich seinem Publikum einige schöne Stunden beschert hat. Zumindest war dies bei mir der Fall, denn es ist lange her, dass ich ein Buch so schnell beendet habe. Zum einen lag das daran, dass der Buddy-Read mich gepusht hat, auch weil ich ein bestimmtes Wochenziel vor Augen hatte, zum anderen hat mir aber auch das Buch gut gefallen. Ich musste mich also nicht durch das Werk quälen, sondern war positiv überrascht. Natürlich möchte ich euch eine ausführliche Rezension nicht vorenthalten und freue mich, dass es damit auch wieder etwas buchigen Content auf meinem Blog gibt. Die Kategorie wurde in den letzten Monaten vernachlässigt, weil ich ehrlich gesagt am Anfang des Jahres kaum zum Lesen gekommen bin. Fachbücher für mein Studium, vor allem über das spanische Parteiensystem, die linkspopulistische Partei Podemos oder die Anti-Austeritäts-Bewegung 15-M, habe ich in Massen konsumiert, aber privat konnte ich mich dann nicht dazu aufraffen ein Buch in die Hand zu nehmen. Jetzt im Herbst/Winter wird es wieder regelmäßige Buchposts geben, denn ich möchte noch einen Beitrag über die "Percy Jackson"-Reihe tippen, sobald ich mit dem finalen Band durch bin und kürzlich habe ich mir zudem "One of is next" gegönnt und bin schon voller Vorfreude auf das Buch. Heute soll es aber um "Erebos" gehen, zu dem erst kürzlich, viele Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes eine Fortsetzung veröffentlicht wurde. Die werde ich mir in Zukunft definitiv auch vornehmen. Aktuell befindet sie sich aber noch nicht in meinem Bücherregal und ich selbst möchte mich nun auch erst einmal ein paar Bücher von meinem SuB zuwenden, bevor ich mir die Fortsetzung kaufe. Conny auf der anderen Seite wird gleich weiterlesen und ihre Meinung sicherlich auf ihrem Instagram Profil mitteilen. Wer neugierig ist, sollte also bei ihr auf Folgen klicken. 


Mittwoch, 23. September 2020

1000 Fragen an mich selbst #17: Herz vs. Kopf, Parallelen zu TV-Figuren und persönliche Träume

 

1000 Fragen an mich selbst, 1000 Fragen, Blogparade 1000 Fragen, Blogaktion, Blogger TAG

 

Weiter geht es im Rhythmus mit den "1000 Fragen an mich selbst". Aktuell hat es sich gut eingespielt, dass mindestens einmal im Monat ein Beitrag zu den Fragen des Flow-Magazins online geht. Wie ihr seht, bin ich immer noch weit von der 1000. Frage entfernt und somit gespannt darauf wie lange die Reihe mich noch begleiten wird. Wie immer gibt es einen bunten Fragemix, heute verrate ich euch unter anderem ob ich ein Herz- oder Kopfmensch bin, ob es TV-Figuren gibt, die charakterliche Parallelen zu mir aufweisen und was ich gerne einmal tun würde, wenn ich wüsste, dass es niemals schiefgehen könnte. Ach herrje, gerade bei letzterem hätte ich wohl noch viele weitere Dinge anführen können, aber habe mich mal auf zwei Sachen beschränkt. Ich bin gespannt darauf zu erfahren, wie eure Antworten auf die 1000 Fragen ausfallen würden. Schreibt mir doch ein Kommentar, ich freue mich darauf eure Meinungen und Sichtweisen zu hören bzw. zu lesen. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit vielen weiteren Informationen über meine Person und hoffe, ihr habt noch Spaß daran mich etwas besser kennenzulernen.



Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Johanna und basiert auf den Fragen des Flow-Magazins. Ziel der Beitragsreihe ist es sich selbst besser kennenzulernen und sich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, für die sonst vielleicht die Zeit fehlt. Die Teilnahme steht jedem Frei, ihr könnt jederzeit einsteigen und euer Tempo selbst festlegen. Weitere Beiträge zu den "1000 Fragen" findet ihr hier!


 

 

Samstag, 19. September 2020

{Geständnisse eines Serienjunkies} Mein ultimatives Serien-Ranking

 

Serien-Ranking, Serienjunkie, Serien, Filmblogger, Serienblogger, Ranking Lieblingsserien

 

Gesehen bei Maren Vivien und einem weiteren Youtube namens TheTrophyMuncher, kenne ich solche Rankings auch aus anderen Bereichen (z.B. Geschichte oder Bücher), bisher hat aber kaum jemand das Prinzip auf Serien umgemünzt. Die zuvor genannten YouTube haben dies nun hat getan und ich dachte mir, dass sich das auch perfekt für einen Serienbeitrag auf meinem Blog eignet. Ziel des Ganzen: Die eigenen Lieblingsserien anhand von sechs Kategorien einzuordnen. Ich habe mir dafür eigene Labels ausgedacht, die selbsterklärend sein sollten: Serien-Olymp, Nah an Perfekt, Mittelfeld, Unterhaltsam, Geht so, Trash bzw. Guilty Pleasures. Natürlich gilt: Die Liste spiegelt meinen persönlichen Seriengeschmack wider. Was ich eventuell als trashig empfinde, empfinden andere nicht so. Geschmäcker sind verschieden, genauso wie die Erwartungen an Serien sowie die Wahrnehmung von Schauspielern und Figuren. 

 

In meinen Augen ist das auch gut so, denn das macht die Diskussion über Filme, Serien, aber auch Büchern ja so spannend, dass jeder die Medien anders bewertet, eine andere Sichtweise auf die Dinge mitbringt und man eben nicht immer einer Meinung ist. Alles andere wäre langweilig und darüber habe ich ja auch in meiner letzten Kolumne mit dem Titel "Schau/lies was dir gefällt" geschrieben. Wobei "Trash" in meinen Augen auch nicht unbedingt negativ ist, genauso wie das Wort "Guilty Pleasures", denn an besagten Serien habe ich nämlich auch meine Freude, sonst würde ich sie ja nicht anschauen und ich schäme mich auch nicht, dass ich besagte Serien mag. 

 

Aus Urheberrechtsgründen habe ich wie ihr seht keine eigene Grafik mit allen Seriencovern gebastelt, das war mir dann doch zu riskant, ich hoffe ihr könnt auch mit der schriftlichen Einteilung vorliebnehmen und genießt den Beitrag trotzdem. Falls ihr euch fragt, wo ihr diese Rankings erstellen könnt, und zwar auf tierlists und das komplett kostenlos. Und Nein, ich wurde nicht für diese Verlinkung bezahlt, sondern habe die Seite kürzlich entdeckt. Am Ende des Beitrags folgen auch die Urheberrechtsangaben für die gezeigten DVD-Cover.


Sonntag, 13. September 2020

Kolumne: Schaue die Serien/Filme und lese die Bücher, die dir gefallen

 

Kolumne Seriengeschmack, Kolumne Serien, Kolumne Filme, Lese was dir gefällt

 

Kolumne: Schaue die Serien/Filme und lese die Bücher, die dir gefallen: 

 

Es gibt sie regelmäßig in der Film-, Serien- und Buchbubble, Diskussion darüber, welche Werke gelungen sind und welche nicht. Ein Austausch der natürlich ist und ein wichtiger Teil der Community. Nur so können immerhin Gemeinsamkeiten zu anderen Usern entdeckt werden, vielleicht aufbauend darauf sogar Freundschaften entstehen. Ich für meinen Teil freue mich immer wieder, wenn ich auf Menschen treffe, die in den gleichen Fandoms unterwegs sind und mit denen ich über Titel diskutieren kann, die in meinem Freundes- und Bekanntenkreis niemand sonst verfolgt oder liest. Es macht Spaß und irgendwie fühle ich dann auch sofort eine Verbindung zu diesen Menschen, weil da einfach eine Kommunikationsgrundlage vorhanden ist. Eine Basis, auf die sich aufbauen lässt und neben all dem positiven Austausch über Filme, Serien und Bücher, mischt sich aber auch immer ein Diskussionsstrang, der mir zunehmend auf die nervend geht, nämlich die Frage danach, was man als Person mögen darf und was nicht. Wobei es sich um "gute Werke" und "schlechte Werke" handelt - als gäbe es dafür tatsächlich einen Maßstab, denn es ist nicht möglich jemandem seine Gefühle, die er in Bezug auf ein Medium verspürt abzusprechen. Ob etwas gut oder schlecht ist, ist subjektiv. Deshalb ist es unmöglich jemanden seinen Geschmack abzusprechen. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. Jeder bevorzugt andere Erzähltempos, Genres, Charakterzeichnungen und Handlungsprämissen. Die Welt der Pop-Kultur ist bunt und das schätze ich auch an ihr

 

Bevor es los geht: Natürlich schreibe ich hier über eine kleine Minderheit, die zu Extremen tendiert. Die Mehrheit mit denen ich mich über Filme, Serien und Bücher austausche teilt meine Ansichten, ist offen und tolerant. Trotzdem sind es natürlich die extremen Aussagen, die einem immer wieder in die Timeline gespült werden und welche wochenlang für Diskussionen sorgen und manchmal hat man das ermüdende Gefühl als gäbe es nur noch Extreme - aber dem möchte ich im kommenden Monat einen eigenen Beitrag widmen, weil es hier thematisch über die Popkultur hinausgeht.

 

 

 

Montag, 7. September 2020

Monatsrückblick August: Erlebt, Gesehen, Gebloggt

 

Erlebt Gesehen Gebloggt, Monatsrückblick August, Monatsrückblick Blogger, Filmblogger, Serienjunkie

 

 

Monatsrückblick: Erlebt im August:

 

Corona hat unser aller Leben immer noch Fest im Griff, sodass auch der August bei mir ein eher ruhiger Monat war. Unter Einhaltung der Hygieneregeln habe ich mich Anfang des Monats aber zumindest mit einigen meiner Freunde getroffen. Es wurde Pizza bestellt und Gesellschaftsspiele gespielt und dabei die eine oder andere schöne Nachricht geteilt. All die Gesichter wieder zu sehen, die ich schon länger nicht mehr gesehen hatte, hat verdammt gutgetan. Auch sonst gab es zumindest wieder einige Momente der Normalität, wie z.B. Spaziergänge mit dem besten Freund oder gemeinsames Eis essen mit der besten Freundin sowie einen Kinobesuch am Ende des Monats - der perfekte Abschluss in meinen Augen. Ein Highlight im August war jedoch das Treffen mit Nadine von Wörter auf Reise. Nachdem wir uns nun schon seit längerer Zeit Sprachnachrichten, deren Umfang ihr lieber nicht wissen möchtet, hin und her schicken, wollten wir uns auch einmal persönlich Treffen. Da Nadine im August eine Freundin in Würzburg besuchte, haben wir die Gunst der Stunde genutzt und entspannt Kuchen gefuttert und dazu Kaffee/Tee getrunken. Denn für unsere eigentlichen Pläne machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Danach sind wir noch etwas durch den Residenzgarten sparziert. Das UNESCO Weltkulturerbe ist immer einen Besuch wert und sollte bei jedem Besuch in Würzburg ganz oben auf der To-Do-Liste stehen. Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert von der Schönheit der Residenz, egal wie oft ich sie sehe oder an ihr vorbeifahre. Nadine ist übrigens genauso wie ich sie mir vorgestellt habe und an meiner Sympathie hat sich nichts geändert - nur das ich nun ein Bild zur Person habe. Das Treffen selbst war leider viel zu kurz - ist ja immer so. Aber nächstes Jahr wollen wir das auf jeden Fall wiederholen. Mir wird an dieser Stelle wieder bewusst, wie viel ich meinem Blog zu verdanken habe und wie viele tolle Menschen ich dadurch kennengelernt habe. In der Jugend war ich oft allein mit meinen Hobbies, durch den Blog habe ich viele Gleichgesinnte getroffen, mit denen ich noch viel mehr teile als nur gemeinsame Interessen, sondern auch so manche Charakterzüge. 

 

 

Donnerstag, 3. September 2020

Kino Neustarts September: New Mutants, romantische Komödie und anspruchsvolle Historienfilme


Kino Neustarts September, Neu im Kino, Filmblogger, Horrorfilme, September Kino

 

Auch in diesem Monat möchte ich euch wieder die bisher angekündigten Kino Neustarts näher bringen, wie weiter unten noch darauf hingewiesen, können sich die Starttermine jedoch noch ändern - aus diesem Grund taucht hier auch nochmal "New Mutants" auf, ein Film den ich schon letztes Mal bei den Kino Neustarts vorgestellt hatte, der dann aber kurz darauf in den September verschoben wurde. Vielleicht hing das auch mit dem Start von "Tenet" zusammen, denn Christopher Nolans Film ist der erste Blockbuster der aktuell im Kino läuft. Da stellt sich natürlich die Frage, wie er sich bisher geschlagen hat. Positiv für Warner Bros, denn "Tenet" hat das erwartete Einspielergebnis in Europa übertroffen. Für die Kinos definitiv ein Grund zum Aufatmen, denn der Plan vom "America First"-Prinzip abzuweichen, hat sich für Warner Bros. gelohnt. Bleibt nur zu hoffen, dass andere Produktionsstudios da nachziehen und ihre Filme hierzulande vor den USA in die Kinos schicken. Wie ihr wisst, war ich im August noch im Kino und mein Fazit fällt positiv aus: Ihr müsst euch keine Sorgen, wegen Corona machen. Die Regeln können gut eingehalten werden. Wer also Lust auf Kino im September bekommen hat, für den habe ich nun eine Ladung neuer Filme parat. Größter Blockbuster diesmal natürlich "New Mutants", bei dem ich mir sicher bin, dass er auch einige X-Men-Fans ins Kino locken wird. Ansonsten sind es vor allem kleinere Filme, die ihre Kinopremiere feiern. Darunter viele romantische Komödien, ein Familiendrama mit Starbesetzung und zwei etwas anspruchsvollere Filme über den zweiten Weltkrieg - die beide auf wahren Begebenheiten basieren.



 Hinweis: Es können sich noch Änderungen bei den einzelnen Starttermin ergeben. Diese sind nicht für jeden Film zu 100% sicher. Startverschiebungen werden aktuell kurzfristig angekündigt und werden von mir im Beitrag vermerkt.