SOCIAL MEDIA

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Serien Talk: Netflix und Amazon Prime Neuheiten November: Dash & Lily, The Crown, AHS: 1984 und Motherland: Fort Salem

 

Serien Talk Neuheiten Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, Serienjunkie, Filmblogger

 

Nachdem gestern ein erneuter Lockdown, diesmal in Light-Variante (zumindest so die mediale Betitelung), angekündigt wurde, dürften sich Netflix und Amazon Prime freudig in die Hände klatschen, zählen sie doch zu den Gewinnern der Krise. In den letzten Monaten durften sich alle Streamingdienste über neue Abonnenten freuen und ich kann vollkommen verstehen, wieso aktuell viele Menschen solche Dienste in Anspruch nehmen. Es lässt sich damit die Zeit todschlagen, gemeinsame Filmabende veranstalten und so manch langweiligen Abend etwas unterhaltsamer gestalten. Da dürften viele auch gespannt auf die Film- und Serienneuheiten im November sein, welche ich euch ausführlich in meinem Serien Talk vorstellen möchte. Bei Netflix wird es weihnachtlich, denn wie auch im vergangenen Jahr gehen einige Produktion online, die sich dem Fest der Liebe widmen - darunter auch zwei Fortsetzungen zu Weihnachtsfilmen. So gehen "The Christmas Chronicles" und "Prinzessinnentausch" in eine zweite Runde. Während ich mir bei letzterem nicht sicher bin, ob es einen zweiten Teil braucht, freue ich mich bei ersterem aber über die Fortsetzung. Wer keine Lust auf Weihnachten hat, der bekommt mit Staffel 4 von "The Crown", in der wir endlich Diana zu Gesicht bekommen sowie einer weiteren Staffel von "American Horror Story" ein Kontrastprogramm. Alles in allem bin ich über das Netflix Programm recht glücklich. Bei Amazon Prime gibt es hingegen mit "Motherland: Fort Salem" eine überraschende Deutschlandpremiere, auf die ich mich freue. Bei den Filmen erwartet die Zuschauer eine bunte Mischung und eine Produktion, die zu den erfolgreichsten Kino-Neustarts 2020 zählt. Netflix hat für mich im November was die Neuheiten anbelangt die Nase vorne, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack, denn ich gebe mir im November/Dezember gerne die volle Dröhnung Weihnachtsfilme. In diesem Jahr ist das sowieso bitter nötig, denn ich habe Lust mich in diese kitschigen Welten ziehen zu lassen, in denen am Ende immer alles gut wird. Darüber hinaus warten aber auch ein paar Serien-Neustarts im TV, die sich der eine oder andere vielleicht rot im Kalender markieren möchte. Wie immer schließt mein Serien Talk mit den Verlängerungen und Absetzungen, wo COVID erneut gewütet hat. 

 

 

 

Samstag, 24. Oktober 2020

Faszination Tudor-Dynastie Teil 3: "The Tudors" Serien-TAG


Die Tudors, Die Tudors Serien-TAG, Die Tudors Showtime, Faszination Tudor-Dynastie



Weiter geht es mit meiner kleinen Beitragsreihe zu "Faszination Tudor-Dynastie", ursprünglich ausgelegt auf zwei Posts, hatte ich dann aber doch noch weitere Ideen, wie ich diese Reihe fortführen kann. Neben der Serie "The Tudors", um die heute gehen soll, wird es noch einen Beitrag zum Aufstieg und Fall von Anne Boleyn in den kommenden Monaten geben und ich überlege euch auch meine liebsten Tudor-Biografien vorzustellen. Hier weiß ich aber noch nicht, ob ich dies in Video- oder Textform mache. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mich mal an Youtube Videos zu versuchen, aber zögere noch aufgrund des harten Umgangstons, der dort in den Kommentarspalten herrscht und auch weil Videobearbeitung für mich ein neues Feld wäre. Eines, das ich wie gesagt gerne ergründen würde, aber ich aber auch schauen muss, ob ich zeitlich überhaupt dazu komme. Heute soll es wie gesagt noch einmal um die Showtime Serie "Die Tudors" gehen, die meine Leidenschaft für diese Zeit hervorgerufen hat. "5 Gründe für Die Tudors" habe ich euch schon verraten, heute wende ich mich einem kleinen TAG zu, bei dem es sich um eine Kombination aus der "30 Day Challenge" von Tumblr und dem "Tudors Serien TAG" handelt. Ich habe ja immer Freude TAGs zu meinen Lieblingsserien zu machen und habe solche TAGs auch schon zu "One Tree Hill" und "Teen Wolf" gemacht. Was ich spannend an Serien-TAGs finde? Dass sie die Möglichkeit bieten, sich etwas intensiver mit einer Serie, bestimmten Charakteren und Szenen auseinanderzusetzen. Wo ich sonst eine Spoiler-Warnung ausspreche, fällt diese für "Die Tudors" weg, denn die geschichtlichen Ereignisse dürften einigen bekannt sein und ich finde es komisch, wenn man dahingehend dann von einem Spoiler trifft. Man kann nichts Spoilern was sich bereits ereignet hat und sogar im Schulunterricht gelehrt wird.



 

 

Sonntag, 18. Oktober 2020

Kolumne: Frauen, die ich faszinierend finde

 

Kolumne faszinierende Frauen, Frauen faszinierend, starke Frauen, Blogger Kolumne, Wissenschaftlerinnen

 

Nach einer kleinen Bloggerpause, die ich bedingt durch meinen Nebenberuf aber auch meinen Geburtstag und den damit verbundenen Vorbereitungen, einlegen musste, melde ich mich heute in aller Frische zurück. Ich bin zwar schon am Mittwoch ein weiteres Jahr älter geworden, wollte aber aus diesem Grund noch eine besondere Kolumne online bringen. Während ich die letzten Jahre oft einen Blick in meine Vergangenheit oder Zukunft geworfen habe, solle es heute um Frauen gehen, die ich faszinierend finde. Gerade in den letzten Jahren / Monaten ist mir aufgefallen, dass ich mit Blick zurück vor allem von der Lebensgeschichte einflussreicher Frauen fasziniert bin und mich somit mit historischen Persönlichkeiten wie Anne Boleyn intensiv auseinandergesetzt habe - die natürlich auch in dieser Kolumne vorkommen wird. 

 

Gerade in Bezug auf letzteres, habe ich in meinem Beitrag über die Darstellung der "Six Wives of Henry VIII" in Film, TV und Literatur aufgezeigt, wie das Bild über einflussreiche Frauen systematisch verzerrt, sie oft regelrecht dämonisiert oder wie diese im Falle von Wissenschaftlerinnen unsichtbar gemacht wurden. Aktuell lässt sich hier eine Korrektur beobachten, was natürlich der steigenden Anzahl an weiblichen Historikern und Wissenschaftlern geschuldet ist sowie dem Aufkommen feministischer Forschungsstränge und Theorien. Mit Blick auf unsere heutige Zeit, sind es auch oft Frauen, deren Tun und Wirken mein Interesse erregt. Das dürfte nicht allzu überraschend sein, denn immerhin sind es Frauen, denen meine Generation und auch die nachfolgenden weiblichen Generationen viel zu verdanken haben, da sich viele dem Kampf der Gleichberechtigung der Geschlechter verschrieben haben und damit die Rechte für Frauen immer weiter ausgedehnt haben. 

 

Die Freiheiten, die wir heute genießen sind hart erkämpft, etwas was wir uns regelmäßig in Erinnerung rufen sollten. Der Weg zur Gleichberechtigung hingegen ist bis heute noch nicht abgeschlossen, laut neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Mann und Frau in circa 100 Jahren tatsächlich gleichberechtigt sein. Um letzteres soll es heute aber nicht gehen, denn die Frauen auf meiner Liste begeistern mich aus vielfältigen Gründen und ich dachte mir, dass meine neueste Kolumne in meinem Geburtstagsmonat sich perfekt anbietet, um darauf genauer einzugehen. In diesem Sinne bin ich gespannt, welche Frauen ihr faszinierend findet. Verratet es mir doch in einem Kommentar. 




Mittwoch, 7. Oktober 2020

Monatsrückblick September: Erlebt, Gesehen, Gebloggt

 

Monatsrückblick, Erlebt Gesehen Gebloggt, Monatsrückblick Blogger, Filmblogger

 

Monatsrückblick: Erlebt im September: 

 

Im September habe ich meine allerletzte Seminararbeit geschrieben. Ein komisches Gefühl, denn jetzt wartet nur noch meine Masterthesis auf mich und hier befinde ich mich gerade in der Themenfindungsphase. Drückt mir die Daumen, dass alles gut läuft und ich vor allem im Zeitplan bleibe. Der Stress ebbt demnach nicht so schnell ab, dem Studienende gehe ich nun mit großen Schritten entgegen. Im September ist mir dann aber doch eine gute Balance gelungen, sodass ich auch etwas Zeit mit Freunden verbracht habe. Es ging das letzte Mal in die Eisdiele, nun spielt das Wetter hier ja aktuell leider nicht mehr mit. Dazu hat gab es Besuch von einer Freundin und ehemaligen Kommilitonin, die mittlerweile schon ins Berufsleben gestartet ist und deshalb nicht mehr direkt in unserem Studienort wohnt. Es war schön sich bei leckerem Essen auszutauschen und danach noch ein paar Stunden draußen zu verbringen. Die lauen Sommerabende vermisse ich schon jetzt. Ansonsten habe ich bei meinem Besten Freund übernachtet, wo wir einen Filmabend veranstaltet haben. Unsere Wahl erwies sich dann als ziemlich langweilig, denn wir haben vergeblich die humorvollen satirischen Momente in "Jojo Rabbit" gesucht. Der Film hat schon Anfang des Jahres die Gemüter gespalten, die Idee finde ich nach wie vor interessant, die Umsetzung sagte mir bzw. uns nicht zu. Da wäre in meinen Augen mehr drinnen gewesen. Auch schauspielerisch empfand ich "Jojo Rabbit" als schwierig und zu over-acted. Wir haben dann nach einer Stunde abgebrochen, etwas was ich nur selten mache, aber der Funke wollte nicht überspringen. Abseits dessen ging es noch auf einen Geburtstag in der Verwandtschaft. Im September war somit doch überraschend viel los und das wird sich auch im Oktober erstmal nicht ändern.




Sonntag, 4. Oktober 2020

Kino Neustarts Oktober: Filme auf wahrer Begebenheit und mehrere Horrorfilme

 

Kino Neustarts Oktober, Filmblogger, Filme, Kino Neustarts, Neu im Kino, Kinozeit

 

Vielleicht hat es manch einer schon gemerkt, die Kino Neustarts für den Oktober kommen leicht verspätet. Dies liegt daran, dass ich durch die Abgabe meiner letzten Seminararbeit im Stress war, zum anderen aber erneut viele Kinofilme aufgrund von COVID-19 auf 2021 verschoben wurden. Jüngstes Beispiel ist der neue James Bond Film, der zugleich Daniel Craigs finaler Film darstellt. Für Kinos spitzt sich die Lage somit immer weiter zu, da definitiv der filmische Nachschub fehlt und viele Produktionen schon nach wenigen Tagen/Wochen via VoD erhältlich sind. Somit ist die Liste an Neustarts auch diesmal kürzer als gewöhnlich und wie immer können sich bezüglich der Startdatum noch Änderungen ergeben. Das macht es mir gerade bei der Zusammenstellung und Auswahl der Filme nicht einfach, trotzdem möchte ich die Kino Neustarts Posts nicht aufgeben. Damit leiste ich zumindest einen kleinen Beitrag für Kinos. Was gibt es im Oktober zu sehen? Überraschend viele Filme die auf wahren Begebenheiten basieren und dazu natürlich Horrorfilme. Wie auch im Streamingbereich kommen Horrorfans auch auf der großen Leinwand auf ihre Kosten. Die meisten Produktionen stammen dabei aus England und Deutschland, auf US-Ware muss man wohl erstmal verzichten.

 

 

 Hinweis: Es können sich noch Änderungen bei den einzelnen Starttermin ergeben. Diese sind nicht für jeden Film zu 100% sicher. Startverschiebungen werden aktuell kurzfristig angekündigt und werden von mir im Beitrag vermerkt.