Ich liebe Bücher und dementsprechend lese ich natürlich auch ziemlich viele, was aber leider auch ganz schön ins Geld gehen kann. Gerade jetzt als Studentin ist das Geld eigentlich jeden Monat knapp, sodass ich schon seit längerer Zeit einen Ausweis unserer örtlichen Bücherei besitze, und habe über all die Jahre gemerkt, wie viele Vorteile dieser mit sich bringt. Und dass, obwohl es sich bei unserer Bücherei noch um eine kleinere Variante handelt und komplett ehrenamtlich betrieben wird. Doch ich merke immer wieder, wie viel Herzblut jeder in das Projekt investiert und finde es schön, dass es nun in immer mehr Orten ein solches Angebot gibt, egal ob diese klein oder groß sind. Wieso? Das möchte ich in diesem Beitrag einmal genauer unter die Lupe nehmen und wer weiß, vielleicht besucht der eine oder andere von euch ja doch einmal die örtliche Bücherei und entscheidet sich sogar für eine Mitgliedschaft. Kombiniert habe ich das ganze mit einem neuen Outfit, damit ihr auch etwas zum Anschauen habt. In diesem führe ich übrigens zum ersten Mal meinen weinroten Hut aus. Es hat ja lange gedauert, bis ich da das passende Modell gefunden habe, da mir bisher immer alle zu groß gewesen waren. Aber dieser hier hat sofort perfekt gepasst und da weinrot im Herbst eine meiner Lieblingsfarben ist, durfte er auch mit nach Hause. Kombiniert wurde das Ganze lässig / schick mit meiner neuen grauen Only Jeans, die sich wirklich anführt wie eine zweite Haut.
1.Der größte Vorteil: die Kostenersparnis:
Lesen ist nicht gerade ein günstiges Hobby, vor allem wenn man Bücher ziemlich schnell durchhat und der Lesehunger nicht abnimmt. Da kann das Ganze schon ziemlich ins Geld gehen, da gerade Bücher die neu auf den Markt kommen zu Beginn nicht gerade günstig sind und es von manchen Werken auch nur Hardcover Varianten zu erwerben gibt, die ja generell noch einmal einiges mehr kosten, als die Taschenbuch Ausgaben. Jedoch habe ich das Gefühl, das Bücher generell teurer geworden sind, was nun nichts Schlechtes ist, denn ich finde es wichtig, dass Autoren von ihren Veröffentlichungen auch ein gutes Leben führen können, und bin da gerne gewillt mehr zu zahlen. Aber natürlich muss ich deshalb immer gut überlegen, in welches Buch ich nun mein Geld investiere, da ich einfach ein begrenztes monatliches Budget zur Verfügung habe, bei dem ich mir nicht jedes Buch leisten kann. Genau dies war auch der Grund, wieso ich mich dann in der Bücherei angemeldet habe, denn dort zahle ich als Studentin gerade einmal 5 € im Jahr, in größeren Bibliotheken mit mehr Auswahl sind es meistens 10 - 16 €. Ihr merkt also, dass ein Ausweis wirklich ziemlich günstig ist, denn mit 5 € würde ich gerade mal ein Mängelexemplar oder ein gebrauchtes Buch ergattern können. Dazu bieten eigentlich alle Büchereien extra Preise für Studenten, Schüler und Azubis, sodass ihr auch hier noch mal Einiges sparen könnt.
2. Mehr Platz im Bücherregal:
Natürlich tut ein Büchereiausweis nicht nur dem Geldbeutel gut, sondern auch dem Bücherregal, das bei vielen Leseratten schon aus allen Nähten platzt. Mir geht es da nicht anders, sodass meine Eltern erst vor Kurzem ein neues Regal besorgt haben, das jedoch auch schon wieder droht überzuquellen. Ich stapel meine Bücher nämlich nun schon in sämtliche Variantionen, was nicht gerade vorteilhaft ist, wenn man dann natürlich ein Bestimmtes haben möchte und erst mal das halbe Regal ausräumen muss. Wäre ich nun kein Mitglied in unserer Bücherei, dann wäre das noch wesentlich schlimmer. Ich glaube, dann müssten wir hier anbauen. Doch so habe ich mir angewöhnt, dass ich Bücher die ich unbedingt im Regal stehen haben möchte, kaufe und den Rest leihe. Denn es gibt immer wieder Werke, da weiß man die liest man einmal und danach nie wieder. Genau diese Bücher verstauben dann gerne einmal im Regal vor sich hin.