Der April war wirklich einer der Monate, die bei mir im Flug vergangen sind, was daran liegt, dass ich derzeit wirklich sehr im Stress bin. Wie im letzten Monatsrückblick angekündigt, haben sich meine Semesterferien dem Ende geneigt und Mitte April ging es zurück in den stressigen Uni Alltag, wo im 2.Semester echt viel von uns erwartet wird. Ein Grund warum ich derzeit nur mit Nachbearbeitungen von Vorlesungen, Lesen von Texten oder Fachlektüre beschäftigt bin und darunter hat definitiv auch mein Blog ein bisschen gelitten. Aber trotzdem gibt es etwas aus dem letzten Monat zu erzählen, der neben all dem Stress natürlich auch seine schönen Momente hatte.
Was bei mir im April so los war via Instagram:
Während ich die letzten zwei Monate davor sehr aktiv auf Instagram war, hat dies im April bei mir etwas nachgelassen. Ich wäre gerne öfter zum posten gekommen, aber euch jeden Tag ein Bild zu präsentieren, wo ich über Bücher sitze ist nicht unbedingt sehr interessant. Ich hoffe im Mai bin ich wieder etwas aktiver und es gibt bei den ersten richtig warmen Tagen im Jahr dann auch mehr zu erzählen. Gefolgt werden darf mir über smalltownadventure. Ich folge übrigens auch gerne zurück, wenn ihr mir kurz in den Kommentare bescheid gebt, dass ihr es seit. Wie ihr seht verstecken sich wieder einige Essensbilder in diesem Post und ich hoffe ich mache euch nicht all zu sehr Hunger ;).
1. Direkt am Anfang des Monats hat mein Bruder uns besucht und wir haben es uns bei süßen Teilchen, Kaffee und den Klängen meines Besten Freundes gemütlich gemacht. Das war doch die perfekte Gelegenheit um mal Schleichwerbung für die erste EP meines Besten nach The Voice zu machen.
2. Die Wochenenden habe ich in diesem Monat besagten Besten auch bei seinen Youtube Videos unterstützt, indem ich meine Spiegelreflex zur Verfügung gestellt habe. Die Ergebnisse sind wirklich immer super geworden und dazu konnte ich auch endlich mal seine Bandkollegen kennenlernen.
3. Ostern selbst wird bei uns zwar nicht mehr all zu groß gefeiert, da ich keine Osternester mehr suche, jedoch haben wir zu diesem Anlass einen Zitronenkuchen in Hasenform gebacken. Sah nicht nur super aus, sondern hat auch richtig lecker geschmeckt, während ich selbst über die Freiertag leider mit einem heftigen Magen Darm Virus außer Gefecht gesetzt war.
4. Frau's liebste Beschäftigung kam im letzten Monat auch nicht zu kurz und so sind 2 neue Sommerschuhe bei mir eingezogen. Ich denke die schönen Tage können nun wirklich kommen, dass passende Schuhwerk habe ich nun.
5. Auf dem Weg zu meiner Statistik Klausur, die gleich in der ersten Uni Woche stattfand. Jetzt kann ich auch endlich berichten, dass ich diesesmal bestanden habe. Da fiel mir natürlich ein großer Stein vom Herzen und ich bin einfach nur sehr glücklich.
6. Nach all dem Stress musste ich mir einfach mal einen Muffin von McCafe gönnen, der sogar eine süße Überraschung im Inneren bereithielt. Dazu gab es neue Folgen von "Da Vinci's Demons".
7. Am Ende des Monats haben wir dann 2 Tage lang Verwandtschaft in Freiburg besucht, wo es dann am ersten Abend erstmal lecker essen ging. Schon länger wollte ich ja beim Italiener mal wieder Spagetti Bolognese essen und habe meine Wahl auch nicht bereut. Sehr lecker. Das Restaurant werde ich euch dann übrigens auch in meinem Travel Guide vorstellen.
8. Sonntags waren wir dann auf dem Schau Ins Land Berg und haben am Nachmittag noch Freiburg unsicher gemacht. Auch hierzu wird es im Travel Guide selbst natürlich mehr Informationen und Bilder geben.
9. Mittwochs hatte ich mir nach all dem Uni Stress dann auch mal wieder ein Nachmittag freigeschaufelt, den ich dann mit der letzten Folge "Vikings" und den besten Cookies der Welt verbrachte. Gut wobei McCafe und Subway hier immer noch um den ersten Platz kämpfen, denn beide haben echt tolle Backmischungen.
Meine Outfits im April:
Ich muss gestehen, dass meine Outfitpost auch in diesem Monat etwas gelitten haben. Erst war ich wirklich sehr lange flach gelegen (da gab es einfach nichts zu zeigen), danach bin ich kaum zum fotografieren gekommen. Aber trotzdem sind am Ende 3 Posts herausgekommen, womit ich Leben kann und hoffe ihr verzeiht mir, dass ich derzeit einfach nicht ganz so viele Outfits festhalten kann. Im Hochsommer wird sich das auf alle Fälle wieder ändern und dort werde ich dann auch versuchen ein bisschen was vorzushooten, sodass ich auch bei Krankheit dann eine gewisse Zeit überbrücken kann.
Meine Favoriten sind übrigens Outfit 1 und 3. Ersteres aufgrund des Harry Potter Shirts, das ich sehr lässig in Szene gesetzt hatte -was auch mein Ziel war. Und auch mein Outfit aus Freiburg fand ich für diesen Anlass perfekt. Es war nicht zu warm, aber auch nicht zu wenig, sodass man frieren würde. Dazu das bequeme Schuhwerk, dass perfekt für Sightseeing ist - alles in allem eine Kombi aus Lässig und Elegant.
Gelesen / Gesehen im April:
© cbt Verlag ©blanvalet Verlag
Gelesen: Es bleibt bei meinem "1 Buch pro Monat" Ryhtmus, denn mehr zum lesen komme ich einfach nicht. Beendet habe ich diesmal "Tess Gerritsen - Grabesstille". Die Kritik dazu befindet sich schon im Dashboard, jedoch werde ich in diesem Post gleich mehrere Teile der Reihe vorstellen. Online kommen wird er noch in diesem Monat. Das Buch selbst fand ich jedoch nicht das Beste der Rizzoli & Isles Reihe, da es wirklich einige Seiten braucht (ungefähr 200) bis es an Fahrt aufnimmt und mir generell zu viel widerholt wird, was für den Zuschauer schon längst offensichtlich ist. Das Finale selbst konnte mich dann aber wieder etwas versöhnlicher stimmen und hatte zumindest noch ein paar kleine Überraschungen. Aber genauer gehe ich darauf noch in meiner Kritik ein.
Ansonsten lese ich gerade noch den 2.Band von "Die Bestimmung", wobei mir da viele schon sagten, dass dieser Teil nicht der Beste der Reihe ist. Jedoch versuche ich mich davon nicht ganz so beeinflussen zu lassen, auch wenn bei mir gerade noch nicht so viel Leselust aufkommt, da einfach noch nicht ganz so viel passiert ist. Bin gerade jedoch auch noch ungefähr bei Seite 160 - 170 und meistens nehmen Bücher ja erst ab da dann auch etwas mehr an Fahrt auf. Lange habe ich nicht mehr um es komplett zu lesen, da ich es bald in der Bücherei abgeben muss, weshalb ich die nächsten Tage aufjedenfall weiterlesen werde.
Gesehen: Fangen wir wie immer mit den Serien an. Da ich im letzten Monat ja krank war und deshalb viel Zeit auf dem Sofa verbracht habe, habe ich die Zeit genutzt und mir die komplette 1.Staffel von Crossbones auf Prime angeschaut. Mit 9 Folgen hat man die Serie auch sehr schnell durch. Inhaltlich dreht sie sich um den Piraten Blackbeard, der auf einer versteckten Insel seinen eigenen kleinen Staat aufgebaut hat, in dem Demokratie herrscht und natürlich für all seine Graueltaten auf See berühmt berüchtigt ist und deshalb das Ziel der englischen Krone ist. Die Hauptrolle selbst spielt John Malkovich, der seinen Job wie immer spitzenmäßig macht und für mich den exzentrischen und klugen Blackbeard sehr gut verkörpert hat. Generell hat mir die Serie viel besser als "Black Sails" gefallen, weil sie einfach viel leichter und nicht so anstregend ist. Es gibt so gut wie keine Längen, jede Folge passiert etwas und man hat nicht versucht diese ständig mit überflüssen Sex- und Gewaltszenen zu füllen, weshalb ich sehr enttäuscht war, als ich gelesen habe, dass die Serie keine 2.Staffel erhält. Das Ende ist jedoch trotzdem ein geschlossenes, weshalb man sich die 1.Staffel trotz allem ansehen kann.
Zudem habe ich mal in die 1.Folge der britischen Serie "Ripper Street" geschaut, die zur Zeit von "Jack the Ripper" spielt und uns zeigt wie Mordfälle 1889 gelöst wurden, als es noch kein Internet und moderne Ermittlungstechniken gab. Für eine Crime Serie wirklich ein sehr interessantes Konzept, da sie sich so aus der Masse abhebt. Der Pilot hat mir sehr gut gefallen, jedoch bin ich noch nicht dazu gekommen weitere Folgen zu schauen. Insgesamt gibt es bisher 3 Staffeln, wobei die 3.Staffel direkt von Amazon Prime produziert wird und somit natürlich auch exklusiv beim VoD Anbieter angeboten werden wird. Zusätzlich habe ich in die neue Serie "Jane by Design" reingeschaut, die ich euch in einem zweiten Serienpost unbedingt vorstellen möchte, da die Dramedy wirklich sehr lustig ist. Und mich über die zweite Staffel von "The Lying Game" gefreut. Auch in "Da Vinci's Demons" habe ich reingeschaut und finde dass die Serie wirklich sehr unterhaltsam ist, auch wenn sie nicht unbedingt auf überlieferten Wahrheiten basiert. Zusätzlich gab es noch die 2.Staffel von Vikings, die auf ProSieben in einem Mega Marathon durchgesendet wurde. Zwar war mir das etwas zu viel, sodass ich immer sehr schnell meine Aufmerksamkeit verloren habe, was ich etwas schade fand, aber vom Inhalt her war die 2.Staffel wirklich nicht schlecht. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man vielleicht jede Woche nur 2 Folgen am Stück gebracht hätte. Die nächste Staffel werde ich mir definitiv über Prime anschauen, wenn sie wieder vor der Tv-Ausstrahlung dort verfügbar sein sollte.
Bei Filmen gab es im letzten Monat wieder einen sehr bunten Mix. Direkt zum Anfang habe ich mir auf Dvd mit meinen Eltern erneut "The Maze Runner" angeschaut. Nachdem ich aufgrund von Störenfrieden die ersten 20 Minuten im Kino nicht komplett mitbekommen hatte und unser Platz in der ersten Reihe eh nicht der Beste war, war es wirklich schön den Film noch einmal komplett in Ruhe zu Hause anzuschauen. Eine Kritik dazu, könnt ihr übrigens hier nachlesen! Meine Eltern waren übrigens auch ganz begeistert und freuen sich jetzt schon auf den 2.Teil, dessen erste Szenenbilder wirklich sehr interessant aussehen. An Ostern folgte dann auch noch "Zero Dark Thirty", der die Suche nach Osama Bin Laden poträtiert. Obwohl der Film 2 Stunden und 37 Minuten geht, gab es wirklich keine Längen, was natürlich auch am Thema liegt, dass den Zuschauer schockiert und zum nachdenken bewegt. Jedoch gibt es viele verstörende Szenen, die zeigen wie weit die Angestellten der CIA gehen, um den Terror zu bekämpfen. Ein Grund warum der Film vorab natürlich für Diskussionen sorgte, doch dann zumindest bei den Kritiken positiv überzeugte. Die Oscar Nominierung von Jessica Chastain kann ich auch zu 100 % nachvollziehen, denn sie liefert wirklich eine tolle Leistung ab. Generell gibt es von mir für diesen Film eine klare Empfehlung.
Etwas gruseliger wurde es dann mit "Besessen - Der Teufel in Mir", zumindest war das der Plan, jedoch konnte der Film mich nicht überzeugen. Obwohl er nur 108 Minuten geht kommt einfach keine Spannung auf und bis es wirklich um Besessenheit und Exorzismus geht dauert es einfach viel zu lange. Als er dann endlich mal los ging, hielten sich die Gruselszenen leider weiterhin in Grenzen. Aus dem Exorzismus Genre habe ich hier definitiv schon bessere Filme gesehen. Mein Fazit: Wenn man ihn nicht gesehen hat, hat man auch nichts verpasst. Am selben Abend habe ich mir dann noch "I Am You - Mörderische Sehnsucht" angeschaut, auch dieser Film konnte mich nur zum Teil von sich überzeugen. Zwar hat er Schauspielerisch mit Sam Neil, Miranda Otto und Guy Pearce einiges zu bieten, jedoch gab es auch einige Längen, die für mich die Spannung etwas rausgenommen haben. Die Geschichte selbst bleibt jedoch eine sehr verstörende, da wir in die Gedanken einer Psychopathin eintauchen, die ihre frühere Nachbarin, die 15 jährige Rachel Barber entführt und tötet. Es ist definitiv hater Tobak, der einen als Zuschauer sehr verstört und wo vor allem Ruth Bradley schauspielerisch einen tollen Job macht. Fassungslos lies mich auch die Polizei zurück, die die Ermittlungen nicht wirklich ernst nahm. Bis auf ganz kurze Längen, also alles in allem ein schockierender Film, der die Geschichte eines echten Falles erzählt und das ganze für den Zuschauer somit noch schockierender macht.
Während zum Ende des Monats noch "Das Leben vor meinen Augen" folgte, der mich jedoch auch nicht komplett von sich überzeugen konnte. Mit Uma Thurman hatte man zwar eine talentierte Darstellerin und im Buch mag die Erzählweiße ja sehr gut funktioniert haben, aber das hin und her springen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und der Überraschung am Ende waren mir im Film selbst zu viel. Irgendwann verlor man als Zuschauer einfach etwas den Überblick und meiner Mum musste ich am Ende die Wendung auch noch mal erklären. Die Thematik des Amoklaufes kam mir im Film selbst auch zu kurz. Ich hätte mich gefreut, wenn wir erfahren hätten, was den Schüler dazu getrieben hat eine solche Tat zu begehen, wie sich das Leben aller betroffenen dadurch veränderte und was an diesem Tag abseits der Hauptprotagonisten noch in der Schule passiert ist. Es ist natürlich ein heikles Thema für jeden Produzenten, aber ich hätte mir von der Beschreibung des Filmes wirklich gewünscht, dass der Fokus mehr auf dieser Thematik gelegen hätte, als dann noch mal das ganze Leben der Hauptfiguren im Kurzraffer zu zeigen und manche Szenen auch noch mehrmals ohne Grund zu wiederholen.
Urheberrecht: StudioCanal Deutschland
Da mein Dvd Stapel im Moment auch immer weiter wächst habe ich mir während ich Krank war auch noch die Komödie "Das hält kein Jahr" mit Rose Byrne und Simon Baker angeschaut. Sie wird zwar als eine der besten britischen Komödien der letzten Jahre betitelt, aber wie so oft konnte ich an vielen Stellen mit dem Humor nicht wirklich etwas anfangen und fand einiges sehr unrealisitisch, auch wenn die Hauptstoryline eigentlich eine sehr gute Idee war. Da der Film mit der Thematik Hochzeit spielt und auf ein Paar eingeht, dass sich sehr schnell vor den Traualter gewagt hat. Doch da viele Gangs einfach unter die Gürtellinie gehen, kontne ich mit ihnen nichts anfangen, denn es ist einfach nicht meine Art von Humor. Ich hätte mir hier einfach ein paar innovativere Witze gewünscht und hatte bei diesem Top Cast auch damit gerechnet. Vielleicht waren es zu hohe Erwartungen ,die mich am Ende enttäuschten, aber punkten konnte der Film bei mir nicht wirklich. Das Ende selbst war auch vorhersehbar und ich kann nicht nachvollziehen, warum man sich unbedingt durch ein gemeinsames Jahr quälen muss, anstatt nicht schon früher einen Schlussstrich zu ziehen, wenn beide Seiten merken, dass es einfach nicht passt.
Der April auf meinem Blog und in der Bloggerwelt:
Bleiben wir doch thematisch gleich noch mal bei Filmen und Serien, denn auch sonst gab es in diesem Bereich im April sehr viele Beiträge. Angefangen natürlich mit meinen Kino-Neustarts, wo 8 ganz unterschiedliche Filme vorstellte über die Romanze, hin zur Kömödie, dem Actionfilm und der Comicverfilmung war alles dabei, was sich das Filmherz wünschen kann und vielleicht habt ihr ja auch schon einige meiner vorgestellten Filme gesehen? Ich selbst habe mir zumindest "Kein Ort ohne dich" Anfang Mai angeschaut. Dazu gab es den ersten Teil von Katies Blogparade, die sich darum drehte wo, wann und wie wir denn Serien anschauen. Obwohl ich so ein großer Serienfan bin, bin ich lustigerweise noch nie auf meine Gewohnheiten eingegangen und fand es wirklich schön sie euch im Rahmen dieser Parade kurz vorzustellen und auch meine kleine, aber feine Dvd Sammlung zu zeigen.
Kurz darauf folgte auch schon ein weiterer Teil des Serientalks, bei dem mich vor allem Nina Dobrevs Ausstieg aus Vampire Diaries nach 6 Jahren schockierte und vielen von euch ging es ja ebenfalls so. Natürlich war dieser noch vollgepackt mit vielen weiteren Ankündigungen, die hier gerne hier noch mal durchlesen könnt. Dazu habe ich euch jedoch auch noch ein paar neue Serien vorgestellt in Form von Kurzkritiken. Denn während meiner Semesterferien konnte ich in einige neue Formate wie "Eye Candy", "The Flash", "The Lying Game" oder "Gotham" reinschauen und wollte nun meine Gedanken mit euch teilen, in der Hoffnung das ich den Einen oder Anderen neugierig machen konnte.
Persönlich wurde es dann durch die Kindheitserinnerungen Blogparade von Juliane und mir, wo sich diesmal alles um unsere Lieblingsbücher aus der Kindheit und Jugend dreht. Für mich war hier mal interessant zu sehen, wie sich mein Leseverhalten über die Jahre verändert hat und was immer noch gleich geblieben ist. Denn schon früher war ich ein Fan von Mystery und Krimis, was sich bis heute nicht geändert hat. Zudem habe ich euch, da viele es sich gewünscht hatten, endlich die Inhalte meines Studienganges "Political and Social Studies" vorgestellt, der aus Politikwissenschaft und Soziologie besteht. Vielleicht konnte ich ja auch hier den Einen oder Anderen neugierig machen oder habe dafür gesorgt, dass ihr etwas Interesse an Politik bekommen habt. In meinem Outfitpost zum "Harry Potter Shirt" bin ich auch noch einmal allgemein auf meine Definition eines "Fangirls" eingegangen und habe ein paar Dinge angesprochen, die ich hier problematisch finde und wo ich froh war, dass ihr das genauso seht.
Dazu konnte ich im letzten Monat auch im Rahmen einer Kooperation mein 1.Cewe Fotobuch präsentieren und habe auf meinem Blog im Anschluss die Erfahrungen mit dem Onlinedienst geteilt und bin etwas näher auf die Erstellung des Buches und seine Vor- und Nachteile eingegangen. Persönlich bin ich mit meinem Buch sehr zufrieden und auch bei meiner Verwandtschaft kam es wirklich sehr gut an, sodass ich euch Cewe nur weiterempfehlen kann. Für mich selbst werde ich nun jedes Jahr ein Fotobuch über das vergangene Jahr gestalten, da ich Fotoalben wirklich eine sehr schöne Sache finde, um all meine Erinnerungen festzuhalten und mit Freunden und Familie anzuschauen. Eine Blogvorstellung gab es auch noch, wo ich euch Laurellas Blog in Form eines Interviews etwas näher brachte.
Und nun möchte ich euch noch 5 weitere Blogbeiträge vorstellen, die ich im April interessant zu lesen fand:
1. Jana hat mir mit ihrem Post "Only do what you Love vs. Yolo" komplett aus der Seele gesprochen, da auch ich nicht immer dem Mainstream folgen, meinen eigenen Kopf habe und mich für Dinge Interesse (wie Geschichte), die vielleicht nicht jeder in meinem Alter teilt.
2. Christine stellt uns Budapest in Form von Handybildern vor, die wirklich eine tolle Qualität haben und eine wunderschöne Stadt zeigen, mit der ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt hatte. Nach ihrem Post habe ich jedoch Lust auf mehr bekommen und freue mich noch auf das richtige Travel Guide dazu.
3. Cora schürt bei mir am Ende des Monats noch einmal mein Fernweh, in dem sie uns Orte vorstellt, die sie gerne einmal besuchen möchte. Einige ihrer Reiseziele finden sich aus den selben Gründen, auch auf meiner Wunscheliste wieder.
4. Auch Diana kombiniert einen Outfitpost mit Gedanken zum Thema Heirat und nicht der Masse zu folgen, was mich auch sehr angesprochen hat, da ich solche Aussagen kenne, zwar nicht in Bezug auf Heirat, aber in ähnlicher Form.
5. Einen interessanten Ausflugstipp gibt es auf Kleinstadtprinzessin, wo uns Diana das Schwarzwälder Freilicht Museum vorstellt. Da ich Museen wirklich liebe und dieses hier sehr interessant umgesetzt finde, möchte ich irgendwann dort auch mal hin.
Was war bei euch im letzten Monat los?
Welche Bücher habt ihr gelesen?
Welche Filme / Serien gesehen?