SOCIAL MEDIA

Mittwoch, 29. Juli 2020

Serien Talk: Netflix und Amazon Prime Neuheiten: Biohackers, Arrow, Alex Rider und Lucifer

Serien Talk Neuheiten Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, Serienjunkie, Filmblogger

Diesmal überpünktlich wird es Zeit für die neue Ausgabe des Serien Talk inklusive den Film- und Serienneuheiten bei Netflix und Amazon Prime im August. Der Fokus beider Anbieter liegt dabei klar auf Serien. Netflix versucht seine Kunden mit einer neuen deutschen Serie zu ködern, bringt zudem ein interaktives Special zu "The Unbreakable Kimmy Schmidt" mit "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe raus und nimmt die 7. Staffel "Arrow" ins Programm auf. Mit letzterem hat die lang anhaltende Fragerei: "Wann kommt Arrow?", somit endlich ihr Ende gefunden und es herrscht endlich Klarheit, welcher Anbieter die Serie hierzulande fertig ausstrahlen wird, nachdem die RTL-Gruppe die Lizenzen für die letzten beiden Staffeln nicht mehr erworben hatte. Filmisch setzt der Streaming Gigant auf leichte Kost - einige DC-Filme gehen an den Start, dazu gibt es Rom Coms. Amazon Prime sorgt hingegen im Serienbereich gleich für zwei Deutschlandpremieren - zum einen die britische Serie "Alex Rider", die jüngst um eine zweite Staffel verlängert wurde und die erste Hälfte der 5. Staffel von "Lucifer". Im Filmbereich dürfen auch hier einige Blockbuster Premiere feiern, die sie an den Kinokassen jedoch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben. Abseits dessen erwarten euch noch ein paar wenige Serienneustarts im TV - das Sommerloch naht so langsam und den Abschluss des Serien Talks bilden wie gewohnt meine Verlängerungen und Absetzungen, diesmal mit einigen Überraschungen.




Sonntag, 26. Juli 2020

Die aktuelle Lage in der Unterhaltungsindustrie und ihre Auswirkungen (Serien/Kino/Theater)


Kolumne Unterhaltungsindustrie, Corona Serien, Corona Kino, Kolumne Filmblogger, Serienjunkie, Glitzerkleid



Corona hat unser aller Leben und Alltag verändert. Zahlreiche Industriezweige und Unternehmen sind von der Pandemie unmittelbar betroffen - so auch die Unterhaltungsindustrie. Als Serienjunkie, passionierter Theaterbesucher oder Cineast muss man sich dieser Tage oft den Vorwurf gefallen lassen, dass es viel wichtigere Dinge gibt und das stimmt. Trotzdem sind Filme / Serien, Theaterstücke, Musicals oder Stand-Up-Comedy Shows Teil unserer Kultur und haben einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Sie spenden Trost, bieten Ablenkung und eine Flucht aus dem Alltag. Ein Film mit meinen Lieblingsschauspielern oder eine Serienfolge, der ich lange entgegenfiebert habe, sind für mich zurzeit wichtiger denn je und Balsam für meine Seele. Sie sorgen dafür, dass ich Corona zumindest für einen kurzen Momente vergesse, da ich in eine fiktionale Welt eintauchen kann. 
 
 
Zu Beginn der Pandemie konnte ich noch gemeinsam mit den Winchester-Brüdern gegen das Böse kämpfen, bis vor ein paar Wochen bin ich mit "The Flash" um die Wette gelaufen oder habe die Bewohner von "Riverdale" bei ihren Liebesdramen beobachtet. Auf geschäftlicher Seite sind in der Unterhaltungsindustrie jedoch auch Millionen von Menschen beschäftigt, von denen nicht jeder Millionen auf dem Bankkonto hat. Auch hier gibt es Angestellte, die mit 1.5000 Euro oder Dollar Brutto nach Hause gehen, auf ihr Einkommen angewiesen sind und nun Probleme haben ihre Familien zu ernähren oder die Miete zu bezahlen.  
 
 
Doch aufgrund der weltweiten Situationen sind die meisten Produktionen gerade ausgesetzt, in manchen Ländern oder Regionen sind Kinos und Theater zwar wieder geöffnet, aber zahlreiche Filme wurden verschoben, sodass der Nachschub aktuell fehlt. Mit meinem Beitrag möchte ich einen Überblick über die aktuelle Lage in der Unterhaltungsindustrie geben. Wie wird die kommende TV-Season aussehen? Wann kehren unsere Lieblingsserien auf die Bildschirme zurück? Was bedeuten die Filmverschiebungen für die Kinos? Ist es möglich schon wieder ins Theater zu gehen?





Mittwoch, 22. Juli 2020

Aktuelle Serien Trends #1: Die Dauerbrenner (Verfilmungen nach Vorlage, Superhelden, Teen-Murder-Mystery)


Serie Trends 2020, Serien Trend Dauerbrenner, Filmblogger, Serienjunkie, Neue Serien 2020


Da die Beiträge über die aktuellen Serien Trends bisher immer gut angekommen sind, wollte ich das Format - trotz Corona und der damit einhergehenden Unsicherheit in Hollywood - in eine neue Runde schicken. Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, wenn vielleicht noch die eine oder andere Serie mit dabei ist, die dann doch kein grünes Licht erhält, denn aufgrund der aktuellen Situationen haben noch nicht alle Studios eine finale Entscheidung zu ihren in Auftrag gegebenen Pilotprojekten gefällt. Bei der großen Mehrheit der neuen Serienideen konnte bisher keine Pilotfolge produziert werden, anhand derer die Studiochefs Serienbestellungen tätigen. Deshalb ist die Unsicherheit gerade bei den klassischen Network-Serien groß, während es bei den Streamingdiensten mehr Produktionen gibt, die schon in trockenen Tüchern sind, auch da es hier keine Pilot-Season gibt. Aber auch hier ist teilweise noch nicht klar, wann die bestellten Serien tatsächlich in Produktion gehen und anschließend den Zuschauer*innen präsentiert werden können. Im ersten Teil meiner kleinen Reihe widme ich mich den Dauerbrennern, sprich Serien Trends, die in jeder neuen TV-Season dominieren und sowohl für Fernsehsender als auch Streaminganbieter oft eine sichere Bank darstellen. Denn wie in jedem Jahr wurden auch in der letzten Zeit zahlreiche Serien nach literarische Vorlage in Entwicklung geschickt, auch Superhelden werden uns aufgrund des Starts von Disney+ und HBOMax noch für viele Jahre begleiten und gerade Teenie-Serien erfreuen sich nach dem Erfolg von "Riverdale", "Pretty Little Liars" oder "Tote Mädchen Lügen Nicht" großer Beliebtheit. Die junge Zielgruppe gerät vor allem bei Netflix mehr und mehr in den Blickwinkel, sodass der Dienst ständig neue Jugendserien bestellt. Welche weiteren Dauerbrenner nicht von der Bildfläche verschwinden, erfahrt ihr in meinem Beitrag "Aktuelle Serien Trends" - der dann doch etwas eskaliert ist. In Teil 2 möchte ich mir dann ein paar neue Trends vornehmen.





Samstag, 11. Juli 2020

{Geständnisse eines Serienjunkies} TV-Series Characters TAG #2: historische Figuren, LGBTQ-Charaktere, über/unterschätzte Figuren


TV-Figuren, TV-Charaktere-TAG, Serien-TAG, Serienjunkie, Filmblogger

Ich hoffe ihr habt einen langen Atem, denn es wird nach diesem Beitrag noch ein oder zwei Beiträge (muss mal schauen, ob sich das Aufteilen der letzten Fragen lohnt) zum TV-Series Characters TAG folgen und ich bin echt glücklich, dass der Auftakt der Reihe von euch so gut angenommen wurde. Gefunden habe ich den Serien-TAG übrigens auf Weheartit und da eine gelungene Ausarbeitung von Figuren für mich elementar ist, damit ich mich in Serien verliebe bzw. sie mein Interesse wecken, sodass ich Woche für Woche erneut einschalte, musste ich unbedingt die zahlreichen Fragen beantworten. Die hohe Anzahl dieser ermöglicht es eine breite Palette an Serien und Figuren abzudecken und sich einmal genauer mit ihren Storylines zu beschäftigen, etwas was in Rezensionen sonst oft untergeht, da ich hier keine Storyarcs spoilern möchte. Den TAG möchte ich dafür nutzen, um bei so mancher Figur etwas intensiver in die Motivationen ihres Verhaltens und geschichtlichen Wendungen einzutauchen. In diesem Teil geht es um Figuren mit musikalischem Talent, historischen Charakteren, aber auch Figuren, die über/unterschätzt sind oder die eine positive/negative Entwicklung durchgemacht haben. Aber auch das LGBTQ-Spektrum wird noch einmal gesondert beleuchtet, auch wenn ihr diese Figuren natürlich zu jeder Frage nennen dürft und sollt, denn auch hier lässt sich zumindest ein positiver Trend zu mehr Diversität und Repräsentation beobachten. Auch wenn wir noch am Anfang eines langen Weges stehen, so gibt es zumindest einige Serienvorreiter, die hier gute Arbeit leisten. Erneut freue ich mich natürlich darüber, wenn ihr den TAG auch auf eurem Blog beantwortet. Deshalb fühlt euch alle getaggt. Natürlich müsst ihr nicht alle Fragen beantworten, könnt dies aber, nur wem dies zu viele Fragen sind, der kann sich gerne bestimmte Fragen rauspicken und diese nutzen, um auf liebgewonnene oder problematische Figuren einzugehen.



Eine kleine Spoiler-Warnung vorweg: Da ich mich mit den Figuren und ihren Entwicklungen auseinandersetze, solltet ihr die genannten Serien gesehen haben und in Bezug auf die Handlung auf dem aktuellen Stand sein. Das gilt auch für die angefügten Zitate.




Samstag, 4. Juli 2020

Monatsrückblick Juni: Erlebt, Gesehen, Gebloggt


Monatsrückblick, Erlebt Gesehen Gebloggt, Filmblogger, Serienjunkie, Blogger Monatsrückblick



Monatsrückblick: Erlebt im Juni


Nicht wirklich viel, was jedoch nicht nur Corona und dem Ausfall so mancher Großveranstaltung geschuldet ist, sondern vor allem an den Vorbereitungen für meine mündliche Prüfung liegt. Ich habe mich im Juni wirklich zurückgezogen, um das hohe Arbeitspensum zu erledigen und mich in alle Themenbereiche intensiv einzuarbeiten. Da blieb nicht unbedingt viel Zeit für anderes. Dauerstress trifft es ganz gut, gepaart mit so langsam zunehmender Nervosität. Der Termin der Prüfung rückt unausweichlich näher und so langsam ist es mir, aber auch meinen Kommilitonen unmöglich, diesen zu verdrängen. Ich bin persönlich einfach nur froh, wenn die Prüfung hinter liegt und ich sozusagen mein Leben zurückhabe, sprich mehr Zeit für Freunde und Familie, dann fällt auch diese Kategorie im Monatsrückblick nicht so kurz aus. Abseits der Lernerei habe ich es nämlich nur zum Friseur geschafft, ein Besuch, der dringend nötig war, weil meine Spitzen doch ziemlich trocken waren und mich danach über die gesunden Haare gefreut. Es gibt kein schöneres Gefühl, das das was man hat, wenn man frisch vom Friseur zurückkommt. Ein bisschen was musste zwar ab, aber nicht so viel wie beim Besuch vor Corona. Ungewohnt ist es mit Maske natürlich trotzdem, aufgrund der geringen Auslastung auch etwas teurer als normal, aber dafür hatte ich auch den gesamten Salon für mich und kam direkt an die Reihe. Generell sorgt Corona für gruselige Leere, vor allem in der Unibibliothek ist das doch etwas komisch, da jetzt zu Prüfungszeiten immer alle Tische und Arbeitsräume komplett besetzt ist und es nun etwas gespenstisches hat durch die leeren Reihen zu wandern und so schnell wie möglich alle Bücher beisammen zu bekommen. Meine Kommilitonen habe ich hingegen digital wiedergesehen, da wir auch weiterhin regelmäßig skypen, um zu plaudern und Spieleabende zu veranstalten, das bringt zumindest etwas Abwechslung in meinen vollgepackten Alltag. Aktuell habe ich die Nase nur in Büchern/Texten vergraben, bin die ganze Zeit am Tippen und lasse den Abend dann müde und geschafft mit Filmen oder Serienepisoden ausklingen. Was war sonst noch los? Im Juni habe ich mit meiner Familie das gute Wetter genutzt, um den Grill anzuschüren - die Grillsaison ist somit offiziell eröffnet und ich freue mich schon im Sommer mit Freunden Grillpartys zu veranstalten, jetzt wo man sich wieder mit mehreren Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen darf. Dann gibt es bestimmt auch einiges zu erzählen. Dazu haben nun ja auch die Kinos wieder geöffnet, mal schauen mit welchen Filmen oder Events diese im Sommer versuchen die Zuschauer ins Kino zu locken.