SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Catching Fire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Catching Fire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. September 2014

{Blogger Filmparade} Behind the Scenes #24!

Ihr seht, ich hänge hinter her bei der  Blogger Film Parade,  aber ich möchte einfach auch noch auf verpasste Themen eingehen, die ich interessant finde. Somit dreht sich heute bei erst alles um "Behind The Scenes", anstatt schon um "Etwas zum Lachen gefällig". Der Beitrag dazu folgt jedoch auch noch.

Diesmal dreht es sich bei der Blogger Film Parade um all die Themen, die sonst nirgends reingepasst haben, jedoch auch sehr wichtig für einen Film sind. Nämlich die Werbung und das ganze drum herum, durch das wir von einem Film erst so richtig mitbekommen. Ich persönlich bin jemand, der immer auf schöne Zitate in Filmen achtet, die sich durch die Kulissen in eine andere Welt entführen lässt und von ausgefallenen Kostümen, in eine andere Zeit versetzen lässt. Für mich fällt ein Film nicht nur mit der Storyline, sondern auch der Rest muss passen und am Ende sollte einfach ein harmonisches Gesamtbild raus kommen. Heute benutze ich auch mal wieder die vorgegebenen Orientierungsfragen, da sie alles aus diesem Bereich abdecken.


1.Was sind eure liebsten Filmzitate:
Wie oben schon erwähnt, bin ich ein großer Fan von Zitaten und das nicht nur in Filmen, Serien oder Büchern, sondern auch im Alltag lese ich gerne diese kleinen Sprüche. Sie spiegeln einfach unsere Gefühle und Gedanken wieder und enthalten dabei ganz viel Wahrheit, die uns zum nachdenken bringt. Jedoch wirken Zitate für mich in Englisch viel schöner, weshalb ich auch hier nur englische Filmzitate nennen werde. 

  • "It's not our abilities that show what we truly are. It is our Choices" - Albus Dumbledore (Harry Potter)
  • "You're the weak one. And you'll never know love, or friendship. And I feel sorry for you." - Harry Potter
  • "Summer romances begin for all kinds of reasons, but when all is said and done, they have one thing in common. They're shooting stars, a spectacular moment of light in the heavens, fleeting glimpse of eternity, and in a flash they're gone" - Noah (The Notebook)
  • “Enjoy little things in life, because one day you will look back, and realize they were the big things” - The  Vow
  • "How do you look at someone you love and tell yourself it's time to walk away? - Leo (The Vow)
  • "Gatsby believed in the green light, the orgastic future that year by year recedes before us. It eluded us then, but that's no matter - tomorrow we will run faster, stretch out our arms farther... And one fine morning - So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past." - Nick Carraway (The Great Gatsby)
  • "Two weeks together, that's all it took, two weeks for me to fall in love with you." - Savannah (Dear John)
 
2. Was sind für euch die besten Filmkulissen und warum?
Hogwarts und die ganze magische Welt von "Harry Potter" zählt für mich definitiv zu den besten Filmkulissen die es gibt. Warum? Ganz einfach, weil sie uns in diese wunderbare, aufregende und gefährliche Welt entführt haben und wir alle ein Teil davon sein wollten. Ich habe ja bis ich 11 war ganz verzweifelt auf meinen eigenen Brief gewartet, der leider nie kam und ich glaube vielen Kindern erging es so. 
Ansonsten mag ich generell die Sets aus Nicolas Sparks Filmen wie "Safe Haven" oder "Dear John", weil die Filme meist in ganz süßen, kleinen Küstenstädten spielen, wo ich mir immer vorstellen könnte selbst zu leben. Auch Fantasy Filme sind bei mir was die Kulissen anbelangt immer ganz vorne mit dabei. Bisher mochte ich auch alle Sets aus "Die Tribute von Panem", "Percy Jackson", "Alice im Wunderland" oder auch "Die fantastische Welt von Oz"


3.Welche Kostüme findet ihr richtig gelungen?
Hier haben auch wieder Fantasy Filme, jedoch auch Historienfilme, bei mir die Nase vorne. Aus den letzten Jahren liebe ich die Kostüme von "Die Tribute von Panem", weil man sich hier viele ganz ausgefallene Kreationen überlegt hat und vor allem Katniss Hochzeitskleid war atemberaubend. Zudem finde ich es hier  besonders toll, dass das meiste echte Haute Couture Teile von Designer sind. Ansonsten ist auch "Alice im Wunderland" hier wieder ganz vorne, einfach weil auch hier die Kleider sehr bunt und ausgefallenen waren. Was Historienfilme anbelangt haben mir die Kostüme von "Die Herzogin" damals sehr gut gefallen, jedoch bin ich eh ein Fan von Kleider aus dieser Zeit. Die waren einfach so pompöse, edel und Prinzessinnenhaft. Ebenso erging es mir mit den Kleidern aus "Die drei Muskeltiere", der vor einigen Jahren im Kino lief oder "Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen". Jedoch könnte ich hier noch einige Film mehr nennen, da man auch bei "Fluch der Karibik" einen tollen Job in dieser Hinsicht gemacht hat. 


4.Welchen Film Trailer fandet ihr so richtig gut gemacht?
Viele Trailer laufen immer nach dem gleichen Schema ab, was schade ist, deshalb mag ich jedoch Trailer umso mehr, die mal in eine etwas andere Richtung gehen oder weniger verraten. Wirklich gefallen und angesprochen hatte mich der erste Teaser Trailer zu "Transcendence", den hatte ich im Kino vor "12 Years a Slave" gesehen und alle die mit mir im Film waren, wollten danach unbedingt Jonnys neustes Werk sehen. Man sieht zwar überhaupt nichts vom Film selbst, jedoch überzeugen die Worte und der Inhalt des Filmes auf Anhieb. Man wird unweigerlich neugierig und möchte mehr sehen. Sehr gut gefallen mir auch die ersten Teaser zum "Mockingjay" Film, da man auch hier mit ganzen simplen Effekten gearbeitet hat und die Schauspieler in den Fokus rückt. Josh Hutcherson liefert hier für mich schon eine beeindruckende Performance ab, die mir im Kopf geblieben ist. Auch der Trailer des letzten Harry Potter Teils hat es mir eiskalt den Rücken hinunterlaufen lassen. Auf der einen Seite weil ich wusste, dass damit die Reihe endet, jedoch auch aufgrund der Titelmusik, die wir am Anfang hören und die uns über all die Jahre hinweg begleitet hat. 


5.Die schönsten/gruseligsten Film Poster?
Ich mag die offiziellen Poster ja immer sehr gerne, obwohl viele der Ansicht sind, dass sie nicht wirklich schön seien. Dem muss ich wieder sprechen, denn es gibt so viele Filme, bei denen man hier tolle Arbeit geleistet hat.  Mit einem Klick auf den Filmtitel, gibt es auch immer ein Poster aus der Reihe dazu:
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2: Dort haben mir wirklich alle Teaser Poster zu gesagt, egal ob das offizielle zum Film oder all die darauf folgenden Charakter Poster. Die Kreativen Köpfe dahinter haben für mich hier herausragende Arbeit geleistet. 
  • Die Tribute von Panem - Catching Fire: Auch hier hat man in meinen Augen tolle Arbeit geleistet, vor allem die Poster zur Victory Tour haben es mir ganz besonders angetan. 
  • The Maze Runner: Das erste offizielle Poster zu "The Maze Runner" kann sich auch sehen lassen und gefällt mir super gut. Es macht Lust auf den Film und hat somit sein Ziel erreicht. 
  • Anna Karenina: Den Film selbst habe ich zwar leider noch nicht gesehen, die Poster sind mir aber schon öfter begegnet und ich finde sie wirklich wunderschön. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich einfach die Kleider und die Kulissen aus dieser Zeit liebe...aber es ist einfach toll. 


6. Die lustigsten Outakes oder findet ihr so etwas überflüssig?
Überflüssig finde ich sie nicht, da sie einfach mal ein lustiger Blick hinter die Kulissen sind und auch etwas über die Dynamik des Casts und auch das eigene Idol preisgeben. Zudem zeigen sie, dass keiner perfekt ist und jeder mal einen Fehler macht. Outakes selbst schaue ich aber meist mehr bei Serien, da mir dort die einzelnen Schauspieler und Casts einfach mehr ans Herz wachsen. Man verfolgt jeden einzelnen über mehrere Jahre hinweg und sieht dabei immer wie alle erwachsen werden, sich weiterentwickeln und ihren eigenen Weg finden. Bei Filmen schaue ich es also nur ab an, doch es kommt vor. Letztens habe ich mir mal die Outakes von "Die Tribute von Panem: Catching Fire" angeschaut, da ich mir hier die 2 Disc DVDs mit allen Extra gekauft hatte und dies hat den Cast gleich noch sympatischer gemacht. Vor allem Jennifer Lawrence muss man einfach lieben, die erinnert mich mit ihrer Tollpatschigkeit eh immer an mich selbst.


Sind euch solche Dinge bei Filmen wichtig?
Welche Kulissen und Kostüme haben euch beeindruckt?
Welche Trailer fandet ihr wirklich interessant gemacht?
Wie steht ihr zu Outakes?

Donnerstag, 10. Juli 2014

{Blogger Filmparade} Filmmusik #20!

Ich weiß es ist gerade sehr Filmlastig auf meinem Blog, jedoch bin ich mit der Blogger Filmparade schon einen Tag zu spät dran, weil ich einfach nicht dazu gekommen, den Post unterzubringen. Ich verspreche euch, dass es danach wieder etwas mehr Abwechslung gibt ;).

Ihr seht ich hatte das letzte Thema ausgelassen, da ich mich dort nur wiederholt hätte. Doch diesmal bin ich wieder mit dabei und wieder behandeln wir nun ein Thema, auf das ich schon länger gewartet hatte: die Filmmusik. 


Es gab mal eine Zeit in der die Musik in Filmen noch nicht so wichtig war, dies hat sich in den letzten Jahren jedoch stark geändert. Zum Glück muss man sagen, denn die Musik ist einfach etwas sehr wichtiges um den Moment zu unterstreichen und ihn unvergesslich zu machen. Sie sorgt für die Emotionen, gute/düstere Stimmung oder unterstreichen Charaktereigenschaften. Ohne all die tollen Klänge wäre ein Film irgendwie langweilig, er würde mich nicht berühren und in seinen Bahn ziehen. Einfach gesagt: Mir würde etwas Wichtiges fehlen. Film und Musik gehören also zusammen und beide Seiten haben dies gemerkt, weshalb immer bekanntere Künstler die Titellieder vieler Filme singen. Ich bin jemand der diese Songs dann auch sofort mit ihrem dazugehörigen Film verbindet und sofort an diesen denken muss. Einige dieser Songs oder auch Soundtracks haben sich richtig fest in unsere Köpfe gebrannt, wurden rauf und runter gehört und haben auch Film- sowie Musikpreise abgeräumt. Wer von uns muss nicht sofort an "Titanic" denken wenn er die ersten Zeilen von "My Heart Will Go On" hört? Oder wer erinnert sich nicht sofort an die heißen Tänze aus "Dirty Dancing" wenn er den Song "Time of my Life" hört? Die Liste könnte hier unendlich lange weiter gehen. Im folgenden gibt es nun ein paar meiner absoluten Lieblings Film Lieder und Soundtracks. Hierbei hangele ich mich etwas an meinen vorgegeben Orientierungsfragen entlang. 


1.Welche Filmsongs fandest du beeindruckend?
Da gibt es eine ganze Reihe an Songs, die für mich perfekt zum Film oder die jeweilige Szene gepasst haben. Ich möchte mich heute mal auf neuere Lieder beschränken und die alt bekannten und immer wieder genannten wie "My Heart will Go On" weglassen. Man muss sich ja nicht immer wiederholen ;). 
  • Demi Lovato - Let It Go (Frozen): Das Lied ist wirklich wunderschön und passt perfekt zum Disney Film Frozen. Demi hat einfach eine tolle Stimme und dieser Song hat sich gleich zu einem meiner Favoriten gemausert.
  • Ed Sheeran - I See Fire (Der Hobbit): Zugegeben ich habe den Film nicht gesehen ,aber kann mir vorstellen das Ed Songs einfach super dazu passt. Er strahlt einfach etwas mystisches aus, was perfekt ins Fantasy Genre passt. Vor allem die leisen Töne zu Beginn liebe ich einfach. 
  • Ed Sheeran - All of the Stars (Das Schicksal ist ein Mieser Verräter): Ein weiter Song von Ed der wunderschön ist und perfekt für den Film zu dem er gehört. 
  • Christina Aguilera -Burlesque (Burlesque): Dieser Song ist einfach nur der Hammer <3. Auch die Umsetzung im Film mit diesem tollen Tanz wirklich ein Highlight im Film. 
  • Imagine Dragons - Radioactive (Seelen): Zugegeben den Film fand ich wirklich nicht der Knaller, dafür mochte ich aber die Titelmusik umso mehr. 
  • The Script - Breakeven (Kokowäh):Toller Film, toller Song und umso schöner wurde er als wir den Song auch noch im Film gehört haben.
  • One Republic - Apologize (Keinorhhasen): Ein weiterer Film den ich von Til Schweiger immer noch sehr toll finde und bei dem er bewiesen hat, dass er einfach weiß welche Musik perfekt zum Film passt. 
  • Lorde - Everybode wants to Rule the World (Catching Fire): Zwar nicht der Titelsong, aber vom Soundtrack. Zudem passt er perfekt zum Filme, vermittelt diese düstere, gefährliche Stimmung und wie geil ist Lordes Stimme wohl bitte?
  • Sia - Elastic Heart (Catching Fire): Ein weiterer Song vom Catching Fire Soundtrack den ich einfach nur toll finde. 
  • Lana Del Ray - Young and Beautiful (The Great Gatsby): Mein Highlight im Film, weil es einfach so perfekt gepasst hat.

Bester Soundtrack?
Auch hier zähle ich mal neuere Film Soundtracks auf, jedoch haben es wirklich nur Soundtracks in meine Liste geschafft wo ich wirklich jeden Song klasse finde:
  • Die Tribute von Panem: Catching Fire: Ich liebe nicht nur die Filme sondern auch die Soundtracks zu diesen, denn die Macher haben hier einfach ein tolles Händchen was die Songauswahl angeht. Lauter bekannte Künstler, mit tollen Stimmen und Liedern die zur Thematik passen. 
  • Burlesque: Auch hier fand ich alle Lieder toll. Was natürlich an der unglaublichen Stimme von Christina Aguilera liegt, die für mich dieses Burlesque Feeling super verkörpert hat und wo ich das Gefühl hatte wirklich zurück in diese Zeit katapultiert worden zu sein. 
  • The Great Gatsby: Auch hier hat man ein gutes Händchen bewiesen was die Filmauswahl anbelangte mit Songs wie "Young and Beautiful" und "A Little Party Killed Nobody" hat man sich wirklich wie in den berauschenden 20ern gefühlt. 
  • The Bling Ring: Vom Film selbst war ich nicht begeistert, aber darauf gehe ich einer Kritik noch ein. Bei der Musik wiederum hat man tolle Arbeit geleistet, denn die ist modern und für jede Party geeignet. 
  • City of Bones: Hier dominieren meist viele jünge, bekannte Künstler, jedoch sind die Songs einfach nur klasse. Meine absoluten Favoriten sind Heart by Heart von Demi Lovato und All About Us von Owl City feat He is We. 
  • Harry Potter: Auch hier kennt jeder die Songs aus den Filmen und wenn man die Titelmelodie hört, muss man auch sofort an die Filme denken. Generell finde ich es hier schrecklich, wenn plötzlich andere Sendungen diese Melodie verwenden. Es passt einfach nicht!
  • Twilight: Die Filme zählen  zwar nicht zu meinen Lieblingen aber mit den Soundtracks hat man wirklich alles richtig gemacht, da sich hier einige tolle Songs finden lassen. Meine Lieblinge: Paramore - Decode, Christina Perri -  A Thousand Years , Green Day - The Forgotten, Ellie Goulding - Bittersweet und Bruno Mars - It Will Rain

Welche Schauspieler haben sich für euch als Gesangstalente entpuppt?
Schauspieler und singen ist immer so eine Sache. Viele stöhnen auf und sind der Meinung sie sollten lieber bei ihrer eigentlichen Tätigkeit bleiben, andere lassen sich darauf offen ein. Ich habe jedoch schon einige Schauspieler entdeckt, die mich gesanglich wirklich überrascht haben. 
  • Jonny Depp: Am wenigsten hätte ich es bei Jonny gedacht das er singen kann. In "Sweeney Todd" hat er mich somit echt überrascht und eine wirklich tolle Stimme präsentiert, bei der einige Sänger nicht mithalten können.
  • Anna Kendrick: Als ich hörte das sie in Pitch Perfect singt, war ich erstmal etwas kritisch eingestellt und konnte mir nicht vorstellen das dies etwas wird. Als ich sie dann das erste Mal gehört habe musste ich meine Meinung revidieren. Sie hat wirklich eine bezaubernde Stimme. 
  • Leighton Meester: Auch so jemand bei dem ich sehr überrascht war, als ich gelesen hatte das sie nun ein Album herausbringen möchte. Da ich sie als Schauspielerin wirklich gerne sehe, habe ich mir auch einmal ihre Musik angehört und die ist wirklich gut. 
  • Taylor Momsen: Mit meine Lieblingskünstlerin, weil ihre Songs einfach unglaublich geil sind. Diese tiefe Stimme, der rockige Sound - ich hätte nie gedacht, dass sie da so viel Talent hat. 

Wer hätte das singen lieber sein lassen sollen?
Es gibt jedoch auch leider immer die Versuche bei denen man sich fragt: Warum? Warum tut man das unseren Ohren an? Warum kann man hier keinen richtigen Sänger nehmen? Ich denke man kann sich hier streiten, da viele wsl die Künstler gut finden werden ,aber sowas ist ja wirklich Geschmackssache. 
  • Vanessa Hudgens: Ich weiß sie hat in einem Musikfilm mitgespielt, aber ich fand ihre Stimme einfach schon immer grausam. Mich konnte sie einfach nicht überzeugen, egal ob im Film oder mit ihrer anschließenden Musik Karriere. 
  • Jennifer Love-Hewitt: Auch hier war ich überrascht das sie Musik macht, wer ihre Songs aber nicht kennt hat auch nichts verpasst. 

Was sind eure liebsten Film Soundtracks?
Welchen Titelsong findet ihr perfekt?
Welche singenden Schauspieler mögt ihr / welche nicht?

Mittwoch, 25. Juni 2014

{Review} Die Tribute von Panem Trilogie

Die Filme gehören schon lange zu meinen absoluten Lieblingen, weshalb ich auch endlich die Bücher dazu lesen wollte. Da ich Band 1 zum Geburtstag bekommen habe, das Buch richtig schnell durch hatte, folgten auch bald Band 2 und 3. Da die Bücher in Deutsch noch nicht als Taschenbuch vorhanden waren, habe ich mir sie kurzerhand auf Englisch  zugelegt, was dem Lese Spaß aber keinen Abbruch getan hat. Nun möchte ich euch in einem Beitrag meine Gedanken zu allen 3 Büchern mitteilen. 


Allgemeines:
Titel: Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele, Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe, Die Tribute von Panem - Flammender Zorn
Originaltitel: The Hunger Games, The Hunger Games: Catching Fire, The Hunger Games: Mockingjay
Autorin: Suzanne Collins
Erscheinungsdatum: 14.September 2008 (Band 1), 19.Mai 2010 (Band 2), 20.Januar 2011 (Band 3)
Verlag: Oetinger Taschenbuch
Seitenzahl: durchschnittlich 430 Seiten pro Buch







Band 1: Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele:
Inhalt: Nach einem Aufstand wird Nordamerika in 13 Distrikte eingeteilt, die von Panem mit eiserner Hand regiert werden und in denen die  Menschen an Hunger leiden. Um die Distrikte immer wieder an ihre Schuld zu erinnern müssen jedes Jahr 2 Tribute aus jedem Distrikt zu den sogenannten Hunger Spielen antreten. Das perfide daran, nur ein Einzelner überlebt. Als am Tag der Ernte der Name von Katniss Schwester gezogen wird meldet dieses sich freiwillig  und muss mit Peeta, der ihr schon einmal das Leben gerettet hat, in den Kampf ziehen...

Kritik: Obwohl ich den Film schon gesehen habe und somit die Storyline an sich schon kannte, fand ich das Buch trotz allem sehr spannend. Es ist immer noch einmal etwas anderes, wenn man etwas liest und komplett in die Gedanken des Protagonisten eintauchen kann.Ich konnte es wirklich nicht aus der Hand legen, da ich den Schreibstil von Suzanne Collins sehr angenehm fand und die Geschichte auch beim zweiten Mal hören bzw lesen nicht ihren Reiz verloren hat. Das Szenario der Hungerspiele ist zudem keines das weit hergeholt ist, denn eigentlich ist es eine Moderne Version der Gladiatorenkämpfe aus der Antike und die beweisen, dass wir Menschen in der Tat zu so einer Gräueltat fähig sind. Im Buch kam die Hungersnot der Menschen in meinen Augen noch etwas besser rüber als im Film, da es einfach ein sehr zentrales Thema war. Doch den Film finde ich keinesfalls schlecht umgesetzt. Natürlich gab es ein paar Stellen, die im Buch ausführlicher behandelt wurden, doch alles in allem wurde für mich alles wichtige mit reingebracht. Das Buch liefert jedoch noch einmal einen etwas tieferer Einblick in die Welt von den Distrikten und Panem, weshalb ich es jedem Fan nur empfehlen kann. Mit der Besetzung der Rollen bin ich auch nachdem ich das Buch gelesen habe immer noch zufrieden. Jennifer Lawrence passt für mich jetzt noch besser in die Rolle der taffen Katniss und Josh Hutcherson ist als Peeta für mich auch passend. Ich kann immer noch nicht ganz nachvollziehen, warum jeder mit ihm so unzufrieden ist. Gut vielleicht bin ich nun auch etwas geprägt  vom Film, aber ich finde nicht, dass sich Buch und Film Peeta so stark unterscheiden. In meinen Augen hat man also wirklich alles richtig gemacht. Ich kann sowohl Buch als auch Film empfehlen und bei beiden gibt es keinerlei Längen.



Band 2: Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe:
Inhalt: Indem Katniss sich geweigert hat, Peeta umzubringen und gemeinsam mit ihm sterben wollte, hat sie dafür gesorgt, dass sie beide als Sieger der diesjährigen Spiele hervorgehen. Doch damit hat sie das Capitol gegen sich aufgebracht und dafür gesorgt, dass in den Distrikten eine Rebellion zu brodeln beginnt. Um diese zu beruhigen, müssen sie bei ihrer großen Siegertour durch das ganze Land die Gemüter beruhigen und den Menschen klar machen, dass alles nur eine verzweifelte Tat zweier sich liebender Menschen war. Doch Katniss ist sich ihrer Gefühle für Peeta nicht sicher, da es ja auch noch ihren Jugendfreund Gale gibt, an dem ihr sehr viel liegt. Mit dem anstehendem Jubiläum der Hunger Spiele, dem sogenannten Quarter Quell, hat sich das Capitol erneut einen perfiden Plan überlegt, denn diesmal werden die Tribute aus dem verbliebenen Kreis der Siegern gezogen. Für Katniss bedeutet dies, dass sie erneut zurück in die Arena muss.

Kritik: Diesen Teil habe ich ja auf Englisch gelesen und möchte deshalb zuerst auf den Schwierigkeitsgrad der Bücher eingehen. Persönlich fiel mir das Verständnis des Buches sehr leicht, da hier ein wirklich einfaches Englisch verwendet wurde, welches man sehr gut verstehen kann. Nur selten musste ich mal ein Wort nachschlagen, aber ansonsten war das Buch sehr flüssig lesen und zu verstehen. Wer also Lust auf etwas englische Lektüre hat, dem kann ich Catching Fire und auch Mockingjay wirklich empfehlen. Was mir besonders gut an diesem Teil gefallen hat ist, dass das Buch etwas tiefer geht als der Film. Die Szenen aus der Arena stimmen zwar 1 zu 1 mit dem Buch überein, jedoch erfährt man im Buch mehr über Katniss Leben vor der Sieger Tour. Es war wirklich schön hierbei einmal in ihren richtigen Alltag als Sieger einzutauchen, zu sehen wie sich die Stimmung in Distrikt 12 ändert und die Rebellion zu brodeln beginnt. Was ich etwas Schade fand war, dass Plutarchs Absicht im Buch etwas klarer ist und darum kein wirkliches Geheimnis gemacht wurde. Das hat mir im Film etwas besser gefallen, da man so Spannung aufgebaut hat und diesen großen Schock Moment am Ende hatte. Doch alles in allem war auch Catching Fire ein wirklicher Page-Turner, bei dem mir die Szenen welche ich noch nicht im Film gesehen hatte, sehr gut gefallen haben.


Band 3: Die Tribute von Panem - Flammender Zorn:
Inhalt: "If we burn, you burn with us" ~ Während Katniss im Quarter Quell versucht hat Peeta zu retten, haben die Rebellen im verborgenen ihre eigenen Pläne geschmiedet und es geschafft sie schwer verletzt aus der Arena zu befreien und nach Distrikt 13 zu bringen. Peeta hingegen wurde mit Jenna und Enobaria vom Capitol gefangen genommen. Während Katniss zum Symbol der Rebellion wird, versucht das Capitol Peeta durch Folter für seine Zwecke zu missbrauchen und die Rebellen auszubremsen. Katniss quält sich nun mit der Frage, wie sie Peeta retten kann, doch je länger sie in Distrikt 13 ist, umso mehr wird ihr klar, dass auch die Rebellen versuchen sie für ihre Zwecke zu missbrauchen. Und auch Gale beginnt sich zu verändern, denn dieser würde alles dafür tun, dass der Kampf gegen das Capitol erfolgreich ausgeht, egal welche Kollateralschäden es hierbei gibt. Doch der finale Kampf zwischen dem Capitol und den Distrikten ist unausweichlich und rückt immer näher, doch wer wird als Sieger daraus hervorgehen?

Kritik: Auch den letzten Band konnte ich überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie die Reihe denn nun endet. Der Cliffhanger am Ende des zweiten Buches war auch mega fies und somit wurde vor allem "Mockingjay" eine super Ablenkung zu meinem Lernstress. Viele waren mit dem Ende der Trilogie nicht unbedingt zufrieden, doch mir hat "Mockingjay" sehr gut gefallen. Für mich hat die Autorin alles richtig gemacht, in dem die Reihe einfach nicht mit einem dieser typischen "Happy Ends" endet. Schon über den ganzen 3.Band merkt man wie die Stimmung immer düsterer wird, die Rebellion ihren Höhepunkt erreicht, Coins Regime irgendwie dem von Snow gleicht, Katniss unter dem Druck  als "Mockingjay" zusammenbricht und wir uns von vielen lieb gewonnen Charakteren verabschieden müssen. Dies alles sind für mich Entwicklungen, die nachvollziehbar sind und vor allem Katniss Zweifel an der ganzen Rebellion, die Momente in denen sie bereit ist aufzugeben oder ihr alles zu viel wird, sind realistisch. Ich finde es schön, dass man als Leser merkt, dass sie nun mal erst 17 Jahre ist und mal ganz ehrlich, welches 17-jähriges Mädchen, würde bei so einer Rolle nicht straucheln? Persönlich finde ich es immer sehr unrealistisch, wenn ein fiktionaler Charakter jede schwere Erfahrung einfach so wegsteckt als wäre nichts gewesen und bin froh, dass Suzanne hier eine Ausnahme bildet und Katniss auch mal zweifeln lässt. Das Schwerste war für mich in diesem Band jedoch viele Charaktere gehen zu lassen, denn auch wenn es nur fiktionale Personen sind, wachsen sie uns doch von Seite zu Seite mehr ans Herz und so möchte man kaum zum nächsten Kapitel gelangen, bei dem man weiß, dass ein Charakter fehlen wird. Was das Ende des Liebesdreiecks angeht, so bin ich komplett zufrieden, da ich wirklich gehofft hatte, das Katniss diese Entscheidung trifft. [Vorsicht Spoiler] Für mich hat sich schon recht früh angekündigt, dass Katniss sich für Peeta entscheiden würde, was auch an vielen Stellen im Buch hervorging. Vor allem jedoch bei ihrem Gespräch mit Finnick. Zudem wird in diesem Buch auch immer wieder deutlich gemacht, wie sehr Katniss und Gale sich manchmal ähneln, doch ihre Differenzen über verschiedene Vorgehensweisen immer größer werden. Durch den Tod von Katniss Schwester wird ihr Schicksal jedoch besiegelt. [Spoiler Ende]. Zwar hätte ich mir einen größeren, spannenderen Moment zwischen Katniss und Snow gewünscht, doch im Nachhinein bin ich mit dem Ende nun doch sehr zufrieden und kann auch hier die Beweggründe nachvollziehen. Ich freue mich auf jedenfall jetzt schon auf die beiden Filme, bei denen ich der Meinung bin, dass man hier sehr viel draus machen kann und diese werden genauso wie das Buch einen bitteren Nachgeschmack haben.

Fazit: Jedem Fan der Filme würde ich die Bücher empfehlen, da sie einfach noch viel tiefer in die Welt von Panem und die Distrikte eintauchen und immer wieder kleinere Hintergrund Informationen enthalten, die man in den Filmen nicht gesehen hat. Zudem ist Suzannes Schreibstil sehr flüssig und leicht und sorgt dafür, dass man alle 3 Bücher nicht mehr aus der Hand legen kann. 5 von 5 Sternen!



Edit: Kurz vor dem Ende wollte ich noch das nächste Thema der Blogger Film Parade bekannt geben. Ich weiß das einige darauf schon länger warten, weshalb ich sehr gespannt auf die Beiträge bin. Diesmal dürft ihr euch zum Thema "Filmmusik" auslassen. Orientierungsfragen sind hierbei: Interessierst du dich für die Musik zum Film oder ist es eher ein "Beiwerk" für dich? Auf welche Band /Sänger / Sängerin bist du nur durch einen Film aufmerksam geworden? Welche Schauspieler haben sich für dich als Gesangstalente entpuppt und wer hätte das singen lieber sein lassen sollen? Welche Filmsongs fandest du gut/beeindruckend? Was ist dein Lieblings Film Soundtrack? Wie immer habt ihr 14 Tage Zeit und könnt auch jederzeit einsteigen und mitmachen.


Wer von euch hat die Buchreihe gelesen?
Was sagt ihr zu den einzelnen Teilen?
Seit ihr zufrieden wie die Trilogie endete?
Wen konnte ich neugierig machen?

Montag, 14. April 2014

{Bücher} New In

Ganz ungewohnt folgt heute mal nicht mein Outfitpost und die Favorites of the Week, einfach weil ich das ganze Wochenende recht langweilig verbracht habe und meine Blasenentzündung auskuriert habe. Der Post wird jedoch Mitte der Woche nachgeholt werden ;). So lange, gibt es jetzt erstmal einen Beitrag, der schon für die letzte Woche geplant war.

Der letzte New In Post ist ja doch schon etwas länger her, jedoch haben sich bei mir in den letzten Monaten / Wochen wieder einige neue Bücher ins Haus geschlichen, die ich euch unbedingt vorstellen möchte. Der Sinn dahinter: Ich finde einfach, dass man durch solche Posts immer wieder auf  Bücher stößt, die man noch nicht kennt und somit darüber informiert wird, was es derzeit alles auf dem Buchmarkt gibt oder welche älteren Bücher interessant klingen. In diesem Sinne hoffe ich, dass auch ein paar unter euch neue Bücher für sich entdecken. Den Klappentext findet ihr wenn ihr auf den jeweiligen Buchtitel klickt. 


1. Tess Gerritsen - Blutmale: Ich finde die "Rizzoli & Isles" Reihe von Tess Gerritsen steigert sich von Buch zu Buch immer mehr. Schon den letzten Roman der Reihe konnte ich kaum noch aus der Hand legen und auch der Klappentext von "Blutmale" hört sich sehr interessant an. Vor allem bin ich sehr gespannt, wie der Handlungsstrang um Jane als Mutter in diesem Band fortgeführt wird. In der Serie kommt man ja leider nicht in den Genuss dieser Storyline. Ein Grund warum ich etwas unsicher war, ob mir dieser Teil in den Bücher gefällt, aber ich kann Entwarnung geben: Mir gefällt Jane als Mutter und die möglichen Geschichten, die man darum spinnen kann, sehr sehr gut. 

2.Ethan Cross - Ich bin die Nacht: Mit diesem Buch habe ich mich mal wieder an einen ganz neuen Autor herangewagt und es war eher ein spontan Kauf, mit dem ich meinen Hugendubel Gutschein verbraucht habe. Ich hoffe ich werde hier nicht enttäuscht, da ich so dermaßen vom Klappentext gefesselt war, dass ich das Buch gekauft habe ohne vorher Kritiken oder Meinungen dazu zu lesen. Ich finde es einfach immer sehr spannend wenn ein Buch mal aus einer ungewöhnlichen, untypischen Sichtweise geschrieben ist. Bei "Ich bin die Nacht" liest man nämlich aus der Perspektive des Mörders und das macht für mich den Reiz des Buches aus. 

3. The Hunger Games - Catching Fire: Da die Panem Teile in der deutschen Version immer noch nicht als Taschenbücher erhältlich sind und ich einfach nicht mehr ewig warten möchte bis ich nun Teil 2 und 3 lesen kann, habe ich sie mir nur auf Englisch gegönnt. Ich wollte eh schon sehr lange mal wieder ein Englisches Buch lesen und da die Sprache hier auch nicht allzu anspruchsvoll sein soll, freue ich mich schon sehr auf den Lesespaß. Die Story von diesem Band kenne ich zwar schon, aber ich bin trotz allem richtig gespannt die Geschichte noch mal in Buchform zu entdecken. 

4. The Hunger Games - Mockingjay: Und auch Mockingjay habe ich mir nun sofort bestellt, nachdem ich mir auch die Dvd zu Catching Fire zugelegt hatte. Da ich es noch vor dem Film lesen werde, bin ich diesmal wirklich sehr gespannt, wie die Trilogie endet und gehe mal ganz ungespoilert an das Buch heran. Erwaten tue ich natürlich ein wirklich fulminantes Finale, bei dem ich mir aber auch sicher bin, dass ich es bekomme. 

5.Sebastian Fitzek - Amokspiel: Na wer hat das Lesezeichen entdeckt? Dieses Buch lese ich nämlich gerade und es war auch ein absoluter Glücksgriff. Schon lange Zeit wollte ich Amokspiel lesen und als ich vor kurzem bei uns in die Bücherei bin, da war es plötzlich dort und stand im Regal. Natürlich konnte ich da nicht widerstehen und wollte gar nicht länger warten, weshalb ich es mir sofort ausgeliehen habe. Ich finde das Thema einfach ein sehr interessantes, aber auch schwieriges, da man immer auf einem schmalen Grad zwischen gut umgesetzt und zu verharmlosend wandert. Da ich ein großer Fan von Fitzeks Bücher bin, bin ich umso gespannter wie er dieses Thema angegangen ist und ob ich auch diesen Roman nicht mehr aus der Hand legen kann. Da ich nun schon über die Hälfte hinaus bin, kann ich schon mal sagen, dass ich meine letzte Hoffnung definitiv bewahrheitet hat. Dieses Buch ist ein absoluter Page Turner. 


Habt ihr schon eines der Bücher gelesen?
Wollt ihr noch eines davon lesen?
Konnte ich euch auf ein neues, interessantes Buch aufmerksam machen?


Mittwoch, 15. Januar 2014

{Review} Die Tribute von Panem - Catching Fire

Es war der Kinofilm, den ich im letzten Jahr am meisten sehen wollte und ich hatte es auch wirklich noch vor Weihnachten mit zwei Freundinnen ins Kino geschafft. Auch hier wollte ich unbedingt meine Gedanken mit euch teilen und bin gespannt, welche Meinung ihr zum Film habt. Ich sage vorneweg: Das Buch habe ich bisher noch nicht gelesen und kann deshalb nicht beurteilen, inwiefern die Macher der Vorlage treu geblieben sind. 

Allgemeines über Catching Fire:

Urheberrecht: StudioCanal
Originaltitel: The Hunger Games - Catching Fire
Deutscher Titel: Die Tribute von Panem - Catching Fire
Erscheinungsdatum: 21.November 2013
Produktionsland: USA
Länge: 146 Minuten
Genre: Abenteuer, Fantasy, SciFi
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Produzent: Francis Lawrence
Cast: Jennifer Lawrence ("Silver Linings"), Josh Hutcherson ("Die Reise zum Mittelpunkt der Erde"), Liam Hemsworth ("The Last Song"), Woody Harrelson ("Zombieland"), Willow Shields, Donald Sutherland ("Crossing Lines"), Lenny Kravitz, Stanley Tucci ("Der Teufel trägt Prada") und Elizabeth Banks ("Scrubs - Die Anfänger")


Handlung: 

Nachdem Katniss und Peeta die 74. Hungerspiele überstanden haben müssen sie sich auf die Tour der Sieger begeben, in der sie alle Distrikte besuchen und dort eine Rede halten. Doch durch den Sieg von zwei Tribute anstatt einem schöpfen die Menschen in den Distrikten neue Hoffnung und es brodelt eine Rebellion. President versucht Katniss klar zu machen ,dass sie diese beenden und den Leuten verkaufen muss, dass sie Peeta wirklich liebt. Doch sie scheitert an dieser Aufgabe, weswegen Snow sein Recht nutzt, alle 25 Jahre die Regeln der Hungerspiele  zu ändern. Diesmal werden die Tribute unter den letztjährigen Gewinnern ausgelost, ungeachtet ihres Alters oder Gesundheitszustandes. Um diese Spiele zu überleben, müssen sich Katniss und Peeta mit Gewinnern des Vorjahres verbünden. 


“The bird, the pin, the song, the berries, the watch, the cracker, the dress that burst into flames. I am the mockingjay. The one that survived despite the Capitol's plans. The symbol of the rebellion.”

Meine Meinung: Der bisher beste Teil der "Die Tribute von Panem"-Trilogie: 

Für mich war der 2.Teil der Saga wirklich der beste Kinofilm aus dem letzten Jahr. Teil 1 fand ich persönlich schon klasse, jedoch fand ich dort die Spiele etwas zu kurz geraten. Teil 2 hat ihnen mehr Beachtung geschenkt. Generell merkt der Zuschauer, dass sich viel verändert hat. Die Stimmung während des ganzen Films ist viel angespannter, düsterer und alles ist noch makaberer als im ersten Teil. Man sitzt wirklich im Kino und denkt immer wieder "das können die doch nicht einfach so machen", jedoch kann das Kapitol es. Mit einem Jugendfilm hat dieser Teil eigentlich nicht mehr viel zu tun, denn die Geschichte dahinter ist schon harter Tobak und wird auch in einigen Szenen brutal gezeigt. Es gab wirklich ein paar Hinrichtungen, die richtig grausam waren. Auch die Spiele ziehen in diesem Teil an. Denkt man im Vorgänger schon sie seien brutal, so setzt der zweite Teil auch hier noch einmal eines drauf, in dem jeder Teil der Arena eine andere Gefahr beinhaltet. Und genau diese Gefahren haben bei mir und meinen Freundinnen wirklich für einige Schocker gesorgt, vor allem wenn man jemanden neben sich sitzen hat, der ständig meint 'gleich passiert was' und schon total hippelig ist.

Viele haben sich über die Längen im Filmes beschwert. Mich persönlich, haben diese jedoch nicht gestört, erst durch diese kleine Stellen, in dennen sich die Spannung langsam aufbaute, wurde zumindest bei mir ständig eine innere Anspannung ausgelöst. Man wusste einfach, dass gleich etwas passiert und der Friede nicht lange währt. Im Gegensatz zu vielen anderen Fortsetzungen hat "Catching Fire" das geschafft, was man sich bei vielen Filmen gewünscht hätte: Die Spannung nimmt zu, die Handlung entwickelt sich weiter, die Stimmung wird düsterer, die Kostüme und Kulissen üppiger und trotz allem steckt dahinter eine ernste Botschaft, die weit von den typischen Jugendfantasyfilmen entfernt ist. Es ist ein Zukunftsszenario das nicht abwegig ist und welches mich immer wieder an die Gladiatoren Kämpfe im Alten Rom erinnert, die beweisen, dass Menschen in der Tat zu solchen Spielen fähig sein können.

Ich denke zum Cast brauch ich gar nicht viel sagen. Jennifer Lawrence kann erneut in der Rolle der Katniss glänzen und bietet viele tolle emotionale Momente, die zeigen, dass sie ihren Oscar wirklich verdient hat. Da ich das Buch noch nicht gelesen habe, bin ich auch mit der Besetzung des Peetas zufrieden und fand auch Josh Hutchersons Leistung als den guten, treuseeligen Peeta, der auf Katniss angewiesen ist hervorragend. Besonders gut gefallen hat mir in diesem Teil jedoch Effie, die endlich mit menschlichen Gefühlen überzeugt und sich ganz langsam in mein Herz geschlichen hat. Ich bin sehr gespannt, wie ihre Wandlung in den nächsten Filmen fortgeführt wird. Ansonsten kann ich jedem nur raten: schaut diesen Film, er ist wirklich eine gelungene Fortsetzung, der den Vorgänger schlägt und mit einem wirklich fiesen Ende aufwartet - Cliffhänger Alarm - der dafür sorgt, dass man auch nächstes Jahr in die Kinos strömen wird.
Fazit: "Die Tribute von Panem - Catching Fire" ist ein Jugendfilm, welcher im Gedächtnis bleibt und sich deshalb aus der Masse der derzeitigen Fantasyverfilmungen abhebt und alles beinhaltet, was eine gute Fortsetzung benötigt: mehr Spannung, die Weiterentwicklung der Handlung und der Charaktere, eine düstere Atmosphäre und üppigere Kostüme und Kulissen, die uns in diese makabere Welt der Hungerspiele einführen. 5 von 5 Sternen.

Wer von euch hat den Film gesehen?
Wenn ja wie fandet ihr ihn?
Kann er mit dem Buch mithalten?
Wer möchte ihn noch sehen?

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Kino-Neustarts im November!

Mit großen Schritten näher wir uns dem Ende des Jahres und ich darf euch nun schon die Kino-Neustarts im November verkünden. Jedes mal, wenn ich meine monatlichen Reihen veröffentliche, bin ich überrascht, wie schnell die Zeit doch vergangen ist und mir kommt es vor, als hätte das neue Jahr erst gestern begonnen, doch dann bin ich im Hier und Jetzt und merke, was schon wieder alles hinter mir liegt. Nun aber zu den Film, welche uns im nächsten Monat begleiten werden. Diesmal ist es eine kleine Auswahl, dafür ist aber auch ein richtig großer Blockbuster mit dabei:

1. You're Next:
Inhalt: Die Davison Familie trifft sich in einem Landhaus, um am Wochenende den Hochzeitstag der Eltern zu feiern. Als Sohn Crispian seine Freundin Erin seiner Familie vorstellen möchte, vergisst er ihr zu sagen, dass es innerhalb der Familie starke Differenzen gibt. Während einer Auseinandersetzung mit seinem Bruder Drake, läuft jedoch alles aus dem Ruder und für die Familie beginnt der Horror. Pfeile werden auf sie durch das Fenster geschossen und schon bald ist klar, dass es jemand darauf abgesehen hat, die reiche Familie an einem Abend auszulöschen. Wer wird die Nacht überleben?
Warum der Film gut werden könnte: Masken in Horrorfilme finde ich irgendwie immer ganz schrecklich, da man sich als Zuschauer gleich noch mehr gruselt und in diesem Film kommen sie in Form eines Schweinegesichts. Zugegeben der Trailer hat nun nicht wirklich neues gezeigt, doch viele Kritiken fiel durchaus positiv aus. Das Slant Magazine bezeichnete den Film als "unverschämt spannender Home Invasion-Thriller, der aufgrund dessen dysfunktionalen Familien Drama, sich aus der Masse abhebt". Hört sich also gar nicht so schlecht an und mal schauen, bei Lust und Laune gebe ich dem Film eine Chance, vorallem da er so perfekt in diese Halloween Zeit passt. Start: 7. November


2.Die Tribute von Panem: Catching Fire:
Inhalt: Katniss und Peeta haben die Hungerspiele gewonnen und haben dadurch für sich und ihre Familie eine Lebensmittelversorgung gesichtert und besitzen ein Haus in ihrem Heimatdistrikt 12. Doch unter der grausamen Regierung von Präsident Snow müssen beide weiterhin als Paar auftreten und für Propagandazwecke für die Regierung durch das Land touren. Hierbei werden sie jedoch schnell Zeugen der brutalen Gewalt, der Ordnungskräfte. Doch eine Rebellion brodelt, bei der Katniss die Symbolfigur ist. Für Präsident Snow ein Grund, dass die beiden erneut an den Hungerspielen teilnehmen müssen, um sie endlich aus dem Weg zu räumen. Erneut müssen beide, um ihr Überleben in der Arena kämpfen. 
Warum der Film gut werden könnte: Ich glaube die Frage stellt sich hier gar nicht, da The Hunger Games zu den Blockbustern des Jahres gehört. Ich war zuerst kritisch, ob der Film mir gefallen wird, aber von Teil 1 war ich wirklich begeistert, sodass ich Teil 2 auch unbedingt sehen möchte. Fantasy ist einfach ein Filmgenre, dass ich sehr gerne sehen und die Trailer/Poster zu Catching Fire sehen einfach nur fabelhaft aus. Mein Must-See-Film in diesem Monat. Start: 21.November


3. The Counselor:
Inhalt: The Counselour ist ein hoch angesehener Anwalt, der eigentlich ein perfektes Leben führt und sich mit seiner Freundin Laura verlobt. Doch bald ist ihm dies nicht mehr genug. Er möchte genauso viel Geld und Macht, wie viele andere und merkt bald, dass dies auf normalem Wege nicht möglich ist. Mit Reiner schmiedet er deshalb den Plan Drogen zu verkaufen, verstrickt sich hierbei jedoch in einen hart umkämpften Drogenkrieg an der mexikanischen Grenze.
Warum der Film gut werden könnte: The Counselor ist einer dieser Filme, die ich nicht in Sicht hatte, doch das Genre ist einfach meines. Ein Rasanter Thriller, bei dem der Protagonist sich fragt, wie weit er für Geld bereit ist zu gehen? Zudem ist der Cast brillant neben Brad Pitt sind Cameron Diaz und Penelope Cruz in den Hauptrollen zu sehen. Start: 28.November

Zum Schluss folgt nun noch das neue Thema der Blogger Film Parade, ich denke es ist diesmal nicht wirklich überraschend: Happy Halloween.
Orientierungsfragen: Mögt ihr Grusel/Horrorfilme? Welche fandet ihr besonders gut/schlecht? Welche muss man unbedingt gesehen haben? Wo habt ihr euch fast zu Tode gegruselt? Bester Bösewicht? Spannendste Klassiker, die jeder gesehen haben sollte? Welche Klischees neven euch in Horrorfilmen? Was braucht ein Horrorfilm, damit du dich gruselst?
Also wir iher seht eine ganze Menge Fragen, auf die ihr eingehen könntet, wie immer dienen diese rein zur Orientierung, denn eurer Kreativität ist keine Grenzen gesetzt. Ihr habt ab morgen 14 Tage Zeit, um euren Beitrag zu diesem Thema einzureichen. Ich wünsche euch viel Spaß und bin schon gespannt auf eure Ideen ;). 

Welchen der 3 Filme wollt ihr sehen?
Welchen eher nicht?