SOCIAL MEDIA

Sonntag, 31. Januar 2021

Serien Talk: Streaming Neuheiten Februar: Firefly Lane, Wir Kinder vom Banhof Zoo, Big Sky und Love, Victor

 

Serien Talk Streaming Neuheiten, Amazon Prime Netflix, Serien Talk, Netflix Neue Serien, Amazon Prime Serien, Serienjunkie, Filmblogger

 

Mit dem Start von Star bei Disney+ erhalten Netflix und Amazon Prime nun also große Konkurrenz in Deutschland. Es dürfte spannend sein zu sehen, inwieweit sich die Integration der Inhalte für Erwachsene, womit Serien aus dem Hause ABC Studios, FX, Fox Television, Hulu sowie Filme von 20th Century Fox im Abo inkludiert werden, auf die Abonnentenzahlen auswirken. Der Preis von Disney+ liegt weit unter dem von Netflix, da kann lediglich Amazon Prime mit konkurrieren, was natürlich daran liegt, dass das Hauptgeschäft beider Konzerne nicht im Streamingbereich liegt. Für mich ist Disney+ jedoch mit einem Schlag unfassbar attraktiv geworden, weil ich eben Streamingdienste nicht nur für Eigenproduktionen abonniere, sondern auch um amerikanische Network-Serien zu verfolgen. Die wird es bei Disney+ ebenso geben, wie eigene Serien und Filme. Die Mischung macht es am Ende. Schon in diesem Monat ist Disney+ für mich der Streamingdienst der die Nase vorne hat, welcher ab jetzt im Serien Talk inkludiert wird, denn es gibt gleich mehrere Deutschlandpremieren und Serien, die bislang nur bei anderen Streamingdiensten, wie TVNow oder Starzplay, verfügbar waren, bislang noch nirgends im Abo waren (z.B. "Brothers & Sisters") oder eben nie komplett auf einer Plattform angeboten wurden, beispielsweise ("The Fosters"). Darüber hinaus geht auch die 20th Century Fox Film-Bibliothek online, wo natürlich auch komplette Filmreihen den Weg ins Abo finden, aber auch Produktionen, die es bisher in Deutschland nicht zu sehen gab. Netflix versucht mit einer neuen europäischen Serie zu kontern und gleich zwei Wohlfühl-Produktionen: "Firefly Lane" und "Ginny&Georgia". Im Filmbereich startet die Kinoproduktion "Neues aus der Welt" als Heimkino-Premiere sowie weitere Eigenproduktionen, darunter natürlich der Abschluss der Trilogie rund um Lara Jean, worauf ich mich freue. Amazon Prime schickt eine neue deutsche Serie ins Rennen und versucht sich am Bestseller "Wir Kinder vom Banhof Zoo", dazu gibt es Superhelden-Nachschub und mit "Soulmates" eine Deutschlandpremiere. Filmisch sind eher kleinere Produktionen am Start, was aber nichts Negatives sein muss. Mein Serien Talk schließt wie gewohnt mit Serien im Free-TV, die diesmal rar ausfallen sowie den Verlängerungen/Absetzungen. 


 

 

Samstag, 23. Januar 2021

10 Serien, die ich 2021 endlich von meiner Watchlist befreien möchte!

 

Serien Watchlist 2021, Serienjunkie, Watchlist 2021, Serien, Filmblogger

 

Seitdem sich immer mehr Streamingdienste auf dem deutschen Markt tummeln, ist die Anzahl an Serien, die jedes Jahr zur Verfügung stehen, explodiert. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass es unmöglich ist alle neuen Serien kurz nach Veröffentlichung anzuschauen. Ich bezeichne mich ja gerne als Serienjunkie, immerhin stellen Serien eine Leidenschaft von mir dar und ich würde sie Filmen immer vorziehen, trotzdem ist meine Serien-Watchlist prall gefüllt und darunter befinden sich einige Produktionen, die in den letzten Jahren, Monaten oder Wochen ziemlich gehypt wurden. Aber auch ich schaffe es nicht immer alles zeitnah anzuschauen, denn meine Zeit ist begrenzt, weshalb ich scharf selektiere was ich überhaupt anschaue und wenn ja, von was ich mir sofort ein Bild mache. Meine Devise dabei: Serien, die ich schon länger verfolge, erhalten Vorrang vor neuen Produktionen, einfach weil ich hier natürlich wissen möchte, wie es weitergeht und mich schon in die Serie reingefunden habe. Aber selbst das ist manchmal keine Garantie dafür, dass eine Produktion nicht erst einmal auf meine Watchlist wandert, was nachfolgend anhand der ausgewählten Serien deutlich wird. Meine Watchlisten sind auf jeden Fall prall gefüllt, womit sich meine Angst vor einem Content-Loch in Grenzen hält, zumal aktuell ja weiterhin viele Serien erscheinen. Sollte die Anzahl durch Corona irgendwann abnehmen, dann hätte ich endlich einmal Zeit mich intensiv meinen Watchlisten bei Netflix und Amazon zuzuwenden oder weitere Rewatchs meiner persönlichen Serienlieblinge zu starten. 

Übrigens habe ich euch schon im vergangenen Jahr 8 Serien vorgestellt, die ich plane anzuschauen und natürlich stellt sich nun die Frage, wie viele davon ich tatsächlich gesehen habe? Es waren drei Stück! Wieso nur so wenige: Bei "Killing Eve" habe ich dafür gleich drei Staffeln in einem Jahr gesehen, "Downton Abbey" flog gerade in dem Moment aus dem Programm, wo ich im Sommer etwas Zeit dafür gehabt hätte, "V Wars" wurde nach nur einer Staffel abgesetzt, was mir dann die Lust genommen hat, reinzugucken und zu den anderen genannten Produktionen bin ich zeitlich dann doch nicht gekommen, aber "Titans" und "Doom Patrol" will ich mir tatsächlich irgendwann noch vornehmen. Mal schauen, ob es 2021 etwas besser läuft, wobei ich diesmal gleich 10 Serien, nenne die ich von meiner Watchlist befreien möchte, was erstmal ziemlich ambitioniert klingt, aber durch den aktuellen Lockdown bin ich aktuell mehr Zuhause, womit mein Medienkonsum angestiegen ist. Wie auch 2020 geht es in diesem Beitrag nicht um Serien, die dieses Jahr neu erscheinen, sondern ich möchte den Fokus auf Serien legen, die in den vergangenen Jahren und Monaten rauskamen. Bei den neuen Serien 2021 ist es hingegen auch es knifflig große Vorhersagen zu machen. Sicherlich stehen ein paar Serien schon fest, wie die ersten Marvel-Serien oder aber auch so manche Netflix und Amazon Produktion, aber es bleibt doch eine kleine Spur Unsicherheit, wann welche Serie rauskommt. Abseits dessen haben Serien ja auch kein Verfallsdatum und sicherlich befindet sich die eine oder andere Produktion auf meiner Liste, die ihr noch nicht kanntet, die euch aber anspricht. Schaut auch mal bei Nadine vorbei, denn auch sie stellt morgen (Sonntag) einige Serien vor, die sie 2021 anschauen möchte.

 

 

 

Sonntag, 17. Januar 2021

Mein persönlicher Jahresrückblick 2020: Erlebt und Gebloggt

 

Jahresrückblick 2020 Blogger, Persönlicher Jahresrückblick, Bloggen 2020, Filmblogger
Fotograf: Christoph Schulz (CS- Film und Foto)

 

Ein Jahresrückblick steht noch aus, bevor ich mich dann auch auf dem Blog 2021 zuwende und euch in den kommenden Wochen ein paar Serien und Bücher vorstelle, die ich in diesem Jahr gerne anschauen und lesen möchte. Jedoch möchte ich heute noch einmal den Moment nutzen, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Ich denke, dass mir jeder zustimmt, wenn ich schreibe, dass es ein ungewöhnliches und kein einfaches Jahr war, aber trotzdem gab es für mich zwischen all den Ungewissheiten, Ängsten und Sorgen auch schöne Momente, die mich zum Lachen gebracht haben. Ein persönlicher Jahresrückblick ist für mich immer eine tolle Gelegenheit, mir in Erinnerung zu rufen, dass doch viele tolle Dinge passiert sind und ich wunderbare Menschen in meinem Leben habe, auf die in jeder Situation verlass ist. Corona hat mir zumindest vor Augen geführt, dass es auf die gemeinsame Zeit mit Freunde und Familie ankommt und ich jede Sekunde davon genießen sollte, denn das Leben kann so schnell vorbei sein - auch das ist eine Lektion, die ich 2020 lernen musste, als ich erfahren habe, dass zwei Menschen, die Teil meiner Jugend waren, wovon einer als Mentor in meiner Jugend fungierte, verstorben sind.  Es hat mir noch einmal bewusst gemacht, was im Leben tatsächlich zählt. Für 2021 nehme ich mir deshalb vor, mir nicht so viele Sorgen zu machen, manchmal einfach nur den Moment zugenießen und Dinge, über die ich keine Kontrolle habe, auf mich zukommen zu lassen. Am Ende wird eigentlich immer alles gut und es kommt eh wie es kommen soll. Aber nun möchte ich euch mit durch mein 2020 nehmen und hoffe, dass ihr noch keine Ermüdungserscheinungen von den ganzen Jahresrückblicken habt und noch Platz für mein persönliches Fazit.




Sonntag, 10. Januar 2021

Film Jahresrückblick 2020: Meine Highlights, Überraschungen, Geheimtipps und Flops (TAG)

 

Film Jahresrückblick 2020, Filmblogger Jahresrückblick, Jahresrückblick Blogger, Filme 2020

 

Nachdem ich vor Kurzem schon auf mein Serienjahr zurückgeblickt habe, wird es nun Zeit euch an meinem Filmjahr teilhaben zu lassen. Auch hier hat Corona natürlich für einige Veränderungen und auch etwas Chaos gesorgt, immerhin wurden einige Blockbuster gleich mehrfach verschoben. Ich bin gespannt, ob die neuen Kinotermine so stehen bleiben oder uns weitere Startverschiebung ereilen. In einer Episode von BingeHype hatte ich Anfang 2020 noch ganz gespannt mit Nadine, Conny und Tami auf das kommende Filmjahr geblickt und wir haben euch in knapp 60 Minuten ausführlich je ein Filmhighlight pro Monat vorgestellt. Doch dann kam alles anders und rückblickend könnten wir den Podcast so wie er nun ist, für 2021 erneut verwenden, denn viele der von uns genannten Titel werden erst in diesem Jahr starten, vielleicht sogar erst 2022. Wie im Serienbereich musste aber niemand auf Filme verzichten, zum einen, weil viele kleinere Produktionen nun etwas mehr Aufmerksamkeit erhalten haben, zum anderen gibt es sicherlich niemanden auf der Welt, der schon alle Werke gesehen hat, die auf der persönlichen Watchlist sehen. Ich habe die Lockdowns zum Beispiel dafür genutzt, um endlich ein paar ältere Filme nachzuholen, wie beispielswiese "Sieben", von dem ich bisher nur Ausschnitte kannte, wobei ich finde, dass er in Bezug auf das Ende nicht gut gealtert ist. Auch sonst konnte ich meine Watchlisten bei Amazon Prime und Netflix etwas leeren und kam zudem noch in den Genuss von Sky Cinema. Da kam dann filmisch doch einiges zusammen, auch wenn ich festgestellt habe, dass ich unterm Strich immer mehr Serien als Filme schaue. Woran es aber nichts zu rütteln gibt ist die Erkenntnis: Auch mein Filmkonsum ist durch Corona gestiegen und im April habe ich sogar mal einen Monat mehr Filme als Serien gesehen. Ungewöhnlich für meine Wenigkeit, aber was war 2020 schon gewöhnlich? Doch bevor mein kleiner Monolog hier ausartet, möchte ich euch im Rahmen meines Film Jahresrückblickes erneut meine Highlights, Überraschungen, Geheimtipps und Flops vorstellen. Dazu habe ich einen kleinen TAG kreiert, den ihr gerne übernehmen dürft.

 

 

 

 

Montag, 4. Januar 2021

Monatsrückblick Dezember: Erlebt, Gesehen, Gebloggt

 

Monatsrückblick Dezember, Erlebt Gesehen Gebloggt, Monatsrückblick Filmblogger, Serienjunkie

 

 

Monatsrückblick: Erlebt im Dezember:

 

Weihnachtsvorfreude und ungewohnte Feiertage, das fasst den Dezember ganz gut zusammen. In diesem Jahr war alles anders, was nicht unbedingt schlecht sein muss, denn dadurch bin ich etwas kreativ geworden, um mich in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Zum Beispiel habe ich mit meiner Besten Freundin Lebkuchen Waffeln gemacht, dazu Tee/Glühwein getrunken, um etwas Weihnachtsmarkt Feeling nach Hause zu holen, denn Waffeln, aber auch Crepes, gehören für mich bei einem Besuch des Weihnachtsmarktes immer fest dazu. Ich kann die Waffeln mit Lebkuchen Gewürz, aber auch Zimt definitiv empfehlen, denn sie klingen nicht nur lecker, sondern sind es auch. Dazu gebt ihr einfach zu eurem Waffel-Grundrezept noch 2 EL Lebkuchengewürz und etwas Zimt hinzu und schon erstrahlen die Waffeln im weihnachtlichen Glanz :D.  Abseits dessen habe ich mit meinen Eltern einen etwas späteren Spaziergang unternommen, wobei spät hier 19 Uhr meint, um die ganze Weihnachtsbeleuchtung auf uns wirken zu lassen, aber auch etwas frische Luft zu schnappen. Natürlich durften auch Weihnachtsfilme nicht fehlen, von denen ich in diesem Jahr einige gesehen habe, u.a. Prinzessinnentausch 2, Weihnachten in Rom, A California Christmas oder Just Another Christmas, um mal ein paar zu nennen. Abseits dessen haben wir im Masterstudiengang noch ein weihnachtliches Zoom Meeting veranstaltet, da wir uns tatsächlich zuletzt im Februar bei der Abschlusspräsentation unseres Master-Forschungsprojekts gesehen haben. Dann folgte der Lockdown und das universitäre Leben spielte sich dann vor allem im eigenen Zimmer ab. Es war wirklich Balsam für die Seele erneut mit meinen Kommilitonen zu reden und sich auf den neusten Stand zu bringen, aber auch Ängste und Sorgen auszutauschen, immerhin sind wir alle kurz davor mit der Masterthesis loszulegen. Und apropos Masterthesis, die hat mich über Weihnachten auch auf Trapp gehalten, da mein Expose nun Gestalt annimmt und fast fertig ist.