SOCIAL MEDIA

Montag, 26. August 2019

Media Monday #426: Buchverfilmungen, Vendig, Lizenz-Serien


 Media Monday, Filmblogger, Buchverfilmungen, Lizenz-Serien, Media Monday Blogger, Serien, Serienjunkie



Zwar habe ich heute morgen fleißig die Lücken des aktuellen Media Monday gefüllt, die sich Wulf für uns überlegt hat, doch dann hätte ich fast vergessen den Beitrag online zu stellen, aber wie ihr seht nur fast. Aktuell bin ich ziemlich im Stress, mit meinen Gedanken ständig woanders und bei all den Dingen, die ich noch erledigen muss, das macht sich auch in Bezug auf den Blog bemerkbar, der oft die zweite Geige spielt. Aber vorenthalten wollte ich euch meine kreative Lückenfüllung natürlich nicht, denn diesmal geht es um Buchverfilmungen auf die ich mich in nächster Zeit freue, dazu plaudere ich schon einmal etwas über meinen Tagesausflug nach Venedig und widme mich dem Stand der Lizenz-Serien bei Amazon Prime und Netflix. In diesem Sinne wünsche ich euch allen mit der neuesten Ausgabe des Media Monday einen schönen Start in die neue Woche, die erneut ziemlich heiß werden soll (natürlich bezogen auf die Temperaturen). Also denkt daran jeden Tag ausreichend zu trinken und auf euch zu achten. 



1. Der alljährliche Trubel um die gamescom geht an mir ehrlich gesagt vorbei, ich bekomme dadurch nur ab und an etwas durch Twitter oder Instagram wenn Leute, denen ich folge, darüber posten. Ich selbst habe die gamescom bisher noch nie besucht, würde das in Zukunft aber gerne ändern, wobei ich immer höre, dass sie ganz schön überlaufen sein soll. Wie jede Messe ist am Ende des Tages wohl auch die gamescom ein stressiges Unterfangen.





Mittwoch, 21. August 2019

{Rezension} The Chilling Adventures of Sabrina: Hexenzeit - Die Vorgeschichte zur Netflix Hit-Serie!


Rezension Sabrina Hexenzeit, The Chilling Adventures of Sabrina: Hexenzeit, Vorgeschichte Sabrina, Sabrina Netflix, Buchblogger


Im vergangenen Jahr feierte die düstere Verfilmung der Comics rund um die junge Hexe Sabrina Spellman ihre Premiere bei Netflix und wurde kurz darauf zum Publikumsliebling. "The Chilling Adventures of Sabrina" hat auch bei mir einen Nerv getroffen, denn ich bin ein Fan von Mysteryserien in denen das Übernatürliche im Fokus steht. Die Serie passt einfach perfekt in mein Beuteschema, nicht nur aufgrund der angespannten Atmosphäre, den dunklen Bilder und der gelungenen optischen Inszenierung, sondern "The Chilling Adventures of Sabrina" hat auch starke, komplexe Frauenfiguren zu bieten, die ganz schön feministisch daher kommen. Die Serie scheut nicht davor das Patriarchat infrage zu stellen, ja sogar komplett über den Haufen zu schmeißen. Als ich kürzlich davon erfahren habe, dass es nun auch ein Begleitbuch gibt, welches die offizielle Vorgeschichte  zur Netflix Serie erzählt, war mir klar dass ich es unbedingt haben muss. Immerhin liebe ich Bücher zu meinen Lieblingsserien und finde dies eine schöne Art und Weise, um noch etwas tiefer in das Universum abzutauchen, mehr über die Charaktere zu erfahren und die langen Pausen zwischen den Staffeln zu überbrücken. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden "The Chilling Adventures of Sabrina: Hexenzeit" als Rezensionsexemplar anzufragen und danke dem Bloggerportal sowie dem Heyne Verlag für die positive Rückmeldung. Heute möchte ich meine Gedanken mit euch in einer spoilerfreien Rezension teilen




Montag, 19. August 2019

Media Monday #425: The Boys, Supernatural und The Royals!


 Media Monday, Filmblogger, Media Monday Supernatural, Media Monday Blogger, Serien, Serienjunkie



Nach einer langen Pause möchte ich nun wieder regelmäßig meinen Senf zum Media Monday beisteuern. Ich habe den Lückentext von Wulf auf meinem Blog wirklich vermisst und hoffe, dass geht euch genauso. Trotz Abwesenheit habe ich mir in den letzten Wochen den Lückentext aber immer angeschaut und oft kitzelte es mich in den Fingern auch einen Post beizusteuern, aber es fehlte die Zeit dafür. Umso mehr freue ich mich, wieder einzusteigen und euch in der 425. Ausgabe des Media Mondays meine Meinung zur neuesten Amazon-Produktion "The Boys" mitzuteilen, etwas über "Supernatural" zu fangirlen (denn das könnte ich stundenlang) und noch ein paar Worte über das Ende von "The Royals" loszuwerden, eine Serie die so gar nichts mit den zuvor genannten Serien gemein hat. Doch in Bezug auf Serien bin ich in so vielen Genres unterwegs, dass ich da überhaupt nicht festgelegt bin und fast allem, das interessant wirkt eine Chance gebe.




1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen habe ich nur am Rande mitbekommen, stört mich aber nicht. Ich sehe so was gelassen, denn es ist doch schön, wenn viele Freude an einem Filme, Serie, Buch oder einem Spiel haben und dann dürfen sie das gerne auch online zum Ausdruck bringen. Ein kleiner Wermutstropfen ist da eher, dass bei mir die Erwartungen etwas höher sind, weil der Film dann natürlich auch liefern muss. "Once Upon A Time in Hollywood" steht auch auf meiner Must-See-Liste und ich bin gespannt, ob er mich dann genauso begeistern kann.