Und weiter geht es mit meiner Reihe, der interessantesten Kino Neustarts für den Monat März. Besonders glücklich bin ich, dass ich hierbei bei manchen Filmen auch Pressematerial mit einbinden kann, da ich bei der Werbeagentur Pure Online, die viele Produktionsfirmen betreut, in den Presseverteiler aufgenommen wurde. Bei manchen Filmen, werdet ihr dann also etwas Infos als sonst bekommen ;). Aber ohne viel Gerede, möchte ich nun gleich loslegen, denn der März hat wirkliche viele interessante Filme zu bieten.
1.300 - Rise of An Empire:
Inhalt: August 480 v. Chr. König Leonidas versucht die Persischen Krieger abzuwähren und auch Thermistocles zieht in den Krieg gegen diese. Als Leonidas fällt, ist das Ziel der Perser die griechische Hauptstadt Athen. Doch ihre Gegnerin Artemisia ist nicht einzuschätzen, denn sie ist von Rache getrieben und um sie zu besiegen, muss Thermistocles sich erneut mit den Spartanern zusammen tun. Die Rivalen treffen in einer brutalen Seelschlacht, der Schlacht bei Thermopylen, aufeinander.
Warum der Film gut werden könnte: Den Vorgängerfilm 300 habe ich nicht wirklich komplett gesehen, sondern nur Ausschnitte. Obwohl ich Historienfilme mag, hatte mich hier der Trailer damals nicht angesprochen, doch bei seinem Nachfolger, bin ich vom Trailer wirklich hin und weg. Was wahrscheinlich an der eindrucksvollen Performance von Eva Green liegt, die mir schon hier außerordentlich gut gefällt. Ich bin also schon sehr gespannt auf den Film und denke, dass sich auch hier der 3D Effekt wirklich gut machen könnte. Start: 6.März
2. Im August in Osage Country:
Inhalt: Beverly nimmt sich das Leben und lässt seine Frau Violett zurück. Sein Tod führt jedoch dazu, dass sich die ganze Familie versammelt. Seine zwei Töchter Karen und Babara kehren nach langer Zeit mit ihren Familien nach Hause zurück, Violetts Schwester Mattie kommt samt Sohn und Ehemann und Ivy war schon die letzten Jahre an Beverlys Seite. Doch Beverly bringt mit ihren zynischen Argumenten und ihrer freien Art einige Familiengeheimnisse zum Vorschein, die für alle Beteiligten den Trip zu einem Alptraum werden lassen.
Warum der Film gut werden könnte: Die Thematik "Familie" eignet sie immer wieder super für dramatische und lustige Filme, da wir uns mit vielen der Geschichten selbst identifizieren können. Das ist auch der Grund, warum mich solche Filme doch oft ansprechen. Zudem muss ich vor allem hier auf diesen umwerfenden Cast eingehen, der gespickt ist mit Größen aus Hollywoods A-Liga. Meryl Streep, Julia Roberts und Abigail Breslin sehe ich persönlich immer sehr gerne in Filmen ,da sie wirklich zu 100 % abliefern und uns von ihrer Darstellung überzeugen können. Und genau dieser Punkt wurde auch in vielen amerikanischen Kritiken wirklich gelobt. Start: 6.März
3. Saving Mr. Banks:
Inhalt: 1940 Walt Disney verspricht seinen beiden Töchtern ihr Lieblingsbuch "Mary Poppins" zu verfilmen. Doch kann er dieses Versprechen wirklich einhalten? Denn die Autorin des Buches P.L. Travers möchte die Filmrechte nicht verkaufen. Lange Zeit stehen beide in Verhandlungen mit einander, bei denen die Schriftstellerin von den Ideen der Produktionsfirma nicht begeistert ist. Kompromisse ist sie nicht bereit einzugehen, da dieses Werk mit vielen persönlichen Erinnerungen an ihren Vater Tavers Goff verbunden ist. Doch auch Walt Disney möchte sein gegebenes Versprechen nicht einfach brechen.
Warum der Film gut werden könnte: Wir alle lieben Disney und nun gibt es einen Film über Walt Disney - klar das dieser Film für alle Fans zum absoluten Muss wird. Auch der Trailer hat mich schon mit seiner typischen Disney Art verzaubert und "Mary Poppins" ist auch eine Geschichte, die die meisten von uns kennen. Von den Kritikern wird dieser Film schon hochgelobt und immer wieder, wird seine ganz eigene Magie betont. Start: 6.März
4.Die Bücherdiebin:
Inhalt: Der zweite Weltkrieg ist in vollem Gange, da wird die Familie Meminger auseinander gerissen. Ihre Tochter kommt zu Pflegeeltern, die auch einen Juden namens Max in ihrem Haus verstecken. Zwischen ihm und Liesel ensteht bald eine ganz besondere Freundschaft. Er bringt ihr das Lesen bei und begeistert sie für die Welt der Worte, die bald ihr einziger Fluchtort vor dem draußen tobenden Krieg wird. Als ihr jedoch der Lesestoff ausgeht, begibt Liesel sich in große Gefahr, in dem sie Bücher von den Buchverbrennungen stiehlt.
Warum der Film gut werden könnte: Jeder von uns hat über die Buchverbrennungen und die NS-Zeit in der Schule gehört und diese Zeit in Geschichte intensiv durch genommen. Für mich ist dies immer ein wichtiges Thema und ein Teil der Geschichte, den wir nie verdrängen, sondern aufarbeiten sollten. Filme tun in meinen Augen genau das und mit "die Bücherdiebin" hat es nun wieder eine ganz berührende Geschichte aus dieser Zeit auf die Leinwand geschafft. Der Trailer ruft bei mir schon allerhand Emotionen hervor und als ich ihn im letzten Jahr zum ersten Mal im Internet gesehen hatte, wusste ich, dass ich bei diesem Film unbedingt ins Kino möchte. Mit der Hauptdarstellerin, kann sich jeder schon jetzt identifizieren und man kann nachvollziehen, warum Bücher für sie ein Ausweg waren. Start: 13.März
5. Non-Stop:
Inhalt: Bill Marks (Liam Neeson), langgedienter U.S. Federal Air Marshal, ist seinen Job über den Wolken leid. Doch der heutige Transatlantikflug wird für den Sicherheitsbeamten alles andere als routiniert: Kurz nach dem Start erreichen Marks Textnachrichten von einem Fremden. Solange nicht 150 Mio $ auf ein geheimes Konto geflossen sind, droht der unbekannte Absender alle 20 Minuten einen Passagier zu töten. Als sich herausstellt, dass das Konto auf Marks‘ Namen läuft und an Bord eine Bombe auftaucht, gerät die Situation außer Kontrolle. Plötzlich steht Marks selbst unter Verdacht das Flugzeug zu entführen. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um die Katastrophe abzuwenden und das Leben der 200 Passagiere zu retten.
Regisseur Jaume Collet-Serra inszeniert mit NON-STOP einen packend Actionthriller mit Topbesetzung. Hauptdarsteller Liam Neeson, der schon in „Unknown Identiy“ sehr erfolgreich mit Collet-Serra zusammengearbeitet hat, überzeugt diesmal in 12.000 Metern Höhe. In der weibliche Hauptrolle ist Golden Globe Award Gewinnerin Julianne Moore („Crazy, Stupid, Love“, „The Kids Are All Right“) zu sehen. Das Drehbuch wurde von Christopher Roach und John W. Richardson („Big Brother“, „Wipeout“) verfasst.(Urheberrecht: Text,Poster von Studiocanal)
Warum der Film gut werden könnte: Liam Neeson liefert immer wieder Filme ab, die wirklich actionreich, rasant und spannend sind. Weshalb ich mich gleich umso mehr auf Non-Stop freue, denn der Trailer sieht vielversprechend aus und auch das Genre gefällt mir immer sehr gut. Schon Flightplan konnte mich im Jahre 2004 hier überzeugen und ich bin sehr gespannt, ob dieser Film das auch schafft. Start: 13.März
6. Vampire Academy:

Gefährliche Nächte, glamouröse Partys und jede Menge Blut: Nach den Erfolgsromanen von Richelle Mead kommt nun die erste Verfilmung der Buchreihe VAMPIRE ACADEMY in die Kinos! Schlagfertig, sexy und mit jeder Menge bissigem Humor präsentiert sich hier der Vampir-Nachwuchs. Neben Bondgirl Olga Kurylenko („Oblivion“, „Ein Quantum Trost“) und Gabriel Byrne, („In Treatment“, „Die üblichen Verdächtigen“), begeistert VAMPIRE ACADEMY mit Hollywoods Nachwuchsstars: Zoey Deutch („Beautiful Creatures – Eine unsterbliche Liebe“), Lucy Fry, Sarah Hyland sowie dem heißen russischen Import Danila Kozlovsky. Außerdem mit an Bord dieser Bestsellerverfilmung sind Joely Richardson („Verblendung“, „Anonymus“) und Claire Foy („Der letzte Tempelritter“). Unter der Regie von Mark Waters (Girls Club – Vorsicht Bissig“, Freaky Friday – Ein voll verrückter Freitag“, „Der Womanzier“) und nach dem Drehbuch seines Bruders Daniel Waters („Batmans Rückkehr, „Heathers““), kommt VAMPIRE ACADEMY nun auf die große Leinwand. Die Romanvorlage von Richelle Mead ist in Deutschland unter dem Namen „Blutsschwestern“ erschienen. (Urheberrecht: Text, Filmplakat: Universum Film)
7. Endless Love:
Warum der Film gut werden könnte: Ich weis es gibt viele Liebesfilme, die in diese Richtung gehen und Paare aus unterschiedlichen sozialen Schichten beleuchten. Doch jedes Mal begeistern mich diese Filme erneut, weil es sich meist um Liebesgeschichten handeln, die alle Grenzen sprengen und trotz der schweren Situation umeinander kämpfen. Auf diesen Film bin ich schon vor längerer Zeit Aufmerksam geworden und fiebere seitdem dem Startdatum entgegen. Start: 27.März
Wieder 7 sehr unterschiedliche Filme: Was wollt ihr sehen?
Welche Filme interessieren euch gar nicht?
Welche haben euch neugierig gemacht?