Wie in jedem Jahr habe ich euch schon an meinen Serienhighlights teilhaben lassen, doch es ist mir auch wichtig ein persönliches Fazit zu ziehen. Der Jahresabschluss ist eine Zeit, in der ich doch etwas sentimental werde, dem alten Jahr vielleicht nachtrauere oder aber geradezu euphorisch bin, dieses hinter mir zu lassen. Aktuell trauere ich dem Jahr noch etwas nach, weil sich 2020 für mich vieles verändern wird. Wie viele andere denke auch in an die letzten Monate zurück, bin jedes Mal aufs Neues schockiert darüber, wie schnell die Monate an mir vorbeigezogen sind und wie viele Dinge ich mir vorgenommen und doch nicht umgesetzt habe, einfach weil die Zeit fehlte. Da läuft mein Gedankenkarussell auf Hochtouren, natürlich über allem schwebend, die Frage, was für ein Jahr 2019 für mich persönlich war? Welche Höhen und Tiefen hat das Jahr mit sich gebracht? Welche Abenteuer habe ich erlebt? Gepaart mit den ersten Gedanken über 2020 und allem was mich dann erwartet. Aber dazu später mehr. Jetzt möchte ich euch in meinem Jahresrückblick erst einmal an meinem persönlichen 2019 teilhaben lassen, an Erlebnissen, ein paar Gedanken teilen und natürlich auch mein Blogger-Jahr beleuchten. Am Schluss folgt noch ein kleiner Ausblick auf 2020.
Samstag, 11. Januar 2020
Montag, 6. Januar 2020
Jahresrückblick: Serien Fortsetzungen 2019 - Die Highlights, das Mittelfeld und Flops!
2019 habe ich mich nicht nur mit mir unbekannten Serien beschäftigt, sondern auch neuen Staffel meiner Lieblingsserien entgegengefiebert. Diesen möchte ich heute einen eigenen Jahresrückblick widmen und darauf eingehen, welche Fortsetzungen sich als Highlights entpuppten, welche sich im Mittelfeld befinden und welche Staffeln floppten. Persönlich habe ich für den Konsum von Serien eine kleine Faustregel: Serien, die ich schon länger verfolge, erhalten Vorrang. Das bedeutet nichts anderes, als das ich wenn eine neue Serie und eine Seriefortsetzung am gleichen Tag online gehen, ich mich zuerst der Fortsetzung widme, auch aus dem Grund weil die Vorfreude auf so manche Staffel groß ist, vor allem dann wenn das Finale der letzten Staffel mir gut gefallen hat oder mit einem unerträglichen Cliffhanger endet. Da will ich dann einfach sofort die neuen Folgen sehen und bin zu neugierig, um lange zu warten. Was mir auffällt: Auch bei den Fortsetzungen lassen sich immer mehr Eigenproduktionen der Streamingdienste finden. Zum einen liegt das ich auf bestimmte Lizenzserien eine gefühlte Ewigkeit warten darf. Zum anderen konnte mich so manche klassische Networkserie in 2019 nicht von sich überzeugen. Bei den Flops lassen sich gleich zwei bekannte US-Serien finden, die beim kleinsten Network beheimatet sind. Gesehen habe ich sicher noch viel mehr Fortsetzungen, als ich hier nenne, aber das sind diejenigen, an die ich mich noch am besten erinnere und die entweder einen positiven oder negativen Eindruck hinterlassen haben.
Donnerstag, 2. Januar 2020
Kino Neustarts Januar: Es geht wieder los mit einem neuen Kinojahr!

Ein neues Jahr, bringt natürlich neue Filme in die Kinos. Seid ihr auch schon gespannt auf das Kinojahr 2020? Vor kurzem habe ich mit Tami, Nadine und Conny eine Sonderfolge von BingeHype aufgenommen, wo wir uns dem kompletten Jahr widmen und einige Highlights nennen (sobald sie online ist, gibt es dazu einen Beitrag auf dem Blog). Leider hat das Jahr mehr als einen Film zu bieten, bei dem ich gerne ins Kino würde, sodass es stellenweise für den Geldbeutel schmerzhaft wird - vor allem da meine Freunde auch noch einige Kinogutscheine bei mir einlösen müssen. Somit werde ich 2020 wohl etwas öfter, hoffentlich gebannt, auf die große Leinwand starren, als dies im vergangenen Jahr der Fall gewesen ist. Wie macht sich der erste Monat des neuen Jahres filmisch? Nicht schlecht, was natürlich auch daran liegt das im Januar und Februar die Oscar-Kandidaten in den deutschen Kinos laufen. Am Ende gibt es deshalb eine angenehme Mischung aus Anspruchsvollem und Unterhaltung. Überraschend ist, dass ein Produktionsstudio überproportional vertreten ist: Sony, die unfassbar viele Filme im Januar hierzulande anlaufen lassen. Mal schauen, was davon sich als Erfolg entpuppt. Ich persönlich habe ja sogar gleich mehrere Filme, die ich gerne sofort anschauen würde. Doof nur, dass der Januar bei mir ernorm stressig wird, da Prüfungsleistungen anstehen. Alle meine Favoriten werde ich demnach nicht anschauen können, aber vielleicht sieht es bei euch ja besser aus.
Labels:
Entertainment
,
Filmblogger
,
Filme
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Neu im Kino
,
Oscar
Abonnieren
Posts
(
Atom
)