Ich habe schon mehr als einmal auf meinem Blog betont das ich kein Fan des Winters bin. Nein ich bekomme es einfach nicht hin mich an Schnee oder den kalten Temperaturen zu erfreuen. Erstes bleibt bei uns eh nie lange liegen, endet in Matsch und Chaos auf den Straßen und Letzteres bringt mich konstant zum bibbern. Ich bin im Winter echt ein wandelnder Eiszapfen, mit eisigen Händen, die nie warm werden wollen. Da wünschte ich mir immer ich würde irgendwo leben wo es das ganze Jahr über warm ist, aber man kann ja leider nicht alles haben. Doch trotzdem freue ich mich jedes Jahr erneut auf den Dezember. Ich bekenne mich als Weihnachtsliebhaber. Das Fest der Liebe kann für mich gar nicht kitschig genug sein. Egal ob es nun "Last Christmas" ist welches ich jedes Jahr erneut rauf und runter höre oder Weihnachtsfilme, die man schon in und auswendig kennt, das alles gehört für mich einfach in den Dezember. Ich liebe es jeden Tag ein Türchen in meinem Adventskalender zu öffnen, die Tage bis Weihnachten zu zählen und so die Vorfreude mehr und mehr zu steigern. Da bin und bleibe ich ein kleines Kind, eines dass jeden Tag zu viele Plätzchen und Lebkuchen futtert und sich danach über all die Kalorien und zugelegten Kilos ärgert. Und ja ich wage mich trotz meiner nicht vorhandenen Backkünste jedes Jahr erneut in die Küche. Alleine würde das Plätzchen backen bei mir wohl immer im Chaos enden, ganz zu schweigen davon, dass ich immer irgendetwas vergesse oder mir zu viel von einer Zutat in den Teig fällt, läuft das Ganze mit der Hilfe meiner Mutter in diesem Jahr doch etwas gesitteter ab. Einer der Vorteile wenn man noch zuhause wohnt. Aber am Ende zählt das Endprodukt und das hat bisher trotz all der Pannen immer geschmeckt. Mein Vorsatz jedes Jahr neue Rezept auszuprobieren funktioniert bisher auch super, denn mit keinem meiner ausgewählten Plätzchen bin ich bisher eingegangen. Dank Chefkoch und all der hilfreichen Kommentare, habe ich bisher immer Glücksgriff gelandet, die auch in der Verwandtschaft und bei Freunden super ankamen. Ein Teil der Plätzchen wird nämlich bei mir an Weihnachten immer verschenkt, weil ich das einfach eine süße Aufmerksamkeit finde. Mein Drang zur Abwechslung spiegelt sich somit also zumindest bei den süßen Dingen des Lebens wieder.
Doch mein Herz schlägt auch für Weihnachtsmärkte. Zwar bin ich gar kein Fan von Glühwein, dafür habe ich aber nichts gegen die gute alte heiße Schokolade einzuwenden und schlürfe die bevorzugt in Begleitung meiner Besten Freunde. Vergessen wir aber auch hier nicht das Essen, denn für mich gibt es nicht schöneres als Waffeln & Crêpes. Auch beides typische Kalorienbomben, aber an Weihnachten eine Diät zu machen käme für mich nie in Frage. Wobei das käme wohl das ganze Jahr für mich nicht in Frage. Dazu bin ich wirklich viel zu verfressen und würde das nie durchhalten. Schokolade und Co. gehören für mich zu meinem Alltag dazu, vor allem dann wenn ich einen stressigen Tag hatte. Nichts treibt die Laune so nach oben und bringt einen neuen Energieschub, als mein Lieblings Schokoriegel. Abseits davon genieße ich auf dem Weihnachtsmarkt einfach die Stimmung, die Weihnachtliche Vorfreude und bestaune erneut die Lichter und Dekorationen, die mich sprachlos machen.
Und wenn wir schon bei Lichter sind, die sorgen nämlich dafür das jede Stadt und jedes Dorf einfach einen ganz besonderen Charme bekommen. Es gibt doch nichts schöneres als im Dezember durch dieses Lichtermeer zu wandern, die ganzen weihnachtlichen Dekorationsideen an den Häusern zu bestaunen und das alles auf sich wirken zu lassen. Die Dinge wirken dann nicht mehr ganz so trist, die Probleme nicht mehr ganz so groß und irgendwie weiß man das sich doch alles wieder einrenken wird. Ja jeder wird etwas freundlicher, einem begegnen mehr lachende Gesichter und wir denken nicht mehr nur an uns, sondern auch an die Anderen. Es liegt einfach diese ganz besondere Stimmung in der Luft, die ich jedes Jahr kaum in Worte fassen kann, die den Dezember aber zu einem meiner absoluten Lieblings Monate macht. Ich freue mich schon jetzt auf die Tage mit meiner Familie, denn Weihnachten ist bei uns immer eine lustige Angelegenheit und in diesem Jahr gibt es auch noch zwei kleine Babys, die das Fest einfach noch schöner und einzigartiger machen. Ich freue mich auf das leckere Festessen, das ich im Anschluss sicherlich wieder bereue, aber das ich an den Feiertagen wirklich genießen werde. Ich freue mich auf den geschmückten Weihnachtsbaum, der unserem Wohnzimmer einen ganz besonderen Glanz verleiht. Und ich freue mich auf kleine Aufmerksamkeiten, bei denen man merkt, dass die Menschen um einen herum ganz genau hingehört haben und das Geschenk wirklich vom Herzen kommt. Und in den kommenden Jahren freue ich mich auch erneut auf die ganz typischen Bräuchen, wenn dann auch bei uns wieder das Christkind vorbei kommt und man für die Kleinen diese schöne Tradition wieder aufleben lässt. Und abseits vom ganzen Weihnachtstrubel kann man einfach mal so ganz ohne schlechtes Gewissen einen Abend auf der Couch verbringen, dabei die Lieblingsserie schauen, Plätzchen futtern und eine heiße Schokolade trinken. Ich glaube ich könnte noch unendlich lange weiter über Weihnachten sinnieren und all die Dinge, die ich am Dezember mag, aber ich denke mal die genannten Punkte spiegeln die Wichtigsten wieder.
Somit möchte ich nun zu meinem Outfitpost kommen. Ich war wirklich froh, dass der Dauerregen sich für dieses Wochenende mal kurz verabschiedet hat. Das war die Chance um endlich einmal wieder Bilder zu machen und die habe ich wie ihr seht genutzt. Zwar wirkt das ganze etwas grau und trist, aber so sieht es derzeit nun einmal draußen aus und ich bin noch nicht Profi genug, um da durch die Einstellungen etwas zu verändern. Ich hoffe Photoshop hat noch für ein bisschen mehr Farbe gesorgt. Der Look selbst ist allerdings schon etwas älter, genauer gesagt hatte ich ihn Anfang November getragen und bin geschockt darüber, dass das schon wieder fast einen Monat her ist. Anlass war die Geburtstagsparty meines Besten Freundes, wo ich eine Kombi aus Schick und Warm haben wollte und hiermit glaube ich einen sehr lässigen Look geschaffen habe. Gefroren habe ich übrigens nicht, somit ist mir das warm schon mal gelungen. Der Cardigan zählt zu meinen absoluten Lieblingen im Winter, den ich wirklich oft hervorhole und der immer wieder einfach in Szene zu setzen ist. Ich liebe das Muster, den Schnitt und die Kapuze, die das Ganze noch etwas besonderer macht. Das Kleid ist ein typisches kleines Schwarzes, das ich aber aufgrund des Wildleder Effekts wirklich toll finde. Das macht auch daraus einen kleinen Eyecatcher. Wie ihr merkt bin ich vollkommen zufrieden mit meiner Kombi und bin nun gespannt auf eure Meinung dazu.