SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Ethan Hawke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ethan Hawke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. September 2015

Kino Neustarts im Oktober

Ich glaube ich muss hier gar nicht merhr so viele Worte verlieren, denn immerhin ist diese Reihe nun schon ein fester Bestandteil meines Blogs geworden und ihr wisst so langsam  was euch erwartet. Wie gewohnt stammt das eingebundene Promo Material von Pure Online, das Copyright liegt jedoch bei den genannten Produktionsfirmen. Alle anderen Trailer habe ich erneut von Filmstarts eingebunden, auch hier liegt das Copyright bei den im Trailer genannten Produktions- und Verleihfirmen. Und da der Oktober ja einer der großen Kino Monate ist, möchte ich den Fokus gleich auf die Filme legen. Schade ist jedoch, dass es so kurz vor Halloween kaum Filme gibt, die thematisch zu diesem Tag passen. Gewünscht hätte ich mir also wirklich 1-2 Horrorfilme, sodass man den 31. auch im Kino mit Freunden hätte verbringen können.

1. Regression
Inhallt: Ein Thriller mit Emma Watson und Ehtan Hawke in den Hauptrollen. Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Angela, die von einer Sekte entführt und vergewaltigt wurde. Einer der Täter soll laut Aussage der Jugendliche ihr eigener Vater sein, der sich aber an nichts mehr errinert. Der Polizist Bruce Kenner nimmt die Ermittlungen auf und muss bald all seine Glaubensvorstellungen über Bord werfen.
Warum der Film gut werden könnte: Auf diesen Film bin ich vor kurzer Zeit durch Emma Watson aufmerksam geworden. Es ist kein Geheimnis, dass ich ihre Karriere seit Harry Potter verfolge und der Meiniung bin, dass sie ihr Potter Image ebenfalls abgelegt hat. Hermine hat man in den nachfolgenden Rollen vergeblich gesucht. Emma geht jedoch bei der Auswahl der Rollen sehr geschickt vor und präsentiert sich uns nun erneut von einer ganz neuen Seite. In einer so dunklen Rolle hat man sie nämlich bishernoch nicht gesehen. Thriller mag ich ja sowieso immer sehr und hier spricht mich auch die Storyline, vor allem das Element der Sekte, an. Da kann man wirklich in einige Richtung gehen, viel rausholen und den Zuschauer zum Nachdenken anregen. Ich hoffe also auf einen sehr schockierenden Film, den man nicht so leicht vergisst. Weiteres Bonushäppchen ist natürlich Devon Bostick, den ich bisher nur von The 100 kannte und der mich vor allem in der 2.Staffel schauspielerisch komplett von sich überzeugen konnte. Hier schlüpft auch er in eine komplett neue Rolle und ich bin sehr gespannt darauf. Start: 1.Oktober


2. Sicario:
Inhalt: Bleiben wir mal im Thriller Genre, denn mit Emily Blunt und Benicio Del Toro gibt es gleich den nächsten interessanten Film. An der amerikanisch/mexikanischen Grenze herrscht schon seit Jahren ein Drogenkrieg. Nun möchte man diesem Einhalt gebieten und setzt die FBI Agentin Kate darauf an.  Zusammen mit einem Söldner soll sie dagegen vorgehen, doch bald weiß sie nicht mehr wem sie wirklich trauen kann.
Warum der Film gut werden könnte: Ich habe lange überlegt ob ich "Sicario" nun aufnehme, doch am Ende hat mich der Trailer neugierig gemacht. Die Thematik finde ich persönlich sehr interessant und auch das Spiel mit der Frage wer nun Freund oder Feind ist bietet immer viele Möglichkeiten. Dazu mag ich Emily Blunt einfach sehr gerne. Ich liebe ihre Filme und ich mag sie als Schauspielerin. Die Kritiker sind sich auch allesamt einig, dass dieser Film wirklich fesselnd ist und eine menge Nervenkitzel verspricht und das hört sich doch für einen Thriller super an. Start: 1.Oktober


3.Er ist wieder da:
Inhalt: Er ist wieder da, der Führer. Knapp 70 Jahre nach seinem unrühmlichen Abgang erwacht Adolf Hitler im Berlin der Gegenwart. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Angela Merkel und vielen tausend Ausländern startet er, was man am wenigsten von ihm erwartet hätte: eine Karriere im Fernsehen. Denn das Volk, dem er bei einer Reise durch das neue Deutschland begegnet, hält ihn für einen politisch nicht ganz korrekten Comedian und macht ihn zum gefeierten TV-Star. Und das, obwohl sich Adolf Hitler seit 1945 äußerlich und innerlich keinen Deut verändert hat.

 ER IST WIEDER DA ist keine Romanverfilmung im üblichen Sinne. Denn Hauptdarsteller Oliver Masucci spielt Adolf Hitler nicht nur an der Seite von erstklassigen Kollegen wie Fabian Busch, Christoph Maria Herbst und Katja Riemann – er begegnet in dokumentarischen Szenen auch dem normalen Bürger auf der Straße, außerdem Kleintierzüchtern, Unternehmern, Prominenten, Jungpolitikern, Journalisten, Nipstern und Neonazis. - Urheberrecht:  Beschreibung, Teaser & Poster: Constantin Film


Warum der Film gut werden könnte: Lustigerweise habe ich mich erst vor einigen Monaten mit Jana von Lifetime Hours über das Buch zum Film unterhalten und irgendwie ist es, obwohl es mein Interesse geweckt hatte, dann doch von meinem Bildschirm verschwunden. Sie hatte es damals sehr gelobt und damit meine Aufmerksamkeit erregt. Durch den Film wird es mir nun wieder in Erinnerung gerufen und auch die Verfilmung könnte sehr lustig werden. Ich finde diesen "Was wäre wenn"- Ansatz persönlich sehr interessant und mag das auch in anderen Bereichen generell gerne. Es ist einfach mal eine Idee, wo sich ein Autor etwas gewagt hat, denn vorher hat sich an eine solche Thematik noch niemand herangetraut. Ich finde das ganze auf jedenfall interessant und werde mir den Film deshalb auch anschauen. Start: 8.Oktober


4. Black Mass:
Inhalt: Boston,1970: James Whites ist der meistgesuchteste und gefürchteste Verbrecher der Stadt, um seine Konkurrenten auszuschalten arbeitet er nun mit FBI Agent John Conolley zusammen und versorgt diesen mit Informationen. Nebenbei baut er jedoch seine Macht kontinuierlich aus...
Warum der Film gut werden könnte: Der Trailer gefällt mir wirklich richtig gut und ich habe Jonny Depp ja auf den ersten Blick gar nicht erkannt. Mit der Glatze sieht er komplett anders aus und ich habe im Gefühl, dass er auch hier wieder eine seiner Paradeleistungen abliefert, denn er gefällt mir als Gangster schon im Trailer unglaublich gut. Die Kritiker bezeichnen es schon als "seine beste Leistung der letzten Jahre" und das macht Lust auf mehr, denn ich bin ein großer Fan von Jonny Depp. Den Rest des Casts darf man hier auch nicht vergessen, denn der ist prall gefüllt mit Schauspielern die ich allesamt richtig talentiert und unglaublich toll finde. Im Angebot hätten wir noch Benedict Cumberbatch, Kevin Bacon, Dakota Johnson, Joel Egerton und Juno Temple. Somit wird einiges geboten. Ich freue mich auf den Spaß und bin richtig gespannt auf diesen Film. Start: 15.Oktober


5.Crimson Peak:
Inhalt: Edith kann seit ihrer Kindheit Geister sehen und als sie sich in den mysteriösen Thomas Sharpe verliebt und ihn zum Mann nimmt, zieht sie in sein altes Anwesen Crimson Peak ein. Doch im Haus scheinen früher schlimme Dinge passiert zu sein, weshalb Edith bald an ihrem Angetrauten und dessen Schwester zweifelt.
Warum der Film gut werden könnte: Bevor wir über den Film sprechen, hat noch jemand die Synchronstimme von Klaus Mikaelson erkannt? Ich finde das ja immer etwas verwirrend, aber es kann meine Neugierde auf diesen Film nicht mindert. Guillermo del Toro zählt im Horrorbereich mit zu meinen Lieblingsproduzenten ,denn Pans Labyrinth hat mich damals einfach nur umgehauen, ebenfalls würde ich Mama im oberen Bereich des Genres ansiedeln und mit The Strain hat er euch eine Serie geschaffen, die mich wirklich zum Gruseln bringt. Schon im Trailer erkennt man seine Handschrift und vieles erinnert mich etwas an Pans Labyrinth. Auch hier tauchen wir in eine andere Zeit ein und bekommen mit Crimson Peak eine wirklich interessante Kulisse geliefert. Doch neben der Storyline mach mich auch der Cast neugierg. Tom Hiddleston hat mich seit Thor auf seiner Seite, Jessica Chastain finde ich seit Zero Dark Thirty wirklich genial und Mia Wasikowska ist mir seit Alice im Wunderland natürlich ebenfalls ein Begriff. Im Trailer harmonieren alle 3 sehr gut miteinander und passen auf den ersten Blick auf jedenfall in ihre Rollen. Schon jetzt möchte ich persönlich wissen, was im Haus passiert ist, sodass dies wirklich einer meiner Must-See Filme im Oktober ist. Start: 15.Oktober


6. The Last Witch Hunter:
Inhalt: Kaulder ist seitdem er mit einem Fluch belegt wurde unsterblich und somit einer der letzten Hexenjäger die es noch gibt. Doch auch heute leben Hexen noch unter uns und möchten die Menschheit endlich ausrotten. Kaulder muss deshalb verhindern, dass New York durch eine Plage eines Hexenzirkels zerstört wird. Hierbei bekommt er Hilfe vom Priester Anwärter Dolan und der Hexe Chloe.
Warum der Film gut werden könnte: Dieser Kinofilm wurde mir zur Abwechslung mal von meinem Dad gezeigt, denn der ist ein großer Vin Diesel Fan und somit auch immer gespannt auf seine neuesten Produktionen. Besonders The Last Witch Hunter hat ihn thematisch angesprochen, da er sich genauso gerne im Mystery Genre wie ich bewegt. Mir hat der Trailer ebenfalls zugesagt, da neben Vin Diesel auch noch weitere bekannte Gesicher wie Elijah Wood und Rose Leslie an Bord sind. Mir gefällt besonders der Sprung zwischen Vergangenheit und Moderne, durch den wir einmal Kaulders frühere Geschichte gezeigt, aber auch in der heutigen  Zeit eine Menge Action geboten bekommen. Somit ist das Ganze genau mein Genre und der Film wandert definitiv auch auf meine Must See Liste, da gerade solche Thematiken sehr gut in die kalte, düstere Jahreszeit passen. Start: 22.Oktober


7. Macbeth:
Inhalt: Mit Macbeth schafft es im Oktober auch etwas schwerere Kost ins Kino, denn der Film beruht auf einer Trägodie von William Shakespeare, in der der Krieger Macbeth vorhergesagt bekommt, dass er bald König von Schottland sein wird. Angestachelt durch seine Frau tötet er seinen Freund und lässt sich zum König krönen, doch damit einhergehen bald Größenwahn und Tyrannei.
Warum der Film gut werden könnte: Es ist kein Geheimnis mehr da sich einen Faible für Geschichte habe und auch dieser Film beruht auf einer wahren Begebenheit, den Macbeth gab es wirklich und er war auch König von Schottland. Jedoch sollte man auch nicht immer alles was geschrieben wird für bare Münze nehmen, denn anders als in Shakespeares Tragikkömodie beschrieben war er kein Tyrann, sondern seine Zeit zeichnete sich vor allem durch hohen Wohlstand und Frieden aus. Doch ein solches Werk kann definitiv neugierig auf die Geschichte des Mannes machen und das ist ja im Prinzip das Wichtigste. Im Trailer wird zwar schon deutlich, dass dieser Film keiner ist bei dem man mal abschalten und sich beriesen lassen kann, denn hier muss man wirklich mitdenken, aber gerade das brauche ich ab und an einfach mal. Die ganze Produktion wirkt für mich sehr bildgewaltig und auch die Geschichte des Königs der einen raschen Aufstieg hatte, dafür aber umso härter gefallen ist, dürfte jedem bekannt vorkommen. Doch es ist immer noch der Stoff, aus dem wirklich tolle Filme und Serien entstehen und Einer davon dürfte sicherlich bald auch Macbeth sein. Start: 29.Oktober


7 ganz unterschiedliche Filme: Welche wollt ihr sehen?
Was spricht euch gar nicht an?
Und welche Filme kanntet ihr vorher noch gar nicht?

Donnerstag, 29. Januar 2015

{Review} The Purge 1 und 2!

Kleines Status Update: Nun liegen 4 von 5 Klausuren hinter mir und wir nähern uns dem Ende. Bis auf eine, die ich leider verhauen habe, lief der Rest eigentlich auch ganz gut und ich denke, dass ich die anderen 3 irgendwie bestanden habe. Natürlich gab es überall Fragen die mir gelegen haben und die ich schnell abgearbeitet habe, aber es gab auch in jeder Prüfung welche über die man länger nachdenken musste, wo ich unsicher war, geraten habe und auch daneben lag. Heute gibt es, da ich mich gleich ans lernen für die letzte Klausur machen muss, noch mal einen Beitrag der schon länger auf seine Veröffentlichung in meinem Dashboard wartet. Ab nächster Woche wird es hier dann wieder etwas mehr Abwechslung geben und vor allem auch aktuelle Bilder und neu getippte Posts. Meine Abwesenheit in der Prüfungszeit nehmt ihr mir hoffentlich nicht übel ;).

Nun habe ich die Purge Reihe auch endlich gesehen. Lange vorgenommen und dann endlich in die Tat umgesetzt. Gemeinsam mit meiner Besten wurde der 1.Teil geschaut und dann kurz darauf auch noch Teil 2. The Purge ist definitiv einer dieser Horrrorfilme, die gerade polarisieren und wo die Meinungen etwas auseinander gehen, weshalb ich mich freue, euch heute meine Gedanken dazu mitzuteilen. 

Incoming reports show this year's Purge has been the most succesful to date, with the most murders committed. 

1.The Purge:
Inhalt: Einmal im Jahr findet in Amerika die sogenannte "Säuberung" statt. In dieser Nacht sind alle Verbrechen, sogar Mord, legal und Polizei, Feuerwehr, Notruf und Krankenhäuser verweigern ihren Dienst. Durch dieses System konnte die Verbrechensrate auf 1% gesenkt werden und ist so niedrig wie nie zuvor. Regeln gibt es kaum, nur die Regierungsbeamten der Stufe 10 sind immun und es dürfen nur Waffen bis zur Stufe 4 eingesetzt werden. Die Familie Sandin unterstützt die Purge, denn James vertreibt Sicherheitssysteme, die in dieser Nacht Eindringlinge fern halten sollen. Hierdurch ist die Familie zu Reichtum erlangt und lebt deshalb in einem abgesicherten Viertel. Als sie jedoch einen Obdachlosen ins Haus lassen, werden sie selbst zu Gejagten. Wie weit wird James gehen um seine Frau Mary und seine Kinder Charlie und Zoey zu schützen.



Meine Meinung: Dieser Film lässt einen fassungslos zurück, denn immer wieder fragt man sich während dem Anschauen, ob ein solches Szenario Wirklichkeit werden könnte, wie man sich selbst dann verhalten und vor allem wie weit man gehen würde, um die zu schützen, die man liebt. Es ist wirklich makaber, wie der untere Teil der Gesellschaft bei "der Säuberung" zum Abschuss freigegeben ist und wie sehr die Menschen darin aufgehen zu töten. Die sogenannte "Purge Nacht" wird im Film zu einem Event, bei dem danach anlysiert wird, wie erfolgreich sie war, wo am meisten getötet und den Toten für ihr heiliges Opfer gedankt wird. All dies führt dazu, dass man wirklich schockiert und fassungslos ist. Mich hat der Film nicht so schnell los gelassen und genau deshalb hat er mir so gut gefallen.

Horrorfilme brauchen für mich eine Storyline, die interessant ist und sich mal über den Tellerrand hinaus wagt. Hier ist dies definitiv der Fall, denn man hat sich etwas einfallen lassen, was es vorher in dieser Form noch nicht gab und dem Film somit auch eine Handlung verliehen, die über reines Töten hinaus geht. Sehr gut fand ich auch, dass der Fokus auch wirklich auf der Handlung liegt und der Film somit nicht brutal ist. Neben der Storyline hat man jedoch auch bei der Besetzung eine gute Arbeit geleistet. Lena Heady, dürfte vielen als Cersei von Game of Thrones bekannt sein, macht wie immer einen 1A Job, Ethan Hakwe konnte mich diesmal komplett von sich überzeugen und Adelaide Kane gehört eh zu meinen Lieblingsschauspielerinnen.

Den Kritikpunkt, dass sich zu viel im Haus abspielt, kann ich jedoch nachvollziehen, denn wir erfahren in diesem Film noch nichts darüber, was auf den Straßen wirklich los ist. Es wird zwar am Ende angedeutet, aber nicht gezeigt und somit bin ich froh, dass man dies in den zweiten Film angepackt hat. Der erste Teil zeigt, wie die wohlhabenden Familien "die Säuberung" erleben, diese sind nämlich eigentlich nicht zum Abschuss freigegeben und werden als Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert und honoriert. Darüber hinaus gibt es für mich jedoch keinen einzigen Kritikpunkt. Wer also mal wieder Lust auf einen Horrorfilm, mit spannender Storyline hat, der sollte sich "The Purge" nicht entgehen lassen.
Fazit: The Purge hebt sich aufgrund seiner Storyline und der immer wieder versteckten Gesellschaftskritik, von Horrorfilmen aus seinem Genre ab. Seit langem hat mich kein Horrorfilm so gefesellt, schockiert und zum nachdenken bewegt. Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass sich alles nur im Haus abspielt, aber hier haben die Macher ja reagiert. 4 von 5 Sternen!


The Purge Anarchy:

Inhalt: Einmal im Jahr ist jedes Verbrechen erlaubt und es gibt nur ein Ziel: Überlebe diese Nacht. Wieder ist Purge-Night. Ein Paar sitzt aufgrund einer Autopanne auf offener Straße fest und auch eine hilflose Frau und deren Tochter sind dem Chaos der Purge-Night völlig ausgeliefert. Ein Polizist könnte ihre allerletzte Hoffnung sein, die Nacht zu überleben…
Blumhouse Productions, die Erfolgsgaranten für packende Genre-Franchises wie „Paranormal Activity“ und „Insidious“ schicken den Zuschauer in THE PURGE: ANARCHY in eine kompromisslose und spannungsgeladene Fortsetzung des erfolgreichen Survival-Thrillers THE PURGE – DIE SÄUBERUNG.  
(Urheberrecht: Poster, Filmbeschreibung: Universal Pictures International Germany)








Meine Meinung:  Der 2.Teil bringt uns endlich hinaus auf die Straßen und führt dem Zuschauer die richtige "Purge" vor Augen. Dort gelten härtere Regeln, als man sie aus dem ersten Teil kennt, denn es kämpft jeder um sein Überleben. Doch vielmehr noch baut Teil 2 seine Gesellschaftskritik weiter aus und liefert den wahren Grund für die Säuberung. [Vorsicht Spoiler] Es gibt nicht darum die Kriminalitätsrate zu senken, sondern die Armen auszurotten und so die Gesellschaft zu verkleinern. Deutlich wird das an vielen Szenen im Film und die schockierendste davon ist die, dass die Häuser in den "gesäubert" wird vorgegeben werden. [Spoiler Ende] Es gibt also auch im 2. Teil wieder viele Szenen, die einem mit offenem Mund zurücklassen. Auch dieser Film hält sich mit der Brutalität zurück und ist daher kein typischer Horrofilm. Persönlich würde ich ihn mehr als Actionfilm / Thriller einstufen, den man auch schauen kann, wenn man sonst kein großer Fan von Horrorfilmen ist, denn die Nachricht des Filmes, steht hier einfach viel mehr im Vordergrund. Jedoch wird durchgehend die Spannung aufrecht erhalten, zum einen durch die Angst der Protagonisten, die immer wiederkehrenden Bedrohnung und die düstere Stimmung des Filmes.

The unwritten Purge rule: don't save lives. Tonight we take lives. We make things manageable.
 
Im Mittelpunkt steht diesmal eine Gruppe aus 5 unterschiedlichen Menschen, die durch Zufall zusammengewürfelt werden, für mich jedoch sehr gut harmonieren. Jeder Charakter bring seine eigenen Facetten mit und besitzt eine eigene Storyline. Über das Pärchen, welches mit privaten Problemen zu kämpfen hat, jedoch in der Purge Nacht gemeinsam über sich hinaus wachsen muss. Der Teenager, der seine eigene Meinung äußert und zu dieser steht, die Mutter, die verängstigt ist, jedoch trotz allem versucht ihr Kind zu retten und der Held, der von seinen ganz eigenen Dämonen geplagt wird. Die Schicksaale dieser Menschen lassen einen dranbleiben und bis zum Ende war ich gefesselt von Sergeant, dessen Geschichte man uns erst spät offenbart. Aber es ist einer der Gründe, warum dieser Film so spannend ist. Man lernt diesen Charakter kennen, der sofort zum Helden wird und anderen hilft, bei dem man jedoch weiß, dass er in dieser Nacht auch einen Grund hatte, draußen unterwegs zu sein. Ich finde, dass man bei Teil 2 definitiv die Kritik der Zuschauer umgesetzt und sich gesteigert hat, deshalb freue ich mich nun einfach riesig auf Teil 3. 

Fazit: In "Purge: Anarchy" sieht man endlich wie die richtige Säuberung von statten geht. Die Thematik auf der Straße hat man hier wirklich sehr spannend und interessant umgesetzt. Erneut lässt einen der Film fassungslos zurück, in dem er enthüllt, was wirklich hinter der "Purge Nacht" steckt. 5 von 5 Sternen!


Wer von euch kennt die beiden Teile?
Wie fandet ihr sie?
Wen konnte ich neugierig machen?