Werbung durch Nennung der Buchverlage // Beim zweiten Teil unserer Blogparade dreht sich diesmal alles um die Liebe. Die macht auch in Büchern immer einen großen Anteil aus und lässt sich daher nicht nur im Bereich der Liebesromane finden. Ich persönlich habe dieses Genre wirklich gerne in meiner Jugend gelesen, aber irgendwann entsprach es einfach nicht mehr komplett meinen Geschmack. Heute tendiere ich einfach eher zu Thriller / Krimis / Fantasy, wo die Liebe ja immerhin auch eine Rolle spielt, wenn auch nur eine Nebenrolle. Jedoch möchte ich den Post dazu nutzen, um auf meine früheren Favoriten einzugehen, zu erklären, warum ich das Genre in Buchform nicht mehr ganz so mag und ein paar Romane vorstellen, die es trotzdem noch auf meine Wunschliste geschafft haben. Das sind zwar nicht mehr viele, aber dafür ein paar ganz Besondere, bei denen mich der Klappentext sofort gefesselt hatte. Wie immer habt ihr ab jetzt übrigens 4 Wochen Zeit um euren Beitrag einzureichen. Verlinkt diesen einfach unter meinen oder Janas Posts.
Die Regeln habe ich hier noch einmal ganz übersichtlich für euch zusammengefasst:
- Immer am 15. des Monats von Februar bis Dezember wird über das Genre gebloggt. Hierfür dürft ihr gerne auch unseren Banner verwenden. Ihr habt jedoch ab dem 15. dann 4 Wochen Zeit um euren Beitrag online zu stellen.
- Über jedes Genre kann je nach Lust und Laune geschrieben werden: Warum man dieses Genre mag/oder warum nicht (mehr)?, Bücher, die man vorstellen oder die man zu diesem Genre gerne mal lesen möchte, Autoren, die dieses Genre verkörpern oder wie von mir oben schon erwähnt allgemeines zum Genre
- Schreibt über diese Genres und verlinkt eure Beiträge bitte unter den jeweiligen Post am 15. bei Jana oder mir, wir sammeln diese und ziehen am 15.1.17 letztendlich ein Fazit: Welches Genre gewinnt bzw. ist am Beliebtesten unter den Bloggern? Welche Bücher sollten zu den jeweiligen Genres gelesen werden? Welche Autoren wurden empfohlen?
Und welche Themen erwarten euch noch?
April • Horror / Mystery
Mai • Jugendbücher
Juni • Fantasy / Dystopien
Juli • Sachbücher / Biografien
August • Historische Romane
September • Klassiker
Oktober • Kinderbücher
November • Erotikbücher
Dezember • fremdsprachige Bücher
Januar • Das große Fazit
Cecilia Ahern und mein persönliches auf und ab:
S. Fischer Verlag
![]() |
S.Fischer Verlag |
![]() |
S.Fischer Verlag |
![]() |
S.Fischer Verlag |
Und an welche Liebesbücher möchte ich mich trotzdem noch heranwagen:
Auch auf meiner Wunschliste lässt sich noch ein Werk von Ahern wiederfinden, das ich aber aufgrund der Storyline unbedingt lesen möchte. In "Ich schreib dir morgen wieder", findet die Protagonistin Tamara in einer Ruine eines Schlosses ein Tagebuch, indem jeweils schon ihr darauffolgender Tag niedergeschrieben ist. Somit offenbart ihr dieses Buch auf wundersame Weise ihre Zukunft und hilft hier dabei alte Familiengeheimnisse aufzudecken. Somit hat das Ganze ja auch eine kleine Fantasy Note, die mich an der ganzen Storyline auch mit am meisten reizt. Schon jetzt würde ich nur allzu gerne wissen, was es mit diesem Tagebuch auf sich hat und wieso es Tamaras Zukunft bereithält und ob diese von ihr dann auch verändert werden kann. Zwar sind auch hier die Meinungen auf Lovelybooks geteilt, zwischen vielen, die das Buch wirklich klasse finden und anderen, die dies nicht tun, somit bin ich gespannt ,wie es mir zusagt, sollte ich es doch in nächster Zeit lesen. Auf jedenfall erhoffe ich mir, dass man auch mit der Frage spielt, ob es wirklich so klug ist seine Zukunft zu wissen, selbst wenn man nur einen Tag voraus blicken kann. Immerhin erfährt man auch allerhand Dinge, die man vielleicht lieber nicht wüsste.
Ansonsten habe ich mir vorgenommen endlich einmal ein Buch von Nicolas Sparks zu lesen, da ich seine Filme wirklich immer sehr mag. Da meine beste Freundin vor Kurzem ein Werk von ihm aussortiert hat, habe ich mir dies gleich für mich selbst gesichert und denke mal mit dem Liebesthriller "Safe Haven" einen guten Einsstieg gewählt zu haben, immerhin lese ich Thriller total gerne und dieser hier ist mit einer romantischen Storyline verbunden, die ich schon im Film wunderschön fand. Somit kenne ich zwar schon den Verlauf des Buches, aber in der Regel gibt es ja immer ein paar Unterschiede zwischen Verfilmung und Romanvorlage. Ich spiele hier also einfach dann eine sichere Karte, bei der ich weiß, dass mir der Roman zusagt und erspare mir eine Enttäuschung. Wenn mir sein Schreibstil gefällt, gäbe es aber auch noch den einen oder anderen Roman von ihm bei uns in der örtlichen Bücherei. Und wenn ich ganz mutig bin, dann traue ich mich an die dann auch heran.
Zum Abschluss möchte ich euch aber natürlich auch all die Beiträge zum ersten Thema nicht vorenthalten. Übrigens könnt ihr gerne euren Beitrag auch noch nach den 4 Wochen einreichen. Beim Fazit berücksichtigen wir diese dann gerne und freuen uns natürlich über weitere Buchtipps, Meinungen zum Genre und Autorenempfehlungen.
Natürlich hoffen Jana und Ich auch bei diesem Thema, dass einige von euch Interesse haben mitzumachen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und sind sehr gespannt auf eure Posts. Wenn ihr mitmacht, dann verlinkt einfach kurz euren Beitrag unter meinen oder Janas Posts, damit wir ihn bei der nächsten Auflistung hinzufügen und natürlich auch beim Fazit berücksichtigen können.
![]() |
S.Fischer Verlag |
![]() |
Heyne Verlag |
Zum Abschluss möchte ich euch aber natürlich auch all die Beiträge zum ersten Thema nicht vorenthalten. Übrigens könnt ihr gerne euren Beitrag auch noch nach den 4 Wochen einreichen. Beim Fazit berücksichtigen wir diese dann gerne und freuen uns natürlich über weitere Buchtipps, Meinungen zum Genre und Autorenempfehlungen.
- Dark Owl stellt uns in ihrem Beitrag ebenfalls ihre liebsten Krimibücher vor und zeigt uns welche literarischen Werke noch auf ihrem SuB zu finden sind. Bei letzterem möchte sie sich auch einige neue Autoren vornehmen.
- Kirsi stellt uns im Rahmen der Blogparade den Krimi "Todesfrist" vor, ein Buch welches sie sofort begeistert hat. Auch ich muss gestehen, dass ich den Klappentext wirklich interessant finde und somit der Krimi sofort meine Wunschliste gewandert ist.
- Tami hingegen stellt uns ihre absoluten Lieblingsautoren vor und auch hier musste ich einige Bücher zu meiner Wunschliste hinzufügen.
- Jana liefert uns dazu noch ein paar Fakten zum Genre und geht anschließend darauf ein, warum es zu ihren Lieblingen zählt und mit welchen Büchern hierbei alles anfing. Dazu gibt es noch ihre Lieblingsautoren und eine kleine Liste von Autoren, deren Bücher sie sich noch vornehmen möchte.
Natürlich hoffen Jana und Ich auch bei diesem Thema, dass einige von euch Interesse haben mitzumachen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und sind sehr gespannt auf eure Posts. Wenn ihr mitmacht, dann verlinkt einfach kurz euren Beitrag unter meinen oder Janas Posts, damit wir ihn bei der nächsten Auflistung hinzufügen und natürlich auch beim Fazit berücksichtigen können.
Aber nun zu euch: Seit ihr ein Fan von Liebesbüchern?
Wenn ja, warum?
Wenn Nein, auch hier warum?
Welche Bücher sind eure absoluten Favoriten?