SOCIAL MEDIA

Sonntag, 7. Dezember 2014

{Blogparade} Fröhliche Weihnacht überall...

In unserer kleinen Blogparade wollen wir an jedem Advent ein anderes Thema beleuchten, diesmal dreht sich unter dem oben genannten Motto alles um Weihnachten in der Film- & Musikwelt. Ihr wisst ja alle, dass ich ein kleiner Film-und Serienjunkie bin und ohne Musik nie leben könnte, somit war klar, dass ich auch bei diesem Thema wieder mitmache. Jedoch möchte ich mich heute mal auf Filme konzentrieren und euch meine liebsten Weihnachtsfilme vorstellen. Die meisten davon sind Klassiker und dürften vielen von euch bekannt sein, aber alle davon könnte ich immer wieder anschauen. 

*Ich hoffe mein Bild erzeugt etwas Weihnachtsstimmung*


1. Der Grinch (2000)
mit Taylor Momsen, Jim Carrey, Jeffrey Tambor, Anthony Hopkins, Christine Baranski, Lacey Kohl
Für mich der Weihnachtsfilm schlechthin, weil die Story einfach wirklich wunderschön ist und der Film uns in eine ganze andere Welt entführt. Zudem hat mir  Taylor Momsen zu dieser Zeit noch um einiges besser gefallen, da ist sie noch so richtig süß und unschuldig und passt somit perfekt in ihre Rolle. Die ist wirklich einer der Filme, die ich jedes Jahr erneut anschauen kann und bei dem mir einfach nie langweilig wird. Man hat einfach eine ganz eigene Storyline geschaffen, die sich aus der Masse der Weihnachtsfilme abhebt.


2.Kevin Allein zu Haus (1990)
mit Macaulay Culkin, John Heard, Chatherin O'Hara, Kieran Culkin, Senta Moses, Devin Ratray, Joe Pesci, Hilary Wolf
Ich glaube jeder findet Macaulay Culkin in diesem Film einfach nur putzig und das war auch der Grund, waurm diese Filme so unglaublich gut fuktionierten. Es ist schade zu sehen, dass heute davon nicht mehr viel übrig und er leider den Drogen verfallen und an seinem Kinderruhm zerbrochen ist. Doch in Kevin Allein zu Hause hat er sich definitiv in unsere Herzen gespielt und bleibt deshalb ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Der Film ist amüsant, leicht und man kann dabei super abschalten. Ich habe auch alle 3 Teile gesehen und fand jeden davon genauso gut wie Teil 1. 


3.Santa Clause - Eine schöne Bescherung (1994):
mit Tim Allen, Eric Lloyd, Wendy Crewson, Jugdge Reinhold, David Krumpholz, Peter Boyle
Kaum zu glauben, dass dieser Film schon 1994 erschienen ist, doch trotzdem bleibt er für mich einer der Weihnachtsfilme, die jeder gesehen haben sollte. Tim Allen, der plötzlich zum Weihnachtsmann wird, spielt seine Rolle einfach nur super und entführt uns in diese ganz bezaubernde Welt am Nordpol, wo der Weihnachtsmann Jahr für Jahr für ein tolles Fest sorgt. Und irgendwie wünscht man sich doch immer noch, dass es diesen Ort wirklich gäbe, somit ist es schön zu sehen ,wie manche Filmemacher ihn sich vorstellen. Auch hier habe ich die Folgeteile gesehen und war von diesen nicht enttäuscht, sondern begeistert.


4.Schöne Bescherung (1989)
mit Chevy Chase, Beverly D'Angelo, Randy Quaid, Johnny Galecki, Juliette Lewis
Und auch hier bin ich überrascht über das Erscheinungsdatum des Filme, es ist wirklich erstaunnlich wie schnell die Zeit vergeht, denn es kommt mir erst wie gestern vor, dass ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. Ich war sofort begeistert von der Geschichte, bei der einfach so gar nichts funktionieren wollte und alles schiefgeht, sodass das Weihnachtsfest nicht wirklich berauschend wird. Irgendwie hat mich das alles etwas an mich selbst erinnert, da ich ja auch ein kleiner Schussel bin- natürlich nicht in diesem überspitzen Ausmaß. Aber gerade unperfekte Weihnachten, sind doch am Ende die schönsten.


5.Christmas Cupid (2010)
mit Ashley Benson, Chad Michael Murray, Christina Millian, Jackee Harry, Burgess Jenkins, Ashley Johnson, Justin Smith
Auch ein neuerer Film hat es in diese Liste geschafft, den ich damals sogar im O-Ton gesehen hatte. Weihnachten ist irgendwie auch immer die Zeit der Wiedergutmachung und darum geht es in diesem Film, womit er wirklich für viele schöne und berührende Momente sorgen kann. Natürlich fand ich hier den Cast auch sehr interessant, da Ashley Bensond und Chad Michael Murray auch zu meinen absoluten Lieblingsschauspielern zählen, aber der Film hält dazu was er verspricht. Es ist einfach ein süßer Weihnachtsfilm, der einen gut unterhält und süß gemacht ist.

Ihr seht also das ich mich mehr für die Klassiker, als für neuere Filme begeistern kann, denn die älteren Filme haben für mich irgendwie noch diesen ganz besonderen Charme und das gewisse Etwas. Zudem werden heutzutage auch immer weniger Weihnachtsfilme produziert, was ich einfach sehr schade finde, denn für mich sind sie ein fester Bestandteil in der Vorweihnachtszeit, die mich so richtig in Weihnachtslaune versetzen und meine Vorfreunde noch mehr steigern. Deshalb wollte ich auch unbedingt noch auf Filme eingehen, die ich mir noch anschauen möchte. Denn zum Glück gibt es noch ein paar neuere Filme ,die ich bisher noch nicht kenne, in diesem Jahr aber durch Amazon Prime anschauen werde:

  • Tatsächlich Liebe (2003): Ein sehr gelobter Weihnachtsfilm, den ich irgendwie bisher noch gar nicht gesehen habe, jedoch unbedingt in diesem Jahr nachholen möchte. Die Story klingt interessant, der Cast sieht gut aus und all die positiven Kritiken machen mich sehr neugierig. 
  • Mein Nachbar, der Weihnachtsmann (2013): Von diesem Film habe ich bisher noch gar nichts gehört, deshalb bin ich umso gespannter, ob er mir zusagen wird. Drehen soll er sich um die Familie, die Kraft des Vergebens und die Magie von Weihnachten. Hört sich doch nach einem typischen Weihanchtsfilm an, der durch Connie Britton definitiv schon meine Aufmerksamkeit erregt hat. 
  • A Christmas Cottage (2008): Diesen Film hatte ich schon länger im Blick, da Jared Padalecki hier eine der Hauptrollen spiel, nur da er noch nie in Deutschland lief, habe ich ihn bisher auch nicht sehen können. Das er nun auf Prime verfügbar ist, freut mich natürlich umso mehr. 
  • Happy Christmas (2014): Ab dem 24.Dezember wird dann auch ein brandneuer Weihnachtsfilm mit Anna Kendrick und Lena Dunham verfügbar sein, auf dem ich mich schon sehr freue, einfach weil er nicht ganz so typisch ist. Denn es handelt sich um eine Tragikkomödie, in der also nicht alles perfekt ist. Ich bin auf jedenfall gespannt und werde natürlich im Anschluss auch eine kleine Kritik dazu schreiben.

Welche Weihnachtsfilme zählen zu euren Lieblingen?
Welche Weihnachtsfilme wollt ihr euch dieses Jahr anschauen? 

{Blogvorstellung} Neriflow

Bevor wir heute zum nächsten Theme der Blogger Forum Weihnachtsblogparade kommen, habe ich erstmal eine weitere Blogvorstellung für euch im Gepäck und möchte ein einen Blog vorstellen, den ich wirklich auf Anhieb super fand. Neri schreibt auf ihrem Blog über viel Persönliches und spricht einem dabei sehr oft aus der Seele, zmindest ich kann mich mit ihren Worten immer sehr identifizieren. Dazu nimmt auch die Fotografie einen großen Stellenwert ein und sie hat da wirklich ein Händchen führ. Umso mehr freue ich mich nun euch ihren Blog vorzustellen. Wer auch mal vorgestellt werden möchte, findet alle Infos dazu hier!

http://neriflow.de

1. Hallo Neri, danke dass du dich für ein kleines Interview bereit erklärst. Stelle dich und deinen Blog doch erst einmal kurz vor.
Ich danke dir zunächst für diese Möglichkeit! Ich bin Neri, 26 Jahre alt und lebe seit mittlerweile über vier Jahren im schönen Hamburg. Beruflich arbeite ich als Erzieherin im Krippenbereich, d.h. mit den ganz Kleinen. Ich lebe noch alleine, werde aber demnächst mit meinem Lieblingsmenschen zusammenziehen. Mein Blog existiert erst seit Anfang November. Ich habe in den vergangenen Monaten schon Blogerfahrungen sammeln können, war jedoch nie so ganz zufrieden. Das lag vordergründig daran, dass ich mich nie wirklich für einen Schwerpunkt entscheiden konnte oder wollte. Inzwischen denke ich, habe ich mich gefunden. Ich liebe die Fotografie und möchte ihr mit meinem Blog einen Platz geben und erhoffe mir Feedback von anderen Bloggern/Hobby-Fotografen. Des Weiteren trete ich gerne in den Austausch mit anderen Menschen. Neben der Fotografie gehört meine Leidenschaft dem Bloggen als solchen. Ich berichte über Dinge, die mich bewegen, inspirieren und zum Nachdenken anregen.


2. Die Fotografie nimmt bei dir eine sehr wichtige Rolle ein. Wie kamst du zu diesem Hobby und welches Equipment verwendest du?
Es fing alles damit an, dass meine Mutter sehr fotografiebegeistert ist und ein stattliches Equipment besitzt. Mein Interesse wuchs stetig, beim Betrachten ihrer neuen Aufnahmen. Meine Begeisterung für gute Fotos wurde durch andere Fotografieblogs weiter erhöht. Und irgendwann dachte ich: das will ich auch. Von meiner Mutter konnte ich dann die Nikon D5100 und das Objektiv AF-S Nikkor 18 - 55 mm übernehmen. Die Liebe zur Fotografie teile ich mit meinem Freund. So oft es geht, ziehen wir los und fotografieren das, was uns unter die Linse kommt. Während er die Fotos meist noch mit Photoshop überarbeitet, mag ich die Rohfassung am liebsten. Ich genieße die Freiheit, mit den Objektiven zu experimentieren und Neues zu lernen. Seit kurzem zählt außerdem das Tamron 18 - 270 mm 1:3.5 - 6.3 zu meinen Objektiv-Schätzen.


3. Welche Tipps hast du an alle Fotografie Neulinge und woher nimmst du persönlich deine Inspiration?
Ich denke, dass kann man ganz simpel erklären. Man sollte die Fotografie lieben und bereit sein, Neues zu lernen. Viel Geduld und Eigenkreativität gehören dazu. Zunächst hilft es, die Grundlagen zu beherrschen, alles Weitere ergibt sich von allein. Fotografieren sollte niemals in zuviel Arbeit oder Stress ausarten. Freude und Inspiration sind das Wichtigste. Ich selbst lasse mich vom Augenblick inspirieren. D.h., wenn ich unterwegs bin und mir Ideen für Motive kommen, dann knipse ich drauf los. Dabei versuche ich das Objektiv so vielfältig wie möglich einzusetzen um neue Effekte zu erzielen. Die Natur zählt zu meiner größten Inspiration.


4. Du schreibst jedoch auch oftmals über Privates, teilst Gedanken und sprichst auch mal Themen wie "Selbstzweifel" an. Woher nimmst du diese Ideen und wie wägst du ab, was für dich zu Privat ist?
Eine gute Frage. Ich denke, ein Blog sollte in erster Linie etwas Persönliches sein. Denn nur so, gelingt es mir, ihn mit Hingabe und dauerhaftem Interesse am Leben zu halten. Die persönliche Note, welche sich durch Schreibstil, eigene Fotos - aber auch durch Themenschwerpunkte erkennen lässt, ist unabdingbar. Mir ist wichtig, dass ich mit meinen Texten möglichst viele Menschen anspreche. Heißt, es geht um Alltägliches. Um Zweifel, Ängste, Wünsche, Hoffnungen, Freude, unvergessliche Momente usw. Um den Leser zum aktiven Mitmachen zu animieren, sind Themen, die den Menschen als solchen ansprechen, genau das, was ich erreichen möchte. Zunächst schreibe ich aber immer erstmal über Dinge, von denen ich denke, dass ich sie loswerden „muss“, die Anderen Mut machen könnten oder auch andere Leser begeistern, ihnen Freude bereiten. 

Man sollte immer darauf achten, dass die Privatsphäre auch - oder gerade im Internet geschützt wird. Deshalb gebe ich zB keinen vollständigen Namen an und vermeide es, private Fotos online zu stellen, auf welchen ich oder meine Mitmenschen abgebildet sind. Was die Themen angeht, bin ich relativ offen. Ich achte beim Schreiben darauf, dass bei grenzwertigen Themen ungewiss bleibt, ob ich selbst involviert bin - oder mich eine Thematik einfach sehr bveschäftigt und ich sie deshalb anspreche. So schützt man die eigene Person und bleibt trotzdem authentisch. Letzteres, nämlich Authentizität ist mir beim Bloggen sehr wichtig.


5. Auf deinem Blog schmückt jedesmal ein Zitat den jeweiligen Post. Was ist denn dein persönliches Lieblingszitat und warum?
Diese Frage kann ich in einem Satz nicht beantworten. Nur soviel: ich begeistere mich sehr für Zitate und Gedichte, für alles Gute, was dem menschlichen Gedanken entsprungen ist. Mit dem Zitat am Anfang eines Eintrages, möchte ich den Leser gedanklich mitnehmen, anregen und auf die Thematik vorbereiten. Ich denke, das ist ein schöner Übergang.


6. Danke für das tolle Interview. Zum Schluss möchte ich dir noch die Möglichkeit geben, etwas loszuwerden, was dir auf der Zunge brennt.
Ich bedanke mich nochmals herzlichst für die Möglichkeit der Blogvorstellung. Ich erhoffe mir dadurch ein paar Leser für Neriflow begeistern zu können oder zumindest den Einen oder Anderen angesprochen zu haben. Was deinen Blog betrifft, werde ich künftig oft vorbeischauen und sicherlich öfter an Diskussionen teilnehmen. Ich wünsche Dir persönlich und Deinem Blog alles Gute!

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Kino-Neustarts im Dezember!

Nun weihnachtet es also offizielle überall und auch im Kino lässt sich zumindest ein weihnachtlicher Film finden, den ich euch dann noch vorstellen möchte. Hier wünsche ich mir zwar jedes Jahr immer ein bisschen mehr, aber trotz allem eignet sich die Vorweihnachtszeit noch einmal wunderbar, um sich einen schönen Abend im Kino zu machen. Man kan der Kälte und dem Schnee entfliehen und sich so ins warme Kino verziehen, wo man mit anderen gemeinsam verschiedene Emotionen durchlebt und genau dafür gibt es diesen Monat wieder eine bunte Mischung an Filmen. 

1.Alles ist Liebe:

Inhalt: Das Fest der Liebe steht erneut vor der Tür und während es draußen Weihnachtet haben einige Paare Beziehungsprobleme. Hannes hat seine Freundin betrogen und bettelt nun um deren Verzeihung, Martin möchte seine Frau zurück erobern, während Klaus sogar daran zweifelt seinen Freund nun  zu heiraten und der Vater Kerem seiner Frau verheimlicht, dass sie finanziell vor dem Ruin stehen. Einzig Kiki ist frisch verliebt und versucht ihren Traumann für sich zu gewinnen. 
Warum der Film gut werden könnte: Es sind hier definitiv einige deutsche Schauspieler vertreten die ich gerne seh: allen voran Nora Tschirner als Kiki und Tom Beck, die einfach immer gut Arbeit machen. Aber auf diese Liste hat er es aufgrund seiner Thematik geschafft. Wie ich oben schon erwähnt habe, wünsche ich mir mehr weihnachtliche Filme im Kino und somit gibt es dieses Jahr zumindest einen Weihnachtsfilm auf der großen Leinwand. Für die Jahreszeit und jeden der in Weihnachtsstimmung kommen möchte natürlich perfekt. Start: 4.Dezember


2.Zeitgeist:

Inhalt: Ein Film der uns in unsere Digitiale Welt entführt und hierbei zeigt, wie wir uns immer mehr im echten Leben voneinander entfernen. Hierbei beleuchtet er die Ehe von Helen und Don, die sich beide nach mehr Nähe sehnen und diese im Internet suchen, während ihr 15-jähriger Sohn von Internetponografie besessen ist. Während Donna den Wunsch ihrer Tochter, die unbedingt Schauspielerin werden möchte und sexuell frühreif ist, vollends unterstützt, in dem sie sie auf einer Modelwebseite anpreist. Allison kämpft durch das Internet mit Magersucht, während Patricia ihre Tochter Brandy, deren Verhalten im Internet normal ist, dauerhaft kontrolliert.
Warum der Film gut werden könnte: Nicht nur der Cast selbst ist mit Jennifer Garner, Adam Sandler und Ansel Elgort sehr interessant, sondern hinter dem Film stehen auch die Produzenten von "Juno" und die haben ja schon mehrfach gezeigt, dass sie immer wieder ein tolles Händchen für Filme haben. Diesmal probiert man sich an einer Tragikkomödie, die einfach unsere Zeit widerspiegelt und auf die negativen Seiten genauer eingeht. Das Internet hat uns  zwar viele Vorteile verschafft, aber die Nachteile kann man nun mal auch nicht von der Hand weisen. Das hierbei wirklich alles dabei von Pornografie, Magersucht, Cyber-Mobbing, Dating Seiten bis hin zu der Überkontrolle wird einfach alles beleuchtet und genau das finde ich interessant. Der Trailer wirkt durch seine Ruhe in meinen Augen auch noch schockierender und macht somit einfach neugierig. Ich denke das uns dieser Film, auch nach verlassen des Kinos, nicht loslassen wird. Start: 11.Dezember


3. The Loft:


Inhalt: Was wäre wenn es einen geheimen Ort gäbe, an dem du alles tun könntest und keiner würde je davon erfahren? Genau mit dieser Frage spielt "The Loft", das die 5 verheirateten Männer Chris, Vincent, Luke, Marty und Flip gründen, um dort ungestörten Sex mit ihren Affairen zu haben. Die Frauen bekommen von alldem nichts mit, doch als die Männer dort die Leiche einer Frau finden, läuft die Sache aus dem Ruder. Alle beteuern den Mord nicht begangen zu haben und sie beschließen gemeinsam als Freunde den Fall aufzuklären. Hierbei haben sie betrogene Ehemänner, abgewiesene Frauen und gekränkte Freundinnen im Kopf, doch bald beschuldigt jeder jeden und eine Hetzjagd beginnt.
Warum der Film gut werden könnte: Auch hier ist wieder ein brillanter Cast mit ihm Spiel, denn neben Wentworth Miller sind auch James Mardsen, Rachael Taylor und Margarita Levieva zu sehen. Alles Schauspieler die ich einfach sehr gerne mag und teilweise auch aus diversen Serien kenne, aber den Plot finde ich einfach noch viel interessanter. Ich liebe Thriller dieser Art, da man wirklich bis zum Ende rätselt, wer nun dahinter steckt und schon die Trailer Lust auf mehr machen. Das war auch hier der Fall und ich mag diese Dynamik, dass man keinen mehr trauen kann und bin schon jetzt gespannt auf die Auflösung. Start: 11.Dezember 


4.Nachts im Museum 3: Das geheimnissvolle Grabmal:

Inhalt: Im Mueseum of National History in New York erwachen die Ausstellungsstücke Nachts zum Leben. Doch als etwas mit der Tafel, die dahintersteckt nicht mehr stimmt muss Larry nach England aufbrechen, um das Museum und ihre Bewohner zu retten. Doch auch im Britischen Museum erwachen die Bewohner zum Leben und nicht alle sind von dem neuen Nachtwächter Larry und seine Begleiter Tedy Roosevelt, Miniatur Cowboy Jededia, Sacajewa, Attila der Hunne und Pharao Ahkmenrah begeistert.
Warum der Film gut werden könnte: Wer die ersten beiden Teil gesehen hat, der weiß das dieser Film nicht nur gut werden könnte, sondern es auf jedenfall ist. Die Thematik gefällt mir einfach in jedem Film sehr gut, da sie uns in eine ganz andere Welt entführt, Geschichte unglaublich charmant und lustig zum Leben erweckt und dies noch mit tollen Schauspielern verbindet. Adam Sandler gehört im Comedy Bereich einfach mit zu meinen absoluten Lieblingsschauspielern und es ist schon das er auch ein drittes Mal in die Rolle des Nachtwächters Larry geschlüpft ist. Wobei ich Owen Wilson in diesen Filmen immer klasse finde. Ich mag den Miniatur Cowboy sehr gerne, denn er hat immer die besten Sprüche. Start: 18.Dezember


5.Serena:


Inhalt: 1929 zur Zeit der großen Depression möchte das frisch verheiratete Ehepaar Serena und George in North Caroline in das lukrative Geschäft des Holzhandels einsteigen. Dort angekomen ist es jedoch nicht George der sich an das Leben dort anpasst, sondern seine Ehefrau, die das Geschäft durch ihre Leitung zum Erfolgsgranat macht. Doch während beide im Beruf glücklich sind, droht ihre Ehe zu scheitern, als George erfährt, dass Serena keine Kinder bekommen kann. Dadurch wächst deren Hass auf seinen unehelichen Sohn und sie beschließt Mutter und Kind zu töten.
Warum der Film gut werden könnte: Erneut schickt man das Erfolgsgespannt Bradley Cooper und Jennifer Lawrence auf die Leinwand und ich bin mir sicher, dass beide auch hier wieder gut miteinander harmonieren werden. Zudem bin ich einfach ein großer Jennifer Fan und freue mich immer auf Filme mit ihr und wenn diese dann auch noch einen historischen Hintergrund haben, ist das wirklich die perfekte Mischung. Mir persönlich gefällt der Trailer und ich bin sehr gespannt auf diesen Film. Start: 18.Dezember


6.Exodus: Götter und Könige:

Inhalt: Moses und Ramses wachsen beide in der gleichen Pharaonenfamilie auf, sind jedoch nicht blutsverwandt. Während Ramses der Sohn des Pharaos ist, hat man Moses als Baby gefunden und aufgenommen. Als Kinder waren beide wie Brüder, im Alter entfernen sie sich jedoch von einander. Ramses wird zum Pharao und Moses, der kein Ägypter hat, zur Stimme der Israeliten. Er möchte sie nach einer Vision aus Ägypten befreien und sie in das gelobte Land führen.
Warum der Film gut werden könnte: Jeder von uns kennt die biblische Geschichte von Moses und Ramses, doch trotz allem übt sie immer wieder eine Faszination auf uns aus und ist Vorlage für etliche Filme. Nun versucht man sich an einer weiteren bildgewaltigen Verfilmung, die mich schon interessierte, als ich den Trailer im Kino gesehen habe. Was bei Noah klappte, dürfte auch hier Erfolgsversprechend sein, denn die Vorschau ist wirklich bombastisch und die Story nach all den Jahren immer noch interessant. Dazu dürften auch die Schauspieler einige Menschen ins Kino locken. Start: 25.Dezember



6 ganz unterschiedliche Filme, welchen wollt ihr sehen?
Was ist nichts für euch?
Auf welchen Film konnte ich euch aufmerksam machen?
Wünscht ihr euch auch mehr Weihnachtsfilme zu dieser Zeit im Kino?