Ich hoffe einige von euch drücken heute Abend auch unserer Mannschaft die Daumen. Ich werde es zumindest heute Abend mit Freunden und Familie tun und bin schon ganz gespannt auf das Spiel. Ghana wird kein leichter Gegner, weshalb das wirklich eine Zitterpartie werden könnte. Aber da wir ihn nun die letzten Male immer doch noch knapp schlagen konnten, hoffe ich natürlich, dass dies auch heute Abend der Fall sein wird. Ich freue mich auf jedenfall und hoffe, dass unsere Jungs das auch schaffen. So aber nun ab zum eigentlichen Beitrag.
Erneut ist es Zeit für die schönste Zeit des Jahres, zumindest wenn man ein Serien Fan ist, denn im Moment findet in den USA wieder die Pilot Season statt. Die amerikanischen Networks haben nun auf den sogenannten "Upfronts" vorgestellt, welche Serien verlängert, eingestellt oder neu ins Programm aufgenommen werden und wie jedes Jahr gibt es hierbei einige neue Serien, die ich mir einmal genauer angeschaut habe. Die interessantesten möchte ich euch wieder in diesem kleinen Feature vorstellen und wenn ich mir die letzten Zwei Jahre anschaue, dann kann ich auch ganz stolz sagen, dass fast alle Serien, die ich in dieser Reihe vorgestellt hatten, auch um eine 2.Staffel verlängert und viele davon in Deutschland ausgestrahlt wurden wie beispielsweise Hannibal, Under The Dome oder vor kurzem erst The White Queen und viele der damals von mir vorgestellten Serien wie Dracula oder The Originals werden bald noch bei uns zu sehen sein. Somit bin ich sehr gespannt, ob ich dieses Resümee auch im nächsten Jahr vorweisen kann. Bevor es nun los geht möchte ich nun noch einmal betonen, dass alle hier vorgestellten Serien in den USA erst angelaufen sind oder noch anlaufen und noch brandneu sind. Im 1. Teil dieser Reihe habe ich mir die Sommer Serien vorgenommen, die sogar zum Teil schon gestartet sind, doch alle bieten wirklich sehr interessante und teilweise auch ungewöhnliche Storylines, mit denen man sich einmal etwas mehr getraut hat und die genau deshalb meine Aufmerksamkeit erregt haben:
Handlung: "The Leftovers" basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Tom Perrotta und dreht sich um die Frage, was passiert, wenn sich plötzlich 140 Millionen Menschen ohne Erklärung einfach in Luft auflösen. Würden wir danach einfach weitermachen oder Zusammenbrechen? Denn genau das passiert in der Serie in einer kleinen ländlichen Stadt namens Mapleton und auch weltweit. Die Bewohner verlieren über 100 ihrer Nachbarn, Freunde, Familie, Kollegen oder sogar den Ehemann oder die Ehefrau. Danach ist nichts mehr wie zuvor und viele denken, dass es sich bei dem Ereignis um das jüngste Gericht handelt, welches in der Bibel erwähnt wird. 3 Jahre später, fragen sich die Zurückgebliebenen nun, warum sie nicht auserwählt wurden und versuchen mit dieser Tragödie umzugehen und in den Alltag zurück zu finden.
Produzenten: Damon Lindelof ("Lost"), Tom Perrotta (Autor)
Cast: Frank Harts als Dannis Luckey, Micheal Gaston als Dean, Justin Throux als Kevin Garvey, Amy Brenneman als Laurie Garvey, Christopher Ecclestone als Matt Jamison, Liv Tyler als Meg, Chris Zylka als Tom, Anne Dowd als Patti Levin, Emily Meade als Aimee, Charlie Carver als Scott Frost, Max Carver als Adam Frost und Carrie Coon als Nora Durst
Was mich an der Serie reizt: Auf den Trailer bin ich durch die Schauspieler Max und Charlie Carver gestoßen, die ja in der letzten Staffel von Teen Wolf zu sehen waren und aufgrund dieses Projekts die Serie verlassen haben. Natürlich wurde ich dann neugierig und habe mir gleich mal den Trailer angeschaut und war von diesem sofort begeistert und das nicht nur weil die Serie auf HBO läuft, wo einfach viele tolle Serien laufen, sondern auch weil die Idee dahinter mal wieder etwas anderes ist und sie viele Möglichkeiten für spannende Storylines bietet. Bisher ist jeder sehr gespannt auf diesen Neustart und es bleibt abzuwarten ob die Serie am Ende die Hoffnungen der Kritiker erfüllen kann. Eine volle Staffel bestehend aus 10 Folgen hat der Sender schon vorab bestellt, was schon einmal das Vertrauen zu "The Leftovers" zeigt. Zudem hat die Show einfach sehr große Chancen hier in Deutschland gezeigt zu werden und vor allem bei Diensten wie Watchaver oder Amazon Prime ins Angebot zu kommen. HBO, 29 Juni
Handlung: Eigentlich hat Carter Stevens das perfekte Leben: Alles läuft gut, ihre Mutter Lori ist richtg cool und sie hat tolle Freunde. Doch als sie mit diesen eines Nachts in einen Rummelplatz einbricht und dabei von der Polizei erwischt wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. Die Polizisten finden heraus, dass sie gar keine echte "Carter" ist, sondern von ihrer Mutter als Kleinkind entführt wurde und eigentlich Wilson heißt. Nun lernt sie ihre echte Familie kennen, die so ganz anders ist als ihre vorherige Familie. Cater muss sich nun in einem neuen Leben zurecht finden und versucht eine Bindung zu ihrer Schwester und ihren echten Eltern aufzubauen.
Produzent: Emily Silver
Cast: Kathryn Prescott als Carter Stevens, Alexis Denisof als David Wilson, Cynthia Watros als Elizabeht Wilson, Milena Govich als Lori Stevens, Alex Saxon als Max, Jesse Henderson als Gabe und Anna Jacoby-Heron als Taylor Wilson
Was mich an der Serie reizt: Ich weiß, dass viele der Serie wahrscheinlich keine Chance geben nur weil sie auf MTV läuft. Jedoch hat der Sender durch seine derzeitigen Tv-Hits wie "Teen Wolf" oder "Akward" bewiesen, dass er auch gute Serien produzieren kann und "Finding Carter" ist hierbei nicht die letzte neue Serie für den Sender. Schon lange bin ich auf der Suche nach einer weiteren interessanten Drama Serie und bin mir schon jetzt sicher sie in diesem Format gefunden zu haben. Der Mix zwischen Mystery und Drama ist einfach genau mein Ding und auch die ersten tolle Zitate die im Trailer fallen lassen mein Herz höher schlagen. Kathryn Prescott dürfte einigen ein bekanntes Gesicht sein, da sie in Skin zu sehen war und für mich passt sie perfekt in die Rolle der Carter. MTV, 8.Juli
Inhalt: "Outlander" erzählt die Geschichte einer Frau die auf mysteriöse Weise durch die Zeit reißt. 1945 ist Claire Randall glücklich mit Jack verheiratet und arbeitet als Militärkrankenschwester, bis sie sich 1743 in einer für sie Unbekannten Welt und Zeit wiederfindet, in der ihr Leben sofort bedroht ist. Ein Kampf zwischen den katholischen Schotten und protestantischen Engländern ist entbrannt und nur der junge, schottische Krieger James Fraser scheint ihr helfen zu können. Gezwungenermaßen heiratet sie diesen, doch bald entwickelt Clair Gefühle für ihn und ist am Ende hin und her gerissen zwischen zwei Männern, aus zwei unterschiedlichen Zeitaltern.
Produzent: Ronald D. Moore
Cast: Caitriona Balfe als Claire Randall, Sam Heughan als Jamie Fraser, Tobias Menzies als Jack Randall, John Heffernan als General Lord Oliver Thomas, Nell Hudson als Laoghaire Mackenzie, Duncan Lacroix als Murtagh Fitzgibbons Fraser, Gary Lewis Colum MacKenzie, Graham McTavish als Dougal MacKenzie und Lotte Verbeek als Geillis Duncan.
Was mich an der Serie reizt: Ich glaube ihr wisst langsam alle das ich Historienserien generell sehr gerne mag und somit hat natürlich auch der Trailer von Outlander mein Interesse geweckt. Zeitreisen ist immer eine sehr spannende Thematik, die ich schon sehr gerne in Filmen umgesetzt sehe. Nun ist es das erste Mal, dass sie auch ein zentraler Handlungspunkt in einer Serie wird und darauf bin ich schon sehr gespannt. Da auch diese Serie auf einem Bestseller Roman basiert, dürfte sie zumindest schon einmal die Fans des Buches interessieren und sich somit einige Zuschauer zur Premiere sichern. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob die Serie der Buchvorlage gerecht wird oder ob man zu weit abweicht und viele dann das Interesse verlieren. Starz, 9.August // Ausstrahlung auf Vox, Online auf Netflix verfügbar.
Was mich an der Serie reizt: Ich glaube ihr wisst langsam alle das ich Historienserien generell sehr gerne mag und somit hat natürlich auch der Trailer von Outlander mein Interesse geweckt. Zeitreisen ist immer eine sehr spannende Thematik, die ich schon sehr gerne in Filmen umgesetzt sehe. Nun ist es das erste Mal, dass sie auch ein zentraler Handlungspunkt in einer Serie wird und darauf bin ich schon sehr gespannt. Da auch diese Serie auf einem Bestseller Roman basiert, dürfte sie zumindest schon einmal die Fans des Buches interessieren und sich somit einige Zuschauer zur Premiere sichern. Es bleibt natürlich abzuwarten, ob die Serie der Buchvorlage gerecht wird oder ob man zu weit abweicht und viele dann das Interesse verlieren. Starz, 9.August // Ausstrahlung auf Vox, Online auf Netflix verfügbar.
Inhalt: Das Jahr 2025: Frauen können keine Kinder mehr bekommen und die Welt nähert sich dem aussterben. Forschern gelingt es 100 gelagerte Embryos zu befruchten, die die Zukunft sichern könnten. Anstatt diese jedoch ihren rechtmäßigen Besitzern zu geben, veranstaltet die Regierung eine Lotterie, in der es die Kinder zu gewinnen gibt.
Produzent: Timothy J. Sexton ("Children of Men")
Cast: Marley Shelton als Dr. Alison Lennon, David Alpay als James, Lesley Ann-Brandt als Casey, Martin Donovan als Darius Hayes, Michael Graziadei als Kyle und Louise Lombard als Tori
Was mich an der Serie reizt: Um es kurz zu halten: die Idee dahinter. Auch hier versucht man im Sci-Fi Genre mal etwas völlig neues. Okay auch hier ist ein Roman die Vorlage, aber trotz allem hört sich das Konzept einfach sehr interessant an und da ich Sci Fi nicht so gerne lese, sondern lieber auf dem Bildschirm sehe, freue ich mich über solche Verfilmungen immer sehr. Aus der Storyline selbst ergeben sich einfach viele verschiedene Richtungen, in die man gehen kann und vor allem auf die Verzweiflung der rechtmäßigen Besitzer der Embryos und deren Wille bis zum Äußersten zu gehen, um diesen zu bekommen dürfte interessant werden. Gelobt wird die Show bisher für ihre Provokation und das man bis zum äußersten geht, weshalb Lifetime bisher 10 Folgen bestellt hat. Lifetime, 20.Juli
Handlung: Einige der literarischen, meist gefürchteten Charaktere wie Frankenstein, Dorian Gray oder Dracula treiben im Viktorianischen England ihr Unwesen. Sie lauern in jeder dunklen Ecke und werden hier ganz neu aufgearbeitet.
Produzent: John Logan ("American Beauty", "Gladiator", "Skyfall")
Cast: Eva Green als Vanessa Ives, Reeve Carney als Dorian Grey, Timothy Dalton als Sir Malcom, Rory Kinnear als die Kreatur, Billie Piper als Bona Croft, Danny Sapani als Sembene, Harry Treadaway als Frankenstein und Josh Hartnett als Ethan Chandler.
Was mich an der Serie reizt: Bei "Penny Dreadful" finde ich es besonder spannend, das man all diese fiktionalen Kult Charaktere in einen Mix schmeißt und sie auf einander treffen lässt. Hinter ihnen allen stehen spannende Geschichte, die man hoffentlich auch in der Serie noch einmal näher gebracht bekommt. Zudem sahen die Trailer und ersten Promos sehr dunkel und angst einflößend aus und vermitteln genau die Stimmung, die eine solche Serie benötigt. Mit dem Erfolg von American Horror Story war es klar, dass viele Networks sich nun auch auf diese Schiene trauen und auch "Penny Dreadful" scheint vor allem eines: den Zuschauer schockieren zu wollen, denn so gewinnt man an Quote. Trotz allem wurden die ersten Folgen bisher sehr gelobt, egal ob von Zuschauer oder Kritiker, was Lust macht sie anzuschauen. Eine 2.Staffel hat Showtime nun übrigens auch schon in Auftrag gegeben. Vom Stil her und der Aufmerksamkeit die die Show bekommt, dürfte sie wohl auch hier bei uns zu sehen sein und vor allem sind mit Eva Green und Josh Hartnett auch sehr bekannte Gesichter im Cast und auch der Produzent kann sich sehen lassen ;). Auf Netflix verfügbar
Quellen: HBO, Lifetime, MTV, Showtime, Starz
Welcher Neustart hat euer Interesse?
Was interessiert euch gar nicht?
Bei welcher Serie könntet ihr euch vorstellen, dass die Idee dahinter aufgeht?