Es gibt einen Schauspieler bei dem wird selbst mein Dad zum Fanboy: Dwayne Johnson. Deshalb darf ich mir auch regelmäßig begeisterte Lobeshymnen über den Hollywood-Star anhören, aber zum Glück mag auch ich den Schauspieler echt gerne. Er kommt in Interviews immer sympathisch und lustiger rüber und (fast) alle die mit im gearbeitet haben, haben nur positives über ihn zu verlieren und das spiegelt sich auch in seinen Filmrollen wieder. Dort spielt er oft den lustigen Helden, was auch in "Jumanji - Willkommen im Dschungel" wieder der Fall ist. Aufgrund der Leidenschaft meines Dads, war der Film aber auch das perfekte Geschenk zum Vatertag, weshalb wir uns kurz darauf alle auf der Couch wiederfanden um in das Abenteuer einzutauchen. Wir alle haben übrigens den Originalfilm gesehen, weshalb unsere Erwartungen an die Fortsetzung nicht gerade gering ausfielen. Ob "Jumanji 2" mit seinem Vorgänger von 1995 mithalten kann, erfahrt ihr in meiner ausführlichen, spoilerfreien Rezension zum Film. So viel vorweg: 119 Minuten Lachen garantiere ich euch.
Posts mit dem Label Filmabend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filmabend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 8. Juni 2018
{Rezension} Jumanji - Willkommen im Dschungel: 119 Minuten Lachen garantiert!
Es gibt einen Schauspieler bei dem wird selbst mein Dad zum Fanboy: Dwayne Johnson. Deshalb darf ich mir auch regelmäßig begeisterte Lobeshymnen über den Hollywood-Star anhören, aber zum Glück mag auch ich den Schauspieler echt gerne. Er kommt in Interviews immer sympathisch und lustiger rüber und (fast) alle die mit im gearbeitet haben, haben nur positives über ihn zu verlieren und das spiegelt sich auch in seinen Filmrollen wieder. Dort spielt er oft den lustigen Helden, was auch in "Jumanji - Willkommen im Dschungel" wieder der Fall ist. Aufgrund der Leidenschaft meines Dads, war der Film aber auch das perfekte Geschenk zum Vatertag, weshalb wir uns kurz darauf alle auf der Couch wiederfanden um in das Abenteuer einzutauchen. Wir alle haben übrigens den Originalfilm gesehen, weshalb unsere Erwartungen an die Fortsetzung nicht gerade gering ausfielen. Ob "Jumanji 2" mit seinem Vorgänger von 1995 mithalten kann, erfahrt ihr in meiner ausführlichen, spoilerfreien Rezension zum Film. So viel vorweg: 119 Minuten Lachen garantiere ich euch.
Labels:
Dwayne Johnson
,
Entertainment
,
Filmabend
,
Filmblogger
,
Filme
,
Jumanji - Willkommen im Dschungel
,
Rezension
Dienstag, 4. Juli 2017
Kino Neustarts Juli: heiße Temperaturen, heiße Filme
Auch im Juli ist bei meinen Kino Neustarts keine Spur von einem Sommerloch. Obwohl die Temperaturen nun stetig nach oben klettern, gibt es in den kommenden Wochen viele große Blockbuster in den Kinos zu sehen. Und einige davon wurden von den Kritikern wohlwollend aufgenommen. Wie immer stammt das verwendete Produktionsmaterial von den genannten Filmverleihern, denen auch die Urheberrechte gehören.
1. Ihre beste Stunde:
![]() |
Urheberrecht: Concorde Filmverleih |
Drama mit Gemma Arterton ("Hänsel & Gretel"), Sam Claflin ("Die Tribute von Panem"), Billy Nighy ("Harry Potter"), Jack Huston ("Ben-Hur"), Jake Lacy, Richard E. Grant ("Logan"), Jeremy Irons, Helen McCrory und Rachael Stirling
1940, London: Der 2.Weltkrieg ist in vollem Gange und auch England spürt die schrecklichen Verluste eines Krieges. Um den Hinterbliebenen jedoch aufzuzeigen, wie wichtig der Einsatz ihrer Männer an der Front ist, entscheidet sich das Ministerium dazu Propaganda Filme zu drehen. In ihren Augen benötigen solche Filme unbedingt einen "weiblichen Touch", weshalb sie Catrin Cole als Autorin für die weiblichen Dialoge anheuern. Gemeinsam mit dem Autor Buckley sollen sie einen epischen Film, über den Kampf in Dunkirk drehen.
Warum der Film gut werden könnte: Viele werden nun genervt aufseufzen und sich denken: "Ein weiterer Kriegsfilm". Doch trotzdem wurde ich neugierig auf diesen Film, was dem Trailer geschuldet ist. Der wirkt nicht nur schockierend, sondern an vielen Stellen auch unglaublich charmant. Was mich daran aber noch reizt: Die Geschichte wird aus den Augen einer Frau erzählt, die damals schon mit einigen Vorurteilen zu kämpfen hatte. Auch im Trailer wird erwähnt, dass sie weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen erhält, einzig und allein, weil sie eine Frau ist. Ein Problem, welches bis heute anhält. Das macht den Film in meinen Augen auch relevant für die heutige Zeit. Zumal auch Gemma Artertons und Sam Claflins Leistungen in diesem Film brillant sein sollen. Ich bin ein großer Fan von Claflin, seitdem ich ihn das erste mal in "Die Tribute von Panem" gesehen habe. Für mich ist war perfekt in der Rolle des Finnick, was seinem Talent als Schauspieler geschuldet ist. Er hat die Arroganz genauso gut rübergebracht, wie Finnicks fürsorgliche Seite. "Ihre beste Stunde" wird als seine bisher beste Leistung gehandelt und davon möchte ich mir als Fan natürlich selbst ein Bild machen. Start: 6.Juli
Labels:
Entertainment
,
Filmabend
,
Filme
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Lifestyle
,
Movies
,
Neu im Kino
Dienstag, 30. Mai 2017
Kino Neustarts Juni: Wo ist nur das gute, alte Sommerloch hin?
Nachdem meine Liste im letzten Monat etwas kleiner gewesen ist, haben meine Kino Neustarts im Juni aber wieder allerhand neue, spannende Filme zu bieten. Und ja, ich weiß, dass auch "Baywatch" in den Kinos anläuft, denn es war unmöglich das nicht zu mitbekommen. Obwohl ich ein großer Dwayne Johnson Fan bin, werdet ihr diese Produktion auf meiner Liste nicht wiederfindet, weil ich persönlich kein Fan von stumpfsinnigen Komödien bin, in denen dann auch noch die Optik im Mittelpunkt steht. Mich bringt das nicht zum Lachen. Aber ich kann all diejenigen beruhigen, die die gleiche Meinung wie ich teilen, für Filmfans gibt es noch genügend anderweitige Produktion, die vielleicht eher dem eigenen Geschmack entsprechen. Letzten Endes ist es ja auch genau das und wer also am 1.Juni in "Baywatch" geht, dem wünsche ich trotzdem viel Spaß. Wie immer liegt das Urheberrecht für Poster, Trailer und Beschreibungen bei den genannten Filmverleihen.
1. Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie:
![]() |
Urheberrecht: Capelight Pictures |
Drama mit Zoey Deutch ("Vampire Academy", "Why Him"), Halston Sage ("Margos Spuren"), Cythy Wu ("Twisted"), Elena Kampuris ("Labour Day"), Logan Miller ("The Walking Dead"), Kian Lawley, Diego Boneta ("Scream Queens", "Pretty Little Liars") und Medalion Rahimi
Samantha und ihre Freundinnen sind die beliebtesten Mädchen der Schule und ihr Leben scheinbar perfekt: Partys, schicke Klamotten und Jungs. Über die Außenseiter der Schule machen sie sich hingegen am liebsten lustig. Doch ihr perfektes Leben endet schlagartig, als sie nach einer Party einen Autounfall haben. Fortan erlebt Samantha den gleichen Tag immer wieder, bis sie feststellt, dass sie gewisse Dinge korrigieren soll.
Warum der Film gut werden könnte: Ein ganz schön langer Titel für einen Film, der auf einem Jugendbuch Bestseller basiert. In Amerika heißt die Produktion übrigens ganz knapp "Before I Fall". Zwar lassen sich auch hier einige Klischees in der Inhaltsangabe finden, aber es ist erfrischend, dass sich die Handlung nicht um Vampire, Werwölfe oder andere übernatürliche Wesen dreht. Nicht, dass ich das nicht gerne anschaue, aber etwas Abwechslung schadet nie. Das Buch erfreut sich zudem einer einer großen Fanbase, was neugierig macht. Inhaltlich erwarte ich, dass die Klischees nach und nach gebrochen und den jungen Zuschauern gezeigt wird, welchen Einfluss man selbst auf das Leben derjenigen hat, die man schikaniert. Am Ende spielen Beliebtheit und cool Klamoten keine Rolle mehr. Die Storyline selbst ist prädestiniert für diese Botschaften. Ob man nun das Prinzip a la "Und täglich grüßt ein Murmeltier" mag, ist etwas anderes. Ich freue mich aber darauf, vor allem weil Zoey Deutch die Hauptrolle spielt. Start: 1.Juni
Labels:
Entertainment
,
Filmabend
,
Filmblogger
,
Filme
,
Kino Neustarts
,
Kino Neustarts Juni
,
Moviejunkie
,
Neu im Kino
,
Sommerkino
Dienstag, 28. März 2017
Kino Neustarts im April
Diesmal sind etwas weniger Filme als sonst in meiner Auflistung vertreten, was aber auch nicht weiter tragisch ist, denn es gibt noch so viel aus den vorherigen Monaten nachzuholen. Der April fühlt sich für mich aber wie ein absoluter "Wohlfühlmonat" an, indem einige Familienfilme mit berührender Botschaft anlaufen. Jedoch hat sich auch ein heiß ersehnter Blockbuster unter die Neustarts geschlichen, der Marvel Fans in die Kinos locken dürfte. Abseits davon habe ich noch ein paar kleine Perlen für euch gefunden. In meiner Liste nicht erwähnt, habe ich den neuesten Teil von Fast & Furios, weil ich persönlich mit der Reihe nicht ganz so viel anfangen kann. Aber vorenthalten möchte ich euch ihn natürlich trotzdem nicht. Wie immer liegt natürlich das Urheberrecht für das verwendete Promomaterial bei den genannten Filmverleihen.
1.MindGamers:
Action, SciFi mit Sam Neill, Tom Payne ("Der Medicus"), Melia Kreiling ("Tyrant") und Antonia Campbell-Hughes ("3096 Tage")
Mit einer neuen Technologie ist es möglich, Fähigkeiten eines Menschen auf andere Menschen zu übertragen. Dabei werden die Gehirne der Betroffenen miteinander verbunden. Die Bioingenieure wollen mit ihrer Entdeckung für mehr Gleichberechtigung und Freiheit sorgen, jedoch gibt es Menschen, die diese neue Technik für ihre eigenen Zwecke missbrauchen möchten und der Menschheit ihren Willen aufzwingen möchte.
Warum der Film gut werden könnte: MindGamers wagt, wie viele andere SciFi Produktionen vor ihm, den Blick in die Zukunft und präsentiert uns eine Technologie, die unser Leben verändern könnte. Dass Wissenschaftler erforschen, ob solche Dinge möglich sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wie würde die Technologie genutzt werden, sollte sie einmal Realität sein? Würde sie wirklich unsere Welt bereichern? Oder nicht viel mehr dazu führen, dass mächtige Menschen eine Möglichkeit sehen die Menschheit für ihre Zwecke zu manipulieren? Das sind die Fragen, die sich auch der Film stellt und ich bin gespannt, auf deren Beantwortung, denn man kann hier wunderbar Gesellschaftskritik anbringen und ein etwas düsteres Zukunftsszenario abbilden. Einziges Problem für mich wäre hier, dass der Trailer schon ziemlich viel vorwegnimmt. Ich hoffe natürlich, dass da dann noch ein paar Überraschungen auf den Zuschauer warten. Vom Cast her hat man mit Sam Neill auf einen prominenten Namen gesetzt, dessen Filme ich auch sehr gerne schaue. Könnte somit spannend werden, gerade was die Optik anbelangt, denn die überzeugt mich schon im Trailer. Ansehen werde ich mir den Film aber persönlich eher auf Dvd oder als VoD. Start: 6.April
Labels:
Entertainment
,
Filmabend
,
Filmblogger
,
Filme
,
Kino
,
Kino Neustarts
,
Lifestyle
,
Movies
,
Neu im Kino
Donnerstag, 10. April 2014
{Blogparade Film} Filmabend #14!
Diesmal geht das Thema der Blogger Filmparade in eine ganz andere Richtung und es ist ein Thema, auf das ich mich echt gefreut habe, da ich sehr gerne Dvd Abende veranstalte oder auch ins Kino gehe um einen Film zu sehen. Ich denke jeder Filmfan kann dazu etwas sagen.
Ich denke jeder von uns hat schon einmal einen Dvd Abend mit Freunden veranstaltet/besucht oder ist ins Kino gegangen, um sich einen Film oder vielleicht sogar mehrere nacheinander anzuschauen. Persönlich liebe ich Filmabende immer wieder, da sie mit den richtigen Leuten einfach sehr viel Spaß machen. Veranstaltet habe ich auch schon sehr viele und generell ist es etwas was ich auch heute noch oft tue. Egal ob dabei eine Serie geschaut wird oder ein Film, es wird immer ein sehr schöner, gemütlicher Abend, an dem viel gequatscht, gelacht oder sich gegruselt wird. Im Nachfolgenden habe ich mich nun an die Orientierungsfragen gewagt und diese einfach mal beantwortet, damit ihr mal erfahrt, was für mich ein perfekter Filmabend ausmacht, was nicht fehlen darf und welche Filme ich dafür auswählen würde. Auch auf das Thema Kino möchte ich kurz eingehen, da ich einfach jemand bin der einen Film immer noch sehr gerne dort sieht.
Für mich gehören zu einem perfekten Filmabend nicht nur die richtigen Leute, sondern auch gutes Essen und natürlich spannende, interessante Filme. Beim Essen haben wir in den letzten Jahren meist auf....Trommelwirbel...Überraschung... Pizza zurückgegriffen. Ich denke, dass das einfach so dieses typische "Filmabend" Essen ist. Ab und an haben wir uns aber auch mal ausgefallenere Dinge überlegt und gemeinsam einen Salat mit Putenstreifen zubereitet, leckere Schokocremes oder auch einen Nudelauflauf. Aber meist läuft es einfach auf Pizza hinaus. Geht halt schnell, schmeckt gut und mag jeder. Die Kalorien werden da auch einfach mal ausgeblendet, immerhin soll man sich auch ab und an mal was gönnen. Ihr merkt aber wohl schon, dass es ohne Essen bei mir auch nicht geht, dass gehört einfach dazu. Ansonsten steht und fällt ein Filmabend für mich wirklich mit der Auswahl der Filme. Die müssen wirklich Gut sein, denn wenn der Film ein Flop ist, dann kann das auch schon mal die Stimmung runterziehen, weil man einfach so enttäuscht vom ihm ist. Ich bin ja jemand der sehr gerne Horrorfilme mit Freunden schaut und meist lief es bei Filmabenden in der Vergangenheit auch immer darauf hinaus. Es gibt in meinen Augen nichts besseres als sich mit Freunden zu gruseln, denn alleine schaue ich solche Filme eigentlich auch ungern. Tue ich zwar wenn ich kein Opfer finde, welches ich dazu überreden kann, sich einen mit mir anzuschauen, aber in der Gruppe ist es einfach schöner. Doof nur, dass ich immer über die typischen Klischees Lachen muss und dann in einen großen Lachanfall ausbreche, während meine Freunde gar nicht verstehen was nun so lustig ist, weil die Szene auf dem Bildschirm nicht zum lachen ist. Aber ich habe einfach schon so viele Horrorstreifen gesehen, dass Klischees für mich nur noch lächerlich sind.
Wie oben schon erwähnt haben wir in der Vergangenheit oft Horrorfilme geschaut, unter anderem habe ich Filme wie A Nightmare on Elm Street, Düstere Legenden, My Bloody Valentine, Freitag der 13, The Ring, Wrong Turn, Scream 1-4 oder auch Chucky bei Filmabenden mit Freunden gesehen.. Mit meinen Mädels wurde da natürlich in jüngeren Jahren auch oft geschrien :D. Später lief das dann etwas gesitteter ab und man war nicht mehr ganz so schnell geschockt. Ansonsten geht bei uns auch immer Harry Potter für einen Filmabend. Die meisten meiner Freunde sind genauso wie ich Fans der Reihe, weshalb auch nach dem Abitur ein großer Filmabend geplant ist, bei dem wir versuchen so viele Harry Potter Filme wie möglich zu schaffen. Mal schauen, ab welchem Moment wir dann einschlafen. Fantasy ist aber auch ein Genre welches ich gerne an einem Filmabend sehe. Die Tribute von Panem ist ein Film, den ich hierbei auch immer wieder anschaue oder auch Percy Jackson. Generell hängt die Auswahl der Filme von der Stimmung ab und was man einfach sehen möchte. Zwar schauen wir viel Horror und Fantasy, aber auch Komödien, Liebesfilme oder Thriller werden ab und an geschaut. Ist also meist ein bunter Mix aus Genren. Wobei wir meist nur 1-2 Filme schauen, alles andere ist in meinen Augen dann einfach zu viel und man ist dann platt.
Ich mag ja beides. Ich gehe genauso gerne ins Kino, wie ich einen Film Zuhause in der Gruppe schaue. Beide Varianten haben hierbei für mich ihre Vor- und Nachteile. Zuhause hat man natürlich den Luxus das man sich etwas leckeres zu essen machen kann, den Film jederzeit anhalten und zurückspulen kann, ungezwungen sich auch mal unterhalten kann und es generell alles etwas bequemer, kleiner und chilliger ist. Jedoch hat man hier meist keine riesige Leinwand und ein tolles Sound System, welches man im Kino hat. Das macht für mich einfach die Besonderheit am Kino aus, dass man nochmal ganz anders in den Film eintauchen kann. Ich mag es zudem auch Filme mit ganz vielen Menschen zu sehen und genau die gleichen Emotionen zu durchleben. Gemeinsam lachen, weinen und sich gruseln - es gibt für mich nichts schöneres. Jedoch ist im Kino eben Stille angesagt, der Film kann nicht einfach mal angehalten werden und wenn man Pech hat sitzt jemand Großes vor einem oder man hat ein paar nervige Kiddies mit im Film, die meinen das ganze Kino stressen zu müssen. Ja von denen hatte ich auch leider schon welche dabei - die dann meinten sie müssten irgendwelche Komischen Zeichen ins Bild machen, mit Essen rum schmeißen oder das ganze Kino unterhalten. Also wie ihr seht ich mag beides und gehe genauso oft ins Kino, wie ich einen Film Zuhause anschaue. Auch wenn Kino hierbei doch ein teurer Spaß geworden ist, möchte ich darauf einfach nicht verzichten und versuche zumindest einmal im Monat einen Film dort zu sehen.
Ich bin ja nicht unbedingt ein Fan von 3D, denn dazu bin ich schon viel zu oft eingangen mit diesem Effekt. Es gibt einfach nur sehr wenige Filme, wo sich der 3D Effekt wirklich lohnt und man diesen auch bemerkt. Doch oftmals gibt es Filme, die werden in 3D gedreht ,aber beim anschauen des Filmes darf man den Effekt suchen. Das ist für mich dann mehr Geldmacherei als wirklich sinnvoll. Wenn der Effekt wirklich gut ist, dann bin ich gerne bereit mehr zu zahlen, denn dann finde ich das wirklich klasse, weil man in den Film richtig eintauchen wird und denkt ein Teil zu sein, aber anders finde ich es eher unnötig. Bei Fluch der Karibik 4 ging es mir so das ich den 3D Effekt wirklich suchen musste, denn da kam bis auf ein paar Szenen einfach gar nichts mehr. Genauso bei Step Up - wobei mir immer noch unklar ist, warum ein Tanzfilm in 3D sein muss. Beim letzten Harry Potter Teil oder Die fantastische Welt von Oz war der 3D Effekt hingegen super. Man hat ihn konstant bemerkt, bei Oz hat er die Welt einfach noch verrückter und lebhafter gemacht und man ist einfach raus und konnte sagen: Das Geld hat sich gelohnt. Ist also für mich immer noch ein zweischneidiges Schwert. Wenn ein Film durchweg dafür ausgelegt ist, dann ja, ansonsten ärgere ich mich immer darüber das ich so viel Geld ausgegeben habe. Vor allem da dann die normale Version nur noch zu Zeiten läuft, in denen man als Berufstätiger oder auch Schüler kaum ins Kino kommt, sodass man einfach zur 3D Version greifen muss.
Was macht für euch der perfekte Filmabend aus?
Schaut ihr Filme lieber Zuhause oder im Kino?
Was sagt ihr zu 3D?
Abonnieren
Posts
(
Atom
)