SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label 2010er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2010er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. April 2020

Serien-TAG: Die besten Serien des letzten Jahrzehnts


Die besten Serien des letzten Jahrzehnts, Serienjunkie, Filmblogger, Serien, Serien 2010er


Die 2010er sie werden schon jetzt als das Goldene Serienzeitalter bezeichnet. Selten gab es so viele, so qualitativ hochwertige Serien, wie im vergangenen Jahrzehnt. Ich bin gespannt, ob sich dieser Trend weiterfortsetzen wird und wie unser Fazit für die kommenden Jahre ausfallen wird. In Bezug auf Serien hat sich in den letzten zehn Jahren einiges verändert, so mancher Trend schwappte auch nach Europa über und natürlich rede ich hier über die Streaming-Giganten Netflix und Amazon Prime. Bald werden wir den Zeiten hinterher trauern, als Serienjunkies mit einem Abo bei den beiden Platzhirschen so gut wie alle Serien gebündelt serviert bekommen haben (natürlich mit Ausnahmen, wie im Falle der HBO-Serien). Trotzdem: Netflix und Amazon Prime sicherten sich viele Lizenzen und hatten ein breites Angebot, was auf den kleineren Streaming-Markt zurückzuführen ist. Mit mehr Anbietern, womit eine höhere Zersplitterung einhergeht, wird sich dies ändern. Es ist aber auch ein Jahrzehnt, das für außerordentlich kostspielige Serien steht. Man denke nur daran, wie viele Kohle "GoT" geschluckt hat. Viele Serien bewegten sich optisch, darstellerisch und inhaltlich auf Kino-Niveau. Längst geben auch Hollywoods A-Liste ihre Namen wieder für Serien her. Schauspieler wie Nicole Kidman, Anthony Hopkins, George Clooney, Matthew McConaughey oder Helen Mirren haben den Mehrwert serieller Formate erkannt, sozusagen Blut geleckt. Immer mehr Serien schmücken sich mit namhaften Darstellern, die es sonst überwiegend oder ausschließlich in Filmproduktionen zu sehen gab. Längst sind dadurch aber auch die Gagen in astronomische Höhen gestiegen und es wird immer mehr Geld in die eigenen Originale, hoffentlich baldige Zugpferde gepumpt. Immer auf der Suche nach dem nächsten großen Hype. 

Das letzte Jahrzehnt war ein gutes Serienjahr. Eines, welches für mich privat den Übergang vom Teenager zur jungen Erwachsenen markiert. Das spiegelt auch meine Serienauswahl wider: Jugendproduktionen wechseln sich mit anspruchsvolleren Inhalten ab. Ich werde immer eine Schwäche für Ersteres haben, aber mit dem Älterwerden ändert sich auch der Seriengeschmack. Mehr und mehr entdecke ich die Formate aus der Serienschmiede HBO für mich. Ein Pay-TV-Anbieter, den ich lange Zeit nicht mal kannte. Ich weiß, Shame on Me. Aber jeder lernt dazu. Nun haut das Network gefühlt eine Serie nach der nächsten raus, deren Plot sich spannend liest oder deren Trailer mich neugierig macht. Doof nur, dass die alle immer nur bei Sky laufen. Die 2020er könnten also ebenso phänomenal werden, wie die 2010er, auch wenn ich damit rechne, dass sich der Markt auf langfristige Sicht gesehen wieder verkleinern wird. Das muss er. So funktioniert die freie Marktwirtschaft. Die Nachfrage regelt das Angebot und die wenigsten werden bereit sein vier bis fünf Dienste zu abonnieren, egal wie günstig diese vielleicht auch sein mögen. Summiert geht das ins Geld, zeitlich ist das sowieso schwachsinnig. Aber darum soll es nun nicht gehen. Ich möchte mit meinem Beitrag den Serien Tribut zollen, die für mich das letzte Jahrzehnt etwas schöner und leichter gemacht haben, mich manchmal aber auch wütend, traurig oder nachdenklich gestimmt haben und dabei dürft ihr euch auf eine bunte Mischung an hochgelobten Produktionen, aber auch belächelten, nicht ganz so anspruchsvollen Formaten freuen. Wer sich fragt wo meine oft erwähnte All-Time-Favorite Serie steckt, die ist schon in den 2000er gestartet, darf somit in diesem Beitrag nicht berücksichtigt werden. Genannt werden dürfen nur Produktionen, die in den 2010ern angelaufen sind. Ich überlege jedoch, ob ich den TAG auch auf die 2000er anwende. Natürlich hoffe ich, dass für euch vielleicht die eine oder andere ungesehene Serie mit dabei ist, die Abhilfe beim Lagerkoller schafft. Auf dem Blog von Nadine werdet ihr am Sonntag noch einige weitere Serien-Tipps erhalten, denn dann geht ihr Beitrag zum TAG online. Natürlich dürfen sich abseits dessen auch alle Leser*innen oder Besucher*innen meines Blogs getaggt fühlen und die Fragen übernehmen. Einzige Bitte: Verweist kurz auf meinen und Nadines Blog als Urheber.