August 2024 - so lange ist es her, dass ich hier einen Beitrag veröffentlicht habe, obwohl ich mir im Anschluss fest vorgenommen hatte, meinen Blog wiederzubeleben. Es mangelt mir nicht an Ideen, jedoch an der Zeit. Denn sind wir mal ehrlich: Beiträge vorbereiten, zu tippen und zu bewerben, das ist alles zeitintensiv. Es ist nicht allein mit einer Beitragsidee getan. Aber es hat ja auch einen Grund, wieso ich meine Domain noch nicht aufgegeben und diesen Blog online gelassen habe. Denn regelmäßig wandert mein Kopf zu meinem Blog und dem Wunsch, dass ich hier ab und an mal wieder etwas veröffentliche. Auch, wenn die Zeit der Blogs tatsächlich vorbei ist und gerade alle auf TikTok unterwegs sind, ein soziales Netzwerk mit dem ich aufgrund des chinesischen Einflusses nicht ganz warm werde. Deshalb bleibe ich bei dem was ich kenne: Das Schreiben, vielleicht irgendwann gepaart mit Videos. Schauen wir mal. Damit ihr wisst, was bei mir so los war, gibt es nun ein kleines "Life-Update". Eine Kategorie, die ich gerne regelmäßig aufgreifen möchte - als Art Rückblick, Vorausblick und Möglichkeit, meine Gedanken (evtl. auch politisch) rauszulassen. Heute soll es aber erstmal um persönliche Veränderungen, meine aktuellen Serien und den Blog-Neustart gehen.
Life-Update: Persönliche Veränderungen:
Seit meinem letzten Post hat sich in meinem Leben einiges getan. Mein Redaktionsvolonariat ging zu Ende, damit auch meine Zeit als Reporterin. Im Anschluss habe ich erst einmal das Print-Produkt betreut und die Zeitung gebaut. Eine Aufgabe, die nicht ganz dem entsprach, was mir Spaß macht, weshalb ich mich dann auf die Suche nach einer neuen Herausforderung begeben habe. Ich wollte einfach wieder kreativ sein. Selbst Texte schreiben, dazu auch mehr Social-Media-Content produzieren und mich im Bereich Video weiterentwickeln. Verschlagen hatte es mich deshalb in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer kleinen Kommune. Dort hat aber gerade der Bereich, der mir so viel Spaß macht, dann immer weiter abgenommen, weshalb ich eine Entscheidung treffen musste: Bleiben und den eigenen Traum lediglich Traum sein lassen oder auf Risiko gehen und mich wieder intensiv bewerben. Ich habe mich nun für letzteres entschieden und hoffe, dass sich das bezahlt macht und ich bald endlich schreiben kann: Ich bin angekommen, glücklich und lerne täglich unfassbar viel.
Was ich natürlich vermisse: Die Zusammenarbeit mit liebgewonnen Kolleginnen und Kollegen aus meinen vorherigen beruflichen Stationen aber das gehört bei einem Jobwechsel ja irgendwie auch dazu. Ich verlasse einen Arbeitsplatz lieber mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Vor allem in meinem Redaktionsvolontariat konnte ich viele tolle Erfahrungen sammeln und mich auch kreativ ausleben - sogar mit einem Podcast. Da hatte ich meine Kollegen ein bisschen reingequatscht, sodass das dann unser Volo-Projekt wurde. Ihr wisst aber ja, wie sehr ich das Medium Podcast liebe. Sobald ich eine zweite Person finde, würde ich auch direkt einen Geschichtspodcast starten, da gäbe es so viele spannende Themen.
Privat versuche ich, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, denn wenn ich eines in den vergangenen Monaten – die zugegeben nicht immer leicht waren – gelernt habe, dann dass die Zeit mit den Liebsten das Wichtigste ist und sie so schnell vorbei sein kann. Deshalb ging es in diesem Jahr auch mit Freunden in den Urlaub. Eine Woche in Kroatien in einer Villa mit Pool, Sauna und Whirlpool. Geplant ist noch ein Beitrag dazu. Verschlagen hat es uns in die Nähe von Pula, wo wir uns natürlich das römische Amphitheater nicht entgehen lassen haben. Es war aber auch abseits der Ausflüge eine schöne Zeit mit vielen lustigen und tiefgründigen Gesprächen, aber auch Momenten zum Entspannen. Ansonsten habe ich geplant, mich zukünftig mehr mit dem Thema Fotografie auseinanderzusetzen, um mir hier vielleicht auch was im Bereich Selbstständigkeit aufzubauen. Kürzlich habe ich mir neue Objektive gegönnt und merke, dass damit halt wesentlich mehr möglich ist und es mir definitiv Spaß macht Veranstaltungen zu fotografieren, aber auch schöne Portraitaufahmen zu machen. Nächstes Jahr werde ich die Hochzeit einer Freundin fotografieren, abseits dessen sollen demnächst meine Freunde als Versuchsobjekte vor meine Kamera.
Und natürlich bin ich nach wie vor voller Herzblut bei meinem Ehrenamt involviert: Die Führung der Bücherei in meinem Heimatort, was einer der Gründe ist, wieso ich gerne einen Beruf finden möchte, der es mir ermöglich einmal im Monat nach Hause zu kommen. Denn mein Ehrenamt ist für mich der perfekte Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag und ich gehe einfach auf darin zu entscheiden, welche Bücher wir bestellen, Flohmärkte zu besuchen und die Social Media Arbeit zu übernehmen.
Life-Update: Serien, die ich aktuell schaue:
Nachdem ich hier weiterhin einen Schwerpunkt auf Serien, Filme und Bücher legen möchte, dachte ich mir, dass ich in der zweiten Kategorie meines "Life-Updates" einfach mal auf die Serien eingehe, die ich gerade schaue. Während im Studium etwas mehr Zeit für Serien blieb, hänge ich mittlerweile doch etwas hinterher und schaffe es auch - auch aufgrund der hohen Anzahl an neuen Produktionen (von denen aber eben auch viele schnell wieder Geschichte sind - nicht in alles direkt reinzuschauen. Meine Watchliste wächst somit stetig weiter. Ihr kennt das ja.
Urheberrecht: Starz
Während bei mir bei der 7. Staffel von "Outlander" etwas die Luft rauswar - gut, dass die Serie mit der kommenden Staffel endet - gefällt mir das Spin-Off "Blood of my Blood" rund um Jamies und Claires Eltern. Gesehen habe ich allerdings erst zwei Folgen, die aber definitiv den früheren "Outlander"-Vibe hatten, den ich bei der Mutterserie vermisse. Vor allem die weiblichen Hauptfiguren Ellen (Jamies Mutter) und Julia (Claires Mutter) finde ich besonders interessant und ich bin gespannt, wie ihre Geschichten sie noch entwickeln. Eine Sache hat mir allerdings nicht gefallen: Ellen und Brian verlieben sich doch etwas zu schnell. Dieses „Liebe auf den ersten Blick“-Trope ist einfach nicht meines. Wir wissen durch die Mutterserie, dass sie eine epische Liebesgeschichte hatten – aber die hätte man ruhig langsamer aufbauen können. Über Claires Eltern wissen wir bisher kaum etwas, sodass ihr Handlungsstrang die meisten Überraschungen verspricht. Richtig toll ist wieder das Casting – sowohl optisch in Bezug auf die Mutterserie als auch in der Chemie zwischen den Darstellern.
Urheberrecht: CBS
Ziemlich viele Spin-Offs bei mir aktuell, denn parallel schaue ich auch noch "Navy CIS: Origins". Bei der Mutterserie schaue ich ja nur gelegentlich mal Folgen, über die Vorgeschichte von Leroy Gibbs hatte ich aber gehört, dass die etwas düsterer sein soll. Optisch stimmt das, man arbeitet viel mit dunklen Tönen und ist auch etwas gesellschaftskritischer. Die Fälle sind bislang aber nicht spektakulär. Was mich dranbleiben lässt: Laylas Storyline, wo man auch den Sexismus der 90er Jahre beleuchtet. Ansonsten fehlt der Serie für mich noch das gewisse Etwas, aber vielleicht kommt das ja noch. Trotz 21. Staffel gefallen mir die Folgen von "Grey's Anatomy" nun gegen Ende der aktuellen Staffel wieder etwas besser. Die Fälle bringen mich zum weinen, es gibt das eine oder andere Paar das ich shippe und ab und an auch wieder etwas mehr Drama. Funktioniert für mich weiterhin.
Folge 1 der 2. Staffel von "Wednesday" habe ich inzwischen gesehen – und bislang haut mich die neue Staffel noch nicht vom Hocker. Irgendwie wirkt die Negativität und das Bizarre von Wednesdays Charakter und ihrer Familie so bemüht. Für mich fühlt es sich einfach nicht natürlich an. Auch von anderen habe ich bisher eher Negatives als Positives gehört (ohne dass ich mich groß gespoilert habe). Derzeit empfinde ich die Staffel jedenfalls deutlich schwächer als die erste – und die hatte für mich schon Schwächen. Den großen Twist damals hatte man schon von einer Meile kommen sehen. Tatsächlich war die Storyline so simpel, dass ich selbst nach drei Jahren noch genau wusste, was passiert ist. Das habe ich eher selten.
Life-Update: Blog-Neustart:
Ich möchte hier keine großen Versprechungen machen, wie oft ich blogge. Es ist nicht immer ganz so einfach Arbeit, Familie/Freunde, Ehrenamt, Hobbies und dann noch den Blog unter einen Hut zu bekommen und ich möchte mich nicht stressen, nur damit hier irgendwas online geht. In der Vergangenheit habe ich ja dazu geneigt sehr lange Texte online zu bringen, vielleicht werde ich da einfach mal auf etwas kürzere Texte setzen. Lang bedeutet ja nicht immer gleich gut und ihr habt ja genauso wenig Zeit wie ich bei dem Überangebot an Unterhaltung. Jedoch plane ich neben Serien und Filmen immer mal ein paar historische Themen aufzugreifen und vielleicht gibt es auch mal wieder die eine oder andere Kolumne.
Schreibt mir, was ihr gerne von mir lesen möchtet.
Und nun zu euch: Was hat sich bei euch privat getan?
Welche Serien schaut ihr? Habt ihr Empfehlungen?









Hallo Nicole
AntwortenLöschenSchön, das du wieder da bist. Ich freue mich wirklich sehr.
Mach dir aber keinen Stress, wer hier lesen will, der wird hier lesen, egal ob nur 1 Post online kommt oder mehrere. :)
Fotografie-Themen interessieren mich auch sehr und bin gespannt was da so kommen wird.
Wednesday habe ich zwar etwas angefangen (Folge 1) aber wieder aufgehört. Ich warte ab, bis der Rest veröffentlicht ist. =)
Liebe Grüße, Anja
Das mit deinem Ehrenamt klingt ja interessant :)
AntwortenLöschenIch werde mit neuen Social Media Plattformen auch nicht mehr warm - sind mir meistens zu hektisch. Wir werden halt nicht jünger :D
Schön von dir mal wieder zu lesen!
Lass dich nicht stressen!